[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-03-25T10:45:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14350 2012-03-25T10:45:01+02:00 2012-03-25T10:45:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242654#p242654 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Alan, ich habe jahrelang LKW gefahren, um mir mein Studium und andere Sachen zu verdienen, ich kenn mich etwas aus...

Bei einem Tandemachser, wenn man ihn eng rangieren muss (per Hand), dreht man das Jockey-Rad so hoch, dass die vordere Achse in der Luft hängt, dann bewegt er sich wie ein Einachser.

Meiner hat 1200 Kilo ZGG, damit ich ihn auch an meinem Ford Tourneo ziehen darf.

Er hat aber zwei Knott-Achsen, die mindestens 850 oder 1050 Kilo pro Achse tragen dürfen.

Meiner wiegt leer 380 Kilo.

So weit ich das begriffen habe, machen die den bis 3 Meter Kastenlänge und bis zu 1,6 Meter Kastenbreite und -Höhe zu einem Preis und der beträgt 2500 Euro plus Steuer, aber man muss ja nicht den ganzen Betrag versteuern... Ich habe 180 Euro MWSt bezahlt...

Die bieten zum gleichen Preis auch andere Farben an. Der Kasten kann selbstverständlich auch komplett rechteckig sein.

Eigentlich bauen die keine Serien, sondern fast alles nach Bestellung und dennoch dauert selbst der Tandemachser nur von Dienstag (am Morgen bestellt und am Nachmittag von Ein- auf Zweiachser umbestellt) bis heute, Samstag.

Die machen das auch mal in echten zwei Tagen, aber das waren ja auch nur vier.

Das ist die Internetseite, die haben sie aber eigentlich nur, um im Netz zu sein und um gebrauchte Anhänger für Kunden zu verkaufen. [clicklink=]http://www.remolquesfeba.es/[/clicklink]

Er macht auch in Deutschland zulassungsfähige Anhänger, ich habe z.B. schon den neuen spanischen "Brief", der nach europäischen Richtlinien (wie ZB Teil II) erstellt ist.

Wenn Du noch Fragen hast, oder einen Kostenvoranschlag willst, helfe ich gern.
Danke für das ganze info.

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 25. Mär 2012, 10:45


]]>
2012-03-25T10:38:20+02:00 2012-03-25T10:38:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242653#p242653 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Du weißt auch das ein solche Tandem Achse sehr schwer mit der Hand zu rangieren ist? (fast unmöglich)
So ganz ist das nicht richtig, kommt immer auf den Tandemachser selbst an. Die meisten Tandemachser kann man am Stützrad mit der Kurbel so weit hochdrehen, dass sie dann nur noch auf einer Achse mit dem Boden Kontakt haben und schon kann man die Tandemachser wieder wunderbar rangieren. Wenn der Anhänger voll beladen ist, wirds natürlich schwierig, aber ansonsten lässt sich so ein Tandemachser sehr gut händeln.
Das habe ich auch mit beladen gemeint und wenn man kein große Schwerlaststützrad hat kann es auch durchbrechen. (Erfahrung)

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 25. Mär 2012, 10:38


]]>
2012-03-25T09:56:21+02:00 2012-03-25T09:56:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242647#p242647 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Du weißt auch das ein solche Tandem Achse sehr schwer mit der Hand zu rangieren ist? (fast unmöglich)
So ganz ist das nicht richtig, kommt immer auf den Tandemachser selbst an. Die meisten Tandemachser kann man am Stützrad mit der Kurbel so weit hochdrehen, dass sie dann nur noch auf einer Achse mit dem Boden Kontakt haben und schon kann man die Tandemachser wieder wunderbar rangieren. Wenn der Anhänger voll beladen ist, wirds natürlich schwierig, aber ansonsten lässt sich so ein Tandemachser sehr gut händeln.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — So 25. Mär 2012, 09:56


]]>
2012-03-25T01:39:48+02:00 2012-03-25T01:38:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242635#p242635 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Bei einem Tandemachser, wenn man ihn eng rangieren muss (per Hand), dreht man das Jockey-Rad so hoch, dass die vordere Achse in der Luft hängt, dann bewegt er sich wie ein Einachser.

Meiner hat 1200 Kilo ZGG, damit ich ihn auch an meinem Ford Tourneo ziehen darf.

Er hat aber zwei Knott-Achsen, die mindestens 850 oder 1050 Kilo pro Achse tragen dürfen.

Meiner wiegt leer 380 Kilo.

So weit ich das begriffen habe, machen die den bis 3 Meter Kastenlänge und bis zu 1,6 Meter Kastenbreite und -Höhe zu einem Preis und der beträgt 2500 Euro plus Steuer, aber man muss ja nicht den ganzen Betrag versteuern... Ich habe 180 Euro MWSt bezahlt...

Die bieten zum gleichen Preis auch andere Farben an. Der Kasten kann selbstverständlich auch komplett rechteckig sein.

Eigentlich bauen die keine Serien, sondern fast alles nach Bestellung und dennoch dauert selbst der Tandemachser nur von Dienstag (am Morgen bestellt und am Nachmittag von Ein- auf Zweiachser umbestellt) bis heute, Samstag.

Die machen das auch mal in echten zwei Tagen, aber das waren ja auch nur vier.

Das ist die Internetseite, die haben sie aber eigentlich nur, um im Netz zu sein und um gebrauchte Anhänger für Kunden zu verkaufen. [clicklink=]http://www.remolquesfeba.es/[/clicklink]

Er macht auch in Deutschland zulassungsfähige Anhänger, ich habe z.B. schon den neuen spanischen "Brief", der nach europäischen Richtlinien (wie ZB Teil II) erstellt ist.

Wenn Du noch Fragen hast, oder einen Kostenvoranschlag willst, helfe ich gern.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 25. Mär 2012, 00:38


]]>
2012-03-25T01:04:45+02:00 2012-03-25T01:04:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242633#p242633 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Ich bin auch eine ganze Zeit lang hirnschwanger gewesen, da ich meinen Excalibur vor ca 4 Jahren verkauft und mir danach einen offenen Motorradanhänger für viel Geld gekauft hatte, aber nicht besonders glücklich war, da dieser Anhänger halt nur für Motorradtransport geeignet ist.

Nun habe ich seit ca einem halben Jahr hin und her überlegt, welchen Anhänger ich mir zulegen solle, wie ich den offenen am besten wieder loswerden würde und was mir der Spass letztendlich wert sein darf.

Vor ca zwei Wochen habe ich mich dann verstärkt auf die Geschichte fokussiert, da ich unverhofft zu einer Finanzspritze gekommen war.

Ich habe dann sogar einen Händler gefunden, der meinen Anhänger nicht nur in Kommission nehmen, sondern zu einem akzeptablen Kurs verrechnen würde.

Nun habe ich folgendes Problem: In Spanien sind Anhänger bis 750 Kilo Gesamtgewicht zulassungsfrei und nicht versicherungspflichtig, denn die Versicherung des Zugfahrzeuges gilt auch für solche Anhänger. Man macht also ein drittes Kennzeichen an den Anhänger und gut isset.

Das ist somit kein Problem, insoweit es meine spanisch zugelassenen Zugfahrzeuge betrifft, aber bei unserem Wohnmobil (deutsche Zulassung) nicht so einfach. Der hiesigen Verkehrspolizei reicht es aus, wenn ich das Kennzeichen des WoMo am Anhänger wiederhole, aber meiner Versicherung im Falle des Falles sicher nicht. Und wenn ich nach Deutschland will, komme ich sicher nicht so arg weit mit solch einer Kombination...

