Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 17:04
Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 16:42
Statistik: Verfasst von präses — Di 26. Mär 2013, 16:20
Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 16:06
Statistik: Verfasst von KlausD — Di 26. Mär 2013, 15:44
Hallo Andy,...
Ich denke, wenn man sich ein wenig mit seinem Mobil und den genannten eigenen Verhalten beschäftigt, ein Spannungs und Strommeßgerät hat, dann hat man genug Infos, um die gleichen Rückschlüsse zu ziehen.z.B. Das LEDs erheblich sparsamer sind, als Halogen, geisert mittlerweile in allen Foren herum und kann aus den Leistungsdaten der Leuchtmittel rückgeschlossen werden.
Statistik: Verfasst von KlausD — Di 26. Mär 2013, 15:41
Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 15:21
Statistik: Verfasst von KlausD — Di 26. Mär 2013, 15:20
Statistik: Verfasst von Rider — Di 26. Mär 2013, 14:52
Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 10:12
, denn bei dem bischen Stromverbrauch bei 2x100Ah und 100Wp auf dem Dach ist das nicht normal. Wir haben 2x95Ah Gel (+1x95Ah sepparat für FBH und Tankheizung) und doppelt soviel Solar, selbst wenn keine Sonne scheint gehen die Akkus nicht annähernd an 12,1 Volt: daher meine Frage, welchen Solarladeregler verwendest du und welche Batterien? Ich vermute mal, die Akkus werden nie richtig voll geladen und können somit durchaus derartig schnell in die Knie gehen. Wir sehen das deutlich an unserer Inselanlage, da sind 4x die Banner 230Ah und 4x Solarakkus mit 100Ah verbaut, und Nachts werden 3KW gezogen, die Restspannung in der Früh des nächsten Tages hängt maßgeblich von der Ladeschlussspannung des Vortages ab, wir fahren bis zu 30 Volt bei unserer 24 Volt Anlage beim kontrollierten Gasen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt! Grundsätzlich sind die Laderegler auf 28,8 Volt Ladeschlussspannung eingestellt, also 14,4 Volt für eine Einzelbatterie, dann können Nachts über die Batteriebänke auch richtig viele und große Verbraucher betrieben werden.Am 2. Tag fängt dann die Heizungsanzeige an rot zu blinken, also Strommangel obwohl meine Anzeige noch ca 12,1 V anzeigt, was natürlich nichts über die Kapazität aussagt.
Statistik: Verfasst von megamechanics — Di 26. Mär 2013, 10:00
Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 09:16
Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 26. Mär 2013, 09:00
Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 26. Mär 2013, 08:35
Statistik: Verfasst von präses — Di 26. Mär 2013, 08:28
Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 05:34
Statistik: Verfasst von KlausD — Di 26. Mär 2013, 02:58
Statistik: Verfasst von KlausD — Di 26. Mär 2013, 02:34
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 22:01
Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 25. Mär 2013, 20:44
Statistik: Verfasst von präses — Mo 25. Mär 2013, 20:23
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 20:11
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 25. Mär 2013, 19:55
Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Mo 25. Mär 2013, 19:53
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 19:34
Statistik: Verfasst von präses — Mo 25. Mär 2013, 19:27