[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-03-23T16:31:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17329 2013-03-23T16:31:28+02:00 2013-03-23T16:31:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298392#p298392 <![CDATA[Re: Markisensicherung]]>
Gibt es hinter Horten denn Stellplätze??
Für mich ja. :mrgreen: ;) Wobei ich nur in AC arbeite und dann zieht es mich immer wieder Richtung Nordeifel. Früher halt Hooreter Jong und jetzt Wolhemer Bub. :mrgreen:

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 23. Mär 2013, 15:31


]]>
2013-03-23T15:48:01+02:00 2013-03-23T15:48:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298388#p298388 <![CDATA[Re: Markisensicherung]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 23. Mär 2013, 14:48


]]>
2013-03-23T09:36:42+02:00 2013-03-23T09:36:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298327#p298327 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
bei Wind möglichst mit der Ausrichtung der Markisenseite nach Lee ... aber wem erzähl ich das ... ;) ...
........................und ein paar Wochen später lese ich dann im Forum. Man da habe ich einen Bekloppten gesehen mit Öcher Kennzeichen, der hat am Tag mindestens dreimal sein WOMO gedreht. :mrgreen: :mrgreen: Schon haben wir wieder eine Diskussion.
Ich glaube ich nehme das Gewicht meines WoMo und probiere mal diesen Kunstoffhalter.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 23. Mär 2013, 08:36


]]>
2013-03-22T07:54:46+02:00 2013-03-22T07:54:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297926#p297926 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Markisenstützen an den Wandhalterungen am Womo einhängen. Dies geht bis zu einem gewissen Grad
an Wind wohl sehr gut, wobei wir für die Fiamma Markise die Halterungen aus Leichtmetall dranhaben,
bei der Kunststoffausführung von Omnistor hätte ich Bedenken.

Hab da mal eine neue Lösung der Abspannung gefunden, löst natürlich nicht das Problem von schlauchi:
http://www.markisenverspannung.de/
Moin,
Röbel ist schön, besonders für Wassersportler und Wohnmobilisten, dort waren wir letztes Jahr auch, aber nur einen Tag. Ist ja nicht weit...

Was @rgk vorschlägt finde ich gut, überlege mir das zu bestellen, mit den dünnen sehr stabilen Nägeln kommt man auch in fast jede Ritze,
auch in Schotterboden,
http://www.markisenverspannung.de
nur nicht bei geteerten Untergründen.

habe zwar schon dieses normale Abspannband für Markisen, aber das Gefummel immer.... in Spanien hat das ausgereicht um ein viertel Jahr
auch bei starkem Wind die Markise zu fixieren. Das Abspannband zog ich durch die Gelenke und band es nach vorn an zwei Bäumen an.

Nur in Röbel ist kein Baum zum anbinden an diesem Platz.

Was @thomasd schreibt die Halterungen an den Wänden habe ich auch, die benutze ich oft auf SPs auch wenn ich die Markise nur halb ausfahre.

Bin jetzt neugierig wie ihr das löst.
Ich habe schon mal solche "Auffahrplatten" gesehen, da fährt man mit den Rädern die zur Markise sind, drauf (natürlich hinten und vorn), und an diesen Platten kann man ein Sturmband oder wenn es passt, die Stützen befestigen.
grübele schon, mir fällt im Moment auch nur das ein was Wolfgang da schrieb, ich habe diese Platten aus Kunststoff auch schon gesehen,
die Absicherung wäre dann aber nach hinten ..... hmm

bis denne

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 22. Mär 2013, 06:54


]]>
2013-03-22T07:09:39+02:00 2013-03-22T07:09:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297924#p297924 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
... moin Hans, was genau meinst du mit "dichter Stein" ??? ...
Guten Morgen,

Verbundpflaster, Doppel-T-Stein, also alles wo die Fuge nur das Einstechen einer Nagelpfeile zu lässt. Teer natürlich genauso.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 22. Mär 2013, 06:09


