[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-06-05T08:42:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15080 2012-06-05T08:42:49+02:00 2012-06-05T08:42:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250935#p250935 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 5. Jun 2012, 08:42


]]>
2012-06-05T08:38:08+02:00 2012-06-05T08:38:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250934#p250934 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Apropos Kamera, ich bin auch am Überlegen mir eine neue zu kaufen, für welches Modell hast Du Dich entschieden?
Gute Heimfahrt!

Statistik: Verfasst von mirazu — Di 5. Jun 2012, 08:38


]]>
2012-06-05T08:32:05+02:00 2012-06-05T08:32:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250932#p250932 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Nun - meine Bilder sind wirklich nur Knipsebilder - die professionellen - sehen gaaanz anders aus .... :D
Außerdem hab ich festgestellt, dass es nun wirklich Zeit wird, eine neue Kamera anzuschaffen, weil ich zuviele Flecken auf der Linse habe.
Egal. Hauptsache, es macht Freude.
Mit einer weiteren "kleinen Ausfahrt" kann ich für jetzt aber leider nicht dienen - werde übermorgen eine "größere Heimfahrt" mit Umweg antreten.
Aber: Ich werde ja wiederkommen ...

Statistik: Verfasst von Lira — Di 5. Jun 2012, 08:32


]]>
2012-06-04T12:12:17+02:00 2012-06-04T12:12:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250850#p250850 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> "Wie" die Profis. :D
Vielen Dank für weitere Einblicke in ein für uns noch unbekanntes Land.
Die Preise sind schon heftig, ganz würden wir uns das Essen gehen nicht verkneifen.
Ich finde Deine Berichte nicht mäckelig, sondern ehrlich und interessant.

Dann hoff ich mal, dass die Sonne wieder aufgeht und Ihr noch eine "kleine Ausfahrt" macht. :D

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 4. Jun 2012, 12:12


]]>
2012-06-03T21:35:55+02:00 2012-06-03T21:35:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250811#p250811 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Raba, Sandefjord hat einen wirklich hübschen Wohnmobilstellplatz am Hafen, im Rund stehen da die Wohnmobile. Die Norweger fahren dort sehr gerne hin, weil er eben so nett ist.
Und -Sandefjord ist wirklich ein wahrlich hübscher Ort. Alles hübsch befplanzt und blühend.
Wünsche viel (Wiedersehens-) Freude!!

Statistik: Verfasst von Lira — So 3. Jun 2012, 21:35


]]>
2012-06-03T17:02:23+02:00 2012-06-03T17:02:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250757#p250757 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> toller Bericht über Südnorwegen incl.Bilder.Ich hab fast alles wiedererkannt von meiner zweiten Heimat 1984 bis 1992 bin ich als Kapitän/I Offizier Liniendienst Bremen/Brh. - Südnorwegen gefahren.Allein in Kragerö war ich wohl über 50mal,in Tönsberg haben wir Kabeltrommeln oder an der ehemaligen Werft Baumaschinen geladen für Bremerhaven.Die Preise waren schon zu der Zeit besonders für alkoholische Getränke,Obst und Gemüse sehr hoch und viele fuhren mit der Fähre von Sandefjord nach Strömstad zum Einkaufen.Wir werden in 6 Wochen zum ersten Mal mit unseren Womo dort auftauchen und durch deinen Bericht ist die Vorfreude noch gesteigert worden.Dadurch das ich noch mit einigen Norwegern in Kontakt stehe haben wir noch einige Besuche (besonders im Raum Kragerö/Larvik/Sande) abzuarbeiten.

Statistik: Verfasst von RABA — So 3. Jun 2012, 17:02


]]>
2012-06-03T10:52:12+02:00 2012-06-03T10:52:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250703#p250703 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht hat Spaß gemacht dabei zu sein ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 3. Jun 2012, 10:52


]]>
2012-06-03T10:15:26+02:00 2012-06-03T10:15:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250699#p250699 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
Vielen Dank für die schönen Fotos, einfach toll.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gitte — So 3. Jun 2012, 10:15


