[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-02-13T21:06:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16653 2013-02-13T21:06:47+02:00 2013-02-13T21:06:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=289958#p289958 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mi 13. Feb 2013, 20:06


]]>
2013-02-13T20:44:56+02:00 2013-02-13T20:44:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=289952#p289952 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
So einen Roller suche ich auch noch, ihr scheint mit dem Teil ja super zufrieden, leider gibt es ihn so nicht mehr, nur noch den Nachfolger und der hat weniger Dampf. Wie läßt der sich denn auf dem Heckträger hoch bringen, Sache von 5 Minuten oder größere Aktion?
Gruß Matthias
Moin moin Matthias ,

es stimmt, der neue Honda SH125I hat nur noch 11,8 PS . Nicht gerade viel . Er scheint aber ABS zu haben .
Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit unserem HONDA . Läuft wie geschmiert und wir haben mit 2 Personen
auch Steigungen von über 20% geschafft . Verbrauch ist auch sehr niedrig und man sitzt zu zweit sehr bequem .
Die Empfehlung für diesen Roller bekamen wir damals von Jörg (mobilfred) . Er hat eine Honda SH 300 .
Die geht natürlich ab wie Schmitz Katze .

Zum Beladen auf den Heckträger :
Ich fahre das Rollerchen alleine auf den Heckträger . Motor an und mit etwas Gas geben geht es ganz leicht .
Incl. Befestigung dauert es max. 5 Minuten . Also keine große Aktion . Mit Plane abdecken und abspannen dauert es 10 Minuten .

Hier gibt es die Honda SH 125 I gebraucht :

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... es=Scooter

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 13. Feb 2013, 19:44


]]>
2013-02-13T20:17:04+02:00 2013-02-13T20:17:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=289946#p289946 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
vielen Dank für den tollen Bericht und die super Fotos. Da werden Erinnerungen wach an die Yamaha XS650 Camps in Limone, wir haben uns da 2005 für eine Woche mit ca 20 Yamaha XS650 getroffen und mit ca 25 ein Jahr später gleich für 2 Wochen. Die Pizzeria ist natürlich auch bekannt und ich mußte schmunzeln, weil die Teile wirklich unverschämt groß sind. Eure Rollertouren haben wir allesamt mit unseren Oldtimern auch abgfahren, gibt noch viel mehr aber das wisst ihr sicher. Apropo Sicher, die Warnwesten machen nicht sicher, in den dunklen Tunneln sieht man dein Licht oder nicht, wenn nicht, dann metert der Dussel euch mit oder ohne Warnweste um. Je mehr Leute diesen Unfug tragen, desto eher wird das Pflicht und ich möchte das nicht tragen müssen, tut mir leid. Die Reflexstreifen an eurer Sicherhietskleidung reichen vollkommen.

So einen Roller suche ich auch noch, ihr scheint mit dem Teil ja super zufrieden, leider gibt es ihn so nicht mehr, nur noch den Nachfolger und der hat weniger Dampf. Wie läßt der sich denn auf dem Heckträger hoch bringen, Sache von 5 Minuten oder größere Aktion?

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mi 13. Feb 2013, 19:17


]]>
2013-01-20T23:39:47+02:00 2013-01-20T23:39:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=284340#p284340 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Also Kerli,
ich bin ja wirklich oft mit Deinen Meinungen konform :) .....aaaber hier muß ich doch deutlich widersprechen ;)
Weil, mir ist es doch deutlich lieber im eigentlichen Urlaub gewiss zu sein; nach einem wunderschönen Sonnentag am Lago abends bei einem ebendso schönen
Sonnenuntergang, mit einem guten Glas Wein; zu wissen, das ich am nächsten Morgen, nach Öffnen der Womo-Tür genau das gleiche Glücksgefühl wieder habe. :D
Dieses Gefühl habe ich bei der Vorfreude nicht.----Muß ja am nächsten Morgen wieder malochen. :lach1
Aber Du hast ja auch geschrieben nur "fast noch schöner". ;)
@ Tuppes,
waren schon in der Vor- und Nachsaison am Lago, sind m.M nach die besten Zeiten für die Gegend. Aber, wo Ostern dieses Jahr so früh liegt, liegt Ihr gar nicht so
schlecht das "Naturerwachen südlich der Alpen" in diesem Jahr dort und in Südtirol zu erleben. Aber genaueres wird Dir unsere Italienexpertin Lira bestimmt noch
preisgeben. Also noch viel Spass bei der Vorfreude und noch viel mehr beim eigentlichen Urlaub. :)

Lieben Gruß

Else & MIchael

Statistik: Verfasst von puschel — So 20. Jan 2013, 22:39


]]>
2013-01-20T17:25:01+02:00 2013-01-20T17:25:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=284270#p284270 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
.......ist ja auch ganz schön (Vorfreude....usw.)....
Hallo Erhard,
:P

die Vorfreude über Wochen und Monate ist fast noch schöner als der eigentliche Urlaub.......
;)

Wir schauen uns bestimmt 2 - 3 mal im Monat unsere schönsten Urlaubsfotos an........gemütlich als selbstlaufende Foto-Show
am großen Fernseher im Wohnzimmer oder noch gemütlicher auf 'm Laptop Abends im Bett......
:D

