[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-03-13T17:23:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16772 2013-03-13T17:23:28+02:00 2013-03-13T17:23:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296205#p296205 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> eine klasse Reise habt ihr da gemacht und euer Wetter war diesen Winter vermutlich trockener als das in Andalusien.
So eine Reise reizt uns auch sehr. Unser Internet müsste es sogar bis zu der Linie Istanbul - Fethiye funktionieren.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Mär 2013, 16:23


]]>
2013-03-13T16:42:03+02:00 2013-03-13T16:42:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296198#p296198 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Uns war das Ganze vorher nicht so bekannt, es hat sich halt entwickelt.
Als Stress würde ich das nicht bezeichnen, Aufregung evtl. Finde solche Sachen spannend und da man Zeit hat spielt das auch keine Rolle, dann dauert es halt ein wenig :lol: Man hat ja auch nicht jeden Tag solche Erlebnisse. Viele Tage verlaufen völlig unspektakulär.
Hi Michael,
ich sage nur, so wie dieser letzte Satz von dir geschrieben steht, genau so habe ich dich kennengelernt, immer auch Mut zu Neuem und zum Abenteuer, ob es vorher bekannt ist oder nicht, egal. :D Wer eine Reise tut der kann was erzählen. :D Danke für den spannenden Bericht und die schönen Bilder....
Auf jeden Fall meinen Respekt habt ihr beide, ganz liebe Grüße auch an Birgit :D :dau3

LG
Mary

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Mär 2013, 15:42


]]>
2013-03-09T14:06:20+02:00 2013-03-09T14:06:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295312#p295312 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Wusstest Du eigentlich schon, als Du diesen Thread eröffnetest, dass - zumindest die Überfahrt - "ein Abenteuer!" wird oder hast Du den Titel im Nachhinein geändert? Ich glaube, wir werden bei dem Stress auf einen Zypernbesuch mit WoMo verzichten.
Uns war das Ganze vorher nicht so bekannt, es hat sich halt entwickelt.
Als Stress würde ich das nicht bezeichnen, Aufregung evtl. Finde solche Sachen spannend und da man Zeit hat spielt das auch keine Rolle, dann dauert es halt ein wenig :lol: Man hat ja auch nicht jeden Tag solche Erlebnisse. Viele Tage verlaufen völlig unspektakulär.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 9. Mär 2013, 13:06


]]>
2013-03-09T12:33:44+02:00 2013-03-09T12:33:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295299#p295299 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>

Wusstest Du eigentlich schon, als Du diesen Thread eröffnetest, dass - zumindest die Überfahrt - "ein Abenteuer!" wird oder hast Du den Titel im Nachhinein geändert? Ich glaube, wir werden bei dem Stress auf einen Zypernbesuch mit WoMo verzichten. Schön, dass Ihr wieder heil auf dem Festland angekomen seid!

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 9. Mär 2013, 11:33


]]>
2013-03-09T13:54:41+02:00 2013-03-09T12:22:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295297#p295297 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
wir bekommen gleich wieder 90 neue Tage Aufenthaltserlaubnis weil wir seit der ersten Einreise 180 Tage um haben.

@Wolfang,
wir werden jetzt langsam die türkische Mittelmeerküste entlang tingeln, immer Richtung Heimat. Noch einige Sehenswürdigkeiten ansehen und dann denke ich, das wir so mitte . ende April wieder in Deutschland sind.

Gestern waren wir wieder einmal auf einem schönen Bauernmarkt, wo die einheimischen einkaufen. Einfach zu schön.

Hier gibt es einfach alles, von der Socke über die Spitzhacke, Schaufel, Obst, Gemüse und Tiere.

Der Käse hier wird hier aus dem Ziegenfell verkauft
Käse41.jpg

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 9. Mär 2013, 11:22


]]>
2013-03-08T20:11:42+02:00 2013-03-08T20:11:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295221#p295221 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 8. Mär 2013, 19:11


]]>
2013-03-08T18:11:38+02:00 2013-03-08T18:11:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295188#p295188 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
ein Affentheater ist das. Ich kann mich noch gut an unsere Türkeifahrten erinnern. Dann kam auch immer der Spruch
des Zolls: Herzlich Willkommen in der Türkei, haben Sie ein Geschenk für uns? Wir haben dann gesagt : Ja wir machen hier Urlaub.

