[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-11-30T20:05:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16216 2012-11-30T20:05:44+01:00 2012-11-30T20:05:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=275197#p275197 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
. . . Auf Sizilien in den Gebirgszügen um Corleone machten wir teilweise ganz schön "dicke Backen"...da haben wir die schlanken Kastenwagen eher beneidet mit ihrer Beweglichkeit...! [/i]
Hallo,
für solche Straßen sind große Wohnmobile ja nicht gemacht.
Wir stellen unsere 15 m an gut anfahrbaren Plätzen ab und machen Dinge wie Ausflüge, Einkaufen usw. mit dem PKW, den wir auf dem Trailer am Haken haben. Hat sich bestens bewährt.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Nov 2012, 20:05


]]>
2012-11-21T12:02:09+01:00 2012-11-21T12:02:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272951#p272951 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Ist doch schön wenn es mit so einem Zug dann noch paßt unterwegs.

Ich habe die Leute nicht unbedingt immer nur bestaunt wenn sie mir unterwegs begegneten. So in Süditalien war es uns mit unserem 864 cm langen HOBBY schon fast zu eng. Auf Sizilien in den Gebirgszügen um Corleone machten wir teilweise ganz schön "dicke Backen"...da haben wir die schlanken Kastenwagen eher beneidet mit ihrer Beweglichkeit...!

Wenn's dir aber gefällt Ralf, dann ist es doch prima und okay, wir wünschen dir stets eine gute unfallfreie Fahrt mit deinem Zug.

Geniesse die Zeit Ralf...!

:D

http://www.abload.de/img/cimg0738_600x600_100ky6rng.jpg
Macht noch eine gute Figur, auch in den engen Gebirgszügen...!

Statistik: Verfasst von Pego — Mi 21. Nov 2012, 12:02


]]>
2012-11-21T10:03:21+01:00 2012-11-21T10:03:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272916#p272916 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
...Pssssssst....und wo findet das denn statt ? Ich meine das fahren...bei dem Verbrauch und einer Zuglänge von 18 Meter...!???

Meine Freunde die ebenfalls so etwas in der Art hatten, ziehen jetzt fast alle wieder ganz normale Wohnwagen, jedoch mit starken Geländefahrzeugen ala Cayenne oder so ähnlich....! :D
Hola Pego !

Nein, ein Wohnwagen Gespann werde ich mir sicherlich nie zulegen, eher ein etwas größeres Reisemobil.

Bis Ende 2008 bin ich mit dem Monaco, Trailer und wechselnden Fahrzeugen auf dem Trailer quer durch Europa gereist. Sehr viel in England, Irland, Skandinavien, Italien, Frankreich und Spanien.
Pro Jahr bin ich ca. 15 - 20000 Kilometer mit dem Monaco gefahren. Mit dem Mustang bzw. Jeep dann noch mal ca. 10000 Kilometer pro Jahr.
Wer mit so einen Zug unterwegs ist / war, kann bestimmt bestätigen, daß es eigentlich kein Problem ist, damit zu reisen. Der Vorteil von so einem großen Gespann ist, man darf auf Plätze, die einem sonst nicht offen stehen ;) Mit kleineren Reisemobilen durfte ich vorher nie in England oder Irland in / auf die sog. Coach Parks. Mit dem Monaco ist das kein Problem.
Klar habe ich früher kleine Buchten in Griechenland mit meinem VW Bus anfahren können, wo der Monaco jetzt nicht hin kann oder ich nicht damit hin will, weil die Büsche und Sträucher dann so komische Muster auf die Seitenwände kratzen würden :shock: ... aber, dafür habe ich ja den Jeep :)
Bisher habe ich immer sehr schöne Stell- und / oder Übernachtungsplätze außerhalb von Campingplätzen gefunden, ich hoffe es bleibt so !

Grüße aus Spanien / Andalusien von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 21. Nov 2012, 10:03


]]>
2012-11-20T10:06:47+01:00 2012-11-20T10:06:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272680#p272680 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Pssssssst....und wo findet das denn statt ? Ich meine das fahren...bei dem Verbrauch und einer Zuglänge von 18 Meter...!???

Meine Freunde die ebenfalls so etwas in der Art hatten, ziehen jetzt fast alle wieder ganz normale Wohnwagen, jedoch mit starken Geländefahrzeugen ala Cayenne oder so ähnlich....! :D

Da könnte ich mir eher so etwas vorstellen, speziell auch zum überwintern in Südeuropa :

http://www.promobil.de/aktuell/neuer-sa ... 00364.html

http://www.abload.de/img/tischer-trailliner-au2tr2d.jpg

Statistik: Verfasst von Pego — Di 20. Nov 2012, 10:06


]]>
2012-11-20T09:50:59+01:00 2012-11-20T09:50:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272667#p272667 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Also, ich kann und will mich auch nicht über mein Roadmaster Fahrgestellt beschweren. Abgelastet auf 14,2 Tonnen habe ich so ca.2,5 Tonne Zuladung. Reicht bei mir aus, habe ich aber auch voll ausgeschöpft. Angehängt ist noch ein Trailer, der auch die gesetzlichen Vorgaben voll ausschöpft : 800 Kilo Leergewicht plus 2200 Kilo Grand Cherokee und ca. 300 Kilo "Zusatzgepäck" ( Reserveräder, Wagenheber, Rangierheber, Zurrgurte, Zerhackerpumpe, Reservekanister, 2 Fahrräder usw.).

http://up.picr.de/10153878ss.jpg

Was ich jedoch bei meinem Zug gespürt hatte, war der Unterschied im Anzug und der Höchstgeschwindigkeit ( nur ausprobiert, wo es erlaubt war ! ). Als ich viel mit meinem flachen schweren US Muscle Car umher gezogen bin, war der Monaco mit Trailer etwas agiler, als jetzt mit dem nur etwas schwereren Jeep auf dem Trailer. Ich denke, die Luftwirbel hinter dem Monaco zerren jetzt mehr an dem höheren Jeep, als vorher an dem flachen Mustang Mach 1.

Grüße von Ralf, der auch bald wieder fahren will

Statistik: Verfasst von monaco — Di 20. Nov 2012, 09:50


]]>
2012-11-19T18:28:53+01:00 2012-11-19T18:28:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272553#p272553 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Moin Rudi,
selbst mein 814er hat geschaukelt, dafür hat er mir aber 2700kg Zuladung spendiert! :cool1
Moin moin Thomas ,

aber Dein "PhoeniX auf EuroCargo Tector" hat / hatte ja eine lächerliche Zuladungsreserve . ;)
Der hatte Dir aber sehr wenig "spendiert" . :o

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 19. Nov 2012, 18:28


]]>
2012-11-19T12:31:55+01:00 2012-11-19T12:31:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272427#p272427 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>

Den perfekten fahrbaren Untersatz scheint es demnach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu geben, da können wir uns schon glücklich schätzen kein "Montagsauto" erwischt zu haben...!
Sag ich doch schon immer! :)

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 19. Nov 2012, 12:31


]]>
2012-11-19T12:27:01+01:00 2012-11-19T12:27:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272425#p272425 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Der Sprinter rostet vor allem bei den Kastenwagen an der Schiebetür unten und an den Flügeltüren hinten ebenfalls unten in den Türkästen, dies ist nicht unbekannt und kann nur mit entsprechender Prävention verlangsamt werden...so ganz rostfrei geht es in diesen Behältnissen nicht zu. Die Türkästen müssen zudem unten offen sein, zusätzliche Bohrungen sind da ratsam, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Bei Reisemobilen mit Aufbauten ist dies wohl zu vernachlässigen...!

Der Triebkopf vom Sprinter ist ähnlich wie beim Ducato und der Transe entsprechend mit Rostschutz zu behandeln...ebenso wie die Hohlkammern des Unterbodens.

Dies empfiehlt aber der FIAT-Service ebenfalls...

Den perfekten fahrbaren Untersatz scheint es demnach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu geben, da können wir uns schon glücklich schätzen kein "Montagsauto" erwischt zu haben...!

Also wir sind mit unserem FIAT-Ducato Untersatz Typ 244, 2.8 Maxipower mit 146 PS, bis jetzt sehr zufrieden.

:D

Statistik: Verfasst von Pego — Mo 19. Nov 2012, 12:27


]]>
2012-11-19T12:14:46+01:00 2012-11-19T12:14:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272423#p272423 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> selbst mein 814er hat geschaukelt, dafür hat er mir aber 2700kg Zuladung spendiert! :cool1
Dass die Sprinter rosten habe ich auch schon gesehen, betrifft meines Wissens aber nur das lackierte Blechkleid und das gibt es beim Vollintegrierten ja nicht mehr. ;)
Noch was Negatives von Mercedes: du kannst nicht mit durchdrehenden Reifen an der Vorderachse anfahren. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 19. Nov 2012, 12:14


]]>
2012-11-19T08:51:38+01:00 2012-11-19T08:51:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272287#p272287 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
......die hab ich natürlich auch gelesen........wollte ich aber nicht wirklich

Wer mir so 'ne tolle "Vorlage" gibt.............
Moin moin ,

tja, die Vorlage hast Du natürlich auch gleich ausgenutzt...ich kenne Dich ja, Du Schlawiner ;)
Aber Du solltest dann nicht mit geschlossenen Augen übers Spielfeld laufen .
Dann bekommst Du nicht mit was sonst noch dort los ist .
Also :
Augen auf beim Spielen, sonst triffst Du das falsche Tor :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 19. Nov 2012, 08:51


]]>
2012-11-19T07:57:46+01:00 2012-11-19T07:57:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272282#p272282 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Moin moin ,

ich hatte mir schon gedacht das Du es so auslegst . :lol:
So kennen wir ihn, unseren lieben Friesen . ;)

