[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-06-08T17:00:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15085 2012-06-08T17:00:50+01:00 2012-06-08T17:00:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251187#p251187 <![CDATA[Concorde Compact]]>
Urban -
machs halt einfach so, wie wir alle - oder zumindest die meisten - angefangen haben. Miete Dir mal einen Kasten in einer Nebensaison. Dann wirst schon sehen.
Alles andere ist orakelt. Sicher hat ein Kasten Nachteile - aber auch viele, viele Vorteile.
Auch zu zweit wenn man unterwegs ist. Und - er KANN ein Auto ersparen ... !!
Das bloss mal so...
Genauso sehe ich das auch! Es sind eben zwei verschiedene Konzepte. Für uns überwiegen die Vorteile. ....Und er kann tatsächlich ein Auto ersetzen ....

Statistik: Verfasst von Ekki — Fr 8. Jun 2012, 18:00


]]>
2012-06-08T16:18:39+01:00 2012-06-08T16:18:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251181#p251181 <![CDATA[Concorde Compact]]> Wir haben vor unseren 6 wöchigen Jahresurlaub vorläufig nicht mehr an einer Stelle zu verbringen sondern wieder mehr zu Reisen, spontan und mit weniger Ballast....uns sind 2 Sachen wichtig 1.ein bequemes Bett in ausreichender Größe von mind 1,70x2.00 Meter eine Dusche und mind 90 liter Wasser und als letztes 2 bequeme Sitzplätze, dazu eine Automatische Sat TV Anlage und eine Markise sollte das Reisemobil auch haben......dieses findet man gut durchdacht auch in einem Kastenwagen wie zn dem Chausson 06

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 8. Jun 2012, 17:18


]]>
2012-06-08T11:16:02+01:00 2012-06-08T11:16:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251167#p251167 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
Wichtig ist für uns auch das wir mal wieder weitere Reiseziele in Angriff nehmen wollen und dann mit einem schnellen und leichtem Fahrzeug die weiter entfernten Ziele schneller und Ohne unnötigen Ballast zu erreichen.
Verbrauch und Lebensdauer spielt auch eine Rolle
Moin moin,

ich bin zum Ergebnis gekommen, dass ein großer Mann nicht aufs Pony sollte. :o
Das KW - Liebhaber - KW Liebhaber sind und das die Beweggründe die du oben schreibst laut meinen Recherchen falsch sind. (Vergleich KW - kleinen AK/TI o.I. kein "Dickschiff")

1996 - 2006 hatte ich unter anderem die V - Klasse und diverse hochwertig ausgestattete Vitos.
Wenn du denen Feuer machtest gingen locker bis 17 Liter durch. Das bei einem Schnitt von max. 140 km/Std. Um den zu erreichen musstest du schon Fahrbahnwechsel und stetig auf der Hut sein sowie die Nadel auf 180 stehen haben. Das nervt, weil die PKW Fahrer nicht wirklich Platz machen - kommt ja nur ein Bulli. Von Windböen und immer das Gefühl zu haben man kommt später als ein PKW zum stehen mal abgesehen.

Da war mein 4 to Hymer B 644 mit 12,5 L/100km (120 km/h) ein Sparfuchs.
Der ging auch auf max. 15 L hoch bei 140 km/h (alle Angaben laut Tacho)

Wenn ich dann noch die Berichte von KW Fahrern lese, daß die ab 11 l bei 100 km/h bis 13 - 14 l bei max. 120km/h schreiben - steht da ein Alk nicht nach. Dadurch ist für mich die These weniger"Spritverbrauch" nichtig.

Die Touren die ich gerne immer wieder mache - lassen auch nicht viel Spielraum um dort mit einem Sportwagen schneller anzukommen. Baustellen, verstärktes WE - Verkehrsaufkommen und Tempolimit machen das nichtig.

