[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-01-01T17:28:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1616 2009-01-01T17:28:51+02:00 2009-01-01T17:28:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21574#p21574 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]> sagt mal wie lange bleibt ihr denn immer an einem Platz stehen ohne weiter zu fahren?
Also wir haben weder eine Brennstoffzelle noch ein Moppel dabei,wir haben allerdings Wert
darauf gelegt grosse Batterien zu haben (2 mal 220 Ah) und eine LiMa die in der Lage ist
die Batterien in kurzer Zeit zu 100% zu laden,somit haben wir immer genug Strom an Bord.
Der nächste Schritt ist die Umstellung auf LED Beleuchtung und dann wars das.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Do 1. Jan 2009, 16:28


]]>
2009-01-01T15:46:38+02:00 2009-01-01T15:46:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21568#p21568 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
Er schwärmt von Seiner Brennstoffzelle, endlich mit Strom aasen ohne Reue, fast lautloses nachladen der Bordakkus, da spielt der Preis und der Unterhalt eine eher untergeordnete Rolle.

Trotz nur einem Solarpaneel aase ich aber auch mit dem Strom, habe in der Regel immer genug Energie für TV und Lapptop und Beleuchtung. Für Notfälle (ist noch nie eingetreten)habe ich einen ganz kleinen kompakten 350 W Honda mit Batterieladespule dabei.
Habe keinerlei Energiespar LED Lampen und wir haben es gerne hell und haben meist 50 Watt und mehr als Beleuchtung an.
Alleine im Bad haben wir 30 Watt Beleuchtung an bei Bedarf .
Auch wenn ich jetzt demnächst den Einbaugenerator zur Verfügung habe, aber brauchen würde ich den eigentlich nicht.

Statistik: Verfasst von Urban — Do 1. Jan 2009, 14:46


]]>
2009-01-01T14:54:12+02:00 2009-01-01T14:54:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21562#p21562 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
bei der Werbung der Fa. Efoy gebe ich Dir Recht, da sollte wirklich mehr auf die Gefährlichkeit bei unsachgemäßem Umgang hingewiesen werden. In der Bedienungsanleitung wird dies gemacht, da ist das Sicherheitsdatenblatt 9 Seiten stark. Aber auch mit dem Hinweis, daß man dazu gesetzlich verpflichtet ist.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Do 1. Jan 2009, 13:54


]]>
2009-01-01T14:36:13+02:00 2009-01-01T14:36:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21561#p21561 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
ich glaube Euch, das Ihr nicht darauf verzichten möchtet. Ohne Solaranlage möchte ich auch nicht unterwegs sein. ;)

Aber wann benötigt man nun wirklich so ein Gerät und bitte mal das "nice to have" weggelassen. Und für mich ist das ein teures "nice to have". :)

Bei der Solaranlage gebe ich auch zum das diese teuer ist, ich brauche mich aber im Winter um meine Akkus keine Gedanken machen. das ist auch wichtig für mich, da ich am Platz keine Steckdose zur Verfügung habe. Ansonsten komme ich vom Frühjahr bis Herbst normalerweise ohne zusätzliche Energie aus. Wenn knapp werden sollte, gibt es Stellplätze mit Steckdosen. Ich habe auch einen Moppel, den ich aber jetzt wegen mangelnder Benutzung verkaufen werde (steht sich tot).

Im Winter sieht es etwas anders aus, da da die Solaranlage nicht viel bringt. Aber dafür gibt es Stellplätze mit Strom.



