[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-05-18T19:56:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17387 2013-05-18T19:56:36+02:00 2013-05-18T19:56:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=307474#p307474 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Welch Unterschied. Jetzt sind wir dieses Mal nicht mal so lange frei gestanden wie sonst.
Trotzdem einfach nur klasse. Man verschätzt sich doch, mach Verbraucher hat uns wirklich überrascht.

Dank Dir nochmal für Deine Hilfe Har-Pi, Klasse.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 18. Mai 2013, 19:56


]]>
2013-03-26T21:33:20+02:00 2013-03-26T21:33:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299163#p299163 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
Wie ich bereits sagte, sind im WoMo die momentanen Verbräuche eher unter 100 A und daher ist die 200 A-Version nicht unbedingt notwendig.

Wenn man das Ding aber bei Busse kaufen will, kann man bei deren geringem Preisunterschied ruhig die 200 A-Version nehmen.

Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass Shunts systembedingt einen höheren Messfehler haben, je grösser ihr Messbereich ist. Der 100A Shunt ist genauer als der 200 A.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 26. Mär 2013, 20:33


]]>
2013-03-26T15:44:18+02:00 2013-03-26T15:44:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299056#p299056 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 26. Mär 2013, 14:44


]]>
2013-03-26T15:38:13+02:00 2013-03-26T15:38:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299054#p299054 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Wobei die Schwankungen schon auffällig sind, gerade noch im grünen Bereich, geht es rapide bergab, leider.
Wir standen an Sylvester 4 Tage in Bad Tölz, ohne Strom. Wir hatten zwar keinen Fernseher an, aber nach drei Tagen wurde es langsam eng, klar die Heizung lief natürlich.
Wir haben dann ne "Aufladrunde" gedreht und dann gings nen weiteren Tag, aber die Ungewissheit bleibt.
Da wir sehr viel frei stehen, wäre eine genauere Anzeige schon toll. Das NASA Gerät liest sich sehr toll.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 26. Mär 2013, 14:38


]]>
2013-03-26T15:33:53+02:00 2013-03-26T15:33:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299052#p299052 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 26. Mär 2013, 14:33


]]>
2013-03-26T15:28:54+02:00 2013-03-26T15:28:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299050#p299050 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 26. Mär 2013, 14:28


]]>
2013-03-26T15:27:58+02:00 2013-03-26T15:27:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299049#p299049 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 26. Mär 2013, 14:27


]]>
2013-03-26T15:26:06+02:00 2013-03-26T15:26:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299047#p299047 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 26. Mär 2013, 14:26


]]>
2013-03-26T10:58:02+02:00 2013-03-26T10:58:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299006#p299006 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
Mein tft fernseher? Muss ich mal in die papiere schauen!
Ich bin schon davon ausgegangen, dass es sich um einen TFT-Fernseher handelt, aber das ist auch nicht die bestimmende Grösse beim Stromverbrauch, sondern dessen Hintergrundbeleuchtung. Die immer noch "normalen" TFT brauchen je nach Grösse und eingestellter Hintergrundhelligkeit zwischen 4 und 8 A, es bestehen ja oft auch noch Transformationsverluste.

Die Sat-Antenne kann auch noch um die 2 A benötigen, also sind mit eingeschalteter Heizung (der eigentliche Stromfresser ist der je nach Regelung laufende Ventilator), der ab und zu laufenden Wasserpumpe etc. Verbräuche in der Höhe von 10 bis 12 A pro Stunde nicht aus der Welt.

Der Monitor von NASA hat eine schöne Eigenschaft: Er kann nach relativ kurzer Zeit recht verlässlich anzeigen, wie lange Du noch genügend Saft in den Batterien hast, da er eine Beobachtung des Verbrauchs und der theoretischen Batteriekapazität durchführt.

Wegen dieser -von mir überprüften- Eigenschaft habe ich mich für den NASA entschieden und nicht für den Votronic, obwohl ich fast alles andere von denen habe, Solarcomputer S, Solarregler MPPT, Minus-Distributor, D+ Simulator, etc.