Lg und weiter gute Fahrt
Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Fr 8. Mär 2013, 17:11


]]>
2013-03-08T13:55:58+02:00 2013-03-08T13:55:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295092#p295092 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
die Fähre sieht ja schön runtergekommen aus, gut das ihr es geschafft habt und gut angekommen seid. :)

Wir lange dürft ihr jetzt in der Türkei bleiben?

Viel Spass noch :cool1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 8. Mär 2013, 12:55


]]>
2013-03-08T13:16:04+02:00 2013-03-08T13:16:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=295075#p295075 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Das ist der Seelenverkäufer. Wir durften nicht oben auf Deck stehen, wo u. A. die Motore repariert wurden, hier durften nur PKW drauf. Unten im Bauch war auch kein verbleib im Mobil möglich, es war schweinelaut. so mußten wir in den Aufenthaltsräumen platz nehmen.
Faehre41.JPG
Hier wird Motor 1 wieder zusammen gebaut
Motor41.JPG
Hier Motor 2 zerlegt
Motor42.jpg
die Überfahrt war ruhig. Gegen 21:15 waren wir in Tasucu. Tolle Zeit für ca. 70 km. Komischerweise sind wir im alten Hafen, direkt im Ort angekommen.
Und was soll ich sagen, es geht wieder los.
Als erstes 50 TL Hafengebühr zahlen, dann zu einer Stelle gegenüber die die Papiere nur prüft und uns aus einer Liste ausstreicht, dann zur Polizei, welche Probleme mit unseren vielen Stempeln hat, haben aber wieder einen Stempel bekommen. Dann zur Fahrzeugeintragung in den Reisepaß. Anschließend auf zum Zoll, der feststellt das das Fahrzeug falsch im Reisepaß eingetragen ist. Zurück und umtragen lassen.
Pass41.JPG
Dann den Zollbeamten suchen, der war schon weg. Die freundliche Dame der Fahrzeugregistrierung ruft ihn an. Ohne Stempel des Customer kommen wir nicht aus dem Hafen raus. Puhh, endlich haben wir den ersehnten Stempel. Zwischenzeitlich ist es fast 23:00 Uhr.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 8. Mär 2013, 12:16


]]>
2013-03-07T21:08:28+02:00 2013-03-07T21:08:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294936#p294936 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
auf was man nicht alles achten muss. Zum Glück hat Birgit ja sehr schöne Augen und hat Euch gerettet.
Viel Spaß noch.

LG Gabi ;)

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 7. Mär 2013, 20:08


]]>
2013-03-07T17:10:32+02:00 2013-03-07T17:10:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294826#p294826 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Michael, wenn man so rein gar nichts Aufregendes erlebt und zu berichten hätte, so könnte man ja auch zu Hause bleiben!
Auf die Fotos der "an DeckReparatur" ist Klaus schon sehr gespannt.

Das mit den 30 Tagen für's Mobil - haste das nicht bei Ausstellung gesehen? Zolldeklaratinen sind doch auch beim türkischen Grenzübertritt zweisprachig (englisch/französisch und Landessprache).

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 7. Mär 2013, 16:10


]]>
2013-03-07T17:05:36+02:00 2013-03-07T17:05:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294820#p294820 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
WLAN auf dem Seelenverkäufer! Is ja toll! Dann hoffen wir, dass nicht noch weitere Generatoren ihren Geist aufgeben, bevor ihr wieder auf dem Festland seid. Welche Route habt ihr denn dort weiter geplant?

Herzliche Grüße, auch an Birgit

Monika und Gerd

Statistik: Verfasst von moniboni — Do 7. Mär 2013, 16:05


]]>
2013-03-07T16:20:23+02:00 2013-03-07T16:20:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294811#p294811 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Wir sind auf See und haben sogar von unserem Seelenverkäufer Internet per WLAN :good:
Naja, wie erwartet sind wir erst um 14:15 losgekommen :lach1 und erheblich schneller als die Österreicher, die 2 1/2 Tage warten mußten.

Warum Seelenverkäufer? 2 der 10 Dieselgeneratoren sind defekt und werden auf Deck zerlegt. Der Eine hat einen satten Kolbenfresser :cool1
Bilder folgen.

Die See ist ruhig und so stampfen wir mit Schneckengeschwindigkeit von 16 km/h Richtung türkisches Festland.

