[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-04-09T23:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16338 2014-04-09T23:14:15+02:00 2014-04-09T23:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341210#p341210 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 9. Apr 2014, 23:14


]]>
2014-04-09T22:39:36+02:00 2014-04-09T22:39:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341205#p341205 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>

mobilen Gruß vom TAB Nexus 7

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 9. Apr 2014, 22:39


]]>
2014-04-08T14:38:31+02:00 2014-04-08T14:38:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340966#p340966 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> Statistik: Verfasst von cipsygirl — Di 8. Apr 2014, 14:38


]]>
2013-11-27T22:37:37+02:00 2013-11-27T22:37:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326308#p326308 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Die Bilder sind weg vom Kuchen
Hallo, was willste denn mit den alten bildern von einem über ein jahr alten kuchen :?: :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 27. Nov 2013, 21:37


]]>
2013-11-27T21:34:50+02:00 2013-11-27T21:34:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326286#p326286 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mi 27. Nov 2013, 20:34


]]>
2012-11-19T21:45:09+02:00 2012-11-19T21:45:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272593#p272593 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> ja die passt auch genauso, nur hat den breiteren Rand der übersteht, sollte doch wohl kein Problem sein, weil so breit ist keine Flamme.
Also viel Spaß beim ausprobieren.


Rezept
Ich habe mir ein neues Rezept ausgedacht, muß ich nur auf die genauen Mengen berechnen.

ein kleiner Knetteig herstellen ges. ca. 500g
1/2 davon unten in der Form auslegen, nur fünf-acht Minuten anbacken, wieder herunter nehmen,
den angebackenen Boden mit der Gabel auch leicht einstechen, die andere hälfte vom Knetteig ist für später Streusel

Dann eine Quark-Zitronen Masse herstellen!

aus 3-4 Eigelb, mit ca. 200g Zucker schaumig schlagen (Eiweiß /Eigelb trennen aufheben)

dann flüssige Butter oder flüssige Margarine dazu
eine Prise Salz dazu
Aromen o. Zitronenschale oder Rum hineintun
1 geh. Eßlöffel Gries
2 Becher Quark 40%, so nach und nach einrühren, unterheben
Masse muß so sein, dass sie schwer vom Löffel fällt, (nur bei Bedarf m. etwas Milch nachhelfen)
jetzt Eiweiß zu Schnee schlagen bis es steif ist nicht aus der Schüssel fällt (elektr. Rührer)
Eiweiß langsam nur unterheben!!!

Quarkmasse auf den Vorgebackenen Unterboden geben in die Form
man könnte auch kleine Apfelstücke einstreuen zwischen die Masse
obenauf den Rest vom Knetteig als Streussel streuen

ab in den Ofen und so lange backen bis der Kuchen goldgelb ist bzw. schön anfängt zu duften

ich habe das original Rezept verbummelt und keine Mengen mehr als Angaben
muß selber noch mal probieren.
Habe früher damit Springformen 28-ger voll gebacken

Mit dem Zucker müßt ihr das machen wie ihr denkt, das Original war mit 300g Zucker mir viel zu süß

LG

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 20:45


]]>
2012-11-19T19:35:53+02:00 2012-11-19T19:35:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272556#p272556 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
@Jion
Meine Form also die zweite kam schon Samstag an, leider waren wir nicht da.
Heute kam ich noch nicht zur Post, muß die morgen nun abholen.
Dann schreibe ich Bescheid, also bis morgen :-)
habe meine mal ausgepackt, eigentlich sollte sie passen, oder?

Statistik: Verfasst von jion — Mo 19. Nov 2012, 18:35


]]>
2012-11-19T18:59:50+02:00 2012-11-19T18:59:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272543#p272543 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>

Die Rezepte sind so vielfältig

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mo 19. Nov 2012, 17:59


]]>
2012-11-19T18:37:45+02:00 2012-11-19T18:37:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272526#p272526 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> der ist tatsächlich super locker und gerade vorhin haben wir den letzten Rest davon verspeist.
Er war immer noch locker und überhaupt nicht trocken.
Nein ich hatte nur einen guten Schneebesen / Rührbeesen dabei und habe innerhalb von wenigen Minuten alles zusammengerührt mit der Hand,
wie früher in Omas Küche :lol:
also Kuchen auf einfachster Weise zusammengebacken.

