[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-02-12T18:22:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14285 2012-02-12T18:22:50+01:00 2012-02-12T18:22:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236003#p236003 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Gott sei Dank, er läuft wieder rund und muckt nicht mehr. Der Temperaturanstieg auf stolze 0° hat es wohl bewirkt, das sich die Flockung im Diesel wieder aufgelöst hat. Habe eben ca. 30 km gefahren und alles ist gut. Nun kann die Kohlfahrt losgehen.

Rudi + Moni, Ihr seid sicherlich schon ganz ungeduldig. Wir sind ja zwischendurch immer mal wieder gefahren, aber die paar Tage kriegt Ihr auch noch rum.

Viele Grüße von Thomas
Und du brauchst nicht den Filter zu wechseln ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 12. Feb 2012, 18:22


]]>
2012-02-12T17:22:35+01:00 2012-02-12T17:22:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235989#p235989 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Grüße von Thomas, der jetzt auf Plusgrade wartet :)
Moin moin Claudia & Thomas ,

es sieht wohl gut aus, das es jetzt endlich wärmer wird .
Auch wir hoffen auf Plusgrade .
Im März wollen auch wir wieder auf die Piste . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 12. Feb 2012, 17:22


]]>
2012-02-11T20:15:05+01:00 2012-02-11T20:15:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235842#p235842 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Hallo zusammen,
Bei mir ist es so da ich von April bis Oktober nur fahre Tanke ich auch Ende Oktober voll dann bleibt er unter einem Carport stehen bis Anfang April dann lasse ich erst den Motor laufen das mache ich jetzt schon 15 Jahre so und hatte bis jetzt keine Problem mit dem Diesel
Moin moin,
bei unserem Franky ist es ähnlich .
Franky steht vom 1.November bis 1.März vollgetankt in der Halle (nichtbeheizt) .
Und wenn wir Anfang März den Motor starten....gab es noch nie Probleme .
Und das war bis jetzt jahrein und jahraus so . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 11. Feb 2012, 20:15


]]>
2012-02-11T18:53:46+01:00 2012-02-11T18:53:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235819#p235819 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> Bei mir ist es so da ich von April bis Oktober nur fahre Tanke ich auch Ende Oktober voll dann bleibt er unter einem Carport stehen bis Anfang April dann lasse ich erst den Motor laufen das mache ich jetzt schon 15 Jahre so und hatte bis jetzt keine Problem mit dem Diesel

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 11. Feb 2012, 18:53


]]>
2012-02-11T18:36:32+01:00 2012-02-11T18:36:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235812#p235812 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Fragen über Fragen

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 11. Feb 2012, 18:36


]]>
2012-02-11T07:01:38+01:00 2012-02-11T07:01:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235750#p235750 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Es war von mir unerfahren- und blödheit, den Wagen im Oktober noch mal relativ vollzutanken.
Hallo Thomas,

die Idee war eigentlich gar nicht so schlecht.

Denn wenn Du nicht volltankst, dann bildet sich an den Tankwänden Kondenswasser und du hast mehr Wasser im Tank.

Ich tanke seit Ewigkeiten beim Schiff und beim Womo im Oktober voll und starte den Motor erst wieder im März und dann nur bei Temperaturen über 0 Grad. Bisher noch nie Probleme gehabt.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 11. Feb 2012, 07:01


]]>
2012-02-10T22:22:22+01:00 2012-02-10T22:22:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235725#p235725 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
spätestens oberhalb von 0° sollte sich das Problem von selbst erledigen, auch ohne Filterwechsel. Es gibt Dieselzusätze, die ich auch einsetze, bis minus 32° muss ich es im Verhältnis 1:200 zumischen, im Omega auf freiem Feld geparkt hat das letztes Wochenende leider trotzdem nicht gereicht: 10% Benzin mit ordentlich Zweitaktöl beigemischt ließen den Motor zu neuem Leben erwecken :cool1

Statistik: Verfasst von megamechanics — Fr 10. Feb 2012, 22:22


]]>
2012-02-10T22:10:55+01:00 2012-02-10T22:10:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235722#p235722 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> Grup aus dem Norden, Dieter

Statistik: Verfasst von Dieter44 — Fr 10. Feb 2012, 22:10


]]>
2012-02-10T22:03:52+01:00 2012-02-10T22:03:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235720#p235720 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Danke Rainer, ich denke auch, das es darauf hinausläuft. Oder besser gesagt, ich hoffe es. Aber morgen weiss ich mehr. Der Fiat-Händler hat einen sehr guten Ruf in unserer Gegend.