Nun habe ich also den Anhänger einachsig mit 900 Kilo bestellt, damit ist er ja auch in Spanien zulassungspflichtig.

Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf: Leider können wir den Einachser nicht als zullassungspflichtigen Anhänger bauen. Es muss ein Tandemachser sein.

Meine Frage: Was kostet der mehr? Heraus kamen dann relle Mehrkosten von nicht einmal 200 Euro für den Doppelachser. Dieser hat natürlich Bremsen, 13-polige Verkabelung, ein automatischjes Jockey-Rad usw., was ich alles sonst hätte extra bezahlen müssen.

Heute war dann der grosse Tag der Abholung gekommen, als wir bei der Fabrik ankamen, waren die Monteure immer noch fleissig beim Anhängerbauen...

Der Besitzer der Firma ist selber WoMo-Fahrer, und zeigte mir stolz seinen wunderschönen Aviano.

Ich habe mir den Anhänger nach Mass bauen lassen: 2600x1500x1500 ist er im Innenmass, Auffahrrampe, Reserverad und aufstellbares Dach mit Stossdämpfern als Ausstattung. Mein Farbwunsch war Weiss, wie das WoMo, an die Seite kommen noch "Aufkleber", da hat mir Captain Krabbe sehr schönen Ideen nahe gebracht. Danke an Dich.

Die Marke des Anhängers ist "FEBA", Fernández Ballester aus Murcia. Ganz in der Nähe des Stellplatzes "Huerta de Murcia".
Sieht sehr schön aus. Kannst du sagen was es gekostet hat. Ich intereisiere mich auch für so eine und wie lange dauert des Bauen nach bestellen?

Wie ist der Nutzlast und leer Gewicht?

Du weißt auch das ein solche Tandem Achse sehr schwer mit der Hand zu rangieren ist? (fast unmöglich)

Danke
Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 25. Mär 2012, 00:04


]]>
2012-03-25T00:29:08+02:00 2012-03-25T00:29:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242631#p242631 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Nun habe ich seit ca einem halben Jahr hin und her überlegt, welchen Anhänger ich mir zulegen solle, wie ich den offenen am besten wieder loswerden würde und was mir der Spass letztendlich wert sein darf.

Vor ca zwei Wochen habe ich mich dann verstärkt auf die Geschichte fokussiert, da ich unverhofft zu einer Finanzspritze gekommen war.

Ich habe dann sogar einen Händler gefunden, der meinen Anhänger nicht nur in Kommission nehmen, sondern zu einem akzeptablen Kurs verrechnen würde.

Nun habe ich folgendes Problem: In Spanien sind Anhänger bis 750 Kilo Gesamtgewicht zulassungsfrei und nicht versicherungspflichtig, denn die Versicherung des Zugfahrzeuges gilt auch für solche Anhänger. Man macht also ein drittes Kennzeichen an den Anhänger und gut isset.

Das ist somit kein Problem, insoweit es meine spanisch zugelassenen Zugfahrzeuge betrifft, aber bei unserem Wohnmobil (deutsche Zulassung) nicht so einfach. Der hiesigen Verkehrspolizei reicht es aus, wenn ich das Kennzeichen des WoMo am Anhänger wiederhole, aber meiner Versicherung im Falle des Falles sicher nicht. Und wenn ich nach Deutschland will, komme ich sicher nicht so arg weit mit solch einer Kombination...

Nun habe ich also den Anhänger einachsig mit 900 Kilo bestellt, damit ist er ja auch in Spanien zulassungspflichtig.

Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf: Leider können wir den Einachser nicht als zullassungspflichtigen Anhänger bauen. Es muss ein Tandemachser sein.

Meine Frage: Was kostet der mehr? Heraus kamen dann relle Mehrkosten von nicht einmal 200 Euro für den Doppelachser. Dieser hat natürlich Bremsen, 13-polige Verkabelung, ein automatischjes Jockey-Rad usw., was ich alles sonst hätte extra bezahlen müssen.

Heute war dann der grosse Tag der Abholung gekommen, als wir bei der Fabrik ankamen, waren die Monteure immer noch fleissig beim Anhängerbauen...

Der Besitzer der Firma ist selber WoMo-Fahrer, und zeigte mir stolz seinen wunderschönen Aviano.

Ich habe mir den Anhänger nach Mass bauen lassen: 2600x1500x1500 ist er im Innenmass, Auffahrrampe, Reserverad und aufstellbares Dach mit Stossdämpfern als Ausstattung. Mein Farbwunsch war Weiss, wie das WoMo, an die Seite kommen noch "Aufkleber", da hat mir Captain Krabbe sehr schönen Ideen nahe gebracht. Danke an Dich.

Die Marke des Anhängers ist "FEBA", Fernández Ballester aus Murcia. Ganz in der Nähe des Stellplatzes "Huerta de Murcia".

Nachfolgend ein paar Fotos zur Ansicht:

http://wszene-pixs.de/bild/1054/dsc0031 ... 5HX5SR.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1055/dsc0031 ... 5ZO0D4.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1056/dsc0032 ... 5S725B.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1057/dsc0032 ... 6GNB7B.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1058/dsc0032 ... 4H7QC0.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1059/dsc0032 ... 10A5Z1.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1060/dsc0032 ... 0B7O7P.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1061/dsc0032 ... 56W4W0.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1062/dsc0032 ... 5YFYRA.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1063/dsc0032 ... 50XN1U.jpg

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 24. Mär 2012, 23:29


]]>
2012-03-23T07:01:07+02:00 2012-03-23T07:01:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242252#p242252 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Glückwunsch zum neuen Anhänger ! ;)

Aber irgenwie sieht der Hänger noch "nackt" aus ...

An den Seiten müsste folgende Beschriftung drauf :

Frische Krabben liefert Captain-Krabbe :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 23. Mär 2012, 06:01


]]>
2012-03-23T02:15:38+02:00 2012-03-23T02:15:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242250#p242250 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]> moin moin captain krabbe, herzlichen glückwunsch zu euerm neuen gespann und viel spaß und erfolg damit. ... sieht ja wirklich gut aus.

:lach1 ... aber so spielt das leben captain krabbe,

jetzt haste mal `nen hänger ;) und schon freuen sich alle. :cool1 ... :lach1

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 23. Mär 2012, 01:15


]]>
2012-03-23T01:50:58+02:00 2012-03-23T01:50:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242246#p242246 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]> da ich gerade aus meinem "Zwischendurchschlaf" aufgewacht bin,
wäre es doch eine Option,
gleich nach einer Böckmann - Agados - und Hapert - Zusammenkunft mit Individualziel-Diskusion
zu fragen, oder????

Aber vielleicht kann spätestens am NST3 alles in den Fokus rücken?

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 23. Mär 2012, 00:50


]]>
2012-03-20T23:30:54+02:00 2012-03-20T23:30:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241971#p241971 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Na, super schaut er aus.

GRATULATION.

Und viel Spaß wünschen wir von der Küste. Er sieht unserem sehr ähnlich.

:wil1 im Club der Kofferanhänger.

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Di 20. Mär 2012, 22:30


]]>
2012-03-20T23:40:58+02:00 2012-03-20T23:13:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241969#p241969 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
prima dass alles so rund geworden ist, dass das Auskurieren geklappt hat und dass euer Gespann, weißes Womo mit weißem Hänger, so eine gute Figur macht. Klasse!

