[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-01-04T22:53:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1641 2009-01-04T22:53:23+01:00 2009-01-04T22:53:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21988#p21988 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
hinten immer schön warm halten.

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 22:53


]]>
2009-01-04T22:41:05+01:00 2009-01-04T22:41:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21986#p21986 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>


Habe meine Heizung hinten immer an, ist ja thermostatisch geregelt, kann also nicht zu warm werden.
Hach... so ist das bei dir :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — So 4. Jan 2009, 22:41


]]>
2009-01-04T18:12:40+01:00 2009-01-04T18:12:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21939#p21939 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Habe meine Heizung hinten immer an, ist ja thermostatisch geregelt, kann also nicht zu warm werden.
Im Sommer schließe ich den Absperrhahn am Wärmetauscher damit mein Unterboden nicht aufgeheizt wird.
Genau so machen wir es auch. Schon wegen dem warmen Wasser. Ich laß auch immer das Gas auf on stehen, damit die Heizung nach dem abstellen des Fahrzeugs normal weiter läuft. Aber dein Tip mit dem "leersaugen" ist echt nicht schlecht.

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 18:12


]]>
2009-01-04T18:07:19+01:00 2009-01-04T18:07:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21937#p21937 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Ta, ta, ta, es funzt !!!!
Nach einer warmen Nacht, geht die Heizung jetzt einwandfrei.
Edith
Aber jetzt muss ich mal die Frage stellen: "Wenn das Flaschenventil vereist war, warum funxte dann der Kocher?"

Kapier ich nicht.
Naja, vereist heißt ja nicht, daß der Gasdurchfluß komplett zu ist. Oft bleibt noch ein Restquerschnitt offen ( zumindest für eine gewisse Zeit), der dann noch für eine Kocherflamme reicht. Eine Kocherflamme braucht etwa 120 g Gas/Stunde voll aufgedreht, eine Heizung in kleinster Stellung mindestens 170 g. Erheblich weniger braucht man, wenn nur die Zündflamme brennt. Wenn der Gasdruck nicht ausreicht, zünden manche Heizungen auch die kleine Zündflamme nicht mehr.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 4. Jan 2009, 18:07


]]>
2009-01-04T17:07:45+01:00 2009-01-04T17:07:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21934#p21934 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Du meinst die Pumpe für die Motorvorwärmung nicht wahr?
Ja.

Hast Du die Heizung während der Fahrt hinten nicht an?
Muß ja deswegen nicht Minustemperaturen haben.

Habe meine Heizung hinten immer an, ist ja thermostatisch geregelt, kann also nicht zu warm werden.
Im Sommer schließe ich den Absperrhahn am Wärmetauscher damit mein Unterboden nicht aufgeheizt wird.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 17:07


]]>
2009-01-04T16:49:46+01:00 2009-01-04T16:49:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21920#p21920 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
ich habe einen WT in meinem Fahrzeug. Aber ich habe noch keine großen Wintererfahrungen mit diesem Fahrzeug, da ich es erst seit Mai 2008 habe.

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 16:49


]]>
2009-01-04T16:46:25+01:00 2009-01-04T16:46:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21916#p21916 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Nach dem Abstellen des Motors mache ich die Wärmetauscherpumpe an, und sauge noch die Restwärme aus dem Motor ab
Du meinst die Pumpe für die Motorvorwärmung nicht wahr?

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 16:46


]]>
2009-01-04T15:21:31+01:00 2009-01-04T15:21:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21889#p21889 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> es schadet nicht wenn der Brenner an ist.
Sicher ist auch genug heißes Wasser vorhanden aber vom Wärmetauscher bis zur Heizung ist bei mir 3/4 Heizungsweg. Welche Temperatur in der Heizung ankommt weiß ich nicht. Um ein nachheizen per Gas auszuschließen, mache ich immer die Flamme aus. Die Motortemperatur ist bei mir 85 Grad, so kommen in der Heizung, schätze noch 70 Grad an, könnte sein das der Brenner dann anspringt und das möchte ich ja nicht.

Nach dem Abstellen des Motors mache ich die Wärmetauscherpumpe an, und sauge noch die Restwärme aus dem Motor ab ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 15:21


]]>
2009-01-04T15:18:22+01:00 2009-01-04T15:18:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21888#p21888 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> wir haben beiden ja vergleichbare Fahrzeuge,daher meine Frage an dich ob du in deinem Mobil einen WT hast,
und wenn ja welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
LG Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 4. Jan 2009, 15:18


]]>
2009-01-04T14:44:21+01:00 2009-01-04T14:44:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21884#p21884 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Den Aufbau heizt man dann normal über die Umwälzpumpe vom Aufbau, Gaslamme auf aus, der E-Patronenschalter ist egal. Die Umwälzung im Motorkreislauf wird von der Motorwasserpumpe erledigt.
Hallo kmfrank,

das Gas kann man doch auch auf on lassen- oder? Der Gasbrenner wird ja nicht anspringen, weil immer genug heißes Wasser im Kreislauf ist.

