[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-04-20T07:45:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17170 2013-04-20T07:45:08+01:00 2013-04-20T07:45:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=303562#p303562 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 20. Apr 2013, 08:45


]]>
2013-03-19T01:38:22+01:00 2013-03-19T01:38:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297345#p297345 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Meine Vermutung ist, dass Reifen mit der CP-Kennung eine Marketing - Strategie der Reifenindustrie sind, wobei ein schon verstärkter Reifen aus dem Normalsortiment (z.B. 10 PR statt 8 PR) als CP deklariert wird, um damit höhere Preise von dem Klientel aus der Womo-Branche zu realisieren. Eine gesetzliche Bindung hat der Aufdruck nicht.
Ich glaube da muss ich widersprechen - das Kürzel CP steht tatsächlich für "Camping", was -wie bereits von Vorschreibern erwähnt- u.a. bedeutet, dass der Reifen mit verstärkten Flanken versehen ist, um möglichen Standplatten vorzubeugen. Des Weiteren sind diese Reifen für höhere Betriebs-Drücke freigegeben (5,5 Bar, die meisten C-Reifen gehen nur bis max. 4,5 Bar) - die meisten WoMo-Hersteller schreiben bindend einen Druck von mind. 5,0 Bar vor. ......................
Moin,
ich kann da bisher keinen Widerspruch entdecken. Die von mir verwendete Bezeichnung "10 PR statt 8 PR" sagt genau das aus, was du den CP-Reifen zugeschieben hast, 10 Lagen statt der normalen 8 Lagen eines C-Reifens. Beispielsweise die von mir verwendeten Reifen (Conti four seasons, 225/75/16, 10 PR = 121er Index (2900kg/Achse bei 5,75 bar)), haben genau die verstärkten Flanken und eine enorme Traglast, wenn ich sie bis zum Maximum aufpumpe. Dabei zwingt mich aber keiner mit 5 bar oder mehr zu fahren, wenn meine tatsächliche Achslast nur bspw. 1800 kg an der VA beträgt. Bei dieser meiner VA-Last müste ich mit meinem Reifen nur 3,25 bar fahren. Schon bei einen Druck von 4 bar hätte ich eine Traglastreserve von 370 kg/Achse und mit Sicherheit noch ein konfortables Abrollverhalten. Daher bezeichne ich meine Reifen sowie weitere C-Reifen anderer Hersteller mit verstärkten Flanken (PR - Zahl) als genau den (neuerdings) sogenannten CP-Reifen als mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Überlegen deshalb, weil ich nicht auf einen aberwitzig hohen Fülldruck laut Hersteller festgelegt werde (vielleicht aus Haftungsgründen???), sondern weil ich mein Hirn gebrauchen "darf" um meinen Reifendruck mit der mir angenehmen Traglastreserve für meine Fahrzeugeachse so einzustellen, dass ich einen guten Kompromiss zum konfortablen Abrollverhalten herstelllen kann.
Nun denn, das sind die Gründe weshalb ich zu meiner Vermutung von Marketingstrategien gekommen bin und meusel hat dazu ja noch ganz andere Zusammenhänge in die Runde geworfen, die aus einer Fede zweier führender Reifenhersteller resultieren könnten, ausgehend von einem Tragfähigkeitsproblem der 215er Reifen. Da hat man dann eben die stärkere Flanke mit "CP" benannt und neben der höheren Traglast mit weiteren Zuschreibungen belegt wie "- können lange Standzeiten besser vertragen" oder " stärkere Karkasse" o.ä. . Ich frage mich nur, wie das die vielen Reifen aushalten, die beim Womohändler oder sonstwo auf Halde über mehr als ein Jahr stehen? Das Standplattenproblem ist doch m.E. mehr eines aus einer vergangenen Zeit der Diagonalreifen.
Jedoch die Gedanken sind frei,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Di 19. Mär 2013, 01:38


]]>
2013-03-16T17:54:09+01:00 2013-03-16T17:54:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296823#p296823 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
(lass mich aber gern belehren wenn das unrichtig ist)

Der Camping Reifen wurde ursprünglich von einer großen französischen Firma für Caravans entwickelt. Beim Caravan muss der Reifen auf Grund des früher oftmals unzulänglichen Federungsvermögens der Hinterachse (Caravan hüpft auf der Straße) einen Großteil der Federungsarbeit übernehmen. Dies hatte aber eine erhöhte Walkarbeit der Reifenflanken zur Folge was oftmals den vorzeitigen Reifenexitus nach sich zog (Laufflächenablösung).
Die Franzosen produzierten daher einen Reifen mit verstärkten Flanken der besser mit der Walkarbeit klar kam. Die verstärkten Flanken konnten auch mit einem höheren Luftdruck gefahren werden was natürlich auch eine höhere Tragfähigkeit bedeutete.