So nun noch schönen Tag

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 17:37


]]>
2012-11-19T18:26:00+02:00 2012-11-19T18:26:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272517#p272517 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Liebe Marry... wenn wir uns mal irgendwo zufällig treffen sollten, bete ich jetzt schon, dass Du dann gerade so einen leckeren Kuchen gebacken hast und mich einlädst. :cool1

Statistik: Verfasst von Shiva-Iris — Mo 19. Nov 2012, 17:26


]]>
2012-11-19T18:22:06+02:00 2012-11-19T18:22:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272515#p272515 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Hast du auch Mixer und all den "Kram" mit im Womo, ist nicht despektierlich gemeint.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 19. Nov 2012, 17:22


]]>
2012-11-19T18:07:59+02:00 2012-11-19T18:07:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272513#p272513 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Natürlich kann man Brot oder Brötchen beim Bäcker holen, natürlich kann man .... - mir kam und kommt es auch auf das Experimentieren mit einfachsten Mitteln an - und ich freu´ mich einfach, wenn es gelingt. Danach kann ja die Kür kommen - und wenn viele von uns probieren, wird hier in diesem Forum ein nettes "Omnia-Kochbuch" zusammenkommen (hoffentlich).

Vielleicht werden noch weitere Interessenten "begeistert" und die Anhängerschaft vergrößert sich. Ich als nicht erfahrene Hausfrau (aber ich hab´da weiblichen Beistand, der sich wesentlich besser mit der Materie auskennt) hab´ jedenfalls meinen Spaß - und das zählt. Leider gibt es die Jahreszeit nicht her - aber denkbar wäre doch, dass man in der warmen Zeit ein "OMNIA-USERTREFFEN" irgendwo in Deutschlands Mitte organisiert - jeder Omnia-Benutzer würde zu einer festzulegenden Zeit "sein" Omniagericht fertigstellen - diese würden auf einem langen Tisch gesammelt, jeder kann probieren, diskutieren, schwärmen, sich satt essen (?)..., lamentieren, sich freuen und sich über die "Kniffe mit dem Omnia" unterhalten. - Aber um ein solches "Büfet" zu erstellen, sollte man schon einige Köchinnen und Köche zusammenbringen. Ich denke, dass es klappen könnte?! - Warten wir man ab, wie sich die "Omnia-Abteilung" hier entwickelt; der Winter ist noch lang!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 19. Nov 2012, 17:07


]]>
2012-11-19T18:01:19+02:00 2012-11-19T18:01:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272508#p272508 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Hallo Marry,

egal ob Backmischung oder nicht - sieht auf jeden Fall super lecker aus. Wenn wir nächstes Mal zusammen
unterwegs sind können wir ja den Test Omnia gegen Backofen machen, und wenn wir Langeweile haben probieren
wir das einen Tag mit Backmischung und den anderen Tag mit selbst gemachten Teig :lol:

LG Gabi
ja Gabi, genau :lol: NIE WIEDER HUNGERN UNTERWEGS IN DER PAMPA :lach1
so nun das wars, jetzt mache ich mal ne Omnia Pause :!: so und wer so, sagt weiß nicht weiter :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 17:01


]]>
2012-11-19T17:57:46+02:00 2012-11-19T17:57:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272505#p272505 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
egal ob Backmischung oder nicht - sieht auf jeden Fall super lecker aus. Wenn wir nächstes Mal zusammen
unterwegs sind können wir ja den Test Omnia gegen Backofen machen, und wenn wir Langeweile haben probieren
wir das einen Tag mit Backmischung und den anderen Tag mit selbst gemachten Teig :lol:

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 19. Nov 2012, 16:57


]]>
2012-11-19T17:46:58+02:00 2012-11-19T17:46:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272502#p272502 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> :lol:

das nächste Mal probiere ich einen anderen Rührteig o. evt. Liras Rezept, fakt ist, egal was man dort reintut,
das Omnia Dings da kann backen und ich habe das ja erst in der letzten Woche erfahren. :D das es das gibt.

Darüber bin ich erfreut das es ohne teuren technischen Aufwand funzt :!: :)
Es kam mir jetzt noch nicht mal um das super Rezept an, sondern um das schnelle Ausprobieren.


Nun weiß ich wie das geht, jetzt folgen dann die leckeren Mischungen. Es wäre doch schade, wenn man gleich am
Anfang so einen Zauber veranstaltet und dann wäre das mißglückt.

Ach so ja wollte noch schreiben, auch die Brötchen haben wir darin aufgebacken morgens
und nach ca. 5 Minuten waren sie so wie vom Bäcker.

@Jion
Meine Form also die zweite kam schon Samstag an, leider waren wir nicht da.
Heute kam ich noch nicht zur Post, muß die morgen nun abholen.
Dann schreibe ich Bescheid, also bis morgen :-)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 16:46


]]>
2012-11-19T17:39:57+02:00 2012-11-19T17:39:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272500#p272500 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
ich hatte woanders schon Marlies geschrieben, dass ich am Wochenende ebenso "im Omnia-Testlabor" eine Zitronen-
kuchenbackmischung ausprobiert habe. Ich bin zu einem sehr ähnlichen Ergebnis gekommen (auch wenn´s "nur" eine kommerzielle Backmischung war - für mich als Mann war´s dennoch eine Offenbarung!), wobei ich die Backzeit auf ca. 45-50 Minuten hätte beschränken sollen - die auf der Verpackung angegebenen 60-Minuten waren jedenfalls zu lang.