Bei der Einfahrt in den Hafen durften wir dann noch 12 TL "Stempelgebühr?" Zahlen

Klar das auch an der Grenze was schief gelaufen ist :?
Bei der Einreise haben wir 90 Tage Aufenthaltserlaubnis verhandelt, leider hat man uns für das Reisemobil nur 30 Tage gegeben :shock:
Zurück zum Zoll wo man den Fall begutachtet und immer was von "very Expensive" gefaselt hat. Ab zum Chef und unsere Reise nochmals erklärt. Dank Birgits schöner Augen hat er noch mal ein Auge zugedrückt und uns den Zollschein mit einer persönlichen Erklärung unterschrieben, Glück gehabt :whistle3:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 7. Mär 2013, 15:20


]]>
2013-03-07T14:01:26+02:00 2013-03-07T14:01:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294789#p294789 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
ich habe eben erst Deinen Bericht gelesen. Schaurig-schön! Vielen Dank dafür. Wir haben bisher nicht geahnt, wie eine Reise nach Zypern aussehen könnte.
Ich wünsche Euch eine baldige und ruhige Überfahrt. Kommt gut an!

Statistik: Verfasst von nelly — Do 7. Mär 2013, 13:01


]]>
2013-03-07T13:43:51+02:00 2013-03-07T13:43:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294788#p294788 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Wo geht's als nächstes hin?

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 7. Mär 2013, 12:43


]]>
2013-03-07T11:10:35+02:00 2013-03-07T11:10:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294752#p294752 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> wir stehen im Hafen von Girne und machen die Papiere für die Überfahrt fertig.
Den Abfahrtermin hatten wir gestern bei der Fährgesellschaft klar gemacht, wo man uns sagte das wir um 9:30 im Hafen sein sollen.

Im Hafen pünktlich angekommen, geht es als erstes zum Fährbüro, das man aber nicht so leicht findet, weil die Reklame innen im Gebäude angebracht ist.
Papiere werden geprüft Ticket ausgestellt und 50 TL zusätzliche Hafengebühr berappt.
Dann zu einer 2. Station wo unsere Papiere nochmals geprüft werden und ein Zettel an unsere Aufenthaltserlaubnis geheftet.
Das Tor zur Einfahrt wird aber erst um 11:00 geöffnet :shock: Abfahrt soll aber um 12:00 Uhr sein, das wird sicher nichts :D

Es ist 11:10 Uhr, das Tor ist noch nicht offen :roll:

Das Wetter ist wieder super, strahlender Sonnenschein.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 7. Mär 2013, 10:10


]]>
2013-03-06T22:19:20+02:00 2013-03-06T22:19:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294671#p294671 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> tolle Reisetour habt Ihr da gemacht, lasst es Euch gutgehen und geniesst das Leben. :cool1
KapHorn wartet auf Dich, melde Dich per PN. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 6. Mär 2013, 21:19


]]>
2013-03-06T21:14:47+02:00 2013-03-06T21:14:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294667#p294667 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
danke für das Lebenszeichen und die schönen Bilder! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 6. Mär 2013, 20:14


]]>
2013-03-06T08:52:14+02:00 2013-03-06T08:52:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=294538#p294538 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Aus dem europäisch geprägten Süden sind wir nun in den orientalischen Norden gekommen.
Es ist eine andere Welt.

Wir fahren nach Famagusta und schlafen auf einem Parkplatz im Zentrum vor dem besten Hotel der Stadt. Wir wollen morgen zu Fuß in die Altstadt. Es wird eine ruhige Nacht, obwohl der Reiseführer beschreibt, dass sich hier das Nachtleben abspielt.