Noch eine Anekdote zum Nasa: Ich habe das Anzeigemodul modifiziert, um es bündig in meinen Schaltschrank einlassen zu können, und dabe die Schrauben der Befestigung überdreht (kann bei der Originalbefestigung nicht passieren) und damit das LCD-Panel zerbrochen.
Ich habe dann bei Nasa in England an einem Sonntag nachgefragt, ob sie mir das Panel einzeln liefern können, und am Montag hatte ich Antwort: Ja und zwar mit Luftpost für ca 20 Euro.
Habe den Betrag angewiesen und eine Woche später hatte ich das Panel in Händen.
Das Panel ist gesteckt und somit ohne Löten tauschbar.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 26. Mär 2013, 09:58


]]>
2013-03-26T09:21:39+02:00 2013-03-26T09:21:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298969#p298969 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
liebe grüße
dirk

Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 26. Mär 2013, 08:21


]]>
2013-03-26T04:32:35+02:00 2013-03-26T04:32:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298952#p298952 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
Mein tft fernseher? Muss ich mal in die papiere schauen!
Hallo camper,
wenn du dann noch einen separaten Sat-receiver hast, dann die Heizung, wenn auch nur gering, über sehr viele Stunden Ampere fressen.....
Ich mußte jetzt im Jan. und März auch irgendwann an die Steckdose :shock:
Als die Sonne mal voll da war (14.03.), hat mein Monitor kurzzeitig an die 2 Ampere Ladestrom angezeigt. Wenn du abends über 3 Stunden 5 A (Fernseh, Sat, Licht, Heizung..) verbrauchst, musst du lange in der Wintermittagssonne stehen, bis du den einen Abend wieder drinnen hast.
Die Frage ist ja auch immer, wie der Anfangszustand der Akkus war. Während der Fahrt werden sie geladen, aber wie gut? 14,2 Volt max Ladespannung macht nicht richtig voll (ca. 12,5-12,6Volt Leerlauf).
Aber: Zu Hause mit einem richtig guten Ladegerät temperaturkompensiert voll geladen (Bei Temperaturen um 0°C mit ca. 14,9 Volt) sollten sie dann im Leerlauf mit 12,8 -12,9 Volt auf ihren Einsatz warten.
Du wirst staunen, was dir ein Batteriemonitor so alles offenbart: Ladestrom- und Spannung während der Fahrt, über das eingebaute Ladegerät (EBL), Solar. Nicht zu vergessen "was verbraucht wieviel".

Statistik: Verfasst von KlausD — Di 26. Mär 2013, 03:32


]]>
2013-03-25T23:23:00+02:00 2013-03-25T23:23:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298930#p298930 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 25. Mär 2013, 22:23


]]>
2013-03-25T21:31:18+02:00 2013-03-25T21:31:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298908#p298908 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
Du hast ca 100 bis 120 AH nutzbare Kapazität, ohne die Batterien in einen ihnen nicht zuträglichen Zustand zu bringen.

Der Verbrauch, den ich nach Deinen Schilderungen annehme, darf eigentlich nicht dazu führen, dass Deine Batterien in einen Entladezustand kommen, der die roten Lampen am Panel angehen lässt.

Ich würde am nächsten WE, wenn Du wieder unterwegs bist, mal ein Voltmeter mitnehmen und den Anzeigezustand der Lampen am Panel mit den jeweiligen Spannungen vergleichen. Dann hast Du erstens einen Anhaltspunkt, und zweitens weisst Du, was die Anzeigen am Panel wirklich aussagen.

Das ist natürlich keine Alternative zu einem Batteriecomputer.

Deien Solaranlage bringt bei diesen Frühlingswetter nicht besonders viel, das dürfte sich im Bereich von ungefähr 2 A bewegen. Das bedeutet, dass nicht viel mehr als 15 bis 20 A maximal am Tag von den Panels eingeladen werden.