Ja, Hängertreffen ein un bedingtes Muss. Bin gerade selbst dabei unseren neuen Hänger für unsere Zwecke noch in den nächsten 2-3 Tagen auszubauen, denn am WE wollen wir irgendwie los, weil Chrissy die erste Woche der Osterferien Urlaub hat, wissen aber noch nicht wohin, werde mal den längerfristigen Wettertrend einbeziehen. Habe schon einen haufen Krams besorgt (Dachluke 40x40, 4 Bullaugen für die Seiten, Auffahrrampe, Standklemmen und Ringösen für 2 Mopeds, Airlineschienen und Sperrstangen für eine 2. Ebene zum Schlafen (auch über den Mopeds möglich) für Kids und vieles mehr, wozu ich in der knappen Zeit gar nicht komme. Mal seh´n, wie es vorangeht, weil ich Unterstützung vom Hängerverkäufer, einem kompetenten Handwerker habe, damit ich es in der kurzen Zeit noch hinkriege.
Analog zu deiner Farbkombination habe ich silbernes Womo und silbernen Hänger. :mrgreen:

Dann gibt es überraschende neue Entwicklungen hier von der Osterfeuerfront, wegen obiger "Landyacht-Regatta" dazu aber mehr über PN.
Wir sehen uns,
Gruß Jörg

Statistik: Verfasst von mobilfred — Di 20. Mär 2012, 22:13


]]>
2012-03-20T22:20:33+02:00 2012-03-20T22:20:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241956#p241956 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
unseren Glückwunsch zum neuem Anhängsel. Allzeit gute Fahrt damit! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 20. Mär 2012, 21:20


]]>
2012-02-22T10:20:04+02:00 2012-02-22T10:20:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237630#p237630 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Hi Andreas. Nach deine Markt Termine müssen wir uns eigentlich kennen. Was Verkaufst du? Leider ist in Damp ab diesen Jahr keine Markt mehr. Wir haben es seit 3 Jahren jede Wochenende gemacht aber jetzt ist aus. :( :(

hi alan, wir touren in der kommenden saison in sh/ns/nrw sowohl mit privaten wie auch div. prof. khwm-veranstaltern durch's land ...

in sh (august) u.a. in/mit:
timmendorf & petersdorf (fehmarn) = [clicklink=]http://www.handgemacht.biz/[/clicklink]

damp: = http://www.kunsthandwerker-maerkte.de/c ... ungen.html

(...ups... grad den link nochmal aufgerufen ... elke hat damp dicht gemacht ... hatten wir noch garnicht mitbekommen ... in ihrer post vor wenigen tagen waren noch märkte für jedes 2. we p.m. angesagt ... ok, dann eben wo anders ...)

geplant sind außerdem noch steinwehr (nok) ~ cismar (ostsee) ~ dänischendorf & bojendorf (fehmarn) ...

... aber auch "binnen" stehen weitere märkte in ns & nrw auf der terminliste: ...

>>> ostern: 3 tage in der fg-zone von bad zwischenahn ...
>>> pfingsten: 3 tage im kurpark von bad lippspringe ...
>>> juni/juli: lgs-park rietberg & kloster bredlar warstein ...
Na dann sehen wir uns sicherlich irgendwo. Wie kann man deine Stand erkennen?

Ich habe mit Elke neulich telefoniert und Sie war echt fertig wegen Damp. Aber die haben uns seit 2 Jahren hin und her verarscht. Ich glaube Sie war ein bisschen froh das es ein ende hat. Schade es war so ein Schöne Markt. Ich habe sogar in 1976-78 da mit eine Decke auf den Boden Verkauft. Das waren Zeiten.

Wir sind mit Stand mit diverse sowie herumführen mit Lederbänder in Großhandel. Nach deine Termine zu beurteilen hast du Sicherlich mir eine nein brauchen wir nicht mitgeteilt . Als Kunde kann ich dich nicht.

Ich freue mich auf ein treff.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 22. Feb 2012, 09:20


]]>
2012-02-20T12:31:30+02:00 2012-02-20T12:31:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237355#p237355 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]> hi @ontheroad, ich gehe mit meinem gewerbe schon lange jahre nicht mehr auf märkte ... aber wenn ich mir dein bild ( in frischem himbeerrot :lol: ) so betrachte ... :roll: ... ich glaub`, ich hab`dich auch schonmal gesehen :!: ... war das etwa auf `nem markt ... oder :?: :lol:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 20. Feb 2012, 11:31


]]>
2012-02-20T21:21:51+02:00 2012-02-20T12:21:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237351#p237351 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Landyacht-Regatta "Dangast-Rund", du bist auf der Meldeliste. Wie wir faire Yardsick-Werte bei 3,75 to.Womo mit 1,2 to. Hänger gegen 4,5 to.Womo mit 1,35 to. Hänger erstellen weiß ich noch nicht genau, aber wir können ja durch Beladung gleiche Gesamtgewichte des Zuges herstellen. Da mein Hänger leer irgendwas bei 530 kg wiegen wird, kann ich allenfalls auf 4,7bis 4,9 to. Gespanngewicht runterkommen. Wenn du deinen Hänger dann knackevoll lädst, und wir gleiche Gespanngewichte haben, dann brauchen wir keine Vergütungsformeln und können schlicht um schlicht "cruisen". Nätürlich hätte ich dann noch einen Vorteil in der Gewichtsverteilung, hmm, :mrgreen:

Das wäre ja schon mal eine gute Vorbereitung auf die Nordseewoche Pfingsten vor Helgoland. Nach vielen Jahren kann ich in diesem Jahr mal die Langstrecke "Skagen Rund" nach Kiel wieder zeitlich ermöglichen. Hier aber nach ORC- Vermessungen.
Schade um deine Krabbe, die wäre ja ideal für unsere Wattengewässer gewesen.

Die Sache mit deinen Stoßdämpfern kannst du für dich erstmal vernachlässigen. Bei dir würde die Hauptfederung die Alko-Achse völlig hinreichend übernehmen. Bei deinen durchschnittlichen Hängergesamtgewichten bis zu ~800 kg ist das überhaupt kein Thema und bei den Gewichtsunterschieden hinter einem Womo erst recht nicht. Hierbei würdest du die geringfügig höhere Dämpferwirkung mit Dämpfern gar nicht merken. Nur bei der 100er Regelung sind sie halt vorgeschrieben und sie machen sich bei Vollladungen unter Ausnutzung der Geschwindigkeiten und bei den geringen Gewichtsunterschieden von PKW´s zu vollgeladenen Hängern schon bemerkbar. Der große Wurf ist das aber für dich nicht. Auch ein Nachrüstsatz Stoßdämpfer mit Winkelaufnahmen für den Hänger würde für die eine Achse nur so etwa knappe 100 Euro kosten, Einbau max. eine Stunde.
Hier wird immer ein Vergleich zu Baumarktanhängern gezogen. Wir haben hier in unserer "strukturschwachen" Gegend keine Baumärkte, wo die Koffer-Anhänger so in der Gegend herumstehen und man sie einfach vergleichen könnte. Das sind immer einfache Kästen. Kann sein, dass das in Hamburg anders ist. Was würde denn so ein Koffer-Anhänger bei denen Kosten? Und auf welche Quallität müsste ich dann für welchen Preisunterschied verzichten (Vollverzinkungen, Beschläge, Dichtigkeit im Kastenbau, Wandstärken, Ersatzteile)?