PS: Einfach die nächste Zeile weiterlesen, das hilft Dir bestimmt weiter :cool1

Hai "Grappa-Rudi"......
:mrgreen:

......die hab ich natürlich auch gelesen........wollte ich aber nicht wirklich
:lol:

Wer mir so 'ne tolle "Vorlage" gibt.............
:D

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 19. Nov 2012, 07:57


]]>
2012-11-19T06:03:30+01:00 2012-11-19T06:03:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272266#p272266 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
ich hatte mir schon gedacht das Du es so auslegst . :lol:
So kennen wir ihn, unseren lieben Friesen . ;)

PS: Einfach die nächste Zeile weiterlesen, das hilft Dir bestimmt weiter :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 19. Nov 2012, 06:03


]]>
2012-11-18T17:25:58+01:00 2012-11-18T17:25:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272112#p272112 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Generell bin ich auch anderen "Fahrgestellen" offen gegenüber.....
:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Kerli — So 18. Nov 2012, 17:25


]]>
2012-11-18T17:03:37+01:00 2012-11-18T17:03:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272107#p272107 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
ich will mich mal als "Fiatmaffiosi" outen . :cool1
Generell bin ich auch anderen "Fahrgestellen" offen gegenüber .
Damit meine ich natürlich die Basisfahrzeuge und nicht vielleicht das, was Du jetzt denkst . :lol:

Ich kann über unseren Duc wirklich nichts schlechtes sagen und will auch nichts beschönigen .
Das Wägelchen schnurrt wie ne eins, habe absolut keinen Rost am Wägelchen und der Verbrauch
mit 10,5 Liter bei einem 4,5 tonner ist wirklich sparsam . Obwohl ich ihn manchmal ganz schön
über die Piste scheuche .
Ich habe allerdings etwas jüngere Sprinter-Fahrgestelle gesehen, die vor Rost richtig geblüht hatten .
Und das war für mich erschreckend . Daimler und so schlechte Qualität...das kann/darf doch nicht sein .
Ich hoffe, die neuen Sprinter sehen da besser aus (Korrosionsbeständigkeit) .
Und das das Sprinterfahrgestell wackelt bzw. schaukelt ist mir auch schon aufgefallen .
Vielleicht ist das bei den neuen Wägelchen (6tonner Klasse) nicht mehr so .
Ich hoffe es . Das ist für mich bei der Suche nach einem späteren neuen Mobil sehr wichtig .
Deshalb halten wir derzeit hauptsächlich nur nach Fahrzeugen mit Tandemachse ausschau .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 18. Nov 2012, 17:03


]]>
2012-11-18T16:46:22+01:00 2012-11-18T16:46:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272105#p272105 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
MAN hat nach meiner Ansicht das Beste, aber reell gesehen eigentlich erst über 7,5to. Darunter ist mit Zuladung nix los.
Hallo Rolf,

da hast du recht. Der Euro Cargo braucht sich aber hinter MAN nicht verstecken und bietet immerhin 300kg mehr.
Und gegen Mercedes kann ich nichts schlechtes sagen, ausser das er schaukelt. Das wanken bekommt man schon mit der hinteren Luftfederung schon gut gelöst.
Nun warten wir mal ab, was die Fiatmaffiosis noch vortragen um Mercedes o.ä. schlecht zu reden. Nur schreiben, dass man mit seinem Fiat zu frieden ist, ist schon dürftig. Ich schreib ja auch nicht, dass ich nie wieder einen Fiat kaufen würde! :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — So 18. Nov 2012, 16:46


]]>
2012-11-18T16:37:03+01:00 2012-11-18T16:37:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272097#p272097 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
@Lira: es ist ja schlichtweg eine Frechheit, Dir vorzuhalten, dass Du Dein Freizeit-Fahrzeug zu viel nutzt, das verschlägt einem ja die Sprache!.
Das hat man mir durchaus öfter vorgehalten, dass ich zuviel mit einem "Freizeitfahrzeug" fahre!! Auf meine Erwiderung, was man davon halten kann, dass manche Leute schlichtweg ins Wohnmobil umgezogen sind und ausschließlich darin leben, hab ich mir dann anhören können "dafür sind die Fahrzeuge aber nicht gebaut". Schön, gell ?? :lol: Ich sags doch immer, als Wohnmobilfahrer muss man schon ein wenig einstecken können!

Statistik: Verfasst von Lira — So 18. Nov 2012, 16:37


]]>
2012-11-18T16:33:04+01:00 2012-11-18T16:33:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272095#p272095 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Früher musste nicht so viel Geld aus einem Betrieb gepresst werden wie heutzutage, da haben die Vorstände und Aktionäre nicht soooo viel verdienen müssen.
YES, gut erkannt, da liegt wohl (unter Anderem) der Hund begraben...!
Und mich erschleicht das Gefühl, dass viele Firmen solche Dinge wie Qualitäts-Management nur einführen, damit sie sich ein paar schön gerahmte ISO-Zertifizierungen an die Wand hängen können...

@Lira: es ist ja schlichtweg eine Frechheit, Dir vorzuhalten, dass Du Dein Freizeit-Fahrzeug zu viel nutzt, das verschlägt einem ja die Sprache!

Was mich so wundert ist, dass bei Wohnmobil-Tests einschlägiger Fachzeitschriften solche Mängel nie vorkommen. Da wird immer über den Klee hinaus gelobt, bestenfalls mal eine lose Schraube eines Aufbau-Teiles moniert...

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — So 18. Nov 2012, 16:33


]]>
2012-11-18T11:25:08+01:00 2012-11-18T11:25:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271986#p271986 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Das ist ein sehr guter Clip und der erklärt eventuell auch eine bessere "Bezahlbarkeit" unter Reisemobilen, weil mit dieser Variante eben auch die erhöhten Stückzahlen sich positiv auf den Endpreis auswirken könnten. Aber bitte beachtet das Konjunktiv, explizite Aussagen habe ich nämlich dazu noch nicht vernommen....!

Aber allemal sehr interessant...!

Vielen Dank dafür nach Hamburg.

:D

Statistik: Verfasst von Pego — So 18. Nov 2012, 11:25


]]>
2012-11-18T11:14:31+01:00 2012-11-18T11:14:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271980#p271980 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
und wer ein Sprinter-Fahrgestell mit besonders starker Traktion haben will, der kann sich dieses
Fahrgestell ordern .
Ein Festfahren auf der nassen Wiese ist dann nicht mehr zu erwarten . :lol:

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 18. Nov 2012, 11:14


]]>
2012-11-18T10:56:50+01:00 2012-11-18T10:56:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271977#p271977 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
http://www.abload.de/img/cimg0692_600x600_100krurlm.jpg
Der ALKO-Tiefrahmen mit Sprinterachse aus dem Jahre 2007, fortschrittlich aber "unbezahlbar"...!

http://www.abload.de/img/cimg0693_600x600_100kfys5k.jpg
Heute auch mit Tandemachse, hier noch mit Soloachse, tadellos integriert

Statistik: Verfasst von Pego — So 18. Nov 2012, 10:56


]]>
2012-11-18T09:58:21+01:00 2012-11-18T09:58:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271972#p271972 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Na ja, der Sprinter geht zumindestens bis 5,3 Tonnen. Wenn, dann sollte man das auch schon richtig wiedergeben.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Im Vorteil ist derjenige, der richtig liest.
Ich habe keine Angabe über die Gewichts-Liefermöglichkeit des Sprinters gemacht, sondern ausschließlich
meine Meinung, bis zu welcher Circa-Tonnage er für mich eine Alternative darstellt.

Statistik: Verfasst von rgk — So 18. Nov 2012, 09:58


]]>
2012-11-18T09:15:26+01:00 2012-11-18T09:15:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271969#p271969 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Na ja, der Sprinter geht zumindestens bis 5,3 Tonnen. Wenn, dann sollte man das auch schon richtig wiedergeben.
Moin moin ,

Sorry, aber auch das ist nicht ganz richtig .
Wie ich bereits vorher geschrieben hatte :

http://www.promobil.de/frankia-126232.html

Auszug aus dem Bericht :
So ist es auch kein Wunder, dass Frankia als erster Aufbauer auf das neue Dreiachser-Fahrgestell
des Mercedes Sprinter mit sechs Tonnen Gesamtgewicht baut.


Und der 6Tonner hat sogar Tandemachse mit Heckantrieb . Eine Tandemachse wird über Kardanwelle angetrieben .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 18. Nov 2012, 09:15


]]>
2012-11-18T01:00:43+01:00 2012-11-18T01:00:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271965#p271965 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — So 18. Nov 2012, 01:00


]]>
2012-11-17T19:57:09+01:00 2012-11-17T19:57:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271946#p271946 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Wenn die Aufbauer diese Frage 2x/Jahr hören, wird es nicht interessieren. Bei 100x/Tag würde es anders aussehen.
Wer eine andere Basis wünscht, wird um andere Aufbauer nicht herumkommen. 8-)[/quote]

Hallo Thomas,

natürlich hast du vollkommen recht, jedoch ist der Sprinter doch in Wirklichkeit nur eine Alternative bis ca. 4to.
und dort mit so hohem Mehrpreis, daß der Stern allein dies gegenüber FIAT, Renault etc. nicht wett machen kann.
Ab dort hat bis 7 to. doch nur der Daily wirklich das richtige Chassis. Sprinter ist hier nur Wackelpudding.
MAN hat nach meiner Ansicht das Beste, aber reell gesehen eigentlich erst über 7,5to. Darunter ist mit Zuladung nix los.
Am Ende ist die Entscheidung jedem selbst überlassen und man kann immer ein Montagsfahrzeug erwischen.