Statistik: Verfasst von Kerli — So 20. Jan 2013, 16:25


]]>
2013-01-20T16:18:52+02:00 2013-01-20T16:18:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=284246#p284246 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
.......alternativ blieben uns noch 2 Wochen im Herbst (ab ca. 20.10.13) - aber dann ist es leider vielleicht schon etwas (zu?) spät im Jahr.....
Moin Moin Erhard,
...
Ende Oktober kann man natürlich auch schon Pech haben und kühleres "Herbst-Wetter" erwischen......und die Tage
werden ja auch schon verdammt "kurz" ...
... genauso ist es... - ich denke, da muss man einfach ´mal abwarten, wie es in diesem Jahr kommt. - Wir sind viele Jahre z.B. um Ostern in Südfrankreich gewesen - und hatten alles von Frost, Dauerregen bis zu sommerlichen Temperaturen... - und im Herbst kann es genauso sein... - Aber dafür haben wir ja zum Glück FAHRBARE Ferienhütten - und damit ist man somit einigermaßen flexibel :D .
Aber wenn man so eure Bilder sieht, da könnte ich schon gleich den Zündschlüssel umdrehen...

... aber leider geht das nunmal nicht... - und da bleiben z.Zt. nur Träume... - ist ja auch ganz schön (Vorfreude....usw.).
Gruß an die Küste!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 20. Jan 2013, 15:18


]]>
2013-01-20T15:35:01+02:00 2013-01-20T15:35:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=284241#p284241 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
.......alternativ blieben uns noch 2 Wochen im Herbst (ab ca. 20.10.13) - aber dann ist es leider vielleicht schon etwas (zu?) spät im Jahr.....
Moin Moin Erhard,

wir waren ja 2010 und 2011 für je 3 Wochen am Gardasee......und das immer "erst" ab Anfang / Mitte Oktober.
Beide male hatten wir überwiegend noch richtig gutes ( Spät-) Sommer-Wetter mit Bade-Temperaturen......
8-)

Ende Oktober kann man natürlich auch schon Pech haben und kühleres "Herbst-Wetter" erwischen......und die Tage
werden ja auch schon verdammt "kurz"

Gardasee 2011:
[clicklink=]viewtopic.php?f=374&t=13932[/clicklink]

Gardasee 2010:
[clicklink=]viewtopic.php?f=374&t=9685[/clicklink]

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:D

Statistik: Verfasst von Kerli — So 20. Jan 2013, 14:35


]]>
2013-01-20T15:12:21+02:00 2013-01-20T15:12:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=284238#p284238 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Herzlichen Dank für den netten Bericht. - Kerli hatte ja auch einige Male so positiv vom Gardasee berichtet - und da bekommt man (v.a. wenn man z.Zt. aus dem Fenster schaut...) "lange Zähne". Ich hatte schon einmal überlegt, Ostern dorthin zu fahren, fürchte, dass das wohl wettertechnisch noch etwas früh im Jahr ist - alternativ blieben uns noch 2 Wochen im Herbst (ab ca. 20.10.13) - aber dann ist es leider vielleicht schon etwas (zu?) spät im Jahr... - Schau´n wir ´mal! - Jetzt warten wir erst einmal darauf, dass die Tage wieder länger und die Temperaturen wieder höher werden.
Ein schönes (Rest-)wochenende.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 20. Jan 2013, 14:12


]]>
2013-01-20T00:39:41+02:00 2013-01-20T00:39:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=284143#p284143 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> vielen Dank für Euren Bericht, ich habe ihn erst jetzt lesen und betrachten können. Die Eindrücke die IHr mit dem vielen schönen Bildern vermittelt, läßt das Fernweh in mir aufkommen. Hoffentlich ist es bald Frühling, damit wir wieder starten können. Einen lieben Gruß nach Hamburg

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Sa 19. Jan 2013, 23:39


]]>
2013-01-15T22:59:35+02:00 2013-01-15T22:59:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283291#p283291 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Gesehen bzw. entdeckt haben wir nur diesen Stellplatz

Er befindet sich unweit vom Lago di Tenno
Lieben Dank "Sachsen-Paule"
:D

......und dicken Extra-Gruß an "Bardolino-Moni"
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 15. Jan 2013, 21:59


]]>
2013-01-15T23:20:01+02:00 2013-01-15T18:01:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283211#p283211 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
hier "Sachsen-Paule" :lol: (Insiderwitz) noch mal :

Am Lago di Tenno haben wir keinen Stellplatz gesehen, der sich direkt am See befindet .
Allerdings waren wir auch nicht auf Stellplatzsuche während unserer Tour .
Gesehen bzw. entdeckt haben wir nur diesen Stellplatz :

viewtopic.php?f=220&t=15846

Er befindet sich unweit vom Lago di Tenno .

Aber einen Rollerausflug vom Campingplatz (Westufer), den Ihr ja ansteuern wollt,
ist nicht so lang bzw. weit . Das schafft Ihr locker mit Eurem Renner . ;)
Und dann könnt Ihr ja einmal bis direkt an den See mit dem Roller driven .
Wir sind nicht bis an den See gefahren . Trotzdem war es ein wunderschöner
Rollerausflug bei bestem Wetter . Ich fange schon wieder an zu träumen... :lol:

Liebe Grüße

Sachsen-Paule Rudi :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Jan 2013, 17:01


]]>
2013-01-15T16:41:44+02:00 2013-01-15T16:41:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283186#p283186 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> :P

habe mir gerade nochmals in aller Ruhe und Gelassenheit euren Reisebericht "reingezogen".........wirklich schön.

