[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-03-20T18:46:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17247 2013-03-20T18:46:58+02:00 2013-03-20T18:46:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297617#p297617 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
auch allen anderen Schreibern die mir hier doch reichlich Auskunft gegeben haben,
möchte ich nochmals Danke sagen.

Jetzt haben meien Frau und ich wieder Diskussionsstoff bis wir den Neuen im nächsten Frühjahr bestellen.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mi 20. Mär 2013, 17:46


]]>
2013-03-20T15:09:32+02:00 2013-03-20T15:09:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297592#p297592 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
wir haben seit November Stützen von E&P am Womo.

Vorher hatten wir Keile mit dabei, die wir selten nutzen.

Die Hubstützen sind einfach herrlich, in Österreich war der Stellplatz herrlich Schief, mit Stützen kein Thema. Da wir mit zwei Kids unterwegs sind, ist immer Bewegung im Womo - nun nicht mehr dank der Stützen ;-)

Wir haben lange überlegt ob wir das Geld dafür ausgeben sollen, ich habe es die letzten Wochenenden nicht bereut !

Wie jedes Zubehör - ist alles eine persönlich Sache !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Mi 20. Mär 2013, 14:09


]]>
2013-03-12T21:05:40+02:00 2013-03-12T21:05:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296095#p296095 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Hallo Gerd, Wie kann ein Mann nur so empfindlich sein, Du ziehst ja unsere ganze Zunft runter :lach1
Wieso, mein Pendel sagt mir genau wenn was nicht stimmt, da sind wir Männer doch eindeutig im Vorteil :lach1 :lach1 :lach1
;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Di 12. Mär 2013, 20:05


]]>
2013-03-12T20:58:15+02:00 2013-03-12T20:58:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296094#p296094 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Hallo Gerd, Wie kann ein Mann nur so empfindlich sein, Du ziehst ja unsere ganze Zunft runter :lach1
Wieso, mein Pendel sagt mir genau wenn was nicht stimmt, da sind wir Männer doch eindeutig im Vorteil :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mär 2013, 19:58


]]>
2013-03-12T20:50:11+02:00 2013-03-12T20:50:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296088#p296088 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> Entschuldigt, dass ich mich hier einmische aber die folgende Pressemitteilung von Goldschmitt dürfte vielleicht auch für den einen oder anderen hier im Forum interessant sein. Ansonsten stehe ich jederzeit gerne zu Diensten wenn es um technische Fragen geht.

Gruß Dieter

[mod]Entschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber im Allgemeinen spricht man Werbung mit dem Forumsbetreiber ab. Ansonsten stehe ich jederzeit gerne zu Diensten, wenn es um Werbungsfragen geht. Gruß Admin[/mod]

Statistik: Verfasst von Dieter Goldschmitt — Di 12. Mär 2013, 19:50


]]>
2013-03-12T10:01:23+02:00 2013-03-12T10:01:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295889#p295889 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
http://up.picr.de/13730027gn.jpg

Hier in diesem Beispiel hatte aber die auf den Boden aufkommende Anhängerkupplung ein weiteres Anheben des Vorderwagens verhindert ---
Hola Ralf,

ich meine, dass man den Bock vom Kugelkopf höher setzen kann, von der Heckschräge wäre ja noch Platz.
Für den Reifenwechsel vorne langt es ja, ansonsten ne Kernbohrung in den Asphalt! :cool1
Hola thomasd !

Sicherlich könnte man den Bock vom Kugelkopf noch höher setzen ... jedoch würde dann mein Trailer ständig "bergauf fahren" :shock:
Nein, ist nicht notwendig und auch nicht gewollt.
Als ich das Bild gemacht hatte, habe ich den Wagen vorne maximal angehoben, um eine Reparatur ausführen zu können. Für einen Reifenwechsel müßten die Räder vom Monaco ja nur eben in der Luft sein ... mal ganz abgesehen davon, daß ich die irre schweren Räder sowieso nicht wechseln könnte ( ich habe Extrem Rücken :( :!: ).