Das war 1985 schon so wenn wir mit den Motorradfreunden Ausfahrten machten. Der jede Ampel gelb nahm - sich bald die Birne abfuhr hatte bei einer Strecke von 200 km max. den Vorsprung einer Cola herausgefahren.

Jetzt kommt noch das Argument der Dichtigkeit. Wenn ich die Türscharniere der neuen KW sehe - wie die schon rosten, von vielen Probleme mit Schwitzwasser im Billigsegment (um die 40 t€) lese - weiß ich nicht wirklich was schlimmer ist. Die Dichtigkeit der Mobile wird aus meiner Sicht durch die einzelnen Schicksale in den Foren viel zu hoch bewertet. Wer sein Mobil im Auge behält - hat lange Freude dran. Ein Mobil gehört auch aus meiner Sicht unters Dach. Schon deswegen, weil man dann mit einem sauberen Fahrzeug seine Reise beginnt.

Ich habe schon viele tolle Urlaube im KW gemacht - aber bei schlechtem Wetter ist es eng und bei warmen Wetter unerträglich heiß. Es ist und bleibt ein Blechbüchse mit wenig m3 Raum.

Deine Frage bezügl. der Sitzposition kann ich dir erklären. Die Fahrzeuge mit Halbdinette können den Fahrersitz drehen. Durch die zusätzl. Platte steht der Sitz dadurch höher. Selbst baugleiche Fahrzeuge haben unterschiedliche Sitzpositionen. Fällt dem Durschschnittsmenschen nicht unbedingt auf. Mir als Molliger schon.

Der Widerverkauf der KW"S ist einmalig. Da gibt es kein Argument gegen, wenn man sich keinen für 90 t€ kauft.

Das klettern ins Dach oder Alk. Für mich beim nächsten Mobil ein absolutes "NO GO"!!

Pauschal noch die Außenmaße. Ich bin der Meinung das dies nur psychologisch ist. Da müsste jeder Müllwagenfahrer oder Busfahrer seinen Beruf an den Nagel hängen.
Man ist mit einem Kasten nicht schneller vom Platz wie mit einem normalen Mobil. Man kann auch mit 7 m Brötchen holen. Wer das nicht möchte - macht das mit einem Kasten auch nicht.

Meine 2 Mark..... :paint3:

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Fr 8. Jun 2012, 12:16


]]>
2012-06-07T22:22:16+01:00 2012-06-07T22:22:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251141#p251141 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]> machs halt einfach so, wie wir alle - oder zumindest die meisten - angefangen haben. Miete Dir mal einen Kasten in einer Nebensaison. Dann wirst schon sehen.
Alles andere ist orakelt. Sicher hat ein Kasten Nachteile - aber auch viele, viele Vorteile.
Auch zu zweit wenn man unterwegs ist. Und - er KANN ein Auto ersparen ... !!
Das bloss mal so...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 7. Jun 2012, 23:22


]]>
2012-06-07T20:46:46+01:00 2012-06-07T20:46:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251127#p251127 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
wir kennen uns ist allerdings schon eine Weile her......wir haben damals gegen die geplante wucherwomosteuer in Düsseldorf vor der Caravan demonstriert und da warst Du doch auch dabei
Ach ja......lang lang ist's her......2005 war das.......hier auf dem Foto zusammen mit "Wilder Herzbube" in den passenden Outfit's
:P

http://www.abload.de/img/steueru7umg.jpg

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 7. Jun 2012, 21:46


]]>
2012-06-07T18:35:56+01:00 2012-06-07T18:35:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251111#p251111 <![CDATA[Concorde Compact]]> wir kennen uns ist allerdings schon eine Weile her......wir haben damals gegen die geplante wucherwomosteuer in Düsseldorf vor der Caravan demonstriert und da warst Du doch auch dabei


Desweiteren diskutieren meine Frau und ich beinahe täglich wie es Womomäßig weitergehen soll.
Wir haben beschlossen erstmal Ende August auf die Caravan zu gehen um probezusitzen und in Frage kommende Modelle zu sondieren