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 17. Nov 2012, 19:57


]]>
2012-11-17T19:26:35+01:00 2012-11-17T19:26:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271942#p271942 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Habe in diesem Jahr unter Anderem bei Carthago gefragt ob es bei den Chic Baureihen noch andere Baissfahrzuege gäbe . Fiat käme für mich nicht in Betracht : Achselzucken!


Aktuell habe ich Dethleffs angeschrieben ob sie wieder Fahrzeuge auf Sprinter Tiefrahmen anbieten würden. Antwort: Nichts geplant!
Wenn die Aufbauer diese Frage 2x/Jahr hören, wird es nicht interessieren. Bei 100x/Tag würde es anders aussehen.
Wer eine andere Basis wünscht, wird um andere Aufbauer nicht herumkommen. 8-)

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 17. Nov 2012, 19:26


]]>
2012-11-17T16:20:46+01:00 2012-11-17T16:20:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271918#p271918 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Wenn 100% der Kunden sich gegen Fiat verweigern, macht es für den Aufbauer keinen Sinn auf Fiat zu bauen.
Habe in diesem Jahr unter Anderem bei Carthago gefragt ob es bei den Chic Baureihen noch andere Baissfahrzuege gäbe . Fiat käme für mich nicht in Betracht : Achselzucken!


Aktuell habe ich Dethleffs angeschrieben ob sie wieder Fahrzeuge auf Sprinter Tiefrahmen anbieten würden. Antwort: Nichts geplant!

Bin wohl keine 100% ! :(

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 17. Nov 2012, 16:20


]]>
2012-11-17T15:30:03+01:00 2012-11-17T15:30:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271916#p271916 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
.......und sollten wir die Tage zufällig 100.000 Euro gewinnen oder erben, würden wir uns ganz sicher kein nagelneues Womo
kaufen, sondern lieber 'n guten wertigen Gebrauchten.....
Wir haben zwar nicht gewonnen oder geerbt, aber dies mit dem "guten wertigen Gebrauchten" kann ich zu 100%
unterschreiben. Wir haben dies nach unsäglichem Ärger mit einem Neufahrzeug auch getan. Der darunter gebaute
Daily ist absolut zuverlässig, zieht mit der 3 ltr. Maschine hervorragend und verbraucht bei tatsächlichem Gewicht
von ca. 6 to. je nach Fahrweise zwischen 14-15 ltr./100km. Kleinigkeiten kommen ebenso vor, aber ich denke,
den Anfangs- und Garantieärger am Neufahrzeug hat vermutlich der Vorbesitzer gehabt.

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 17. Nov 2012, 15:30


]]>
2012-11-17T14:55:49+01:00 2012-11-17T14:55:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271913#p271913 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Also wir sind mit unserem Duc zufrieden.....
Wir mit unserem auch:
:P

Duc 18 Maxi ( Typ 230 ), Jahrgang 1998, 2,5 Liter Motor mit 115 PS, 3,5 Tonner, Verbrauch zwischen 11 und 12 Liter

Wir rollen mit dieser "Basis" nun seit 2005 ganzjährig durch Deutschland und Europa
und hatten bisher außer den üblichen Verschleissteilen ( Reifen, Bremsscheiben und Bremsklötze )
noch nix zu ersetzen bzw. zu reparieren
8-)

Somit:
Never change a running system
;)

.......und sollten wir die Tage zufällig 100.000 Euro gewinnen oder erben, würden wir uns ganz sicher kein nagelneues Womo
kaufen, sondern lieber 'n guten wertigen Gebrauchten.....

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 17. Nov 2012, 14:55


]]>
2012-11-17T14:41:37+01:00 2012-11-17T14:41:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271911#p271911 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Also wir sind unserem Iveco sehr zufrieden! Läuft wie am Schnürchen!

Und wenn man, so wie wir, eigentlich nur noch eine Basis mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung möchte, dann wird die Luft schon ganz schön dünn!
Fahren ja momentan unser Traummobil, aber, wenn wir nach was neuerem suchen würden ( und man guckt ja schon mal ;-)..ohhjeoohjeeee!
Das was wir möchten gibt es momentan fast ausschliesslich in der Kategorie 100.000 +

Selbst für Gebrauchte muss man da schon eine riesige Menge Geld auf den Tisch legen!

Also heisst es mächtig sparen ;-)


LG


die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Sa 17. Nov 2012, 14:41


]]>
2012-11-17T13:59:25+01:00 2012-11-17T13:59:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271902#p271902 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Wenn 100% der Kunden sich gegen Fiat verweigern, macht es für den Aufbauer keinen Sinn auf Fiat zu bauen.
Also wir sind mit unserem Duc zufrieden .
Von Rost absolut keine Spur, schnurrt wie ein Kätzchen, Verbrauch 10,5 Liter . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 17. Nov 2012, 13:59


]]>
2012-11-17T13:38:16+01:00 2012-11-17T13:38:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271898#p271898 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Und was für ein Fahrgestell darunter steckt bestimmt der ABH (Aufbauhersteller).
Also zumindest bei mir bestimme ich welche Basis ich möchte und nicht der Aufbauer! :cool1
Wenn 100% der Kunden sich gegen Fiat verweigern, macht es für den Aufbauer keinen Sinn auf Fiat zu bauen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 17. Nov 2012, 13:38


]]>
2012-11-17T15:21:05+01:00 2012-11-17T10:26:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271859#p271859 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>

Also es war immer mein Wunschtraum ein Reisemobil mit ALKO-Tiefrahmen und Tandemachse zu fahren und so etwas auch zu besitzen. Es stimmt schon, der Sprinter ist preislich weit oberhalb vom Ducato angesiedelt, das Fahrgestell von ALKO ist jedoch so kompatible, dass es auch zum Ducato paßt. Ich habe bei der Auswahl und dem Erwerb ganz bewußt dieses eine Merkmal im Auge behalten und war sehr dankbar das die Fa. HOBBY so etwas damals baute und auch verkaufte. Heute hat HOBBY bekanntlich dieses Marktsegment wieder ganz verlassen. Gefragt sind heute eben kleine und kompakte Vans oder Busvarianten bis 3500 kg zGG.

Ich würde bein nächsten Reisemobil, was sehr wahrscheinlich schon mein letztes wäre, sicher ganz bewußt wieder so handeln. Ein Reisemobilklauf fängt wie beim Hauserwerb mit der Begutachtung des Fundaments an und nicht mit der Fassade oder beigefügtem Schmuckwerk. Meine Frau und ich sind uns daher auch heute schon einig, dass die Fa. HOBBY dabei keine Berücksichtigung mehr finden kann. Der POLARIS von ADRIA wäre sicher einer der Favoriten ebenso wie die Reisemobile der Fa. CARTHAGO.

Darunter würde ich eher bei meinem jetzigen HOBBY auf FIAT Ducato 244 mit der Tandemachse bleiben auch wenn er zunehmend unwirtschaftlicher wird und schlechtere Verbrauchswerte produziert.

http://www.abload.de/img/cimg1583_600x600_100k0mugo.jpg
Die schönste und beste Baureihe aus dem Hause HOBBY waren die Tandemachser...!

Statistik: Verfasst von Pego — Sa 17. Nov 2012, 10:26


]]>
2012-11-16T21:31:02+01:00 2012-11-16T21:31:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271770#p271770 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Und wir als Endverbraucher können am allerwenigsten etwas dagegen tun (außer viel Geld ausgeben) denn wir können nur zwischen Dethleffs, Knaus, Hymer etc wählen. Und was für ein Fahrgestell darunter steckt bestimmt der ABH (Aufbauhersteller). :(

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 16. Nov 2012, 21:31


]]>
2012-11-16T18:49:58+01:00 2012-11-16T18:49:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271732#p271732 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Habe noch ein paar Bilder mit gebracht :

http://www.abload.de/img/cimg1586_600x600_100kidaqr.jpg
Li. o. der MB-Leiterrahmen, re. u. der Tiefrahmen von ALKO auf Sprinter als Schnittmodell

http://www.abload.de/img/cimg1587_600x600_100kt6bs4.jpg
Hier sieht man den Höhenunterschied recht deutlich der Platz für einen Doppelboden ausweist

http://www.abload.de/img/cimg1588_600x600_100kj4ysi.jpg
Der Tiefrahmen von ALKO auf MB-Sprinter senkt das Höhenniveau ganz erheblich und schaftt neue Möglichkeiten

Statistik: Verfasst von Pego — Fr 16. Nov 2012, 18:49


]]>
2012-11-16T17:50:03+01:00 2012-11-16T17:50:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271708#p271708 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Mache Fahrgestelle eignen sich nicht mehr für den Wohnmobilaufbau, z.b. Sprinter/Crafter. Diese Rahmen haben eine solche Höhe das sich ein Wohnmoblaufbau mit richtigem Doppelboden nicht mehr herstellen läßt, der Al--ko Rahmen an diesen Fahrzeugen ist auf 3,5T begrenzt. Aus diesem Grund wird für solche Fahrzeuge nur noch auf Fiat in Verbindung mit Al-Ko zurückgegriffen. Ich hätte auch lieber einen MB 516 als Basis gehabt, aber es geht leider nicht, selbst die Fahrzeuge die Extra "Bocklet" gebaut werden haben diese Probleme, das dort ein durchgehender Hoher Doppelboden nicht machbar ist.
Moin moin ,

leider nicht ganz richtig . Schau hier :

http://www.promobil.de/frankia-126232.html

Auszug aus dem Bericht :

So ist es auch kein Wunder, dass Frankia als erster Aufbauer auf das neue Dreiachser-Fahrgestell
des Mercedes Sprinter mit sechs Tonnen Gesamtgewicht baut.
Die Baureihen umfassen Alkovenmobile, Teilintegrierte und Integrierte von 6,5 bis 8,6 Meter Länge.