Naja und ein Loch im Asphalt ... vielleicht ja tatsächlich die einzig wahre Möglichkeit, die Fuhre vorne noch höher zu bekommen :shock: :lol:

Grüße von Ralf, der sich aber nicht mit den Straßenbauämtern anlegen möchte :oops: ;)

Statistik: Verfasst von monaco — Di 12. Mär 2013, 09:01


]]>
2013-03-12T09:03:49+02:00 2013-03-12T09:03:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295880#p295880 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Ich glabe bei den heutigen Neufahrzeugpreisen liegt eine Stützenanlage im Bereich der mit Geld wenig zu tun hat, es kommt wohl eher auf die Bedürfnisse an, die die Tage bzw. Wochenlang auf einem CP stehen benötigen wohl eher eine solche Anlage. Die Reisemobilfahrer welche frei stehen, fast täglich den Platz wechseln, die werden weniger diesen "Luxus" benötigen.
Da muss ich dir leider widersprechen: Gerade wenn man ständig wechselt, hat man keine Lust, auf Keile zu fahren. Da ist die Hubstützanlage wesentlich komfortabler. Mittlerweile fahre ich die sogar aus, wenn wir nur mal kurz stehen bleiben und einen Kaffe trinken. :D

LG Wolfgang

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Di 12. Mär 2013, 08:03


]]>
2013-03-12T09:00:22+02:00 2013-03-12T09:00:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295879#p295879 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Bei Monikas Mutter stand das Gästebett, bedingt durch einen Berberteppich, am Fußende 1 cm zu hoch; das war mir derart unangenehm, dass ich sofort einen Umbau vornehmen musste.
Hallo Gerd,

Wie kann ein Mann nur so empfindlich sein, Du ziehst ja unsere ganze Zunft runter :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 12. Mär 2013, 08:00


]]>
2013-03-12T07:44:49+02:00 2013-03-12T07:44:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295870#p295870 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Es ist halt immer eine Frage des Geldes, was man für sein Hobby bereit ist zu zahlen!
Ich glabe bei den heutigen Neufahrzeugpreisen liegt eine Stützenanlage im Bereich der mit Geld wenig zu tun hat, es kommt wohl eher auf die Bedürfnisse an, die die Tage bzw. Wochenlang auf einem CP stehen benötigen wohl eher eine solche Anlage. Die Reisemobilfahrer welche frei stehen, fast täglich den Platz wechseln, die werden weniger diesen "Luxus" benötigen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mär 2013, 06:44


]]>
2013-03-11T23:58:41+02:00 2013-03-11T23:58:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295852#p295852 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> Aber da ist eben jeder anders und sicher nicht so ein Weichei wie ich.

Das gute bei den Hubstützen ist, dass sie sich jederzeit nachrüsten lassen - falls es dann irgendwann doch mal sein soll :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Mär 2013, 22:58


]]>
2013-03-11T22:15:03+02:00 2013-03-11T22:15:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295827#p295827 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> wir hatten vorher auch keine hydr. Hubstützen und Luftfederung.
Und das alte WoMo wurde auch sehr selten und nur bei extremer Schräglage auf Keile gefahren.
ABER, seit wir diesen Luxus geniesen dürfen, muss ich schon sagen, dass es eine tolle Sache ist.
Man freut sich richtig, mal auf einer schlechten Fahrbahn zufahren und die Luftfederung schluckt es einfach weg!
Wo ich vorher immer gedacht habe, dass unser WoMo gleich auseinanderfällt!
Auf dem Stellplatz angekommen wird dann nur den Knopf gedrückt und der Wagen steht im Wasser!
Ist schon was Tolles, und das WoMO wackelt auch nicht wenn man sich darin bewegt.
Es ist halt immer eine Frage des Geldes, was man für sein Hobby bereit ist zu zahlen!

Gruß Achim

Ps. der mal mit einem 3Mann-Zelt angefangen hat!

