[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-02-19T19:28:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15894 2018-02-19T19:28:04+01:00 2018-02-19T19:28:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=410668#p410668 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Wer kann über die ESV-Schenger b.z.w HDI Berichten ?

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mo 19. Feb 2018, 19:28


]]>
2013-08-28T10:10:45+01:00 2013-08-28T10:10:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316435#p316435 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von alexdressler — Mi 28. Aug 2013, 11:10


]]>
2013-08-26T14:22:20+01:00 2013-08-26T14:22:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316237#p316237 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
erst mal hallo und willkommen im Forum.

Die Vollkasko beinhaltet auch die Teilkasko - du brauchst also sie also bei Vollkasko nicht noch mal extra abzuschließen.
Einzig die Selbstbeteiligung ist / kann verschieden sein.
Meist wird hier 150 TK und 500 VK gewählt.

Wichtig, wenn du wirklich alles abdecken möchtest, ist auch eine Inhaltsversicherung.
Hiermit kannst du zB Computer und Fahrräder zusätzlich mit absichern.

Allerdings könnte deine Hausratversicherung auch für so etwas aufkommen - da musst du dich erst mal dort erkundigen, wie die das halten.

Eine gute Inhaltsversicherung kann schon mal 100 Euro im Jahr kosten - darin sind dann aber auch Fahrräder bis 5000 Euro mit abgesichert.

Welche Versicherung du letztlich nimmst ist bei den meisten vorrangig vom Preis abhängig.
Nur leider ist der kleinste Preis nie mit den besten Leistungen verknüpft.

Also viel Spaß beim Suchen - wenn du dir diesen Thread ganz durchgelesen hast, wirst du schon einiges mehr wissen als andere! ;-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 26. Aug 2013, 15:22


]]>
2013-08-26T13:17:20+01:00 2013-08-26T13:17:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316232#p316232 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Inhalt einer Wohnmobilversicherung Ich verstehe wirklich nicht den Sinn von Teilkasko, Vollkasko etc. Was soll ich denn jetzt bei Abschluss lieber auswählen? Kann mann beides auswählen? Es geht mir darum alles, was mit meinem WoMo zutun hat, zu versichern: Diebstahl, Schäden durch mich, Feuer, Unfall usw. MfG

Statistik: Verfasst von alexdressler — Mo 26. Aug 2013, 14:17


]]>
2012-11-26T20:28:36+01:00 2012-11-26T20:28:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274378#p274378 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Also schönen Abend noch.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Nov 2012, 20:28


]]>
2012-11-26T19:28:54+01:00 2012-11-26T19:28:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274361#p274361 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Hast Du mit 100% bei der VK gerechnet? TK ist immer 100%, weil man der Natur und den Dieben keinen Schadenfreirabatt gibt und TK nur Schäden sind, an denen Du nicht schuld bist.... Daher ist oft ab 50% SFR die VK günstiger! Bei meinem 14 Jahre alten PKW habe ich VK, weil sie billiger als TK ist....

LG Peter

Hab's kapiert, daran wurde von mir nicht gedacht. Danke!

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 26. Nov 2012, 19:28


]]>
2012-11-26T19:28:10+01:00 2012-11-26T19:28:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274360#p274360 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

§ 10 Kasko-Premium – gegen Zuschlag versicherbar

(1) Der Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen Fahrzeuges mit Tieren aller Art gemäß A.2.2.4 AKB ist mitversichert

(2) Marderbissfolgeschäden sind bis zur Höhe von 5.000 Euro gemäß A.2.2.7 AKB mitversichert.

(3) A.2.17.2 AKB Grobe Fahrlässigkeit gilt uneingeschränkt. Auf die Erweiterung § 6 (7) Besondere Bedingungen zum Wohnmobilkonzept wird verzichtet.

(4) In Ergänzung zu A.2.2.3 AKB sind Schäden durch direkten Blitzschlag und Überspannungsschäden über das mit dem Stromnetz verbundene Wohnmobil mitversichert.

(5) A.2.1.2.j) AKB und A.2.6.3 AKB für mobile Navigationsgeräte wird auf Wohnmobile erweitert.

(6) Abweichend zu § 6 (4) gilt die Neupreisentschädigung für 18 Monate.

(7) A.2.6.4 Kaufpreisentschädigung gilt auch für Wohnmobile für 18 Monaten.

Zusätzlich noch den Auslandsschaden Plus_

Erläuterung zur AuslandsschadenPLUS Versicherung
(Deckungserweiterung in der Kfz-Haftpflichtversicherung für Auslandschäden in Staaten der EU (mit Ausnahme der BRD), Schweiz, Norwegen und Kroatien

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 26. Nov 2012, 19:28


]]>
2012-11-26T19:23:45+01:00 2012-11-26T19:23:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274358#p274358 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Spaßeshalber mal mit verschiedenen Neuwerten bei RMV in Teilkasko gerechnet und festgestellt, daß bei TK
immer ein höherer Beitrag als bei VK herauskommt??? :o :o
Wieso denn dies?

Hast Du mit 100% bei der VK gerechnet? TK ist immer 100%, weil man der Natur und den Dieben keinen Schadenfreirabatt gibt und TK nur Schäden sind, an denen Du nicht schuld bist.... Daher ist oft ab 50% SFR die VK günstiger! Bei meinem 14 Jahre alten PKW habe ich VK, weil sie billiger als TK ist....

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Mo 26. Nov 2012, 19:23


]]>
2012-11-26T19:12:15+01:00 2012-11-26T19:12:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274354#p274354 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 26. Nov 2012, 19:12


]]>
2012-11-26T18:27:49+01:00 2012-11-26T18:27:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274341#p274341 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Vielleicht kann Heiko helfen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Nov 2012, 18:27


]]>
2012-11-26T17:53:00+01:00 2012-11-26T17:53:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274325#p274325 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>


Da die RMV deswegen rumzickt und nicht runter gehen wolle von dem Level, bin ich weg zur WAK, dank Heikos Tipp,
jetzt zahl ich mit dem Zusatzschutzbrief Premium 399€ / Jahr


Ich habe auch eine angebot von der WAK aber ich finde dem Zusatzschutzbrief Premium nicht. Bitte helfen.

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 26. Nov 2012, 17:53


]]>
2012-11-26T17:28:14+01:00 2012-11-26T17:28:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274312#p274312 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

Es kommt ja auch bei Teilkasko auf den Neuwert an, aber spontan habe ich diesen Betrag als hoch empfunden.
Spaßeshalber mal mit verschiedenen Neuwerten bei RMV in Teilkasko gerechnet und festgestellt, daß bei TK
immer ein höherer Beitrag als bei VK herauskommt??? :o :o
Wieso denn dies?

Genau das habe ich auch festgestellt und mich geärgert, dann wurde mein Womo bei der RMV ein Jahr lang auf den Neuwert 68.000€
berechnet und der Beitrag ging immer höher.
Jetzt habe ich mir extra vom ursprünglichen Auslieferer Händler das schriftlich geben lassen, was mein Womo mit Zubehör kostete plus
das was ich selber noch investierte und siehe da. Ich wurde vorher überversichert, hatte es ja selber ein Jahr so geduldet.

Da die RMV deswegen rumzickt und nicht runter gehen wolle von dem Level, bin ich weg zur WAK, dank Heikos Tipp,
jetzt zahl ich mit dem Zusatzschutzbrief Premium 399€ / Jahr

Das ist erst mal o.k. und wenn die zu teuer werden usw. wechsele ich eben wieder, wenn weiter nix ist.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Nov 2012, 17:28


]]>
2012-11-26T16:39:38+01:00 2012-11-26T16:39:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274299#p274299 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich bin bei der DEVK, bisher sind die für uns am günstigsten! Ich habe auch mal andere durchgerechnet, wie Kravag und RMV (da gibt es doch immer so Vergleichsrechner wiehttp://www.wohnmobilversicherung24.org/anbieter/), aber ein Wechsel lohnt sich für uns noch nicht.
Zahlen momentan 580 Euro bei Teilkasko und hatten bisher keine Probleme mit denen. Der Berater wohnt auch um die Ecke, ist natürlich ein Vorteil im Schadensfall, wenn der Ansprechpartner in der Nähe ist!

Es kommt ja auch bei Teilkasko auf den Neuwert an, aber spontan habe ich diesen Betrag als hoch empfunden.
Spaßeshalber mal mit verschiedenen Neuwerten bei RMV in Teilkasko gerechnet und festgestellt, daß bei TK
immer ein höherer Beitrag als bei VK herauskommt??? :o :o
Wieso denn dies?

