[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-07-10T20:04:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15270 2012-07-10T20:04:58+02:00 2012-07-10T20:04:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=254088#p254088 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Dann ist es bei vielen Reglern auch so, dass sie die Batteriespannung erkennen und sich danach einstellen (12 / 24 V). Das kann bei Panels, die in diesem Bereich von 20 - 26 Volt arbeiten, dazu führen, dass der regler "glaubt", in einer 24 V-Umgebung zu sein und brät mal kurz die Bordbatterien durch.

Also: Immer schön in der Reihenfolge wie oben genannt anschliessen, bzw. trennen. Hervorragend eignet sich dazu eine Sicherung, die ja eh in der Zuleitung vom Panel vorhanden sein sollte, ebenso wie in der Zuleitung zur Batterie.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 10. Jul 2012, 20:04


]]>
2012-07-10T12:57:24+02:00 2012-07-10T12:57:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=254066#p254066 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Hallo Zusammen,
Habe besagten Regler heute eingebaut.
Am Regler liegen so 20-22V vom Panel an. Zur Batterie am Reglerausgang liegen aber nur so 2,5V an, ohne Batterieanschluß. Wenn die Batterie angeschlossen ist, wird die Batteriespannung angezeigt.
Die Charge LED leuchtet nicht, die 3 Batteriezustands LED leuchten und die Load LED.
Die Batteriespannung ist 12,8V
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hallo Michael,
bei meinem neuen Lithium-Projekt habe ich viel gelernt, z. B. am Solarladeregler immer erst die Akkus anschließen, dann das Solar. Beim Abklemmen genau anders herum - erst Solar, dann Akkus.
Der Grund: Regler bekommen von den Akkus die Arbeitsspannung. Manche Regler gehen sogar hops wenn man die Reihenfolge nicht beachtet. Hast offenbar Glück gehabt.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jul 2012, 12:57


]]>
2012-07-10T10:37:47+02:00 2012-07-10T10:37:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=254047#p254047 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
habe den Fehler dank einer vernünftigen Anleitung gefunfen. Danke Ralf.

Der Fehler war, das die Batterien zu voll waren und der Überladungsschutz den Regler ordnungsgemäß abgeschaltet hat.
Die Spannung der Batterie war 13,8V und bei 13,7 schaltet der Regler an :oops:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 10. Jul 2012, 10:37


]]>
2012-07-10T09:58:01+02:00 2012-07-10T09:58:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=254046#p254046 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Hast Post via Email !

Grüße von

Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 10. Jul 2012, 09:58


]]>
2012-07-09T11:05:42+02:00 2012-07-09T11:05:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253945#p253945 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Habe besagten Regler heute eingebaut.

Am Regler liegen so 20-22V vom Panel an. Zur Batterie am Reglerausgang liegen aber nur so 2,5V an, ohne Batterieanschluß. Wenn die Batterie angeschlossen ist, wird die Batteriespannung angezeigt.
Die Charge LED leuchtet nicht, die 3 Batteriezustands LED leuchten und die Load LED.

Die Batteriespannung ist 12,8V

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 9. Jul 2012, 11:05


]]>
2012-07-03T11:59:02+02:00 2012-07-03T11:59:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253551#p253551 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Di 3. Jul 2012, 11:59


]]>
2012-07-03T09:50:09+02:00 2012-07-03T09:50:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253545#p253545 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 3. Jul 2012, 09:50


]]>
2012-07-03T10:04:54+02:00 2012-07-03T09:48:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253544#p253544 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Danke für Deine Info.
Im Herbst werden wir uns bestimmt mal sehen, denke, so ab November geht es gen Süden :)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 3. Jul 2012, 09:48


]]>
2012-07-03T09:24:27+02:00 2012-07-03T09:24:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253543#p253543 <![CDATA[Re: Solarregler]]>
Es haben hier in Salobrena einige Leute über mich Solarplatten gekauft und da bei den Spaniern das Geld auch nicht so locker sitzt,
haben die jeweils die günstigsten Regler genommen. Von dem gezeigten Regler habe ich ca. 10 Stück hier abgegeben. Bis auf einen,
haben die Teile jetzt fast zwei Jahre ohne Probleme gearbeitet. Der eine defekte Regler ist aber auf einen nicht so guten Schrauber mit
einer klaren Farbenblindheit zurückzuführen. Der hatte in seiner Anlage drei mal die Polarität vertauscht. So etwas halten Laderegler mal kurz aus, aber nicht Tage- und Wochenlang.
Ob die Einspeisung über eine beliebige Autosteckdose sinnvoll ist ... ? Ich würde eine extra Kupplung einbauen und den Eingangsstrom
direkt auf die Batterien bzw. den Shunt geben.
Grüße aus Salobrena von Ralf
P.S.: Sieht man Dich in diesem Winter auch wieder hier ? Würde mich freuen !

Statistik: Verfasst von monaco — Di 3. Jul 2012, 09:24


]]>
2012-07-03T08:51:18+02:00 2012-07-03T08:51:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253541#p253541 <![CDATA[Solarregler]]>
möchte ein 100WP Solarmodul mir einem Autosteckdosenkabel versehen, dies soll dann an jede beliebige Autosteckdose angesteckt werden können. Das Modul kann man dann von schön von Hand der Sonne nachführen
Der Solarregler soll fest am Modul befestigt werden.

Was spricht gegen diesen http://www.ebay.de/itm/120932516286?ssP ... 1952.l2649 kleinen Solarregler?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 3. Jul 2012, 08:51


]]>