Vielleicht überzeugt mich ja doch jemand und ich möchte auch eine Zelle haben :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jan 2009, 13:36


]]>
2009-01-01T14:25:16+02:00 2009-01-01T14:25:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21559#p21559 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
also mit riskieren hat das hier ziemlich wenig zu tun, da es hier um Menschenleben geht.
Was man selber macht, ohne andere zu gefährden, ist es ja i.O., obwohl ich finde, überall gibt es Grenzen.
Entweder Du hilfst Dir selbst - oder Du bleibst zu Hause. So einfach ist das.
Das war mal, denke ich. Jetzt ist es in der BRD etwas anders, oder :?: ;)
ich glaube in Deutschland gibt es genug Organisationen die erst mal mit "entsprechendem bösen Willen" so ein Produkt begutachten
Dem Gesetz nach wird die Fa. schon genug aufklären, aber auf der HP tut sie es leider nicht. Ich finde es traurig. Bei vielen anderen Dingen muss man auf die Gefahren hinweisen, hier nicht. Die Werbungen sind mittlerweile vonn von diesen Hinweisen - selbst bei der Lottowerbung wird auf die Gefährlichkeit hingewiesen. Nur hier wird von Umweltverträglichkeit, etc. geredet.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jan 2009, 13:25


]]>
2009-01-01T14:19:03+02:00 2009-01-01T14:19:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21558#p21558 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]> sachgerechtem Umgang mit der Brennstoffzelle und dem Methanol auf der sicheren Seite zu sein.
Dann ist meiner Meinung nach der Umgang damit nicht gefährlicher als z.B.mit Gas, Benzin, Diesel usw. Der Schwachpunkt liegt doch eher beim Anwender.
Wir möchten nicht mehr auf die Brennstoffzelle verzichten.
Das Gefühl zu haben, sich um Strom im Wohnmobil überhaupt nicht kümmern zu müssen, ist Luxus und Luxus kostet nun mal etwas.
Wir sind überzeugt, daß bei sinkenden Preisen die Brennstoffzelle immer mehr Zuspruch finden wird.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Do 1. Jan 2009, 13:19


]]>
2009-01-01T13:39:49+02:00 2009-01-01T13:39:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21552#p21552 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]> na, klar kannst Du hinweisen und Deine Meinung sagen. Mann muß aber auch mal was riskieren (hat jetzt nichts mit Brennstoffzelle oder Gas zu tun!).
Mein erstes Auto war 1961 ein Fiat "Topolino". Im kalten Winter habe ich einen angezündeten 2-flammigen Propangaskocher zum Heizen auf die Rückbank gestellt. Wurde schön warm und ich lebe immer noch!
Im März 1985 kaufte ich einen sowjetischen "Lada-Niva" und wollte im Juli mit meinem Wohnwagen nach Bulgarien fahren. Aber in der "Planwirtschaft" gab es leider keine Anhägerkupplung. Also habe ich eine (nein insgesamt 6 Stck.!)selbergebaut. Unter diesen Verhältnissen kannste nicht nach Verordnungen oder Gesetzen fragen. Entweder Du hilfst Dir selbst - oder Du bleibst zu Hause. So einfach ist das. Und glaube mir sowas prägt einen fürs Leben. Nie und nimmer würde ich mir Gedanken machen:
Zitat von Dir:
wie die Fa. Efoy mit dieser Problematik umgeht.
denn ich glaube in Deutschland gibt es genug Organisationen die erst mal mit "entsprechendem bösen Willen" so ein Produkt begutachten.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 1. Jan 2009, 12:39


]]>
2009-01-01T13:16:48+02:00 2009-01-01T13:16:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21550#p21550 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
Hallo Andy,

ein Moppel wird doch mit Benzin betrieben. Weißt Du, dass Benzin hochexplosiebel ist.
Ich darf gar nicht daran denken, was da alles passieren kann.
Nur eine Zündquelle und rums!
Ja, ja das ganze Leben ist lebensgefährlich!
In diesem Sinne wünsche ich Dir ein gesundes neues Jahr!
Das ist leider so nicht richtig. Benzin explodiert so einfach nicht :!:
Es muss ein bestimmtes Gasgemisch mit entsprechender Umgebung vorhanden sein, damit es das tut.
Schau mal hier: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... unfall.jsp

Und außerdem: Die Summe der Gefährdungen machts. - wenigstens bei mir -

Und bitte schön: darf man hierauf nicht hinweisen?