Jetzt kommt der Haken. Die Reifen Abmessungen (im Wesentlichen Dimension, Speedindex und Loadindex) sind genormt und in der ETRTO dokumentiert. Das bedeutete das die Franzosen die erhöhte Tragfähigkeit nicht auf dem Reifen aufdrucken durften. Es soll sogar mal einen Rechtsstreit zwischen den Franzosen und einer Firma aus Hannover gegeben haben.

Wohnmobilhersteller haben natürlich schnell erkannt das der Campingreifen auch gut für chronisch überladene Wohnmobile gut ist, allerdings nachvollziehbar zu Lasten des Komforts. Die ersten Campingreifen waren katastrophal. Eigene Erfahrung!

Mittlerweile sind viele Basisfahrzeughersteller dazu übergegangen mehr Sicherheits-Reserven bei der Bereifung zu gewährleisten (außer Fiat). Das heißt die Tragfähigkeit der Reifen ist deutlich höher als die Nutzlast der Achse.

Eigentlich sollte das auch für Wohnmobile ausreichen. So gesehen hat der Campingreifen ein wenig seine Daseinsberechtigung verloren. ( Wenn man mal von der 215er Bereifung beim Fiat absieht).

Eigentlich haben die Franzosen da einen Riesenblödsinn angerichtet zu Lasten des nun verunsicherten Konsumenten.

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 16. Mär 2013, 17:54


]]>
2013-03-16T16:56:18+01:00 2013-03-16T16:56:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296814#p296814 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> in der COC für meinen Neuen (22.03.13) steht Reifen 215/70R15CP 109/107Q
ganz unten steht Alternativ 225/70R15C 112/110S und 225/70R15C 112/110R M+S
Hatte Hankok Winterreifen gut drei Jahre alt mit zweimal Karkassenbruch. Werde die Conti Vanco vom Neuen mit Felge verkaufen und auf Ganzjahresreifen umsteigen.
1
225/70 R15C 112R/110R Cargo Vector 2
4,00
Goodyear
Rollwiderstand: E Nasshaftung: B Geräuschemission: 2 dB: 72 Klasse: C2
556,-

2
225/70 R15C 112R/110R (115N)
4,00
Continental
Rollwiderstand: E Nasshaftung: C Geräuschemission: 2 dB: 72 Klasse: C2
560,-

3
225/70 R15 112R/110R MPS125
4,00
Matador
420,-
Gruß Ralph

Statistik: Verfasst von Giotti1 — Sa 16. Mär 2013, 16:56


]]>
2013-03-11T10:13:40+01:00 2013-03-11T10:13:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295644#p295644 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Meine Vermutung ist, dass Reifen mit der CP-Kennung eine Marketing - Strategie der Reifenindustrie sind, wobei ein schon verstärkter Reifen aus dem Normalsortiment (z.B. 10 PR statt 8 PR) als CP deklariert wird, um damit höhere Preise von dem Klientel aus der Womo-Branche zu realisieren. Eine gesetzliche Bindung hat der Aufdruck nicht.
Ich glaube da muss ich widersprechen - das Kürzel CP steht tatsächlich für "Camping", was -wie bereits von Vorschreibern erwähnt- u.a. bedeutet, dass der Reifen mit verstärkten Flanken versehen ist, um möglichen Standplatten vorzubeugen. Des Weiteren sind diese Reifen für höhere Betriebs-Drücke freigegeben (5,5 Bar, die meisten C-Reifen gehen nur bis max. 4,5 Bar) - die meisten WoMo-Hersteller schreiben bindend einen Druck von mind. 5,0 Bar vor.

