[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-07-17T17:59:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15345 2014-07-17T17:59:34+02:00 2014-07-17T17:59:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348925#p348925 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Wir sind zufrieden.
Das ist ja die Hauptsache,
er hatte sich bestimmt auch nur an der Aussage
Es wurden problemlos in der kurzen Zeit die Batterien wieder voll geladen.
etwas gestört. ;)

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 17. Jul 2014, 17:59


]]>
2014-07-17T16:42:56+02:00 2014-07-17T16:42:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348918#p348918 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Anne

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Do 17. Jul 2014, 16:42


]]>
2014-07-17T15:00:57+02:00 2014-07-17T15:00:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348915#p348915 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Das sagt aber nicht über Bleiakkus aus, die Ruhespannung nach 2 Stunden währe interessant.
Aber was solls.
Nun nimm ihr doch nicht den Glauben das man mit nem Booster die Batt. in kurzer Zeit richtig voll bekommt, schon gar keine GEL. :lach1
Man muß aber leider Zugeben, das die meisten BC auch mit Shunt dem Eigner diesen Quatsch vorgaukeln.
Bis 80-85% Ladung klappt das allerdings recht gut. ;)

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 17. Jul 2014, 15:00


]]>
2014-07-16T21:06:06+02:00 2014-07-16T21:06:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348887#p348887 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Aber was solls.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mi 16. Jul 2014, 21:06


]]>
2014-07-16T16:37:21+02:00 2014-07-16T16:37:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348878#p348878 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Anne

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Mi 16. Jul 2014, 16:37


]]>
2014-07-16T10:42:27+02:00 2014-07-16T10:42:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348852#p348852 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 16. Jul 2014, 10:42


]]>
2014-07-16T10:23:12+02:00 2014-07-16T10:23:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348849#p348849 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ich hätte an dieser Stelle Deine Antwort erwartet.

Etwas zu behaupten, ohne den Beweis finde ich nicht gut.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mi 16. Jul 2014, 10:23


]]>
2014-07-10T20:56:31+02:00 2014-07-10T20:56:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348536#p348536 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
..., extra viel verbraucht und dann täglich ca 30 km gefahren. Es wurden problemlos in der kurzen Zeit die Batterien wieder voll geladen.
Genial! [ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Wie ist denn die Akkuruhespannung nach, sagen wir mal 2 Stunden???
Ich habe leider Akkus aus Blei die erst nach über 10 Stunden richtig voll sind und nach 2 Stunden auch noch diesen Wert anzeigen.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Do 10. Jul 2014, 20:56


]]>
2014-07-08T19:16:39+02:00 2014-07-08T19:16:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348418#p348418 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ich werde (wegen hoher zu erwartender Hitze im Sommerurlaub in Montenegro) eher meine 144Wp Solaranlage mit weiteren 80 Wp boosten.
Eine Akkuumrüstung auf 200Ah-LiFeYPO-Zellen schwirrt mir aber auch noch im Kopp rum :roll:

Fahren werde ich dort sowieso viel, mein Kompressorkühli soll aber auch bei mehrtägiger Bergwanderung solar zuverlässig versorgt werden.

Mit sonnigem Gruß,
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 8. Jul 2014, 19:16


]]>
2014-07-08T19:10:20+02:00 2014-07-08T19:10:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348417#p348417 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Genial!

Anne

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Di 8. Jul 2014, 19:10


]]>
2014-07-08T19:01:52+02:00 2014-07-08T19:01:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348415#p348415 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Lade-Booster MT LB 45.
Siehste......Anne war 'ne Minute schneller......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 8. Jul 2014, 19:01


]]>
2014-07-08T19:00:46+02:00 2014-07-08T19:00:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348414#p348414 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
So, so Anne,

und welchen Elektronenkompressor von Büttner habt ihr eingebaut ?

Grüßle, Heinz

Moin Heinz,

so wie ich informiert bin, hat Büttner doch nur einen "großen" Lade Booster
im Programm......oder etwa nicht :?:
:roll:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 8. Jul 2014, 19:00


]]>
2014-07-08T18:59:49+02:00 2014-07-08T18:59:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348413#p348413 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Di 8. Jul 2014, 18:59


]]>
2014-07-08T18:58:55+02:00 2014-07-08T18:58:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348412#p348412 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Wir haben uns den großen Booster von Büttner einbauen lassen. Kosten mit Einbau ca. 1000,00 €. Wir sind begeistert.
Hallo Anne,

vielen Dank für die Info.

Wenn man nämlich so im Internet nach Meinungen und Erfahrungen zum Thema "Lade Booster" schaut,
fällt zumindest mir folgendes auf:

1. Die einen Lade Booster im Womo verbaut haben, sind überwiegend begeistert.

2. Die keinen Lade Booster im Womo verbaut haben, sind davon überwiegend nicht begeistert.

Mir ist natürlich schon klar, das nicht jeder Womo-Eigner einen Lade Booster gebrauchen kann.....

Wer überwiegend mehrere Tage oder sogar Wochen am Stück auf einem Platz steht ( mit Stromversorgung )
braucht evtl. keinen dieser Booster, ebenso wie evtl. auch "Saison-Kennzeichen-Fahrer" keinen Booster benötigen.

Für "Ganzjahresfahrer" mit fast täglich wechselnden Orten bzw. Stellplätzen ( so wie häufig bei mir wenn ich mein
Womo beruflich nutze ), dürfte sich ein Lade Booster schon lohnen......erst recht wenn man(n) auch gerne mal
irgendwo alleine in der "Wildnis" stehen möchte

Und im direkten Vergleich mit einer Efoy, sind 1000 Euro ja fast schon ein "Schnäppchen"........von den Folgekosten
einer Efoy mal ganz abgesehen.....

Womo-Grüße aktuell vom Mittellandkanal
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 8. Jul 2014, 18:58


]]>
2014-07-08T18:51:16+02:00 2014-07-08T18:51:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348409#p348409 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
und welchen Elektronenkompressor von Büttner habt ihr eingebaut ?

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 8. Jul 2014, 18:51


]]>
2014-07-08T18:34:47+02:00 2014-07-08T18:34:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348408#p348408 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Anne

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Di 8. Jul 2014, 18:34


]]>
2014-07-03T23:10:14+02:00 2014-07-03T23:10:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348140#p348140 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> :P

ich hol' diesen Thread mal wieder ins "Rampenlicht"......
;)

Bin nämlich auch weiterhin am Ladebooster interessiert

Hat evtl. jemand mittlerweile schon "neue" Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht....?
:roll:

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 3. Jul 2014, 23:10


]]>
2014-02-13T19:06:05+02:00 2014-02-13T19:06:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335848#p335848 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Strom pumpt man nicht.... ???
Man kann natürlich auch jedes Wort auf die Goldwaage legen. ;-)
und die fließende Stromstärke hängt immer noch vom Akku ab.
Genau das ist doch wunderbar in dem Artikel beschrieben

