[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-05-09T13:34:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14943 2012-05-09T13:34:15+02:00 2012-05-09T13:34:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248527#p248527 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> http://www.mowo-geiger.de/Bilder/Schalt ... er_web.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 9. Mai 2012, 13:34


]]>
2012-05-08T21:23:33+02:00 2012-05-08T21:23:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248423#p248423 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Wer hat denn behauptet, dass diese Steckdosen keine Verbindung zum Netzstrom haben?
Nochmal ganz langsam. Wenn ich Landstrom habe, haben die drei zusätzlichen Steckdosen auch Saft, allerdings nicht vom Wechslrichter.
Aber das ist ja Vergangenheit. Im neuen Womo hat mein Händler den WR verbaut, und jetzt versorgt er alle Steckdosen, aber ohne Kühlschrank.

Gruß Rainer
Aaach soooo, jetzt ist es klar, vorher kam das irgendwie so rüber, als wären die zusätzlichen Dosen gar nicht mit dem Netz verbunden gewesen. Dann hattest Du also mit den zusätzlichen Dosen exakt das gemacht, was alle anderen mit den serienmäßigen Dosen auch machen, bloß halt zusätzlich ... alles klar. :)
Ahhh, siehste, jetzt ist auch alles klar. Hättest es etwas besser beschreiben sollen, dann hätte man sich das "Dumme" nachfragen ersparen können. ;-)
Also für mich war das klar, dass in eine Netzvorrangsschaltung auch Netzstrom zugeführt werden muss. :D
Sonst macht das System wirklich keinen Sinn.

Schönen Abend noch
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 8. Mai 2012, 21:23


]]>
2012-05-08T21:53:57+02:00 2012-05-08T21:18:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248420#p248420 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Mir geht's wie Heiko: Erst Schreiben, dann Schauen... ;-)

Ach ja, ich habe einen sowohl manuell als auch automatisch umschaltenden Kühli, da muss ich mir keine Sorgen wegen leergesaugter Batterien machen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 8. Mai 2012, 21:18


]]>
2012-05-08T18:26:26+02:00 2012-05-08T18:26:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248378#p248378 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Ob man nun es vor oder nach den FI zwischenbaut weiß ich leider nicht mehr.

Ich würde es davor machen, dann wäre der Strom aus dem Wechselrichter auch gleich mit abgesichert.

EDIT: Leider Seite 2 erst nicht gesehen - ist ja schon alles beantwortet.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 8. Mai 2012, 18:26


]]>
2012-05-08T14:01:19+02:00 2012-05-08T14:01:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248348#p248348 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Wer hat denn behauptet, dass diese Steckdosen keine Verbindung zum Netzstrom haben?
Nochmal ganz langsam. Wenn ich Landstrom habe, haben die drei zusätzlichen Steckdosen auch Saft, allerdings nicht vom Wechslrichter.
Aber das ist ja Vergangenheit. Im neuen Womo hat mein Händler den WR verbaut, und jetzt versorgt er alle Steckdosen, aber ohne Kühlschrank.

Gruß Rainer
Aaach soooo, jetzt ist es klar, vorher kam das irgendwie so rüber, als wären die zusätzlichen Dosen gar nicht mit dem Netz verbunden gewesen. Dann hattest Du also mit den zusätzlichen Dosen exakt das gemacht, was alle anderen mit den serienmäßigen Dosen auch machen, bloß halt zusätzlich ... alles klar. :)
Ahhh, siehste, jetzt ist auch alles klar. Hättest es etwas besser beschreiben sollen, dann hätte man sich das "Dumme" nachfragen ersparen können. ;-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Di 8. Mai 2012, 14:01


]]>
2012-05-08T12:26:33+02:00 2012-05-08T12:26:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248337#p248337 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Aber das ist ja Vergangenheit. Im neuen Womo hat mein Händler den WR verbaut, und jetzt versorgt er alle Steckdosen, aber ohne Kühlschrank.
Edit Mario: und bestimmt auch ohne Ladegerät :)

Gruß Rainer
Sollte dann diese Schaltung in etwa sein.

http://s1.directupload.net/images/user/ ... xzzqvh.jpg

Statistik: Verfasst von Mario — Di 8. Mai 2012, 12:26


]]>
2012-05-08T11:44:21+02:00 2012-05-08T11:44:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248332#p248332 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Wer hat denn behauptet, dass diese Steckdosen keine Verbindung zum Netzstrom haben?
Nochmal ganz langsam. Wenn ich Landstrom habe, haben die drei zusätzlichen Steckdosen auch Saft, allerdings nicht vom Wechslrichter.
Aber das ist ja Vergangenheit. Im neuen Womo hat mein Händler den WR verbaut, und jetzt versorgt er alle Steckdosen, aber ohne Kühlschrank.