Ist im Fahzeugschein/Brief/CoC-Bescheinigung NUR der CP-Reifen vermerkt, müsste ein C-Reifen zusätzlich eingetragen werden. Dies wird aber i.d.R. nur in Verbindung mit einer höheren Traglast als der Original-Reifen genehmigt, z.B. vorher 215/70-15 CP 107/109, hinterher 225/70-15 C 112.

Warum ich behaupte das zu wissen? Habe gerade eine Umrüstung unseres 250er Ducato vornehmen lassen, hatte genau dieselbe Problematik! Bei mir waren nur die 215/70-R15 CP eingetragen. Nun habe ich mit einer Freigabebescheinigung des Reifenherstellers sowie einer Freigabe des Fahrzeugherstellers eine Eintragung der Reifen (225er mit 112er Traglast) beim TÜV bewerkstelligen können.

Eine kleine Kleinigkeit, die oft übersehen wird: die 70 ist eine Verhältniszahl bei der Reifengröße. D.h. 225/70-R15 sind nicht nur breiter, sondern im Duchmesser/Umfang auch etwas größer! Es könnte sogar sein, dass wenn der TÜV-Prüfer besonders streng ist, er auch noch die Tachoabweichung prüfen lassen will - durch den größeren Abrollumfang eilt der Tacho weniger vor als mit der Original-Bereifung. War bei meinem Duci (und wohl den meisten anderen auch) kein Problem, da im Vorfeld eh bereits 10% (!) Abweichung, sprich Voreilung, jetzt "nur" noch ca. 6-7%.

Ein übrigens unheimlich angenehmer Nebeneffekt der Umrüstung: duch den niedrigeren Druck, mit dem die Reifen gefahren werden können (vorher HA 5,5 Bar, VA 5,0 Bar, jetzt HA 3,9 Bar, VA 3,5 Bar) fährt sich das Womo viel komfortabler, Schlaglöcher bedeuten nicht mehr einen komplett neu sortierten Geschirrschrank :lol:

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Mo 11. Mär 2013, 10:13


]]>
2013-02-28T21:01:04+01:00 2013-02-28T21:01:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293580#p293580 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> nun möchte ich auch noch meinen Senf loswerden.
Ich fahre verstärkte Reifen auch in der Flanke mit "10 PR " und 121er Index ohne dass da was von "CP" draufgedruckt ist, sondern "nur C".
Meine Vermutung ist, dass Reifen mit der CP-Kennung eine Marketing - Strategie der Reifenindustrie sind, wobei ein schon verstärkter Reifen aus dem Normalsortiment (z.B. 10 PR statt 8 PR) als CP deklariert wird, um damit höhere Preise von dem Klientel aus der Womo-Branche zu realisieren. Eine gesetzliche Bindung hat der Aufdruck nicht.

Ich bin gespannt, ob hier ein Fachmann einen bedeutenden Vorteil von CP zu den ohnehin verstärkten 10 PR - Reifen mit höherem LI herausarbeiten kann. Ein Unterschied zu den normalen C Reifen mit 8 PR und gewöhnlichem LI besteht natürlich schon, das war hier nicht gemeint.
Ich glaube wirklich nicht daran, dass die Reifenindustrie extra neue "Reifen-Back-Straßen" für die paar Womo-Leute einrichtet, die besondere CP-Reifen nachfragen. Was glaubt ihr denn eigentlich, was das kosten würde? Nee nee, das teure ist warscheinlich nur, dass extra das Logo "CP" auf der schon verstärkten Serie aufgebracht werden muss.

Ich lasse mich entgegen meiner Vermutung gerne von stichhaltigen technischen Fakten zu anderen Erkenntnissen überzeugen,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Do 28. Feb 2013, 21:01


]]>
2013-02-28T16:52:10+01:00 2013-02-28T16:52:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293542#p293542 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> Steht z.B. C drinn kann ich auch CP aufziehen und umgekehrt, es ist ja kein Geschwindigkeitsindex, sondern der CP ist nur eine in den Flanken verstärkte Version des C. Wie schon mal geschrieben stehen unsere WoMos etwas mehr wie ein gewerblicher Transporter, kann also leichter einen "Stehplatten" bekommen, dem soll die verstärkte Flanke entgegenwirken. Also hauptsächlich für die "Stricher" ;)

