[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-12-14T23:29:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1409 2008-12-14T23:29:44+01:00 2008-12-14T23:29:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18603#p18603 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Mit etwas Geschick kann das jeder:
http://666kb.com/i/bdrel2ybak80clm15.jpghttp://666kb.com/i/bdrem3kljvw6b2p55.jpg
http://666kb.com/i/bdremjw00bna7zqa1.jpghttp://666kb.com/i/bdren3gnrii8pp87d.jpg

Statistik: Verfasst von Zora — So 14. Dez 2008, 23:29


]]>
2008-12-14T21:17:58+01:00 2008-12-14T21:17:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18577#p18577 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> www.gasmeier.de

Dort unter Ballonflaschen, Alugas-Tankflaschen...
findest du sie. Preis 249,00 € und, soweit ich erkennen kann, 9,00€ pauschalierter Versand

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 14. Dez 2008, 21:17


]]>
2008-12-14T20:09:38+01:00 2008-12-14T20:09:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18541#p18541 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> gibt war mir bis dato unbekannt!
Leider im Link keine Preise.

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 14. Dez 2008, 20:09


]]>
2008-12-14T17:32:58+01:00 2008-12-14T17:32:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18491#p18491 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Natürlich gibt es diese Adapter zu kaufen, leider. Meist wird nicht einmal darauf hingewiesen, daß der Einsatz in Deutschland verboten oder jedenfalls nicht zulässig ist.
Ich kann nur jedem raten, die Finger davon zu lassen. Auch wenn extrem selten was dadurch passiert, " einmal ist schon einmal zuviel"!

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 14. Dez 2008, 17:32


]]>
2008-12-14T16:18:24+01:00 2008-12-14T16:18:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18470#p18470 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Statistik: Verfasst von Zora — So 14. Dez 2008, 16:18


]]>
2008-12-14T16:05:50+01:00 2008-12-14T16:05:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18462#p18462 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Statistik: Verfasst von Zora — So 14. Dez 2008, 16:05


]]>
2008-12-14T14:55:11+01:00 2008-12-14T14:55:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18445#p18445 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
ich denke:
Anne&Wilfried
haben sich geirrt (geirrt = unbewußte Entsellung der Wahrheit)
Sie haben gar keine Aluflasche, denn ich glaube nicht, dass ein Wohnmobilhändler so
eine Anlage einbaut.
Also schaut noch mal g e n a u nach!
Irrtum! Es gibt sehr wohl Alu - Tankflaschen! Z.B bei
http://www.drive-and-safe.com

genauer zu sehen ohne Suchen
http://www.drive-and-save.com/index.php ... id=26-32k-

Hersteller ist Alugas.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 14. Dez 2008, 14:55


]]>
2008-12-14T06:50:41+01:00 2008-12-14T06:50:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18285#p18285 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Selber umfüllen oder an Tankstellen füllen lassen - bitte nicht, der eigenen Gesundheit zuliebe.
Mit den entsprechenden TÜV- zugelassenen Flaschen ist das Selbstbetanken sicherlich auch kein größeres Risiko als als das handhaben im Haushalt an den vielen Steckdosen mit elektrischem Strom.
Wie schon oben erwähnt, haben die "normalen" Flaschen keinen Tankstopp und dann kann es, wie ober erwähnt, ein riesen Problem werden.

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Dez 2008, 06:50


]]>
2008-12-13T20:54:00+01:00 2008-12-13T20:54:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18211#p18211 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Selber umfüllen oder an Tankstellen füllen lassen - bitte nicht, der eigenen Gesundheit zuliebe.
Mit den entsprechenden TÜV- zugelassenen Flaschen ist das Selbstbetanken sicherlich auch kein größeres Risiko als als das handhaben im Haushalt an den vielen Steckdosen mit elektrischem Strom.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 13. Dez 2008, 20:54


]]>
2008-12-13T19:54:43+01:00 2008-12-13T19:54:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18193#p18193 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>

Der korrekte Umgang mit Gas ist nicht lebensgefährlich.
Nur sollte von den "Experimenten" die Finger gelassen werden.