Da werden sofort viele tolle Erinnerungen wieder aufgerufen...........ich sag nur "Sachsen-Paule" und "Poppentheater"......
:D

Wat hatten wir 'n Spaß mit euch......und natürlich auch mit den "Mobilfred's"
:lol:

Wir werden nach 2010 und 2011 auch 2013 wieder unseren großen Womo-Urlaub am geliebten Lago di Garda verleben.

Sehr gerne würden wir ja mal am Lago di Tenno zumindest eine Nacht verbringen
(......das wollten wir 2010 eigentlich schon gemacht haben )
;)

Nun habt ihr diesen schönen Lago di Tenno ja per Roller besucht........
Kannst du uns trotzdem sagen, ob man dort evtl. mal 'ne Nacht mit dem Womo stehen kann......natürlich
möglichst mit Seeblick..... :?:

Danke vorab "Sachsen-Paule"

Liebe Grüße von der Jade an die Elbe
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 15. Jan 2013, 15:41


]]>
2012-12-27T21:25:16+02:00 2012-12-27T21:25:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280206#p280206 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> die italienischen seen haben was….ich bin begeistert.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 27. Dez 2012, 20:25


]]>
2012-12-27T16:51:20+02:00 2012-12-27T16:51:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280159#p280159 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Hallo ihr Gardasee-Rocker,
danke für dieses Weihnachtsgeschenk. Wunderschöne Bilder.

Alle Achtung
mein (Maxi)-Popo würde nach 166 KM auch protestieren.
Vor der Durchfahrt, durch den abgebildeten Tunnel, wäre mir etwas flau geworden.
Die Bilder der Umrundung: In manchen Orten, so scheint es, sieht es recht leer aus.
Oder sind die Fotos zu einer Tageszeit entstanden, die Klaus und ich nur vom hören sagen kennen...(früher Morgen)*grins*
Als wir diese Jahr im Oktober durch Riva del Garda gefahren sind, fanden wir es dort recht voll und rummelig.


LG
Anette
Moin moin Anette ,

Riva del Garda ist speziell an den Wochenenden brechend voll .
Dann sind dort die "Eingeborenen" (Italiener) in Massen vertreten . :mrgreen:

Die Fotos von Torri del Benaco habe ich an einem Dienstag zwischen 14 - 15 Uhr geschossen .
Das dürfte ein Zeitraum gewesen sein, wo Ihr gerade das Frühstück eingenommen habt . :lol:

Natürlich fotografiere ich auch ungern die Menschenmassen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 27. Dez 2012, 15:51


]]>
2012-12-26T23:06:55+02:00 2012-12-26T23:06:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280130#p280130 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> danke für dieses Weihnachtsgeschenk. Wunderschöne Bilder.

Alle Achtung
mein (Maxi)-Popo würde nach 166 KM auch protestieren.
Vor der Durchfahrt, durch den abgebildeten Tunnel, wäre mir etwas flau geworden.
Die Bilder der Umrundung: In manchen Orten, so scheint es, sieht es recht leer aus.
Oder sind die Fotos zu einer Tageszeit entstanden, die Klaus und ich nur vom hören sagen kennen...(früher Morgen)*grins*
Als wir diese Jahr im Oktober durch Riva del Garda gefahren sind, fanden wir es dort recht voll und rummelig.


LG
Anette

Statistik: Verfasst von he76xe — Mi 26. Dez 2012, 22:06


]]>
2012-12-26T21:35:12+02:00 2012-12-26T21:35:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280124#p280124 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Statistik: Verfasst von Rainer2 — Mi 26. Dez 2012, 20:35


]]>
2012-12-26T19:55:42+02:00 2012-12-26T19:55:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280116#p280116 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Hi Rudi,
sind Warnwesten in Italien nicht sogar Vorschrift?
Moin moin Heiko ,

laut Info vom ADAC :

Warnwestenpflicht
In Notfallsituationen (Unfälle oder Pannen) außerhalb von geschlossenen Ortschaften
ist beim Verlassen des Fahrzeuges das Tragen einer fluoreszierenden Warnweste vorgeschrieben.
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Bußgeldern sollte sie stets griffbereit sein.
Für einspurige Kfz (Motorräder) besteht keine Warnwestenpflicht.


Wir fahren aber mit Warnwesten . Unsere Gesundheit ist uns wichtiger als die Optik . ;)
Die Warnwesten für Motorräder sind allerdings recht teuer .
Eine Weste kostete 29,95 Euronen (bei Louis) .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 26. Dez 2012, 18:55


]]>
2012-12-26T19:41:36+02:00 2012-12-26T19:41:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280114#p280114 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Wirkleich ein sehr lesenswerter Bericht mit schönen Fotos in Super Qualität.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Mi 26. Dez 2012, 18:41


]]>
2012-12-26T19:41:21+02:00 2012-12-26T19:41:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280113#p280113 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Wirkleich ein sehr lesenswerter Bericht mit schönen Fotos in Super Qualität.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Mi 26. Dez 2012, 18:41


]]>
2012-12-26T18:11:05+02:00 2012-12-26T18:11:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280099#p280099 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
sind Warnwesten in Italien nicht sogar Vorschrift? Oder war das Österreich?