Statistik: Verfasst von präses — Do 28. Feb 2013, 16:52


]]>
2013-02-28T16:13:34+01:00 2013-02-28T16:13:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293534#p293534 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
ich kann in dieser Info aber nichts finden, ob CP jetzt ein Muss ist. oder ob C reicht. Der C-Reifen mit dem entsprechenden Traglastindex hat ja auch die Eignung für die entsprechende Gewichtsklasse. Und je mehr ich Infos zu diesem Thema suche, desto verunsicherter werde ich. Einer schreibt, dem TÜV wäre das egal. Der Nächste schreibt der TÜV-Prüfer hat ihm die Papiere von CP auf C geändert. Hier im Forum wird jetzt gesagt, dass ich C nicht fahren darf.
Da ich am 15. April einen Termin im Carthago Werk habe, werde ich dort das Problem ansprechen. Mal sehen ob ich dann eine verbindliche Aussage erhalte.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 28. Feb 2013, 16:13


]]>
2013-02-28T12:51:53+01:00 2013-02-28T12:51:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293502#p293502 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> einfach mal den oben von mir eingesetzten Link anklicken, da wären sicher schon einige Beiträge hier überflüssig gewesen ;)

Statistik: Verfasst von präses — Do 28. Feb 2013, 12:51


]]>
2013-02-28T12:13:56+01:00 2013-02-28T12:13:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293497#p293497 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Danke für die Erklärungen.
Die eigentliche Frage ist aber: Wenn im Fahrzeugschein nur steht 225/75/16 CP, darf ich dann auch 225/75/16 C fahren?

Gruß Rainer
Ganz klares nein. Die CP Reifen sind eine verstärke Ausführung des C Reifens, die Womo Hersteller schreiben diese häufig aus Sicherheitsgründen vor.

Statistik: Verfasst von byemmy — Do 28. Feb 2013, 12:13


]]>
2013-02-28T11:11:30+01:00 2013-02-28T11:11:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293488#p293488 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> Die eigentliche Frage ist aber: Wenn im Fahrzeugschein nur steht 225/75/16 CP, darf ich dann auch 225/75/16 C fahren?

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 28. Feb 2013, 11:11


]]>
2013-02-28T10:47:06+01:00 2013-02-28T10:47:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293486#p293486 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Das ist ein interessantes Thema. In meinen Fahrzeugpapieren steht hinter der Reifengröße "CP". Was eigentlich bedeutet, dass ich nur solche Reifen fahren darf.
Als ich mich nach Winterreifen umgesehen habe, gab es keine mit der Bezeichnung "CP", sondern nur "C".
Mal sehen, was hier noch an Informationen kommt.

Gruß Rainer
Meine Reifenhändler konnten mit der Bezeichnung CP nicht viel anfangen, sie verwiesen mich auf C-Reifen.

Wenn ich mehr weiß, gebe ich eine Rückmeldung.
C (commercial):
Leicht-LKW-Reifen (z.B. 185 R14 C)
CP:
Reifen zum Einsatz auf Motorwohnwagen

Statistik: Verfasst von byemmy — Do 28. Feb 2013, 10:47


]]>
2013-02-28T00:01:35+01:00 2013-02-28T00:01:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293447#p293447 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 28. Feb 2013, 00:01


]]>
2013-02-27T18:05:39+01:00 2013-02-27T18:05:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293367#p293367 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Das ist ein interessantes Thema. In meinen Fahrzeugpapieren steht hinter der Reifengröße "CP". Was eigentlich bedeutet, dass ich nur solche Reifen fahren darf.
Als ich mich nach Winterreifen umgesehen habe, gab es keine mit der Bezeichnung "CP", sondern nur "C".
Mal sehen, was hier noch an Informationen kommt.

Gruß Rainer
Meine Reifenhändler konnten mit der Bezeichnung CP nicht viel anfangen, sie verwiesen mich auf C-Reifen.