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 11. Mär 2013, 21:15


]]>
2013-03-11T22:12:23+02:00 2013-03-11T22:12:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295826#p295826 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
irgendwie spüre ich immer wie und ob ich so ausreichend gerade stehe :lach1
Spätestens wenn die eigene Stirnfläche die Frontscheibe berührt, sollte man einsehen, dass der "Arsch" zu hoch ist! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mär 2013, 21:12


]]>
2013-03-11T21:57:24+02:00 2013-03-11T21:57:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295824#p295824 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Also 1cm Wasser in einer 80cm Duschtasse ergibt ein Gefälle von 1,2%. Projeziert auf eine Espressotasse mit 5cm Durchmesser ergibt es einen Höhenunterschied von ca. 0,5mm, bei 3cm in der Dusche wären es 1,5mm. Diese Toleranz verschwindet im Kaffeeschaum und ordentliche Scharniere nehmen diese Kräfte schadlos auf ohne Menschen zu belästigen. :cool1
Zum Vergleich: jeder öffentliche Gehweg hat eine Gefälleneigung von 3% und ich habe noch keinen Kaffee to go-Becher wegen dem Gefälle ausschwappen sehen. :lach1
Ich bin aber jetzt der Meinung, dass ihr ohne automatische Hubstützanlage keine sorgenfreie Womozeit erleben könnt!
Thomas ehrlich :lol: :dau3 bin beeindruckt :lol:
Hallo Mary,

ich bin auch noch nicht ganz erblindet :lach1 , trage aber eine Brille und schaffe es trotzdem nicht
das Mobil immer gerade hinzustellen. :cool1
na ich doch auch nicht, aber meine Wasserwage liegt im Magen, irgendwie spüre ich immer wie und ob ich so ausreichend gerade stehe :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Mär 2013, 20:57


]]>
2013-03-11T21:51:45+02:00 2013-03-11T21:51:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295820#p295820 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
aber ich mag es nicht wenn wir irgendwo stehen und die Türen schlagen zu
oder der Kaffee schwabt aus der Tasse.
Also 1cm Wasser in einer 80cm Duschtasse ergibt ein Gefälle von 1,2%. Projeziert auf eine Espressotasse mit 5cm Durchmesser ergibt es einen Höhenunterschied von ca. 0,5mm, bei 3cm in der Dusche wären es 1,5mm. Diese Toleranz verschwindet im Kaffeeschaum und ordentliche Scharniere nehmen diese Kräfte schadlos auf ohne Menschen zu belästigen. :cool1
Zum Vergleich: jeder öffentliche Gehweg hat eine Gefälleneigung von 3% und ich habe noch keinen Kaffee to go-Becher wegen dem Gefälle ausschwappen sehen. :lach1
Ich bin aber jetzt der Meinung, dass ihr ohne automatische Hubstützanlage keine sorgenfreie Womozeit erleben könnt!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mär 2013, 20:51


]]>
2013-03-11T21:32:40+02:00 2013-03-11T21:32:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295813#p295813 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
ich bin auch noch nicht ganz erblindet :lach1 , trage aber eine Brille und schaffe es trotzdem nicht
das Mobil immer gerade hinzustellen. :cool1

Aber wie hier schon häufig geschrieben (und von meiner Frau auch gelesen) ist eine Hubstützenanlage,
trotz der auch hier genannten Vorzüge, nicht im Verhältnis zu sehen was den Preis und Nutzen betrifft.
Deshalb gebe ich allen hier ja auch Recht, man muß sie nicht unbedingt haben aber ein schönes Spielzeug
ist sie schon ;) .
Ja was die Luftfederung betrifft könnte ich mich auch mit der Variante anfreunden aber Preislich liegt man da ja auch in dem Rahmen, oder :?:

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 11. Mär 2013, 20:32


]]>
2013-03-11T21:25:29+02:00 2013-03-11T21:25:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295812#p295812 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> und siehe da
man steht, der Kaffee hopst nicht aus der Tasse und aus dem Bett ist auch noch niemand gerollt. Für ein späteres größeres Womo hätten wir dann auch eher an der Vollluftfederung Interesse.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Mär 2013, 20:25


]]>
2013-03-11T21:18:22+02:00 2013-03-11T21:18:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295809#p295809 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
@ thomas, vielleicht bin ich etwas Empfindlich aber ich mag es nicht wenn wir irgendwo stehen und die Türen schlagen zu
oder der Kaffee schwabt aus der Tasse. Aber wie Du und andere hier schon geschrieben haben ist es jedem selbst überlassen
wie er es mit der Ausrichtung handhabt. Nochmals Danke auch Dir für die netten Ausführungen.