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 26. Nov 2012, 16:39


]]>
2012-11-26T15:39:27+01:00 2012-11-26T15:39:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274271#p274271 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> http://www.wohnmobilversicherung24.org/anbieter/), aber ein Wechsel lohnt sich für uns noch nicht.
Zahlen momentan 580 Euro bei Teilkasko und hatten bisher keine Probleme mit denen. Der Berater wohnt auch um die Ecke, ist natürlich ein Vorteil im Schadensfall, wenn der Ansprechpartner in der Nähe ist!

Statistik: Verfasst von Kretsche — Mo 26. Nov 2012, 15:39


]]>
2012-11-26T13:48:48+01:00 2012-11-26T13:48:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274237#p274237 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Teilk. 150,-€ Vollk. 300,-€
RMV 40000,-€ Neupreis
SF2 Teil- und Vollkasko macht 748, und nen bissl...

WESER-ASSEKURANZ-KONTOR GmbH
wollte 806, und nen paar bekloppte haben...

Beide rechnen Hagel mit der Selbstbeteiligung ab und allet ist jut...

Also erst mal RMV und dann schauen wir weiter!!!!

Gruss Ron

Statistik: Verfasst von grafluemmel — Mo 26. Nov 2012, 13:48


]]>
2012-11-26T10:30:17+01:00 2012-11-26T10:30:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274199#p274199 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Jahresbeitrag ! nix vierteljährig oder so ;)
Neuwert 60000 €

= incl. Versicherungssteuer 497

Habe mal bei der RMV nachgerechnet, bei 60.000,-- ohne GFK Dach und keinen
Beamtentarif komme ich auf € 526,--

Leider glauben die RMV Leute aber bei mir nicht die 60.000,-- ;)

495.94 würde mich das mit dem Beamtentarif dort kosten ! aber ohne Schutzbrief ;)

Ergo :lach1 ich wechsel nicht .

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Nov 2012, 10:30


]]>
2012-11-26T10:07:50+01:00 2012-11-26T10:07:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274194#p274194 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Jahresbeitrag ! nix vierteljährig oder so ;)
Neuwert 60000 €

= incl. Versicherungssteuer 497

Habe mal bei der RMV nachgerechnet, bei 60.000,-- ohne GFK Dach und keinen
Beamtentarif komme ich auf € 526,--

Leider glauben die RMV Leute aber bei mir nicht die 60.000,-- ;)

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 26. Nov 2012, 10:07


]]>
2012-11-26T08:28:42+01:00 2012-11-26T08:28:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274180#p274180 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> und mir dann meine Jahresabrechnung angesehen und sie ließ mich schmunzeln :cool1

Jahresbeitrag ! nix vierteljährig oder so ;)
Neuwert 60000 €

Haftpflicht 45 % SF 10
Vollkasko 35 % SF 10
Selbstbeiligung VK 500 € TK 150 €
Schutzbrief "inclusiv "
Keinerlei Einschränkungen bei Hagelschäden und Schäden durch Marderverbiss.


= incl. Versicherungssteuer 497

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Nov 2012, 08:28


]]>
2012-11-25T21:27:50+01:00 2012-11-25T21:27:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274117#p274117 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von Lira — So 25. Nov 2012, 21:27


]]>
2012-11-25T21:20:19+01:00 2012-11-25T21:20:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274115#p274115 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich hatte das schon mal bei der Basler mit dem Hagelschaden.Wäre ich bei der Kravag gewesen, hätte ich fast 3000€ mehr bekommen.
Dafür kann man gerne im Jahr 100€ mehr Beitrag zahlen.
Wenns denn so ist ...

Bei uns wird es wohl die RMV werden, spart uns mal ne fette Summe im gegensatz zu unserer jetzigen Versicherung...
Wenn dat allet nix taugt, haben wir die halt ein Jahr am den Hacken und können dann wieder wechseln...
Mal schauen, bis jetzt liest sich dat ja ganz gut und wenn die morgen unsere Fragen zufriedenstellend beantworten, wird allet jut!!!!

Gruss Ron

Statistik: Verfasst von grafluemmel — So 25. Nov 2012, 21:20


]]>
2012-11-25T21:18:47+01:00 2012-11-25T21:18:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274114#p274114 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Ich habe auch bei der ESV angerufen, aber 1 Hagelschaden und der Mehrpreis ist wieder drinn.

Wir bleiben bei RMV.

Statistik: Verfasst von Gitte — So 25. Nov 2012, 21:18


]]>
2012-11-25T21:09:29+01:00 2012-11-25T21:09:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274113#p274113 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Dafür kann man gerne im Jahr 100€ mehr Beitrag zahlen.
Wenns denn so ist ...

Statistik: Verfasst von Lira — So 25. Nov 2012, 21:09


]]>
2012-11-25T21:01:50+01:00 2012-11-25T21:01:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274112#p274112 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von Heiko — So 25. Nov 2012, 21:01


]]>
2012-11-25T14:54:33+01:00 2012-11-25T14:54:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273997#p273997 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

Ick hab mich auch mal mit der Basler auseinander gesetzt, die wollen allen ernstes 1500,- € SB bei nem Hagelschaden....
Dat fin ick schon ne sauerei...
Da weß ick och warum die sooooooo günstig sind...

Gruss Ron

für mich auch ein Grund bei der Kravag zu bleiben.

Statistik: Verfasst von jion — So 25. Nov 2012, 14:54


]]>
2012-11-25T14:50:32+01:00 2012-11-25T14:50:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273996#p273996 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>


... bin über den wohnmobilclub/aczent finanzplan gmbh/basler seit jahren versichert.



Ick hab mich auch mal mit der Basler auseinander gesetzt, die wollen allen ernstes 1500,- € SB bei nem Hagelschaden....
Dat fin ick schon ne sauerei...
Da weß ick och warum die sooooooo günstig sind...

Gruss Ron

Statistik: Verfasst von grafluemmel — So 25. Nov 2012, 14:50


]]>
2012-11-25T14:31:31+01:00 2012-11-25T14:31:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273991#p273991 <![CDATA[RMV : Wohnmobilversicherung]]> RMV doch die günstigste Versicherung?

Also in meinem Versicherungsfall, ja.

Habe mir von ESV ein Angebot zusenden lassen. Vielen Dank Marry für die Anregung ;)

Die Wohnmobilversicherung ist tatsächlich auf den ersten Blick etwas günstiger, da ich aber auch meine anderen Fahrzeuge mit in den Vergleich einbezogen habe, sieht es nicht mehr so günstig aus. :(

Bei mehreren zu versichernden Fahrzeugen lohnt sich auf jeden Fall auch der Vergleich des Kombirabatts.!!


Zu versichernde Fahrzeuge in der SF10, beide Vollkasko mit Selbstbeteiligung 1000,-€:
1.)Wohnmobil
2. PKW
3.) Anhänger (2000kg)


Hier meine Vergleichsrechnung:
Bei der ESV Basler im Kombitarif incl. Schutzbrief:
Wohnmobil 294,19
PKW 297,78
Anhänger 40,03

macht zusammen: 632,-€

Bei der RMV (Kravag) Kombitarif incl. Schutzbrief:
Wohnmobil 356,72
PKW 207,39
Anhänger 49,23

macht zusammen: 613,34€

somit steht für mein Versicherungsverhältnis fest,
ich bleibe bei der RMV, da ca. 20,- Euro billiger!!

Statistik: Verfasst von derspieder — So 25. Nov 2012, 14:31


]]>
2012-11-23T22:59:01+01:00 2012-11-23T22:59:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273646#p273646 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

... bin über den wohnmobilclub/aczent finanzplan gmbh/basler seit jahren versichert.

2012 = erhöhung um 8% ...... 2013 = erhöhung um 15% ... ich war ganz schön sauer ! :evil:

... habe darum heute sofort dort angerufen, mit dem ergebnis :arrow: prämie wieder zurückgesetzt
auf stand 2012 :D .

neuer beitrag = alter beitrag : haftpflicht sf 7 40% ... vk 500 sb und tk 150 sb sf 10 35%
= vierteljährlich 121,93 euro ....... plus 18 euro wohnmobilclub-beitrag jährlich

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 23. Nov 2012, 22:59


]]>
2012-11-23T13:25:50+01:00 2012-11-23T13:25:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273462#p273462 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Habe eine gute Alternative für den öffentlichen Dienst gefunden.
Keine Versicherung mit"Beamtentarif" sondern ausschließlich für den öffentlichen Dienst...