Ich habe immer noch meine Helme Jacken und Hosen aus der Motorradzeit - passen auch noch :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 26. Dez 2012, 17:11


]]>
2012-12-26T15:08:13+02:00 2012-12-26T15:08:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280079#p280079 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Und uns geht es auch um die richtige Bekleidung . In den höheren Gebirgslagen ist es
manchmal doch recht frisch . Gerade dort wo noch Schnee liegt .
Und dann der kalte Fahrtwind..ratzfatz haste eine Erkältung .
Noch mal eine Info zur richtigen Bekleidung .
Hier ein paar Fotos mit Erklärungen darunter :

http://www.abload.de/img/44a7eoe.jpg
Das war im September 2012 (Monte Baldo Bergmassiv) . Kein Schnee, aber trotzdem während der Fahrt ein recht frisches Lüftlein .
Wir waren froh die kompletten Motorradklamotten zu haben . Schließlich war die Tour irre lang .

http://www.abload.de/img/83wndlr.jpg
Das war im Oktober 2011 (Monte Baldo Bergmassiv) . Mit Schnee und recht frisch ! Und wir ohne Motorradklamotten !
Nicht noch einmal ohne richtige Kleidung da rauf . Wir sind 2011 noch mit unserer Sfera in die Berge .
Das war eine Tour ! Der Roller (125er) mit kleinen Rädern . Kein Vergleich zur Honda .

http://www.abload.de/img/84gsdm5.jpg
Das war im Oktober 2011 (Monte Baldo Bergmassiv) . Madels im Schnee .

Also einen Roller (125er) könnt Ihr Euch sicherlich am See ausleihen .
Aber eine richtige Tour in die Berge solltet Ihr mit richtiger warmer Kleidung durchführen !
Nicht in Flipflops und Shorts ! :lol:
Und nehmt Warnwesten mit . Viele Tunnel am See sind stockdunkel und nicht beleuchtet .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 26. Dez 2012, 14:08


]]>
2012-12-26T14:30:48+02:00 2012-12-26T14:30:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280064#p280064 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Die Markenroller wie z.B. von HONDA oder VESPA sind allerdings nicht unbedingt preiswert, hier sollte ein Erwerb schon gut überlegt sein. Und auch das Reisemobil muß ein zusätzliches Leergewicht von ca. 100-145 kg natürlich ebenfalls verkraften.

Für einen 125er Roller muß die deutsche EU-Fahrerlaubnis der Kategorie A 1 vorliegen oder die alte Klasse 3 ( PKW ) muß vor dem 01.04.1980 erworben worden sein.

Na dann kann's ja losgehen :

http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... assen.html

:D

Statistik: Verfasst von Pego — Mi 26. Dez 2012, 13:30


]]>
2012-12-26T14:18:54+02:00 2012-12-26T14:18:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280060#p280060 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 26. Dez 2012, 13:18


]]>
2012-12-26T13:43:14+02:00 2012-12-26T13:43:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280047#p280047 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Man muss dafür garkeinen Roller kaufen, kann man am Lago auch mieten, macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500. ;)
Stimmt, man muß keinen Roller kaufen . Das mit dem Ausleihen stimmt auch , aber :
Du mußt Dir dann auch Helme ausleihen und das würden wir nicht so prinkelnd finden .
Wildfremde Helme aufsetzen...wer weiß wer die Helme vorher aufhatte... :?
Und uns geht es auch um die richtige Bekleidung . In den höheren Gebirgslagen ist es
manchmal doch recht frisch . Gerade dort wo noch Schnee liegt .
Und dann der kalte Fahrtwind..ratzfatz haste eine Erkältung .

Zum PKW ausleihen : Das wäre auch eine Alternative .
Aber es ist schon ein Unterschied ob man mit Roller oder Motorrad durch das Hinterland
fährt oder mit geschlossenem PKW . Dann würde ich zumindest versuchen mir ein
Cabrio auszuleihen . Das hätte auch etwas .

@ All : Danke für die Anerkennung meines Berichtes .

Wir warten sehnsüchtig darauf schöne Reiseberichte von anderen Foris zu lesen .
Wir freuen uns auf jeden Reisebericht von Euch . :D
So, und nun haut rein in die Tasten...wir warten drauf... :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 26. Dez 2012, 12:43


]]>
2012-12-26T13:39:42+02:00 2012-12-26T13:39:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280045#p280045 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500
Wir hatten uns diesen September einen Panda gemietet und sind in den Bergen an der Westküste rumgefahren. Da hatte man grandiose Aussichten auf den See. Aber über einen Roller machen wir uns auch Gedanken, mit so einem Gerät kann man halt spontaner losfahren, wenn das Wetter passt.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 26. Dez 2012, 12:39


]]>
2012-12-26T13:10:08+02:00 2012-12-26T13:10:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280035#p280035 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Einfach eine tolle Gegend, viele bekommen leider nur Ihren CP mit und wenig vom tollen Hinterland.

