Statistik: Verfasst von kule — Di 10. Feb 2009, 13:17
Statistik: Verfasst von camperfan — Di 3. Feb 2009, 21:32
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Di 3. Feb 2009, 17:16
Statistik: Verfasst von Cruiser — Di 3. Feb 2009, 16:57
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Di 3. Feb 2009, 16:39
Statistik: Verfasst von wienix — Di 3. Feb 2009, 15:49
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Di 3. Feb 2009, 15:41
Statistik: Verfasst von bauhenkel — Di 3. Feb 2009, 15:39
Statistik: Verfasst von puschel — Di 3. Feb 2009, 15:34
Statistik: Verfasst von wienix — Di 3. Feb 2009, 15:26
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Di 3. Feb 2009, 15:02
Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Feb 2009, 14:58
Statistik: Verfasst von Cruiser — Di 3. Feb 2009, 14:42
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Di 3. Feb 2009, 13:40
fachlich?Kurz, fachlich, direkt!
Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 3. Feb 2009, 10:00
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 2. Feb 2009, 18:57
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Feb 2009, 18:33
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 2. Feb 2009, 18:07
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 2. Feb 2009, 18:00
Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 2. Feb 2009, 17:47
Statistik: Verfasst von präses — Mo 2. Feb 2009, 17:32
Elektrotechnisch gesehen, besteht zwischen Campinplatz und Stellplatz kein Unterschied. VDE 0100-708Ich dachte auch, du kannst Stellplatz und Campingplatz auseinanderhalten.
Scheinbar nicht.
Habe ich das irgendwo geschrieben ? Beim Thema Badewanne streiten sich noch die Gelehrte. Für mich habe ich bereits abgewogen was ich privat mache. Beruflich halte ich mich an die VDE 0100 Teil 701Du gehörst zu den spezialisten die Blitzableiter und Badewanne an einen Potentialausgleich anschließen
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 2. Feb 2009, 17:23
Statistik: Verfasst von Adler — Mo 2. Feb 2009, 17:19
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 2. Feb 2009, 17:02
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Feb 2009, 16:50
Lieber Peter,Schlauchibeitrag
auch regelmäßig einmal die elektrischen Betriebsmittel wie
Wasserkocher, Kaffeemaschine oder die mobilen kleinen Backöfen
kontrollieren lassen. Bedingt
Das Wohnmobil ist also auf einem Stellplatz nicht mit dem Schutzleiter verbunden?!?! Und dieser Schutzleiter ist nicht über den Potentialausgleich der Betreiberanlage mit dem Sternpunkt des Versorgers verbunden. Träume mal weiter. Weshalb sind die bekannten blauen CEE Stecker denn dreipolig ausgelegt, warum muß für eine bestimmte Anzahl an CEE Steckdosen auf Stellplätzen und Campingplätzen ein RCD (FI) vorhanden sein ? Wahrscheinlich weil laut deiner Theorie ein RCD(FI) offensichtlich zum Wirken keine Erdung benötigt.Den gesamten Potentialausgleich im Womo kann er sich sonstwo hinstecken, aber das Womo ist in Fahrt und am Stellplatz nicht geerdet.
.
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 2. Feb 2009, 16:35
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Feb 2009, 14:56
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Feb 2009, 14:25
Statistik: Verfasst von Adler — Mo 2. Feb 2009, 14:06
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 2. Feb 2009, 13:10
Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 1. Feb 2009, 18:56
Statistik: Verfasst von Arminius — So 1. Feb 2009, 17:31
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 24. Jan 2009, 20:15
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 24. Jan 2009, 15:23
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 24. Jan 2009, 15:09
Statistik: Verfasst von Adler — Sa 24. Jan 2009, 14:50
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 24. Jan 2009, 08:07
dann bringe doch einmal fachliche und sachliche Gegenargumente. Oder gilt eigentlichVDE Vorschriften zu beachten.
dieser Satz ?Aber ich lasse mich nicht aus über Sachen von denen ich keine Ahnung habe.
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 23. Jan 2009, 19:04
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Fr 23. Jan 2009, 18:30
keine, muss ich auch nicht, aber warum sollen andere weniger lange halten? Auch im Barel ist Elektronik drin, oder? Der Trafo ist nicht alleine verbaut. Damit bekommt man schließlich alleine keinen WR hin. Aus diesem Grund wird der WR von der Firma auch nicht ewig halten und "unzerstörbar" sein. das wollte ich jur mal angemerkt haben.Welche Erfahrung hast du denn mit der Fa. Berel ?
Ich zitiere mal z.B.: Der Ausgang ist erdfrei ausgeführt, d.h. die Schutzkontakte dieser Steckdose sind nicht verbunden. Es sind beim Anschluß von geerdeten, bzw. nichtschutzisolierten Geräten unbedingt die VDE Vorschriften zu beachten.Wo siehst du in der Bedienanleitung z.B.beim Spannungswandler SP 2000 VA deine beschriebenen Probleme.
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 23. Jan 2009, 17:07
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 23. Jan 2009, 15:46
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Fr 23. Jan 2009, 15:26
Auch ein Ringkerntrafo geht mal kaputt. Und dann kommt, wie bei allen, die Elektronik, die, wie bei allen, auch sterben kann.Grundbaustein ist immer ein Ringeisenkern mit astreinen Sinus-sogar für Leuchtstoffröhren.