Auch Dir ein gesundes neues Jahr :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jan 2009, 12:16


]]>
2009-01-01T12:50:32+02:00 2009-01-01T12:50:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21546#p21546 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
ein Moppel wird doch mit Benzin betrieben. Weißt Du, dass Benzin hochexplosiebel ist.
Ich darf gar nicht daran denken, was da alles passieren kann.
Nur eine Zündquelle und rums!
Ja, ja das ganze Leben ist lebensgefährlich!
In diesem Sinne wünsche ich Dir ein gesundes neues Jahr!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 1. Jan 2009, 11:50


]]>
2009-01-01T12:42:35+02:00 2009-01-01T12:42:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21545#p21545 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
...Methanol ist nicht unproblematisch in der Handhabung. Und hochgiftig.

Auch ist die Kostenbilanz der Brennstoffzelle sehr hoch. ...
Hallo Andy,

wenn man sich der Problematik bewußt ist, wird man mit dem Brennstoff entsprechend umgehen. Das Thema Brennstoffzelle darf man nach meiner Meinung auch nicht unter dem Kostengesichtspunkt angehen. Für uns ist es einfach ein Komfortgewinn und ein gutes Gefühl immer genug Energie zu haben und zwar dann, wann ich es will. Dieser Luxus kostet einfach Geld. Sicherlich kommt man auch ohne klar.
Klar, jeder soll tun, was er will. Ich möchte aber nur mal darauf hinweisen.

Wie oft benötigt man eine Brennstoffzelle, wenn ich mir überlege, wie viele Stellplätze mir Stromanschlüsse es gibt? Und mit einer vollen Batterie kommt man doch auch schon sehr weit.
Wenn es mit der Batteriekapazität eng wird, dann doch wohl eher im Winter.
Wenn jemand schon mal auf ein Sicherheitsdatenblatt von Methanol geschaut hat, weis, was ich meine.

Im Übrigen finde ich es auch nicht gerade prickelt, wie die Fa. Efoy mit dieser Problematik umgeht. Hier wird in den höchsten Tönen von der Umweltfreundlichkeit und Recourcenschonung geredet, wohl wissend, das Methanol gefährlich ist. Darauf weist die Fa. aber nicht auf Ihrer HP hin.

Bei der Problematik würde ich eher zum Moppel greifen - der ist auch wesentlich billiger, in der Anschaffung, im Betrieb und der Unterhaltung)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jan 2009, 11:42


]]>
2009-01-01T10:47:10+02:00 2009-01-01T10:47:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21538#p21538 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
...Methanol ist nicht unproblematisch in der Handhabung. Und hochgiftig.

Auch ist die Kostenbilanz der Brennstoffzelle sehr hoch. ...
Hallo Andy,

wenn man sich der Problematik bewußt ist, wird man mit dem Brennstoff entsprechend umgehen. Das Thema Brennstoffzelle darf man nach meiner Meinung auch nicht unter dem Kostengesichtspunkt angehen. Für uns ist es einfach ein Komfortgewinn und ein gutes Gefühl immer genug Energie zu haben und zwar dann, wann ich es will. Dieser Luxus kostet einfach Geld. Sicherlich kommt man auch ohne klar.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jan 2009, 09:47


]]>
2009-01-01T10:03:58+02:00 2009-01-01T10:03:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21534#p21534 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
Methanol ist nicht unproblematisch in der Handhabung. Und hochgiftig.

Auch ist die Kostenbilanz der Brennstoffzelle sehr hoch.

Wenn ich mir die Anschaffungskosten anschaue, dann sehe, wie lang ich diese Zelle nutzen kann und dass nach 2-3 Jahren nur noch max 60% Wirkungsgrad vorhanden sind, dann bleibe ich lieber bei den Alternativen.