Zitat Anfang:
Beim Fahren allerdings lädt die Lichtmaschine nur verhalten nach. Grund: Wie viel elektrische Energie der Generator bei laufendem Motor an den Bordakku abgibt, bestimmt der serienmäßige Lichtmaschinenregler des Basisfahrzeugs. Der orientiert sich nun allerdings am Ladezustand beider, jetzt paralell geschalteter Batterien. Und da der Starterakku beim Anlassen des Motors meist nur geringfügig entladen wird, werden auch recht schnell hohe Ladespannungen erreicht. Dann reduziert der Lichtmaschinenregler den Ladestrom des Generators, um die Starterbatterie nicht zu überladen. Dass die oft weit von der Lichtmaschine eingebaute Aufbaubatterie indessen meist noch lange nicht voll ist, „weiß“ der Laderegler im Basisfahrzeug nicht.
So wird die volle Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine in der Praxis nur kurzzeitig ausgenutzt.
Zitat Ende

usw. usw. ich finde die haben das auch für einen Laien sehr gut und verständlich erklärt.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Do 13. Feb 2014, 18:06


]]>
2014-02-13T18:45:22+02:00 2014-02-13T18:45:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335846#p335846 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Ein kräftiger Booster mit IUoU-Kennlinie dagegen pumpt während einer Stunde Fahrt bis zu 45 Ah in den Akku. Dabei sind der Ladestrom und die -spannung weitgehend unabhängig von der Motordrehzahl. So liefert der Booster auch im Leerlauf oder bei einer ausgesprochen gemütlichen Fahrweise volle Ladeleistung. Wenn man öfter den Standort wechselt, ist ein kräftiger Booster deshalb durchaus eine Alternative zu Generator oder Brennstoffzelle.
Von Sascha Zdrahal am 25. Februar 2012

Strom pumpt man nicht und die fließende Stromstärke hängt immer noch vom Akku ab.
In einer Stunde einen Bleiakku nachladen???? mit IUoU-Kennlinie???

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Do 13. Feb 2014, 17:45


]]>
2014-02-12T21:12:59+02:00 2014-02-12T21:12:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335773#p335773 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
http://www.promobil.de/ratgeber/praxis- ... 42941.html

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mi 12. Feb 2014, 20:12


]]>
2014-02-11T21:46:42+02:00 2014-02-11T21:46:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335665#p335665 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Feb 2014, 20:46


]]>
2014-02-11T21:42:41+02:00 2014-02-11T21:42:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335663#p335663 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Lademöglichkeit und hoher Ertrag sind für mich sehr interessant, nur leider fehlt mir der nötige Durchblick.
Anfangs war meine Info immer, eine normale Lima mit der Standardverkabelung bringt nur ca. 80% in die Batterie. Das hiess für mich, ich fahre mich geladenen 100% in einer 200Ah-Batterie los und komme mit 160Ah an. :roll:
Dann kam AGTAR und hat alles modifiziert um auf 100% zu kommen. Danach bekam ich Aussagen, dass nur die Verkabelung angeglichen werden muss
und die neueren Limas dann auch 100% bringen. Nun gibt es die Booster, die auch 100% machen sollen. :roll:
Und alles will immer teuer bezahlt werden. :mrgreen:
Nun habe ich was ganz anderes gelesen, dass man diese Booster gar nicht braucht, sondern, dass das gleiche ein simpler (Solar)Laderegler genauso gut hinbekommt.
Ich habe keine Ahnung und mir raucht nur noch der Kopf! :oops:
Wer was bei mir gebaut hat, weiß ich nicht, jedenfalls geht meine Spannung während der Fahrt auf 14,7V. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 11. Feb 2014, 20:42


]]>
2014-02-11T21:29:28+02:00 2014-02-11T21:29:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335662#p335662 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Aber mal ganz ehrlich, wie oft in der schlechten Jahreszeit habt ihr ein Vorhaben aufgeben müssen weil Strom fehlt, ich habe in den letzten 15Jahren noch nie einen Engpass gehabt der mich an meinen Reiseplänen gehindert hätte, aber ich schaue auch kein TV.
Besonders wenn ich alleine mit dem Womo unterwegs bin, meistens dann ja aus beruflichen Gründen,
(ver)brauche ich in der kälteren Jahreszeit doch recht viel Strom:

- Gebläse der Truma Heizung
- TV-Gerät samt SAT-Receiver ( 230 V-Geräte )
- 600 Watt-Wandler
- Laptop ( mit schwachem Akku )
- Smartphone
- DigiCam-Akkus
- Licht ( zum Glück alles LED-Technik )
- Wasserpumpe

Ich hab's im Womo gerne gemütlich warm.....bis ich ins Bett gehe ( so um die 20°C - 21°C im Winter )
Und da ich meistens erst zwischen 1 Uhr und 2 Uhr Nachts mich "ablege", läuft bis dahin auch die Heizung und somit
auch das stromfressende Truma-Gebläse.
In der kalten und dunklen Jahreszeit läuft am Abend auch die TV-Glotze schon mal 6 - 7 Stunden am Stück....und TV
und Receiver sind ( leider ) noch 230 V-Geräte, die ich mit einem 600 Watt-Wandler problemlos betreibe.
Zu meiner beruflichen Tätigkeit gehören auch abendliche Arbeiten am Laptop und Smartphone. Moderne Smartphones
die täglich viel im Einsatz sind überstehen kaum 24 Stunden ohne Stromaufladung. Ja....und mein Laptop-Akku will auch nicht
mehr so wie früher......Kaum 2 Stunden ohne Netzanschluss und schon verlangt mein "Knie-PC" erneut nach Energie.
Die komplette Wohnraum-Beleuchtung ist LED-Technik und somit sparsam im Verbrauch wie auch die Wasserpumpe nicht soooo
"hungrig" sein wird.....

Trotz 2 x 115 AH = 230 Ah AGM-Wohnraumbatterien-Saft und der 100 Watt Solaranlage ( die im Winter ja nicht wirklich so viel leistet )
würde ich mir gerne einen Ladebooster kaufen.

Echte Strom-Not hatte ich eigentlich noch nie.......doch mußte ich schon häufiger mal einen tollen "inoffiziellen" SP in Top-Lage wieder
verlassen, um notgedrungen einen SP mit Stromversorgung anzusteuern.

Und genau "das" möchte ich in Zukunft nicht mehr müssen - und genau "darum" ist mir die Anschaffung samt Einbaukosten das auch wert

Aber wie immer im Leben, alles Ansichts- und Geschmackssache
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 11. Feb 2014, 20:29


]]>
2014-02-11T21:06:24+02:00 2014-02-11T21:06:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335657#p335657 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
@RainerBork: Im Votronic-Booster ist natürlich keine MT-Technik verbaut. War das ironisch von Dir gemeint?


Nein, war es nicht.


Hallo Har-Pi,

vielen Dank für diese Infos.

Das in den Votronic-Ladeboostern Büttner steckt, wußte ich schon, das mir wahrscheinlich ein 25 A-Ladebooster reichen wird,
wußte ich noch nicht.
:cool1

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 11. Feb 2014, 20:06


]]>
2014-02-11T19:37:46+02:00 2014-02-11T19:37:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335649#p335649 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Es bringt auch nichts wenn man nur die Kabel vom Booster bis zu den Bordbatterie vergrößert, also wenn dann bitte den ganzen Kabelsalat von der Lima aus.
Aber mal ganz ehrlich, wie oft in der schlechten Jahreszeit habt ihr ein Vorhaben aufgeben müssen weil Strom fehlt, ich habe in den letzten 15Jahren noch nie einen Engpass gehabt der mich an meinen Reiseplänen gehindert hätte, aber ich schaue auch kein TV.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Feb 2014, 18:37


]]>
2014-02-11T19:34:03+02:00 2014-02-11T19:34:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335647#p335647 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Man kann mit K4 laden, dann sind die Batterien in ca der Hälfte der Zeit voll, erwärmen sich aber dementsprechend mehr. Hier in Deutschland mag das nicht sooo wichtig sein, aber wenn man sich im Süden Europas bewegt, kann das schon kritisch werden.

