[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-05-01T14:21:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14822 2012-05-01T14:21:29+02:00 2012-05-01T14:21:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247517#p247517 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
moin
jaja garibaldi kauf dir die dinger ruhig im land. jedoch,was machst du wenn du z.b. von belgien nach f einreist und an der ersten mautstelle bist und dort kontrolliert wirst.du bist dann schon ca.50-60km im landesinnere.mal schau8n welche ausreden die flics dort gelten lassen.denn du hast die tester schon bei der einreise mitzuführen.
gruss
achim
Das ist erst mal kein Problem. Das Bußgeld wird ja erst ab 01.11. fällig. Ich fahre halt noch vor dem 01.11. nach Frankreich, zahle auch bei Kontrolle kein Bußgeld und kaufe dann irgendwo im Supermarkt die Dinger. Übrigens: 60 km ins Land rein zu fahren ohne eine Möglichkeit, vorher eine Verkaufsstelle zu finden, wie geht denn das? Gibts an der Route keine Ausfahrten? :cool1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 1. Mai 2012, 14:21


]]>
2012-05-01T12:05:45+02:00 2012-05-01T12:05:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247509#p247509 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Sorry, ich kam zu spät...
Aber hier ist auch ein Bericht darüber…

http://www.derwesten.de/reise/alkoholte ... 93720.html
Laut dem Bericht liegt das Bußgeld ab 1.11. 2012 bei 11 Euro.
Was solls..... ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 1. Mai 2012, 12:05


]]>
2012-04-30T23:33:31+02:00 2012-04-30T23:33:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247492#p247492 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]> Aber hier ist auch ein Bericht darüber…

http://www.derwesten.de/reise/alkoholte ... 93720.html

Statistik: Verfasst von joelle — Mo 30. Apr 2012, 23:33


]]>
2012-04-30T19:06:07+02:00 2012-04-30T19:06:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247481#p247481 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]> jaja garibaldi kauf dir die dinger ruhig im land. jedoch,was machst du wenn du z.b. von belgien nach f einreist und an der ersten mautstelle bist und dort kontrolliert wirst.du bist dann schon ca.50-60km im landesinnere.mal schau8n welche ausreden die flics dort gelten lassen.denn du hast die tester schon bei der einreise mitzuführen.
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Mo 30. Apr 2012, 19:06


]]>
2012-04-30T11:21:45+02:00 2012-04-30T11:21:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247454#p247454 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Kann man auch als Geschenk verpacken und zur bestandenen Füherscheinprüfung überreichen! :cool1


@achim , danke für den Link
Netter Einfall!

Übrigens: Mit den Dingern von Ebay ist vielleicht Vorsicht angesagt. Ich habe gelesen, dass die Tester für Frankreich einer speziellen französischen Norm entsprechen müssen, davon steht in dem Ebay-Angebot nichts. Demnach könnte es passieren, dass die nicht anerkannt werden. Außerdem ist es wohl so, dass die Dinger nur eine begrenzte Haltbarkeit haben und man außerdem nur 1 Exemplar mitführen muss. Da machen 3 oder 6 Stück auf einmal doch gar keinen Sinn (außer man teilt sie sich mit anderen).

Übrigens habe ich auch gelesen, dass in Frankreich in den Supermärkten und Apotheken die (normgerechten) Teströhrchen rechte Ladenhüter sind (klar, wenn jeder eins hat, braucht keiner mehr eins). Demnach müssten die dort doch billig zu haben sein?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 30. Apr 2012, 11:21


]]>
2012-04-30T08:40:14+02:00 2012-04-30T08:40:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247446#p247446 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>


@achim , danke für den Link

Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 30. Apr 2012, 08:40


]]>
2012-04-29T21:33:31+02:00 2012-04-29T21:33:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247437#p247437 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]> http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Einweg-A ... 4aaabeb25f
mit solchen testern z.b. kommt man in frankreich klar.
mehr wird nicht verlangt
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — So 29. Apr 2012, 21:33