Gruß Rainer
Aaach soooo, jetzt ist es klar, vorher kam das irgendwie so rüber, als wären die zusätzlichen Dosen gar nicht mit dem Netz verbunden gewesen. Dann hattest Du also mit den zusätzlichen Dosen exakt das gemacht, was alle anderen mit den serienmäßigen Dosen auch machen, bloß halt zusätzlich ... alles klar. :)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Mai 2012, 11:44


]]>
2012-05-08T11:36:46+02:00 2012-05-08T11:36:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248330#p248330 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> Nochmal ganz langsam. Wenn ich Landstrom habe, haben die drei zusätzlichen Steckdosen auch Saft, allerdings nicht vom Wechslrichter.
Aber das ist ja Vergangenheit. Im neuen Womo hat mein Händler den WR verbaut, und jetzt versorgt er alle Steckdosen, aber ohne Kühlschrank.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 8. Mai 2012, 11:36


]]>
2012-05-08T11:15:52+02:00 2012-05-08T11:15:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248325#p248325 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Sollte kein Landstrom anliegen, und Du brauchst Strom auf den drei zusätzlichen Steckdosen, dann hättest Du doch mit dem Einschalten des WR genau das selbe erreicht, wie mit der von Dir realisierten Netzvorrangschaltung, oder?
Das find' ich auch rätselhaft, wieso eine Vorrangschaltung an Steckdosen, die überhaupt keine Verbindung zum Netzstrom haben?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Mai 2012, 11:15


]]>
2012-05-08T11:07:07+02:00 2012-05-08T11:07:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248324#p248324 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Moin,

ich hatte es mir damals etwas einfacher gemacht. Und zwar hatte ich drei zusätzliche Netzsteckdosen eingebaut, die nur an den Wechselrichter angeschlossen waren.
Die Steckdosen hatte ich dort plaziert, wo ich eventuell mal Netzstrom ohne Landanschluss benötigen könnte.
Die Vorrangsschaltung hatte ich dann zwischen Wechselrichter und den zusätzlichen Steckdosen eingeschleift.
So hatte ich auf meinen "wichtigen" Steckdosen immer Strom.

Gruß Rainer
Ich grüble gerade über den Sinn Deiner Vorgehensweise. Das ganze hättest Du doch auch ohne Netzvorragschaltung realisieren können, in dem Du bei Bedarf nur den WR einschaltest, oder denke ich gerade in die falsche Richtung?
Im Prinzip richtig. Aber warum soll ich meine Akkus quälen, wenn Landstrom anliegt.

Gruß Rainer
Sorry, aber ich denke anscheinend irgendwie immer noch in die falsche Richtung. Ich hab das so verstanden, dass Du Deine drei zusätzlich verlegten Steckdosen nur am WR angeschlossen hast. Soweit richtig oder?

Wenn Landstrom anliegt werden Deine "normalen" bisherigen Steckdosen über Landstrom betrieben, auch richtig, oder?

Bedeutet doch, dass wenn kein Landstrom anliegt, Deine drei zusätzlich verlegten Steckdosen über den WR betrieben werden.

Sollte kein Landstrom anliegen, und Du brauchst Strom auf den drei zusätzlichen Steckdosen, dann hättest Du doch mit dem Einschalten des WR genau das selbe erreicht, wie mit der von Dir realisierten Netzvorrangschaltung, oder?

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Di 8. Mai 2012, 11:07


]]>
2012-05-08T10:51:13+02:00 2012-05-08T10:51:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248322#p248322 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Hallo,
ich hatte mir auch schon mal einen solchen Netzumschalter besorgt, um den anzuschliessen.
Und zwar diesen hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/5131 ... Detail=005
Unten auf der Seite kann man auf Downloads umschalten und dann die Bedienungsanleitung usw. runterladen (auch die Einbauanleitung).
Ich habe es dann aber gelassen, da man den zB Kühlschrank aus der Schaltung rausnehmen muss, weil er sonst über den WR läuft.
War mir dann zu aufwendig.