Soweit erstmal,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mo 20. Feb 2012, 11:21


]]>
2012-02-20T11:25:52+02:00 2012-02-20T11:25:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237333#p237333 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
... mit "diesem teil" am haken können wir dann zwar nicht mehr "auf's" meer, aber "ans" meer ... und nur da woll'n wir ja etze immer hin ... ;) ... z.b. auf märkte in timmendorfer strand; damp; petersdorf-fehmarn; gut-steinwehr (nok) u.v.a.d.o. ...
Hi Andreas. Nach deine Markt Termine müssen wir uns eigentlich kennen. Was Verkaufst du? Leider ist in Damp ab diesen Jahr keine Markt mehr. Wir haben es seit 3 Jahren jede Wochenende gemacht aber jetzt ist aus. :( :(

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 20. Feb 2012, 10:25


]]>
2012-02-20T08:02:54+02:00 2012-02-20T08:02:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237309#p237309 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
... was ich auch noch nicht raus hab ist die frage, warum die hänger bis 750kg zlgg alle ohne bremse und rückfahrautomatik sind ??? ... reichen würde uns eine zuladung von rd. 400 kg alle mal ... aber auf eine bremse möchte ich nicht verzichten und bei fast identischen leergwichten ist das dann doch eh wurscht ... oder ??? ... :roll: ...
kontra Bremse:
- an einem Anhänger ohne Bremse gibt es, wenn das Licht geht, kaum Möglichkeiten, durch den TÜV zu fallen...
- ich hatte 9 Jahre einen Wohnwagen, in dieser Zeit habe ich zweimal die Bremsen instandsetzen lassen müssen, was jedesmal ca. 300,- € kostete...

pro Bremse:
- ich hatte an meinem ersten Wohnmobil (Hymermobil 591 mit 2,8t) oft einen HP 400 dran und dieser war auch wirklich 400 kg schwer (Getränke, Schlauchboot usw.), im Fahrverhalten hat er mich nicht gestört, aber wir mußten mal auf der Stellplatzsuche auf einer schmalen steilen Straße umkehren und zum Wenden mußte ich abhängen.... da keiner den 400kg - Hänger auf der Steigung hätte halten und umdrehen können, haben wir in aus- und nach dem Wenden wieder eingeräumt... da hätte ich mir eine Bremse gewünscht!

Vorschlag: leih Dir einen Baumarkthänger ohne Bremse aus, gibt es oft sogar kostenlos, wenn man etwas kauft, belade ihn mit Deinem gewünschten Gewicht und teste das Fahrverhalten... wenn Du das Gefühl hast, ohne Bremse nicht klarzukommen, muss es eben einer mit sein!

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Mo 20. Feb 2012, 07:02


]]>
2012-02-20T00:11:43+02:00 2012-02-20T00:11:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237290#p237290 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
@ mobilfred ... hallo jörg, vielen vielen dank für deine ausführlichen infos; da sind ein paar anregende sachen dabei ... das mit der ausstattung mit zus. stoßfängern für 100 km/h muß ich noch genauer erfahren und deine idee mit den oben/hinten begrenzungsleuchten gefällt mir auf jeden fall seeehr gut (hab jetzt auf dem bild o. gesehen, dass lubecas koffer auch sowas hat ... ) werd jetzt mal alles in ruhe recherchieren ... und wir schnacken dann ggf. auch noch mal am fon drüber ... beruhigend ist auch zu erfahren, daß du den laden für i.o. hälst und der agados evtl. auch ok geht ...

... die luxus-problematik wie länge/breite/höhe stößt bei uns letztlich an ihre natürlichen grenzen beim zwar „anspruchsvollen“ ... aber eher normalen einsatz (s.u.) ... was preise an geht hab ich das netz ziemlich umgegraben und festgestellt, dass es da nicht wirklich einen „gebrauchtmarkt“ gibt ... zum einen wird nur wenig ware angeboten, und wenn, ist die i.v. zur neuware viel zu teuer oder ungeeignet ... nehmen da lieber ohne jegliche risiken und nebenwirkungen einen neuen mit garantie zum preis eines gebrauchten, der dann auch besser zur transportierten ware (u.a. paradiesvögel & verrückte hühner aus watte) passt ... :D ...

... was ich auch noch nicht raus hab ist die frage, warum die hänger bis 750kg zlgg alle ohne bremse und rückfahrautomatik sind ??? ... reichen würde uns eine zuladung von rd. 400 kg alle mal ... aber auf eine bremse möchte ich nicht verzichten und bei fast identischen leergwichten ist das dann doch eh wurscht ... oder ??? ... :roll: ...

... oder gibt es vielleicht noch gravierende „adminstrative“ (versicherung/steuern/stvo) unterschiede ... ??? ...

... wir fonen ggf. x ... für heut noch mal danke & lg. an krissi ...

@ holzcowboy: danke für deine anregung bzgl. des vorteils beim hänger mit plane versus koffer; klar, je nach nutzung hat man beim planenhänger u.u. den besseren zugang zu den gestauten gütern; da wir den hänger für unsere marktware und das standequipment brauchen, laden wir das berücksichtigend entsprd. der auf- bzw. abbau-reihenfolge ... ganz wichtige aspekte sind für uns sind zum einen auch ein echter „trockenraum“ und zum anderen die sicherheit des verriegelten und gesicherten koffers ...

@ marry... welcome back ... meine headline war sicher nicht ganz eindeutig gewählt ... ;) ...

... lg an alle in die nacht ... capt’n krabbe ...
Hi Andreas,

die 100er-Diskussion lasse ich hier jetzt einmal weg, da hatte ich ja eingangs schon alles erwähnt und auch angeführt, dass das Thema in unendlich vielen Foren zu Glaubenskriegen führt, wie ja zu ahnen ist. Heiko hatte ja auch schon die richtige Frage dazu gestellt und wie ich lese ist das für dich ohnehin wohl drittrangig. Nur noch dass kein Missverständnis auftaucht, ein Hänger benötigt dafür "Stoßdämpfer" und nicht Stoßfänger, wie du schreibst. Aber vielleicht meinst du ja das selbe?

M.E. gibt es keine besonders schlauen Ideen dazu, warum Hänger bis 750 kg meistens keine Bremse haben, außer, dass sie einfach keine benötigen, weil sie von den meisten Fahrzeugen auch ohne Auflaufbremse gezogen werden dürfen. Damit sind sie günstiger herzustellen, wo weniger dran ist, geht weniger kaputt und leichter ist es außerdem, was dann immerhin der ohnehin nur geringen Netto-Zuladung zu Gute kommt. 250 - 300 kg Leergewicht haben leichte Kofferhänger schnell schon mal. Nur mit einer Auflaufbremse dürfen solche "Normalo-Einachs-Hänger" dann schnell mal 900 - 1300 kg (und nätürlich je nach Reifen und Material auch mehr) zGG. wiegen. Trotzdem bleibt es dir unbenommen nur 400 kg einzuladen, es geht nur ums "mehr dürfen", sonst sind da keine weiteren Geheimnisse. Ach ja, die Steuer bemisst sich nach zGG., dann zahlt man eben 5 oder 10 Euro mehr im Jahr.