Die Altstadt ist beeindruckend.
Famagusta.JPG
Anschließend fahren wir zu einem Strandparkplatz am Meer, ein wenig außerhalb. Am nächsten Morgen erkunden wir die Stadt mit dem Moped. Wir fahren Richtung Süden möglichst am Strand entlang, das Navi zeigt eine schöne Straße. In der Nähe von unserem ersten Übernachtungsplatz kommen wir an einen Kontrollposten vom Militär, der uns mit Händen und Füßen klar macht, dass es hier nicht weiter geht, obwohl wir ca. 6 km von der Grenze zum Süden entfernt sind. Wir umfahren den Posten in der Hoffnung später an's Meer zu kommen, weit gefehlt. Das Militär hat seit dem Krieg 1974 einen 6 km langen und 2 km breiten Streifen am Meer einfach gesperrt, Häuser, Hotels in bester Lage sind sich selbst überlassen, Wahnsinn! Auf der Straße längs des Sperrgebietes ist Anhalten und Fotografieren verboten.
So viele Militärlager wie auf Zypern habe ich selbst zu meiner Bundeswehrzeit nicht gesehen. Zypern soll weltweit die größte Militärdichte der Welt haben. UN-Truppen sichern zusätzlich die Pufferzone zwischen Nord und Süd und Engländer mit Ihrem Militär beanspruchen hier ganze Bereiche für sich, natürlich mit eigener Polizeigewalt -auch auf den öffentlichen Straßen.

Mit Google Earth haben wir uns weiter nördlich einen neuen Stellplatz ausgesucht, von dem aus wir den Nordzipfel, das Naturschutzgebiet Karpaz, mit dem Moped erkunden wollen. Am Strand angekommen fahren wir um eine Buschecke herum und sehen dort ein Reisemobil stehen ........ es sind die Österreicher, welche wir schon einige Male wieder getroffen haben.

Die Tage vergehen wie im Fluge. Der Ausflug auf die Halbinsel Karpaz war ein Erlebnis, die Straße entwickelte sich, ca. 40 km vor dem Ziel, immer weiter zu einem Feldweg, bis dann auch die Befestigung aufhörte.
ZypernEnde.JPG
Als Entschädigung konnten wir aber unser hartes Brot an die wild lebenden Esel verfüttern.
2Esel41.JPG

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 6. Mär 2013, 07:52


]]>
2013-01-31T16:18:05+02:00 2013-01-31T16:18:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=286865#p286865 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
die Welt ist ein Dorf :)

Heute haben wir die 3. auf Zypern verweilende Schweizer Wohnmobilbesatzung in Limassol (170.000 Einwohner) getroffen. Solch ein Zufall. Sie sind mit zu uns auf unseren Stellplatz gekommen und haben Kaffee zusammen getrunken. Morgen fahren Sie weiter.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 31. Jan 2013, 15:18


]]>
2013-01-29T16:17:54+02:00 2013-01-29T16:17:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=286302#p286302 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
schön das Ihr solche Stellplätze findet. Weiterhin viel Spaß und viele schöne Stellplätze. Du hast ja einen Ebookreader und bist versorgt :lol:

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 29. Jan 2013, 15:17


]]>
2013-01-29T15:52:40+02:00 2013-01-29T15:52:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=286300#p286300 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Kaffee kochen mit der Maschine geht auch :)
hätte ich das gewusst......... 8-)

Erholt euch schön!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 29. Jan 2013, 14:52


]]>
2013-01-29T15:23:52+02:00 2013-01-29T15:23:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=286298#p286298 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Wir sind nun schon über 2 Wochen im kleinen Fischerhafen von Larnaka. Niemand stört sich an uns. Beim Fischhändler nebenan können wir uns mit Wasser versorgen.
Die Landschaft um Larnaka haben wir abgegrast.

Waren gestern mit dem Motorrad in den Bergen, in Lefkara.
Lefkara41.jpg
Lefkara42.jpg
Wir kehren unterwegs in einer unscheinbaren Gaststätte ein. Da wir die Speisekarte nicht lesen konnten und die Erklärung der Wirtin auch nur eine grober Richtung wies, haben wir einfach auf den Nebentisch gezeigt, was der Gast dort isst möchten wir auch essen grins. Es war eine Lammhaxe die wir fast nicht geschafft haben. So was Leckeres hatten wir lange nicht gegessen. Der Preis war auch gut 10€ / Person, da kann man nicht meckern.
Hier ist schon Frühling, alles grünt und blüht bei angenehmen Temperaturen.
Morgen wollen wir die Südküste weiter Richtung Limassol.

Richtig gewöhnungsbedürftig ist nach wie vor nur der Linksverkehr. Es kommt immer wieder vor, dass ich jemandem die Vorfahrt nehme, ist mit dem Moped nicht so witzig :shock:
Das links in den Kreisverkehr fahren sowie das rechts Überholen ist sehr abenteuerlich.

Gut ist hier, dass man alles in Englisch regeln kann, unser griechisch ist auch nicht besonders J

Die Zyprioten sind nicht so herzlich wie wir es in der Türkei erlebt haben aber durchaus freundlich.