Gruß
Volker

Und wer oder was ist die Alternative?

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 23. Nov 2012, 13:25


]]>
2012-11-23T12:09:01+01:00 2012-11-23T12:09:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273428#p273428 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Keine Versicherung mit"Beamtentarif" sondern ausschließlich für den öffentlichen Dienst...


Gruß
Volker

Statistik: Verfasst von P+V — Fr 23. Nov 2012, 12:09


]]>
2012-11-22T17:30:11+01:00 2012-11-22T17:30:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273276#p273276 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 22. Nov 2012, 17:30


]]>
2012-11-22T16:15:42+01:00 2012-11-22T16:15:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273261#p273261 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 22. Nov 2012, 16:15


]]>
2012-11-22T14:29:01+01:00 2012-11-22T14:29:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273247#p273247 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Da habe ich ADAC Plus - ich weiß nicht wie groß dein WoMo ist.


...das ist dann ein Problem, wenn das Womo höher als 3,20m ist !

Dann braucht man zwingend einen Zusatzschutzbrief !

Sonst wird's ziemlich Teuer...

[ Post made via iPhone ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 22. Nov 2012, 14:29


]]>
2012-11-22T14:20:18+01:00 2012-11-22T14:20:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273245#p273245 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Do 22. Nov 2012, 14:20


]]>
2012-11-22T14:12:13+01:00 2012-11-22T14:12:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273243#p273243 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Nimm das Auslandspaket und Kasko Premium dazu und alles ist gut ! :-)

Aber da ist keiner schutzbbrief dabei

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 22. Nov 2012, 14:12


]]>
2012-11-22T13:58:23+01:00 2012-11-22T13:58:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273240#p273240 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 22. Nov 2012, 13:58


]]>
2012-11-22T13:31:12+01:00 2012-11-22T13:31:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273234#p273234 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
... wie hier auch schon an anderer stellle geschrieben wurde, sind telefonische informationen der rmv wohl mit vorsicht zu genießen ...

so ist es, diese telefonischen informationen, sind wie "Schall und Rauch".

Ich bin nun doch ganz wo anders gelandet (hat Heiko empfohlen) und habe auch meinen SB etwas geändert,
spare dadurch im Jahr ca. 114,-€

bis dann
Ich sollte bei der Wesser-akuranz 500 Euro im Jahr sparen. Gibt es eine Haken?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 22. Nov 2012, 13:31


]]>
2012-11-22T13:12:27+01:00 2012-11-22T13:12:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273227#p273227 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
... wie hier auch schon an anderer stellle geschrieben wurde, sind telefonische informationen der rmv wohl mit vorsicht zu genießen ...

so ist es, diese telefonischen informationen, sind wie "Schall und Rauch".

Ich bin nun doch ganz wo anders gelandet (hat Heiko empfohlen) und habe auch meinen SB etwas geändert,
spare dadurch im Jahr ca. 114,-€

bis dann

Statistik: Verfasst von Gast — Do 22. Nov 2012, 13:12


]]>
2012-11-22T09:50:54+01:00 2012-11-22T09:50:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273212#p273212 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Billig ist nicht immer besser.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 22. Nov 2012, 09:50


]]>
2012-11-22T09:46:56+01:00 2012-11-22T09:46:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273211#p273211 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Hallo,

habe mein neues Womo 2011 bei ESV versichert, weil er zu diesem Zeitpunkt der Günstigste war. für 2012 und 2013 Steigerung der Prämie um jeweils ca.10%.
Nachdem mir jetzt meine neue Prämie mitgeteilt wurde, habe ich wieder einen Versicherungsvergleich durchgeführt. Accura deutlich günstiger als HDI/Gerling (ESV),
ein Wechsel jedoch nicht möglich, da beide Agenturen (ESV / Accura) die gleichen Rahmenbedingungen haben.

Gruß Rainer

Bis 30.11 ist ein Wechsel ohne weiteres möglich.

Genau! ESV z.B. Arbeitet auch mit der Baseler Versicherung zusammen!

Da wir in der Familie die letzten Jahre immer Womo mit dem gleichen Neuwert hatten, war ein direkter Vergleich immer da. So war der Concorde bei ESV über den HDI versichert und der Flair meiner Eltern bei der Baseler über ESV.

Wenn der Preisunterschied zu groß war, dann haben wir uns ein neues Angebot bei ESV machen lassen. Ein Wechsel war möglich....

[ Post made via iPhone ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 22. Nov 2012, 09:46


]]>
2012-11-22T09:30:17+01:00 2012-11-22T09:30:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273207#p273207 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Hallo,

habe mein neues Womo 2011 bei ESV versichert, weil er zu diesem Zeitpunkt der Günstigste war. für 2012 und 2013 Steigerung der Prämie um jeweils ca.10%.
Nachdem mir jetzt meine neue Prämie mitgeteilt wurde, habe ich wieder einen Versicherungsvergleich durchgeführt. Accura deutlich günstiger als HDI/Gerling (ESV),
ein Wechsel jedoch nicht möglich, da beide Agenturen (ESV / Accura) die gleichen Rahmenbedingungen haben.

Gruß Rainer

Bis 30.11 ist ein Wechsel ohne weiteres möglich.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 22. Nov 2012, 09:30


]]>
2012-11-21T23:07:46+01:00 2012-11-21T23:07:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273173#p273173 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
habe mein neues Womo 2011 bei ESV versichert, weil er zu diesem Zeitpunkt der Günstigste war. für 2012 und 2013 Steigerung der Prämie um jeweils ca.10%.
Nachdem mir jetzt meine neue Prämie mitgeteilt wurde, habe ich wieder einen Versicherungsvergleich durchgeführt. Accura deutlich günstiger als HDI/Gerling (ESV),
ein Wechsel jedoch nicht möglich, da beide Agenturen (ESV / Accura) die gleichen Rahmenbedingungen haben.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 21. Nov 2012, 23:07


]]>
2012-11-13T22:30:57+01:00 2012-11-13T22:30:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270985#p270985 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> habe auch letzte Woche Schreiben von RMV erhalten mit eine Erhöhung von 10,4%.
Mail mit der bitte um Überprüfung des Beitrages und heute kam ein neues Angebot mit gleichen Bedingungen und altem Beitrag ;) .

Gruß Gregor

Statistik: Verfasst von Roller Gregor — Di 13. Nov 2012, 22:30


]]>
2012-11-13T19:39:15+01:00 2012-11-13T19:39:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270946#p270946 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Welche Zusatzoption hast du genommen?

Auslandsplus und Kasko-Premium

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 13. Nov 2012, 19:39


]]>
2012-11-13T19:09:20+01:00 2012-11-13T19:09:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270937#p270937 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Heute habe ich eine Beitragsrechnung von meinem Arbeitskollegen gesehen, der bei der Kravag sein Wohnmobil versichert hat, und sogar in SF17 eingestuft ist. Ich dachte das bei SF 10 /12 schluss sei?

Alter Tarif, Wolfgang,
Wenn man wechselt bekommt man von jeder VS Gesellschaft eine andere o. neue SF Klasse und das auch noch gestaffelt für andere Fahrzeuge,
während bei unserem PKW SF 23 lautet (andere VS) ist es für Womos meist bei SF10 bis SF12 ende.

Das hat aber nichts mit der Prämie zu tun, die ist trotz neuer Einstufung bei meiner jetzt gewählten VS wesentlich günstiger.

Also daran würde ich mich nun grundlegend nicht aufhängen, sondern nur an den Zahlen was unterm Strich steht mit entspr. Leistung.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 19:09


]]>
2012-11-13T18:14:43+01:00 2012-11-13T18:14:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270924#p270924 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Aber ist auch der Beamtentarif ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 18:14


]]>
2012-11-13T18:20:50+01:00 2012-11-13T18:09:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270921#p270921 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich habe gerade heute mein WoMo dort versichert.

Nach Prüfung des Kleingedruckten bietet sie mir mehr Sicherheit als meine vorige.

Auch das man dort bis SF 12 runter kommt und nicht wie bei vielen anderen nur bis 10 fand ich sehr gut.

Allerdings bezahle ich dort 69 Euro mehr als bei der Accra - habe allerdings auch 2 Zusatzoptionen dazu genommen.