Im Grunde hast du recht mit der Preisrelation gebrauchter Hänger zu neuen Hängern. Zumal man auch mit Feuchtigkeitsschäden rechnen muss ud am Ende ist der Vorteil völlig verspielt. Trotzdem kann man für deinen Einsatzbereich durchaus eher mal Glück haben. Bei meiner notwendigen Koffergröße von 300 x 150 cm und das noch als Einachser wäre gebraucht so gut wie gar nichts zu machen. Und wenn es dann in 8 Monaten mal einen gäbe, stünde der wohl in Bayern und an einer vorderen Dachschräge wäre erst gar nicht zu denken.

Ja - Nee, iss schon klar, wer einen Koffer braucht, weiß meisten auch ganz genau, warum er so einen braucht. Neben sonstigen Nutzungsbedingungen müssen bei mir zum Beispiel 2 Moppeds nebeneinander stehen können. Zur funktionablen Gepäck-Erreichbarkeit kommt daher vorne noch eine Seitentür herein. Wenn du später so ein Bedürfniss auch noch bekommst, ist es keine Problem, sich nachträglich einzubauen.

Chrissy fühlt sich schon von dir gegrüßt, übermittle doch bitte auch meine Empflehlung an Gila, ;)
Gruß Jörg

Statistik: Verfasst von mobilfred — So 19. Feb 2012, 23:11


]]>
2012-02-19T22:10:42+02:00 2012-02-19T22:10:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237277#p237277 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Trotzdem WoMo und Hänger auf der Autobahn 80 kmh
Wo steht das ???

Statistik: Verfasst von Heiko — So 19. Feb 2012, 21:10


]]>
2012-02-19T19:55:34+02:00 2012-02-19T19:55:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237245#p237245 <![CDATA[Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...]]>
Robinson DANKE

Gruss ingo

Statistik: Verfasst von fitnessingo — So 19. Feb 2012, 18:55


]]>
2012-02-19T19:43:15+02:00 2012-02-19T19:43:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237239#p237239 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Ist nichts neues. Es ist seit ca 3 Jahre so. Trotzdem WoMo und Hänger auf der Autobahn 80 kmh
Womo´s bis 3,5 Tonnen dürfen 100 mit Hänger...
Dann viel Spass

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 19. Feb 2012, 18:43


]]>
2012-02-19T19:37:06+02:00 2012-02-19T19:37:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237237#p237237 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Ist nichts neues. Es ist seit ca 3 Jahre so. Trotzdem WoMo und Hänger auf der Autobahn 80 kmh
Womo´s bis 3,5 Tonnen dürfen 100 mit Hänger...

Statistik: Verfasst von Robinson — So 19. Feb 2012, 18:37


]]>
2012-02-19T18:01:13+02:00 2012-02-19T18:01:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237224#p237224 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Hallo,

Neue Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen
Tempo 100 Schild Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen wurden an die technische Entwicklung der Fahrzeuge angepasst.

Folgende wesentliche Änderungen gibt es:

Die Bindung an ein bestimmtes Zugfahrzeug ist entfallen.
Am Zugfahrzeug muss keine Tempo 100 Plakette mehr angebracht sein.
Die einzuhaltenden Massenverhältnisse zwischen Zugfahrzeug und Anhänger wurden für bestimmte Kombinationen erhöht.

Die neue Regelung:
Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, dürfen Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Bundesautobahnen und Kraftfahrstraßen 100km/h schnell fahren. Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für Pkw mit Anhänger und LKW bis 3,5 t Gesamtgewicht mit Anhänger nach wie vor Tempo 80. Für sonstige Kraftfahrzeuge mit Anhänger, wie z. B. Wohnmobile mit Anhänger, gilt 60 km/h.

1. Voraussetzung: Das Zugfahrzeug...
...muss entweder beschrieben sein als

PKW
Kraftomnibus bis 3,5 t Gesamtgewicht und Tempo 100-Genehmigung oder
anderes mehrspuriges Kraftfahrzeug mit maximal 3,5 t Gesamtgewicht

2. Voraussetzung: Der Anhänger...
...muss

für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet sein.
Ist nichts neues. Es ist seit ca 3 Jahre so. Trotzdem WoMo und Hänger auf der Autobahn 80 kmh

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 19. Feb 2012, 17:01


]]>
2012-02-19T16:04:34+02:00 2012-02-19T16:04:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237200#p237200 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Neue Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen
Tempo 100 Schild Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen wurden an die technische Entwicklung der Fahrzeuge angepasst.

Folgende wesentliche Änderungen gibt es:

Die Bindung an ein bestimmtes Zugfahrzeug ist entfallen.
Am Zugfahrzeug muss keine Tempo 100 Plakette mehr angebracht sein.
Die einzuhaltenden Massenverhältnisse zwischen Zugfahrzeug und Anhänger wurden für bestimmte Kombinationen erhöht.

Die neue Regelung:
Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, dürfen Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Bundesautobahnen und Kraftfahrstraßen 100km/h schnell fahren. Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für Pkw mit Anhänger und LKW bis 3,5 t Gesamtgewicht mit Anhänger nach wie vor Tempo 80. Für sonstige Kraftfahrzeuge mit Anhänger, wie z. B. Wohnmobile mit Anhänger, gilt 60 km/h.

1. Voraussetzung: Das Zugfahrzeug...
...muss entweder beschrieben sein als

PKW
Kraftomnibus bis 3,5 t Gesamtgewicht und Tempo 100-Genehmigung oder
anderes mehrspuriges Kraftfahrzeug mit maximal 3,5 t Gesamtgewicht

2. Voraussetzung: Der Anhänger...
...muss

für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet sein.

Statistik: Verfasst von fitnessingo — So 19. Feb 2012, 15:04


]]>
2012-02-19T11:25:45+02:00 2012-02-19T11:25:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237176#p237176 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Ich weiß nicht wo alle diese Info herkommt aber kein WoMo egal wie schwer darf mit Hänger nauf der Autobahn mehr als 80 kmh Fahren auch wenn das Hänger selbst eine 100 Zulassung hat.
Das habe ich mich auch schon öfter gefragt, wenn so einige Womos mit Anhänger, teilweise mit über 100 km/h an mir vorbeizogen. Da pappt dann zwar ein 100 km/h Schild dran, aber die meisten scheinen nicht zu wissen, dass die 100 km/h Zulassung nicht im Zusammenhang mit einem Wohnmobil gilt.

Schaut mal unter dem Link hier unten (zweiter Absatz):

http://www.anwalt.de/rechtstipps/recht- ... 17611.html

Statistik: Verfasst von BossCatOne — So 19. Feb 2012, 10:25


]]>
2012-02-19T10:35:34+02:00 2012-02-19T10:35:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237169#p237169 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
gruss ingo

Statistik: Verfasst von fitnessingo — So 19. Feb 2012, 09:35


]]>
2012-02-19T10:24:45+02:00 2012-02-19T10:24:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237165#p237165 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Hallo
bis 3,5t 100km/h Zulassung ,über 3,5t 80km/h

gruss ingo
Leider nicht gewonnen

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 19. Feb 2012, 09:24


]]>
2012-02-19T10:13:58+02:00 2012-02-19T10:13:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237163#p237163 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]> bis 3,5t 100km/h Zulassung ,über 3,5t 80km/h

gruss ingo

Statistik: Verfasst von fitnessingo — So 19. Feb 2012, 09:13


]]>
2012-02-19T01:54:29+02:00 2012-02-19T01:54:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237152#p237152 <![CDATA[Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...]]>
Ich weiß nicht wo alle diese Info herkommt aber kein WoMo egal wie schwer darf mit Hänger nauf der Autobahn mehr als 80 kmh Fahren auch wenn das Hänger selbst eine 100 Zulassung hat.
... wofür ist denn dann diese "aufrüstung" überhaupt erforderlich ??? ...