@ Willy13, ja Du besitzt ja schon einen Eura, wahrscheinlich sind diese Fahrzeuge schon gerader auf dem Chassis aufgebaut,
als die die ich bisher hatte.

@ kmFrank, ja so sieht es meine Frau auch :!: Sie meint das wir für das Geld viele Stellplätze anfahren könnten und eventuell
sogar eine Solaranlage mehr Nutzen bringen könnte als die Hubstützen.

Also man sollte vielleicht doch hin und wider auf die Frau hören, ihre Argumente sind doch ganz schlüssig, oder :?:

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 11. Mär 2013, 20:18


]]>
2013-03-11T20:54:13+02:00 2013-03-11T20:54:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295806#p295806 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
also lese ich hieraus das die Hubstützen noch von der Luftfederung getopt werden können oder habe ich da was falsch verstanden.

Wundern muß ich mich darüber, das hier viele noch nie oder sehr selten auf Keile fahren mussten.
da setzt bestimmt jeder andere Prioritäten oder hat andere Empfindlichkeiten.
Wenn ich mein Fahrzeug kenne, sehe ich genau, wie ich den Stellplatz anfahren und in welcher Welle oder auf welchem Hügel ich stehen bleibe um bestmöglich ausbalanciert zu sein.
Ob die Schranktür nach links oder rechts kippt, ist mir nicht wichtig und da ich Dusche und Waschbecken eh nach der Nutzung trocken reibe, ist es egal, ob ich da einen cm-Wasser mitnehme.
Für die grobe Ausrichtung bleibt immer noch die Luftfederung, die ja auch während der Fahrt Vorteile bringt. Beim Entsorgen ist die Schrägstellung über Hubstüzen ist schon toll, wenn die Luftfederung 2x hochgefahren und abgesenkt wurde, ist das meiste auch raus.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mär 2013, 19:54


]]>
2013-03-11T20:37:30+02:00 2013-03-11T20:37:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295799#p295799 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
http://up.picr.de/13730027gn.jpg

Hier in diesem Beispiel hatte aber die auf den Boden aufkommende Anhängerkupplung ein weiteres Anheben des Vorderwagens verhindert ---
Hola Ralf,

ich meine, dass man den Bock vom Kugelkopf höher setzen kann, von der Heckschräge wäre ja noch Platz.
Für den Reifenwechsel vorne langt es ja, ansonsten ne Kernbohrung in den Asphalt! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mär 2013, 19:37


]]>
2013-03-11T20:20:55+02:00 2013-03-11T20:20:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295797#p295797 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Mär 2013, 19:20


]]>
2013-03-11T20:00:04+02:00 2013-03-11T20:00:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295791#p295791 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Noch nervender fanden wir dieses selbst schließen der Schrank- oder Badtür.
Für uns kein Problem, wir wohnen am Berg und sind dies gewohnt. :lach1

Im Ernst, es kommt sicher bei leichten Schräglagen auf die Empfindlichkeit des Einzelnen an.
Auch vielleicht wenn die Schlafposition manchmal ein Problem darstellt, weil das Kopfende nach
unten geht. Wir benötigen schon manchmal die Keile zum Ausgleich, wobei das "Wackeln" eben nur
mit hydraulischen Stützen zu beheben ist. Unser Womo ist mit fast allem ausgerüstet, was man braucht
und auch nicht braucht, aber Hydraulikstützen sind mir persönlich einfach das Geld nicht wert. Es ist
wie thomasd schon schreibt, ein nettes Spielzeug, wobei ich sagen muss, bei der Abwasser-und Fäkalien-
tankentleerung an manchen V/E Stationen habe ich sie mir schon gewünscht.
...sehe ich auch so wie Rolf, auch im Norden bei Wind und Wetter - habe ich stützen noch nie vermisst...