Ich bin bei der RMV wegen eine Haftpflicht schaden für 2013 von SF3 (70%) auf SF0 (100%) abgestuft. Bei der Wesser ist es nur auf SF1/2 70%.

Macht bei mir knapp 500 Euro im Jahr aus. Welche Zusatzoption hast du genommen?


Bei meiner keine Rückstufung bei einem Schadenfall im Jahr ;)

und welche ist Deiner?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 13. Nov 2012, 18:09


]]>
2012-11-13T18:02:16+01:00 2012-11-13T18:02:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270920#p270920 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich habe gerade heute mein WoMo dort versichert.

Nach Prüfung des Kleingedruckten bietet sie mir mehr Sicherheit als meine vorige.

Auch das man dort bis SF 12 runter kommt und nicht wie bei vielen anderen nur bis 10 fand ich sehr gut.

Allerdings bezahle ich dort 69 Euro mehr als bei der Accra - habe allerdings auch 2 Zusatzoptionen dazu genommen.

Ich bin bei der RMV wegen eine Haftpflicht schaden für 2013 von SF3 (70%) auf SF0 (100%) abgestuft. Bei der Wesser ist es nur auf SF1/2 70%.

Macht bei mir knapp 500 Euro im Jahr aus. Welche Zusatzoption hast du genommen?


Bei meiner keine Rückstufung bei einem Schadenfall im Jahr ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Nov 2012, 18:02


]]>
2012-11-13T18:01:58+01:00 2012-11-13T18:01:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270919#p270919 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 13. Nov 2012, 18:01


]]>
2012-11-13T17:30:09+01:00 2012-11-13T17:30:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270913#p270913 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich habe gerade heute mein WoMo dort versichert.

Nach Prüfung des Kleingedruckten bietet sie mir mehr Sicherheit als meine vorige.

Auch das man dort bis SF 12 runter kommt und nicht wie bei vielen anderen nur bis 10 fand ich sehr gut.

Allerdings bezahle ich dort 69 Euro mehr als bei der Accra - habe allerdings auch 2 Zusatzoptionen dazu genommen.

Ich bin bei der RMV wegen eine Haftpflicht schaden für 2013 von SF3 (70%) auf SF0 (100%) abgestuft. Bei der Wesser ist es nur auf SF1/2 70%.

Macht bei mir knapp 500 Euro im Jahr aus. Welche Zusatzoption hast du genommen?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 13. Nov 2012, 17:30


]]>
2012-11-13T16:33:30+01:00 2012-11-13T16:33:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270900#p270900 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Nach Prüfung des Kleingedruckten bietet sie mir mehr Sicherheit als meine vorige.

Auch das man dort bis SF 12 runter kommt und nicht wie bei vielen anderen nur bis 10 fand ich sehr gut.

Allerdings bezahle ich dort 69 Euro mehr als bei der Accra - habe allerdings auch 2 Zusatzoptionen dazu genommen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 13. Nov 2012, 16:33


]]>
2012-11-13T16:24:24+01:00 2012-11-13T16:24:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270899#p270899 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich habe eine sehr interessante Angebot bekommen und versuche den haken herauszufinden.

Sie haben eine sehr guten Rückstufen Tabelle der mir sehr entgegenkommt.

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 13. Nov 2012, 16:24


]]>
2012-11-08T17:26:28+01:00 2012-11-08T17:26:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269762#p269762 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>

2.600,01 minus Selbstbeteilung war € 500,-- = heißt für mich 2100,01
Bei 150 € SB = heißt für mich 2450,01
selbst bei 1500,-- SB wären noch 1100,01 von der Vers. zu zahlen und nicht 1€ ersetzt bekommen

Verstehe ich da was völlig falsch?

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Do 8. Nov 2012, 17:26


]]>
2012-11-08T18:45:31+01:00 2012-11-08T15:59:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269747#p269747 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Bei 150 € SB hätte ich 1.500,--€ ersetzt bekommen.
Da kann ja jeder rechnen wie er will, was für Ihn günstiger ist.

Gruß Bobby

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Do 8. Nov 2012, 15:59


]]>
2012-11-08T15:17:28+01:00 2012-11-08T15:17:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269738#p269738 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Die Begrenzung des Glasschadens liegt bei 3000 Euro bei TK 150 SB - ich glaube für 3000 Euro bekomme nach schon ne Scheibe für den Hymer.

Ich muss mich mal eben selbst verbessern - bei o. a. Konstellation sind nur 1500 Euro für den Glasschaden abgedeckt.

Jetzt komme ich wieder ins Grübeln.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 8. Nov 2012, 15:17


]]>
2012-11-08T12:11:00+01:00 2012-11-08T12:11:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269709#p269709 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Klar Rudi,

iss so bei I-mobilien! :lach1

grins

Nee nee ... unser Mobil ist auf "Fahrradbasis" (siehe unten) und dann ist es in der Hausratversicherung beinhaltet :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 8. Nov 2012, 12:11


]]>
2012-11-08T00:18:58+01:00 2012-11-08T00:18:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269666#p269666 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
iss so bei I-mobilien! :lach1

grins

Statistik: Verfasst von mobilfred — Do 8. Nov 2012, 00:18


]]>
2012-11-07T22:10:11+01:00 2012-11-07T22:10:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269657#p269657 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Unser Mobil ist über die Hausrat mitversichert :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 7. Nov 2012, 22:10


]]>
2012-11-07T21:53:07+01:00 2012-11-07T21:53:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269651#p269651 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
dann liegt das ja noch im gedeckelten Bereich. Danke für den Hinweis, dann kann ich ruhig diese Kröte schlucken... ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 7. Nov 2012, 21:53


]]>
2012-11-07T21:40:45+01:00 2012-11-07T21:40:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269649#p269649 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Die Begrenzung des Glasschadens liegt bei 3000 Euro bei TK 150 SB - ich glaube für 3000 Euro bekomme nach schon ne Scheibe für den Hymer.

Moin Heiko,
die Scheibe eines Hymer Integrieten wird nach meiner Erfahrung je nach Werkstatt ,und wenn sie es nicht selbst macht, durch deren Auftragnehmer so um die 2500 Euronen ( +/- ~200 €) kosten.

Gruß Jörg

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mi 7. Nov 2012, 21:40


]]>
2012-11-07T21:30:34+01:00 2012-11-07T21:30:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269643#p269643 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
ab heute ist es amtlich und die ganze Aufregung scheint sich auch bei mir in wohlgefallen aufzulösen. Nach der heute eingetroffenen Rechnung ist es nur eine "ganz normale" jährliche Erhöhung um 4,86 % und etwa 25 ,- Euro.

Da fragt man sich doch was in der Zwischenzeit geschehen ist, seit dem die Versicherungsmitarbeiterin der RMV mir den um 22.8 % erhöten Wert zu 2011 mitgeteilt hat und der Internetrechner genau den gleichen Wert errechnete?
Werden da wohl diversen Anrufe bei der KRAVAG ein einlenken verusacht haben oder wie sonst erklären sich die vorher gesagten und nicht eingetretenen Erhöhungen im Bereich von mehr als 20% ?

Auch ich hatte alternativ ein Angebot von einem Anbieter vor Ort eingeholt (Würtembergische V.), dass aber bei gleichen Leistungen und schon mit der spitzen Feder gerechnet etwa 100 Euro über der heute eingetroffenen RMV-Prämie liegt, also in der Höhe meiner ehemals befürchteten Zahlung. Da habe ich zur Zeit mich ein gutes Gespür dafür bekommen, wie ich im Vergleich mit meiner Präamie aufgestellt bin.
Fazit: Auch für das nächste Jahr verbleibe ich beruhigt bei der RMV.

Gruß Mobilfred.

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mi 7. Nov 2012, 21:30


]]>
2012-11-07T20:46:46+01:00 2012-11-07T20:46:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269637#p269637 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Kfz-Schein habe ich noch nicht, der neue ist ja noch nicht angemeldet... ev. Freitag.

Hallo Heiko,
wenn er angemeldet ist, ist der Drops für die Vers. geschluckt!
Lasse dir eine Kopie vom Verkäufer schicken, mit den Daten geht dann was!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 7. Nov 2012, 20:46


]]>
2012-11-07T20:21:40+01:00 2012-11-07T20:21:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269627#p269627 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
danke für den Tip mit dem Club. Das werde ich mal wahrnehmen. Kfz-Schein habe ich noch nicht, der neue ist ja noch nicht angemeldet... ev. Freitag.