... hat sie unabhängig von der "verordnung" evtl. einfluß auf das fahrverhalten des hängers ??? (fahre z.Zt. auch ohne hänger fast immer "elefanten-tempo 100" ... max. weniger bei schietwetter) ...
Die aufrüstung gilt für vieles aber nicht fürs WoMo und für die Landstraße sowieso nicht. Wie du sagst die meisten fahren doch 100 aber falls es zu Unfall kommt und
Festgestellt ist das 100 Gefahren ist denn was denkst du das deine Versicherung dazu sagen?

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 19. Feb 2012, 00:54


]]>
2012-02-19T00:32:46+02:00 2012-02-19T00:32:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237146#p237146 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Was ich noch damit sagen wollte. Man hatte mir in Spanien diesen Floh ins Ohr gesetzt und ich wollte zuerst den Anhänger. Danach bemerkte ich: warum muß man immer alles haben was andere haben? obwohl ich damit vollkommen überfordert gewesen wäre.
Jepp Marry,

wir "verwässern" :help: jetzt ein wenig den Tröd - aber ich nehme auch nur noch Geld und Hund mit. :blum3:

Ps. Bin auch der Meinung ,dass ein "Vollcamper" mind. 2 mal alles aus den bekannten Zubehör Katalogen kauft.... :lach1
So dreht sich die Erde.
ja jetzt hast Du zu 100% Recht. Wir wollen auch nicht mehr verwässern.

Andreas Du hast einen Wunsch, dann erfülle ihn Dir.

"Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Feb 2012, 23:32


]]>
2012-02-19T00:29:27+02:00 2012-02-19T00:29:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237145#p237145 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Was ich noch damit sagen wollte. Man hatte mir in Spanien diesen Floh ins Ohr gesetzt und ich wollte zuerst den Anhänger. Danach bemerkte ich: warum muß man immer alles haben was andere haben? obwohl ich damit vollkommen überfordert gewesen wäre.
Jepp Marry,

wir "verwässern" :help: jetzt ein wenig den Tröd - aber ich nehme auch nur noch Geld und Hund mit. :blum3:

Ps. Bin auch der Meinung ,dass ein "Vollcamper" mind. 2 mal alles aus den bekannten Zubehör Katalogen kauft.... :lach1
So dreht sich die Erde.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 18. Feb 2012, 23:29


]]>
2012-02-19T00:27:44+02:00 2012-02-19T00:27:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237144#p237144 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Ich weiß nicht wo alle diese Info herkommt aber kein WoMo egal wie schwer darf mit Hänger nauf der Autobahn mehr als 80 kmh Fahren auch wenn das Hänger selbst eine 100 Zulassung hat.
Interessante Frage, warum haben dann Anhänger die 100. Zulassung, wenn das so ist? Wer weiß es denn genau?
obwohl ich keinen Anhänger haben möchte, möchte ich doch die rechtlichen Bestimmungen wissen.
oder ich frage Tante google :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Feb 2012, 23:27


]]>
2012-02-19T00:21:28+02:00 2012-02-19T00:21:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237143#p237143 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 18. Feb 2012, 23:21


]]>
2012-02-18T23:50:05+02:00 2012-02-18T23:50:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237140#p237140 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Ich selber komme damit nicht klar und für mich ist ein Anhänger ein nogo. Bin Frau und froh und stolz schon so ein über 7m Teil durch die Gegend zu fahren mit Garage. Ich bin auch sehr organisiert, bei mir ist kein Womo überladen, weil man einfach nicht so viel Kram braucht.

Es wird regelmäßig aussortiert, ich nehme nur mit was wichtig ist und wozu brauche ich dann einen Anhänger.

Habe Männer unterwegs getroffen, die haben eine komplette Werkstatt hinten in der Garage, wozu braucht man das?

Kenne einen Mann der bekommt jede Garage übervoll, obwohl das gesamte Gerödel nicht nötig ist. Ich bin ein Mensch der den Überblick liebt. Volle Räume und Fächer sind für mich schon tabu. Ich bin glücklich, dass ein Womo nur einen kleinen Haushalt hat und freue mich darüber, dass man mit Wenig auskommt.

Ich brauche so viele Stauräume nicht und meine Garage war noch nie voll. :oops: :P

Aber jeder so wie er mag, ich brauche es nicht und bin froh, meinen Anhänger wieder schnell verkauft zu haben.

Es war ein Fehlkauf meiner seits. Zum Glück noch rechtzeitig gemerkt an anderer Unglück oder Mißgeschick.

Was ich noch damit sagen wollte. Man hatte mir in Spanien diesen Floh ins Ohr gesetzt und ich wollte zuerst den Anhänger. Danach bemerkte ich: warum muß man immer alles haben was andere haben? obwohl ich damit vollkommen überfordert gewesen wäre.

Als ich mir diese Frage selber stellte, kam der Entschluß, nur noch Womo mit Garage und ich bin jetzt glücklich.

Wenn jetzt Männer sagen, na und mit Anhänger fahren ist doch nicht schwer. Dann seid froh darüber. Du kannst es. Ich nicht.

Habe es mal mit nur einem PKW geübt, das hat mir schon gereicht. Es ist nicht jeder Manns Sache, aber ich glaube auch, dass Männer hier nie ihre Schwächen zugeben würden, eben weil sie Männer sind. ;) ... ist nicht bös gemeint.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Feb 2012, 22:50


]]>
2012-02-18T23:41:41+02:00 2012-02-18T23:41:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237138#p237138 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Und ich bin auch der Meinung, erst Erfahrung macht klug damit umzugehen, habe da so einige Erlebnisse miterleben dürfen, wie sich ein Anhänger dann in das Womo bohrte oder waren es Rücklichter ....
Marry,

da tust du dir aber ein wenig selbst widersprechen. Bist ja noch nicht mit Hänger gefahren. Ich habe beide Konstellationen gehabt (sogar mehrfach). Es kommt darauf an was man zur Zeit braucht. Eine Garage ist schnell an ihrer Grenze. Und wer sich den Hänger ins Heck rammt - der rammt auch ein längeres Mobil gegen die Palme. Das hat auch nichts mit Spanien oder Mosel zu tun.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 18. Feb 2012, 22:41


]]>
2012-02-18T23:26:41+02:00 2012-02-18T23:26:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237135#p237135 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>

hatte mir nach Spanien den Floh ins Ohr setzten lassen auch einen Anhänger zu kaufen, das wurde dann der gute breite Humbaur, 2.780€ noch was.

Denn wenn man ins Ausland fährt braucht man so ein Teil. In Spanien z.B.!

Dann kam alles anders, Knausi ging sowieso kaputt, damit hatte sich der Anbau der AHK an den 13 J. alten Knausi auch erledigt und ich verkaufte kurz und bündig den noch nagelneuen Anhänger Humbaur, ein supter Teil, aber nur für Deutschland und hier sowieso nur herumfahren alle drei Tage Platzwechsel, vollkommen ungeeignet.
Dann lieber ein Womo mit richtiger Garage. Das war schon immer mein Traum.
Dann verkaufte ich den Knausi und investierte lieber in eine Garage im Womo. Mein Weini jetzt. :D


Ich will nur meine Meinung kundtun, wenn andere mit ihrem Anhänger zufrieden sind dann herzlichen Glückwunsch, und es kamen schon gute Ratschläge hier, dass der Anhänger dann auch sichtbar sein muß.