Keile brauchen wir allerdings sehr regelmäßig - grad beim Parken am Deich :-)

Wenn der nächste Gebrauchte welche dran hat, würde ich sie sicherlich auch nutzen.

Kaufen würde ich mir keine und nachträglich montieren.

Eine Luftfederung ist sicherlich eine bessere Option. Das Reifenwechseln ist sicherlich ein ganz anderes Thema... - das währe der einzige wichtige Aspekt(allerdings ein sehr Teuer bei seltenen Reifenwechseln...)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 11. Mär 2013, 19:00


]]>
2013-03-11T19:38:31+02:00 2013-03-11T19:38:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295783#p295783 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Noch nervender fanden wir dieses selbst schließen der Schrank- oder Badtür.
Für uns kein Problem, wir wohnen am Berg und sind dies gewohnt. :lach1

Im Ernst, es kommt sicher bei leichten Schräglagen auf die Empfindlichkeit des Einzelnen an.
Auch vielleicht wenn die Schlafposition manchmal ein Problem darstellt, weil das Kopfende nach
unten geht. Wir benötigen schon manchmal die Keile zum Ausgleich, wobei das "Wackeln" eben nur
mit hydraulischen Stützen zu beheben ist. Unser Womo ist mit fast allem ausgerüstet, was man braucht
und auch nicht braucht, aber Hydraulikstützen sind mir persönlich einfach das Geld nicht wert. Es ist
wie thomasd schon schreibt, ein nettes Spielzeug, wobei ich sagen muss, bei der Abwasser-und Fäkalien-
tankentleerung an manchen V/E Stationen habe ich sie mir schon gewünscht.

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 11. Mär 2013, 18:38


]]>
2013-03-11T19:05:42+02:00 2013-03-11T19:05:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295778#p295778 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
also lese ich hieraus das die Hubstützen noch von der Luftfederung getopt werden können oder habe ich da was falsch verstanden.

Wundern muß ich mich darüber, das hier viele noch nie oder sehr selten auf Keile fahren mussten. Bei unserem letzten Wohnmobil war
es häufig der Fall und wenn nur auf einer Seite und vielleicht nur 2 - 3 cm. War aber notwendig da sonst das Wasser im Spülbecken oder
aber auch in der Dusche nicht richtig ablief. Noch nervender fanden wir dieses selbst schließen der Schrank- oder Badtür.

Nochmals zur Luftfederung, habe unseren Händler gefragt was er davon halte und er hat uns abgeraten, die vom Werk lieferbare
Luftfederung sei nicht ausreichend für das Modell. Hatte auch schon damit geliebäugelt, da ich mir/ uns einen besseren Fahrkomfort
(wie im Reisebus) versprochen hatte.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 11. Mär 2013, 18:05


]]>
2013-03-11T15:26:49+02:00 2013-03-11T15:26:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295718#p295718 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> viewtopic.php?f=76&t=7642&p=128604&hili ... en#p128604
Nach rd. 3 Jahren Benutzung: erüllen immer noch ihren Zweck - keine Ausfälle....
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 11. Mär 2013, 14:26


]]>
2013-03-11T14:04:14+02:00 2013-03-11T14:04:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295697#p295697 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Sprichst du von EP? . . .
Nein, wir haben Goldschmitt-Hubstützen von 2008, Stützenlänge 535mm. Inzwischen sind die sicher auch weiterentwickelt. Aber auf Keile mussten wir noch nie fahren, haben wir auch nicht dabei - dann braucht man doch keine Hubstützen. :lach1
Damit wir im grünen Bereich für unsere Stützen stehen und die Vorder- oder Hinterräder nicht in der Luft hängen, heben oder senken wir das Fahrzeug zuvor mit der Luftfederung entsprechend.