Unzerstörbar
Tschuldigung. 96% Wirkungsgrad,
Statistik: Verfasst von Gast — Do 22. Jan 2009, 19:26
Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 19. Jan 2009, 08:36
Statistik: Verfasst von Adler — So 18. Jan 2009, 13:06
Statistik: Verfasst von nixwieweg — So 18. Jan 2009, 08:43
Statistik: Verfasst von nixwieweg — So 18. Jan 2009, 08:11
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 10. Jan 2009, 12:37
Ich weiß was Abgänge sind.Und kann man das ganze so verbinden, dass ich auch den aktuellen Abgang sehe?
In bin in so etwas geduldig. Zum Schluß hättest Du mir ja eine Photovoltaik Anlage für mein Gartenhäuschen im Fichtenwald berechnen können. Ich hätte dir auch gesagt wieviele Blumentöpfe ich im Sommer auf der Fensterbank habe.Ich fürchte, sooooo laaaaaangnnnnnsssaaaaannnn das ich dich verstehe, kannst du gar nicht erklären
Reiner
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 22:55
Nein !Würdest du bitte die Güte mit der Freundlichkeit verbinden, und meine Frage mit den drei Wechselrichtern beantworten?
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 22:21
Nein ! Ich kann es nicht. Ich sehe bei Ebay nur schöne Bilder, kaufmännischen Text mit viel Werbung. Aber leider nichts technisches was die Schutzmassnahme betrifft.Würdest du bitte die Güte mit der Freundlichkeit verbinden, und meine Frage mit den drei Wechselrichtern beantworten?
Gabi, hat es erkannt. Wenn ich dann noch eine so detallierte Beschreibung wie der letzte Link von Michael für diese drei Geräte hätte, könnte ich etwas damit anfangen.sich zuerst mal den Ist-Zustand von Reiner´s Womo ansehen müsste, um dann beurteilen zu können, wie man den Soll-Zustand herstellen kann. Richtig![]()
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 21:59
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 21:36
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 18:45
Statistik: Verfasst von Specht — Mi 7. Jan 2009, 18:14
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 7. Jan 2009, 17:50
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 17:26
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 7. Jan 2009, 17:16
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 16:59
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 16:58
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 7. Jan 2009, 16:39
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 16:24
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 15:52
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 7. Jan 2009, 15:14
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 15:05
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 7. Jan 2009, 15:00
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 12:57
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 12:47
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 12:26
Statistik: Verfasst von Gantu — Mi 7. Jan 2009, 12:14
Statistik: Verfasst von Adler — Mi 7. Jan 2009, 12:09
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 09:01
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 7. Jan 2009, 08:54
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 7. Jan 2009, 08:35
Ganz klasse, vielleicht kann man so etwas mal erweitern?Gerade weil ich diese sicherheitsrelevanten Punkte so hoch schraube, werde ich bei Bootsreffen immer genau geprüft.![]()
Ich (wir) planen z.B. mal bei einem Schlauch-Boottreffen, wo nahezu 80 % auch Wohnmobilisten bei sind, alle Anschlußleitungen, Leitungsroller und ..... einmal entsprechend des Elektrochecks (BGV A3, GUV 2.10, VDE0702)zu prüfen. Zum Glück sind wir in der Regel zwei Elektromeister und ein dummer E-Techniker die die entsprechenden Fachkennnisse und Prüfgeräte haben.
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Jan 2009, 06:26
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 6. Jan 2009, 23:16
Statistik: Verfasst von schildhauer — Di 6. Jan 2009, 23:05
Statistik: Verfasst von Frank65 — Di 6. Jan 2009, 22:35
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 6. Jan 2009, 22:09
Statistik: Verfasst von Frank65 — Di 6. Jan 2009, 21:17
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 6. Jan 2009, 20:35
Statistik: Verfasst von Adler — Di 6. Jan 2009, 20:12
Statistik: Verfasst von Zora — Di 6. Jan 2009, 18:20
Statistik: Verfasst von Zora — Di 6. Jan 2009, 18:17
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 6. Jan 2009, 17:52
Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Jan 2009, 15:43
Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Jan 2009, 15:20
Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 6. Jan 2009, 08:58
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 5. Jan 2009, 20:26
Statistik: Verfasst von Frank65 — Mo 5. Jan 2009, 20:02
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Jan 2009, 19:57
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 5. Jan 2009, 17:30
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 5. Jan 2009, 17:07
Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 5. Jan 2009, 16:37
BitteNiemals... du weißt doch ich hab es mehr mit dem geistigen Geschick als mit der Hand..
Entschuldigung, hatte ich noch nicht bemerkt![]()
WIe auch... bist halt doch mehr Handwerker![]()
![]()
Du bist für mich der Sparfuchs überhaupt...
Danke![]()
Statistik: Verfasst von Adler — Mo 5. Jan 2009, 09:24
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 5. Jan 2009, 04:22
Hallo Adler,@kmfrank
haste nicht noch so ein Teil irgendwo im Keller liegen
Statistik: Verfasst von Adler — So 4. Jan 2009, 22:14
Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 19:48
Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 18:26
Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 4. Jan 2009, 18:23
Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 18:21