Nachtrag: Ich habe mich angemeldet und werde wohl morgen die Mitgliedsnummer erhalten. :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 7. Nov 2012, 20:21


]]>
2012-11-07T20:02:11+01:00 2012-11-07T20:02:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269621#p269621 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Weiter 50 Euro (-10%=45) könnte ich sparen, wenn ich noch einem Wohnmobil Club beitrete.

Schade nur, das die nur bis SF 10 gehen - ich wäre schon viel höher.

Moin Heiko,
ich bin im kostenlosen Club: http://www.caravan-salon-club.de/formular.php
SF 10 sagt nur bei der Vers., das es höchste Stufe ist. Hat also nichts zu sagen.
Mit Kopie von deinem Schein gibt´s auch Preise! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 7. Nov 2012, 20:02


]]>
2012-11-07T19:50:25+01:00 2012-11-07T19:50:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269619#p269619 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
ich lass´die Arbeit meinen Versicherungsmakler machen: Schon oft hat er günstigere Tarife erzielt, als die in Online-Vergleichen angebotenen - wohlgemerkt bei den gleichen Versicherungen!
Er macht das gerne und zuverlässig (natürlich verdient er daran ;) - ich aber auch), außer der zu leistenden Unterschrift hab ich keine Mühen damit.

Viel Erfolg beim Wechseln wünscht
Tourist

P.S.: Die Rabattstaffeln sind von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Entscheidend sind aber die schadensfreien Jahre (die verändern sich auch bei einem Wechsel von oder zur Kravag natürlich nicht) und der Preis, der am Ende rauskommt!

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 7. Nov 2012, 19:50


]]>
2012-11-07T19:37:46+01:00 2012-11-07T19:37:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269614#p269614 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Die Begrenzung des Glasschadens liegt bei 3000 Euro bei TK 150 SB - ich glaube für 3000 Euro bekomme nach schon ne Scheibe für den Hymer.

Das Angebot beläuft sich auf 500,65 Euro (1000VK/150TK) - allerdings habe ich 10% Nachlass, weil ich unseren Polo dort auch versichert habe.
Weiter 50 Euro (-10%=45) könnte ich sparen, wenn ich noch einem Wohnmobil Club beitrete.

Schade nur, das die nur bis SF 10 gehen - ich wäre schon viel höher.

Weiterhin habe ich heute bei dem Geheimtip Weser-Assekuranz angefragt. Da soll ich morgen ein Angebot bekommen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 7. Nov 2012, 19:37


]]>
2012-11-07T18:26:58+01:00 2012-11-07T18:26:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269586#p269586 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Juhu,

also wir haben von der Accura auf die ESV mit dem neuen gewechselt. Über 100€ ersparniss ;)

Vergleiche aber bitte alle Bedingungen.

z.B. Bei der ESV ist der Glasbruch mit unbegrenzter Deckung bei 500€ Selbstbeteiligung in der Teilkasko. Bei 150€ Teilkasko ist der Schaden begrenzt.

Wenn man z.B. von der Kravag wechseln will, kann je nach Police die Schadensfreiheitsrabatte nicht komplett übernommen werden.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 18:26


]]>
2012-11-07T18:26:12+01:00 2012-11-07T18:26:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269585#p269585 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Wir haben heute auch die Rechnung bekommen, knapp 20 Euro teurer. Nach telefonischer Nachfrage war nichts am Tarif zu ändern.

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 7. Nov 2012, 18:26


]]>
2012-11-07T18:23:52+01:00 2012-11-07T18:23:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269582#p269582 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> ich habe heute auch Post bekommen. Für unser Wohnmobil werden ab dem 1.1.2013 521,39 Euro fällig (Haftpflicht SF 12, VK SF20 und 35% mit Schutzbrief und Öffentl.-Dienst). Anschaffungswert waren 67T€.
2011 waren das 498,45 Euro
2010 waren das 484,83 Euro

Wenn ich die Daten bei der HUK24 eingebe (wir hatten diese Woche Werbepost für Wohnmobile), dann kommen da 545,00 Euro raus und die Schadensfreiheitsklassen gehen nur bis 10.
Bei der Accura (Onlinerechner) kommen da 391 Euro raus.
Bei ESV-Schwenger kommt auf den Cent das gleiche raus.
Jetzt muss ich wohl doch mal Bedingungen lesen und vergleichen - obwohl ich dazu eigentlich keine Lust habe, aber 130 Euro Unterschied sind schon was wert (wenn der Rest passt).

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 7. Nov 2012, 18:23


]]>
2012-11-07T18:23:29+01:00 2012-11-07T18:23:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269581#p269581 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich warte mal die Info zum Tarif 2013 ab. Muß ja bis Ende November für 1. Januar 2013 kommen.

Dann entscheide ich, ob gekündigt wird.

Rechnung für 2013 ist da. Steigerung um 4,9 %= 25,50 Euro im Jahr.

Tarifrechner der HUK24 bemüht: 275,23 Euro teurer

Womo-Vergleichsrechner http://www.wohnmobile-versicherungsverg ... mobil.html
angeworfen: 1x ca. 60 Euro günstiger/Jahr via Sparkasse. Mir unbekannte Versicherung, bleibe wo ich bin :cool1

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Mi 7. Nov 2012, 18:23


]]>
2012-11-07T17:44:42+01:00 2012-11-07T17:44:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269562#p269562 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Bei der Vollkasko habe ich jetzt EUR 300,- SB , bei einem Wechsel hätte ich dann EUR 500.- Selbstbeteiligung.
Dann lasse ich lieber alles so wie es ist.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 7. Nov 2012, 17:44


]]>
2012-11-07T17:35:24+01:00 2012-11-07T17:35:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269558#p269558 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 7. Nov 2012, 17:35


]]>
2012-11-04T10:06:30+01:00 2012-11-04T10:06:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268636#p268636 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
also wir haben von der Accura auf die ESV mit dem neuen gewechselt. Über 100€ ersparniss ;)

Statistik: Verfasst von Tedela — So 4. Nov 2012, 10:06


]]>
2012-11-04T10:00:42+01:00 2012-11-04T10:00:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268634#p268634 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von jion — So 4. Nov 2012, 10:00


]]>
2012-10-23T20:39:37+01:00 2012-10-23T20:39:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266785#p266785 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Die HUK (öffentl. Dienst) ist ein paar EUR günstiger als die RMV.
Gibt´s bei der HUK irgend welche Fallstricke, die zu beachten sind? Habe die Versicherungsbedingungen durchgesehen. Glasschäden und Hagelschäden werden danach voll übernommen.

Statistik: Verfasst von Dakota05 — Di 23. Okt 2012, 21:39


]]>
2012-10-23T18:26:11+01:00 2012-10-23T18:26:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266767#p266767 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich habe mal die Kravag direkt angesprochen. Die hatten plötzlich für nächstes Jahr einen anderen Beitrag, der nur 10€ über meinem jetzigen liegt.
Ich habe auch mal über das Verhalten der RMVV-Mitarbeiter gesprochen. Die Kravag fand dies gar nicht toll und wollte mal nachhören.

Na schaun wir mal. Da die Kündigungszeiten bei Saisonfahrzeugen erst 3 Wochen vor Begin der Saison ist, warte ich erst noch einmal ab, welcher Preis nun Wirklichkeit wird. Zur Zeit werde ich bei der Kravag bleiben.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 23. Okt 2012, 19:26


]]>
2012-10-24T09:13:17+01:00 2012-10-23T17:45:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266756#p266756 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 23. Okt 2012, 18:45


]]>
2012-10-23T17:19:21+01:00 2012-10-23T17:19:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266752#p266752 <![CDATA[Re: AW: Wohnmobilversicherung]]>
Moin, also ich habe mehrere Angebote bekommen die günstiger sind und eine Bestätigung meiner Kündigung b. der RMV. Bin noch nicht zu Hause. Ich nehme die ESV.

Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk 2

Ich dachte das die ESV nur Vermittler und keine Versicherung sind. Oder?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 23. Okt 2012, 18:19


]]>
2012-10-23T07:45:10+01:00 2012-10-23T07:45:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266666#p266666 <![CDATA[AW: Wohnmobilversicherung]]>
Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — Di 23. Okt 2012, 08:45


]]>
2012-10-22T22:38:27+01:00 2012-10-22T22:38:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266653#p266653 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Schau ich mal, ob das in der Post ist, wenn ich von Norwegen zurück bin, wohin ich grad unterwegs bin. Reicht ja bis kurz vor Ende November mit der Kündigung, denke ich.
Bis dahin bin ich locker wieder daheim.
Aber schreibt mal weiter, damit man ein paar andere Bedingungen mitkriegt.
Ist doch interessant.
DANKE

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 22. Okt 2012, 23:38


]]>
2012-10-22T08:00:03+01:00 2012-10-22T08:00:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266551#p266551 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> wie weit seid ihr mit euren Versicherungsvergleichen gekommen? Gibts was Neues ?? Berichtet doch mal ...