Bei uns nimmt die Hydraulik auch keinen Platz im Staufach weg, sondern im Staufach ist ein Deckel eingebaut und die ganze Hydraulik, welche du abgebildet hast, ist darunter sauber in einem Blechkasten verbaut. Aber sowas hängt sicher auch von den Möglichkeiten ab, welche das jeweilige Fahrzeug bietet.

Und wie Ralf schrieb, für Radwechsel usw. kann man die Dinger auch gut gebrauchen. Den Iveco Hydraulikwagenheber, der sowieso keine ausreichende Hubhöhe hatte, fahren wir nicht mehr spazieren.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Mär 2013, 13:04


]]>
2013-03-11T12:22:09+02:00 2013-03-11T12:22:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295665#p295665 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Mein Fahrzeug hat ein selbst nivellierendes Vollluftfahrwerk. Der ganze Aufbau richtet sich immer gerade aus. Voraussetzung ist natürlich, daß Luft im System ist ! Wenn ich längere Zeit an einem Ort stehe, dann verliert die Luftfederung / Nivellierung an Luft und das Fahrzeug senkt sich ab. Dann sind die Hydraulik Stützen eine feine Sache oder aber, wenn der Untergrund so schief ist, daß die Nivellierung überfordert ist.

Einen sehr großen Vorteil der Stützenanlage sehe ich in dem Anheben des Fahrzeugs, wenn man mal einen Reifen abnehmen muß oder sonstige Reparaturen anfallen :

http://up.picr.de/13729980ns.jpg

http://up.picr.de/13730027gn.jpg

Hier in diesem Beispiel hatte aber die auf den Boden aufkommende Anhängerkupplung ein weiteres Anheben des Vorderwagens verhindert ---

Viele Grüße

Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 11. Mär 2013, 11:22


]]>
2013-03-11T12:02:41+02:00 2013-03-11T12:02:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295659#p295659 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Allerdings darf der Untergrund nicht all zu uneben sein, dann greift eine Sicherheitsschaltung und lässt nur manuelles Ausfahren zu.
Sprichst du von EP? Die hat ein Kollege von mir, sieht schon putzig aus, wenn er erst auf Keile fahren muss, damit die Stützen ausfahren. Eine Stütze ist ihm während der Fahrt selbständig ausgefahren und hat sich in den Asphalt gebohrt, war schon gefährlich, wurde aber anstandslos repariert.
Goldschmitt ist schon ein anderes Kaliber und gehorcht auch bei groben Unebenheiten.
SAM_0559.JPG

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mär 2013, 11:02


]]>
2013-03-11T10:25:59+02:00 2013-03-11T10:25:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295634#p295634 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
kann Thomas nur beipflichten, Hubstützen sind schön, braucht man aber nicht wirklich.

Wir leben nun schon Monate im Reisemobil und vermissen keine Hubstützen.

Meine Meinung, kauf Dir für das Geld was anderes Schönes ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 11. Mär 2013, 09:25


]]>
2013-03-11T10:15:43+02:00 2013-03-11T10:15:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295633#p295633 <![CDATA[Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> Beim Reifenwechsel natürlich unschlagbar

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 11. Mär 2013, 09:15


]]>
2013-03-11T10:17:48+02:00 2013-03-11T10:11:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295630#p295630 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> Hatte EP und Goldschmitt-Stützen, habe ein paar mal damit gespielt und das war´s. Wirklich gebraucht habe ich sie nie.
Auf Keile bin ich in 30 Jahren vielleicht 1x gefahren.
Wirklich Komfort ist für mich, die Vollluftfederung, womit die VA u. HA gehoben oder gesenkt werden kann. Für mich völlig ausreichend.
Wer im Womo einen Billardtisch hat, kommt schwer um eine Hubstützanlage herum. :lach1
Die Hydraulikanlage nimmt aber auch schon ein ganzes Staufach in Beschlag. Aber ein schönes Spielzeug, sollte man mal gehabt haben. ;)

Hubstützenhydraulik:

http://www.wohnmobilforum.de/bilderdienst/up/j_dfe2.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mär 2013, 09:11