]]>
2012-06-02T23:45:00+02:00 2012-06-02T23:45:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250689#p250689 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
es ist schon so, dass man in Norwegen Urlaub machen kann. Die meisten Urlauber haben halt die allermeisten Lebensmittel an Bord dabei oder beschränken sich - wie Freunde von mir mit Auto und Zelt vor zwei Jahren,die sich hauptsächlich von "Plätzchen" ernährten, weil meine Freundin halt nicht nur sparsam, sondern schon beinahe geizig ist. Man fuhr auch dann schon nach wenigen Tagen wieder über die schwedische Grenze in die EU ....
Wenn wir hier leben, gehen wir sehr viel zu Asiaten in die Läden. Hier in Tønsberg hat ein auf den ersten Blick schrubbeliger Asia-Mat das beste, was man an Gemüse kaufen kann. Einzeln, nicht alles abgepackt, zu erträglichen Preisen. Wir fahren zwei-, dreimal die Woche hin und haben die Lenkertaschen an den Rädern rappelvoll, ohne dass es uns an der Kasse die Tränen in die Augen gedrückt hätte.
Generell vergleiche ich sehr viel die Norweger mit den (Süd-)Italienern und finde unglaublich viele Parallelen. So die Liebe zum Plastik und zum Kitsch. Allerdings ist natürlich die Markt-Kultur in Italien ein Ding, das es in Norwegen so gut wie nicht gibt. Aber alles immer und überall in Plastiktüten zu stopfen, die Schlamperei, das Wegwerfen von Abfall, das Essen und Trinken von Papp- und Plastikgeschirr, da stehen sich die Nord- und Südstaatler in Europa in nichts nach. Und ähnliche Tendenzen kann man in Deutschland erschreckenderweise erkennen.

Jedem Norwegenreisenden sei allerdings geraten, sich an die Zollvorschriften einigermaßen zu halten. Die Kontrollen sind derzeit drastisch. Als wir vor eineinhalb Wochen vom Schiff fuhren - wie immer in die rote Spur, wir hatten ja "was" zu verzollen - waren wir die ersten am Schalter. Gaben unsere mitgeführten Sachen an und entrichteten den Zoll und fuhren weiter. Gaaaaaaaanz vereinzelt folgten uns die Fahrzeuge, obwohl das Schiff gut gefüllt gewesen war. Die meisten landeten - in der Zoll-Halle, was wir während der Zeremonie am Schalter und im Rückspiegel gut beobachten konnten. Und dann? Verliert man seine mitgeführte Ware und bezahlt auch noch einen Haufen Strafe. Gut ist auch die Variation, nur einen Teil zu verzollen - und dann in die Halle zum Auspacken gewunken zu werden ..... Fazit - es lohnt sich halt einfach nicht .....
Freilich gibt es auch immer wieder Fälle, die immer durchgekommen sind. Diese Gefahr muss man halt abwägen. Für mich vergleichbar mit dem Risiko, nach Alkoholgenuss in eine Kontrolle zu kommen und "blasen" zu müssen. Braucht man nicht. Muss aber jeder selber wissen.....
Es gibt halt gewisse Spielregeln, die zu beachen sind. Und jeder muss ja nicht immerzu einkehren so wie wir. Dann zählt man allerdings wieder zu jenen Urlaubern, über die geklagt wird, weil die mit vollen Kofferräumen kämen und nichts im Land liessen. Aber wenig Leistung für viel Geld schätzt halt der normale Mitteleuropäer nicht. Und die Mär, dass die Norweger soooooooooviel mehr verdienen würden wie unsereiner, kann man auch nicht so stehen lassen. Viele Preise liegen nicht nur beim Doppelten, sondern beim Drei- bis Vierfachen. Und DAS haben sie dann letztendlich auch nur in den selteneren Fällen als Verdienst. Ein schwieriges Thema.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 23:45


]]>
2012-06-02T22:16:24+02:00 2012-06-02T22:16:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250686#p250686 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
danke für deinen informativen Bericht und die tollen Fotos mit strahlenden Sonnenschein.
Ich bin immer entsetzt wenn ich die Preise lese, das kann einem ja den ganzen Urlaub
vergraulen. Deshalb werden wir dieses Jahr erstmal Schweden in Angriff nehmen.
Wir wünschen Dir eine gute Heimfahrt.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 2. Jun 2012, 22:16


]]>
2012-06-02T21:07:04+02:00 2012-06-02T21:07:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250680#p250680 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
Wir gehen unterwegs ganz gern einmal essen. Auch in Schweden haben wir uns immer wieder einmal eine Pizza am CP geholt, die gut war und ähnliche Preise hatte wie in Mitteleuropa.