Grüße
Andi
Aus der Bedienungsanleitung geht leider auch nicht hervor ob jetzt vor oder hinter dem Sicherungsautomaten im Wohnmobil. Da der Umschalter aber selbst abegesichert ist gehe ich mal davon aus das ich das Gerät direkt an die 220 Volt Einspeisung hängen kann, oder?

Statistik: Verfasst von byemmy — Di 8. Mai 2012, 10:51


]]>
2012-05-08T10:25:09+02:00 2012-05-08T10:25:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248320#p248320 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Für die Strombilanz ist es m.E. besser, den WR nur einzuschalten, wenn man ihn benötigt.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Mai 2012, 10:25


]]>
2012-05-08T10:20:46+02:00 2012-05-08T10:20:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248319#p248319 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Moin,

ich hatte es mir damals etwas einfacher gemacht. Und zwar hatte ich drei zusätzliche Netzsteckdosen eingebaut, die nur an den Wechselrichter angeschlossen waren.
Die Steckdosen hatte ich dort plaziert, wo ich eventuell mal Netzstrom ohne Landanschluss benötigen könnte.
Die Vorrangsschaltung hatte ich dann zwischen Wechselrichter und den zusätzlichen Steckdosen eingeschleift.
So hatte ich auf meinen "wichtigen" Steckdosen immer Strom.

Gruß Rainer
Ich grüble gerade über den Sinn Deiner Vorgehensweise. Das ganze hättest Du doch auch ohne Netzvorragschaltung realisieren können, in dem Du bei Bedarf nur den WR einschaltest, oder denke ich gerade in die falsche Richtung?
Im Prinzip richtig. Aber warum soll ich meine Akkus quälen, wenn Landstrom anliegt.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 8. Mai 2012, 10:20


]]>
2012-05-08T10:18:06+02:00 2012-05-08T10:18:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248314#p248314 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Moin,

ich hatte es mir damals etwas einfacher gemacht. Und zwar hatte ich drei zusätzliche Netzsteckdosen eingebaut, die nur an den Wechselrichter angeschlossen waren.
Die Steckdosen hatte ich dort plaziert, wo ich eventuell mal Netzstrom ohne Landanschluss benötigen könnte.
Die Vorrangsschaltung hatte ich dann zwischen Wechselrichter und den zusätzlichen Steckdosen eingeschleift.
So hatte ich auf meinen "wichtigen" Steckdosen immer Strom.

Gruß Rainer
Ich grüble gerade über den Sinn Deiner Vorgehensweise. Das ganze hättest Du doch auch ohne Netzvorragschaltung realisieren können, in dem Du bei Bedarf nur den WR einschaltest, oder denke ich gerade in die falsche Richtung?

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Di 8. Mai 2012, 10:18


]]>
2012-05-08T10:13:52+02:00 2012-05-08T10:13:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248311#p248311 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
ich hatte es mir damals etwas einfacher gemacht. Und zwar hatte ich drei zusätzliche Netzsteckdosen eingebaut, die nur an den Wechselrichter angeschlossen waren.
Die Steckdosen hatte ich dort plaziert, wo ich eventuell mal Netzstrom ohne Landanschluss benötigen könnte.
Die Vorrangsschaltung hatte ich dann zwischen Wechselrichter und den zusätzlichen Steckdosen eingeschleift.
So hatte ich auf meinen "wichtigen" Steckdosen immer Strom.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 8. Mai 2012, 10:13


]]>
2012-05-08T09:44:36+02:00 2012-05-08T09:44:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248309#p248309 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> ich hatte mir auch schon mal einen solchen Netzumschalter besorgt, um den anzuschliessen.
Und zwar diesen hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/5131 ... Detail=005
Unten auf der Seite kann man auf Downloads umschalten und dann die Bedienungsanleitung usw. runterladen (auch die Einbauanleitung).
Ich habe es dann aber gelassen, da man den zB Kühlschrank aus der Schaltung rausnehmen muss, weil er sonst über den WR läuft.
War mir dann zu aufwendig.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 8. Mai 2012, 09:44


]]>
2012-05-08T09:35:51+02:00 2012-05-08T09:35:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248307#p248307 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Hallo Aldo,

so ein Teil hatte ich in meinem letzten Womo verbaut. Funktioniert hat es tadellos.
Gekauft hatte ich es damals bei http://www.fraron.de

Gruß Rainer
Wo wird der Umschalter denn installiert, vor dem Sicherungsautomaten oder dahinter?