Flaschen tauschen oder auffüllen lassen ist immer noch das beste und des ungefährlichste!
Selber umfüllen oder an Tankstellen füllen lassen - bitte nicht, der eigenen Gesundheit zuliebe.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Dez 2008, 19:54


]]>
2008-12-13T18:00:08+01:00 2008-12-13T18:00:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18152#p18152 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Hallo Achim,

die Bilder sagen nichts über die Ursache aus. Ist der Gastank explodiert oder das Benzin?
Warum ist das überhaupt passiert?
Die genauen Umstände kenne ich auch nicht, sicher ist aber, dass es beim Betanken mit Autogas passiert ist. Sicher, solche Zwischenfälle passieren nicht jeden Tag, aber allzu leichtfertiger Umgang mit dem Medium Gas, kann schnell böse enden. Mit berstenden Flaschen hingegen, haben wir es bei der Feuerwehr da schon um einiges öfter zu tun (in der Regel können wir das aber verhindern), besonders in der Heizperiode. Man darf die Wirkung, die so ein Druckgefäßzerknall, mit sich bringt, nicht unterschätzen!! Ich erinnere mich da an einen Fall, bei dem eine 11Kg Propangasflasche (genau so eine, wie wir sie ständig mitschleppen) in der Küche eines EH "hochging", das Haus musste hinterher abgerissen werden, so groß waren die Schäden.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 13. Dez 2008, 18:00


]]>
2008-12-13T17:59:51+01:00 2008-12-13T17:59:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18151#p18151 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Anne&Wilfried
haben sich geirrt (geirrt = unbewußte Entsellung der Wahrheit)
Sie haben gar keine Aluflasche, denn ich glaube nicht, dass ein Wohnmobilhändler so
eine Anlage einbaut.
Also schaut noch mal g e n a u nach!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 13. Dez 2008, 17:59


]]>
2008-12-13T17:20:19+01:00 2008-12-13T17:20:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18130#p18130 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
die Bilder sagen nichts über die Ursache aus. Ist der Gastank explodiert oder das Benzin?
Warum ist das überhaupt passiert?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 13. Dez 2008, 17:20


]]>
2008-12-13T16:53:06+01:00 2008-12-13T16:53:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18122#p18122 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>

den dreh- und angelpunkt bei der explo-geschichte beschreibt das gesetz von Gay-Lussac, das Achim dem inhalt nach ja sogar schon korrekt quantitativ angesagt hat: bei temperaturerhöhung steigt der druck eines gases in einem fest gegebenen volumen - näheres "regelt" die allgemeine gasgleichung P * V = n * R * T ... :P

Statistik: Verfasst von wienix — Sa 13. Dez 2008, 16:53


]]>
2008-12-13T16:47:10+01:00 2008-12-13T16:47:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18118#p18118 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
1. Gase lassen sich kompremieren.
2. Flüssigkeiten lassen sich nicht- bzw. nur ganz minimal kompremieren.
3. Bei Temperaturerhöhung dehnen sich Gase als auch Flüssigkeiten aus.

Aus der Tatsache, dass sich Flüssigkeiten bei Erwärmung nicht kompremieren lassen, sich aber ausdehnen führt dies unweigerlich zum Bersten des Gasbehälters - selbst wenn dieses mehrere Tausend bar aushalten. Durch die 80% Betankung bleibt genügend Gas in der Flasche als Puffer für die Ausdehnung, da sich bekanntlich der Gasanteil kompremieren lässt. Im überigen beschreibt der Carnot'sche Kreisprozess den Punkt der Zustandsänderung von gasförmig zu flüssig. Also das Tankstopventiel bei 80% ist eine absolute Lebensversicherung!

Ich denke Winix kann als Physiker das ganze mathematisch beschreiben.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 13. Dez 2008, 16:47


]]>
2008-12-13T15:26:44+01:00 2008-12-13T15:26:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18088#p18088 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/show/11 ... lasche.jpg

Und so sieht eine Tankstelle aus, nachdem ein Gastank in einem Auto explodiert ist: http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/ ... anke06.jpg

http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/ ... stelle.htm

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 13. Dez 2008, 15:26


]]>
2008-12-13T14:01:02+01:00 2008-12-13T14:01:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18066#p18066 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
vor einigen Jahren habe ich beruflich CFK-Erdgastanks (200 bar gasförmig) in der Brennkammer beflammen lassen um eine TÜV-Freigabe zu erhalten. Da ist kein Tank explodiert, darf auch nicht sein. Es ist jedes mal die Wachssicherung geschmolzen und das Gas kontrolliert abgebrannt. Habe auch mal im Fernsehen gesehen wie ein Gasauto angesteckt wurde, auch keine Explosion, schade hätte ich gerne gesehen :lach1
Klar, wenn das Überdruckventil klemmt oder der Tank angerostet ist, kann sowas passieren, dürfte aber eher selten sein.