Daher mein Rat, auf jeden Fall den Temperaturfühler zu installieren.

@RainerBork: Im Votronic-Booster ist natürlich keine MT-Technik verbaut. War das ironisch von Dir gemeint?

@Heiko: Die Empfehlung, ab 200 Ah den 45 A Booster und nicht mehr den 25 A zu nutzen, sehe ich als sehr unverbindlich an. Ich verweise wieder auf die Empfehlungen der Batteriehersteller, möglichst zur Schonung der Batterie nicht unter K8 zu laden.

Ich hatte 480 Ah und habe diese natürlich mit 45 A geladen, bei ca 200 Ah wäre die Entscheidung für den 25 A gefallen.

Tuppes hat Recht, insoweit er auf ausreichende Durchmesser der Kabel verweist. Beim 45 A sollten es mindestens 16mm2 sein, man kann auch 25 mm2 verlegen, das ist aber schon widerspenstig und lässt sich nicht leicht um Ecken legen.

Ich spreche aus reichlicher Erfahrung, in meinem WoMo hatte ich sogar 35mm2 liegen, das war aber völlig überdimensioniert. Ich habe danach nur noch 16/25 Quadrat verlegt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 11. Feb 2014, 18:34


]]>
2014-02-11T18:09:42+02:00 2014-02-11T18:09:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335643#p335643 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Ich denke, dass Kerli beide Wandler verbauen könnte - allerdings wird er mit 45A Ladestrom mehr Freude haben und den Akku dementsprechend schneller voll bekommen. Ein Ladewandler mit 25A dürfte keine nennenswerte Leistungssteigerung bringen - die dürften annähernd auch jetzt (anfangs) fließen (schau doch ´mal auf das Ampere-Meter über der Tür!). Wichtig ist meiner Meinung nach aber eine neue (DICKE) Verkabelung - denn was nutzt es, wenn Du z.B. den Inhalt einer Badewanne durch einen dünnen Schlauch zum Auffüllen deines Tanks benutzt - der wird zwar auch irgendwann voll... aber das dauert! - Und ähnlich wäre das mit dem kleinen Wandler. Wennschon Ladepower, dann richtig. Zur Vorsicht sollte Kerli beim Batteriehersteller nachfragen - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass seine 2x AGM diesen Ladestrom von 45A (der eh nach einigen Minuten langsam fallen wird) aushalten, denn gerade AGM sind dafür geeignet! - Agtar arbeitet übrigens da mit noch ganz anderen Strömen - nehmen aber auch Panzerplattenakkus.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 11. Feb 2014, 17:09


]]>
2014-02-11T17:27:50+02:00 2014-02-11T17:27:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335634#p335634 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Votronic empfiehlt für den 45 A Lader: Für 100 - 400 Ah.
Also für Kerls 230 Ah wäre der doch dann optimal?

Hingenen soll lt Votronic beim 25A Gerät die Akku-Kapazität nicht über 200 Ah liegen.
Ich habe mich vor dem Kauf eines Ladeboosters mit Exide in Verbindung gesetzt, da ich wissen wollte ob ich mit 45 A Ladestrom meinen 3 x 80Ah
Gel-Akkus auch nicht zu viel zumute. Mir wurde gesagt, dass 20 A Ladestrom für einen Akku dieser Größe ok ist, ich mich also im grünen Bereich bewege. Und das funktioniert jetzt schon seit Dez. 2012 mit einem Votronic Ladebooster in dem keine Büttner Technik steckt.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 11. Feb 2014, 16:27


]]>
2014-02-11T15:56:22+02:00 2014-02-11T15:56:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335627#p335627 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Also für Kerls 230 Ah wäre der doch dann optimal?

Hingenen soll lt Votronic beim 25A Gerät die Akku-Kapazität nicht über 200 Ah liegen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 11. Feb 2014, 14:56


]]>
2014-02-11T13:35:31+02:00 2014-02-11T13:35:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335617#p335617 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Noch einmal der Hinweis, dass in den Produkten von Büttner die Elektronik von Votronic steckt. Die Booster von Votronic unterscheiden sich nur unwesentlich von den MT, sind aber preiswerter.

Was mir beim MT überhaupt nicht gefällt, ist die serienmässige Fernbedienung, da diese über eine verschleissanfällige Folientastatur verfügt, ausserdem ist die unsinnige Gehäuseform nicht gerade ideal für den Einbau.

Ich habe in den letzten drei Jahren etwa 20 Booster eingebaut, davon waren 4 aus der MT-Reihe und der Rest Votronic.

Bei Deiner Batteriebestückung ist der 25 A-Booster ausreichend und sinnvoll.

Du lägest zwischen K8 und K9, was eine empfehlenswerte Laderate ist.

Unbedingt sollte auch der Temperaturfühler installiert werden, um sicher zu stellen, dass die Batterien optimal geladen werden.

Hallo Har-Pi,

vielen Dank für diese Infos.

Das in den Votronic-Ladeboostern Büttner steckt, wußte ich schon, das mir wahrscheinlich ein 25 A-Ladebooster reichen wird,
wußte ich noch nicht.
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 11. Feb 2014, 12:35


]]>
2014-02-11T13:29:50+02:00 2014-02-11T13:29:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335615#p335615 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Was mir beim MT überhaupt nicht gefällt, ist die serienmässige Fernbedienung, da diese über eine verschleissanfällige Folientastatur verfügt, ausserdem ist die unsinnige Gehäuseform nicht gerade ideal für den Einbau.

Ich habe in den letzten drei Jahren etwa 20 Booster eingebaut, davon waren 4 aus der MT-Reihe und der Rest Votronic.

Bei Deiner Batteriebestückung ist der 25 A-Booster ausreichend und sinnvoll.

Du lägest zwischen K8 und K9, was eine empfehlenswerte Laderate ist.

Unbedingt sollte auch der Temperaturfühler installiert werden, um sicher zu stellen, dass die Batterien optimal geladen werden.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 11. Feb 2014, 12:29


]]>
2014-02-11T10:20:18+02:00 2014-02-11T10:20:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335601#p335601 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Moin Kerli,

na da scheint deine Entscheidung gefallen zu sein .... oder??

Termin schon gemacht?

Auf deine Erfahrung bin ich gespannt.
Moin "Exil-Friese"......
:P

joo, würde sagen das ich mir aktuell zu 95 % sicher bin......

Das kaufen ist ja auch schnell gemacht..........nur der fachmännische Einbau evtl. nicht
(....zumindest laß ich meine beiden linken Hände davon ab )

Natürlich werde ich bei Zeiten hier ausführlich berichten

Küstengrüße vom Jadebusen......und hoffentlich bis in "wenigen" Stunden

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 11. Feb 2014, 09:20


]]>
2014-02-11T10:10:49+02:00 2014-02-11T10:10:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335600#p335600 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
na da scheint deine Entscheidung gefallen zu sein .... oder??

Termin schon gemacht?

Auf deine Erfahrung bin ich gespannt.