Nördlich von Tromsø hätten wir am CP Skittenelv auch Pizza haben können: echte Tiefkühlware, im Hinterzimmer aufgebacken, pro Person NOK 180.- Wir haben die Bordküche vorgezogen...

Schlimmer fand ich allerdings, dass es kein ordentliches Fleisch gibt, dass alles nur verpackt verkauft wird, die Wurst sieht ungenießbar aus (Farbstoffe!), selbst Bäcker habe ich nirgendwo (von Nord bis Süd, Ausnahme Oslo und Bergen) gesehen. Auffällih war, dass es sehr viele Untensilien zum Selbstbacken in den Supermärkten gab. Dass Gemüse im Norden problematischer ist, wäre klar, wäre da nicht im Nachbarland Schweden die Versorgungs- und Preissituation bis an die Nordgrenze hinauf unvergleichbar besser. Das alles war zuletzt vor zwei Jahren.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 2. Jun 2012, 21:07


]]>
2012-06-02T20:32:57+02:00 2012-06-02T20:32:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250672#p250672 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> danke für dien prompte Antwort.
Prost, der Wein sei dir vergönnt.


Gruß
He76xe

Statistik: Verfasst von he76xe — Sa 2. Jun 2012, 20:32


]]>
2012-06-02T19:52:09+02:00 2012-06-02T19:52:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250667#p250667 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> ich weiss auch nicht, wie das mit den Preisen ist. Ich wundere mich jedesmal wieder, wenn ich herkomme, was ja doch mehrmals im Jahr ist.
Den "kleinen Imbiss" in Kristiansand haben wir allerdings in einem "richtigen" Lokal mit Bedienung eingenommen, wo man auch das Trinken an den Tisch bekam und am Ende bezahlte, so wie das normal üblich ist. Ist in Norwegen aber nicht überall so, die Regel ist - am Tresen bestellen und bezahlen und dann abholen. Wie schon geschrieben, ist es uns in Kristiansand und Stavanger auch schon letztes Jahr aufgefallen, dass alles exorbitant teuer ist. Allerdings bezahlt man hier auf Tønsberg-Brygga für ein Bier auch schon 92NOK, zum Vergleich, in Oslo auf dem Rådhusplassen warens letztes Jahr "nur" 69NOK.
Zwei Stationen mit dem Telemarksschiffchen kosteten letztes Jahr 400NOK +100 fürs Rad, heuer 450+100 - pro Person, dauert knapp 1 Std. Ich könnte noch einige Zeit weitermachen......
Wir kommen eben von einem Mittelalterfestival, das von der Stadt veranstaltet wird - da kostete alleine der Eintritt p.P. 180NOK. Undenkbar in Deutschland, geht doch keiner wohin,wo er schon für den Eintritt allein gut über 20€ los ist?!
Nicht umsonst sind die großen schwedischen Supermärkte genau hinter der Grenze JEDEN Tag in der Woche geöffnet und proppenvoll - zu 99% von Norwegern frequentiert, die sich dort mit Lebensmitteln eindecken, deutlich weniger als im eigenen Land bezahlen. Allein 4 Rollen Küchentücher kosten hier 39NOK .....
Nein, ich höre jetzt auf, ich trinke ein schönes Glas Frankenwein (den wir pro Flasche mit 40NOK verzollt haben). Zum Wohl !!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 19:52


]]>
2012-06-02T19:39:33+02:00 2012-06-02T19:39:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250666#p250666 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
ein schöner Bericht und schöne Bilder über die norwegische Riviera.
Die Preise für eine keinen Imbiss sind erschreckend hoch.
Ist das Preisniveau überall in Norge so, oder nur in dieser Region?

Danke
he76xe

Statistik: Verfasst von he76xe — Sa 2. Jun 2012, 19:39


]]>
2012-06-02T19:29:05+02:00 2012-06-02T19:29:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250665#p250665 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
Fühlst Dich hoffentlich nicht persönlich betroffen ... bitte ?!
Wo denkst du hin, ich find's witzig!