Ich habe den Fernseher im Verdacht, der kann durchaus um die 8 A ziehen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 25. Mär 2013, 20:31


]]>
2013-03-25T21:08:45+02:00 2013-03-25T21:08:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298899#p298899 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
Als günstige Alternative vlt. dies:

[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/180992623389?ssP ... 1423.l2649[/clicklink]

Wurde in einem anderen Forum als sehr positiv bewertet.
Für Deinen Zweck dann allerdings nicht vorn in den Zigarettenanzünder, sondern direkt an die Aufbaubatterien anschliessen.

Gruß

Michael
Diese günstige Alternative gefällt mir auch. -Brauche ich zwar nicht, aber evt. fürs andere Fahrzeug, Danke für den Hinweis.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 20:08


]]>
2013-03-25T21:02:09+02:00 2013-03-25T21:02:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298896#p298896 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
von freitag bis zum sonntag, das sollte auch kein problem sein wenn die anzeige richtig ginge! doch wir müssten normaler weise vier bis fünf tage so stehen können mit unserem solar auf dem dach. nächste woche in lauenförde haben wir wieder strom doch ich werde das dort aus probieren wie lange ich es schaffe ohne ans netzt gehen zu müssen,
Ja genau, so würde ich es auch machen um es auszutesten

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 20:02


]]>
2013-03-25T21:00:03+02:00 2013-03-25T21:00:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298894#p298894 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 25. Mär 2013, 20:00


]]>
2013-03-25T21:01:02+02:00 2013-03-25T20:57:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298893#p298893 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
natürlich läd die Solaranlage schon, aber im "Verhältnis" zum Verbrauch, läd sie "noch" zu wenig nach. Das sagen ja schon die Sonnenstunden aus und der Sonnenwinkel dieser Jahreszeit.
Nun ja ihr habt ja auch gute Batterien.
Aber bald wird es mehr von dort oben mit der Sonne, dann kommt man immer aus.
Wie lange genau ward ihr ohne LandStrom auf dem SP?

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 19:57


]]>
2013-03-25T20:39:54+02:00 2013-03-25T20:39:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298884#p298884 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
michael, auch dir danke für deine mühe aber ich denke das mir diese art den strom zu prüfen nicht gefallen würde!

mary,mein solar hat geladen sonst wären wir wohl erfrohren, hahahahah! solar läd auch strom bei bedektem himmel nur halt sehr gering aber es arbeitet. das konnte ich an panel ja auch sehen weil mal wieder die gelben bzw zwei grüne lichter angingen obwohl wir heizung, tv, lich an hatten. so merkte ich ja auch das meine bordanzeige lügt, sehr sogar!

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 25. Mär 2013, 19:39


]]>
2013-03-25T20:17:21+02:00 2013-03-25T20:17:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298872#p298872 <![CDATA[Re: AW: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> wir hatten auch mal einen Knaus, diese Anzeigen sind wie Fackeln im Wind.

Um die Bordspannung zu überprüfen, sollte msn mindestens ein Messgerät dabei haben.

Bei der Kälte zieht die Heizung permanent Strom, dann noch die anderen Verbraucher, selbst die Wasserpumpe, TV
usw.

Jetzt habe ich einen Batteriecomputer, diese Anschaffung lohnt. Da sieht man genau was los ist mit der Spannung und kann auch die einzelnen Verbraucher überprüfen.

Aber bei dieser Kälte würde ich lieber nicht so weit weg stehen wollen von irgendeiner Stromquelle :-) und wenn es der einfachste Moppel wäre, denn Solar bringt erst ab April usw. bessere Leistung. Zumal mit einem trüben Himmel nutzt auch Solar nicht viel.


Gruss gesendet mit Tapatalk vom TAB

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mär 2013, 19:17


]]>
2013-03-25T20:16:54+02:00 2013-03-25T20:16:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298871#p298871 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/180992623389?ssP ... 1423.l2649[/clicklink]

Wurde in einem anderen Forum als sehr positiv bewertet.
Für Deinen Zweck dann allerdings nicht vorn in den Zigarettenanzünder, sondern direkt an die Aufbaubatterien anschliessen.

