[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-08-10T12:37:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14920 2013-08-10T12:37:27+02:00 2013-08-10T12:37:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315470#p315470 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>

:shock: ... also ich halte ja von den Basteleien durch Laien - vor allen Dingen i.V.m. Gas , fremden Gasschläuchen an fremden Flaschen oder Adapter, die man nicht kennt usw. usw. - garnichts.

... die eigene Gefährdung und die Anderer ist viel zu groß :!:

:roll: ... für Fahrten ins europ. Ausland halte ich (nicht nur aus diesem Grund) den ordnungsgemäßen Einbau einer Gastankflasche für den sichereren und somit auch für den besseren Weg :!: ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 10. Aug 2013, 12:37


]]>
2013-08-09T15:40:54+02:00 2013-08-09T15:40:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315441#p315441 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Die französischen Anschlüsse passen an unsere.

Haben aber KEINE Gummidichtung
Die Gewindeanschlüsse passen, aber nicht die Dichtringe zueinander. Also, ohne Adapter strömt Gas aus.
4 er Adapterset für alle europäischen Länder gibt es für unter € 20,00.

Statistik: Verfasst von goldie — Fr 9. Aug 2013, 15:40


]]>
2013-08-09T15:12:35+02:00 2013-08-09T15:12:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315439#p315439 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]> ich habe mir in Frankreich bei einem Händler einen Hochdruckschlauch für die Duomatic mit französischem Flaschenanschluss gekauft, wenn mir jetzt mal das Gas ausgehen sollte hole ich mir eine Leihflasche am nächsten Supermarkt und tausche den Schlauch. Im Fachhandel gibt es allerdings auch Adapter für alle gängigen Gasflaschen.
Viele Grüße Peter

Statistik: Verfasst von pwglobe — Fr 9. Aug 2013, 15:12


]]>
2012-05-10T11:02:24+02:00 2012-05-10T11:02:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248672#p248672 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Haben aber KEINE Gummidichtung

Statistik: Verfasst von oTTo — Do 10. Mai 2012, 11:02


]]>
2012-05-10T02:29:08+02:00 2012-05-10T02:29:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248637#p248637 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Eine französische Flasche kaufen ist wahrscheinlich die ungünstigste Lösung, weil dann Dein Anschluss nicht passt, da bräuchtest Du dann auch wieder einen Adapter ...
Die französischen Anschlüsse passen an unsere.
Einfach an einem Supermarkt eine Flasche kaufen und später wieder zurück geben. Rechnung aufbewahren nicht vergessen.

Statistik: Verfasst von joelle — Do 10. Mai 2012, 02:29


]]>
2012-05-09T13:59:17+02:00 2012-05-09T13:59:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248537#p248537 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von oTTo — Mi 9. Mai 2012, 13:59


]]>
2012-05-09T08:14:27+02:00 2012-05-09T08:14:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248482#p248482 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Ich hatte insofern Glück, dass "LECLERC" Supermarkt gerade mit Gas-Vetrieb begonnen hatte und die 11kg - Flasche für einen Euro anbot.
.
Hast Du da auch 5kg-Flaschen gesehen?

Statistik: Verfasst von stormy on the road — Mi 9. Mai 2012, 08:14


]]>
2012-05-08T15:33:12+02:00 2012-05-08T15:33:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248356#p248356 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Gasbeschaffung ist kein Thema. Einfach an einer Tankstelle eine volle Leihflasche (Ca. 20,-- € Pfand) erstehen und wenn leer, bei einer Filiale der selben Tankstellenkette/Supermarktkette zurück geben.Leihschein nicht vergessen aufzuheben.
Anschluß efrolgt über den F-Adapter aus dem Europaset. Gibts z.B. bei Reimo oder Ebäh.

Ich hatte insofern Glück, dass "LECLERC" Supermarkt gerade mit Gas-Vetrieb begonnen hatte und die 11kg - Flasche für einen Euro anbot.
Jetzt hab ich erst mal 2 leere LECLERC-Flaschen im Keller, da wir auf der Rückfahrt andere Sorgen hatten als 2.--€ Pfand einzulösen.
Seitdem waren wir nur in Gegenden, in denen LECLERC nicht vertreten ist.

Statistik: Verfasst von oTTo — Di 8. Mai 2012, 15:33


]]>
2012-05-08T13:17:22+02:00 2012-05-08T13:17:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248343#p248343 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
PS : Auf die normalen Caming Regler für z.b. den Gasgrill passen die allerdings nicht. Da müßte dann der EURO Adapter dazwischen..

Und was die Gerüchteküche angeht.. Es wird bei den Gasflaschen zwischen ortsveränderlichen und ortsunveränderlichen unterschieden. Die Ortunveränderlichen müssen mit z.b. einem kleinen Winkel fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Bei diesen entfällt auch laut der neuesten Richtlinien die 10 Jahres Prüfung gemäß Druckbehälterverordnung ( warum auch immer.. ich kann es nicht nachvollziehen )

Statistik: Verfasst von MichaelN — Di 8. Mai 2012, 13:17


]]>
2012-05-08T13:02:45+02:00 2012-05-08T13:02:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248341#p248341 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Gibt es noch eine größere Gerüchteküche als unser Forum?