Viele Grüße
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von frank-mg — Di 11. Feb 2014, 09:10


]]>
2014-02-11T00:56:21+02:00 2014-02-11T00:56:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335572#p335572 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Nein Kerli,Büttner hat keine Werkstatt mehr,nur noch Herstellung und Vertrieb.Zum Einbau verweisen sie zur Firma RSF in 48607 Ochtrup.
Dort werden Büttnerteile eingebaut,die Du auch von Büttner direkt mitbringen kannst.
Danke Arno
:P

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 10. Feb 2014, 23:56


]]>
2014-02-10T23:56:35+02:00 2014-02-10T23:56:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335567#p335567 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Dort werden Büttnerteile eingebaut,die Du auch von Büttner direkt mitbringen kannst.

Statistik: Verfasst von arno — Mo 10. Feb 2014, 22:56


]]>
2014-02-10T22:15:59+02:00 2014-02-10T22:15:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335559#p335559 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> :P

kann mir jemand sagen, ob die bei Büttner-Elektronik in Neuenkirchen
die hauseigenen Ladebooster gegen Bezahlung auch gleich ins Womo einbauen....?
:roll:

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 10. Feb 2014, 21:15


]]>
2014-02-10T17:53:22+02:00 2014-02-10T17:53:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335512#p335512 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Gruß Ralf

Statistik: Verfasst von Balluba — Mo 10. Feb 2014, 16:53


]]>
2014-02-10T17:47:37+02:00 2014-02-10T17:47:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335511#p335511 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Wie währe es den mit erneuerbaren Energy. Einen ausfahrbaren Mast mit einer Lima und auf Wind Energy umsteigen.....
Eigentlich genial.....wie auch bei einer Solaranlage sich einfach an der "Natur" zu bedienen.......und das dann völlig kostenlos
:P

Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, das diese Art der Energie-Gewinnung im Womo
doch gut zu spüren ist ( z.B. Vibrationen und Laufgeräusche )

Fahre ja schon recht lange Wohnmobil(e).....aber solche kleinen "Windkraftwerke" habe ich bisher ganz ganz selten
an Womos gesehen......

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 10. Feb 2014, 16:47


]]>
2014-02-10T17:18:05+02:00 2014-02-10T17:18:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335500#p335500 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Balluba — Mo 10. Feb 2014, 16:18


]]>
2014-02-10T15:44:06+02:00 2014-02-10T15:44:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335481#p335481 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Den Gedanken hatte ich auch gerade, ".....gerne tagelang "freistehen"....." und Lade-Booster passt irgendwie nicht so recht, es sei denn, du fährst dann jeden Tag eine Stunde Brötchen holen
Moin Klaus,
:P

wenn wir freistehen ( also ohne Landstrom ) muß ich im Winter ja nicht gleich täglich Strom nachladen.....so
knapp wird's bei uns mit 2 x 115 Ah AGM im Wohnraum und 100 Watt Solar auf'm Dach nun auch nicht.....

Außerdem hätte ich überhaupt kein Problem damit, in einsamer "Wildnis" ohne direkte ( Womo-) Nachbarn
mal für 'ne halbe Stunde den Ducato-Motor anzuwerfen, wenn's mit dem Stromvorrat doch eng werden sollte.

Auch wenn wir Platz für 'n Moppel hätten ( haben wir ja wie schon geschrieben sowieso nicht ),
so wäre mir ein guter Ladebooster doch noch lieber....

So 'n Ladebooster hat schon einige Vorteile gegenüber 'n Moppel......wie z.B. günstiger in der Anschaffung
( zumindest im Vergleich mit den Honda-Moppeln ), viel leichter, platzsparender, leiser, geruchsloser, einfacher im Handling,
weniger dem Diebstahl und dem schlechten Wetter ausgesetzt....usw.

Natürlich alles Ansichtssache
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 10. Feb 2014, 14:44


]]>
2014-02-10T00:41:57+02:00 2014-02-10T00:41:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335436#p335436 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
habe 3 Ctek´s und 2 Lichtmaschinen. Gruß vom Autobahnkreuz A7/A1/A24
Toll! Hast Du schon ´mal drüber nachgedacht, Drehstrom zu erzeugen und entsprechende Geräte unterwegs zu betreiben? :cool1 - z.B. einen kräftigen Holzspalter oder ein entsprechendes Schweißgerät... - eben was man so als Womo-Fahrer auf den Autobahnen braucht!?
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 9. Feb 2014, 23:41


]]>
2014-02-10T00:05:19+02:00 2014-02-10T00:05:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335435#p335435 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
welches Problem ist das.........mit den 350 L Wasser?
Hallo Thomas, ich weiß, wir kommen vom Thema ab!
Dann sollen alle anderen, einfach an die Steckdose fahren!
Und gut isses!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 9. Feb 2014, 23:05


]]>
2014-02-09T23:53:06+02:00 2014-02-09T23:53:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335433#p335433 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — So 9. Feb 2014, 22:53


]]>
2014-02-09T23:43:30+02:00 2014-02-09T23:43:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335428#p335428 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von KlausD — So 9. Feb 2014, 22:43


]]>
2014-02-09T23:38:55+02:00 2014-02-09T23:38:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335427#p335427 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Natürlich laden Solarzellen geräuschlos - aber die meist flach aufgebauten Zellen bringen um diese Jahreszeit fast keine Leistung. Dass Uwe dennoch eine "schöne Ernte" auch im Winter einfährt, ist sicherlich auch auf den betriebenen Aufwand zurückzuführen - schließlich hat seine Anlage lt. eigener Homepage ca. 1.700Euro gekostet... - und da bewegen wir uns, zumindest wenn man noch seinen Moppel hinzuzählt, in einer Preisregion, bei der man auch über eine Efoy nachdenken könnte (die natürlich ihrerseits auch wieder Betriebskosten verursacht...). - Der Ladebooster bringt tatsächlich auch im Stand einen kräftigen Ladestrom - aber ich denke, dass er eher die Batterien während der Fahrt wieder laden sollte, denn - und da gebe ich meinen "Vorschreibern" gerne recht: ein guter Moppel ist da (z.B. in der Heckgarage) wesentlich leiser. - Wenn ich aber lese, was einige User so alles an Stromverbrauchern an Bord haben (Staubsauger, Kaffeemaschine, Haartrockner usw.) - so kann ich für mich nur den Kopf schütteln; ich brauche all dieses Zeugs nicht; Strom der nicht verbraucht wird, muss auch nicht erst erzeugt werden. Von daher reichen bei mir Solarzellen in Kombination mit einem Ladebooster in der Regel aus - und wenn es im Winter evtl. einmal "knapp" werden sollte, dann nutze ich auch schon einmal die Steckdose auf dem Stellplatz (kommt allerdings sehr selten vor!). Aber das muss halt jeder selber wissen - mir schmeckt der von Hand aufgebrühte Kaffee - und ich habe nicht das Gefühl, zurück in die Steinzeit zu gehen, wenn wir unterwegs sind.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 9. Feb 2014, 22:38


]]>
2014-02-09T23:36:39+02:00 2014-02-09T23:36:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335426#p335426 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Ich kann das bei mir gut beobachten, wenn ich mit dem 25A CTEK über Wandler von Fahrzeug- auf Aufbaubatterien lade.
Klaus rechnet sich das wirklich, oder ist das nur um die bessere Ladetechnik zu erhalten?

Statistik: Verfasst von thomasd — So 9. Feb 2014, 22:36


]]>
2014-02-09T23:32:07+02:00 2014-02-09T23:32:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335425#p335425 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Zudem, sind wir keine Camper, die tagelang auf einem Platz stehen!

Strom haben wir, nur das mit dem Wasser (350Ltr.) ist im Winter eher das Problem!
welches Problem ist das.........mit den 350 L Wasser?