Man muss dafür garkeinen Roller kaufen, kann man am Lago auch mieten, macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500. ;)

Danke fürs einstellen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 26. Dez 2012, 12:10


]]>
2012-12-26T10:56:46+02:00 2012-12-26T10:56:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280006#p280006 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Bei Eurer Rollertour auf den Monte Baldo (eigentlich sind es ja etliche Gipfel eines Gebirgsrückens)
würde mich interessieren, was Ihr Euch dort Besonders angesehen habt.
LG Melitta
Wir haben uns auf der Strecke die vielen kleinen Örtchen / Dörfer angesehen .
Darunter auch so manche kleine Kapellen . Allerdings haben wir uns nicht gemerkt, was wir alles gesehen haben .
Wir wollten einfach nur die Rollertour genießen . ;)
Wann wart ihr denn in etwa am Gardasee? Bei mir wars Mitte Oktober - aber da war auch ein ganz fieser Regentag dabei.
September
Wow, tolle Touren - da werden wir mit den Rädern wohl nie hinkommen!
Aber wir hätten jetzt auch Platz für einen Roller in der Garage...
Kauft Euch einen Roller ! Ihr werdet es nicht bereuen .
Wir haben auch Fahrräder immer mit an Bord , aber größere extremere Touren
kannst Du nur mit einem Maschinchen durchführen und mit keinem Radel, auch wenn
es E.-Antrieb hat . Es waren lange Steigungen von über 20% dabei ! :o
Erst mit einem Maschinchen (Roller / Motorrad) bist Du so richtig mobil . :mrgreen:
Toller Bericht, danke!
Wir planen nächstes Jahr Mitte Juni auch das Gebiet rund um den Gardasee zu bereisen.
Unser Motorrad kommt auf jeden Fall mit, bei den tollen Bildern, da möchte ich ja gleich los.
Es lohnt sich wirklich . Gerade diese wunderschönen Gebirgsstrecken mit den
superschönen Eindrücken möchten wir nicht missen .
Du glaubst gar nicht , wie viele Motorradfahrer dort unterwegs sind .
Und das hat einen einfachen Grund :
Es macht viel Spaß durch diese Gegend zu düsen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 26. Dez 2012, 09:56


]]>
2012-12-26T10:32:45+02:00 2012-12-26T10:32:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280005#p280005 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Unser letzter Tag am See

Am nächsten Morgen schien wieder die Sonne … noch …
Laut Wetterprognose soll sich gegen Abend das Wetter extrem verschlechtern .
Ein Sturmtief soll aufziehen . Nunja, diese Aussichten sind ja nicht so rosig, aber
was können wir daran ändern… ?
Wir wollen die Sonne solange es geht genießen . Das Maschinchen verzurren wir
aber vorher schon einmal auf der Heckbühne .
Da dieses Sturmtief ein paar Tage anhalten soll , steht unser Entschluß fest :
Wir reisen am nächsten Tag ab und fahren zurück nach Deutschland .
Dort soll das Wetter schön bleiben … ;)

http://www.abload.de/img/79i8k93.jpg
Wir genießen den letzten Tag in der Sonne

http://www.abload.de/img/80wjjhu.jpg
Wolken ziehen auf

http://www.abload.de/img/81nxkj7.jpg
Es kommt wie es kommt

http://www.abload.de/img/8260jkl.jpg
Das sieht ja richtig fies aus…ab ins Mobil…es geht gleich los…


Und dann kam es auch, das Unwetter ! :o
Selten haben wir ein solches Unwetter am See erlebt .
Aber egal, unser Urlaub ist sowieso fast vorbei .
Wir fahren zurück in die Heimat .
Wir sind ja mobil und haben nichts gebucht .
Das ist auch das Schöne an der „mobilen-Freiheit“… :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 26. Dez 2012, 09:32


]]>
2012-12-26T10:23:54+02:00 2012-12-26T10:23:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=280004#p280004 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>

Danke für den Bericht und die tollen Bilder von unserem Lieblingsurlaubsziel. Das ist genau die richtige Lektüre an einem trüben Dezembertag :D :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 26. Dez 2012, 09:23


]]>
2012-12-25T23:58:40+02:00 2012-12-25T23:58:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279975#p279975 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Wir planen nächstes Jahr Mitte Juni auch das Gebiet rund um den Gardasee zu bereisen.
Unser Motorrad kommt auf jeden Fall mit, bei den tollen Bildern, da möchte ich ja gleich los.

Statistik: Verfasst von achilles — Di 25. Dez 2012, 22:58


]]>
2012-12-25T23:50:51+02:00 2012-12-25T23:50:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279973#p279973 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>
Aber wir hätten jetzt auch Platz für einen Roller in der Garage...

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 25. Dez 2012, 22:50


]]>
2012-12-25T21:53:48+02:00 2012-12-25T21:53:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279962#p279962 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Wann wart ihr denn in etwa am Gardasee? Bei mir wars Mitte Oktober - aber da war auch ein ganz fieser Regentag dabei.
Den hab ich bisher auf euren Bildern noch nicht ausmachen können :lol:

Statistik: Verfasst von Lira — Di 25. Dez 2012, 20:53


]]>
2012-12-26T10:35:25+02:00 2012-12-25T21:19:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279954#p279954 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> 5. Rollertour :