@All,
Wienix hat immer von einer Tankflasche gesprochen, diese haben ein Füllstoppventil.

Ein Überfüllen der normalen 11kg Gasflasche durch umfüllen von einer anderen 11kg Gasflasche ist unmöglich weil das Umfüllen nur bis zum Druckausgleich funktionieren kann, sprich beide Flaschen zu ca. 50% gefüllt.

Wenn eine normale Gasflasche leer ist und man betankt diese an der Tanke selbst und füllt nicht mehr als 20 l auf dürfte nichts passieren. Wenn Sie mal zu voll geworden ist, kann man das Gas einfach ablassen. Bitte nicht dabei rauchen :lach1 Wie schon geschrieben, ein kleiner Funke reicht. 1kg Gas entspricht ungefähr 2 l an der Tanksäule.

Hatte aber auch was von Sachkenntnis geschrieben ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 13. Dez 2008, 14:01


]]>
2008-12-13T13:16:37+01:00 2008-12-13T13:16:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18058#p18058 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Gasflaschen können nicht Platzen - Explodieren, wenn Sie techn i. O. sind :!:

Jeder Gasbehälter hat ein Überduckventil, welches bei Überdruck einfach abbläst. Der Druck bei Autogas beträgt 60 bar.
Hallo Michael,

leider muss ich widersprechen. In meiner über 30 Jährigen Tätigkeit als Feuerwehrmann, habe ich schon einige Druckgasflaschen durch die Luft fliegen sehen. Jedes Gas, ob brennbar, oder nicht brennbar, dehnt sich bei Erwärmung aus (um 1/273 pro Grad der Erwärmung - deshalb auch die 80% Füllgrenze!!). Wenn die Erwärmung der Flasche sehr schnell, oder sehr groß ist, reicht das Überdruckventil (eine simple Plastikscheibe) nicht aus, der Druck in der Flasche steigt weiter an und führt letztlich zum Druckgefäßzerknall.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 13. Dez 2008, 13:16


]]>
2008-12-13T11:27:59+01:00 2008-12-13T11:27:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18045#p18045 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> TANKFLASCHE :shock:

Statistik: Verfasst von wienix — Sa 13. Dez 2008, 11:27


]]>
2008-12-13T10:39:45+01:00 2008-12-13T10:39:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18044#p18044 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
hach meiner bescheidenen Meinung nicht von einem "sachgerechtem" Umgang die Rede sein.

Meines wissens gibt es keine A L U T A K F L A S C H E

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren!
sehe ich auch so!

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Dez 2008, 10:39


]]>
2008-12-13T10:38:55+01:00 2008-12-13T10:38:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18043#p18043 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Wenn der Tank zu 100% gefüllt werden würde, spritzt flüssiges Gas in die Anlage und entzündet sich explosionsartig wenn ein Zündfunken vorhanden ist. Wenn keine Zündauelle vorhanden ist passiert nichts, stinkt halt nur.

Will sagen, Gas ist nicht so gefährlich wenn man schgerecht damit umgeht und ein wenig die Zusammenhänge kennt :umnik2:
Ich möchte das auch nicht so stehen lassen!
Klar explodiert das Gas nicht, wenn keine Zündquelle vorhanden ist. Aber wie schell ist eine Zündquelle vorhanden: hier kann schon eine statische Aufladung des Körpers reichen, um bei Berührung mit einem geerdetem teil (sprich auch Auto/Womo) einen Zündfunken entstehen zu lassen. Und dann kann es knallen!

Außerdem ist das Gas schwerer als Luft und sammelt sich in Vertiefungen. Das bemerkt dann auch keiner. Und wer hält schon überall die Nase rein?
Also hier möchte ich schon raten, mit viel Umsicht an Gas heranzugehen. Ich will hier nicht Angst machen, nur mit viel Respekt sollte man schon das Thema behandeln.
Ich habe schon die Auswirkungen einer Gasexplosion gesehen und das reicht mir.

Weiterhin möchte ich davon abraten, Gasflaschen umzufüllen. Hier wird sehr locker das Thema behandelt, als ob das alles so easy wäre.
Fakt ist, das ist nicht erlaubt (aus gutem Grunde) und falls etwas passiert, zahl - mal wieder - die Versicherung nicht!

Eine Gasflasche hat keine Überfüllsicherung, und wenn jemand unwissend eine Flasche befüllt (umfüllt) und diese Flasche ist nun zu voll und es passiert das oben genannte (flüssiges Gas tritt aus dem Herd aus) dann prost Malzeit.