]]>
2013-03-10T23:25:34+02:00 2013-03-10T23:25:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295586#p295586 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
. . . ein Gewichtsproblem dürfte es bei dem Eura nicht geben.
Danke für die Antwort, also sehe ich bis auf den Preis, nur Vorteile für die Hubstützenalternative, oder?
Ja, eindeutig nur Vorteile. Selbst Monika ist hellauf begeistert, denn das Fahrzeug steht immer ratzfatz gerade.
Allerdings darf der Untergrund nicht all zu uneben sein, dann greift eine Sicherheitsschaltung und lässt nur manuelles Ausfahren zu. Die Gefahr von Beschädigungen bei stärkerem Gefälle wäre sonst zu groß. Aber das sind schon Situationen, bei denen auch Auffahrkeile nicht mehr ausreichen würden.

Statistik: Verfasst von Gast — So 10. Mär 2013, 22:25


]]>
2013-03-10T23:22:16+02:00 2013-03-10T23:22:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295585#p295585 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Solange sie Geld von dir vernichten können ist alles ok, aber sobald du es von ihnen "vernichten" willst :cool1 , wollen sie nicht.

Deshalb ja nächstes Jahr, dann kann die Bank und auch ich weiter beruhigt schlafen. Übrigens wir spielen Lotto und wer
Lotto spielt ist vor dem Hauptgewinn nicht sicher. Sollte dieser früher eintreten als gedacht werdet ihr uns auch schon vorher mit dem Mobil
inklusive der Hubstützen sehen :cool1 -

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 10. Mär 2013, 22:22


]]>
2013-03-10T23:17:14+02:00 2013-03-10T23:17:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295580#p295580 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
ein Gewichtsproblem dürfte es bei dem Eura nicht geben.

Danke für die Antwort, also sehe ich bis auf den Preis, nur Vorteile für die Hubstützenalternative, oder?

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 10. Mär 2013, 22:17


]]>
2013-03-10T23:16:10+02:00 2013-03-10T23:16:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295579#p295579 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Ostern 2014 ist gut. Das ist später im Jahr und dann auch wärmer :mrgreen:

Geh doch einfach zu deiner Bank und sage: Ich habe Vermögen in Aussicht, bin Lottospieler :lach1 Vielleicht git es dann einen Kredit :?:

Das mit dem " Gastgeschenk" kann in Ordnung gehen: wenn ich sie noch habe :mrgreen:

Euch dann viel Spaß bei der " Doppelhochzeit" :o1

Frau Seemann grüßt zurück :bye:

Statistik: Verfasst von Seemann — So 10. Mär 2013, 22:16


]]>
2013-03-10T23:08:42+02:00 2013-03-10T23:08:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295578#p295578 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> Wir möchten den Komfort keinesfalls missen. Ulrike hat die Vorzüge ja schön geschildert.

Statistik: Verfasst von Gast — So 10. Mär 2013, 22:08


]]>
2013-03-10T21:35:52+02:00 2013-03-10T21:35:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295562#p295562 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
nein dieses Jahr nicht mehr, wir wären gerne Ostern gern dabei gewesen.
In 2014 ist es dann aber wieder soweit, dann werden wir bestimmt wieder auf Reisen gehen.

Dieses Jahr sind noch zuviele Aktivitäten (nicht gerade billig) geplant, ihr wißt ja was alles so geplant ist.
Nächstes Wochenende beginnen wir ja mit der Hochzeit unserer großen Tochter.

Sobald der Vertrag unterschrieben ist bekommst Du eine Nachricht, damit wir uns dann umgehend treffen können.

Grüße an alle die von uns gegrüßt werden möchten, ganz speziell aber an Frau Seemann (Karin :!: )

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 10. Mär 2013, 20:35


]]>
2013-03-10T20:22:04+02:00 2013-03-10T20:22:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295549#p295549 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]> UND ?????

wann kommt er :?: :?: :?:

Ostern :?: :?: :?:

Gruß an Heike

Statistik: Verfasst von Seemann — So 10. Mär 2013, 19:22


]]>
2013-03-10T21:36:43+02:00 2013-03-10T19:25:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295535#p295535 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Danke für die schenellen Antworten und die Argumente für eine Hubstützenanlage.