Die Lebenshaltungskosten sind auf deutschem Niveau. Dafür sind die Lebensmittel sehr ähnlich unseren. Es gibt sogar gut schmeckendes Graubrot.
Der Diesel ist hier erheblich preiswerter als in der Türkei, rund 0,50€ .

Derzeit stehen wir am Govenor’s Beach. Wir sind voll versorgt und können es einige Tage aushalten. Gestern hatten wir das erste Mal einige Stunden Regen, heute scheint wieder die Sonne bei 18°.
Governor41.JPG
Governor42.JPG
Es sind nach unserem Wissen noch 3 weitere Reisemobile auf der Insel. Wir haben schon die Schweden wiedergesehen, mit denen wir zusammen auf die Insel gekommen sind. Auch die Österreicher, die wir im November in der Türkei kennenlernten, haben wir in Larnaka getroffen. Sie berichteten uns, dass Sie mit einer Schweizer Reisemobilbesatzung zusammen unterwegs sind.
Für freisteher ist es hier ein echter Traum, überall wunderschöne freie Stellplätze.

Mit dem Strom kommen wir gut zurecht, wir haben 400WP Solar im Einsatz. Das eine Modul wird beweglich eingesetzt und zur möglichst gut Sonne ausgerichtet.
Fernsehen ist nicht, das gibt Astra und Hotbird nicht her, das spart Strom aber der Laptop ist fast den ganzen Tag an ;)
Kaffee kochen mit der Maschine geht auch :)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 29. Jan 2013, 14:23


]]>
2013-01-13T07:29:59+02:00 2013-01-13T07:29:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282756#p282756 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> mensch ihr seid ja richtige Abenteurer geworden,viel Spass noch und liebe Grüsse an Deine Co Pilotin.
Markus und Sonja

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 13. Jan 2013, 06:29


]]>
2013-01-12T23:51:42+02:00 2013-01-12T23:51:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282749#p282749 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Reisebericht!
Weiterhin alles Gute!
Gruß aus dem winterlichen Kiel
Ralf

Statistik: Verfasst von schlado — Sa 12. Jan 2013, 22:51


]]>
2013-01-12T21:40:01+02:00 2013-01-12T21:40:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282737#p282737 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Statistik: Verfasst von moniboni — Sa 12. Jan 2013, 20:40


]]>
2013-01-12T19:55:49+02:00 2013-01-12T19:55:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282732#p282732 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> unser Reisemobil haben wir bei einer Park und Fly Firma nähe Flughafen Antalya bewacht stehen lassen.
Hat auch soweit alles geklappt.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 12. Jan 2013, 18:55


]]>
2013-01-12T16:13:25+02:00 2013-01-12T16:13:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282725#p282725 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Wo habt Ihr denn Euer Wohnmobil in der Zeit gelassen?

Statistik: Verfasst von locokutz — Sa 12. Jan 2013, 15:13


]]>
2013-01-12T11:20:37+02:00 2013-01-12T11:20:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282668#p282668 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> vielen Dank für´s "Mitnehmen" in eine Welt, über die man ansonsten "womotechnisch" nicht so viel erfährt. Ich bin schon ganz gespannt auf eure weiteren Berichte / Erfahrungen etc. - Euch einen schönen, interessanten Aufenthalt auf der Insel - und die Tatsache, dass ihr morgens um 09.00h schon 17Grad habt, lässt doch hoffen, dass es evtl. noch wärmer wird. Hier (Niederrhein) sind es z.Zt. - 3 Grad und sonnig (endlich!) - aber eigentlich könnte ich auf den Winter verzichten. Macht´s gut - passt auf euch auf - und ich freue mich schon auf den nächsten Bericht!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 12. Jan 2013, 10:20


]]>
2013-01-12T09:58:09+02:00 2013-01-12T09:58:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282655#p282655 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Die sogenannten Hafengebühren schauen mir sehr nach Nebenverdienst aus, kann das sein?
Dann genießt mal schön Zypern, ist sicherlich ganz interessant, aber nicht so warm wie Salobreña :-)
Die Hafengebühr ist wohl kein Nebenverdienst, wir haben eine ordentliche Quittung bekommen.
Denke mal, das sich die Temperaturen nicht wesentlich zu Spanien unterscheiden werden.