Es gibt doch genug Möglichkeiten, legal und vollkommen sicher an Gas zu kommen, warum dann so etwas gefährliches?

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Dez 2008, 10:38


]]>
2008-12-13T09:34:02+01:00 2008-12-13T09:34:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18032#p18032 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
wir haben uns die ALU-Flaschen einbauen lassen, da die um einiges leichter sind, als die von Wynen, egal ob rot oder grau. Dazu in der Außenwand den Gastankeinfüllstutzen. Somit müssen wir überhaupt nicht ans Gasfach, da über den Einfüllstuzen die Flaschen versorgt werden.
Da eine Alugasflsche K e i n e Tankflasche ist, kann ja:
Zitat kmfrank
Will sagen, Gas ist nicht so gefährlich wenn man schgerecht damit umgeht und ein wenig die Zusammenhänge kennt
hach meiner bescheidenen Meinung nicht von einem "sachgerechtem" Umgang die Rede sein.

Meines wissens gibt es keine A L U T A K F L A S C H E

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 13. Dez 2008, 09:34


]]>
2008-12-13T09:10:21+01:00 2008-12-13T09:10:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18026#p18026 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>

Statistik: Verfasst von wienix — Sa 13. Dez 2008, 09:10


]]>
2008-12-13T07:22:09+01:00 2008-12-13T07:22:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18017#p18017 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
denn ohne füllstopp könnte sowas mit geplatztem behälter quittiert werden ... schlimmer leichtsinn mit möglicherweise schlimmen folgen wäre das.
Hallo Zusammen,

möchte mal ein wenig Dramatik aus der Diskussion nehmen.

Gasflaschen können nicht Platzen - Explodieren, wenn Sie techn i. O. sind :!:

Jeder Gasbehälter hat ein Überduckventil, welches bei Überdruck einfach abbläst. Der Druck bei Autogas beträgt 60 bar.

Warum der Gastank nur zu 80% gefüllt wird ist auch einfach zu erklären: Die verblieben 20% sind der gasförmige Bereich im Gasbehälter, was wir ja haben wollen, der Rest ist flüssig. Die 20% hat man gewählt damit das flüssige Gas sich, auch in ausreichender Menge, entspannen und gasförmig werden kann. Wir entnehmen das Gas immer im oberen Bereich des Behälters, auch bei Tanks, welche innen ein Steigrohr haben um dann seitlich die Anschlüsse zu haben.
Man kann Gasflaschen auch umfüllen wenn man die Gasflasche auf den Kopf stellt ;)
Wenn man eine Gasflasche aufdreht zischt es fürchterlich, das ändert sich nach kurzer Zeit und bläst nur leicht, weil sich das Gas nicht so schnell entspannen kann.
Wenn der Tank zu 100% gefüllt werden würde, spritzt flüssiges Gas in die Anlage und entzündet sich explosionsartig wenn ein Zündfunken vorhanden ist. Wenn keine Zündauelle vorhanden ist passiert nichts, stinkt halt nur.
LPG / Autogas stinkt von natur aus nicht, dem Gas ist ein Geruchsstoff beigemischt.

Will sagen, Gas ist nicht so gefährlich wenn man schgerecht damit umgeht und ein wenig die Zusammenhänge kennt :umnik2:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 13. Dez 2008, 07:22


]]>
2008-12-12T21:50:08+01:00 2008-12-12T21:50:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17969#p17969 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Daß Wynen vor dem Befüllen von Campinggas- und Ballonflaschen warnt, ist meiner Meinung nach durchaus berechtigt. Beide Flaschenarten kommen in ganz Europa in unterschiedlichsten Versionen zum Einsatz. Gleich ist bei allen diesen Flaschen eins: sie haben keinen Füllstopp! Deswegen dürfen die auch nur an entsprechenden Füllstationen gefüllt werden. Meine Tankflasche hat dagegen einen funktionierenden Füllstopp und damit gehe ich an jede Gastankstelle.