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Jan 2009, 14:44


]]>
2009-01-04T13:11:37+01:00 2009-01-04T13:11:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21865#p21865 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>

die Umwälzpumpe würde ich mit in den Zwischenraum packen da die Leitungen eh hier auflaufen.
Der Umwälzpumpenschalter Motor ist bei mir in der Nähe der Heizungsbedienung angebracht.

Den Aufbau heizt man dann normal über die Umwälzpumpe vom Aufbau, Gaslamme auf aus, der E-Patronenschalter ist egal. Die Umwälzung im Motorkreislauf wird von der Motorwasserpumpe erledigt.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 13:11


]]>
2009-01-04T12:26:17+01:00 2009-01-04T12:26:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21856#p21856 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> tja das hört sich alles recht gut und einfach an.
Wo würde denn die Umwelzpumpe für den Motor sitzen,und die Umwelzung in der Heizung erfolgt über die eigene Pumpe?
Welche stellung an der Heizung erzeugt denn nur Zirkulation ohne den Brenner zu benutzen,auf E-Patrone?
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 4. Jan 2009, 12:26


]]>
2009-01-04T11:45:28+01:00 2009-01-04T11:45:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21844#p21844 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
schaust Du hier http://www.alde.se/produktblad/V-2968%2 ... rmevxl.pdf

Die gezeigte Pumpe und den Wärmetauscher B habe ich noch.

Maße vom WT über Alles ca. L250XB200XH200

Bei einem Delta von 15K hast Du einen Wärmeübergang von 5kW.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 11:45


]]>
2009-01-04T11:02:41+01:00 2009-01-04T11:02:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21836#p21836 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
eine Umwälzpumpe habe ich auch noch ;) .

Mit den Maßen leg mich bitte nicht fest, werde Dir die genauen Maße geben.
Der Zwischenraum ist der ideale Ort für den WT.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 11:02


]]>
2009-01-04T10:53:48+01:00 2009-01-04T10:53:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21834#p21834 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> vielen dank für deine schnelle Antwort,in einem Hohlraum zwischen Aufbau und Fahrerkabine befindet sich der Ausgleichsbehälter für die die Kühlflüssigkeit und die Heizungsrohre zum Alkove laufen auch dort durch.
Wäre doch ein optimaler Platz für den WT,oder?
Ich muss mal wegen den Massen gucken ,weil sich dort auch die Schiebetür befindet.
Hast du auch Erfahrungen mit einer Umwälzpumpe bzgl. der Motorvorwärmung oder ist das nicht Erforderlich?
Viele Fragen für einen Sonntag.ich weiss.
LG Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 4. Jan 2009, 10:53


]]>
2009-01-04T10:34:57+01:00 2009-01-04T10:34:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21830#p21830 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
ist denn die Motorwärme ausreichend um ein grosses Mobil zu heizen?
Den grössten Vorteil sehe ich darin dass der Motor am Morgen angewärmt werden kann.
Ist denn so ein Tauscher in beide Richtungen einzeln zu Regeln?
Wie Aufwändig ist denn die Montage,und wie gross ist so ein Tauscher?
LG Moby Dick
Hallo Moby Dick,

die Abwärme des Motors ist mehr als ausreichend, ein guter Dieselmotor hat einen Wirkungsgrad von ca. 35%, der Rest geht im wesentlichen als Abwärme verloren. Bei 162kW Motorleistung bleibt für die Heizung über Wärmetauscher jede Menge übrig.
Eigene Erfahrung mit dem Wärmetauscher: Sehr empfehlenswert.

Eine Motorvorwärmung ist nur mit einer zusätzlichen Umwälzpumpe möglich, einzeln Regeln ist nicht möglich.
Der WT ist ca. 30X20X20 groß, so aus dem Kopf. Eingebaut wird der WT im großen durchgehenden Staufach hinter dem Motor. Der Anschluß erfolgt über die Schläuche des Fahrzeugheizungskühlers. Einbauaufwand 10-20 Std. Der Wärmetauscher ist ein universell einsetzbares Teil.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 10:34


]]>
2009-01-04T10:15:18+01:00 2009-01-04T10:15:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21827#p21827 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> Den grössten Vorteil sehe ich darin dass der Motor am Morgen angewärmt werden kann.
Ist denn so ein Tauscher in beide Richtungen einzeln zu Regeln?
Wie Aufwändig ist denn die Montage,und wie gross ist so ein Tauscher?
LG Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 4. Jan 2009, 10:15


]]>
2009-01-04T10:09:38+01:00 2009-01-04T10:09:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21826#p21826 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Ta, ta, ta, es funzt !!!!
Nach einer warmen Nacht, geht die Heizung jetzt einwandfrei.
Edith
Aber jetzt muss ich mal die Frage stellen: "Wenn das Flaschenventil vereist war, warum funxte dann der Kocher?"