Hallo Zusammen,

wir stehen hier im kleinen Fischerhafen von Larnaka, sehr ruhig und mit offenem WLAN. Heute ist es schon angenehm warm bei 17° die Sonne quält sich durch die Wolken.
HafenLarnaka41.JPG
Frischwasser ist hier nicht so einfach zu bekommen wie in der Türkei. Lebensmittel, Essen usw. gehen ist hier im süden von Zypern merklich teurer.

Wir haben uns ein Paket hier zur Post schicken lassen, sind sehr gespannt wie lange die Sendung dauert.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 12. Jan 2013, 08:58


]]>
2013-01-12T09:44:11+02:00 2013-01-12T09:44:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282651#p282651 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
ich hätte bei dieser Geschichte schon einen extrem dicken Hals bekommen . :?
Für mich klingt das auch mehr nach Nebenverdienst .
Gottseidank mußte ich eine solche Fährpassage mit allem drumunddran noch nicht erleben .

Trotz alledem wünschen wir Dir schöne Tage...Wochen...oder Monate auf der Insel
und erholt Euch gut und berichtet weiter von Euren Erlebnissen ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 12. Jan 2013, 08:44


]]>
2013-01-11T21:34:01+02:00 2013-01-11T21:34:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282608#p282608 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> also die Bürokratie wäre nichts für meines Vater Sohn :-)
Die sogenannten Hafengebühren schauen mir sehr nach Nebenverdienst aus, kann das sein?
Dann genießt mal schön Zypern, ist sicherlich ganz interessant, aber nicht so warm wie Salobreña :-)
Wir freuen uns schon auf deinen nächsten Bericht.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 11. Jan 2013, 20:34


]]>
2013-01-11T20:51:10+02:00 2013-01-11T20:51:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282598#p282598 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Nur gut, dass Du nicht noch Bakschisch abdrücken musstest.
Wir haben mit Dir gefühlt.
Ich gebe zu: Da wir das ja nicht mitmachen mussten, konnten wir uns ein
Grinsen nicht verkneifen. Aber Ihr seid ja schon im Thema, also wisst Ihr
auch, wie man damit umgeht.
Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst und uns mit diesen Infos versorgst.
Wir wünschen viele schöne Erlebnisse und besseres Wetter.

Statistik: Verfasst von locokutz — Fr 11. Jan 2013, 19:51


]]>
2013-01-11T20:04:42+02:00 2013-01-11T20:04:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282580#p282580 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Aber das mit den Fähren und nur der Fahrer bleibt im Fahrzeug kennt man schon von EU-Europa auch. Und bevor man von Sardinien nach Genua mit dem Reisebus auf die Fähre fährt, muss man mit der Reisegruppe aussteigen, ins Hafengebäude, wird dort jeder einzelne gefilzt wie bei den Flieger-Sicherheitskontrollen (da klingeln dann auf Teufel komm raus die künstlichen Gelenke auch bei Gästen, bei denen man das gar nicht erwartet hätte - peeeeeeeiiiiiiiiiinlich, vor allem wenn einer seinen Prothesenpass nicht dabei hat, weil er ja nur eine Busreise gebucht hat :shock: ) Zwischenzeitlich wird der gesamte Stauraum des Reisebusses ausgeräumt,jedes einzelne Gepäckstück einzeln durchleuchtet und wieder eingeladen und die Vorräte an Bord aufs peinslichste kontrolliert.
Naja, und diese südlichen Mittelmeerschiffe haben wohl auch nicht soviele oder überhaupt Stabilisatoren, da wird dann die Überfahrt bei Wind und Sturm schon "hautnah". :D
Wünsche einen tollen und eindrucksvollen Aufenthalt auf einer sicher sehr interessanten und auch sehr schönen Insel !!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 11. Jan 2013, 19:04


]]>
2013-01-11T19:48:15+02:00 2013-01-11T19:48:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282570#p282570 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
das ist ja Abenteuer pur, welch Bürokratie....verrückt. Hoffentlich wird es auf dem Rückweg einfacher.