Sparen ist aber nicht, wie schon wienix schreibt. Aber das Gefühl, wirklich unabhängig zu sein, das ist es! :good:

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Fr 12. Dez 2008, 21:50


]]>
2008-12-12T21:28:31+01:00 2008-12-12T21:28:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17949#p17949 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
ich will ja keine Pferde scheu machen, im Gegenteil das habe ich bei Wynen gefunden:
Das Verbot für Campinggasflaschen und Ballonflaschen besteht aus zulassungs-
und technischer Sicht zu Recht. Beide Behälter würden bei der Selbstbetankung
an der Tankstelle überfüllt, da das Füllstopp-Ventil fehlt. Die Tankflaschen
verfügen über ein 80%tiges Füllstopp-Ventil, das Voraussetzung für die
Selbstbetankung ist.
dieses verbot ist meiner ansicht nach sogar ein wahrer segen, R@iner, denn technisch ist das eigene betanken von campinggasflaschen oder ballonflaschen gar kein prob - keine ahnung ob das nun auch von irgendwelchen hanseln wirklich praktiziert wird, schließlich guckt bei selbstbedienung keiner zu. denn ohne füllstopp könnte sowas mit geplatztem behälter quittiert werden ... schlimmer leichtsinn mit möglicherweise schlimmen folgen wäre das. es scheint indessen nur selten zu geschehen - mir selbst ist kein fall bekannt. aber beim Wynen in der werkstatt werden solche kuriositäten zum anschauungsunterricht aufbewahrt. ich werd den junior mal anregen, bilder davon ins netz zu stellen.

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 12. Dez 2008, 21:28


]]>
2008-12-12T20:22:36+01:00 2008-12-12T20:22:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17917#p17917 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> gute idee, mach ich - werde next week die pics anfertigen.

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 12. Dez 2008, 20:22


]]>
2008-12-12T19:43:26+01:00 2008-12-12T19:43:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17912#p17912 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> ähhhm Wienix ,

stell doch mal einige Bilder von der Anlage ein :idea:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 12. Dez 2008, 19:43


]]>
2008-12-12T18:02:41+01:00 2008-12-12T18:02:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17862#p17862 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Das Verbot für Campinggasflaschen und Ballonflaschen besteht aus zulassungs-
und technischer Sicht zu Recht. Beide Behälter würden bei der Selbstbetankung
an der Tankstelle überfüllt, da das Füllstopp-Ventil fehlt. Die Tankflaschen
verfügen über ein 80%tiges Füllstopp-Ventil, das Voraussetzung für die
Selbstbetankung ist.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 12. Dez 2008, 18:02


]]>
2008-12-12T17:19:37+01:00 2008-12-12T17:19:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17825#p17825 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
denn das ist leider verboten!
ehe die pferde scheu werden :D : gegen das betanken fest mit dem fahrzeug verbundener gastankfklaschen auch im eingebauten zustand wendet sich sogar in deutschland keinerlei vorschrift, im europäischen ausland war es ohnedies seitens von vorschriften nie problematisch. wer zweifelt, kann sich bereits auf der seite vom alten Wynen informieren, dort wiederum finden sich genügend stichworte für eigene recherche und bestätigung im netz.

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 12. Dez 2008, 17:19


]]>
2008-12-12T16:25:39+01:00 2008-12-12T16:25:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17790#p17790 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
Kannst Du mir das genauer erlären? Aluflasche zum Füllen von außen

habe ich noch nie gehört! Ich habe einen Bekannten, der hat einen Adpter

vom Autogasanschluß so umgestrickt, daß er seine Flaschen egal ob rot,

grau oder Alu, füllen kann. Man braucht aber einen blinden Tankwart,

denn das ist leider verboten!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 12. Dez 2008, 16:25


]]>
2008-12-12T15:18:51+01:00 2008-12-12T15:18:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17775#p17775 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Gut wenn man ab und an ins Forum schaut, so habe ich was über die Adapter gelesen und weiß, dass ich welche bestellen muss, da keine mitgeliefert wurden.
In diesem Sinne, Grüsse aus Oldenburg von Anne & Wilfried

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 12. Dez 2008, 15:18


]]>
2008-12-11T07:51:01+01:00 2008-12-11T07:51:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17346#p17346 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Totalumbau bei Bergabwienix

nach einiger zeit erfahrung mit der roten tankflasche hat sich team bergabwienix entschlossen, die ganze gasversorgung umzustellen - vorberichte von holländern und schweizern aus unserem bekanntenkreis waren durchweg positiv. also: 2 flaschen, grüne (kein flaschentüv lebenslang ! ), "fest" und verbunden eingebaut, unten in bordwand einen autogas-aussenanschluss reingesetzt, türe zu, abschließbarer deckel - fertig.