Statistik: Verfasst von thomasd — So 9. Feb 2014, 22:32


]]>
2014-02-09T23:16:19+02:00 2014-02-09T23:16:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335422#p335422 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Aber ob ich meinen Motor starte, nur um meine Batterie zu laden und die anderen damit belästige!
(Ich weiß nicht, ob das gut ankommt bei den Nachbarn!)
Da würde ich doch lieber meinen Moppel anschmeissen! Der ist wesendlicher leiser und sparsamer!
Bin nur noch nicht dazu gekommen, da meine Batterien immer gut geladen waren.
Ausserdem besteht ja auch noch die Möglichkeit, die Batterien (360A) über die Efoy zu laden!
Zudem, sind wir keine Camper, die tagelang auf einem Platz stehen!

Strom haben wir, nur das mit dem Wasser (350Ltr.) ist im Winter eher das Problem!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 9. Feb 2014, 22:16


]]>
2014-02-09T23:00:30+02:00 2014-02-09T23:00:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335420#p335420 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
.....Aber ev. immer noch besser als ein Moppel vom Krach her?
Kennst du noch mein Auto? Da wünschst du dir, dass ich den Moppel anschmeiße... :lach1

Ladebooster im Standgas? Wenn die LiMa bei den geringen Drehzahlen schon genug liefert, dann ja. Viele LiMa haben erst bei Motordrehzahlen über 2000/min richtig Leistung. Ich kann das bei mir gut beobachten, wenn ich mit dem 25A CTEK über Wandler von Fahrzeug- auf Aufbaubatterien lade. Das Ampermeter in der LiMa-Leitung ist da drehzahlabhängig ganz schön in Bewegung.

Statistik: Verfasst von KlausD — So 9. Feb 2014, 22:00


]]>
2014-02-09T22:45:12+02:00 2014-02-09T22:45:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335417#p335417 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> In einem anderen Forum hat gerade jemand einen Test mit einen 25 A Booster gemacht und so nachgewiesen, das er wirklich auch im Stand 25 A liefert.

Das wäre allerdings bei meinem Stromverbrauchsverhalten 2 Stunden.
Aber ev. immer noch besser als ein Moppel vom Krach her?

Statistik: Verfasst von Heiko — So 9. Feb 2014, 21:45


]]>
2014-02-09T22:38:50+02:00 2014-02-09T22:38:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335416#p335416 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>

Ich hatte jetzt, bei fast klarem Himmel 5A Ladestrom mit meinem (160er)-Paneel, hochgeklappt >45° .
Das wäre dann wieder ein Argument für den Solarkoffer, wenn man ihn anketten kann :cool1

Statistik: Verfasst von KlausD — So 9. Feb 2014, 21:38


]]>
2014-02-09T21:21:14+02:00 2014-02-09T21:21:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335407#p335407 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> http://www.ski-web24.de/skigebiete/Evasion/frame.htm

http://www.ski-web24.de/loeschen/SolarimWinter.jpg

Der Ladebooster?, wenn man 5 Tage am gleichen Ort ist.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — So 9. Feb 2014, 20:21


]]>
2014-02-09T17:36:50+02:00 2014-02-09T17:36:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=335380#p335380 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> :P

ich "hole" diesen Thread mal wieder ins Rampenlicht, denn 1. ist auch weiterhin der Kauf eines Ladeboosters für
mich ein Thema und 2. wurde dazu hier nun schon gut 15 Monate nix mehr geschrieben.......

Wir die mit dem Womo auch sehr gerne tagelang "freistehen", fern ab von "Landstrom" usw., benötigen in der kälteren
Jahreszeit einfach eine zusätzliche "Stromquelle".........unsere Solaranlage alleine liefert logischerweise im Winter
kaum bzw. recht wenig Energie.

Hätten wir Geld im Überfluss, wäre schon längst eine Efoy an Bord......hätten wir 'ne große Heckgarage, würde uns evtl.
'n Moppel begleiten.......

Reichtum und große Heckgarage sind nicht vorhanden ( mag sich evtl. irgendwann ja mal ändern ),
somit bleibt aktuell wohl ein Ladebooster ein Thema

Gibt es mittlerweile evtl. weitere Foris die sich einen Ladebooster eingebaut haben und nun über Erfahrungen
hier mal berichten wollen.....?

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 9. Feb 2014, 16:36


]]>
2012-11-03T16:43:16+02:00 2012-11-03T16:43:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268552#p268552 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ist klar was Du sagst.
Der serienregler der LIMA regelt aber bei 13,8V ab der Booster erst bei 14,4V somit sind erheblich höhere Ladeströme möglich.

150A pumpst Du nie in Deine Batterie, soviel Ladestrom nimmt Sie nicht auf aber 80A und mehr habe ich bei mir schon gesehen, kurzristig, so 10-15 min.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 3. Nov 2012, 15:43


]]>
2012-11-03T16:24:22+02:00 2012-11-03T16:24:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268551#p268551 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Hallo Zusammen,

man benötigt keine neue Lichtmaschine. Der Zusatzregler animiert nur die Lichtmaschine mehr Leistung abzugeben.

150A LIMA ist schon recht groß.
Die serienmäßig verbaute Klimaanlge hat wenig mit Strom zu tun. Der Klimakompressor wird vom Motor über einen Polyvriemen angetrieben.
Es war aber eine ganz klare Aussage des Verkäufers. "Wenn das Fahrzeug mit Klimaanlage ausgeliefert wird, hat es eine große Lichtmaschine".
Also wird es schon einen Grund haben.

Und der Zusatzregler kan auch nur soviel aus einer Lima rausholen, wie die Lichtmaschine zu leisten vermag.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 3. Nov 2012, 15:24


]]>
2012-11-03T16:12:12+02:00 2012-11-03T16:12:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268550#p268550 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
man benötigt keine neue Lichtmaschine. Der Zusatzregler animiert nur die Lichtmaschine mehr Leistung abzugeben.

150A LIMA ist schon recht groß.
Die serienmäßig verbaute Klimaanlge hat wenig mit Strom zu tun. Der Klimakompressor wird vom Motor über einen Polyvriemen angetrieben.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 3. Nov 2012, 15:12


]]>
2012-11-03T15:17:48+02:00 2012-11-03T15:17:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268544#p268544 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
da wäre es ja erst einmal wissenswert, wie stark die verbaute Lichtmaschine ist. Mir wurde beim Kauf gesagt, dass wegen der Klimaanlage eine starke LiMa verbaut ist.
Hat wohl 150 A. Meine Meinung ist, dass es aber auch mit einer 90 A LiMa funktionieren sollte.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 3. Nov 2012, 14:17


]]>
2012-11-03T14:25:06+02:00 2012-11-03T14:25:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268523#p268523 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Da hätt ick mal ne ganz einfache frage zu....

Wie verhält sich dat mit der Lichtmaschiene wenn ick mir so nen Lade-Booster einbauhen lasse????
Muss ick dann eine mit hörer Leisung haben als die von Fiat verbaute???