Es ist wieder soweit . Die Sonne lacht aus vollen Zügen und läd uns zu einer
großen Rollertour ein .
Unser Ziel : Einmal komplett den Lago di Garda umrunden ! :mrgreen:
Gesagt…getan…
Wir rüsten die Honda auf und nach dem Frühstück geht es los .
Wir fahren vom Campingplatz in Richtung Süden immer am See entlang .
Unser erstes Etappenziel ist Torri del Benaco .
Obwohl wir von unseren früheren Gardaseetouren diesen Ort schon kennen,
zieht es uns immer wieder hier hin . Der Ort ist wirklich sehr schön .
Aber schaut doch selbst :

http://www.abload.de/img/55udjpg.jpg
Die Festung von Torri del Benaco

http://www.abload.de/img/56bpk6l.jpg

http://www.abload.de/img/57jdkdo.jpg

http://www.abload.de/img/58czklk.jpg

http://www.abload.de/img/59ykkr1.jpg

http://www.abload.de/img/60h4jog.jpg

http://www.abload.de/img/61uvjr4.jpg

http://www.abload.de/img/62kijz0.jpg

http://www.abload.de/img/63ysjo2.jpg

http://www.abload.de/img/646xjgt.jpg

http://www.abload.de/img/6591km2.jpg

http://www.abload.de/img/66q1kin.jpg

http://www.abload.de/img/678zkrh.jpg

http://www.abload.de/img/68rqkeg.jpg


Weiter am See entlang ...
Viele schöne kleine Ortschaften laden uns zum verweilen ein .
Darunter auch :
Peschiera del Garda , Dezenzano del Garda , Salo , Toscolano , Gargnano und landen letztendlich in Limone .
Unser Magen knurrt ...
In einem schönen Lokal direkt an der Promenade essen wir die größte Pizza die wir jemals gegessen hatten .
Diese Pizzas, jeder von uns hatte Eine, hatte einen Durchmesser von knapp 50cm :o und war oberlecker . ;)
Geschafft hatten wir diese Monster allerdings nicht ! :lol:
Und für einen Preis von jeweils 6,50 € können wir nun wirklich nichts Negatives berichten .

http://www.abload.de/img/690ge94.jpg
Die Promenade

http://www.abload.de/img/70dac0y.jpg

http://www.abload.de/img/714ofq0.jpg

http://www.abload.de/img/72o0fow.jpg

http://www.abload.de/img/73o4e26.jpg
Hier gab es die Mammut-Pizzas :cool1

http://www.abload.de/img/7471c1q.jpg
Herrliche Aussicht vom Lokal über den See

http://www.abload.de/img/75csd9z.jpg

http://www.abload.de/img/76mnfrb.jpg

http://www.abload.de/img/777pibq.jpg

http://www.abload.de/img/78hdfcw.jpg


Am Abend kommen wir völlig geschafft an unserem Basislager auf dem
Campingplatz an . Wir sind 166 km gefahren und haben uns sehr viel angesehen .
Über unsere Hintern möchte ich nichts erwähnen . Ihr könnt es Euch wohl denken… :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 25. Dez 2012, 20:19


]]>
2012-12-25T20:37:54+02:00 2012-12-25T20:37:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279952#p279952 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Moin moin Rudi

und m_chris .

Das sind die richtigen Fotos um die Stimmung bei dem tristen Wetter aufzuhellen.

Statistik: Verfasst von Condor — Di 25. Dez 2012, 19:37


]]>
2012-12-25T20:22:14+02:00 2012-12-25T20:22:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279946#p279946 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Für das leibliche Wohl…

Wir haben jetzt großen Hunger und wollen den herrlichen Spätnachmittag mit einem
leckeren Essen genießen . Es gibt Bratkartoffeln und leckeres Grillfleisch .
Und dazu natürlich einen wunderbaren italienischen Rotwein .

http://www.abload.de/img/50pwkek.jpg
Lecker

http://www.abload.de/img/51bskbh.jpg
Wir genießen beim Essen den Ausblick auf den See

http://www.abload.de/img/52gyk5x.jpg

http://www.abload.de/img/53x3k8h.jpg
Der Fischer geht auf Jagd

http://www.abload.de/img/54fmj79.jpg
Am anderen Seeufer…LIMONE

Gute Nacht...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 25. Dez 2012, 19:22


]]>
2012-12-25T20:20:56+02:00 2012-12-25T20:20:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279945#p279945 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> ja - schöne Fotos.
Bei Eurer Rollertour auf den Monte Baldo (eigentlich sind es ja etliche Gipfel eines Gebirgsrückens) würde mich interessieren, was Ihr Euch dort Besonders angesehen habt.
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Di 25. Dez 2012, 19:20


]]>
2012-12-25T20:13:22+02:00 2012-12-25T20:13:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279943#p279943 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Statistik: Verfasst von attila — Di 25. Dez 2012, 19:13


]]>
2012-12-25T19:55:46+02:00 2012-12-25T19:55:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279942#p279942 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> 4. Rollertour :

Wir unternehmen heute unsere 4. Rollertour .
Wir wollen über / um das komplette Monte Baldo Bergmassiv fahren .
Beginnen im Norden des Monte Baldo und dann in Richtung Süden fortsetzen .
Das Wetter ist super, die Sonne lacht uns an und los geht es .