]]>
2013-03-21T21:59:03+02:00 2013-03-21T21:59:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297893#p297893 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Die Plastikhalter und Markisenfüsse der Hersteller sind schon ein Witz, aber die Fahrzeugwand möchte ich damit nicht unnötig belasten.
z.B. Kastenrohr:
Markisenhalter 004.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 21. Mär 2013, 20:59


]]>
2013-03-21T19:37:19+02:00 2013-03-21T19:37:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297873#p297873 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 21. Mär 2013, 18:37


]]>
2013-03-21T19:27:19+02:00 2013-03-21T19:27:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297867#p297867 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> eine eigene stabile Konstruktion gemacht und auch so angebracht, dass die Markise über Nacht mit den Stützen zurückgefahren
werden kann. Ein kurzes Stück Profilschiene in VA, ein passend gehobeltes Kunststoffteil mit 2x eingelassenen Stehbolzen M6 eingeklebt
und die Stützfüsse werden aufgesteckt und mit Hutmuttern gesichert. Bei Nichtgebrauch werden die Muttern ohne Stützen aufgeschraubt.

Statistik: Verfasst von rgk — Do 21. Mär 2013, 18:27


]]>
2013-03-21T18:59:24+02:00 2013-03-21T18:59:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297863#p297863 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
wenn du das Teil auch als Fahnenmast nutzen möchtest, dann musst du die Asche wohl investieren. Ansonsten würde auch ein Stück Flacheisen mit angeschweißter Öse ausreichen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 21. Mär 2013, 17:59


]]>
2013-03-21T18:45:30+02:00 2013-03-21T18:45:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297860#p297860 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Hallo Hans,
jetzt lass mal deine "Katze" (Idee)aus dem Sack!
Rolf, Katze ist gut. Beim letzten Röbel-Urlaub habe ich eine Verbindung zum Rad versucht. Teils gelungen. Deshalb denke ich jetzt an einen befahrbaren Fahnenmastfuss aus Kunststoff. Dieser hat eine aufschraubbare Hülse für normalerweise einen Fahnenmast. Die Hülse kann abgeschraubt werden und an dieser Stelle kann man dann eine Öse anschrauben. Bei mir hätte das Teil dann zwei Verwendungszwecke. Einmal als Sicherungen bei den harten Untergründen und bei Vereinsaktivitäten als Mast.

Bevor ich jetzt so ein Teil, für nicht wenig Asche, bestelle, wollte ich nur mal hören, was so meine Wohnmobil-Kollegen für Ideen haben.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 21. Mär 2013, 17:45


]]>
2013-03-21T18:03:36+02:00 2013-03-21T18:03:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297857#p297857 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Hallöchen,
wollte mal eine Diskussion (keinen Streit :mrgreen: ;) ) anregen.

Über Spannbänder und deren Lage ob über Markisse oder zwischen Markisse und Gestänge haben wir ja schon viel diskutiert, aber was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht und ggf. nur hinten eine Grünfläche habt. Hinten könnte man dann das Markissenband wie gewohnt befestigen, aber wie macht ihr das dann vorne. Nein, nicht das Wohnmobil rum drehen, damit man das Problem hinten hat. :mrgreen:

Ernsthaft. Im letzten Jahr hatten wir das auf dem Stellplatz Röbel (Seglerverein). Vorne dichter Stein und nur hinten Grünfläche wo der "Zeltnagel" natürlich gut zu setzen war.

Mir schwebt da zwar eine Idee, aber wollte mal hören wie meine lieben Forumsbekannten das lösen. Ich schaue ja gerne ab. ;)

Hans
Ob CP oder SP, spann einfach an beiden Ecken der Markise, da wo die Stützen sind,
jeweils zusätzlich ein Seil oder sowas und fahr mit den Vorderrädern bzw. den Hinterrädern auf das jeweilige lose Ende.
Gibt es auch zu kaufen, finde es leider nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 17:03


]]>
2013-03-21T17:58:46+02:00 2013-03-21T17:58:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297855#p297855 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Mir schwebt da zwar eine Idee, aber wollte mal hören wie meine lieben Forumsbekannten das lösen. Ich schaue ja gerne ab. ;)

Hans
Hallo Hans,
jetzt lass mal deine "Katze" (Idee)aus dem Sack!