Gruss Ron

Statistik: Verfasst von grafluemmel — Sa 3. Nov 2012, 13:25


]]>
2012-11-03T13:04:48+02:00 2012-11-03T13:04:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268507#p268507 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 3. Nov 2012, 12:04


]]>
2012-11-03T12:19:08+02:00 2012-11-03T12:19:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268505#p268505 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 3. Nov 2012, 11:19


]]>
2012-11-03T11:35:03+02:00 2012-11-03T11:35:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268498#p268498 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Bei Minustemperaturen dürften es auch 15, Volt werden. Somit sind meine Bedenken ausgeräumt und jetzt kann die Kiste zeigen was sie kann.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 3. Nov 2012, 10:35


]]>
2012-11-01T11:45:00+02:00 2012-11-01T11:45:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=268122#p268122 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Was ich jetzt noch abklären muss, ob die gemessene Ladespannung von 14,7 Volt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt an Gel-Akkus ok ist.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 1. Nov 2012, 10:45


]]>
2012-10-25T19:20:16+02:00 2012-10-25T19:20:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=267064#p267064 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Wobei das auf Stellplätzen dann wieder ein No Go ist. Aber das ist der Moppel ja für viele auch.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 25. Okt 2012, 19:20


]]>
2012-10-25T18:42:43+02:00 2012-10-25T18:42:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=267057#p267057 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Ich weiss auch nicht, ob das für die Lichtmaschine so gut wäre, ohne weitere Kühlung länger unter starker Last zu laufen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 25. Okt 2012, 18:42


]]>
2012-10-25T12:57:48+02:00 2012-10-25T12:57:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266981#p266981 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Da hilft er dann doch sehr gut.
Benutzt du den auch im Stand?
Dann würde er ja quasi einen Moppel ersetzten.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 25. Okt 2012, 12:57


]]>
2012-10-25T11:58:47+02:00 2012-10-25T11:58:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266970#p266970 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Im Sommer habe ich ihn in der Regel gar nicht an, da unsere Solarpanels ausreichen. Aber derzeit ist es bei uns auch trüb (Ihr bekommt jetzt unser Tiefdruckgebiet...) und ich habe nur wenig Ladeleistung über Solar. Da hilft er dann doch sehr gut.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 25. Okt 2012, 11:58


]]>
2012-10-24T21:44:55+02:00 2012-10-24T21:44:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266924#p266924 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Jetzt wird die Zukunft zeigen, ob das Teil sein Geld wert ist. Verbaut wurde ein VCC 1212-45.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 24. Okt 2012, 21:44


]]>
2012-10-03T12:39:34+02:00 2012-10-03T12:39:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263652#p263652 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> ...das mit dem Stress war eher ironisch gemeint.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 3. Okt 2012, 12:39


]]>
2012-10-03T10:47:27+02:00 2012-10-03T10:47:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263645#p263645 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
habe meinen Sterlingregler ohne Zusatzschlater seit ca. 5 Jahren an meinen GEL-Batterien ohne Probleme im Einsatz und immer genügend Strom an Bord.
Ein Zusatz LIMA-Regler ist für freisteher immer eine gute und preiswerte Wahl.
Das der Zusatzregeler die LIMA unter Stress setzt kann ich nicht bestätigen. Die ersten 10-15 Min wird von der LIMA alles verlangt, danach regelt der Regler den Ladestrom stramm runter. Konnte das bei mir mit dem Batteriecomputer gut verfolgen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 3. Okt 2012, 10:47


]]>
2012-10-02T17:36:17+02:00 2012-10-02T17:36:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263598#p263598 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> bei mir sind 2 Stk. AGM Batterien mit je 95 Ah plus Sterling B2B eingebaut. Den B2B habe ich mit einem Schalter zum zuschalten versehen, je nach Bedarf und damit er nicht bei jedem Neustart sein Programm unnötig abspult. Den Batterietyp habe ich auf NASS eingestellt, da die AGM's die 14,7V sowieso brauchen/vertragen. Da ist die Ausgleichsladezeit NUR 1 bis 3 Stunden.

Statistik: Verfasst von Rider — Di 2. Okt 2012, 17:36


]]>
2012-10-02T15:16:49+02:00 2012-10-02T15:16:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263585#p263585 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Bei einem normalen Regler bekommst Du ja keine Maximale Ladung hin weil nur mit 13,8V max geladen wird, da fehlen erst einmal 0,6V plus der Spannungsabfall.
Hallo Michael

Im Dete ist die Limaspannung 14,2V und beim Arto 14,4V, deshalb kann ich getrost auf nen Booster verzichten.
Wobei bei meiner Nutzung das Teil eh Unfug wäre. Batt. sind eh immer fast voll wenn ich losfahre,
Schlafe gern etwas länger.
Eimal im Monat wird die Starterbatt vom Morningstar Regler [spoiler]http://www.esomatic.de/PDF/SunSaver_Duo.pdf[/spoiler] sogar für ne Stunde in die Abgleichspannung (14,8V) gefahren.

Statistik: Verfasst von Mario — Di 2. Okt 2012, 15:16


]]>
2012-10-02T14:25:48+02:00 2012-10-02T14:25:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263584#p263584 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 2. Okt 2012, 14:25


]]>
2012-10-02T13:50:54+02:00 2012-10-02T13:50:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263579#p263579 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Du hast natürlich recht das man nur nach sehr langer Fahrt in die Endladephase kommt.

Der regler fängt bei jedem neustart des Motors von vorne an, lädt mit maximalem Strom und erkennt dann wie voll die Batetrie ist. Bei einem normalen Regler bekommst Du ja keine Maximale Ladung hin weil nur mit 13,8V max geladen wird, da fehlen erst einmal 0,6V plus der Spannungsabfall.
Denke das ist der maximale Nutzen den wir landläufig haben oder haben wollen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 2. Okt 2012, 13:50


]]>
2012-10-01T18:14:37+02:00 2012-10-01T18:14:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263496#p263496 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Hallo Zusammen,

Eine Spannung von rund 13,8V sind halt bei einer normalen LIMA ohne Zusatzregler i. O. mehr ist nicht drin.

Bei meinem Sterlingregler ist eine extra Meßleitung direkt mit der Aufbaubatterie verbunden um den Spannungsabfall zu kompensieren. Bei mir war der Spannungsabfall 0,5V, der nun durch den Sterlingregler ausgeglichen wird, zusätzlich kann ich den Batterie Typ einstellen um eine optimale IUoU Kennlinie laden zu können ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Alles schön und gut Michael,

aber das:
zusätzlich kann ich den Batterie Typ einstellen um eine optimale IUoU Kennlinie laden zu können ;)
ist doch genau der eigentlich "Blödsinn" der Dinger, wer fährt den überhaupt so viele zig Stunden am Stück ohne Pause und wenn mal wie oft, das diese Kennlinie zum Tragen kommen würde ???

Nichts gegen Booster, können bei entsprechenden Einsatz und Ausrüstung des Fahrzeug echt Sinn machen,
aber über die Kennlinie muß ich jedes mal Schmunzeln. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 1. Okt 2012, 18:14


]]>
2012-10-01T18:00:05+02:00 2012-10-01T18:00:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263493#p263493 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Eine Spannung von rund 13,8V sind halt bei einer normalen LIMA ohne Zusatzregler i. O. mehr ist nicht drin.