Kapier ich nicht.
Denke Mal, da der Kocher viel weniger Gasmenge braucht als die Heizung, reicht das Gas, um den Kocher zu betreiben, aber nicht, um die Heizung zum laufen zu bringen.
Korregiert mich, wenn ich mich irre.
Edith

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 4. Jan 2009, 10:09


]]>
2009-01-04T10:00:05+01:00 2009-01-04T10:00:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21824#p21824 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Also, Anlage OK. Nur die Flasche zu kalt. Dazu mal `ne Frage: stammt die Flasche noch aus dem Sommer? Oder frisch gekauft? Denn um die Zeit sollte eigentlich der Butananteil verringert sein, da das Butan bei Kälte schlecht oder gar nicht verdampft.


Klaus
Mein Mann verbraucht in unserem Geschäft sehr viel Gas, also sehr neu und hochwertig, das Gas, meinen Mann hab ich schon länger :lol: .

Du hast Recht, Eis Ex wird angeschafft, sobald die Geschäfte wieder öffnen.

einen schönen Sonntag noch
Edith

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 4. Jan 2009, 10:00


]]>
2009-01-04T09:25:19+01:00 2009-01-04T09:25:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21820#p21820 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Ta, ta, ta, es funzt !!!!
Nach einer warmen Nacht, geht die Heizung jetzt einwandfrei.
Edith
Aber jetzt muss ich mal die Frage stellen: "Wenn das Flaschenventil vereist war, warum funxte dann der Kocher?"

Kapier ich nicht.

Statistik: Verfasst von stormy on the road — So 4. Jan 2009, 09:25


]]>
2009-01-04T09:14:04+01:00 2009-01-04T09:14:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21818#p21818 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
toll was Du kannst (siehe Avatar), war doch nicht so schwer, oder.

Habe noch einen neuen Wärmetauscher liegen

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 4. Jan 2009, 09:14


]]>
2009-01-03T21:35:59+01:00 2009-01-03T21:35:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21802#p21802 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
rüste doch einen Wärmetauscher nach. Kostet doch nicht so viel.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Jan 2009, 21:35


]]>
2009-01-03T18:44:41+01:00 2009-01-03T18:44:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21787#p21787 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> hier mal ein Tip zum Thema Heizung,ist aber nur für die unter Euch geeignet die eine Warmwasserheizung haben.
Wir haben in den Wasserkreislauf der Alde Gasheizung zusätzlich noch eine Webasto Dieselheizung eingebaut.
Damit sind wir ziemlich flexibel was den Brennstoff angeht und im Falle eines Defekts geht immer noch die andere
Heizung.Tagsüber,und bei der Fahrt(haben keinen Wärmetauscher)heizen wir mit Diesel,und in der Nacht mit Gas,ist halt die leisere Heizung.Auch beim aufheizen des Mobils in kalten Tagen geht es sehr schnell,dann lasse ich beide Heizungen zusammen laufen.

LG Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Sa 3. Jan 2009, 18:44


]]>
2009-01-03T18:22:09+01:00 2009-01-03T18:22:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21784#p21784 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
EIS EX wird die nächste Anschaffung.

Dazu würde ich nach dem Erlebnis auch raten.
Hoffentlich passiert euch das nicht wieder, nachdem es ja diese Woche angeblich bis -20 Grad werden soll. Vielleicht eine Überlegung, ob man das mit dem EIS-EX nicht schnell in Angriff nimmt

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Sa 3. Jan 2009, 18:22


]]>
2009-01-03T15:48:39+01:00 2009-01-03T15:48:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21762#p21762 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Habt Ihr keine Heizung an den Reglern? Vielleicht mal nachrüsten, wenn ihr öfter in Regionen mit tiefen Temperaturen seit.
Wir wohnen in der Region :D , aber Du hast Recht, EIS EX wird die nächste Anschaffung.

LG
Edith

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 3. Jan 2009, 15:48


]]>
2009-01-03T14:24:03+01:00 2009-01-03T14:24:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21760#p21760 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]>
Ich denke mal, das liegt dann wohl daran, dass der Regler vereist.