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 2. Jun 2012, 19:29


]]>
2012-06-02T19:04:14+02:00 2012-06-02T19:04:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250662#p250662 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Habe schon gehadert, ob es wieder heisst - es gefällt mir hier gar nicht, immer hab ich was zu meckern undsoweiter ...
Ganz so ist es ja nun nicht (dass es mir so gar nicht gefällt), aber es hakt halt hier und da mal.
Sogar das Wetter war die ganze Zeit hier besser als bei mir daheim, das will was heißen :D

Uli, wir nennen das - ich weiss auch nicht, warum - "steirisch", was ein wenig gewagt ist oder risikobereit oder wie man das nennen kann.
Frag mich nicht, woher dieser Ausdruck kommt, er ist alt und hier nur noch vereinzelt gebräuchlich. Also in Franken meine ich. Schon lustig, ja.
Hab gar net drüber nachgedacht... :lol: Fühlst Dich hoffentlich nicht persönlich betroffen ... bitte ?!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 19:04


]]>
2012-06-02T18:01:08+02:00 2012-06-02T18:01:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250659#p250659 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
danke für die von dir gewohnt wunderschönen Fotos !!
Damit meine ich nicht nur was , sondern wie gekonnt du es eingefangen und beschrieben hast :D

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 2. Jun 2012, 18:01


]]>
2012-06-02T17:38:56+02:00 2012-06-02T17:38:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250655#p250655 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
Danke für den interessanten und kurzweiligen Bericht mit den schönen Fotos!

Aber was heißt
Erst früh am anderen Morgen biegt ein Traktor mit einer vorne aufgeladenen Europalette samt Motorboot etwas steirisch um die Ecke.
Steirisch im Wortschatz einer Fränkin klingt für mich als Steirerin wirklich lustig... :D Bei uns hieße das "gschert" :D

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 2. Jun 2012, 17:38


]]>
2012-06-02T16:36:37+02:00 2012-06-02T16:36:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250652#p250652 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Statistik: Verfasst von attila — Sa 2. Jun 2012, 16:36


]]>
2012-06-02T14:55:15+02:00 2012-06-02T14:55:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250640#p250640 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
33 Fiskebrygga Kristiansand.JPG
Die Restaurationen hier sind bei gutem Wetter proppenvoll - und grausamst teuer ....aber wirklich sehr schön!!
34 Kulturhaus.JPG
Da hat sich wieder jemand ein Denkmal geschaffen!


Wir gehen zum Wohnmobil zurück. Einen anständigen Wetterbericht können wir nicht bekommen, unseren Internetstick hatten wir versehentlich daheim vergessen, im Radio gibt es keinen – Streik – siehe oben.
35 Tristesse im Regen.JPG
Gerne wäre ich das Setesdalen hochgefahren und hätte eine Rundfahrt um die Hardangervidda gemacht.Aber es ist dazu zu früh im Jahr, wir müssten mit Schnee rechnen. Wer will das schon ?!

Für die 230 Kilometer auf einer der Hauptverkehrsrouten durch das Land brauchen wir, ohne dass wir Stau haben, geschlagene dreieinhalb Stunden. Der ganz normale Wahnsinn also.
Etwa nach der Hälfte der Strecke scheint wieder die Sonne - an der Küste, während der Blick zum Himmel Richtung Landesinnere schwarze Wolken ausmachen kann.
Wir haben es also richtig gemacht, heim zu fahren. Was soll man bei Schlechtwetter im Gebirge, da hat man es daheim bequemer.
Und - wir brauchen ja noch weitere Ziele für weitere Fahrten ....
36 vorbei an Brevik, das wieder in der Sonne liegt.JPG
E N D E der kleinen Ausfahrt!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:55


]]>
2012-06-02T14:41:02+02:00 2012-06-02T14:41:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250636#p250636 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]>
Der Himmel bezieht sich, wir fahren die wenigen Kilometer nach Kristiansand, in die Metropole des Südens. Parken „irgendwo“, denn einen Wohnmobilstellplatz oder sowas gibt es nicht. Die Stadt ist quadratisch angelegt und es finden sich Parkräume. Die Parkgebühren sind aufsteigend, will heissen, kosten 1. Stunde 18, dann 24, dann 30 NOK. In diesem Stil. Wir lösen 3 Stunden, denn länger verbleibende Touris will man hier nicht, wie es scheint.
Bei der Domkirche stehen wieder ein paar versprengte Marktstände, eine Seltenheit in Norwegen. Nachdem es wieder nix zum Frühstücken gab, gehen wir, als es zu regnen beginnt, in der Fußgängerzone in ein Lokal, das ziemlich gut gefüllt ist. Für zwei Kaffee, ein Tee, ein Clausthaler, einen (großen und wirklich guten) Hamburger und eine Bruschetta zahlen wir dann über 400 NOK. Aber wir hatten das schon letztes Jahr gemerkt, dass diese norwegischen Kronen in Kristiansand und Stavanger deutlich weniger wert sind als im Rest des Landes.
Man jammert nicht, man wundert sich nur!!
29 Kristiansand McDonalds gabs wohl auch schon in griechisch-römischer Zeit.JPG
30 Domkirche.JPG
32 Welche Freude - ein Markt.JPG
31 Streik.JPG