Bei meinem Sterlingregler ist eine extra Meßleitung direkt mit der Aufbaubatterie verbunden um den Spannungsabfall zu kompensieren. Bei mir war der Spannungsabfall 0,5V, der nun durch den Sterlingregler ausgeglichen wird, zusätzlich kann ich den Batterie Typ einstellen um eine optimale IUoU Kennlinie laden zu können ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 1. Okt 2012, 18:00


]]>
2012-10-01T17:35:45+02:00 2012-10-01T17:35:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263484#p263484 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ScreenShot077.jpg
IVECO Bj 2006 35C14 mit 3,0l mit 166PS

um störende Einflüsse soweit möglich auszuschließen wurden
- das Solarpanel abgeklemmt,
- Kühlschrank und Heizung mit Gas betrieben


Zum Diagramm:
- Ausgangssituation im Winter 4 Tage frei stehen am Liftparkplatz mit 200W Solar
- Ladespannung anfangs fast 14,7V
- die Peaks nach unten Richtung 13,6V sind kürzere und eine längere Fahrtunterbrechung
- zwischen 15:30 und 18:30 auf der Autobahn Kiefersfelden - Nürnberg lagen ziemlich konstant 14,25V an (durchgehend Tempo 95)
- Ladestrom kann ich nicht aufzeichnen

grüße klaus

Statistik: Verfasst von Willi_chic — Mo 1. Okt 2012, 17:35


]]>
2012-10-01T17:19:40+02:00 2012-10-01T17:19:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263479#p263479 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
wenn du eine Antwort schreibst, schau mal unter dem Textfeld. Da hast du die Schaltflächen "Bild hochladen" und "Anhang hochladen"

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 1. Okt 2012, 17:19


]]>
2012-10-01T16:40:01+02:00 2012-10-01T16:40:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263477#p263477 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ich meine ein Ladebooster ist nicht zwingend nötig, meine IVECO-Lima erreicht langfristig eine Ladespannung von 14,3V, kurzfristig sogar 14,4V.
Daher erst mal die Ladespannung messen. Die langfristige Akku-Pflege kann dann ein temp.-kompensierter Solarregler übernehmen. Deshalb lieber mal die Spannung während der Fahrt messen

wenn mir mal jemand verklickert wie ich hier ein Bild einstellen kann, ich habe noch eine Aufzeichnung der Ladespannung über 8 Stunden.

grüße klaus

Statistik: Verfasst von Willi_chic — Mo 1. Okt 2012, 16:40


]]>
2012-10-01T16:24:53+02:00 2012-10-01T16:24:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263474#p263474 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ob er Sinn macht hängt von Deiner pers. Situation ab.

Wie stark ist meine Lima überhaupt und mit welcher Spannung arbeitet deren Regler original,
und wie gut(Länge/Querschnitt) ist die Verkabelung im Verhältnis zur Grüße der Batt. Bank (da gibts Unterschiede).

Ganz wichtig.
Welches Reise/Stehverhalten habe ich überhaupt. ;)
genauso meine ich es doch Mario! :cool1

Mit angepassten Kabeldimension und vernünftiger Lima wird sich für Viele die Frage nach einem Booster erledigt haben.
Thomas manche sachen haben schon sinn :cool1

Wenn ich die unterflour klima während der Fahrt und die Klima im fahrerhaus ca.12 std laufen lasse
bin ich froh über den Booster :lach1

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 1. Okt 2012, 16:24


]]>
2012-10-01T16:23:28+02:00 2012-10-01T16:23:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263472#p263472 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
während der Fahrt mehrfach kontrolliert, und komme nie über 13,77 Volt. Das reicht nicht, um richtig Saft in den Akku zu bringen.
Hallo Rainer,

das sehe ich auch so. Nun die Frage, was kommt aus der Lima und wieviel Volt gehen auf dem Weg zur Batterie verloren?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 1. Okt 2012, 16:23


]]>
2012-10-01T15:25:49+02:00 2012-10-01T15:25:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263455#p263455 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
1. Meine 80 Ah Gelakkus dürfen mit 20 A geladen werden
Moin,
danke für die Mitteilung.
Demnach verkraftet Exide bis 25% an Ladestrom, habe auch schon von bis zu 40% gelesen, weiß aber nicht mehr den Hersteller.

Für mich habe ich den wirklichen Sinn des Boosters noch nicht erkannt. Wenn ich irgendwo hinfahre, will ich dort stehen und beim stehen bringt mir der Booster nichts. Beim Fahren lädt die Lima die Batterie bis 80%, mehr schafft der Booster zumindest bei Gel wohl auch nicht.
Hallo Thomas,

ich habe bei mir die Akkuspannung während der Fahrt mehrfach kontrolliert, und komme nie über 13,77 Volt. Das reicht nicht, um richtig Saft in den Akku zu bringen. Durch den Booster komme ich relativ schnell auf 14,4 V Ladespannung, was dann wirklich auch reichlich Ladung bringt.
Wenn du das aber durch Solar erreichst, brauchst du wirklich keinen Booster.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 1. Okt 2012, 15:25


]]>
2012-10-01T15:07:28+02:00 2012-10-01T15:07:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263454#p263454 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ob er Sinn macht hängt von Deiner pers. Situation ab.

Wie stark ist meine Lima überhaupt und mit welcher Spannung arbeitet deren Regler original,
und wie gut(Länge/Querschnitt) ist die Verkabelung im Verhältnis zur Grüße der Batt. Bank (da gibts Unterschiede).

Ganz wichtig.
Welches Reise/Stehverhalten habe ich überhaupt. ;)
genauso meine ich es doch Mario! :cool1

Mit angepassten Kabeldimension und vernünftiger Lima wird sich für Viele die Frage nach einem Booster erledigt haben.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 1. Okt 2012, 15:07


]]>
2012-10-01T12:13:46+02:00 2012-10-01T12:13:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263419#p263419 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Für mich habe ich den wirklichen Sinn des Boosters noch nicht erkannt.
Thomas,

ob er Sinn macht hängt von Deiner pers. Situation ab.

Wie stark ist meine Lima überhaupt und mit welcher Spannung arbeitet deren Regler original,
und wie gut(Länge/Querschnitt) ist die Verkabelung im Verhältnis zur Grüße der Batt. Bank (da gibts Unterschiede).

Ganz wichtig.
Welches Reise/Stehverhalten habe ich überhaupt. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 1. Okt 2012, 12:13


]]>
2012-10-01T11:36:49+02:00 2012-10-01T11:36:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263411#p263411 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
1. Meine 80 Ah Gelakkus dürfen mit 20 A geladen werden
Moin,
danke für die Mitteilung.
Demnach verkraftet Exide bis 25% an Ladestrom, habe auch schon von bis zu 40% gelesen, weiß aber nicht mehr den Hersteller.

Für mich habe ich den wirklichen Sinn des Boosters noch nicht erkannt. Wenn ich irgendwo hinfahre, will ich dort stehen und beim stehen bringt mir der Booster nichts. Beim Fahren lädt die Lima die Batterie bis 80%, mehr schafft der Booster zumindest bei Gel wohl auch nicht.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 1. Okt 2012, 11:36


]]>
2012-10-01T10:42:57+02:00 2012-10-01T10:42:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263405#p263405 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
das Telefonat mit der Fa. Exide wurde schon geführt. Es war ein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch über 30 Minuten.
Folgende Erkenntnisse habe ich jetzt.

1. Meine 80 Ah Gelakkus dürfen mit 20 A geladen werden Da ich 3 Akkus parallel habe, kann ich den 45 A Ladebooster bedenkenlos einsetzen.

2. Die Ladebooster schaffen es nicht die Akkus auf 100% zu laden. Dazu müssten die Akkus wirklich 12 Stunden geladen werden. Diese Ladedauer wird von Exide auch immer empfohlen. Läßt sich aber nur an Landstrom realisieren.

3. Was der Ladebooster aber an Ladung schafft, ist für uns Mobilisten schon ausreichend und auch empfehlenswert, da wir bei herkömmlicher Ladung nie die geforderte Spannung von 14,4 V erreichen.