Aber das ist alleinig meine Meinung.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jan 2009, 09:03


]]>
2008-12-30T21:01:25+02:00 2008-12-30T21:01:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21404#p21404 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]> aber kannst Du den Moppel immer zu jeder Zeit laufen lassen? Die Brennstoffzelle stört keinen.
Aber es scheint ja jetzt der Preis der Zelle nach unten zu rutschen, laut dem Link, bieten verschiedene Händler die Brennstoffzelle ja schon zu niedrigeren Preisen an.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Di 30. Dez 2008, 20:01


]]>
2008-12-30T17:47:08+02:00 2008-12-30T17:47:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21303#p21303 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
http://shop.ebay.de/items/?_nkw=Efoy+16 ... &_osacat=0

Aber im Vergleich zum Kipor-Moppel immer noch zu teuer, dies ist aber nur meine Meinung

Statistik: Verfasst von stormy on the road — Di 30. Dez 2008, 16:47


]]>
2008-12-30T16:33:41+02:00 2008-12-30T16:33:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21277#p21277 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
Efoy gibt eine Betriebsdauer von ca. 5000 Stunden an. Listenneupreis immer noch 3.899,-- für die Efoy 1600.

@ Kerli

Tankpatrone 5 ltr = € 15,95
dto. 10 ltr =€ 21,95, reicht im Sommer für ca.4- 6 Wochen. Fast überall zu kaufen.

also kommt für uns nur die 10 ltr. Patrone in Frage.
Leider haben die in Holland, sprich Obelink in Winterswijk, Efoy noch nicht im Angebot. Evtl. wäre dort das Angebot günstiger.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Di 30. Dez 2008, 15:33


]]>
2009-01-01T10:36:52+02:00 2008-12-30T00:38:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21212#p21212 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
da stimmt etwas mit der Einstellung der Einstellungslimits nicht. Die Efoy schaltet nach der neuen Standardprogrammierung bei 12,3 V ein und bei ca. 14,2 V Batteriespannung wieder ab. Ich würde dir raten mal deinen Händler zu kontakten um die Einstellungen überprüfen zu lassen. Dann kannst du gleichzeitig noch den Zeitraum der Einschaltschwellenunterschreitung von 180 Sekunden auf die maximal Zeit von 300 Sekunden verändern lassen, damit die Efoy nicht immer sofort bei der Nutzung eines großen Verbrauchers (Fön) anspringt, wenn du sie auf Standby stehen hast.
Du kannst die Brennstoffzelle auch von Hand am Bedienpanel starten und mußt nicht warten bis die Spannung bis unter 12,3 V abgefallen ist. Das mache ich hin und wieder um die Batterie schon zu puffern, wenn ich weiß das wir über längere Zeit viele Verbraucher gleichzeitig nutzen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 29. Dez 2008, 23:38


]]>
2008-12-29T21:06:45+02:00 2008-12-29T21:06:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21184#p21184 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
- die Hohen Kosten für Methanol ( 5 Liter ca. 16 Euro )
Hallo Kerli,

Methanol kauft man nicht in der Apotheke ;)

Hoher Anschaffungspreis jou
Lebensdauer ?????? frag mich mal in 10 Jahern :mrgreen:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 29. Dez 2008, 20:06


]]>
2008-12-29T20:53:16+02:00 2008-12-29T20:53:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21183#p21183 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]> :P

ein interessantes Thema :!:

Auch wir hätten gerne eine EFOY Brennstoffzelle,
da wir auch im Winter sehr häufig irgendwo in der "Wildnis" stehen.....und dafür nicht unbedingt
einen "Moppel" kaufen wollen.