Und der 6Tonner hat sogar Tandemachse mit Heckantrieb . Eine Tandemachse wird über Kardanwelle angetrieben .
Und die Wägelchen haben die Doppelbodentechnik . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 16. Nov 2012, 17:50


]]>
2012-11-16T16:54:49+01:00 2012-11-16T16:54:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271679#p271679 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Ich hätte auch lieber einen MB 516 als Basis gehabt, aber es geht leider nicht, selbst die Fahrzeuge die Extra "Bocklet" gebaut werden haben diese Probleme, das dort ein durchgehender Hoher Doppelboden nicht machbar ist.
Hast Du Dir schon einmal die Fahrzeuge von Wochner angesehen?

[clicklink=]http://www.wochnermobil.de/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 16. Nov 2012, 16:54


]]>
2012-11-16T16:53:17+01:00 2012-11-16T16:53:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271677#p271677 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Tja, klar. Was hatte ich mir nur eingebildet. Bin ja weder schwerstverletzt, tot oder sonstwie beschädigt und das Fahrzeug auch nicht.
Von da her stellen ja keine minderjährigen Hinterbliebenen Ansprüche, wie praktisch. :cool1
Aber ich bekomme doch ein neues Schloss auf Kosten der Firma. Ist das nix? Das kostet ja immerhin auch schon rund 25 Euretten ... :lol:
Zurück bleibt ein fader Nachgeschmack :shock:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Nov 2012, 16:53


]]>
2012-11-16T16:51:13+01:00 2012-11-16T16:51:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271675#p271675 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Von da her stellen ja keine minderjährigen Hinterbliebenen Ansprüche, wie praktisch. :cool1
Aber ich bekomme doch ein neues Schloss auf Kosten der Firma. Ist das nix? Das kostet ja immerhin auch schon rund 25 Euretten ... :lol:

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 16. Nov 2012, 16:51


]]>
2012-11-16T16:51:02+01:00 2012-11-16T16:51:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271674#p271674 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
der Al--ko Rahmen an diesen Fahrzeugen ist auf 3,5T begrenzt. .
Nicht richtig, es gibt eine 3,88t und 4,2t Variante. Ich fahre z.B. einen 3,88t..

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 16. Nov 2012, 16:51


]]>
2012-11-16T16:49:02+01:00 2012-11-16T16:49:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271671#p271671 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Nov 2012, 16:49


]]>
2012-11-16T16:46:39+01:00 2012-11-16T16:46:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271668#p271668 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Die Antwort von Citroen ist gekommen - lest selber:

wir bedauern den schwerwiegenden Vorfall mit Ihrem CITROËN Jumper Wohnmobil. Wir können sehr gut nachvollziehen, dass eine solche Situation zu Verunsicherung und zu einem Vertrauensverlust führt.

In Ihrem Brief haben Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihrem Wagen sehr anschaulich beschrieben. Wir haben intensiv in alle Richtungen ermittelt und können Ihnen an dieser Stelle versichern, dass uns zu diesem Problem keine anhaltende Kundenkritik vorliegt.

Herr ... vom Autohaus ... bestätigte ebenfalls, dass ihm in diesem Zusammenhang kein grundsätzliches Problem bekannt sei. In seinem Gespräch mit Ihnen bezog er sich auf zwei Fahrzeuge mit sehr hoher Laufleistung (von über 200.000 km und häufigen Zündvorgängen), an denen ähnliche Symptome zu beobachten waren. Ebenfalls konnte von Seiten des technischen Kundendienstes der CITROËN Deutschland GmbH eine besondere Häufung der Problematik nicht bestätigt werden.

Bitte glauben Sie uns: Während der Konstruktion, der Produktion und auch während der Betriebsphase unter Alltagsbedingungen prüfen wir alle Fahrzeuge ständig auf Herz und Nieren. Drei Fragen stehen dabei stets im Mittelpunkt: Werden Material und Verarbeitung den Qualitätsansprüchen an ein innovatives Fahrzeug gerecht? Bietet der Wagen höchstmögliche Sicherheit? Entspricht der Fahrkomfort den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden?

Umso bedauerlicher ist es, dass gerade bei Ihnen diese ärgerliche Situation eingetreten ist. Auch wenn wir Sie enttäuscht haben – Qualität hat bei CITROËN höchste Priorität. Wir sind uns deshalb sicher, dass Sie in Zukunft wieder rundum mit Ihrem Jumper Wohnmobil zufrieden sein können.

Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, stehen Ihr Händler und wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 16. Nov 2012, 16:46


]]>
2012-11-14T12:06:06+01:00 2012-11-14T12:06:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271058#p271058 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Nix Neues also auch hier.

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 14. Nov 2012, 12:06


]]>
2012-11-14T11:38:54+01:00 2012-11-14T11:38:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271047#p271047 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Die Banane reift beim Kunden.......



Joo......so ist es.......leider
:evil:

Und das auch immer häufiger bei Kraftfahrzeugen.........
:shock:

[clicklink=]http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota306.html[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia


Und auch bei den Hochpreisigen :evil:


Nach der Abholung in Bremen kurz vor Münster Wasserverlust :evil: wegen einer nicht festgezogenen Schelle.
Wassereinbruch wegen mangelhafter Kofferraumdichtung
Undichtkeiten bei den Dachdichtungen ,dadurch auch starke Windgeräusche bei hohen Tempo.
Ausfall der Nackenheizung
Schweres Schließen der vorderen Türfenster auf den letzten Centimeter ...


Aber trotzdem ein tolles Auto

http://up.picr.de/12487285je.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 11:38


]]>
2012-11-14T09:42:48+01:00 2012-11-14T09:42:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271024#p271024 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 09:42


]]>
2012-11-14T09:30:24+01:00 2012-11-14T09:30:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271020#p271020 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Die Banane reift beim Kunden.......



Joo......so ist es.......leider
:evil:

Und das auch immer häufiger bei Kraftfahrzeugen.........
:shock:

[clicklink=]http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota306.html[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 14. Nov 2012, 09:30


]]>
2012-11-14T07:23:36+01:00 2012-11-14T07:23:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271003#p271003 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Wir regen uns über Mängel an Womo's auf.
Andere haben auf ihren Womo-Reisen eventuell größere Sorgen.
Womo.jpg
Gruß Rainer
:cool1
Sieh es doch positiv, :)
der hat ein paar Sorgen weniger.
Es ist ein WOWA mit einem Doppelbett
ohne überflüssige Einrichtungen wie Küche, Bad, Toilette, Dinette usw. :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 07:23


]]>
2012-11-13T23:51:57+01:00 2012-11-13T23:51:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270996#p270996 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Die Banane reift beim Kunden.......



Joo......so ist es.......leider
:evil:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 13. Nov 2012, 23:51


]]>
2012-11-13T22:28:21+01:00 2012-11-13T22:28:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270983#p270983 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Mit ein paar Runden drehen ist da glaube ich nichts, in der Praxis ist man genau dann immer weit weg.

so ich klinkt mich mal hier aus.

wünsche guts Nächtle

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 22:28


]]>
2012-11-14T07:20:21+01:00 2012-11-13T22:23:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270982#p270982 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Denn dann wüsstet du, dass die Fehler erst auftreten, NACHDEM Du vom Hof gefahren bist. Offensichtliche Fehler hätte ich auch niemals mit nach Hause genommen, sondern das Fahrzeug erst zur Nachbesserung da gelassen. Is ja auch Käufers gutes Recht!
[/quote]

Genau so ist es.
Deshalb sollte man, wenn der Händler weit entfernt von Zuhause ist, nach der Abholung erst mal ein paar Tage in seiner Nähe seine Runden drehen.
Treten dann Mängel und Defekte auf, steht man sofort wieder bei ihm auf der Matte :cool1
Edit:

Hätte ich mich an meine obige Empfehlung gehalten,
(hinterher ist man immer schlauer) hätte ich schon am nächsten oder übernächsten Tag nach der Abholung des niegel nagel neuen WOMOs gemerkt,
daß das Wasser in der Dusche und im Waschbecken des Bades gleich aus mehreren Gründen nicht abläuft.
Dann hätte ich auch gemerkt, das der Abfluss des Trinkwassertanks undicht ist und hätte alle diese Mängel
und noch ein paar weitere, nicht sofort erkennbare Mängel, sofort beheben lassen können.
So mußte ich 2 Wochen später das erste Mal zum 700 Km entfernten Händler gondeln. :roll:
GsD war ich 14 Tage vorher in die passive ATZ gegangen, so das zumindest kein Urlaub genommen werden mußte.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 22:23


]]>
2012-11-13T21:46:28+01:00 2012-11-13T21:46:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270980#p270980 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Andere haben auf ihren Womo-Reisen eventuell größere Sorgen.
Womo.jpg
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 13. Nov 2012, 21:46


]]>
2012-11-13T21:20:37+01:00 2012-11-13T21:20:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270966#p270966 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Am besten knallt man das Womo dem Händler auf den Hof und läßt sich Seine Mängelliste gegenzeichnen und stellt eine Frist zur Erledigung
Ähhhhh - hast Du schon mal ein Neufahrzeug beim Händler abgeholt? Ich denke, eher nicht.
Denn dann wüsstet du, dass die Fehler erst auftreten, NACHDEM Du vom Hof gefahren bist. Offensichtliche Fehler hätte ich auch niemals mit nach Hause genommen, sondern das Fahrzeug erst zur Nachbesserung da gelassen. Is ja auch Käufers gutes Recht!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 21:20


]]>
2012-11-13T20:58:27+01:00 2012-11-13T20:58:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270965#p270965 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Man wird behandelt als wenn man den Verstand eines Pawians hätte und erstmal wird jeder Mangel den man anzeigt als normal oder Gott gegeben tituliert.
Bis was passiert kostet meist etliche Anrufe, oder zig Killometer die man zurücklegt.