Gruß

Michael

Statistik: Verfasst von puschel — Mo 25. Mär 2013, 19:16


]]>
2013-03-25T19:52:30+02:00 2013-03-25T19:52:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298866#p298866 <![CDATA[Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti]]>
Wenn Du sicher sein willst, dass Du eine korrekte Anzeige der Spannungszustände im WoMo hast, einschliesslich der ungefähren Restkapazität der Bordbatterien, der eingespeisten Leistung der Solaraanlage etc. dann kaufe Dir für ca 115 Euro einen Batteriemonitor, und ich empfehle Dir den NASA BM-1.

Einbau, je nach vorhandener Installation, ca 3 Stunden. [clicklink=]http://www.nasamarine.com/proddetail.ph ... -1_Battery[/clicklink]

Man muss ein wenig suchen, bis man das Ding für weniger als 150 Euro (in Deutschland) bekommt.

Die Bucht ist da ganz hilfreich.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 25. Mär 2013, 18:52


]]>
2013-03-25T14:58:59+02:00 2013-03-25T14:58:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298799#p298799 <![CDATA[Bordanzeige Knaus Sun Ti]]> wir waren am wochenende mit usnerem knaus sun ti 600uf wieder mal unterwegs am main. dort haben wir uns mit alten freunden getroffen auf einem stellplatz ohne strom. na ja, mir ja egal weil mein knaus ja solar auf dem dach verbaut hat. wir haben 2x120wp auf dem dach von alden und bordbaterien 2x 100ah! da unser alter pössl nur 70wp auf dem dach hatte und nur 2x 85ah batterien an bord sollte man doch menen das wir mit usnerem knaus jetzt länger mal ohne strom im winter stehen können?
wir sind freitag angekommen und haben gleich die heizung laufen lassen auf stufe 7 weil es wirklich arsch kalt war. dazu led leuchte aber nur zwei davon die in reihe geschaltet ist. am abend dann auch mal tv für gute 3 stunden. auf der anzeige geingen dann so langsam die lichter, dioden, aus! samstag ahtten wir es auch wieder arsch kalt und es waren nur noch 2 gelbe dioden auf der anzeige an, also geht es mit meinem strom wohn shcon zu ende. es schien ein ganz klein wenig die sonne und dann war der himmel wieder grau aber die batterien luden langsam weiter bis das erste grüne licht, diode, auch zu sehen war. also, keine angst der stom wird reichen übers wochenende. dann ma nachmittag waren zwei rote dioden zu sehen und mir war es völlig egal was ejtzt kommt und wenn halt das licht aus auch aus geht, die starterbatterie hate ja noch genug saft! wir haben die heizung am abend mal aus gemacht und uns in decken eingewickelt aber der tv lief noch bis "wetten das" fertig war. es war immer noch ein rotes licht zu sehen und wir haben die heizung über nacht auch wieder angeschaltet auf stufe 3! in der nacht gegen 3 uhr war ich auch und die heizung lief immer noch und ein rotes licht war auf der anzeige zu sehen. es war mir schleierhaft warum rote lichter zu sehen sind, an der anzeige für die bordbatterie, aber alles lief noch so weiter wie normal? am morgen dann waren wieder zwei grüne lichter an obwohl es gar nicht so lange hell war?
sind deise anzeigen denn so schluderhaft, kann man sich darauf gar nicht mehr verlassen was diese anzeigt? mit meiner strom kapazität muss ich doch mal drei tage aus kommen ohne an die steckdose zu müßen ohne gleich angst zu ahebn das gleich alles an strom verbraucht wurde?
wer hat noch probleme mit diesen diodenanzeigen und wie helft ihr euch?

danke jetzt schon mal für tipps von euch
dirk

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 25. Mär 2013, 13:58


]]>