Statistik: Verfasst von Urban — Do 7. Jun 2012, 19:35


]]>
2012-06-07T17:23:29+01:00 2012-06-07T17:23:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251106#p251106 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
ich kenne dich leider nicht persönlich (....kann sich ja vielleicht mal ändern ),
aber wenn ich hier so deine Beiträge / Antworten zum Thema lese, würde ich spontan
sagen:

So 'n kurzer kleiner Kastenwagen wird dir bzw. euch auf Dauer nicht viel Freude machen
(.....sorry, überhaupt nicht böse oder oberschlau gemeint, ist einfach nur aktuell mein Eindruck )

Ich selber bin, trotz vollintegr. Hymer-Hütte, ein großer Kastenwagen-Fan.....CS, La Strada oder auch
die neuen Dexter-Modelle von Karmann.....gibt schon schöne "Blech-Ausbauten".....

Allerdings "lieben" wir den Komfort, den Platz und die Größe vollintegr. Womos.....

Muß es denn unbedingt ein Kastenwagen sein - ein kurzer komplett ausgestatteter Teilintegrierter
mit Heckdoppelbett könnte doch auch 'ne Alternative sein.....

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 7. Jun 2012, 18:23


]]>
2012-06-06T09:38:26+01:00 2012-06-06T09:38:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251022#p251022 <![CDATA[Concorde Compact]]> Verbrauch und Lebensdauer spielt auch eine Rolle

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 6. Jun 2012, 10:38


]]>
2012-06-05T18:59:18+01:00 2012-06-05T18:59:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250991#p250991 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
dann sind der Stellplatz und die Gefahr eines undichten Aufbaus sowie die Reinigung des Mobiles deine Hauptgründe.

Ich hatte die Ilusion des schnellen Reisens und nur noch ein Fahrzeug unterhalten.
Bin aber jetzt endgültig davon weg.
Die Realität konnte meine Gedanken nicht befriedigen.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 5. Jun 2012, 19:59


]]>
2012-06-05T12:17:24+01:00 2012-06-05T12:17:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250955#p250955 <![CDATA[Concorde Compact]]>
Wir wollen uns verkleinern, deshalb wollen wir demnächst umziehen.
Alles etwas kompakter und Pflegeleichter.
Da wir dann auch unseren Unterstellplatz mit abgeben müssen. Wir unser Womo aber vor unserer neuen Haustüre parken wollen es also immer draussen steht und Regen und schlecht Wetter ausgesetzt ist kommt also nur was robustes und kompaktes in Frage.
Mit über 60 einen Oldie zu pflegen und auch technisch i o zu halten macht mit einfach zuviel Arbeit.

Außerdem habe ich unser Womo jetzt 20 Jahre und möchte mal eine Veränderung

Alleine das Waschen so eines kompakten glatten nicht so hohen Fahrzeuges ist schon leichter

Statistik: Verfasst von Urban — Di 5. Jun 2012, 13:17


]]>
2012-06-05T11:46:26+01:00 2012-06-05T11:46:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250954#p250954 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
deine Gedanken habe ich (auch mollig und groß) schon zeit einigen Jahren immer mal wieder.
Darf man die Hintergründe deiner Kaufabsicht erfahren?