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 22. Okt 2012, 09:00


]]>
2012-10-12T10:38:19+01:00 2012-10-12T10:38:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=265061#p265061 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> waren noch die Zusatzversicherungen "Inhalt" und "Auslandsschutz" incl.

Gestern hab ich mal den Tarifrechner bemüht und muß fest stellen das diese Versicherungen nun extra kosten.

Bei einem Versicherungsvergleich habe ich nun die AXA als die günstigste mit den geforderten Sachen wie "grobe Fahrlässigkeit", "kein Abzug bei Glasbruch", "Freie Werkstatt Wahl" "Marderbiss" und "Inhalt" gefunden.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 12. Okt 2012, 11:38


]]>
2012-10-12T08:53:31+01:00 2012-10-12T08:53:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=265030#p265030 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Dann entscheide ich, ob gekündigt wird.

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Fr 12. Okt 2012, 09:53


]]>
2012-10-11T10:52:29+01:00 2012-10-11T10:52:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264846#p264846 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Hallo Mary

Ich habe bei der RMV gekündigt, habe mindestens zwei in Petto, die ca. 100,- - 150,- € günstiger sind, noch eine mindestens 60,- € günstiger ist, nun vergleich ich lediglich die Leistungen.

verräts du mir welche Versicherungen du in die engere Wahl genommen hast?

Dankeeeee

Gruß WGonTour

Hallo,
ich habe mich noch nicht entschieden, weil ich noch auf ein individuelles Angebot warte.
Man sollte auch bedenken, jeder hat andere Voraussetzungen, Neupreise, usw., Mitgliedschaften etc. ...., Rabatte usw.

Aber bisher habe ich in die engere Wahl die ESV Schwenger genommen, dann ACCURA sind günstiger für mich u. ein Angebot soll noch schriftlich kommen.

Ich hatte eh von 2011 zu 2012 nicht reagiert auf die 18,8% Erhöhung der RMV, daher werden sie jetzt zu teuer!!! und zögern am Telefon auch im Internet Veröffentlichungen von neuen Tarifen für 2013 unnötig heraus!!!
Andere haben auch ab Oktober die neuen Tarife, warum das bei der RMV nicht funktioniert ist schon merkwürdig. siehe Webseite
http://www.rmv-versicherung.de/rmv-tari ... isemobile/
da steht doch einfach und simpel + klein auf der Website: "
Alle Prämien ink. 19% Versicherungssteuer, Alle Angaben ohne
Gewähr, Stand Juni 2012

gelesen heute Do 11. Okt 2012, 11:52

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Okt 2012, 11:52


]]>
2012-10-11T10:27:01+01:00 2012-10-11T10:27:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264843#p264843 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Ich habe bei der RMV gekündigt, habe mindestens zwei in Petto, die ca. 100,- - 150,- € günstiger sind, noch eine mindestens 60,- € günstiger ist, nun vergleich ich lediglich die Leistungen.

verräts du mir welche Versicherungen du in die engere Wahl genommen hast?

Dankeeeee

Gruß WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Do 11. Okt 2012, 11:27


]]>
2012-10-11T07:07:50+01:00 2012-10-11T07:07:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264824#p264824 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Da gibt es im Moment einen anderen Thread über das Thema Anmelden/Abmelden und da kann es sich lohnen, wenn man im Laufe des Jahres dann einen noch günstigeren Versicherer findet, dass man dann max. € 30,- investiert in abmelden und mit neuem Versicherer anmelden!

Viele Grüße von
Hannu

Ohne Kündigung des Vertrages wird das nicht funktionieren. Das steht auch bereits in einem vorherigen Beitrag.
Durch die Abmeldung wird der Vertrag nur unterbrochen und bei der Wiederanmeldung (ohne Kündigung - Fristen beachten!) stehen dem bisherigen Versicherer die älteren Rechte zu. Spätestens bei der Rabattübertragungsanfrage des neuen Versicherers fällt das dann auf.

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Do 11. Okt 2012, 08:07


]]>
2012-10-11T04:47:30+01:00 2012-10-11T04:47:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264812#p264812 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Ich habe den Eindruck, man möchte keine Kunden halten. Vielleicht geht es denen auch zu gut?

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Okt 2012, 05:47


]]>
2012-10-10T22:07:45+01:00 2012-10-10T22:07:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264802#p264802 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> ist doch vollkommen wurscht wie teuer ein Womo ist, hier geht es um die Versicherung und deren Beitragssteigerung.

Ich habe bei der RMV gekündigt, habe mindestens zwei in Petto, die ca. 100,- - 150,- € günstiger sind, noch eine mindestens 60,- € günstiger ist, nun vergleich ich lediglich die Leistungen.

schönen Abend noch

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Okt 2012, 23:07


]]>
2012-10-09T08:28:50+01:00 2012-10-09T08:28:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264438#p264438 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Was wer fährt ist doch sowas von egal, hier geht es um die Versicherung und 80-100TDE ist zwar viel Geld, leider kostet das aber schon fast jedes mittlere Wohnmobil, ist also in dem Fall nicht hochpreisig.
Ich kenne Udo Raab persönlich und trotzdem konnte er mir kein Angebot machen, deshalb habe ich deinen Satz im Posting einfach als falsch empfunden und brauche auch keine irronisch gemeinten Antworten von dir.

Ohje.. das war keine Ironie meinerseits.. und warum so empfindlich.. ? Meines ist aus 2003.. Da kostete noch nicht jedes Womo 80-100TDE, udn von daher empfinde ich das als hochpreisig..
wie alles im Leben sind Preise mehr als relativ...

Statistik: Verfasst von MichaelN — Di 9. Okt 2012, 09:28


]]>
2012-10-09T07:58:58+01:00 2012-10-09T07:58:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264428#p264428 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> Ich kenne Udo Raab persönlich und trotzdem konnte er mir kein Angebot machen, deshalb habe ich deinen Satz im Posting einfach als falsch empfunden und brauche auch keine irronisch gemeinten Antworten von dir.

Statistik: Verfasst von womisigi — Di 9. Okt 2012, 08:58


]]>
2012-10-09T07:04:45+01:00 2012-10-09T07:04:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264415#p264415 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
@ Mary..

Empfehlen kann ich die Janitos betreut über http://www.vbraab.de/home.php Gerade für hochpreisige Womos sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis


Das kann ich in keinster weise bestätigen, denn gerade hochpreisige Wohnmobile werden dort überhaupt nicht genommen, ich weiß allerdings auch nicht was du unter hochpreisig verstehst.

Unter Hochpreisig meine ich Womo so um die 80-100TDE... Aber ich fahr ja auch keinen 7 Sterne Liner sondern nur nen XXL A8000.. Von daher ist Hochpreisig schon relativ.. ;-) Aber jeder so wie er es braucht.. und vor allem kann.

Statistik: Verfasst von MichaelN — Di 9. Okt 2012, 08:04


]]>
2012-10-08T23:00:57+01:00 2012-10-08T23:00:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264391#p264391 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
ich warte immer noch drauf, dass ich einen ehrlichen Versicherungsvertreter treffe, der sagt: "Wir wollen Ihr Geld und ansonsten lassen Sie uns in Ruhe!"

So wie ich das sehe lohnt sich wirklich ein Vergleich durch einen Fachmann - nachdem man selbst festgelegt hat, welche Absicherung man wirklich braucht. Da gibt es im Moment einen anderen Thread über das Thema Anmelden/Abmelden und da kann es sich lohnen, wenn man im Laufe des Jahres dann einen noch günstigeren Versicherer findet, dass man dann max. € 30,- investiert in abmelden und mit neuem Versicherer anmelden!