Wir freuen uns auf weitere Berichte und Fotos, viel Spass noch und schönes Wetter. :cool1

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 11. Jan 2013, 18:48


]]>
2013-01-11T19:14:20+02:00 2013-01-11T19:14:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282552#p282552 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> Auch von uns weiterhin schöne tage das wünschen wir euch und bleibt gesund :bye: :drinks:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 11. Jan 2013, 18:14


]]>
2013-01-11T18:46:09+02:00 2013-01-11T18:46:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282547#p282547 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
welches Abenteuer. Wir wünschen Euch viele schöne Strände und viel Sonne. Hoffentlich sind die Griechen genauso gastfreundlich
wie die Türken ;) LG an Birgit.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Fr 11. Jan 2013, 17:46


]]>
2013-01-11T18:24:16+02:00 2013-01-11T18:24:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282542#p282542 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]> :roll:

Ich wünsche euch einen tollen Aufenthalt und viele schöne Erfahrungen und natürlich schönes Wetter.

Du wirst uns ja hoffentlich weiter auf dem Laufenden halten.......

Statistik: Verfasst von andalusa — Fr 11. Jan 2013, 17:24


]]>
2013-01-11T18:18:36+02:00 2013-01-11T18:18:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282541#p282541 <![CDATA[Re: Zypern ein Abenteuer!]]>
Weiterhin viel Freude und lg Moni

Statistik: Verfasst von moniboni — Fr 11. Jan 2013, 17:18


]]>
2013-01-11T17:35:26+02:00 2013-01-11T17:35:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282523#p282523 <![CDATA[Zypern ein Abenteuer!]]> da es keine extra Unterrubrik Zypern gibt, stelle ich unsere Erfahrungen mal unter Türkei ein. Ist geographisch am nächsten dran.

Wir sind am Montag früh, mit dem Flieger, um 7 in Antalya gelandet. Wie ich erwartet habe, war der Shuttlefahrer nicht da :( Erst einmal telefonieren, dass er uns abholt.

Dann haben wir unsere Klamotten schnell im Wohni verpackt und sind gleich durchgestartet Richtung Tasucu, da wir die Fähre um 24.00 Uhr nach Zypern schaffen wollen.

Es ist kalt hier nur 5-6 Grad und sehr windig aber wenigstens scheint die Sonne. In Tasucu im Hafen angekommen, kam sofort ein freundlicher Türke, der uns alles zeigen wollte, auch das Fährbüro. Im Fährbüro sagte man uns, dass heute keine Fähre mehr geht, wir könnten aber gleich für Morgen buchen.

Das wollten wir aber nicht, da es noch 2 weitere Fährbüros am Ort gibt, die, wie sich herausstellte, sogar billiger waren ;) . Am nächsten Tag haben wir dann das Ticket gekauft, mit 2 Schweden, die auch auf eine Fähre gewartet haben. Für Hin- und Rückfahrt haben wir glatt 200€ bezahlt.

Die Dame im Fährbüro sagte uns, das wir um 20:00 Uhr noch einmal fragen sollen, ob die Fähre bei diesem Wetter überhaupt ausläuft. Gesagt getan, um 19:00 Uhr sind wir im Fährbüro. Dort teilte man uns freundlich mit, dass es die Info erst um 20:000 gibt. Gut gehen wir noch was essen. Kurz nach 20.00 Uhr erhalten wir die Info, dass die Fähre heute wegen zu starkem Wind nicht fährt, so ein Mist. O. k. Sicherheit geht vor. Also noch einen Tag in Tasucu abwarten.

Am nächsten Abend, der Wind hat sich nicht wesentlich verändert, aber die Fähre fährt :) Der Zoll würde aber erst um 21:30 öffnen. Wir starten um 21.00 Uhr zum Hafen und haben erst die falsche Einfahrt genommen. Ein Taxifahrer, klärt uns auf, dass wir um den ganzen Hafen noch herum müssten. Am Hafentor angekommen, erfahren wir, dass lediglich der Fahrer im Fahrzeug bleiben und in das Hafengelände fahren darf. Andere Passagiere müssen auf der anderen Seite in den Hafenbereich gehen. So ein Blödsinn. Also die Frauen zum anderen Eingang gefahren und dort abgeliefert. Der Wachmann schickt Sie in einen „Salon“, der sich als kalt und zugig herausstellt aber es gibt heißen Tee.