4. Zur Werterhaltung der Akkus, teilentladene Akkus so schnell wie möglich nachladen. Wenn zum Beispiel ein Gelakku 20% entladen ist und ich warte 5 Tage mit dem Nachladen, tue ich dem Akku keinen Gefallen. Gleich am nächsten Tag nachladen dankt uns der Akku mit mehr Lebensdauer.

5. Vor Reisebeginn immer eine Mindestladezeit von 12 Stunden einhalten. Das Womo ständig am Netzstrom zu lassen ist gut für die Akkus.

6. Tiefentladung ist selbstverständlich zu vermeiden.


Obwohl ich noch nie einen Energieengpass im Womo hatte, werde ich mir jetzt einen Ladebooster zulegen, um in allen Jahreszeiten gut gerüstet zu sein.

Hoffe mit diesen Infos auch Anderen etwas zu helfen.

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 1. Okt 2012, 10:42


]]>
2012-09-30T21:16:48+02:00 2012-09-30T21:16:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263376#p263376 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Dann sollte das bei mir mit vorhandenen 240 Ah auch ok sein mit 45 A Ladstrom.

Gruß Rainer
Vorausgesetzt der Zellenauf bei den Gel-Akkus lässt diese Art Behandlung auch tatsächlich zu. Ich habe da so meine Bedenken, weil ja auch die Hochstrom-Entnahme für Gels i.d.R. auch deutlich lebensverkürzent ist.
Ich meine aber auch irgendwo schon gelesen zu haben, dass es Gel-Akkus geben soll, die auch für höhere Stromentnahmen und analog dazu vielleicht ja auch Stromzufuhr konstruiert sein sollen.

Ich bin ja sehr auf das Gespräch mit Exide gespannt,
danke dafür schon mal im voraus,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — So 30. Sep 2012, 21:16


]]>
2012-09-30T20:43:59+02:00 2012-09-30T20:43:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263371#p263371 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 30. Sep 2012, 20:43


]]>
2012-09-30T19:55:05+02:00 2012-09-30T19:55:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263357#p263357 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von argoscamper — So 30. Sep 2012, 19:55


]]>
2012-09-30T16:52:36+02:00 2012-09-30T16:52:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263328#p263328 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Genau wie oricos beschrieben hab auch den 45er bin super zufrieden
kiste immer voll auch bei kurzstrecken
Wieviel Ah hast du an Bord?

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 30. Sep 2012, 16:52


]]>
2012-09-30T15:40:21+02:00 2012-09-30T15:40:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263321#p263321 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> kiste immer voll auch bei kurzstrecken

Statistik: Verfasst von argoscamper — So 30. Sep 2012, 15:40


]]>
2012-09-30T11:00:48+02:00 2012-09-30T11:00:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263302#p263302 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
das ist genau die Info, die ich gesucht habe. Den gleichen Ladebooster habe ich auch im Visier.
Ich habe am Freitag per Email bei Exide angefragt, ob ich meine 3 Gel's mit je 80 Ah eventuell
mit dem hohen Ladestrom von 45 A überfordere. (Habe meine Pläne bez. Booster und meine Bedenken bez. Ladezeit beschrieben)
Man hat mir sofort geantwortet und ein Telefongespräch abgeboten, um eventuell weiter auftretende Fragen direkt
abhandeln zu können. Werde mich nach diesem Gespräch wieder melden.

Netten Gruß nach Spanien
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 30. Sep 2012, 11:00


]]>
2012-09-30T10:48:52+02:00 2012-09-30T10:48:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263292#p263292 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Ich habe zwei AGM mit jeweils 140 Ah dran hängen. Überprüfung mittels NASA BM-1, Panel des WoMo und Votronic Batteriecomputer (hat sich so mit der Zeit angehäuft...)

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 30. Sep 2012, 10:48


]]>
2012-09-30T10:39:31+02:00 2012-09-30T10:39:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263289#p263289 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
Hallo
wenn die Batt. fast leer sind dann läd der Booster mit mit ca 39 Ah -45 Ah
wenn die Batt. fast wieder voll sind regelt er runter und läd schonent mit weniger Ah
Hallo Eric,

danke für deinen Beitrag. Ich möchte jetzt nur noch wissen, ob das schonende Vollladen von 80% bis 100% wirklich so lange (10-12 Stunden)
dauert. Wenn dem nämlich so ist, kann ich ausschließen mit wirklich vollen Akkus an meinem Ziel anzukommen. So lange werde ich nie unterwegs sein.
Und um in relativ kurzer Zeit auf 80% Kapazität zu kommen bin ich nicht sicher, ob ich dafür einen Ladebooster haben muss.

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 30. Sep 2012, 10:39


]]>
2012-09-29T19:14:29+02:00 2012-09-29T19:14:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263234#p263234 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
je nach Kabellänge.
<8m würde ich mind. 6mm² nehmen
>8m auf jeden Fall 10mm²

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 29. Sep 2012, 19:14


]]>
2012-09-29T17:40:17+02:00 2012-09-29T17:40:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263225#p263225 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> Statistik: Verfasst von byemmy — Sa 29. Sep 2012, 17:40


]]>
2012-09-29T09:14:48+02:00 2012-09-29T09:14:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263114#p263114 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]> wenn die Batt. fast leer sind dann läd der Booster mit mit ca 39 Ah -45 Ah
wenn die Batt. fast wieder voll sind regelt er runter und läd schonent mit weniger Ah

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 29. Sep 2012, 09:14


]]>
2012-09-28T11:56:51+02:00 2012-09-28T11:56:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262996#p262996 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
ich möchte das Thema Ladebooster nochmal aufgreifen.
Habe jetzt an anderer Stelle gelesen, dass Gelakkus nur bis ca 80% ihrer Kapazität schnell geladen werden. Danach erfolgt eine schonende Vollladung,
die 10 bis 12 Stunden dauern soll.
In diesem Fall wäre ein Ladebooster nicht sinnvoll, da wir nie so lange fahren.
Kann dazu jemand was sagen?

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 28. Sep 2012, 11:56


]]>
2012-09-20T00:28:55+02:00 2012-09-20T00:28:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261940#p261940 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>

Statistik: Verfasst von KlausD — Do 20. Sep 2012, 00:28


]]>
2012-09-19T21:59:40+02:00 2012-09-19T21:59:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261938#p261938 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
man fühlt sich ja wie ein Solar - Bärli, oder ist das das geiche wie ein Braunbär(li)?

Gruß Bärli - Solar (nicht zu verwechseln mit "Toni - Solar" , meint Chrissy) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mi 19. Sep 2012, 21:59


]]>
2012-09-19T21:53:29+02:00 2012-09-19T21:53:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261936#p261936 <![CDATA[Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?]]>
......jetzt folgt noch die "Montage".......natürlich
nur mit Hilfe eines guten und wissenden Womo-Freundes......
;)

Moin Moin,

so......die Neuanschaffung ist komplett montiert und "arbeitet" richtig gut :!:
:P

Ein dickes dickes DANKE an meinen Kumpel Jörg ( Mobilfred ) - ohne sein Wissen
und ohne seine "Man-Power" wäre meine Solaranlage noch immer in der Verpackung......
:oops: ;)

Schon blöd, wenn man(n) mit zwei linken Händen das Licht der Welt erblickt
:D

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 19. Sep 2012, 21:53


]]>