Wenn ich mehr weiß, gebe ich eine Rückmeldung.
Wenn mein Wissen richtig ist steht "CP" für Camping, soll bedeuten, dass die Reifen ein besseres "Stehvermögen" haben. Da Campingfahrzeuge mehr stehen als fahren, hat man denen wohl eine Lage Gummi mehr spendiert.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 27. Feb 2013, 18:05


]]>
2013-02-27T16:59:03+01:00 2013-02-27T16:59:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293358#p293358 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> http://www.kfz-teile-service.de/lexikon ... -fahrzeuge[/clicklink]

Statistik: Verfasst von präses — Mi 27. Feb 2013, 16:59


]]>
2013-02-27T16:49:58+01:00 2013-02-27T16:49:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293356#p293356 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Das ist ein interessantes Thema. In meinen Fahrzeugpapieren steht hinter der Reifengröße "CP". Was eigentlich bedeutet, dass ich nur solche Reifen fahren darf.
Als ich mich nach Winterreifen umgesehen habe, gab es keine mit der Bezeichnung "CP", sondern nur "C".
Mal sehen, was hier noch an Informationen kommt.

Gruß Rainer
Meine Reifenhändler konnten mit der Bezeichnung CP nicht viel anfangen, sie verwiesen mich auf C-Reifen.

Wenn ich mehr weiß, gebe ich eine Rückmeldung.

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Mi 27. Feb 2013, 16:49


]]>
2013-02-27T16:47:20+01:00 2013-02-27T16:47:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293355#p293355 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Hallo Ricarde,
ja meiner hat auch 3,8 t. Die Bezeichnung lautet: Hankook Radial RA10 225/70R15 C, 112/110R
Eine Beschreibung des Reifens findest Du hier http://www.hankooktire-eu.com
Ich hab sie damals bei Reifen Direkt gekauft siehe http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl
Hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.
VG Manfred
Hallo Manfred,

vielen Dank. Ich werde mir die Links mal in Ruhe öffnen. Vielleicht ist das ja auch was für uns.

Wenn wir uns entschieden haben, werde ich eine Rückmeldung geben.

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Mi 27. Feb 2013, 16:47


]]>
2013-02-27T15:03:14+01:00 2013-02-27T15:03:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293342#p293342 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> ja meiner hat auch 3,8 t. Die Bezeichnung lautet: Hankook Radial RA10 225/70R15 C, 112/110R
Eine Beschreibung des Reifens findest Du hier http://www.hankooktire-eu.com
Ich hab sie damals bei Reifen Direkt gekauft siehe http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl
Hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.
VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Mi 27. Feb 2013, 15:03


]]>
2013-02-27T14:26:16+01:00 2013-02-27T14:26:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293340#p293340 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Hallo Ricarda, "Nein, ich finde nichts in den Unterlagen."
da wir ja scheinbar das gleiche Modell (AUTOTRAIL) fahren, seh mal im Fahrzeugschein nach, bei mir steht 225/70R15C
Ich selbst habe voriges Jahr auf Hankook Allwetterreifen (mit Winterfreigabe) umgerüstet, bin bisher betr. Abrollgeräusch, Seitenführung und Schneeverhalten zufrieden. Fahre vorn 3,5 und hinten 4,5 bar
Viel Glück bei der Entscheidung.
Hallo Manfred,

das ist ja wohl Gedankenübertragung. Ich wollte dich auch schon anschreiben. Vielen Dank für deine Mitteilung

Also, bei uns stehen die gleichen Angaben wie bei dir drin.

Magst du mir aber trotzdem die genaue Bezeichnung für die Hankook Allwetterreifen mitteilen. Danke schon mal im Voraus. Ist ja auch alles eine Preisfrage. Wir möchten aber schon sehr gute Reifen kaufen. Dein Womo hat doch auch 3,8t?

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Mi 27. Feb 2013, 14:26


]]>
2013-02-27T13:44:39+01:00 2013-02-27T13:44:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293337#p293337 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> Nein, ich finde nichts in den Unterlagen."
da wir ja scheinbar das gleiche Modell (AUTOTRAIL) fahren, seh mal im Fahrzeugschein nach, bei mir steht 225/70R15C
Ich selbst habe voriges Jahr auf Hankook Allwetterreifen (mit Winterfreigabe) umgerüstet, bin bisher betr. Abrollgeräusch, Seitenführung und Schneeverhalten zufrieden. Fahre vorn 3,5 und hinten 4,5 bar
Viel Glück bei der Entscheidung.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 27. Feb 2013, 13:44


]]>
2013-02-27T13:18:14+01:00 2013-02-27T13:18:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293330#p293330 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> Als ich mich nach Winterreifen umgesehen habe, gab es keine mit der Bezeichnung "CP", sondern nur "C".
Mal sehen, was hier noch an Informationen kommt.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 27. Feb 2013, 13:18