Viele Grüße von Thomas
Vollzugsmeldung bitte am 17.02. im Partyzelt. :drinks:

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 10. Feb 2012, 22:03


]]>
2012-02-10T21:36:06+01:00 2012-02-10T21:36:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235715#p235715 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 10. Feb 2012, 21:36


]]>
2012-02-10T21:18:13+01:00 2012-02-10T21:18:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235708#p235708 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
das Gleiche ist mir auch schon einmal passiert.
Habe mir einen neuen Dieselfilter eingebaut und die Karre lief wieder.
Diesel habe ich nicht abgesaugt, als die Temperaturen wieder erträglicher wurden
war alles wieder in Ordnung.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 10. Feb 2012, 21:18


]]>
2012-02-10T21:04:31+01:00 2012-02-10T21:04:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235700#p235700 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> wie jung/alt ist der Wagen denn?
Ich würde mir mal den Dieselfilter genau anschauen. Da sammelt sich auch schon mal Wasser, welches frieren kann.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 10. Feb 2012, 21:04


]]>
2012-02-10T19:48:05+01:00 2012-02-10T19:48:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235677#p235677 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
des Rätsels Lösung soll Aral Ultimate Diesel sein. Soll bis - 33 Grad nicht flocken und somit keine
PRobleme beim Starten und Fahren geben. Unser Sohn arbeitet als Kfz- MEchaniker und alle die
diese Sorte getankt haben hatten bei - 24 Grad in Berlin keine SChwierigkeiten.
Fliessverbesserer sind nicht von allen Herstellern freigegeben.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Fr 10. Feb 2012, 19:48


]]>
2012-02-10T18:54:07+01:00 2012-02-10T18:54:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235663#p235663 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
Also soviel ich weiß löst sich verflockung in dem Diesel nicht wieder auf ....das wirste wohl irgentwie abpumpen müssen

Statistik: Verfasst von womofreude — Fr 10. Feb 2012, 18:54


]]>
2012-02-10T18:53:11+01:00 2012-02-10T18:53:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235662#p235662 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
BITTE NICHT!!!
Ja das stimmt, das hatte ich aber auch schon vor Tagen irgendwo gelesen. Das können die heutigen Motoren nicht mehr ab.

Brain, vielen Dank für den Link. Aber die sagen bei Wiki leider auch nicht, ob ich den Wagen warm laufen lassen kann und ob das rauhe Laufen des Motors etwas beschädigen kann. Eine Halle mit 20° habe ich leider nicht und die Temperaturen werden die Frostgrenze überschreiten, aber nicht nennenswert.

Gruß von Thomas
Schaue mal ob du den Dieselfilter wechseln kannst ;) er kann versulzt sein .

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Feb 2012, 18:53


]]>
2012-02-10T18:41:36+01:00 2012-02-10T18:41:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235652#p235652 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
BITTE NICHT!!!
Die modernen Diesel (CR) usw. vertragen das Benzin im Diesel garnicht!!!

Siehe Link von Brain weiter unten "Normalbenzinzumischung"

Grüße
Andi
Der Motor vielleicht ..... Aber die Einspritzpumpe schrottet man sofort :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Feb 2012, 18:41


]]>
2012-02-10T18:42:27+01:00 2012-02-10T18:38:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235649#p235649 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]>
BITTE NICHT!!!
Die modernen Diesel (CR) usw. vertragen das Benzin im Diesel garnicht!!!

Siehe Link von Brain weiter unten "Normalbenzinzumischung"

Grüße
Andi
... hab` es befürchtet ... sorry !!! :oops:


N A C H T R A G : ... schiebts in die spaßecke ! :lach1

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 10. Feb 2012, 18:38


]]>
2012-02-10T18:36:34+01:00 2012-02-10T18:36:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235648#p235648 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> Die modernen Diesel (CR) usw. vertragen das Benzin im Diesel garnicht!!!

Siehe Link von Brain weiter unten "Normalbenzinzumischung"

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 10. Feb 2012, 18:36


]]>
2012-02-10T18:33:35+01:00 2012-02-10T18:33:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235647#p235647 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> hi bommel1510 , ich habe kaum ahnung ... aber früher setzten wir dem sommerdiesel im spätherbst pro tankfüllung ein paar liter benzin zur verdünnung zu. ... aber angabe nur ohne gewähr !!!

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 10. Feb 2012, 18:33


]]>
2012-02-10T18:29:30+01:00 2012-02-10T18:29:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235645#p235645 <![CDATA[Re: Dickflüssiger Diesel]]> http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel[/clicklink]

Alles Wissenswerte über Winterdiesel

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Feb 2012, 18:29


]]>