Die Stadt ist dreckig, über die Mülleimer sind schwarze Müllsäcke gestülpt, drumrum liegt der Abfall, die Möwen fliegen Angriffe – ein Fest für sie, wo sie ungestört alles auseinanderreissen können. Die Stadt ist voll von Menschen mit orangenen T-Shirts.
Achja – eine Streikwelle durchzieht derzeit mal wieder das Land. Es streiken Angestellte des öffentlichen Dienstes (also auch die Stadtreinigung), die Meteorologen und das Wachpersonal. Auf dem Flugplatz in Oslo sei es noch nicht zu größeren Behinderungen gekommen, haben wir in einer Zeitung gelesen und – man hätte sich schon FAST geeinigt. Nun liegt es noch an pro Person und Tag 3 norwegischen Kronen, die die Arbeitgeber den Streikenden nicht gewähren wollen. Also umgerechnet etwa 10€ p.Monat!! Deshalb wird weiter gestreikt ….. Ende noch offen …...

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:41


]]>
2012-06-02T14:35:51+02:00 2012-06-02T14:35:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250634#p250634 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Die Ausflugsboote durch die Blindleia fahren auch noch nicht – noch keine Saison. Also fahren wir zumindest mit dem Wohnmobil mal nach Brekkestø, um uns einen Eindruck zu verschaffen, wie es in der Blindleia, einer vorgelagerten Schäreninseln-Ansammlung aussehen könnte. Dort große Straßenbaumaßnahmen, das Brekkestø besteht aus einer Ansammmlung größerer und kleinerer Häuser, in der Saison wird das Parken mit dem Wohnmobil wohl unmöglich. Wir wollen ja nur neugierig rumgucken, sonst nichts. Von einem Granithügel aus tut sich der ganze norwegische Hüttenwahnsinn auf – auf jeder noch so kleinen Schäre eine Hütte. Irre. Bei Sommerwetter herrlich – und im Regen und bei Kälte? Da bleibt man dann am besten daheim.
25 Postkastenwahn in Brekkestø.JPG
26 Brekkestø an der Blindleia.JPG
27 Blick in die Blindleia.JPG
28 Das macht sicher Spass.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:35


]]>
2012-06-02T14:30:39+02:00 2012-06-02T14:30:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250631#p250631 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Warum nur werden Wohnmobilfahrer eigentlich immer nur diskriminiert, während man sich für Bootstouristen derart ins Zeug legt, ihnen Liegeplätze für teuer Geld schafft und Infrastruktur, während man für Wohnmobilfahrer, denen man noch mehr Geld aus der Tasche zieht, nur einen Eimer Farbe auf einem Asphaltplatz übrig hat, mit dem man die Parzellen einzeichnet? Es ist die immer und immer gleiche Frage, auf die es einfach keine Antwort gibt....
Bis wir zum Platz zurückkommen, nachdem wir uns noch in einem Hafenlokal ein Bier gegönnt hatten, hat sich der Stellplatz gut gefüllt. Ein gutes Geschäft also. Im Gästehafen liegt keine Handvoll Boote. Es kann also auch nicht sein, dass Bootsfahrer mehr Geld in den Orten lassen als Wohnmobiltouris, oder ??
22 Lillesand Kirche.JPG
23 Lillesand Stellplaty.JPG
24 Abend in Lillesand.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:30


