[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-01-24T09:08:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14100 2012-01-24T09:08:03+01:00 2012-01-24T09:08:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232201#p232201 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]>
Nebel-Schluss-Leuchte

PS: Ups, hatte Andi jetzt schon beantwortet - man sollte umblättern...

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 24. Jan 2012, 09:08


]]>
2012-01-24T06:10:15+01:00 2012-01-24T06:10:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232181#p232181 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]> @ Andi,
Danke für die Info,dies ist bei Uns aber auch nicht der Fall.

@ der Rest der Helfer,
nun geht es.
Es lag am falschen Anlernen,lt. MAN Meister hat das bei eingeschalteter Zündung zu erfolgen,und genau das ist Falsch.
Lt. Betriebsanleitung,hätte Ich natürlich auch mal eher lesen können,muss beim Anlernen die Zündung ausgeschaltet sein.
Der Abstand der nun aktivierten Bremsleuchten zu den NSL beträgt geschätzte 150cm,dass sollte reichen.
Unsere 3 Bremsleuchte ist nicht so toll plaziert da sie unmittelbar oberhalb der Rückfahrkammera sitzt.
Da unser Fhzg. eine Gesamthöhe von 365cm hat,also ziemlich hoch.
Auch wenn dieser Eingriff nicht ganz legal ist ,so bilde Ich mir ein das die nunweiteren 2 Bremslichter eher mehr Sicherheit bringen als was sie schaden.
Danke nochmal allen mit geholfen haben den Fehler zu beseitigen.
Gruss Markus

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 24. Jan 2012, 06:10


]]>
2012-01-24T05:57:25+01:00 2012-01-24T05:57:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232179#p232179 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]> Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 24. Jan 2012, 05:57


]]>
2012-01-24T05:01:57+01:00 2012-01-24T05:01:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232177#p232177 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]> was bitte ist NSL?
Markus

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 24. Jan 2012, 05:01


]]>
2012-01-23T21:54:44+01:00 2012-01-23T21:54:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232170#p232170 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]>
Es gibt in der StVZO genaue Vorgaben dazu. zB muss ein Bremslicht einen Mindestabstand zur NSL haben.

Das war damals beim Audi TT (8n) der Grund, warum nicht beide Rücklichter einer Seite beim Bremsen aufleuchteten.

Ich habe es bei meinem TT allerdings auch geändert - hat selbst der TÜV nicht gemerkt.
Für mich war es ein Schritt Richtung mehr Sicherheit, die NSL benutze ich doch eh nur alle 3 Jahre und deren Funktion ist dadurch auch nicht beeinträchtigt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 23. Jan 2012, 21:54


]]>
2012-01-23T21:47:02+01:00 2012-01-23T21:47:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232169#p232169 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]>
Das Problem kenne ich von meiner Harley, die allergisch auf Fremdbirnen reagiert und noch extremer von meiner BMW, die sowas gar nicht gern mag (Sch... CAN-BUS).

Erst gestern habe ich im spanischen Forum gelesen, dass sein Ducato X250 sogar mit Fehlermeldung auf den Tausch der Blinkerbirne gegen ein Aftermarketprodukt reagiert hat, und nach Verwendung eines OEM-Teils wieder beruhigt war.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 23. Jan 2012, 21:47


]]>
2012-01-23T20:30:52+01:00 2012-01-23T20:30:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232149#p232149 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]> freut mich wenn Dir mein Tip weitergeholfen hat.
Wenn Du was bzgl. der Fehlermeldung in Erfahrung bringen kannst dann würde Ich mich über einen Rat freuen.
Gruss Markus

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 23. Jan 2012, 20:30


]]>
2012-01-23T20:15:07+01:00 2012-01-23T20:15:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232139#p232139 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]>
Gruss aus Itzehoe

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 23. Jan 2012, 20:15


]]>
2012-01-23T20:00:13+01:00 2012-01-23T20:00:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232133#p232133 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]> Vielen Dank für die Tips.
Das mit dem anlernen habe Ich schon versucht,hat aber leider nicht geholfen.
In einem LKW Forum wurde das Thema mal diskutiert,da kamen dann Tips wie Birnen und Sicherungen tauschen.
Ich würde lieber auf die LED Bremsleuchte verzichten,aber Ich denke das der wegfall der LEDs wohl den Kohl nicht fett macht,oder?
Gruss Markus