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — Di 9. Okt 2012, 00:00


]]>
2012-10-08T22:54:12+01:00 2012-10-08T22:54:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264390#p264390 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
So,
ich denke das Rätsel löst sich langsam. Wenn man auf die Internetseite der RMV geht, steht oben ganz groß angeschlagen, dass es für GFK- Dächer 20 % Rabatt gibt. Diese 20 % zahlen vermutlich genau die Kunden als Umlage der großzügigen Rabattwerbung, die mit den Aludächern ausgestattet sind. Sogenannte Hagelschlag-Gummierungen gelten ebenfalls als GFK-Dach und sind rabattfähig.

Nutze ich den Tarif-Rechner mit meinen Womo-Daten und SF- Rabatten ohne GFK-Dach, kommt exakt die Summe heraus, den die Dame mir heute am Telefon nannte (+ 22,8 %). Wenn ich alles mit GFK-Dach eingebe, wäre die Rechnung nur 4 % höher ausgefallen!!!
Merkst du etwas Marry? 22,8 - 4 = 18,8 Die haben dein Womo tatsächlich ohne Erhöhung gerechnet, denn sie verzichteten auf die normalen 4 %. Aber deine 18,8 % galten ausschließlich zur Kompensation der GFK- Rabatte.
Somit werden die Hagelschutzgummierungen indirekt gleich mitgepuscht. Ob ich diese überhaupt trotz meiner Riffelblechplatten aufgetragen bekomme, ist wohl zweifelhaft.
Gruß

heijeijei, an dieser Rechnung ist was dran, aber das muß ich mir noch mal gaanz langsame auf der Zunge zergehen lassen. Wenn das so ist, sind das eigenartige Geschäftspraktiken. Denn was mir noch nie passiert ist, dass mir ein Versicherungsservice- Makler- o. Vermittler ein Angebot macht und dann nach Unterzeichnung einfach eine höhrere Prämie verlangt, bzw. die Versicherung.
Egal ich hoffe nur, dass Andere es nicht genauso machen und/oder man muß jetzt die AGBs mit der Lupe noch mal neu lesen. :roll:

Ich warte mal noch eine kleine Weile ab, bevor ich mich für ein Angebot genau entscheide. ICH HABE ZEIT

also gute Nacht ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Okt 2012, 23:54


]]>
2012-10-08T20:00:47+01:00 2012-10-08T20:00:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264367#p264367 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]> ich denke das Rätsel löst sich langsam. Wenn man auf die Internetseite der RMV geht, steht oben ganz groß angeschlagen, dass es für GFK- Dächer 20 % Rabatt gibt. Diese 20 % zahlen vermutlich genau die Kunden als Umlage der großzügigen Rabattwerbung, die mit den Aludächern ausgestattet sind. Sogenannte Hagelschlag-Gummierungen gelten ebenfalls als GFK-Dach und sind rabattfähig.

Nutze ich den Tarif-Rechner mit meinen Womo-Daten und SF- Rabatten ohne GFK-Dach, kommt exakt die Summe heraus, den die Dame mir heute am Telefon nannte (+ 22,8 %). Wenn ich alles mit GFK-Dach eingebe, wäre die Rechnung nur 4 % höher ausgefallen!!!
Merkst du etwas Marry? 22,8 - 4 = 18,8 Die haben dein Womo tatsächlich ohne Erhöhung gerechnet, denn sie verzichteten auf die normalen 4 %. Aber deine 18,8 % galten ausschließlich zur Kompensation der GFK- Rabatte.
Somit werden die Hagelschutzgummierungen indirekt gleich mitgepuscht. Ob ich diese überhaupt trotz meiner Riffelblechplatten aufgetragen bekomme, ist wohl zweifelhaft.
Gruß

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mo 8. Okt 2012, 21:00


]]>
2012-10-08T19:22:25+01:00 2012-10-08T19:22:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264355#p264355 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
wenn man als einzelner die Nachricht bekommt, glaubt man das erstmal gar nicht und denkt, da muss irgendwie ein Fehler vorliegen.
Je mehr dieselbe Erfahrung machen, desto eher bekommt man ein Gefühl dafür, dass da ein System hinter steckt. Bei 22 % kommt man ja schon langsam in die Nähe der Annahme, dass es sich um Wucher handeln könnte. (Gibt es da keine Schiedsstelle?) :evil:

Mal sehn´, ob sich das so Querbeet bestätigt, oder ob es sich um eine Ausdünnung eines Altkundenstammes handelt, bei dem eine Risiko-Neubewertung vorgenommen wurde ( ich hatte im letzten Jahr ein Scheibenriss).

Hast du eine Idee einer Versicherung bezüglich meiner wichtigen Parameter?
Gruß

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mo 8. Okt 2012, 20:22


]]>
2012-10-08T18:59:06+01:00 2012-10-08T18:59:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264349#p264349 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung Tariferhöhung 2013]]>
... Bisher war ich mehr als 10 Jahre von Preis - Leistung und Service der RVM (also versichert über Kravak) überzeugt. Es mag sein, dass der Zeitpunkt zum Wechsel gekommen ist.
GENAU :!: so ist es, mein erster Schritt wurde getan, ich habe heute die komplette Kündigung zur RMV rausgeschickt per Einschreiben.

Meine Begründung:
Sie spielen mit den Kunden und ich habe das Gefühl sie versch... die Leute mit Angeboten die nicht eingehalten werden. :evil:

- 2011 bekam ich vor meinem Kauf des Weinis einen akzeptables Angebot, ich nahm an.

- Dann folgte die Prämie 2012 und die ist satte 18,8% höher als der Einstiegstarif in 2011.
- Ich zahlte trotzdem erstmal für 2012, aber dachte mir das es so nicht weitergehen kann.

- Hatte schon im Mai 2012 vorsorglich erste Kündigung rausgeschickt an die RMV.
- Promt kam ein günstiges Angebot kurze Zeit später und da stand genau die selbe Summe drauf, wie der Einstiegstarif zum Zeitpunkt des Kaufes in 2011
- aber nur, wenn ich von der "Kündigung zurücktrete". Das sah ich dann als verbindlich an und trat von der Kündigung zurück!
- na gut ---- geht doch, dachte ich immer noch, dann rief ich dort noch einmal an zur Sicherheit und fragte ab wann ich den verbindlichen Tarif bekomme.

- Die Dame mit der ich sprach, erschien mir auch sehr verunsichert und meinte nur:
- "danke das sie von der Kündigung zurückgetreten sind, aber wir können erst
ab Anfang Oktober 2012 die endgültigen Tarife rausgeben"!!!!! "Bitte rufen Sie noch einmal Anfang Oktober an, sonst wird wieder der alte Tarif berechnet." :!:


Ich tippte den Termin des Anrufes direkt in mein Handy, das vergisst nix und rief vor kurzem an.
Sie schickten mir nun tatsächlich erneut einen neues Angebot zu, aber das lag bei weitem über dem vom 02. Mai 2012

Nun frage ich mich ehrlich was das ganze soll. Wenn 2013 solche Prognosen folgen von Steigerungen um die 20% da wird mir übel.

Ich habe nun gekündigt und werde wechseln :!:

LG

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Okt 2012, 19:59


]]>
2012-10-08T18:20:46+01:00 2012-10-08T18:20:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264344#p264344 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung Tariferhöhung 2013]]>
Hallo wir sind seit 1992 bei EsV versichert - bis auf 2 Jahre wo mein Concordehändler ein besseres Angebot bei der Accura hatte.

Wir hatten auch schon Schaden die ohne Probleme abgewickelt wurden.

Wir lassen uns jeden Herbst eine Beitragsanpassung machen, und fahren bei der ESV damit gut !

Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein

[ Post made via iPhone ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... iPhone.png

Ein freundliches Hallo an alle Interessierte,
mit der Idee bei der RMV eine "Beitragsanpassung" machen zu lassen, habe ich heute dort angerufen.
Leider bin ich mit einer einigermaßen hilflos wirkenden Person verbunden gesesen, vermutlich deswegen, weil sie natürlich ahnte, dass ich meinen Beitrag relativ stabil oder nur moderat steigend haben wollte.
Dann kam der RMV - Schock, meiner neuer Beitrag würde um über 22 % für das Jahr 2013 steigen!
Als Grund gab sie an, dass es in diesem Jahr neue Tarifeinstufungen geben wird. Mehr konnte sie auf Nachfrage auch nicht dazu sagen.
Also Kollegen zieht euch warm an und es bleibt spannend, was ihr so auf dem goldenen Tablett serviert bekommt. Und was heißt schon "neue Tarifeinstufungen"? Wird der Aufpreis mehr in Richtung Integrierte gehen oder für alle mit der Gießkanne gestreut werden? Mann o Mann, die langen aber ganz schön in die Kasse, und das bei dieser Konjunkturlage. Nur etwa ein zentel eines solchen "Zinses" gibt es am Kapitalmarkt. Oder zahlen wir als Mischrechnung indirekt damit schon die abgeschriebenen Griechenlandanleihen der großen Versicherungskonzerne?