]]>
2012-06-02T14:27:51+02:00 2012-06-02T14:27:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250630#p250630 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> „Bokbyen“ - also „Bücherstadt“ nennt man sich hier. Aha. Es hat mehrere Antiquariata und zwei, drei Büchergeschäfte. Noch mehr Aha. Hätte gedacht, dass hier die gesamte norwegische Verlagslandschaft ihren Sitz haben könnte, um dem Titel „Bücherstadt“ gerecht zu werden. Satz mit X – war wohl nix ….
17Tvedestrand.JPG
18 Tvedestrand mit Kirche.JPG
In der Fussgängerzone hat ein kleines Café geöffnet, wo wir für sagenhafte 193NOK 2 Kaffee und 2 belegte Semmeln in der Sonne sitzend genießen können. (Woanders gehen wir für das Geld Pizzaessen mit Bier und Espresso, aber halt nicht in Norwegen …)

Nächster Halt ist Grimstad. Henrik Ibsen begegnet einem überall. 6 Jahre seines Lebens hat er hier zugebracht, davon 3 als Lehrling in der Apotheke, die heute Stadtmuseum mit hübschem angegliederten Gastgarten fungiert. Hübsch, hübsch. Und richtig was los hier – oder ist es, weil es auf Mittag zugeht? Auch an Wohnmobilfahrer hat man gedacht, da schau her. Allerdings – es graust uns schier, als wir die vier krummen bucklichen Plätze zu 90NOK p.T. sehen, die“unsereiner“ angeboten werden. Die Sicht geht auf Schmuddel-Hafen-Zeug, während der Gästehafen für die Bootchenfahrer wieder sehr schick ist, dann allerdings 200NOK für die Nacht (Gebühr wird erst ab 17h fällig!) doch etwas mehr zu Buche schlägt. Dafür gibt es auch eine schöne Marina mit Duschen, Wcs, Waschmaschine und Trockner. Wir parken beim Gästehafen, wollen ja nicht über Nacht bleiben.
19 Grimstad Ibsenstadt.JPG
"Wohnmobilstellplatz" - man sehe und staune !!
20 Ibsen verbrachte hier freudlose Lehrjahre.JPG
21 Sommerstimmung in Grimstad.JPG
So schön und heiter und sommerlich es in Grimstad auch ist – ist uns der Sinn wieder nach „In-der-Sonne-sitzen“ und „Für-heute-ankommen“.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:27


]]>
2012-06-02T14:23:52+02:00 2012-06-02T14:23:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250629#p250629 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> 14 Gjeving gegenüber Lyngør.JPG
15 Tolle Ferienhausanlage haben sie hier.JPG
Macht nichts, uns steht der Sinn nach gepflegt in der Sonne vorm Wohnmobil sitzen und Weinchen zu schlürfen. Einen Platz dafür haben wir schon rausgeschaut – idyllisch an einem See gelegen. Lange sitzen wir draussen und ich schau mir schier die Augen aus dem Kopf, um einen Elch zu sehen, der seinen Durst in den Abendstunden am See zu löschen sucht. Vergeblich. Die Nacht wird ruhig. Erst früh am anderen Morgen biegt ein Traktor mit einer vorne aufgeladenen Europalette samt Motorboot etwas steirisch um die Ecke. Das auf die Palette aufgeladene Boot fällt durch den Schwung runter, wir helfen dem guten Mann beim Aufladen des guten Stücks. Er hätte hier in der Nähe einen kleinen Bauernhof und würde den See anzapfen, um seine Pflanzen zu gießen. Nun sei die Wasserleitung verstopft und er müsse sie vom See aus reparieren, erzählt er uns. Eigentlich würde er ja in Kristiansand leben, aber man hätte hier „Boplikt“ ausgerufen, das heisst, die Anwesen sollten dauerhaft bewohnt sein, ansonsten aufgegeben werden. Er wisse nicht, wie lange er das noch halten könne, aber schade sei es schon, alles hier aufgeben zu müssen, da die Familie seit Jahrzehnten hier Land besässe.
Was es nicht alles gibt!
16 Nachtplatz am Gulspettvannet.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:23