Wir, zurück zum vorhergehenden Eingang, man erwartet uns schon und winkt uns gleich links ran. Ein Wachmann überprüft das Wohni, schaut auch in die Schränke :( was das wohl soll. Nun begleitet er uns zum Wachhäuschen, wo wir 35€ Hafengebühr entrichten dürfen. … :evil: . Jetzt erst einmal die Frauen suchen. Wir fahren durch den Hafen und sehen unser Schiff oder besser Seelenverkäufer. Nach einigem Fragen und suchen finden wir unsere durchgefrorenen Frauen und sammeln Sie ein, schnell ins warme Wohni und warten, dass der Zoll auf macht. Wir sind kaum im Auto, kommt ein aufgelöster Wachmann und gibt uns zu verstehen, das nur die Fahrer im Auto warten dürfen. So ein Quatsch. Also ist nun gemeinsames frieren in der Wartehalle angesagt, es sind nur 5°. Ein Hafenmitarbeiter kommt auf die Frauen zu und kassiert pro Frau noch einmal 10 TL Hafengebühr :mda: ! Endlich macht die Passkontrolle auf. Bei uns kommt der Polizist in's grübeln und zählt unsere Aufenthaltstage in der Türkei. Es passt, haben wir auch schon mehrfach gezählt. Nun der erlösende Stempel. Es geht weiter zum Zoll, dort werden die Fahrzeuge aus dem Pass ausgetragen. Auf zur Ausfuhrkontrolle, hier wird noch ein Papier für das Fahrzeug erstellt und in den Pass gelegt. Puhh fertig!!
Wir dürfen nun gemeinsam ins warme Wohni. Unser schwedischer Begleiter hat keine Ruhe und organisiert, dass wir auf das Schiff fahren dürfen. Im Schiff werden wir auf eine Aufzugsplattform dirigiert und eine Etage höher transportiert, nun stehen wir „Open- Deck“. Der Wind schüttelt uns gewaltig durch. Wir sehen uns den Seelenverkäufer kurz an und kuscheln uns schnell ins warme Bettchen, sind ja auch echt durchgefroren. Es ist nach 23 Uhr, in einer Stunde geht es los. Wir schlafen ein. Mich weckt ein komisches Geräusch, ohhh, die Motoren sind an, wir legen ab. Schaue verdutzt auf die Uhr, jou wir legen fast pünktlich ab, es ist gleich 4 Uhr lach.
FähreZypern41.JPG
Der Wind hat nicht aufgehört zu blasen, ich entschließe mich ein Zäpfchen gegen Reisekrankheit zu nehmen, eine sehr weise Entscheidung, wie sich später herausstellt. Die Überfahrt ist grauenvoll wegen des starken Windes und entsprechendem Seegang. Das Schiff hat wahnsinnig gerollt, sagt man so, glaube ich.

Gegen 10 sind wir in Girne auf Zypern angekommen. Auf geht es die Formalitäten erledigen. Zur Passkontrolle, nein, erst zur Versicherung und eine Versicherung für Nord Zypern kaufen. 150 TL für 4 Wochen, das sind fast 75€. Wir wollen aber eigentlich gleich in den Süden von Zypern aber unter 4 Wochen geht es nicht.
Wir beratschlagen und kaufen für 225 TL eine Versicherung für 3 Monate. So, ein sch....
dann zur Polizei, Stempel holen danach zur Ausländerpolizei. Eine Aufenthaltsgenehmigung gibt es nur für 4 Wochen. Nach einigem hin und her können wir uns mit der Beamtin auf 90 Tage einigen, vermutlich wegen meiner schönen blauen Augen Grins!

Auf geht es in den Linksverkehr Richtung Nikosia zum Grenzübergang nach Süd-Zypern. Nord-Zyprische Passkontrolle und Stempel für die Ausreise. Weiter zur griechischen Polizei, dort wird der Pass kopiert. Dann zum griechischen Zoll, der uns eine Aufenthaltsgenehmigung für 4 Wochen erteilen will, ist uns aber zu wenig, also wieder verhandeln, ist etwas schwieriger, da der Mann nicht auf meine blauen Augen hereinfallen will! Grins! Reden scheint aber auch zu helfen, wir bekommen 2 Monate Aufenthaltsrecht in Süd Zypern. Boooooaaah wir sind angekommen!!!

Was sofort auffällig war, es ist sauber, kein Müll kein Unrat am Straßenrand, weder im türkischen noch im griechischen Teil.

Nach den Grenzübertritten weiß man wieder mal die EU zu schätzen :good:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 11. Jan 2013, 16:35


]]>