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 5. Jun 2012, 12:46


]]>
2012-06-05T11:36:52+01:00 2012-06-05T11:36:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250953#p250953 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]> Da haben wir dann festgestellt das Foto und Wirklichkeit doch zweierlei sind.......also das Hochbett gerade auch wegen des Umdrehens kommt für uns nicht in Frage.
Doch ein anderes Pössl Modell der For2 hat uns dann interessiert.....einziger Nachteil ...zum schlafen muß das Bett umgebaut werden.
Vorteil....ein kleines Fahrzeug mit einem riesigen Bett und nach schnellem und einfachen Umbau auf Tagbetrieb....eine riesige und sehr bequeme Sitzgruppe....Standardbad mit Cassettentoilette und integrierter Dusche ...100 Liter Wasser...konsequent für 2 Personen..............dieses Fahrzeug gibt es nur als Ford mit Euro 5 und mit bis zu 140 PS.
Wählt man die Vollausstattung kommt man auf knapp 40TSD,incl Klima und Winterpaket ,,,, Markise und Automatische SAT, sowie Anhängerkupplung mit Rollerbühne schlagen mit ca 5,5TSD zu Buche......also für einen Kastenwagen kein billiges Vergnügen.......dieses relaviert sich aber wenn man den sehr hohen Wiederverkaufswert sieht meist über 50 Prozent noch nach zehn Jahren und die Alltagstauglichkeit, sowie das Feuchtigkeit diesen Fahrzeugen in der Regel nix ausmacht auch die Zuladung von knapp einer Tonne und die vielen Staumöglichkeiten begeistern mich.
Die Verarbeitung macht einen sehr soliden und stabilen Eindruck......als echten Nachteil empfinde ich das es im Küchenbereich nur eine Steckdose gibt und auch sonst fehlen überall Steckdosen....aber das kann man ja Nachrüsten.

Ja dann wollen wir wohl unseren Oldie dann wohl erstmal verkaufen und wenn wir nächstes Jahr in unser kleineres Haus umgezogen sind dann gibts wohl einen For2

Statistik: Verfasst von Urban — Di 5. Jun 2012, 12:36


]]>
2012-06-04T15:47:49+01:00 2012-06-04T15:47:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250863#p250863 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]> Danke für den Tipp mit dem Kastenwagenforum, habe da schon fleißig gelesen.

Was ich Dich aber fragen wollte da Hochdach und Bett im CC und bei Deinem wohl ziemlich identisch sind....,,,,wie gut bezw schlecht kommt man ins Hochbett.....bin groß und Übergewichtig und nicht der gelenkigste.
Also im Bett drehen ist bestimmt nix für mich...wie von Dir beschrieben.....durchrobben wäre bestimmt kein Problem für mich aber wie sieht es da mit der Kopffreiheit aus ?

Hallo Urban,

die Betten sind identisch. Über die Leiter kommt man gut ins Hochbett (ich bin auch nicht der Allerdünnste!) und das Umdrehen klappt bei uns auf jeden Fall gut ( Und ich habe ziemlich "Rücken" ). Eigentlich kein Problem! Das solltest du aber unbedingt ausprobieren!!! Mit dem Kopf nach vorn zu schlafen finden wir - fast - unmöglich. Das Engegefühl wäre nichts für uns. Außerdem sind die Fenster und die Leselampen schon für das Schlafen mit dem Kopf nach hinten ausgerichtet. Und das sicher nicht ohne Grund! Wenn das Umdrehen zu mühevoll ist, würde ich vom CC oder Roady auf jeden Fall abraten.
Viele Grüße!

Ekki

Statistik: Verfasst von Ekki — Mo 4. Jun 2012, 16:47


]]>
2012-06-04T10:06:12+01:00 2012-06-04T10:06:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250846#p250846 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
Bresler hat uns seinerzeit sehr überzeugt. Die hätten wir dem Concord vorgezogen. Hat bei dem Ducato mit mittleren Radstand und einer Gesamtlänge von ca. 5,40 M eine vollwertige, separate Duschkabine eingebaut. Auch das Aufsteigen ins Dachbett war da etwas besser gelöst. Wenn vor deiner Haustür die Messe ist, dann gehst Du da mal hin und vergleicht die Modelle. Und das mit dem Aufsteigen mußt Du halt ausprobieren.

Viel Spaß beim Suchen

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 4. Jun 2012, 11:06


]]>
2012-06-03T19:10:10+01:00 2012-06-03T19:10:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250786#p250786 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]> Danke für den Tipp mit dem Kastenwagenforum, habe da schon fleißig gelesen.