@ Ulrike, ja der Eura ligt ja auch bei 8,50 Meter und 5,4 Tonnen zGG. , also ähnlich dem Mobil was ihr habt.

@ Rainer, den zweiten und dritten Satz aus deiner Antwort streiche ich :lach1 , wenn ich die Antworten hier meiner Frau vorlege, ja :?: Ups, jetzt steht sie gerade hinter mir :evil: :evil:

Nochmals Danke für diese Antworten.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 10. Mär 2013, 18:25


]]>
2013-03-10T19:17:47+02:00 2013-03-10T19:17:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295534#p295534 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
Wir haben für unser Fahrzeug (7,9 m lang, über 5t) seit mehr als 10 Jahren die hydraulischen Hubstützen von Golödschmitt und möchten sie nicht mehr missen.

Warum?

- Das Fahrzeug steht ruhig, auch bei Wind oder wenn sich jemand im Schlaf umdreht oder aufs WC marschiert.
- Das Fahrzeug steht schnell in der Waage, das bei jedem Wetter (auch wenn es draußen gerade schüttet).
- Das Fahrzeug wird bei uns auch fast täglich in die Waage gestellt, wenn wir auf einem Parkplatz Mittagsrast halten. Der Kaffee bleibt so schön in der Tasse ;)
- Wir verwenden die Hubstützen auch einseitig beim Ablassen des Grauwassers (geht schneller)
- Die Hubstützen haben sich auch beim Reifenwechsel auf der italienischen Landstraße mehr als bezahlt gemacht...

Dennoch haben wir zusätzlich Keile. Warum?

- Das Gelände ist manchmal so extrem schif, dass man mit Keilen nachhelfen muss.
- Außerdem wollen wir das Fahrzeug bei zu extremem Hochheben nicht zu sehr verspannen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 10. Mär 2013, 18:17


]]>
2013-03-10T18:46:28+02:00 2013-03-10T18:46:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295532#p295532 <![CDATA[Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
es ist schon ein stolzer Preis für etwas mehr Bequemlichkeit. Trotzdem finde ich eine beifahrerunabhängige Fahrzeugausrichtung toll.
Du hast Spaß an Hubstützen, die Argumente deiner Gattin sind aber auch berechtigt. Ihr werdet das wohl ausdiskutieren müssen.
Ich habe mich für eine 4-Kanal Luftfederung von Goldschmitt entschieden, und Mutti war auch gleich einverstanden. Wir finden es jetzt einfach schön. Nur noch Knöpfchen drücken und das Womo steht gerade.
Ob Stützen oder Keile, jedenfalls viel Freude mit dem Neuen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 10. Mär 2013, 17:46


]]>
2013-03-10T18:32:42+02:00 2013-03-10T18:32:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295530#p295530 <![CDATA[Auffahrkeile oder Hubstützen ?]]>
So, nachdem die Planungen für unser neues Wohnmobil abgeschlossen sind (es wird ein Eura Integra 790 EB) haben meine Frau und ich noch ein Problem.
Wir benötigen hierzu Eure Hilfe oder Erfahrungswerte. Meine Frau meint es würde ausreichen weiterhin auf Keile zu fahren, wenn man es dann muß.
Schließlich könne man sich von dem Geld was eine Hubstützanlage kostet, sehr viel Auffahrkeile zulegen. Weiterhin seien wir noch nicht so alt :cool1 , dass
es nicht einem von uns gelingen würde die Keile unter die Reifen zu legen.
Ich bin eher für die Hubstützen :roll: , da ich glaube so das Mobil immer (auch schneller) richtig ausgerichtet zu bekommen.

Wie sind hierzu die Erfahrungen von Euch und wer hat eine Hubstützanlage (von welchem Hersteller) :?:

Ich/ wir bedanken uns schon jetzt für die Antworten zu diesem Thema :!: :!:

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 10. Mär 2013, 17:32


]]>