@ Kimmy & Wolfgang: Na klar kann man die 4,95€-Silikon-Backform nehmen - wo ist (außer dem breiteren Rand) der
Unterschied? - Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die Silikonform für´s Backen ideal - für Aufläufe bin ich da noch
nicht 100%-ig überzeugt (vgl. "mein" Porree-Schinken-Auflauf") - da müssen noch weitere "Testreihen" folgen - und
ich bin weiter auf Eure Erfahrungen gespannt.

@ Chinotto: es gibt ein Omnia-Rezeptbuch im Buchhandel. Wir haben es, aber uns sind die Gerichte in der
Regel mit zu viel Sahne/Schmand etc. angerichtet - und ich muss da ein bischen aufpassen (Diabetiker).

Gut back!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 19. Nov 2012, 16:39


]]>
2012-11-19T17:34:46+02:00 2012-11-19T17:34:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272499#p272499 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> Ich komm immer mehr in Versuchung, mir auch so einen Omnia zuzulegen. :lol: ...aber ich wart besser noch a bisserl...
Wann gibts des 1. Erfahrungs- und Rezeptebuch zum runterladen? ;)

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 19. Nov 2012, 16:34


]]>
2012-11-19T17:18:15+02:00 2012-11-19T17:18:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272492#p272492 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Ich hab mir heute Backmischungen angesehen - drinnen ist nicht viel, selbst gemischt ist auf jeden Fall vielfältiger und noch dazu günstiger. "E" waren keine drinnen, gehärtete Fettsäuren (auch nicht so toll) fand ich, ansonsten fragte ich mich, ob nicht vielleicht so ein einfacher Becherkuchen besser wäre.

Jedem das Seine, mir das Meine ;) Und in diesem Fall würde ich alles von der Pieke auf selbst mischen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 19. Nov 2012, 16:18


]]>
2012-11-19T17:01:02+02:00 2012-11-19T17:01:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272480#p272480 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> Dein Zitronenkuchen schaut schön aus, keine Frage.
Aber - was Du alles noch zur fertigen Backmischung zugeben musst - da wundere ich mich.
Eier, Backfett, Milch...... was bitte ist denn in der Backmischung?

Mein trockener Standard-Kuchen, der variabel in alle Richtungen ist, geht so:
3 Eier, 200ml Eierlikör, 180g Zucker, 200g Butter, 200g Mehl, 100g Kartoffelstärke, 1 Pck.Backpulver
Für die Omnia würde ich das Rezept wohl auf 2 Eier entsprechend reduzieren.
Ansonsten: Kann man diesen"Grundteig" super aufmotzen mit: so gebacken, mit Zitronen/Orangensaft getränkt und mit weißer Puderzucker-/Zitronenglasur, wie die Marry es auc h atte -
ooooooooder als Marmorkuchen,indem man die Hälfte noch mit etwas Kakao (ca. 2 TL und etwas Cognak oder Milch) verlängert und druntermischt - oder das dann als Grundmasse für "Donauwellen" nimmt - oder man kann Apfelwürfel oder anderes Obst untermischen und das im ganzen in der Form backen,wird immer super und schmeckt echt gut. Klar, auch durch den hohen Fettanteil in Butter und Eierlikör. Macht ja nix. Kuchen ist eh nichts für alle Tage - also, wenn schon, denn schon.
Frag mich echt,ob die Backmischungen nur Zucker und Mehl und Backpulver beinhalten ..... und noch ein paar E's mehr....

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Nov 2012, 16:01


]]>
2012-11-19T16:22:57+02:00 2012-11-19T16:22:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272463#p272463 <![CDATA[Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
ist inzwischen auch die 4,95€ Form angekommen? Könnte man die auch verwenden?

Statistik: Verfasst von jion — Mo 19. Nov 2012, 15:22


]]>
2014-04-09T22:42:03+02:00 2012-11-19T16:15:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272460#p272460 <![CDATA[Zitronenkuchen im Omnia]]>
Genommen habe ich einfach nur eine Packung aus dem Supermarkt
bissl verfeinert und noch einige Zutaten die man immer dazutun muß sowie
3 Eier, etwas Milch, Backfett, alles zusammenrühren ca. 3 Minuten fertig
Backzeit lt. Packung 60 Min. im Omnia muß jeder mal selber ausprobieren +/- 10 Min.
1711_ 043.jpg
Ergebnis, Fotos standen heute schon in der Handhabung

http://www.da-ist-sie.de/dia/2012/Omnia ... %20089.jpg

http://www.da-ist-sie.de/dia/2012/Omnia ... %20090.jpg

Ergo, wie ich schon erwähnte, kann man eigentlich
alles im Omnia backen, was sich darin einschichten o. verteilen lässt.

Der Fantasie auf eigene Rezepte sind da keine Grenzen gesetzt.

Guten Appetit

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 15:15


]]>