[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status Mobile FreiheitDas Reisemobilforum für Spaß und gute Laune2012-11-11T00:26:23+02:00https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/159802012-11-11T00:26:23+02:002012-11-11T00:26:23+02:00https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270274#p270274Vielen Dank für Euren tollen Bericht und die schönen Fotos Werden uns erlauben für unsere Frankreichtour 2013 einiges abzukupfern Wenn Du beim nächsten Bericht die Koordinaten noch mitlieferst knutsch ich Dich wenn ich Dich einmal treffe Gespannt bin auf den Ostfrieslandbericht (meine alte Heimat) Die Schaukelstuhlrebellen aus dem schönen Ammerland Erna und Heinz
Statistik: Verfasst von sailheinz — Sa 10. Nov 2012, 23:26
]]>2012-10-23T11:16:17+02:002012-10-23T11:16:17+02:00https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266681#p266681 Ein sehr schöner und informativer Reisebericht, das macht Lust auf mehr....!
Vielen Dank ihr Beiden mit lieben Grüßen auch an die drei Fellnasen...!
Statistik: Verfasst von Pego — Di 23. Okt 2012, 11:16
]]>2012-10-16T09:49:02+02:002012-10-16T09:49:02+02:00https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=265807#p265807 schön, dass man von euch auch einmal wieder etwas hört bzw. liest. Diese Bilder wecken viele Erinnerungen an eine Reise, die wir im vergangenen Jahr gemacht haben. Danke dafür.
Habe meinen Senf schon im Gästebuch dazu gegeben
Statistik: Verfasst von andalusa — Di 16. Okt 2012, 09:49
Hallo liebe Mitleser, bevor wir euch auf unserer Reise durch die Normandie mitnehmen ein paar Worte vorweg. 2008 waren wir das erste mal in der Normandie und waren gleich Feuer und Flamme für diese Region. 2010 auf den Weg zur Bretagne machten wir ebenfalls ein für ein paar Stationen in der Normandie halt, daher kannten wir schon den ein oder anderen Platz und wußten schon ein wenig was auf uns zu kommt.
Unser Ziel war diesmal einmal bis zum Cap Le Hague der oberste Punkt in der Normandie. Zu den Reiseunterlage zählten diesmal der ADAC Straßenatlas, Falk Straßenkarten von Frankreich, was sich später als sehr nützlich herausstellte, dass Wohnmobilreisebuch vom Womoverlag " Mit dem Wohnmobil durch die Normandie", auch dieses Buch können wir nur empfehlen, sehr schöne Touren und vor allem jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten die nicht in den sogenannte Stellplatzführern stehen.
Als Navigationssystem nutze wir ein Navi von Navigon. Vorweg sehr hilfreich und hat uns immer sicher ans Ziel gebracht aber ohne Straßenkarten ist man sonst hoffnungslos dem Navi ausgeliefert. Das Navi ist halt für Pkws und ein Wohnmobil ist nun mal wesentlich breiter und vor allem länger. So manch eine Strecke die uns das Navi zeigte brachte mir einige Schweißperlen auf die Stirn und wären die Franzosen nicht immer so hilfsbereit und verständnisvoll hätten wir bestimmt eine Menge Ärger gehabt. Denn so manch ein Autofahrer musste ganz schön mit seinem Wagen zurücksetzen damit wir vorbei kamen. Viele Straßen sind sehr schmal so das gerade ein Wohnmobil drauf passt aber wehe es kommt jemand entgegen, selbst ein Radfahrer machte an einigen Stellen schon Probleme. Auch die Dörfer und kleinen Städte sind oft für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gesperrt. Da man unseren sein Gewicht nicht ansieht haben wir das ein oder andere mal die Beschränkung ignoriert was uns sonst erheblich Umwege gebracht hätte und vieles hätten wir gar nicht sehen können aber so mußten wir auch in manchen Orten einige male vor und zurücksetzen um eine Kurve oder eine Abzweigung zu meistern. ...aber jetzt viel Spaß beim lesen und schauen der Bilder..... ich hoffe es gefällt und über ein Kommentar im Gästebuch freuen wir uns immer...
Wir haben den Platz am Hafen von Veurne gegen 14 Uhr erreicht, stehen ist immer noch geduldet. Es stehen noch 6 weitere Womos hier. Der eigentliche Platz liegt direkt an der Hauptstraße, ist für Wohnmobile über 6 m kaum geeignet. Auf zur kleine Stadtbesichtigung bei herrlichem Wetter.
Wir konnten sogar am Hafen direkt entsorgen. Weiter ging es noch schnell zum tanken für 1,42 €.
Auf ging es jetzt nach Frankreich, NAVI gleich verboten die Autobahn zu nutzen und ab über Dunkerque, Calais nach Cap Blanc-Nez. Leider empfing und Frankreich mit leichtem Regen nicht das letzte mal auf dieser Tour....
Kurz nach Calais noch die ersten beiden Baguette gekauft und einen leckeren,so eine Art Apfelkuchen.
Klappte mit dem Französisch wunderbar.
Der Platz am Cap Blanc-Nez wurde für Wohnmobile durch eine Höhenbegrenzung gesperrt. Auch der Zugang zum Strand ist für Wohnmobile gesperrt worden. Weiter ging es zum Cap Gris-Nez. Trotz Regen eine Runde über den Strand gelaufen.
Hunde konnten sich auspowern sahen danach aber dem entsprechend aus. Im Womo das leckerer Baguette genossen. Der Regen wurde stärker so beschlossen, wir einen größeren Sprung zu machen. Es ging durch schöne Landschaften, teilweise enge Straße nach Saint Valery Sur Somme.
Der Platz war recht leer. Der Regen hat endlich aufgehört, so konnten wir einen Spaziergang zur Stadt wagen.
Am nächsten morgen, Wasser gebunkert und entsorgt.
Weiter ging es über Le Treport , Dieppe Richtung St Valery Rose. Der Regen wurde immer heftiger und sehr starker Wind der das fahren zur Herausforderung machte. Wir konnten das Wohnmobil kaum noch auf der Starße halte, bei durchgedrücktem Gaspedal kamen wir gerade mal auf 50 km so heftig bließ uns der Wind entgegen.
Der Platz in St Valery Rose stand unter Wasser, so entschieden wir uns nach St Valery Caux zu fahren, der Wind wurde immer stärker. Wir haben sogar einen Platz in der ersten Reihe bekommen. Das Wohnmobil wird kräftig durchgeschüttelt an ein aussteigen ist zunächst nicht zudenken. Die Geräuschkulisse im Wohnmobil war richtig beänstigend. Wieder heftiger Regen. Langsam machten wir uns Gedanken um die Dachluken, werden sie den Sturm überstehen ? Endlich gegen 13 Uhr Regen hat nachgelassen. Eine Runde am Strand gewesen, fast weggeflogen. Hoffe die Bilder sind was geworden konnte die Camara kaum halten.
Wenn ihr Lust bekommen habt schaut den Rest vom Reisebericht an mit fast 130 Bilder auf unserer Homepage unter Reiseberichte 2012 Normandie.... viel Spaß beim lesen