Gruß Rainer
wohl war, was da über die Tankflasche geschrieben wird ist schlichtweg reiner Unfug! :shock:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 8. Mai 2012, 13:02


]]>
2012-05-07T20:20:57+02:00 2012-05-07T20:20:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248257#p248257 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 7. Mai 2012, 20:20


]]>
2012-05-07T17:45:09+02:00 2012-05-07T17:45:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248229#p248229 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche.
Hallo Cornelius,

laut gasfachfrau und Einbaupartner Riepert ist das nicht richtig. Spanngurte sind nicht zulässig, die Tankgasflaschen müssen mit einer Metallhalterung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit sie betankt werden dürfen.

Gruss
Thorsten
Dann müssen die Flaschen als Tank in die Fahrzeugpapiere bei TÜV eingetragen werden, weil sie durch einen festen Einbau bestandteil des Fahrzeugs werden.
Ich befestige sie mit den normalen Gruten und einer Büroklammer.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Mai 2012, 17:45


]]>
2012-05-07T17:40:14+02:00 2012-05-07T17:40:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248228#p248228 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche.
Hallo Cornelius,

laut gasfachfrau und Einbaupartner Riepert ist das nicht richtig. Spanngurte sind nicht zulässig, die Tankgasflaschen müssen mit einer Metallhalterung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit sie betankt werden dürfen.

Gruss
Thorsten
Interessant - und was macht das für einen Sinn? Ich hatte die Regeln so verstanden, dass das nur für Tanks gilt - wobei es letztendlich relativ wurscht ist, im Zweifelsfall baut man sich halt eine Halterung ein, sollte kein Problem sein, oder?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 7. Mai 2012, 17:40


]]>
2012-05-07T16:02:44+02:00 2012-05-07T16:02:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248212#p248212 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche.
Hallo Cornelius,

laut gasfachfrau und Einbaupartner Riepert ist das nicht richtig. Spanngurte sind nicht zulässig, die Tankgasflaschen müssen mit einer Metallhalterung fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit sie betankt werden dürfen.

Gruss
Thorsten

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mo 7. Mai 2012, 16:02


]]>
2012-05-04T15:46:24+02:00 2012-05-04T15:46:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247840#p247840 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]> Wenn also die erste graue leer ist, habe ich so zusätzlich Zeit gewonnen, eine Füllstation zu finden.
Nachteil: 1. Camping-Gaz ist teuer, 2. Es handelt sich um Butangas, funxt also nur im Sommer

Statistik: Verfasst von stormy on the road — Fr 4. Mai 2012, 15:46


]]>
2012-05-04T15:16:19+02:00 2012-05-04T15:16:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247833#p247833 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Was tut man dann in Frankreich. Muss ich ein Flasche da Kaufen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder genug Gas mitnehmen, oder versuchen, die Flasche irgendwo aufgefüllt zu bekommen (haben wir in der Bretagne mal gemacht, war aber mühsam, überhaupt jemanden zu finden und das Füllen war umständlich), oder sich eine Gastankflasche kaufen. Die gibt's mit passenden Adaptern für viele Länder zum Beispiel hier: http://www.gasfachfrau.eu/

Das soll keine Werbung sein, aber da hat man kompetente Beratung und günstige Preise.

Diese Gastankflaschen kann man an jeder Autogas-Tankstelle auffüllen, egal, ob sie ganz oder halb leer sind. Und fest einbauen muss man sie nicht wirklich, angurten halt wie die normale Flasche. Einen Hochdruckfilter sollte man mit installieren, von wegen möglicher Verschmutzungen im Gas. Ist alles problemlos zu handhaben.

Eine französische Flasche kaufen ist wahrscheinlich die ungünstigste Lösung, weil dann Dein Anschluss nicht passt, da bräuchtest Du dann auch wieder einen Adapter ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 4. Mai 2012, 15:16


]]>
2012-05-04T14:42:22+02:00 2012-05-04T14:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247825#p247825 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 4. Mai 2012, 14:42


]]>
2012-05-04T14:33:19+02:00 2012-05-04T14:33:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247823#p247823 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Kann man in Frankreich und Holland Grauer Gasflaschen überall tauschen?
nein, unsere Gasflaschen kann man in der Regel nur in Deutschland tauschen. Es gibt im Ausland aber Füllstationen, dort kann man die Flaschen nachfüllen lassen.

Eine zufriedenstellende Möglichkeit ist meiner Meinung nach sich eine Tankflasche mit Füllstopp zu besorgen, diese fest einbauen und dann an LPG-Tankstellen europaweit ohne Probleme Autogas tanken. :D

Statistik: Verfasst von derspieder — Fr 4. Mai 2012, 14:33


]]>
2012-05-04T14:28:59+02:00 2012-05-04T14:28:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247820#p247820 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]>
Wir waren über Ostern eine Woche in der Normandie. Zumindest dort gab es "unsere" Flaschen nicht.
gilt wohl für ganz frankreich :!: :!: :!: ... in nl gibt es an sehr vielen lpg-tankstellen auch gasfüllstationen .
( holland ist diesbezgl. unkompliziert :!: )

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 4. Mai 2012, 14:28


]]>
2012-05-04T14:22:41+02:00 2012-05-04T14:22:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247818#p247818 <![CDATA[Re: Gas in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von rostauge — Fr 4. Mai 2012, 14:22


]]>
2012-05-04T13:42:27+02:00 2012-05-04T13:42:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247815#p247815 <![CDATA[Gas in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 4. Mai 2012, 13:42


]]>