Und ich bin auch der Meinung, erst Erfahrung macht klug damit umzugehen, habe da so einige Erlebnisse miterleben dürfen, wie sich ein Anhänger dann in das Womo bohrte oder waren es Rücklichter .... nein es war die Verkleidung hinten. Punkt, Womo hatte einen Schaden und es kommen Situationen vor, wo man einfach rangieren muß, rückwärts, :o für mich ein Horror

ich will das nicht, fahre lieber ein längeres Womo am Stück :D mit Garage, das auskuppeln/abkuppeln, wenn man sich mal verfahren hat würde mir auf den Zopp gehen.

Je einfacher desto besser.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Feb 2012, 22:26


]]>
2012-02-18T23:06:40+02:00 2012-02-18T23:06:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237134#p237134 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
ich weiß jetzt nicht was du transportieren möchtest, aber trotzdem gebe ich mal den Hinweis das ein Koffer einige Nachteile zur Plane hat. Man kommt je nach Laden und Ladung nicht überall dran. Braucht man vorne eine Kiste muss alles raus. Weitherin ist z.B. das verzurren eines Motorrades oder Roller nicht ganz einfach, weil man durch die geringe breite nicht überall hin kommt. Wir haben uns auch einen bauen lassen, der für unsere Bedürfnisse 100% stimmig ist. Ich möchte auch die Tandemachse sowie den Hochlader nicht mehr missen. Kommt aber auf die Nutzung drauf an und was man transportiert. Baumarkthänger stehen meiner Meinung nach den Premiums außer der Federung in nichts nach. Bei geringer Ladung (Gewicht) hoppeln die mir nur zu stark.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 18. Feb 2012, 22:06


]]>
2012-02-18T21:12:14+02:00 2012-02-18T21:12:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237123#p237123 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
ich sehe gerade, dass die Sache mit den UMRISSLEUCHTEN laut § 51 StVZO eigendlich erst ab einer Hängerbreite von 1,80 m zulässig ist. Ab 2,1m breite ist sie Pflicht. Da dein Hänger offiziell nur 1,75 m breit ist, könnte dies bei einem pedantischen Prüfingenieur auf Gegenliebe stoßen. Ich würde das zunächst einmal vernachlässigen, denn wer weiß das schon so genau, darum würde ich sie an deiner Stelle denoch einbauen, sie dienen auf jeden Fall einer Sicherheit.

Sollte das irgend jemanden in 10 Jahren doch einmal auffallen, deckst du einfach das nach hinten scheinende rote "Lichtlein" mit einer Kappe oder Tape ab, dann ist das ganze wieder völlig Gesetzeskonform und nennt sich dann nur "SPURHALTELEUCHTE", ist dann erlaubt und sie scheint für dich dann weiterhin in weiß nach vorne. "- Deutschland, deine Vorschriften -" :shock: .

Also im Prinzip alles für dich im grünen Bereich,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 18. Feb 2012, 20:12


]]>
2012-02-18T19:58:21+02:00 2012-02-18T19:58:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237102#p237102 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Wenn ich mit einigen Themen so eine Zeit lang schwanger gehe und dann oft noch eine schwierige "Geburt" habe, weil ich für mich ein Optimum an Kompromiss-Mix heraus holen möchte, kann ich mir vorstellen, dass ihr viele Teilfragen innerhalb enes Themas ebenso haben werdet. Bei dir bin ich mir jedenfalls recht sicher, dass du die Dinge auch gut gegeneinander abwägst.

So finde deine Reifenumrüstung in Teilschritten wirklich gut, nur ist es saublöde, dass es zur Zeit kein vernünftiges Angebot von der Herstellerseite gibt, dass einem die Entscheidung rundherum zusagen könnte. Ich hatte schon daran gedacht, erstmal mit Winterreifen als Zwischenschritt anzufangen um dann in den nächsten Schritten irgendwann zum Ursprungsziel zurückzukehren. Eine weitere Zwischenlösung ist, für den Tüv ein paar gebrauchte Sommerreifen in der Größe zu besorgen, da viele ja auf 225er gehen. Damit gewinnst du Zeit bis zu nächsten Herbst, um dann das neue und sicher dann breitere Angebot zu checken.

Mal seh´n, was du dir so ausgedacht hast?
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 18. Feb 2012, 18:58


]]>
2012-02-18T18:00:32+02:00 2012-02-18T18:00:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237075#p237075 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> klasse @mobilfred ... es hat schon was, wie du (nicht nur) mit solch technischen dingen - rund ums womo - umgehst und erläuterst - immer bemüht, den fragesteller auch zu verstehen :!: - ... dafür noch mal danke.

... ach übrigens, in meiner reifen(größen)sache bin ich, wegen der schwierigkeit die richtige größe zu bekommen, momentan nicht weitergekommen ... es scheint sich aber eine andere lösung anzubieten. :roll: ... werde darüber berichten.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 18. Feb 2012, 17:00


]]>
2012-02-18T20:26:41+02:00 2012-02-18T17:20:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237066#p237066 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
ich bin schon seit ca. 3 Monaten dabei, mich phasenweise intensiv um einen Hänger zu kümmern, der bei uns allerdings sehr viele Kriterien erfüllen muss und weiterhin ausbaufähig, für zukünftige Ideen und Entwicklungen. Vorgestern hab ich letztendlich einen in Auftrag gegen, er wird in ca. 5 Wochen fertig und dann wird es noch eine Phase der Erweiterung geben. :D

Ich nehme an, dass eure Nutzung wesentlich einfacher sein wird (Moped, Fahrräder, vielleicht Schlauchboot und einen Satz Stapelkisten o.ä..) und dafür hast du dir genau den richtigen Hänger mit einem guten Preis - Leistungsverhältnis herausgesucht. Den Laden in Bremen/Stuhr (wir haben auch eine Filiale in der Nähe in Edewecht) habe ich mir mehrfach angeschaut. Ist ein riesiger Laden mit nochmehr Umschlag und kann gute Preise machen. Die Agados Hänger sind solide gebaut, auf Alko sowieso.

Was du aber m.E. unbedingt berücksichtigen musst ist DIE 100er ZULASSUNG. Denn du willst ja auf der Autobahn wenigstens ohne Ärger vorankommen und dazu gehört, auch einmal LKW´s zu überholen. Dazu benötigt der Hänger aber unbedingt zu der vorhandenen Drehstab-Achse noch nachgerüstete Stoßdämpfer als Pflicht. Bitte gleich mit berücksichten :idea: .

Bitte jetzt eine Diskussion über Womo > 3,5 Tonnen usw., die Foren sind voll von "Märchen" darüber. Das Womo auch über 3,5 Tonnen wird für den Hängerbetrieb nicht als LKW angesehen (wir haben ja auch kein Sonntagsfahrverbot und wir müssen damit auf Landstraße auch keine 60 km/h fahren sondern 80, und auf BAB 100). Mein Hängerprofi in der Nähe fährt selber einen 5 Tonner mit 100er Hänger, ehrlich (ansonsten kann Joey dir das ebenfalls bestätigen). Selbst Polizeibeamte sind oftmals da nicht richtig informiert.