Am besten knallt man das Womo dem Händler auf den Hof und läßt sich Seine Mängelliste gegenzeichnen und stellt eine Frist zur Erledigung

Statistik: Verfasst von Urban — Di 13. Nov 2012, 20:58


]]>
2012-11-13T20:15:03+01:00 2012-11-13T20:15:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270956#p270956 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
nun, ich hatte seinerzeit Herrn Dähn eingeschaltet, weil ich wild entschlossen war, nach so vielen Mängeln das Fahrzeug "wandeln" zu wollen. Nachdem ich seinerzeit noch keine Rechtsschutzversicherung hatte, wurde mir abgeraten, was ich auch verstehe. Die Rechtsverdreher entscheiden hier meines Erachtens offenbar willkürlich und man sitzt als Käufer eigentlich immer am kürzeren Hebel. Habe aber mit Herrn Dähn keinerlei schlechte, sondern nur eher sehr gute Erfahrungen machen können. Kompetent, freundlich, zuvorkommend und mehr.
Natürlich können andere andere Geschichten erzählen, ist normal.
Habe mich dann in der Aufbaugeschichte an Bürstner direkt gewandt, weil ich mit meinem Händler nicht mehr weiterkam. War ein typischer Fall von Frauenfeindlichkeit: "Sie haben ein Freizeitfahrzeug, warum fahren Sie soviel damit. Mit einem Freizeitfahrzeug müssen Sie auch im Winter nicht fahren, da sind Sie im Hotel besser aufgehoben. Wenn Sie mit Werkzeug nicht umgehen können, sollten Sie sich kein Wohnmobil kaufen." Das waren die "Phrasen". Zu meinen "Problemen" mit dem Aufbau, weil mir zB immer wieder rund 30 Liter Frischwasser im Wohnraum herumschwappten und ich der Meinung war, man sollte doch mal endlich den Frischwassertank ausbauen, um zu sehen, dass dahinter wohl Verbindungsschellen von Wasserleitungen auseinandergegangen wären "das verstehen Sie nicht, da GIBT es keine Verbindungsschellen". Es gab sie natürlich doch - und waren doch nicht vorhanden. Deswegen trat auch das Frischwasser literweise aus und nicht aus dem kleinen Löchlein, in das der Frischwassertankbehältnisfüllmesser eingelassen ist (war mir eh von Anfang an suspekt, dass dadurchsoooooooo viel Wasser austreten würde können). Auch hier: "Sie täuschen sich sicher, ein Liter Wasser macht, wenn er im Wohnmobil ausgelaufen ist, das Gefühl als seien es dreissig Liter." Ja, ich bin blöd, blond und dumm. Ich habe in einem Anfall von Wahnsinn ein Wohnmobil gekauft und denke es sei eine Burg. Wahrheit war, im Frischwassertank, der 100l fasste, fehlte ein Drittel, das Bettchen meines Hundes troff und es schwappten mehrere Liter im Wohnraum und Fußraum herum,den Grand Ballon rauf und runter lief es mir sogar von oben in die Stiefeletten, ich habe es nicht geträumt.
Puuuhhhhhh ich schreibe mich in Rage. Dabei ist es doch ausgestanden und vorbei.
Und außerdem habe ich doch noch was anderes zu tun, als mich über "Freizeitfahrzeuge" aufzuregen. Oder ??
Eigentlich nicht, ich kann gar nicht so viel dagegen anverdienen, wie man mit sowas kaputtmachen kann.
Frrrrrrrrrust :shock:

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 20:15


]]>
2012-11-13T19:59:25+01:00 2012-11-13T19:59:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270955#p270955 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Zu den Reisekosten: Herr Dähn nennt auf seiner Homepage den Betrag von 0, 75 €/km, was angeblich ein Gericht enschieden haben soll.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 13. Nov 2012, 19:59


]]>
2012-11-13T19:22:23+01:00 2012-11-13T19:22:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270942#p270942 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Die Banane reift beim Kunden nach ;)


LG Brain (Der hofft jetzt Ruhe mit dem Bürstner zu haben)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 19:22


]]>
2012-11-13T19:00:14+01:00 2012-11-13T19:00:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270934#p270934 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Also ich bin mit Bürstner gut klargekommen ;) (Dank eines Tipps von einer netten Userin ;) ) Auch Schäden nach jetzt 3 Jahren wurden klaglos repariert und das ohne Bezahlung meinerseits . Aber vielleicht kommt es darauf an wie man dort auftritt .
Letztendlich habe ich bei Bürstner auch alles bekommen, was ich wollte, gar Reisekosten, Fähren usw. wurden mir erstattet.
Das hilft aber leider nicht drüber weg, dass generell erst mal Mist verkauft wird.
Zwar gings mir heute morgen, als ich den Thread erstellte, hauptsächlich um die Fahrzeuge - aber man kann das gerne auf die Aufbauten weiterführen.
Ich denke, Wohnmobilfahrer müssen teilweise richtig "was" mitmachen. Der Branche ging es viel zu lange viel zu gut, dass Händler und Hersteller machen konnten was sie wollten.
Natürlich gibt es auch Leute, die wirklich jeden einzelnen Minifurz reklamieren. Dazu gehöre ich nun wiederum auch nicht. Würde auch wirklich nur gravierende Sachen hier bemängeln.
Und da gehören doch auf magische Art und Weise ausgehende Fahrzeuge - oder sich in Blasen und Falten werfende Dächer bei Neufahrzeugen doch dazu - oder sind das "Kinkerlitzchen", die man hinnehmen muss, wenn man sich ein "Freizeitfahrzeug" kauft? (War immer der Meinung, mit meinem "Freizeitfahrzeug" könnte ich meine Freizeit nach meiner Fasson gestalten und nicht damit verwenden, ständig das Fahrzeug in irgendwelche Werkstätten/Werke zu schaffen) ...

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 19:00


]]>
2012-11-13T18:33:28+01:00 2012-11-13T18:33:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270927#p270927 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Er hat auf seiner Homepage was geschrieben bezüglich KM-Geld bei Mängelbeseitigung.
Das hatte ich bei Carthago eingefordert, wurde aber von denen abgelehnt, weil es wohl doch kein rechtskräftiges Urteil wäre.
@Rainer
km Geld habe ich auch selber dem Händler berechnet und mit aufgerechnet 300km lt. google Maps Streckenführung anbei, plus Teile Rechungen, als meine Calira letzten Herbst mal einen kleinen Defekt hatte, der sich dann doch als ganz anderes Problem erwies. Es war ein Massekabel ab vorn an der Aufbaubatterie, dank ungenügender Befestigung an den Polen (weil der Händler mir noch ne neue Batterie spendierte). Da ging mein Womo auch einfach aus, aber immer im Stand.
Es war so eine Kleinigkeit und das wurde festgeschraubt und gut war am Ende.

Nur wenn man selber es nicht sofort weiß unterwegs ist die Aufregung meist größer als der wirkliche Schaden.
Ich habe gelernt damit sehr gelassen umzugehen. Es läuft aber alles Bestens. *dreimalklopfauf Holz*

Mein Händler hat alles erstattet bis auf den cent genau.
Ich schrieb ja hier schon Mal, dass es ein sehr guter Händler ist auf den man sich verlassen kann auch wenn was kaputt geht.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 18:33


]]>
2012-11-13T18:12:38+01:00 2012-11-13T18:12:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270923#p270923 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Über die Aufbauprobleme beim Bürstner hab ich doch noch gar nichts geschrieben, das ist ja das Haaresträubendste überhaupt ....
Das ist natürlich Ärgerlich ...unbestritten


Also ich bin mit Bürstner gut klargekommen ;) (Dank eines Tipps von einer netten Userin ;) ) Auch Schäden nach jetzt 3 Jahren wurden klaglos repariert und das ohne Bezahlung meinerseits .

Aber vielleicht kommt es darauf an wie man dort auftritt .

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 18:12


]]>
2012-11-13T17:57:46+01:00 2012-11-13T17:57:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270918#p270918 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 17:57


]]>
2012-11-13T17:52:45+01:00 2012-11-13T17:52:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270917#p270917 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
ich denke, man kann mit jedem Fahrzeug Pech oder Glück haben.

Wir haben nach 20 Jahren Wohnwagen im Jahr 2003 unser erstes Wohnmobil gekauft.

Es war ein neuer FIAT 2,8 128 PS mit Knaus Aufbau. Nach 4 Jahren und 45000 km keinerlei Probleme mit dem FIAT, noch nicht einmal neue Reifen benötigt.

Danach haben wir 2007 einen neuen FIAT 3.0 Liter 157 PS mit Hymer Aufbau gekauft. Nach 5 Jahren und 44000 km keinerlei Probleme mit dem FIAT.

Seit Juni diesen Jahres fahren wir einen neuen FIAT 3.0 Liter mit 177 PS und Hymer Aufbau. Nach bisher ca. 6000 km traten bislang keine Probleme auf.

Bei allen Fahrzeugen hatten wir aber mehr oder weniger Probleme mit dem Aufbauhersteller.

Also bei uns war die Basis ok, aber die Probleme lagen beim Aufbau.