3 Dinge hielten und halten mich bisher vom Kauf ab:

- der "fette" Anschaffungspreis
- die angeblich begrenzte Haltbarkeit ( ich glaube 6 Jahre.... )
- die Hohen Kosten für Methanol ( 5 Liter ca. 16 Euro )

Auch wenn ich das Thema "Haltbarkeit" mal außer acht lasse,
so bleiben noch die ( Anschaffungs-) Kosten :!:

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 29. Dez 2008, 19:53


]]>
2008-12-29T19:55:28+02:00 2008-12-29T19:55:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21175#p21175 <![CDATA[Re: Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
Wir haben die Efoy Brennstoffzelle SFC 1600 seit ca.1 Jahr im Einsatz und sind sehr zufrieden mit dem Teil. Wie Du schon schreibst, ist die Zelle nicht lautlos und bei uns steht diese auch unter dem hinteren Querbett. Im Schlaf und Nachts kann das Geräusch störend sein, sodaß wir Nachts die Zelle abschalten.
Aber mit 1600 Watt Tagesleistung steht immer genügend Saft für alles bereit. Eine Eigenschaft der Brennstoffzelle ist aber, daß diese die Batterie nie zu
100 % auflädt. Bitte schau deswegen mal in die Bedienungsanleitung nach.
Tagsüber schalten wir die Anlage auf Standby und die Zelle lädt nur dann, wenn die Voltzahl auf einen eingestellten Level abgesunken ist.
Fazit: Wir sind immer unabhängig vom Strom, haben immer genug an Bord, völlig unabhängig vom Wetter. Wir möchten die Brennstoffzelle nicht mehr missen.
Ob sich die Anschaffung finanziell rechnet, sei dahin gestellt, aber die völlige Unabhängigkeit vom Strom ist ein schönes Gefühl.
Wenn Du noch Fragen hast, so stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
smileyW36

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mo 29. Dez 2008, 18:55


]]>
2008-12-29T18:53:52+02:00 2008-12-29T18:53:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21146#p21146 <![CDATA[Brennstoffzelle Erfahrungen]]>
als eingefleischter frei Steher und Moppelbenutzer nun das :cry:
Hatte den Moppel im Sommer super gewartet und zwischenzeitlich auch immer mal laufen lassen.

Nun, im Winterurlaub, Batterie 1/2 Kapazität, wollte ich den Moppel anschmeißen und nix ????? na gleich nach der Sicherung geschaut 40A defekt, Neue rein und nix schei.... Fehler noch nicht gesucht, zu kalt.

Also, man ist ja gut ausgerüstet ;) die Brennstoffzelle SFC50 angeschmissen. Nach einiger Zeit kam auch je nach Aufbaustromverbrauch 1-3A in der Batterie an. Die Brennstoffzelle ist so gut gelaufen das ich die Woche ohne Moppel zurecht gekommen bin und den Urlaub nicht wegen Strommangel abbrechen mußte. Habe nicht mit dem Fernsehen gegeizt, es ist ja schon um 16:30 dunkel ;)
In dieser Woche habe ich so ca 3-4 ltr Methanol verbraucht.
Den Abluftschlauch habe ich abgezogen und mit der Abwärme die Garage geheizt.
Mit der Steuerung der Brennstoffzelle bin ich noch nicht ganz einverstanden. Nach 8 Std Laufzeit und Spannung über 12,5V schaltet die Brennstoffzelle ab :( einschalten geht erst wenn die Spannung unter 12,5V gesunken ist. Das ist hinderlich weil man so am Tage die Brennstoffzelle nicht durchgehend laufen lassen kann um nachts auf den Betrieb verzichten zu können.

Geräuschlos ist die Brennstoffzelle nicht und Sie macht unregelmäßige Geräusche was in der Nacht störend ist. Mag bei uns besonders störend sein, weil die SFC50 direkt unter dem Bett steht.

Die Efoy SFC50 heißt wohl heute was mit 1600. Fakt ist: das Teil hat mich überzeugt und kann ich wirklich empfehlen :!:

Wer hat Erfahrungen mit der Steuerung, wie kann man Sie beeinflussen / verändern :?:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 29. Dez 2008, 17:53


]]>