[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-08-05T20:09:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15484 2012-08-05T20:09:49+02:00 2012-08-05T20:09:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=257051#p257051 <![CDATA[Re: Solarpanel Spannung]]> je nach Modul machen 0,5 V etwa 2,5 - max. 5 Watt aus, bei MPP Trackern in einem String ist das etwas mehr nachteilig, aber nicht dramatisch. Kommt also auf deinen Laderegler an.
Grundsätzlich ist bei Teilverschattung von einzelnen Modulen (falls kein MPPT Laderegler zum Einsatz kommt) die Parallelschaltung sinnvoller, ansonsten ist die Reihenschaltung, sofern es dein Laderegler spannungsseitig verpackt sinnvoller. Aber Achtung: im Winter bei Minusgraden steigt die Leerlaufspannung erheblich an und kann den Regler zerstören. Also das Datenblatt genau studieren vom Laderegler und den Modulen und etwas Spielraum lassen (Bei Inselanlagen im Gegensatz zu Einspeiseanlagen).

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 5. Aug 2012, 20:09


]]>
2012-08-05T18:08:52+02:00 2012-08-05T18:08:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=257035#p257035 <![CDATA[Solarpanel Spannung]]>
habe 2 baugleiche Solarpanele die bei der Leerlaufspannung einen Unterschied von 0,5V aufweisen. Finde das zu viel, oder ist das im Rahmen der normalen Toleranz?

Soll man die Module (es werden 3 Stück) besser in Reihe oder Parallel schalten?

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 5. Aug 2012, 18:08


]]>