Statistik: Verfasst von rgk — Do 21. Mär 2013, 16:58


]]>
2013-03-21T17:49:24+02:00 2013-03-21T17:49:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297854#p297854 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Also die Peggy sind gut, nutze ich auch, allerdings auch nur da wo es in den Erdboden ging. Mein Problem war aber, dass nichts in den Erdboden gehen kann. :mrgreen: ;)

Bislang waren da die Kisten oder die Kunststoffhalter.


Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 21. Mär 2013, 16:49


]]>
2013-03-21T16:07:29+02:00 2013-03-21T16:07:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297826#p297826 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
...Cassette brauchen wir nicht zu sichern, haben einen Festtank :-)

Aber danke auch für den Tip.

Werde mal zum Feierabend mal eine Fachzeitung kaufen :-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 21. Mär 2013, 15:07


]]>
2013-03-21T15:58:17+02:00 2013-03-21T15:58:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297825#p297825 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>

Wenn ihr Reisemobil, Abonnement und Peggy Peg als Suchbegriff eingebt, dann landet ihr bei Hinweisen zu Reisemobil International UND zu Promobil.

Bei mir wars die erste. Ist im Abo zudem noch guenstiger als im Einzelbezug.

Zur Zeit gibt es dort andere Praemien, aber die Pegs tauchen alle paar Monate als Zugabe auf.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 14:58


]]>
2013-03-21T15:54:12+02:00 2013-03-21T15:54:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297824#p297824 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 14:54


]]>
2013-03-21T15:48:15+02:00 2013-03-21T15:48:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297822#p297822 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
@stefan: muss man gar nicht kaufen. Habe ein Abo abgeschlossen, da gabs die gratis dazu.

Somit kosten die 12 Ausgaben fuer ein Jahr praktisch nichts mehr. Ob man das Heft vor Ablauf der Frist kuendigt oder nicht ist einem dann selbst belassen.

Da ich nicht weiss, ob es hier gewuenscht ist Fachzeitschriften fuer Reisen mit dem WoMo zu nennen, lasse ich es lieber. Aber so viele allgemein bekannte gibt es ja nicht ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
...welche Fachzeitung denn?

Bitte an mich auch! Kaufe zu unregelmäßig Fachzeitschriften !!

Danke Stefan !

Gerne per PN!

Danke!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 21. Mär 2013, 14:48


]]>
2013-03-21T15:46:58+02:00 2013-03-21T15:46:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297821#p297821 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
@stefan: muss man gar nicht kaufen. Habe ein Abo abgeschlossen, da gabs die gratis dazu.

Somit kosten die 12 Ausgaben fuer ein Jahr praktisch nichts mehr. Ob man das Heft vor Ablauf der Frist kuendigt oder nicht ist einem dann selbst belassen.

Da ich nicht weiss, ob es hier gewuenscht ist Fachzeitschriften fuer Reisen mit dem WoMo zu nennen, lasse ich es lieber. Aber so viele allgemein bekannte gibt es ja nicht ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
...welche Fachzeitung denn?

Gerne per PN!

Danke!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 21. Mär 2013, 14:46


]]>
2013-03-21T15:40:17+02:00 2013-03-21T15:40:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297817#p297817 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Somit kosten die 12 Ausgaben fuer ein Jahr praktisch nichts mehr. Ob man das Heft vor Ablauf der Frist kuendigt oder nicht ist einem dann selbst belassen.

Da ich nicht weiss, ob es hier gewuenscht ist Fachzeitschriften fuer Reisen mit dem WoMo zu nennen, lasse ich es lieber. Aber so viele allgemein bekannte gibt es ja nicht ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 14:40


]]>
2013-03-21T15:33:00+02:00 2013-03-21T15:33:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297816#p297816 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Hat schon jemand so etwas getestet?

[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf[/clicklink]
Noe, aber das hier

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Haelt einwandfrei und hat den Vorteil, das man nichts schrauben muss, wenn man mal zwischendurch fuer ein paar Stunden den Platz verlaesst.