So kann's auch gehen.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter

Statistik: Verfasst von hape — Di 13. Nov 2012, 17:52


]]>
2012-11-13T17:31:21+01:00 2012-11-13T17:31:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270914#p270914 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Paaaaahhhhhhh Dakota, das ist ja ein Ding.
Das Schlimme ist, dass Du dem Händler Gelegenheit geben musst, um den Schaden zu beheben. Das Fahrzeug ist von Dir übernommen worden und eine Rückabwicklung geht dann nur über den üblichen langwierigen Weg. Kannst leider nicht sagen - Gerät defekt geliefert, will ich nicht, will mein Geld zurück.
Setz Dich doch mal mit dem Rechtsanwald Dähn in Bad Hersfeld in Verbindung, der kann Dir explizit raten, ob und wenn ja was zu tun ist.
Ich hatte noch nie in meinem Leben eine Rechtsschutzversicherung, aber nachdem das mit der Bürstner-Geschichte anfing, hab ich eine abgeschlossen.
Als Wohnmobilkäufer scheinbar sehr empfehlenswert. Leider.
Und dieser RA ist auch keine Wunderwaffe.
Er hat auf seiner Homepage was geschrieben bezüglich KM-Geld bei Mängelbeseitigung.
Das hatte ich bei Carthago eingefordert, wurde aber von denen abgelehnt, weil es wohl doch kein rechtskräftiges Urteil wäre.
Herr Dähn wollte das prüfen. Ich hatte ihn auch gebeten meine Interessen gegenüber dem Womo-Hersteller zu vertreten.
Seine Aussage war, dass es im Moment ganz ungünstig sei (wegen Personalproblem in der Urlaubszeit), und seitdem nie mehr was von ihm gehört.
Gewährleistungsangelegenheiten sollte auch jeder RA bearbeiten können, dazu muss man nicht unbedingt nach Bad Hersfeld.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 13. Nov 2012, 17:31


]]>
2012-11-13T14:50:31+01:00 2012-11-13T14:50:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270866#p270866 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Also wir hatten mit unserem Fiat, bisher 150000 km noch keine Probleme, bis auf ein Lämpchen, dessen leuchten von einem Wackelkontakt kam und für 100 Euro beseitigt wurde. Das kann ich von unserem Bürstneraufbau nicht behaupten.
Gruß Willi

Statistik: Verfasst von Capella1 — Di 13. Nov 2012, 14:50


]]>
2012-11-13T14:44:37+01:00 2012-11-13T14:44:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270860#p270860 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Isa kauf dir ein Basisfahrzeug von Mercedes oder Volkswagen, dann hast du Ruhe ;)
Volkswagen ist das selbe Gelumpe, wenn ich hier mal aufzählen würde, oh je. Lauter Elektronikprobleme. :x
Klimaautomatik macht was sie will usw.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 13. Nov 2012, 14:44


]]>
2012-11-13T14:28:57+01:00 2012-11-13T14:28:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270853#p270853 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Wenn der Geldbeutel nur dicker wär,
müßte wohl ein MAN her.
GO207
Naja, das Du da mal nicht falsch liegst ;)
die haben auch Ihre Macken.
Hallo Michael,
da hast du die Ehre von uns Iveco Besitzern aber nochmals richtig gestellt. ;)

Statistik: Verfasst von rgk — Di 13. Nov 2012, 14:28


]]>
2012-11-13T13:51:51+01:00 2012-11-13T13:51:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270844#p270844 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Wenn der Geldbeutel nur dicker wär,
müßte wohl ein MAN her.
GO207
Naja, das Du da mal nicht falsch liegst ;)
die haben auch Ihre Macken.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 13. Nov 2012, 13:51


]]>
2012-11-13T13:39:37+01:00 2012-11-13T13:39:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270842#p270842 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Das Schlimme ist, dass Du dem Händler Gelegenheit geben musst, um den Schaden zu beheben. Das Fahrzeug ist von Dir übernommen worden und eine Rückabwicklung geht dann nur über den üblichen langwierigen Weg. Kannst leider nicht sagen - Gerät defekt geliefert, will ich nicht, will mein Geld zurück.
Setz Dich doch mal mit dem Rechtsanwald Dähn in Bad Hersfeld in Verbindung, der kann Dir explizit raten, ob und wenn ja was zu tun ist.
Ich hatte noch nie in meinem Leben eine Rechtsschutzversicherung, aber nachdem das mit der Bürstner-Geschichte anfing, hab ich eine abgeschlossen.
Als Wohnmobilkäufer scheinbar sehr empfehlenswert. Leider.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 13:39


]]>
2012-11-13T13:37:47+01:00 2012-11-13T13:37:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270841#p270841 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Reparatur: kostenlose Mängelbeseitigung am Neuwagen
Preisminderung: wenn die Reparatur nicht erfolgreich ist
Rücktritt vom Kaufvertrag: wenn auch die 2. Reparatur den Mangel nicht beseitigt
Schadenersatz: hat der Verkäufer Schuld am Sachmangel

In den ersten sechs Monaten der Gewährleistung liegt die Beweispflicht beim Verkäufer. Das heißt: Wenn Du einen Mangel am Neuwagen innerhalb der ersten sechs Monate beim Autohändler reklamierst, muss dieser beweisen, dass der Mangel bei der Auslieferung noch nicht bestand. In den darauf folgenden 18 Monaten liegt die Beweispflicht bei dir als Käufer. Das heißt: Bei einer Reklamation musst du beweisen, dass der Neuwagen bereits bei der Auslieferung Mängel hatte.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 13:37


]]>
2012-11-13T13:30:12+01:00 2012-11-13T13:30:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270838#p270838 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Am Samstag leuchtete nach 3 km Fahrt eine nette rote Motorwarnlampe auf. KM-Stand insgesamt 79!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Ausrufezeichen sind nicht etwa Platzhalter für Nullen. Der Wagen hat tatsächlich ganze neunundsiebzig km auf dem Tacho.
Der ADAC-Mann hat mich wieder nach Hause geschickt, mit der Empfehlung, weiteres montags mit Ford abzusprechen wenn wieder eine Werkstatt auf sei.
Womo steht jetzt nach diversen Abschleppanläufen gestern (warum sollte man auch nur aufgrund meiner Aussage, man müsse bitte mit einem Tieflader kommen auch einen solchen schicken) in der Werkstatt. Habe da gerade angerufen. Angeblich konnte man noch keinen Fehler finden. Der im Diagnosegerät des ADAC ausgeworfene Fehler (Luftmassenmesser defekt) würde von den Diagnosegeräten bei Ford angeblich nicht ausgeworfen. Fahrzeug zieht übrigens keinen Schluck Wasser mehr aus der Kurve wie ich am Samstag bei den letzten 200m berghoch zum Haus gemerkt habe.
So was ist ja wohl schlicht und ergreifend zum k.....
Weiss evtl. wer, bei wem genau ich Schadensersatz anmelden muss und was ich genau beantragen kann?

Statistik: Verfasst von Dakota05 — Di 13. Nov 2012, 13:30


]]>
2012-11-13T12:21:19+01:00 2012-11-13T12:21:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270820#p270820 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Auch wenns einem doch das eine oder andere Mal sehr vergällt wird.
Und - ich bin ja nicht nur privat und in Urlaub damit unterwegs, sondern brauchs auch teilweise beruflich. Um so mehr bin ich auch drauf angewiesen, dass das Fahrzeug funktioniert - und desto ärgerlicher und mit noch mehr Unannehmlichkeiten behaftet ist ein unvorhergesehener Ausfall.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 12:21


]]>
2012-11-13T13:06:50+01:00 2012-11-13T12:19:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270818#p270818 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
...............muß ich sagen das ich froh bin immer nur aus 2´ter Hand gekauft zu haben...
Bei Neufahrzeugen - würde ich mich sehr ärgern, wenn´s Probleme geben würde.
dto.
ach ja wollte nur anmerken, dass ich auch immer gute Gebrauchte gekauft habe. Die Kinderkrankheiten hat immer der Vorgänger erledigt. Mit dem jetzigen bin ich besonders zufrieden und 146PS ist für ein Womo dieser Klasse mehr als ausreichend. Diese Generation Fiat bis Mitte 2006 hätten sie mal weiter bauen sollen.....

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 12:19


]]>
2012-11-13T12:18:39+01:00 2012-11-13T12:18:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270817#p270817 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
doch unser knaus wurde auf einen renaultmaster gesetzt. nun gut, der ist bj. 2007 mit einer 2,5ltr. maschine und 120ps aber auch der macht mir soviel freude beim fahren. selbst hab ich erst etwas über 6000km seit mai drauf gefahren aber der schnurrt wie ein junges kätzchen! hoffentlich geht das auch so weiter?
Und das ist auch gut so, wir haben zwar die größere Maschine von Renault aber auch da, fast alles gut.
Kurz zum fast:
wie bekannt leuchtet das SERV Lämpchen beim Renault gerne auf. :roll: Also Ölstab raus und wieder rein, SERVLämpchen aus (nein wir sind nicht zu nachlässig Oel aufzufüllen ;) ) . Da wir sonst seit 2007 keinerlei Probleme haben, will ich mich nicht beschweren.

Liebe Isa, ich wünsche Dir wirklich, dass sich die Probleme lösen, bzw. nie wieder kommen. Ist ja nochmal gut ausgegangen, bist halt ein Profi.
Genau so ist es bei uns auch Edith. Wir lieben unseren Renault, der schnurrt wie geschmiert. Und das mit dem SERVLämpchen kennen wir auch :) :)

Isa, du hast wirklich Pech, dabei hast du anfangs so sehr geschwärmt von deinem "Kästchen"...... :? :?