Dir scheint ja ein Hänger mit moderater Innenbreite (~ 125 cm) auszureichen. Da gibt es sicher bei dir vor Ort bei den Hängerspezies und besonders auf mobile.de auch ein großes Angebot von gebrauchten Fahrzeugen, vielleicht um die 4 - 8 Jahre alt, als alternatives Denkmodel, wenn sich vielleicht um die 40 % der Investition einsparen lässt. Zur besseren Rückfahrsicht, werde ich bei mir so ähnliche Umrissleuchten an das Hängerheckteil links und rechts abstehend anbauen,bei deiner geringen Breite sicher ganz sinnvoll und sieht professionell aus, guckst du hier:
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/ind ... list=KAT17

Wenn es für meine Verwendungsideen etwas auf dem Gebrauchtmarkt gegeben hätte (Innen 300x150x180 cm LxBxH, Einachser, vorne das Dach abgeschrägt und dann nicht in weiß, aber wozu gibt es Farbe), dann hätte ich gebraucht gekauft und das ganze gute Geld für den Ausbau noch freudiger ausgegeben, denn es wird leider mehr als doppelt so teuer als bei dir. Mein Favorit bei "A&U" war übrigens lange Zeit ein ganz schicker, der hier in anthrazit und mit zusätzlicher Seitentür. Jedoch ist bei dem nur ca. 4mm dicken Poly-Kasten weiterer Ausbau und ein "Löcher schneiden in den Wandungen" längerfristig rissgefährdet :( :
http://www.ahrens-ullmann.de/epages/613 ... km/h!!!%22

Vielleicht hast du ja noch weitere Gedanken über Anforderungen etc., die hier hinein passen oder wir "tratschen" einfach mal am Telefon weiter, wenn dich mein Vorhaben interessiert. Das würde zum Teil diesen Thread verwässern.

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 18. Feb 2012, 16:20


]]>
2012-02-17T16:20:16+02:00 2012-02-17T16:20:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236962#p236962 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Moin Moin,
ich werde mal am Wochenende Bilder raussuchen, denn mein Vater hat fast 10 Jahre hinter seinem Clou Liner einen kompakten Westfalia Koffer Hänger hinterher gezogen.
Dieser wurde als Roller und Fahrradgarage genutzt. Eine lange Deichsel ist das A &. O.
Eine Kamera ist sehr sehr hilfreich!
Wenn wir einen Pkw mit dabei haben, bin ich froh das der Trailer schön breit ist und gut sichtbar in den Spiegeln ist.

Gruß Christian von der Stör :)
Anbei 2 Bilder :-)

Dieser Hänger hat gute Dienste geleistet(!)

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 17. Feb 2012, 15:20


]]>
2012-02-17T15:09:08+02:00 2012-02-17T15:09:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236955#p236955 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Vielleicht erinnerst du dich noch an unser Treffen in Holzminden? Wir waren dort mit unserem Anhänger.

http://www.boeckmann.com/pkw_anhaenger_ ... s_2704.php

Wir sind nach wie vor zufrieden mit dem Anhänger. Aber er ist nicht zu verkaufen. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Fr 17. Feb 2012, 14:09


]]>
2012-02-17T14:00:01+02:00 2012-02-17T14:00:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236948#p236948 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> ich werde mal am Wochenende Bilder raussuchen, denn mein Vater hat fast 10 Jahre hinter seinem Clou Liner einen kompakten Westfalia Koffer Hänger hinterher gezogen.
Dieser wurde als Roller und Fahrradgarage genutzt. Eine lange Deichsel ist das A &. O.
Eine Kamera ist sehr sehr hilfreich!
Wenn wir einen Pkw mit dabei haben, bin ich froh das der Trailer schön breit ist und gut sichtbar in den Spiegeln ist.

Gruß Christian von der Stör :)

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 17. Feb 2012, 13:00


]]>
2012-02-17T12:33:46+02:00 2012-02-17T12:33:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236933#p236933 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> helau capt`n-krabbe , war gestern rund um die uhr mit karnevalsprinzenpaar , garde und geck in sachen altweiber unterwegs :!: :!: :drinks: :party: :drinks: :!: ... heute hab` ich einen kleinen durch-hänger --- wird dir aber wohl nicht wirklich weiterhelfen ... ;) ... trotzdem viel erfolg beim suchen. :lol:

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 17. Feb 2012, 11:33


]]>
2012-02-17T11:54:17+02:00 2012-02-17T11:54:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236922#p236922 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]>
Zu dem Vorurteil mit den Baumarktanhängern möchte ich mal folgendes zum Besten bringen.....mein Praktiker Anhänger (Stema) ist jetzt 15 Jahre alt , steht immer draußen, wurde schon oft überladen und sogar als Hilfsbootanhänger fast komplett ins Wasser gefahren und außer einem defektem Anhängerkupplungsstecker war da noch nicht einmal ein Birnchen defekt. Trotz dieser Stiefmütterlichen um nicht zu sage schlechten Behandlung des Hängers....ist der voll in Ordnung, Radlager, Auflaufbremse alles ist noch in Ordnung, Außer die Radmuttern und den Schrauben der Befestigung des Kurbelrades ist nirgendwo Rost....

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 17. Feb 2012, 10:54


]]>
2012-02-17T11:49:35+02:00 2012-02-17T11:49:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236920#p236920 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> kann man das Problem nicht mit einer Rückfahrkamera lösen?

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Fr 17. Feb 2012, 10:49


]]>
2012-02-17T10:43:02+02:00 2012-02-17T10:43:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236913#p236913 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 17. Feb 2012, 09:43


]]>
2012-02-17T10:40:01+02:00 2012-02-17T10:40:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236912#p236912 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> Mein Hänger ist schmäler und ich kann ihn nicht sehen, aber ich werde mir im Frühjahr so Fahrradwimpel anbauen die ich beim Rückwärtsfahren ausklappe.
Somit seh ich den Hänger beim einschlagen der Räder früher.
Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Fr 17. Feb 2012, 09:40


]]>
2012-02-17T10:36:33+02:00 2012-02-17T10:36:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236911#p236911 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> Gesamtzuglast zu beachten. Nur weil es zum Beispiel 1,5t Anhängerlast in der papieren steht heißt das langer nicht das du soviel anhängen darfst.
Die 1,5t bezieht sich auf eine ganz leeren WoMo.

Das war unsere problem bis wir es endlich mal verstanden haben. Deshalb haben wir zum Iveco gegriffen. Wir können den vollen 3.5t ausnutzen da wir eine Gesamtzuglast von 9,5t haben.

Gruß
Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 17. Feb 2012, 09:36


]]>
2012-02-17T09:21:28+02:00 2012-02-17T09:21:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236899#p236899 <![CDATA[Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...]]> Achja.. Fabrikat ist Saris.. Den billigen Baumarktschrott kannste da vergessen.. Da sind im Nu die Radlager / Bremsen hinüber.. Hab ich 2 in der Nachbarschaft. der eine war nach dem ersten TÜV bei mir.. der andere war keine 4 Jahre alt.. Beide Radlagerschaden. Einer sogar Achsstummel eingelaufen. Bremsmechanissmus hing bei einem total vergammelt fest.. der andere war ein ungebremster..
Mein Saris ist jetzt 13 Jahre alt und bis dato keine Probleme..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Fr 17. Feb 2012, 08:21


]]>