]]>
2012-06-02T14:20:49+02:00 2012-06-02T14:20:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250628#p250628 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> 9 Kragerø - Kirche.JPG
10 Gruss aus der Heimat - Playmobil - gefertigt in Franken.JPG
Weiter geht die Fahrt nach Risør, nachdem wir die Grenze in die Fylke Aust-Agder überfahren haben. Einen Wohnmobilstellplatz oder sowas gibt es nicht, aber einen großen Gästehafen für die Boote, die im Sommer hier ankommen. Wir parken ein Stück oberhalb des Ortes - natürlich gebührenpflichtig – und bummeln durch diese wiederum hübsche, weisse Stadt am Meer.
Mist. Meine Speicherkarte vom Foto ist nun voll und ich habe keine weitere dabei. Macht nix, es gibt einen Fotoladen, der soviele hat, dass die freundliche Dame mir gerne eine verkauft.
Streifen ein wenig hier und da rum, kehren auf einen Kaffee ein (diesmal gibt’s einen richtig guten Cappu!!), bevor wir weiterfahren.
11Risør - Strassenszene mit Kabelgewirr.JPG
12 Risør-Blick über die Dächer mit Brandwächterturm.JPG
13 Risør - Straßenzug.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:20


]]>
2012-06-02T14:17:39+02:00 2012-06-02T14:17:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250627#p250627 <![CDATA[Re: Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Mee]]> Nur wenige Stunden in der Nacht fährt keine Fähre.

Am nächsten Morgen herrlicher Sonnenschein, wir erkunden wieder ein wenig das Städtchen. Man scheint sehr stolz darauf zu sein, dass Edvard Munch, der „größte“ norwegische Maler, dessen „Schrei“ vor kurzem den höchsten Verkaufspreis jemals in einer Auktion erzielt hatte, einige Zeit im Ort zugebracht und dort an Lieblingsplätzen, Skizzen seiner späteren weltbekannten Werke gefertigt hatte. Überall hängen seine Werke samt Erklärungen unterwegs und wir finden gar ein Denkmal von ihm. Patrioten haben ihm einen Kranz und die unvermeidliche norwegische Flagge umgehängt …
5.JPG
6Nationalheld Munch in Kragerø.JPG
Später auf dem Torget möchten wir gerne einkehren, aber im „Torfkafeen“ hat es abgestandenen Kaffee und in Plastik eingepackte belegte Semmeln. Allerdings hatten wir einen gutsortieren richtigen Metzgerladen gesehen und hätten wir nicht das Fahrzeug und den heimischen Eisschrank voller Herrlichkeiten aus der EU, hätten wir hier wohl gnadenlos zugeschlagen. Denn ich hasse nichts so sehr, wie Fleisch und Backwaren im Supermarkt kaufen zu müssen. Aber – wir sind in Norwegen und mangels Bäckerei besorgen wir uns beim Kiwi Supermarkt für 40 NOK 4 grausliche Semmeln, die wir am Wohnmobil verzehren, bevor wir weiterfahren.
7 Blick ueber Kragerø.JPG
8Reger Fährverkehr von und zu den vorgelagerten Inseln.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:17


]]>
2012-06-02T14:14:58+02:00 2012-06-02T14:14:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250626#p250626 <![CDATA[Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Meer]]> Folgen südlich der E18 am Colorline-Fährhafen Larvik vorbei und sind immer noch in Telemark, als wir nahe der Städte Porsgrunn und Skien mit der höchsten Industriedichte des Landes zum Meer abbiegen, um uns Brevik anzusehen.
Parken am Hafen, alles verlassen, verschlafen, naja, es ist unter der Woche, die Menschen müssen auch arbeiten.
1 Brevik - wir stehen im Hafen.JPG
2 Brevik - was macht sowas auf sowas.JPG
3 In der Bæckerei werden Klamotten verkauft, wieder typisch.JPG
ommersaison ist ja auch noch nicht, wir gehen ein wenig herum, fahren raus nach Stathelle, dort dasselbe, zurück und weiter südlich, bis wir in Kragerø ankommen, dem ersten Ort, der sich «Perle» an der «norwegischen Riviera» nennt.....
Dort reger Fährbetrieb zu den vorgelagerten, natürlich bewohnten, Inseln. Es gibt einen asphaltierten Parkplatz beim Fährhafen, der von 8-18h gebührenpflichtig ist und einen kostenlosen Schmuddelplatz ein Stück weiter vorne, der als Langzeitparkplatz für Urlauber auf den Inseln gilt.
Wir wählen „sauber“, füttern den Parkautomaten, der einen Schein ausspuckt und erkunden Kragerø.
4 Munch - in Kragerø allgegenwärtig.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 2. Jun 2012, 14:14


]]>