Unsere Strecke :

Malcesine – Torbole – Besagno – Brentonico – Bocca del Creer – Ferrara di
Monte Baldo – Spiazzi – Ceredello – Bardolino – Torri del Benaco – Pai –
Magugnano – zurück zum Campingplatz

http://www.abload.de/img/381jf0p.jpg
Wir sind in Brentonico

http://www.abload.de/img/395keez.jpg
Rast auf dem Stellplatz in Brentonico

http://www.abload.de/img/40q0f0c.jpg
Herrliche Landschaft bei Brentonico

http://www.abload.de/img/418nfau.jpg
Wir sind auf dem Bocca del Creer in 1617m Höhe

http://www.abload.de/img/42w4f5r.jpg
Kurze Rast, wir genießen die Aussicht

http://www.abload.de/img/438pe6u.jpg
Einfach herrlich

http://www.abload.de/img/44ste5f.jpg
Der Honda-Rocker

http://www.abload.de/img/45ngdrl.jpg
Blick vom Monte Baldo auf den Lago di Garda

http://www.abload.de/img/46aic57.jpg
Lago di Garda

http://www.abload.de/img/47m4dbi.jpg
Lago di Garda

http://www.abload.de/img/48pfdi4.jpg
Kurze Rast…es geht wieder bergab

http://www.abload.de/img/49hgeko.jpg
Wunderbare Aussicht


Das war eine superschöne Tour .
Aber ganz schön lang und unsere Hintern taten trotz weicher Sitzbank weh . :lol:
Diese Strecke war über 150 km lang . Wir waren den ganzen Tag auf Tour ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 25. Dez 2012, 18:55


]]>
2012-12-25T19:30:31+02:00 2012-12-25T19:30:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279938#p279938 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]>

Prima gemacht...schöne Tour und tolle Exkursionen mit dem HONDA-Roller, so einen haben wir ebenfalls in matt schwarz ! Schöne Fotos von Plätzen die wir u.a. auch kennen lernen durften. Besonders schön sind auf den Fotos die Lichtverhältnisse, sieht aus wie Fotos vom späten Morgen oder frühen Vormittag...!

http://www.abload.de/img/cimg1378_600x600_100kgxj0f.jpg
Wohnmobil und 125er Roller ist schon genial, da haben wir ja etwas gemeinsam...!

Statistik: Verfasst von Pego — Di 25. Dez 2012, 18:30


]]>
2012-12-25T19:00:49+02:00 2012-12-25T19:00:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279926#p279926 <![CDATA[Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 25. Dez 2012, 18:00


]]>
2012-12-26T12:12:06+02:00 2012-12-25T18:35:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=279924#p279924 <![CDATA[Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller]]> liebgewonnenen Gardasee fahren .
Der See, das Hinterland und das ganze Drumunddran haben es uns angetan .
Es sollte in diesem Jahr aber ein Urlaub mit viiielen Rollertouren werden .
Und dafür ist die Region am - und um den Gardasee hervorragend geeignet .

So, los geht´s :

Anreise :

Start in Hamburg, rauf auf die A7 und ab in Richtung Süden .
Nach etlichen Stunden auf der A7, wir hatten super Wetter und keine Staus,
haben wir auf dem Stellplatz in Oberthulba übernachtet . Es ist ein sehr
ruhig gelegener Stellplatz und somit war die Nachtruhe gesichert .
Den Stellplatz habe ich übrigens in die Forumsdatenbank eingetragen .

http://www.abload.de/img/1ugus2.jpg
Stellplatz in Oberthulba

Am nächsten Morgen ausgeruht wieder auf die A7 und weiter gen Süden .
Das Wetter war erstklassig und keine Staus behinderten unsere Tour .
Herz, was willst´e mehr .
Bei schönstem Wetter trafen wir am Reschensee ein .
Kurze Rast, ein bischen futtern und den schönen Blick auf den Stausee und
das Umfeld genießen .

http://www.abload.de/img/2r2u5i.jpg
Am Reschensee

http://www.abload.de/img/3y3ufi.jpg
Die versunkene Kirche im See

Es ging weiter nach Italien . Wie auf jeder Reise nach Italien wurde auch dieses mal
die Anlage im Mobil mit italienischer Musik gefüttert . Das gehört bei uns einfach dazu um die Vorfreude auf das schöne Land noch mehr zu steigern .
Und so ließen wir uns bei traumhaftem Wetter von Eros Ramazzotti berieseln .

Wir haben es geschafft :

Am Nachmittag haben wir es endlich geschafft . Hurra, der Gardasee liegt uns zu Füßen und wir suchten uns einen Stellplatz Riva del Garda .
Wohnmobil abgestellt und los ging es per Sandale bei schönem Wetter am See entlang durch den Ort .

http://www.abload.de/img/48ducx.jpg
Unser Stellplatz

http://www.abload.de/img/50nu1j.jpg
Hurra, wie sind am See

http://www.abload.de/img/6y3uld.jpg
Riva del Garda

Unsere 1. Rollertour :

Nach einer sehr ruhigen Nacht auf dem Stellplatz und unserer weiteren Planung stand für uns fest : Hier bleiben wir 2 Nächte und nutzen diesen Platz als erstes
„Basislager“ für unsere ersten Rollertouren .
Gesagt…getan .
Roller startklar gemacht, ein paar Dinge eingepackt und los ging es .
Unser Ziel : Wir wollen an den Lago di Tenno fahren . Es ist ein türkisblauer See
oberhalb des Westufers vom Gardasee .
Über enge Straßen ging es durch schöne Örtchen zum Lago di Tenno .

http://www.abload.de/img/755ud4.jpg
Wir lassen den Gardasee hinter uns

http://www.abload.de/img/87xubj.jpg
Am Lago di Tenno angekommen

http://www.abload.de/img/9e3uqv.jpg
Was für ein wunderschöner traumhafter See

Wir fahren weiter durch diese schöne Bergwelt und kommen mit dem einen - und anderen Motorradfahrer ins Gespräch und tauschen Tipps
für motorisierte Zweiradausflüge aus . Auch die italienischen Motorradfahrer waren sehr nett und aufgeschlossen .
Nach dieser ersten Tour ging es zurück zum Stellplatz .
Unser Resümee :
Ein Ausflug der sich wirklich gelohnt hatte und traumhaft schön war .