Bisher war ich mehr als 10 Jahre von Preis - Leistung und Service der RMV (also versichert über Kravak) überzeugt. Es mag sein, dass der Zeitpunkt zum Wechsel gekommen ist.
Kennt ihr weitere Versicherungen, bei denen der Glasschaden nicht begrenzt ist (wg. Frontscheibe Integrierter) und evtl. auch der Verzicht auf den "Einwand der Groben Fahrlässigkeit" in den Bedingungen steht. Wie es bei Hagelschaden aussieht, müsste ich dann genauer schauen, ich habe fast das ganze Dach mit Riffelblech beklebt, also begehbar. Hier müssten eher nur die Alu-Seitenwände abgedeckt werden.

Ich bin gespannt auf die Entwicklung und auf eure Hinweise und danke im voraus,
Gruß Mobilfred

PS: Sollte man das Thema nicht besser zum Wiederfinden in den Versicherungs-Bereich verschieben?

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mo 8. Okt 2012, 19:20


]]>
2012-10-06T16:16:07+01:00 2012-10-06T16:16:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264033#p264033 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Unterwegs lernte ich Wohnmobilisten kennen, die total ihr Womo bei einer längeren Fahrpause abmeldeten, um es nach einem halben Jahr wieder anzumelden, also keine Stricher (Saisonkennzeichen) Wo liegt da denn bitte der Vorteil?

Ich kann Dir zumindest sagen, wo der Nachteil liegt: ein abgemeldetes Fahrzeug ist nicht mehr Kaskoversichert, bei Saisonkennzeichen bleibt die Teilkasko betragsfrei bestehen. Bei Diebstahl, Brandstiftung, Elementarschaden hast Du in einem Falle nichts, im anderen Falle Leistungen der Teilkasko.

LG Peter

Das ist - zum Glück - so nicht richtig. Der Teilkaskoschutz bleibt auch bei einem stillgelegten Fahrzeug beitragsfrei bestehen, solange der Versicherungsvertrag nicht beendet (gekündigt) wird. Anders sit das, wenn das Fahrzeug endgültig abgemeldet wird oder auf einen anderen Halter zugelassen wird.

Insofern hier kein Nachteil gegenüber Saisonkennzeichen, nur bißchen mehr Flexibilität erkauft mit An- und Abmeldegebühren.


Grüße
Patrick

Ich hab mal bei der HUK geschaut (Quelle: HUK Coburg)

H.1 Was ist bei Außerbetriebsetzung zu beachten?

Ruheversicherung

H.1.1 Wird das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt und soll es zu einem späteren
Zeitpunkt wieder zugelassen werden, wird dadurch der Vertrag nicht
beendet.

H.1.2 Der Vertrag geht in eine beitragsfreie Ruheversicherung über, wenn uns
die Zulassungsbehörde die Außerbetriebsetzung mitteilt, es sei denn, Sie
verlangen die uneingeschränkte Fortführung des bisherigen Versicherungsschutzes.

H.1.3 Die Regelungen H.1.1 und H.1.2 gelten nicht für Wohnwagenanhänger
sowie bei Verträgen mit ausdrücklich kürzerer Vertragsdauer als einem
Jahr.


Umfang der Ruheversicherung

H.1.4 Mit der Ruheversicherung leisten wir während der Dauer der Außerbetriebsetzung
eingeschränkten Versicherungsschutz.
Der Ruheversicherungsschutz umfasst
– die Kfz-Haftpflichtversicherung,
– die Teilkaskoversicherung, wenn für das Fahrzeug zum Zeitpunkt der
Außerbetriebsetzung eine Voll- oder eine Teilkaskoversicherung besteht.
Bei der Autoschutzbrief-, Kfz-Unfall- und bei der Ausland-Schadenschutz-
Versicherung besteht kein Versicherungsschutz.

Ihre Pflichten bei der Ruheversicherung

H.1.5 Während der Dauer der Ruheversicherung sind Sie verpflichtet, das Fahrzeug
in einem Einstellraum (z. B. einer Einzel- oder Sammelgarage) oder
auf einem umfriedeten Abstellplatz (z. B. einem abgeschlossenen Hofraum
oder innerhalb eines Zauns) nicht nur vorübergehend abzustellen
und das Fahrzeug außerhalb dieser Räumlichkeiten nicht zu gebrauchen.
Verletzen Sie diese Pflicht vorsätzlich, sind wir leistungsfrei.


Wiederanmeldung

H.1.6 Wird das Fahrzeug wieder zum Verkehr zugelassen (Ende der Außerbetriebsetzung),
lebt der ursprüngliche Versicherungsschutz wieder auf. Das
Ende der Außerbetriebsetzung haben Sie uns unverzüglich anzuzeigen.

Ende des Vertrags und der Ruheversicherung

H.1.7 Der Vertrag und damit auch die Ruheversicherung enden 18 Monate nach
der Außerbetriebsetzung, ohne dass es einer Kündigung bedarf.


H.1.8 Melden Sie das Fahrzeug während des Bestehens der Ruheversicherung
mit einer Versicherungsbestätigung eines anderen Versicherers wieder
an, haben wir das Recht, den Vertrag fortzusetzen und den anderen Versicherer
zur Aufhebung des Vertrags aufzufordern.


... sind also einige Fallstricke drin, die es zu beachten gilt...

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Sa 6. Okt 2012, 17:16


]]>
2012-10-06T12:32:24+01:00 2012-10-06T12:32:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=264012#p264012 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Außerbetriebsetzung:
Kennzeichenreservierung für 1 Jahr 2,60 €
Außerbetriebsetzung 5,10 €
Sonstiges (Berichtigung erforderlicher
Unterlagen) 0,50 €
Gesamt: 8,20 €

Inbetriebnahme: 10,90 € dazu kommt:
Nach 2xigem Anmelden ist die für Stempel vorgesehene Fläche voll und es wird eine neue Zulassungsbescheinigung Teil II fällig. Kosten:
neuer Fahrzeugbrief 3,10 €
Ersatz KFZ Papiere 10,20 €
Summe: 13,80 €

Gesamt: 21,10 €

In anderen Bundesländern werden sicher auch andere Gebühren fällig.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 6. Okt 2012, 13:32


]]>
2012-10-05T19:01:06+01:00 2012-10-05T19:01:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263967#p263967 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
Unterwegs lernte ich Wohnmobilisten kennen, die total ihr Womo bei einer längeren Fahrpause abmeldeten, um es nach einem halben Jahr wieder anzumelden, also keine Stricher (Saisonkennzeichen) Wo liegt da denn bitte der Vorteil?

Ich kann Dir zumindest sagen, wo der Nachteil liegt: ein abgemeldetes Fahrzeug ist nicht mehr Kaskoversichert, bei Saisonkennzeichen bleibt die Teilkasko betragsfrei bestehen. Bei Diebstahl, Brandstiftung, Elementarschaden hast Du in einem Falle nichts, im anderen Falle Leistungen der Teilkasko.

LG Peter

Das ist - zum Glück - so nicht richtig. Der Teilkaskoschutz bleibt auch bei einem stillgelegten Fahrzeug beitragsfrei bestehen, solange der Versicherungsvertrag nicht beendet (gekündigt) wird. Anders sit das, wenn das Fahrzeug endgültig abgemeldet wird oder auf einen anderen Halter zugelassen wird.

Insofern hier kein Nachteil gegenüber Saisonkennzeichen, nur bißchen mehr Flexibilität erkauft mit An- und Abmeldegebühren.


Grüße
Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 5. Okt 2012, 20:01


]]>
2012-10-05T13:37:05+01:00 2012-10-05T13:37:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263922#p263922 <![CDATA[Re: Wohnmobilversicherung]]>
@ Mary..

Empfehlen kann ich die Janitos betreut über http://www.vbraab.de/home.php Gerade für hochpreisige Womos sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis


Das kann ich in keinster weise bestätigen, denn gerade hochpreisige Wohnmobile werden dort überhaupt nicht genommen, ich weiß allerdings auch nicht was du unter hochpreisig verstehst.

Statistik: Verfasst von womisigi — Fr 5. Okt 2012, 14:37


]]>