Statistik: Verfasst von byemmy — Di 8. Mai 2012, 09:35


]]>
2012-05-08T09:33:31+02:00 2012-05-08T09:33:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248305#p248305 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
Viele Geräte haben doch eine integrierte Netzvorrangschaltung.
Dann muß nichts umgestellt werden.
GO207
Und wie erkenne ich ob ich eine Netzvorrangschaltung habe?
Müßte dann ja an einer Stelle eine Einspeisungsmöglichkeit für den Wechselrichter vorhanden sein, oder?
Wo könnte ich da suchen?

Statistik: Verfasst von byemmy — Di 8. Mai 2012, 09:33


]]>
2012-05-08T07:43:22+02:00 2012-05-08T07:43:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248295#p248295 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
es kommt auch ein wenig darauf an, was man mit dem Wechselrichter vor hat: Dient er dazu, die üblichen Kleinverbraucher wie z.B. Elektronik aller Art, den Küchenmixer usw. zu betreiben, dann genügt es, einen Teil der vorhandenen 230 V- Steckdosen über den WR, bei Landstrom im Bedarfsfall auch mit "Umweg" über den WR zu betreiben (die Verlustleistung spielt dabei keine Rolle). Mindestens eine Steckdose kann bei dieser Lösung direkt mit dem 230 V Netz des Womos verbunden bleiben (um z.B. einen Staubsauger, Heizlüfter etc. betreiben zu können.
Auf die automatische Umschaltung kann in diesem Fall verzichtet werden (So z.B. in meinem Womo realisiert: Drei Steckdosen via 650 W Sinus-Wandler, eine direkt - nur über Landstrom).

Braucht man allerdings höhere Ströme auch netzunabhängig (Fön, Mikrowelle, Espressomaschine etc. kommt man um die Umschalteinrichtung kaum herum.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 8. Mai 2012, 07:43


]]>
2012-05-07T20:53:47+02:00 2012-05-07T20:53:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248265#p248265 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 7. Mai 2012, 20:53


]]>
2012-05-07T19:20:17+02:00 2012-05-07T19:20:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248245#p248245 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> Der 600/1200W WR ist mit Rauch, Gestank und viel Hitze abgeraucht. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte es sehr böse enden können.

Deswegen würde ich einen WR nicht ohne Aufsicht betreiben.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Mai 2012, 19:20


]]>
2012-05-07T18:56:34+02:00 2012-05-07T18:56:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248237#p248237 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/260696287613?ssP ... 1438.l2649[/clicklink]

Nimmste den, war auch schon am Überlegen dies einzubauen, dank Solarstrom im Überfluss werde ich darauf jedoch vorerst verzichten ;)
Der ist aber teuer!!!

Guckst du hier [clicklink=]http://www.fraron.de/wechselrichterzubehoer/[/clicklink]

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 7. Mai 2012, 18:56


]]>
2012-05-07T18:13:56+02:00 2012-05-07T18:13:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248234#p248234 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> http://www.ebay.de/itm/260696287613?ssP ... 1438.l2649[/clicklink]

Nimmste den, war auch schon am Überlegen dies einzubauen, dank Solarstrom im Überfluss werde ich darauf jedoch vorerst verzichten ;)

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mo 7. Mai 2012, 18:13


]]>
2012-05-07T16:35:24+02:00 2012-05-07T16:35:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248219#p248219 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]> Dann muß nichts umgestellt werden.
GO207

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 7. Mai 2012, 16:35


]]>
2012-05-07T15:21:53+02:00 2012-05-07T15:21:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248209#p248209 <![CDATA[Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
so ein Teil hatte ich in meinem letzten Womo verbaut. Funktioniert hat es tadellos.
Gekauft hatte ich es damals bei www.fraron.de

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 7. Mai 2012, 15:21


]]>
2012-05-07T15:09:30+02:00 2012-05-07T15:09:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248206#p248206 <![CDATA[Umschalter Landstrom/Wechselrichter]]>
ich möchte in mein Womo einen Wechselrichter einbauen. Da ich keine zusätzlichen Steckdosen installieren möchte suche ich einen Umschalter Landstrom/Wechselrichter. Wenn Landstrom anliegt soll Landstrom an den Steckdosen anliegen und wenn kein Landstrom und der Wechselrichter ist eingeschaltet dann soll an den Steckdosen Strom aus dem Wechselrichter anliegen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Umschalter und woher bekomme ich ihn.

Vielen Dank für die Mühe im Voraus

Statistik: Verfasst von byemmy — Mo 7. Mai 2012, 15:09


]]>