]]>
2012-04-29T17:12:35+02:00 2012-04-29T17:12:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247409#p247409 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Hallo
Unter diesem Link kann man alles über den Alkoholtester lesen.

http://www.frankreich-info.de/service/r ... oholtester


Gruß Michael
Klasse Link Michael, dort steht es ja.
Deckt sich mit dem Bericht, den ich auf Arte gesehen hab.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 29. Apr 2012, 17:12


]]>
2012-04-29T14:24:23+02:00 2012-04-29T14:24:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247402#p247402 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
du benötigst meines wissens nicht den ganzen Alkoholtester sondern das Mundstück. Kaufen kann man es wohl in den Apotheken in F. Und pflicht wird es ab 01,07,2012 sein. Wie gesagt wir fahrn im Juni. Ich werde dann hier über Preis und vielleicht andere Quellen berichten.
:oops: Den Bericht von Hondamicha hatte ich nicht gesehen. Stand auf der nächsten Seite :oops:
Gruß
Floralys

Statistik: Verfasst von Floralys — So 29. Apr 2012, 14:24


]]>
2012-04-28T18:17:34+02:00 2012-04-28T18:17:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247350#p247350 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]> Unter diesem Link kann man alles über den Alkoholtester lesen.

http://www.frankreich-info.de/service/r ... oholtester


Gruß Michael

Statistik: Verfasst von hondamicha — Sa 28. Apr 2012, 18:17


]]>
2012-04-28T11:14:21+02:00 2012-04-28T11:14:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247341#p247341 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Moin, Moin
ein Bekannter von mir lebt in F. Seiner aussage nach wird in F seit kurzer Zeit eine Geschwindugkeitsüberschreitung von nur einem km/h bereits geahndet. Angeblich mit 80 Euronen. Hat das schon ein anderer gehört? Wir wollen nämlich demnächst nach F für ein paar Tage. Da werden wir uns dann auch gleich den Alkoholtester zulegen, den man ja ab Juli spazieren fahren muß
Gruß
Floralys
Also wenn das mit 110 auf der Autobahn über 3,5 t stimmt, ist die Tabelle im Caravaning-Info in diesem Punkt definitiv falsch.

Was den Alkohol-Tester angeht, ist das jetzt wirklich ernst? Müssen wir den mitführen? Wenn ja, wo gibt's den eigentlich???

Statistik: Verfasst von garibaldi — Sa 28. Apr 2012, 11:14


]]>
2012-04-27T19:16:44+02:00 2012-04-27T19:16:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=247309#p247309 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]> ein Bekannter von mir lebt in F. Seiner aussage nach wird in F seit kurzer Zeit eine Geschwindugkeitsüberschreitung von nur einem km/h bereits geahndet. Angeblich mit 80 Euronen. Hat das schon ein anderer gehört? Wir wollen nämlich demnächst nach F für ein paar Tage. Da werden wir uns dann auch gleich den Alkoholtester zulegen, den man ja ab Juli spazieren fahren muß
Gruß
Floralys

Statistik: Verfasst von Floralys — Fr 27. Apr 2012, 19:16


]]>
2012-04-19T07:48:54+02:00 2012-04-19T07:48:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246300#p246300 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Danke für eure Hinweise

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 19. Apr 2012, 07:48


]]>
2012-04-18T21:01:39+02:00 2012-04-18T21:01:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246277#p246277 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Die WoMo-Bilder fliegen da auch bei der Nachschau raus.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 18. Apr 2012, 21:01


]]>
2012-04-18T17:10:11+02:00 2012-04-18T17:10:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246236#p246236 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Hallo Rolf,

dann kannst Du uns sicher auch Deine aktuelle Quelle per Link zeigen.
Alle aktuellen Quellen, die ich gefunden habe, bestätigen meinen Link.
Würde Deine Info stimmen, dürften WOMOs über 3,5 t in F auf Schnellstraßen
schneller fahren wie in D . ;)
Der TE fuhr offensichtlich auf so Einer, nicht auf einer Autobahn.
Nur auf Autobahnen dürfen WOMOs über 7,5 t 110 Km´/h fahren.