Habt Ihr keine Heizung an den Reglern? Vielleicht mal nachrüsten, wenn ihr öfter in Regionen mit tiefen Temperaturen seit.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Jan 2009, 14:24


]]>
2009-01-03T10:44:20+01:00 2009-01-03T10:44:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21743#p21743 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> Wir sind halt tief im kalten Süden.
Mein Mann hat gestern abend noch die Gasflaschen aus dem Womo ins warme Haus.
Nach einer warmen Nacht, geht die Heizung jetzt einwandfrei.
Wer hätte das gedacht, ich nicht.
Schönes Wochenende.
Edith

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 3. Jan 2009, 10:44


]]>
2009-01-03T10:08:53+01:00 2009-01-03T10:08:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21741#p21741 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> Was zum Basteln fürs Wochenende, wenns denn möglich ist.
Wenn ich mir so den "Zugang" auf den Straßen bei uns anschaue, hats vielleicht was gutes, wenn wir erst noch dem 6. loskommen.

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe und ein schönes Wochenende.
Edith

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 3. Jan 2009, 10:08


]]>
2009-01-02T21:54:01+01:00 2009-01-02T21:54:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21730#p21730 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> ich gehe mal davon aus, daß ihr eine Truma C drinhabt, da braucht man nicht nach der Batterie suchen. Die Heizung hat keine, sondern ist an der Bordbatterie mit dran. Eventuell könnten die Feinsicherungen an der Schaltplatine hin sein.
Habt ihr schon mal im Flaschenkasten (oder Küchenunterschrank) nachgesehen, ob nicht der Haupthahn für die Heizung abgedreht ist? Kann nach Werkstattaufenthalten mal vorkommen.

"die Luft ist nach so oft Küchengas an und aus sicher draussen, Gasflasche extra gewechselt, halbvoll gegen voll."
Muß nicht sein! Küchenherd (Kocher), Kühlschrank, Heizung, früher noch Boiler werden alle mit eigener Leitung ab dem Verteilerblock versorgt. Diesen Block findet man entweder im Gaskasten oder auch im Küchenunterschrank.
Also noch ein paarmal probieren, Kann sein, daß doch noch Luft in der Leitung ist. Oder die Leitung zu. Auch mal in der Betriebsanleitung der Truma nachschauen, wo die Sicherungen genau sitzen und überprüfen.

Hoffentlich konnte ich euch damit wenigstens ein bischen helfen

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Fr 2. Jan 2009, 21:54


]]>
2009-01-02T19:18:17+01:00 2009-01-02T19:18:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21726#p21726 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> leider hat mein Bester das alles schon probiert, die Luft ist nach so oft Küchengas an und aus sicher draussen, Gasflasche extra gewechselt, halbvoll gegen voll.
Wegen der Batteriespannung sind wir heute Nachmittag "sinnfrei" 20 km rumgefahren :D .
Ach ja, und Truma macht gerade Weihnachtsferien, ist ja vor der Tür kein Notfall.
Also ab in die Badewanne :D , die hätte ich im Womo nicht. Ich will 2009 positiv denken.

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe

Edith (die brav zuhause bleibt)

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 2. Jan 2009, 19:18


]]>
2009-01-02T19:11:32+01:00 2009-01-02T19:11:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21724#p21724 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> nicht böse sein, ich fang mal mit dem Test für Anfänger an :D
Wie oft habt Ihr probiert, je nach dem wie weit die Heizung von den Flaschen entfernt ist, kann es einige Versuche dauern bis die Luft aus der Leitung ist.
Wie voll ist Eure Batterie, bei Unterspannung geht die Heizung nicht an.
Wieviel Gas ist in der Flasche, ich hab schon erlebt, das der Kühlschrank noch auf Gas lief aber die Heizung auf Störung geschaltet hat.
Wenn Gas und Strom genügend vorhanden bleibt wohl nur der Weg einen Truma Monteur zu rufen oder aufzusuchen.
Wünsch Euch immer warme Füße
VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Fr 2. Jan 2009, 19:11


]]>
2009-01-02T19:08:43+01:00 2009-01-02T19:08:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21723#p21723 <![CDATA[Re: Heizung springt nicht an]]> schau mal ob du eine Zündung hast wo ne Batterie drin ist.
Diese Batterie wechseln und du hast einen zündfunke der die Heizung in gang bringt.

sorry ... Gashahn ist auf .... :?:

Statistik: Verfasst von Cityhai — Fr 2. Jan 2009, 19:08


]]>
2009-01-02T19:01:19+01:00 2009-01-02T19:01:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21721#p21721 <![CDATA[Heizung springt nicht an]]> , aber leider funzt die Truma nicht.
Gas ist genug drin, die Flamme in der Küche geht, nur die Heizung zündet nicht.
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung, sonst geht eben am Montag in die Werkstatt.

LG
Edith, die Gottseidank (so frieren wir nicht) oder leider noch zu hause ist

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 2. Jan 2009, 19:01


]]>