Lege mir eine Markierung zurecht, stelle mich wieder genau dorthin, wo ich vorher stand und habe die Fuesse somit wieder am gleichen Ankerplatz.

Einfach den Schieber oeffnen und schliessen und fertig.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Hallo, guter Tip danke. Die hatte ich bei Pieper in Gladbek neulich schon mal in der Hand, war am überlegen ob das was ist.
Werde die mal kaufen und testen!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 21. Mär 2013, 14:33


]]>
2013-03-21T15:28:40+02:00 2013-03-21T15:28:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297814#p297814 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Hat schon jemand so etwas getestet?

[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf[/clicklink]
Noe, aber das hier

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Haelt einwandfrei und hat den Vorteil, das man nichts schrauben muss, wenn man mal zwischendurch fuer ein paar Stunden den Platz verlaesst.

Lege mir eine Markierung zurecht, stelle mich wieder genau dorthin, wo ich vorher stand und habe die Fuesse somit wieder am gleichen Ankerplatz.

Einfach den Schieber oeffnen und schliessen und fertig.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 14:28


]]>
2013-03-21T15:26:36+02:00 2013-03-21T15:26:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297813#p297813 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Do 21. Mär 2013, 14:26


]]>
2013-03-21T15:24:53+02:00 2013-03-21T15:24:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297809#p297809 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
wir nutzen jetzt auch im zweiten wohnmobil die wandhalterungen aus plastik alleine schon wegen unserem hund der sich sonst immer mit seiner leine drum gewickelt hätte. auch die plastikhalter sind sowas von stabil!
Ist bei uns auch mit der Grund mit dem Hund. :cool1

Ich denke, wenn der Wind so stark bläst, daß es auch so nicht mehr sicher ist, dann muss sie halt rein.
Wobei wir die Halter so angeordnet haben, daß die Markise mit den Stützen in der Halterung am Abend
oder bei Wind bis kurz vor dem Einrasten zurück gefahren werden kann.

Statistik: Verfasst von rgk — Do 21. Mär 2013, 14:24


]]>
2013-03-21T15:19:30+02:00 2013-03-21T15:19:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297806#p297806 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 21. Mär 2013, 14:19


]]>
2013-03-21T15:12:56+02:00 2013-03-21T15:12:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297804#p297804 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Do 21. Mär 2013, 14:12


]]>
2013-03-21T13:46:44+02:00 2013-03-21T13:46:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297781#p297781 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Schlagbohrmaschine raus - Fischerdübel rein ! :lach1
Hallo,

solche Ratschläge finde ich sehr lustig, haben wir allerdings auch schon gesehen... Manche verstehen solche Späße halt nicht...

Aber es hält.... :-)

Wir haben im ersten Womo Urlaub auch schon gleich in der 2 ten Nacht eine Markise geopfert... - natürlich ohne Sicherung... Das war ein Knall mitten in der Nacht!!!

Nicht nur die Markise war hin, das Heki und eine Solarplatte gleich mit :-(

Ich nutze nun 2 normale Spanngurte - wenn windig wird fahren wir die Markise rein &. über Nacht bleibt die garnicht mehr draußen !

Gruß Stefan

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 21. Mär 2013, 12:46


]]>
2013-03-21T13:41:11+02:00 2013-03-21T13:41:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297779#p297779 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
hatte das z.B. in Mimizan. Habe Kisten/Eimer mit Spanngurten vorne an die Markise gehängt und mit Wasserflaschen beschwert.
......endlich jemand der das Problem kennt. :mrgreen:

@ Rainer, das hätte ich von Dir nicht erwartet. Du bist in meinem Wertgefühl stark gesunken. ;) :mrgreen:

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 21. Mär 2013, 12:41


]]>
2013-03-21T13:33:16+02:00 2013-03-21T13:33:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297776#p297776 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Do 21. Mär 2013, 12:33


]]>
2013-03-21T13:24:26+02:00 2013-03-21T13:24:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297771#p297771 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> Schlagbohrmaschine raus - Fischerdübel rein ! :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 21. Mär 2013, 12:24


]]>
2013-03-21T12:58:54+02:00 2013-03-21T12:58:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297766#p297766 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Markise einrollen, wenn es einen wetterbedingten Grund dafuer gibt ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Ich versteh jetzt auch nicht, warum man auf nem Stellplatz die Markiese festzurren muss ?