Statistik: Verfasst von andalusa — Di 13. Nov 2012, 12:18


]]>
2012-11-13T12:05:16+01:00 2012-11-13T12:05:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270812#p270812 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> müßte wohl ein MAN her.
GO207

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 13. Nov 2012, 12:05


]]>
2012-11-13T12:25:10+01:00 2012-11-13T12:04:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270811#p270811 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Montagsautos sollte es doch heute eigentlich nicht mehr geben?!
Nach Iveco Daily ( der nicht der Hit war ) MB Sprinter 412 D - der uns bis auf regelm. Bremsenersatz nicht in Stich gelassen hat, Fiat Ducato, Peugeot J5, VW LT 28 &. 31, VW T2 &. MB 207 D, muß ich sagen das ich froh bin immer nur aus 2´ter Hand gekauft zu haben...

Bei Neufahrzeugen - würde ich mich sehr ärgern, wenn´s Probleme geben würde.

Wir haben uns nun für unseren WoWa eine 4 Jahre alte MB R-Klasse gekauft. Für unsere Reisen. Neu hätte ich mir den nicht gegönnt und hoffe das sich die R-Klasse als Zugfahrzeug bewährt. Für die Wochendtouren nutze ich meinen Dienstwagen, der nun nach 12.240 KM ein neues DSG Getriebe bekommt... - es ist ein VW !
Schade das es wenige zuverlässige Fahrzeuge mehr gibt (Neufahrzeuge)

Statistik: Verfasst von cmw — Di 13. Nov 2012, 12:04


]]>
2012-11-13T11:58:47+01:00 2012-11-13T11:58:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270807#p270807 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Garibaldis Denkansatz ist wohl der richtige, aber ich habe da auch noch eine ganz andere, eigene Theorie.
Früher musste nicht so viel Geld aus einem Betrieb gepresst werden wie heutzutage, da haben die Vorstände und Aktionäre nicht soooo viel verdienen müssen.
Ich bin sehr gespannt, ob und wann und wie sich Citroen äußert.
DAS war ja das für mich Brutalste überhaupt - dass die wissen, dass die Zündschlösser ausleiern und solches nach sich ziehen, was doch eine der brandgefährlichsten Situationen überhaupt ist.
Und man da keine Rückrufaktion oder Warnung oder sonstwas dafür herausgibt. Sondern die Menschen womöglich ins Verderben rasen lässt.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 11:58


]]>
2012-11-13T11:50:24+01:00 2012-11-13T11:50:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270802#p270802 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>

Aber was Isa hier anspricht ist ja eher die Frage, ob nicht die Qualität bei den Herstellern generell nachgelassen hat. Und da vermute ich mal, dass es eher daran liegt, dass die modernen Fahrzeuge viel komplexer sind als die vor 20 oder 30 Jahren. Die ganze Elektronik, die extrem ausgefeilte Fahrwerkstechnik etc. pp, das ist zwangsläufig pannenanfälliger als ein vergleichsweise primitives Gerät älterer Bauart. Was dabei vielleicht auch ein Faktor sein könnte: Früher sind Nutzfahrzeuge vor allem auf Robustheit hin ausgelegt worden - wenn ich da an unseren alten VW-Bus denke, meine Herrn, das war der reinste Panzer verglichen mit modernen Fahrzeugen. Heute steht der Komfort mehr im Vordergrund.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 13. Nov 2012, 11:50


]]>
2012-11-13T11:37:40+01:00 2012-11-13T11:37:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270797#p270797 <![CDATA[Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Wohnmobilisten liebend gern die V W Gurke los wären. Mercedes ist auch nicht mehr das Maß aller Dinge, gegen das gute Preis Leistungsverhältnis von Fiat Citroen und Renault kommen die im Wohnmobil Bereich einfach nicht an.
Über Ford hört man das man den haßt oder liebt mit seinen Rost und Kupplungsproblemen.

Mit unserem Oldie Mercedes den wir 20 Jahre hatten sind wir nicht ein einziges mal liegengeblieben, es gab einige wenige Defekte, aber wir konnten unser Ziel immer noch erreichen.
Aber so wird heute eben nicht mehr gebaut.....zu schwer zu viel Verbrauch

Statistik: Verfasst von Urban — Di 13. Nov 2012, 11:37


]]>
2012-11-13T10:27:37+01:00 2012-11-13T10:27:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270781#p270781 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
doch unser knaus wurde auf einen renaultmaster gesetzt. nun gut, der ist bj. 2007 mit einer 2,5ltr. maschine und 120ps aber auch der macht mir soviel freude beim fahren. selbst hab ich erst etwas über 6000km seit mai drauf gefahren aber der schnurrt wie ein junges kätzchen! hoffentlich geht das auch so weiter?
Und das ist auch gut so, wir haben zwar die größere Maschine von Renault aber auch da, fast alles gut.
Kurz zum fast:
wie bekannt leuchtet das SERV Lämpchen beim Renault gerne auf. :roll: Also Ölstab raus und wieder rein, SERVLämpchen aus (nein wir sind nicht zu nachlässig Oel aufzufüllen ;) ) . Da wir sonst seit 2007 keinerlei Probleme haben, will ich mich nicht beschweren.

Liebe Isa, ich wünsche Dir wirklich, dass sich die Probleme lösen, bzw. nie wieder kommen. Ist ja nochmal gut ausgegangen, bist halt ein Profi.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 13. Nov 2012, 10:27


]]>
2012-11-13T10:24:35+01:00 2012-11-13T10:24:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270780#p270780 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Isa kauf dir ein Basisfahrzeug von Mercedes oder Volkswagen, dann hast du Ruhe ;)
nun ja, beim ersten hätte ich da auch nicht gleich drauf gewettet, aber ich hab auch davon in der nächsten Zeit einen "Testwagen" und werde berichten.
Nach einschlägigen Fiat-Erfahrungen (mach Dir keine Illusionen, Dein "Citroen" ist in wesentlichen Teilen auch nur ein Fiat) fahre ich seit nunmehr fast zehn Jahren ein Womo auf VW T4-Basis. Trotz mancher Unzulänglichkeiten (das Fahrgestell ist z.B. schon ein wenig an der Belastungsgrenze) werde ich den guten, alten Karmann hoffentlich noch lange fahren, denn bisher hat mich die Basis noch NIE im Stich gelassen (mit defektem Lichtmaschinenregler konnte ich einen rettenden Boschdienst noch bequem erreichen).
Beim Kauf war damals mein Wunsch, ein Wohnmobil zu bekommen, das ich nicht alle paar Jahre verkaufen MUSSTE: Der Ford Transit faulte mir unterm Hintern weg und hatte ständig mehr oder minder großen Ersatzteilbedarf, der Knaus fuhr auf Fiatbasis (5. Gang in Ängelholm kaputt, nur eine Peugeot-Werkstatt (!) hat mir weitergeholfen - Die Fiatvertretung vor Ort: "Kein Termin, keine Ersatzteile - kommen Sie in zwei Wochen wieder, Sie haben ja noch vier Gänge...") und an den Pressspanplattenunterboden will ich gar nicht mehr denken...
Meine Entscheidung für ein damals eher teures Mobil hat sich also bezahlt gemacht, denn irgendwann läuft auch die beste Garantie oder Herstellerkulanz aus. Und nichts ist dem Erholungseffekt eines Urlaubs abträglicher, als Ärger mit dem Verkehrsmittel und der Unterkunft!

Viele Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 13. Nov 2012, 10:24


]]>
2012-11-13T10:23:02+01:00 2012-11-13T10:23:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270779#p270779 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> Hätte auch viel schlimmer kommen können :o
Sollte die Lenkung nochmal versagen bitte keinen Schritt mehr weiter fahren, egal wo Du stehst und wenns mitten auf der
Autobahn ist, denn sonst bringst Du nicht nur Dich in Lebensgefahr sondern auch alle
anderen Menschen um Dich herum.
Murks und Defekte kann man überall haben, siehe Sprinter Foren.
Wir haben mit unserem ollen Transit von 2007 bisher bei knapp 60 000 Km außer einem defekten AGR keine Klagen, toi toi toi.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 10:23


]]>
2012-11-13T09:59:47+01:00 2012-11-13T09:59:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270774#p270774 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> ist ja ärgerlich, ein Glück hatte ich sowas alles noch nicht, nur am alten Knausi, dass der "fünfte" Gang raussprang.
Ansonsten bin ich der Meinung, das mal an jedem Fahrzeug einer Serie was vorkommen kann. Isa du hast wohl besonders Pech.
Wünsche dir eine schnelle Reparatur und kein weiteren Defekt mehr.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 09:59


]]>
2012-11-13T09:39:57+01:00 2012-11-13T09:39:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270770#p270770 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Isa kauf dir ein Basisfahrzeug von Mercedes oder Volkswagen, dann hast du Ruhe ;)
Auweia, spez. die erstgenannte Marke. :o

Statistik: Verfasst von rgk — Di 13. Nov 2012, 09:39


]]>
2012-11-13T09:31:40+01:00 2012-11-13T09:31:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270769#p270769 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Di 13. Nov 2012, 09:31


]]>
2012-11-13T09:29:16+01:00 2012-11-13T09:29:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270767#p270767 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]> fast sieben jahre hab ich der 244er citroen jumper autom. gefahren und war voll begeistert von diesem gewesen. gerne hätte ich wieder einen sitroen gefahren doch unser knaus wurde auf einen renaultmaster gesetzt. nun gut, der ist bj. 2007 mit einer 2,5ltr. maschine und 120ps aber auch der macht mir soviel freude beim fahren. selbst hab ich erst etwas über 6000km seit mai drauf gefahren aber der schnurrt wie ein junges kätzchen! hoffentlich geht das auch so weiter?

Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 13. Nov 2012, 09:29


]]>
2012-11-13T09:07:30+01:00 2012-11-13T09:07:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270762#p270762 <![CDATA[Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
http://www.abload.de/img/rudisneuesmobilfhx1b4ws9s.jpg

Sorry.....nur Ironie :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 13. Nov 2012, 09:07


]]>
2012-11-13T08:48:34+01:00 2012-11-13T08:48:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270761#p270761 <![CDATA[Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??]]>
Beispiel Iveco Daily unter Concorde:
Nach Party und Frühstück bei Freunden auf einer Ausfallstraße am Stadtrand von Nürnberg, Sonntag mittag, wir auf dem Heimweg. Mein Mann fährt und meldet „Rührwerk“ - will heissen, die Gänge gehen sehr schwer rein. Hauptstrecke zu den Schweinebratenpalästen, in die die Nürnberger sonntags streben, Abbiegespur nach links – KEIN Gang geht mehr rein. Wir stehen eineinhalb lange Stunden mit Warnblinkanlage auf der Abbiegespur und können keinen Meter mehr fahren, ich verziehe mich mit einem Buch nach hinten, weil es mir zu blöd ist, dass jeder zweite Vorbeifahrende meint, uns anhupen zu müssen. Als ob wir gerne dort gestanden wären.
Lösung: Am Schaltgetriebe unten war eine Schraube unmerklich verlorengegangen, daher war was ausgehängt, ein kleines mechanisches Problem mit großer Wirkung. Kopfschüttel.
Mehr „Blödes“ war aber beim Iveco in 5 Jahren und dem vorherigen in 8 Jahren nicht, ist aber schon einige Zeit her, da waren die Fahrzeuge wohl generell noch „besser“.

Beispiel Fiat Ducato unter Bürstner:
Fahrzeugneukauf im Mai 2008, Urlaubsreise ein Vierteljahr später angetreten, morgens auf dem Lukmanierpass geht plötzlich bei 8037 km die rote Motorlampe an, bis ich überlege, wo ich halten und einen Notdienst verständigen kann, nach rund 200m ein „Schlag“, Fahrzeug geht aus, ein Wiederanlassen erspare ich mir. Stunden später aufgeladen und geschleppt nach Bellinzona, Urlaub vor Antritt schon zu Ende, Rückfahrt mit Leihauto, Wohnmobil steht über zwei Wochen in der Schweiz, war wohl nicht die beste Werkstatt (mußte da hin, Fiat Assistance, Garantiesache). Diagnostiziert wird Tage später ein plötzlicher Ausfall der Ölpumpe und daher kapitaler Motorschaden. Neuer Motor, neuer Turbolader und ein paar Sachen mehr – nach Ablauf meines Urlaubs hole ich mittels Leihauto mein Wohnmobil wieder ab. Danke. War toll.
Halbes Jahr später, Freitagnachmittag Berufsverkehr in Augsburg, ich muß in eine 90°-Kurve rechts abbiegen. Geht nicht, Lenkung blockiert, ich muss vor und zurück und vor und zurück und das einige Male (auch hier sind die Huper wieder die Allergrößten, denn wer hupt nicht gerne, wenn eine blonde Frau am Steuer eines Wohnmobils vor- und zurückrangiert). Schaffe es aber irgendwie, in den 15 km entfernten Betriebshof zu kommen und es zu organisieren, dass am anderen Tag mein Fahrzeug dort abgeholt und in die Werkstatt geschafft wird und ich meinen Flieger nach Oslo erwische, der für Sonntag gebucht war. Dort erreicht mich dann die Mitteilung, dass man „nichts“ fände. Ich habe wohl geträumt. Lasse aber nicht locker und „irgendwie“ bauen sie dann irgendwelche Gewichte am Lenkgestänge ein – geht auf Garantie. Kann auch ein Abholen des Fahrzeugs zwei Wochen später irgendwie als Hauruckaktion organisieren. Halbes Jahr später – Werkstatttermin in Kitzingen (dem Fiat-Händler meines Vertrauens), ich erzähle von meinem Augsburger Abenteuer – und dass ich schon ein paarmal wieder das Gefühl hätte, die Lenkungsblockade käme wieder und das kann es doch nicht gewesen sein, was da repariert wurde – winkt er nur ab. Ein bekannter Ducato-Fehler. Wenn es stark regnet, kommt auf irgendwelche verschlungenen Wege Wasser in die Hydraulikflüssigkeit der Lenkung, das mischt sich ja nicht mit dem Hydrauliköl, blockiert aber dann die Lenkung. Wie bitte? geht’s noch ??? Mein wissender Händler kann mich aber beruhigen und den „Fehler“ durch Einbau von irgendeiner Dichtung oder sowas dauerhaft beheben. Bis zum Verkauf des Fahrzeugs trat sowas nie mehr auf. Klasse.
Von den Überraschungspaketen, welche Lichter am Christbaum des Armaturenbretts jedesmal beim Anlassen des Motors heute wieder brennen, dann wieder auf wundersame Weise nach Selbstheilung ausgehen und keiner was findet, mag ich gar nicht berichten, ich hab heute auch noch was anderes zu tun …

Neuer Hit beim Citroen Jumper, ausgebaut von BavariaCamp:
Fahre letzte Woche eine längere Strecke durch Dänemark und Deutschland, fahre aber nicht mehr als die EU-Lenkzeitverordnung vorsieht, aber mich verdächtig nahe an diese Vorschriften ran, will heißen, bin einigermaßen angestrengt und stundenlang auf deutschen dichtbefahrenen Autobahnen unterwegs, Tempomat bei 110 km/h drin, ich rase ja nicht, weil es sich bei langen Strecken nicht lohnt um eine Stunde, die man vielleicht früher wo ist, sich aber im Verbrauch niederschlägt, wenn man auf 100km 1l weniger braucht. Egal. Habe das Bedürfnis, mein rechtes Bein ein wenig zu bewegen und versuche das im möglichen beengten Rahmen neben dem Gaspedal, komme mit dem Knie gaaaaaaanz leicht an meinen Zündschlüssel – der Motor geht in voller Fahrt aus.Licht aus, Servolenkung und Bremse nur noch eingeschränkt möglich, zum Glück bin ich auf der rechten Spur, kann auf die Standspur ausrollen und das Fahrzeug wieder starten und mich wieder in den laufenden Verkehr einfädeln. Schock und Herzrasen. Ging nochmal gut. Nimm dich zusammen und komm nicht mehr an den Schlüssel, das Zündschloss war mir schon verdächtig schlackernd vorgekommen das letzte Mal. Die Sache mit dem in voller Fahrt ausgehenden Motor wiederholt sich aber nach Stunden nochmals, Bodenwelle, diesmal genau vor der Einfahrt in einen Parkplatz. Ich überlege fieberhaft, was ich tun soll. Es sind doch nur noch gut 300km, ich wage es, heimzufahren und schaffe es auch. Puuuuuhhhhhhh. Sowas.
Mußte gestern in anderer Sache mit dem Citroen-Händler telefonieren (auch ein C3 aus meinem Haushalt führt ein gar wundersames Eigenleben!) und erwischte ihn redselig. Ohne viel nachzufragen erzählte er mir:
Das Problem mit dem ausgeleierten Zündschloss ist bekannt, das hatte er schon bei 3 anderen Jumpern, die als „Hermes-“Fahrzeuge unterwegs sind. Die Hermes-Leute gelten bei den Kastenwagenherstellern als eine Art „Testfahrer“, die bekommen die Macken der Fahrzeuge durch ihre hohe Fahrleistung und die Schnelligkeit, mit der sie auf deutschen Straßen unterwegs sind, ganz schnell mit und so kann der Hersteller dann reagieren und verbessern. Sie als Händler hätten von Citroen die Maßgabe, die Schlüsselbünde der Kunde anzuschauen. Wenn da recht viele Schlüssel daranhingen und der Schlüsselbund recht schwer sei, sei die Schuld auf den Kunden zu schieben. Ansonsten halt Austausch im Rahmen der Garantie (ist bei mir so) oder halt auf Kosten des Kunden, ein Schloss kostet ja nicht viel.
Achja – und falls dann das Fahrzeug demnächst mal nicht mehr anspringt, liegt das einem Masse-Kabel, das von hier nach da geht und den Zündimpuls nicht mehr weiterleitet, das korrodiert nach einiger Zeit und dann ist es „soweit“. Im Rahmen meiner Garantie wird aber wohl auch das ausgetauscht werden, damit ich wieder eine Zeitlang „Ruhe“ habe. Eine neue Software im Bedienpanel hab ich schon, nachdem vor ein paar Wochen ständig die Anzeige „Höchstgeschwindigkeit überschritten“ aufleuchtete (obwohl ich langsamst fuhr und überhaupt …). Da stimmte dann was am Luftmengenmischer nicht.
Nein, sonst hätte ich nichts weiter zu befürchten und könnte mich dem Rausch der Straßen ruhig hingeben.
Merkt ihr was? Wie findet ihr das??
Ich habe mal Citroen angeschrieben, wie sie sich dazu stellen, in Kauf zu nehmen, dass mit Wissen des Herstellers sozusagen rasende Zeitbomben auf unseren Straßen unterwegs sind, die nicht nur ihr Leben aufs Spiel setzen. Bin auf eine Antwort gespannt – und fahre bis zum Einbau eines neuen Zündschlosses mit dem Wohnmobil nicht mehr....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Nov 2012, 08:48


]]>