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 23. Jan 2012, 20:00


]]>
2012-01-23T19:37:21+01:00 2012-01-23T19:37:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232107#p232107 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]> bei unserem Charisma sind die beiden oberen Rückleuchten auch mit der Bremslichtfunktion ausgestattet,
jedoch haben wir die mittlere Bremsleuchte mit den Leuchtdioden nicht. Ausserdem ist die Basis ein Daily,
der keine Leuchtenüberwachung hat.
Ich vermute, daß die zusätzlichen 2x21W an den oberen Leuchten dem "Überwachungsmodul" zuviel sind und eine
falsche Meldung angezeigt wird. Dasselbe kenne ich von meinen bisherigen BMW Fahrzeugen. Bei unserem aktuellem X3
reagiert die Anzeige auch auf eine falsche Birne mit der falschen Wattzahl, vermutlich ist es bei MAN auch so.

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 23. Jan 2012, 19:37


]]>
2012-01-23T19:36:17+01:00 2012-01-23T19:36:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232106#p232106 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]>
stellt sich mir die Frage ob dein Fahrzeug mit CanBus-Technig ausgestattet ist. So wie ich diese Technik verstanden habe, führt eine Abwweichung von den erwarteten Parametern zu Fehlermeldungen. Dies kann z.B. der Anschluss von LED-Tagfahrlicht sein. Insoweit könnten natürlich auch deine zusätzlichen Bremsleuchten zu einer "unerwarteten Rückmeldung" auslösen und damit zur Fehlermeldung führen. Wenn dem so sein sollte besteht wohl höchstens die Möglichkeit dies einlesen zu lassen.

Aber wie gesagt, ich bin kein Elektroversteher und versuch nur das zu bechreiben, was ich bei meinem Sprinter so mitbekommen habe.

Sollte dein Fahrzeug keine CanBus-Technik haben oder meine Worte "Quatsch" sein, so überlies sie einfach. ;)

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Mo 23. Jan 2012, 19:36


]]>
2012-01-23T19:31:52+01:00 2012-01-23T19:31:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232104#p232104 <![CDATA[Re: Fehlermeldung Bremslicht]]>
der CAN-Bus merkt das dort zu viel Strom abgenommen wird.
Frag bei MAN ob man das anlernen kann, anders geht es nicht

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 23. Jan 2012, 19:31


]]>
2012-01-23T19:21:57+01:00 2012-01-23T19:21:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232095#p232095 <![CDATA[Fehlermeldung Bremslicht]]> bei unserem Concorde auf MAN,also 24V Fahrgestell,hat sich folgender Fehler eingeschlichen.
Das Fhzg. hat original 2 Bremsleuchten und eine 3. LED Bremsleuchte,die beiden oberen Rückleuchten sind mit 3 Anschlüssen und einer 2 Fadenbirne versehen.
Angeschlossen sind aber nur 2 Kabel für das Rücklicht.
In der Lampe ist ein leerer Quetschverbinder wo Ich ein Kabel mit Stecker angeschlosen habe welches an den 3.Anschluss der Fassung kam.
Hintergrund ist die beiden oberen Leuchten noch als Bremslichter mit zu nutzen.
Der von MAN eingebaute "Lichttest" lässt einen alle Lampen ohne einen 2. Mann, kontrollieren in dem er alle Lampen,Blinker und Scheinwerfer hinter einander durchschaltet.
Alles Funktioniert einwandfrei,die Freude ist gross.
Denkste,wenn Ich jetzt die Bremse betätige bekomme Ich eine Warnmeldung im Display "Bremslicht Ausfall Zugmaschine".
Wo bitte ist der Fehler?
Klar kann Ich die beiden Stecker wieder abziehen und alles ist wieder ok,aber lieber würde Ich die zusätzlichen Bremslichter nutzen.
Also wenn jemand eine Idee hat,dann lasst es mich wissen.
Danke Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 23. Jan 2012, 19:21


]]>