Was ich Dich aber fragen wollte da Hochdach und Bett im CC und bei Deinem wohl ziemlich identisch sind....,,,,wie gut bezw schlecht kommt man ins Hochbett.....bin groß und Übergewichtig und nicht der gelenkigste.
Also im Bett drehen ist bestimmt nix für mich...wie von Dir beschrieben.....durchrobben wäre bestimmt kein Problem für mich aber wie sieht es da mit der Kopffreiheit aus ?



Hi Günter

Kannte Bresler gar nicht, machen aber einen sehr guten Eindruck (Verarbeitung)

Statistik: Verfasst von Urban — So 3. Jun 2012, 20:10


]]>
2012-06-03T18:55:27+01:00 2012-06-03T18:55:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250779#p250779 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]> unsere Nachbarn fahren einen, Bj. 12-2010. Tolles Mobil, mit relativ viel Platz und Stauraum für so einen "Lütten".
Sie haben sich im letzten Jahr dafür entschieden ihren Pkw und ihren 8000i Flair abzugeben um nur noch einen Wagen Versteuern und Versichern zu müssen als Renter ;-) Eine Saison sind sie nun damit schon auf Achse und haben damit sogar den Winter über damit in Spanien verbracht. Allerdings haben sie einen Kofferhänger mit für Fahräder etc.

Der Möbelbau ist Klasse, die Kiste ist Wintertauglich und ziemlich wendig und mit 130 Ps gut im Futter.
Auf dem Dach ist eine Oyster Caro montiert und eine 120 Watt Solarplatte. Außerdem ist eine Efoy montiert.

Sie schlafen im Hochdach und das auch Mitte 60 iger :-)

Bis Dato haben sie den Kauf nicht bereut !

Gruß von der Stör.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — So 3. Jun 2012, 19:55


]]>
2012-06-03T16:52:48+01:00 2012-06-03T16:52:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250762#p250762 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
Wenn man das bejaht, dann sind das schöne Womos.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 3. Jun 2012, 17:52


]]>
2012-06-03T16:08:29+01:00 2012-06-03T16:08:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250758#p250758 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]> auch wenn wir einen Charisma II fahren,so schauen wir uns immer wieder gerne auch mal handlichere Womos an,wie den Compact z.B..
Das aktuelle Modell sieht im inneren sehr schön aus,gut verarbeitet,absolut gemütlich,ein rundum gelungenes Fhzg.
Wenn es den noch auf Mercedes Sprinter gäbe,genial.
Ich denke das man damit ne Menge Spass haben kann,soweit meine Meinung.
Gruss Markus

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 3. Jun 2012, 17:08


]]>
2012-06-03T14:06:22+01:00 2012-06-03T14:06:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250740#p250740 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
klar kannst du mir schreiben. Ansonsten kannst du auch auf meiner homepage über den Roady etwas lesen
http://www.ekkiweb.de/html/possl_roady.html

und auch im Kastenwagenforum gibt es dazu was zu finden:
http://www.kastenwagenforum.de/forum

Wit sind noch immer sehr zufrieden!

Statistik: Verfasst von Ekki — So 3. Jun 2012, 15:06


]]>
2012-06-03T13:18:01+01:00 2012-06-03T13:18:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250729#p250729 <![CDATA[Re: Concorde Compact]]>
viewtopic.php?f=53&t=8888

Statistik: Verfasst von Lira — So 3. Jun 2012, 14:18


]]>
2012-06-03T13:13:49+01:00 2012-06-03T13:13:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250727#p250727 <![CDATA[Concorde Compact]]> Wie bequem ist das erklimmen des Hochhubbettes
Wir denken über eine Verkleinerung nach , da sich unser Urlaubsverhalten wohl demnächst ändert und dann ein kleines Fahrzeug,kompakt und wendig und trotzdem mit genug Komfort für 2 Personen eher in Frage kommt

Statistik: Verfasst von Urban — So 3. Jun 2012, 14:13


]]>