]]>
2013-02-27T13:02:12+01:00 2013-02-27T13:02:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293327#p293327 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Guten morgen Ricarda,
wir haben auf unserem jetzigen auch die C Decke von Matador drauf und haben damit gute Erfahrung gemacht. Der Goodyear ist ein guter Reifen und wie er sich fährt kannst Du nur selbst in Erfahrung bringen. Jeder hat einen anderen Popometer und darum ist es schwer zu sagen welcher Reifen gut und welcher schlecht ist. Zu der Laufleistung kann man auch schlecht etwas sagen, da es da auch viele unterschiedliche Kriterien gibt, Gewicht, Höhe, Breite, Fahrer usw. Ich habe mir vor jahren mal Michelin Reifen gekauft und war der Meinung die müßten doch gut sein. Habe dann ein ganzes jahr damit rumprobiert und am ende waren es vier Satz Reifen und keine Michelin mehr. Habe mich vorher auch schlau gemacht und der Michelin war der Beste, aber nicht auch meinem Womo. In diesem Sinne wünschen wir Dir viel Glück mit der Wahl Deiner Reifen.
Hallo Jörg,

danke für deine Meinung zu den Reifen.

Bin jetzt noch bei einem anderen Händler hier im Ort gewesen. Der hat mir auch Goodyear und Continental angeboten. Schwierig, da die richtige Wahl zu treffen. Werde noch andere Händler abklappern. Mal sehen, wofür wir uns letztendlich entscheiden werden.
Schreibt der Fahrezughersteller was vor was den Reifentyp angeht?
Nein, ich finde nichts in den Unterlagen.

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Mi 27. Feb 2013, 13:02


]]>
2013-02-27T08:45:41+01:00 2013-02-27T08:45:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293225#p293225 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Wir beabsichtigen unserem Womo (3,8t) neue Puschen zu spendieren.

Und zwar interessieren wir uns für Ganzjahresreifen C oder CP. Wir haben von einem Reifenhändler hier in Lübeck ein Angebot bekommen:

Goodyear C TL Cargo Vector 2 112R 225/70R15

Hat jemand schon Erfahrung mit C bzw. CP-Reifen? Bzw. für diese Goodyear-Reifen?
Schreibt der Fahrezughersteller was vor was den Reifentyp angeht?

Statistik: Verfasst von byemmy — Mi 27. Feb 2013, 08:45


]]>
2013-02-27T08:29:00+01:00 2013-02-27T08:29:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293222#p293222 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen C oder CP]]> wir haben auf unserem jetzigen auch die C Decke von Matador drauf und haben damit gute Erfahrung gemacht. Der Goodyear ist ein guter Reifen und wie er sich fährt kannst Du nur selbst in Erfahrung bringen. Jeder hat einen anderen Popometer und darum ist es schwer zu sagen welcher Reifen gut und welcher schlecht ist. Zu der Laufleistung kann man auch schlecht etwas sagen, da es da auch viele unterschiedliche Kriterien gibt, Gewicht, Höhe, Breite, Fahrer usw. Ich habe mir vor jahren mal Michelin Reifen gekauft und war der Meinung die müßten doch gut sein. Habe dann ein ganzes jahr damit rumprobiert und am ende waren es vier Satz Reifen und keine Michelin mehr. Habe mich vorher auch schlau gemacht und der Michelin war der Beste, aber nicht auch meinem Womo. In diesem Sinne wünschen wir Dir viel Glück mit der Wahl Deiner Reifen.

Statistik: Verfasst von joey39 — Mi 27. Feb 2013, 08:29


]]>
2013-02-26T21:36:13+01:00 2013-02-26T21:36:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=293129#p293129 <![CDATA[Ganzjahresreifen C oder CP]]>
Und zwar interessieren wir uns für Ganzjahresreifen C oder CP. Wir haben von einem Reifenhändler hier in Lübeck ein Angebot bekommen:

Goodyear C TL Cargo Vector 2 112R 225/70R15

Hat jemand schon Erfahrung mit C bzw. CP-Reifen? Bzw. für diese Goodyear-Reifen?

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Di 26. Feb 2013, 21:36


]]>