2. Rollertour :

Neuer Tag…neues Glück…
Wir wollen uns das Örtchen Arco und das nördliche Hinterland vom Gardassee ansehen . Unsere Honda ist startklar und los geht es .

http://www.abload.de/img/10e3ufp.jpg
Villa auf dem Weg nach Arco

http://www.abload.de/img/11wyu9o.jpg
Enge aber schöne Gassen in Arco

http://www.abload.de/img/12fhutq.jpg
Eine Festung trohnt über dem Ort

http://www.abload.de/img/138dugn.jpg

http://www.abload.de/img/14meu9r.jpg

http://www.abload.de/img/15ioubq.jpg

http://www.abload.de/img/16bxu7q.jpg

http://www.abload.de/img/17epubr.jpg

Das Hinterland und das Örtchen Arco waren ebenfalls sehr sehenswert .
Mit einem Roller konnten wir traumhafte kleine, enge und extrem steile Wege und
Straßen befahren, die wir mit dem Wohnmobil oder Fahrrad hätten niemals befahren können .

3. Rollertour :

Der Tag ist noch jung und wir wollen heute nochmals mit der Honda in die
westlichen Gebirgszüge vom Gardasee .
Unser Ziel ist jetzt der Lago di Ledro . Kurz mit der Honda eine Tankstelle aufgesucht, vollgetankt und ab in die Bergwelt .
Über extrem steile kleine Straßen, teilweise über 22% Steigung, ging es immer weiter
bergauf . Je kleiner und enger die Straßen, umso schöner wurde die Tour . Herrlich .

http://www.abload.de/img/185suvx.jpg
Erste kurze Rast mit tollem Blick über den Lago di Garda

http://www.abload.de/img/19xnues.jpg
Der Honda-Fahrer genießt den Ausblick

http://www.abload.de/img/208yuch.jpg
Wohnen diese Italiener nicht schön ?

http://www.abload.de/img/21rgugv.jpg
Wir sind am Lago di Ledro angekommen

http://www.abload.de/img/23yeup3.jpg
Lago di Ledro

http://www.abload.de/img/24jtutk.jpg

http://www.abload.de/img/25q1ulo.jpg

http://www.abload.de/img/26b7u5c.jpg
Traumhafte Strecke zurück zum Lago di Garda

http://www.abload.de/img/27lruuw.jpg
Enge Schluchten mit engen kleinen und dunklen Tunneln

http://www.abload.de/img/28a9uok.jpg
Da wollen wir durch

http://www.abload.de/img/290nupk.jpg
Gedenkstätte am Straßenrand

http://www.abload.de/img/30llk09.jpg
Rast in luftiger Höhe mit Blick auf den Lago di Garda

http://www.abload.de/img/31ovjff.jpg
Lago di Garda

http://www.abload.de/img/32jejt0.jpg
Blick auf das Ostufer

http://www.abload.de/img/33c4jjc.jpg
Weit unten ist die Straße am See zu sehen


Wir sind zurück auf dem Stellplatz und waren wieder einmal begeistert vom Hinterland des Gardasees .
Dieses Hinterland sollte man sich einmal ansehen .
Nicht nur direkt am Lago di Garda ist es schön . ;)

Wir wechseln das „Basislager“ :

Am nächsten Morgen wollen wir den Stellplatz in Riva del Garda verlassen .
Wir steuern mit dem Wohnmobil unseren Lieblingscampingplatz am Ostufer des
Gardasees bei Malcesine an .
Wir haben richtig Schwein und bekommen einen herrlichen Stellplatz direkt am See . :mrgreen:
Es ist wieder traumhaft schön auf diesem Platz und sehr ruhig,
obwohl wir den letzten Platz bekommen haben und der gesamte Platz voll belegt ist .

http://www.abload.de/img/34pcjo2.jpg
Immer wieder schön hier

http://www.abload.de/img/3588k3z.jpg
Schöner Stellplatz zwischen den Olivenbäumchen

http://www.abload.de/img/36etjnx.jpg
Hier bleiben wir

http://www.abload.de/img/37h3k07.jpg
Was für ein herrlicher Ausblick

Wir bleiben hier und planen unsere nächsten Touren mit dem Roller .
Natürlich liegen wir tagsüber oftmals in der Sonne und genießen den Urlaub am See.
Um uns herum stehen viele kleine Wohnmobile mit Surfern .
Aber was uns wundert ist : Die sind alle weit über 60 , absolut top fit und surfen was
das Zeug hält . Und Alle sind unheimlich lustig, nett und gut gelaunt .
Was für eine tolle Gemeinschaft ist das hier .
Wir kommen uns vor, als wenn wir diese lustige Truppe schon lange kennen . So vertraut kommt es uns vor …

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 25. Dez 2012, 17:35


]]>