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 21. Mär 2013, 11:58


]]>
2013-03-21T12:54:53+02:00 2013-03-21T12:54:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297763#p297763 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
Hallo Hans
[...] was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht
Wenn du mit "Stellplatz" einen echten meinst, also keinen Platz z.B. auf einem Campingplatz, dann ist die Sache ganz einfach ... auf Stellplätzen ist im Gegensatz zu einem Campingplatz campingähnliches Verhalten nicht erwünscht/erlaubt, also gar nicht erst ausfahren! Nix für ungut ...

Gruß WGonTour
Es gibt genügend Stellplätze wo das Ausfahren einer Markisse und auch das Aufstellen von Tisch und Stuhl erlaubt und auch erwünscht ist, die aber nicht Campingplatz sind. Deshalb schrieb ich auch den Stellplatz-Namen als Beispiel dazu, damit sich der ein oder andere ein Bild machen kann. Bild Nr. 6 unter diesem Link sieht man die Situation. http://sportboot-wohnmobil-freizeit.jim ... 1345107184 Bild Nr. 6.
Schaue Dir mal die halbe Mosel an. Wenn da nicht die Markisse raus dürfte, dann wären die Stellplätze zu Ostern leer.

@ Rolf , Ähnliches gibt es auch für Omnistor. Ich habe die auch, nur benötigt man da, wie Du auch schon schriebst, wieder Zeltnägel oder Wasserkanister.

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 21. Mär 2013, 11:54


]]>
2013-03-21T12:40:56+02:00 2013-03-21T12:40:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297758#p297758 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]> an Wind wohl sehr gut, wobei wir für die Fiamma Markise die Halterungen aus Leichtmetall dranhaben,
bei der Kunststoffausführung von Omnistor hätte ich Bedenken.

Hab da mal eine neue Lösung der Abspannung gefunden, löst natürlich nicht das Problem von schlauchi:
http://www.markisenverspannung.de/

Statistik: Verfasst von rgk — Do 21. Mär 2013, 11:40


]]>
2013-03-21T12:32:02+02:00 2013-03-21T12:32:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297756#p297756 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>
[...] was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht
Wenn du mit "Stellplatz" einen echten meinst, also keinen Platz z.B. auf einem Campingplatz, dann ist die Sache ganz einfach ... auf Stellplätzen ist im Gegensatz zu einem Campingplatz campingähnliches Verhalten nicht erwünscht/erlaubt, also gar nicht erst ausfahren! Nix für ungut ...

Gruß WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Do 21. Mär 2013, 11:32


]]>
2013-03-21T12:20:27+02:00 2013-03-21T12:20:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297755#p297755 <![CDATA[Re: Markissensicherung]]>

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 11:20


]]>
2013-03-21T12:17:43+02:00 2013-03-21T12:17:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297754#p297754 <![CDATA[Markisensicherung]]> wollte mal eine Diskussion (keinen Streit :mrgreen: ;) ) anregen.

Über Spannbänder und deren Lage ob über Markisse oder zwischen Markisse und Gestänge haben wir ja schon viel diskutiert, aber was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht und ggf. nur hinten eine Grünfläche habt. Hinten könnte man dann das Markissenband wie gewohnt befestigen, aber wie macht ihr das dann vorne. Nein, nicht das Wohnmobil rum drehen, damit man das Problem hinten hat. :mrgreen:

Ernsthaft. Im letzten Jahr hatten wir das auf dem Stellplatz Röbel (Seglerverein). Vorne dichter Stein und nur hinten Grünfläche wo der "Zeltnagel" natürlich gut zu setzen war.

Mir schwebt da zwar eine Idee, aber wollte mal hören wie meine lieben Forumsbekannten das lösen. Ich schaue ja gerne ab. ;)

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 21. Mär 2013, 11:17


]]>