http://www.campingfuehrer.adac.de/ratge ... e_2011.pdf
(bitte auf die Seite 2 klicken)
hallo womopeter,

ich habe auch von Autobahnen (blaue Schilder mit: "Autoroute") geschrieben, dort ist tatsächlich 110km/h bis 7,5 to. erlaubt.
Auch LKW über 7,5 to. dürfen mit 90km/h schneller als bei uns. Schnellstrassen müssen nach meiner Kenntnis entsprechend
gekennzeichnet sein, d.h. grünes Schild mit eingelegtem blauen Autobahnsymbol, dann gilt ebenfalls für alle die zugelassenen
Geschwindigkeiten der Autoroute.

Info z.B. hier: (oder aktuell in Reisemobil international Ausgabe 05/12)
http://www.allrad-lkw-wiki.de/index.php/Geschwindigkeit


edit: ich gehe mal davon aus, daß Michael seinen Liner mit 7,5 to. zugelassen hat, dasselbe Fahrzeug kann auch höher liegen.
Im Übrigen vermute ich mal, was ich eingangs schon geschrieben habe, er wurde wegen der Höhe geblitzt und bei der Bilder-
betrachtung wieder aussortiert.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 18. Apr 2012, 17:10


]]>
2012-04-18T19:12:04+02:00 2012-04-18T14:50:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246211#p246211 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
dann kannst Du uns sicher auch Deine aktuelle Quelle per Link zeigen.
Alle aktuellen Quellen, die ich gefunden habe, bestätigen meinen Link.
Würde Deine Info stimmen, dürften WOMOs über 3,5 t in F auf Schnellstraßen
schneller fahren wie in D . ;)
Der TE fuhr offensichtlich auf so Einer, nicht auf einer Autobahn.
Nur auf Autobahnen dürfen WOMOs über 3,5 t 110 Km´/h fahren.

http://www.campingfuehrer.adac.de/ratge ... e_2011.pdf
(bitte auf die Seite 2 klicken)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 18. Apr 2012, 14:50


]]>
2012-04-18T14:10:29+02:00 2012-04-18T14:10:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246203#p246203 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
Vielleicht hilft das weiter:

http://www.caravaning-info.de/reisen/te ... obile.html
90km/h auf Autobahnen stimmt definitiv nicht! 3,5 - 7,5 to. dürfen dort 110 km/h, bei Nässe 20 km/h weniger.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 18. Apr 2012, 14:10


]]>
2012-04-18T13:25:57+02:00 2012-04-18T13:25:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246196#p246196 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
http://www.caravaning-info.de/reisen/te ... obile.html

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 18. Apr 2012, 13:25


]]>
2012-04-18T09:13:42+02:00 2012-04-18T09:13:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246149#p246149 <![CDATA[Re: Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
auf Landstrassen gelten in diesem Fall 80km/h, wenn die Strasse nicht als Schnellstrasse oder Autobahn ausgewiesen ist.
Dann wären es 110km/h und bei Regen oder Nässe immer 10km/h weniger. Kann es aber sein, dass die Blitze ähnlich wie
bei uns in Deutschland die Höhe misst und dich als LKW über 7,5 to. erkennt. Dies passiert mir hier öfters im Jahr und ist
auch in F auf der A 75 über das Massif Central schon mehrmals geschehen. Die Bilder werden dann aussortiert, wenn die ein
Womo erkennen.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 18. Apr 2012, 09:13


]]>
2012-04-18T09:03:37+02:00 2012-04-18T09:03:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=246148#p246148 <![CDATA[Geschwindigkeitsbegrenzungen Frankreich]]>
in Frankreich bin ich bei Geschwindigkeitsbegrenzung 90 auf einer 4-Spurigen Ortsumgehung mit 91km/h, nach GPS, geblitzt worden :shock:
Es ist ein Reisemobil über 3,5 to.

Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für Reisemobile in Frankreich?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 18. Apr 2012, 09:03


]]>