seither tanken wir wie ein gasgetriebener pkw, ratzfatz 30 - 40 liter hinein :D . man sollte allerdings nicht an ersparnisse beim gas glauben, die sind zwar gegeben, wenn man im richtigen ausland tankt, aber so minimal, dass sich der um- und einbau wirtschaftlich niemals lohnen kann. man erwirbt damit also keinen geldvorteil, sondern was anderes: unabhängigkeit ! wir brauchen nie mehr wieder im hinblick auf die schwindenden vörräte die Truma zurückdrehen, sondern wir tanken einfach nach - bei unseren reise- und heizgewohnheiten die entscheidende herstellung von unabhängigkeit.

es ist immer noch ein geiles gefühl, wenn die restanzeige bei 30% steht, und man einfach an der nächsten tanke im vorbeikommen ratzfatz wieder bis an die schaugläser vollgebunkert hat ... :lol:

Statistik: Verfasst von wienix — Do 11. Dez 2008, 07:51


]]>
2008-12-11T00:22:16+01:00 2008-12-11T00:22:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17327#p17327 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> habe ebenfalls seit einigen Jahren eine rote Tankflasche und bin begeistert, die Schlepperei hat ein Ende.
Ansonsten halte ich es wie anita und Sedat und Gas habe ich bis heute überall problemlos erhalten.

Gruß Leser

Statistik: Verfasst von Leser — Do 11. Dez 2008, 00:22


]]>
2008-12-10T12:27:59+01:00 2008-12-10T12:27:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17100#p17100 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> .
Auch im Ausland nie Probleme beim tanken gehabt.
Die Flasche hatte ich bei neu für 140,-€ bei ebay jedoch nicht bei wynen gekauft, mit seitlichem Füllstutzen und abnehmbarem Kranz.
Ich möchte sie nicht mehr missen. :D

Statistik: Verfasst von Sedat — Mi 10. Dez 2008, 12:27


]]>
2008-12-09T22:00:43+01:00 2008-12-09T22:00:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16977#p16977 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
also wir haben die rote Tankflasche.

Beim Kauf mussten wir angeben auf welche Seite wir die Flasche stellen, wegen des Befüllens. Der Füllstutzen ist an der Seite und so brauchen wir die Flasche beim Befüllen nicht aus dem Fach nehmen. Die Flasche ist zur Sicherung mit einem Gurt festgezurrt.
Auch können wir von oben sehen, wieviel Gas noch in der Flasche vorhanden ist.

Die graue Tauschflasche nehmen wir nur zur Reserve. Ist uns schon einige Male passiert, dass die rote leer war und die Duomatik auf die graue Flasche umgeschaltet hat. War aber unser Fehler, haben nicht rechtzeitig nachgeschaut.

Zum Befüllen haben wir ein Adaptersortiment von 3 Stück. Auch hatten wir unterwegs, egal in welchem Land, noch nie Probleme gehabt. Außerdem fahren wir an die Zapfsäule (GPL)und betanken die Flasche selbst, genau so wie man ein Auto betankt, das mit Gas fährt.

Ich kann Dir die Flasche nur empfehlen, man ist einfach unabhängiger. Wir stehen zum größten Teil auf SP oder in Gottes freier Natur und brauchen auch etwas mehr Gas als Camper die auf den CP fahren.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche noch einen schönen Abend

Anita

Statistik: Verfasst von anita — Di 9. Dez 2008, 22:00


]]>
2008-12-09T21:19:46+01:00 2008-12-09T21:19:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16966#p16966 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>

Code:

Du meinst 70 ct/Liter und 11 Kg entsprechen ca. 22 Liter!
recht hast du ! bin in Gedanken gewesen Tippfehlerteufel ....sorry.....

Statistik: Verfasst von Cityhai — Di 9. Dez 2008, 21:19


]]>
2008-12-09T21:02:35+01:00 2008-12-09T21:02:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16962#p16962 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Ich bin auch der Meinung das es nur ne Geldfrage ist.
deshalb fragte ich hier im Forum ob jemand das mit den Tankflaschen so macht, so wie ich es vorhabe.
Gasflasche oder eingebauter Tank das ist sche.ß egal.
wichtig ist die Befüllung bis 80% und deren Abschaltung !!!!!
denn die restlichen 20% braucht mann um das Gas aus dem flüssigem Aggregarzustand in den Gasförmigen Aggregatzustand zu bekommen(reaktionsraum).

Ich danke dir für deine antwort..

Statistik: Verfasst von Cityhai — Di 9. Dez 2008, 21:02


]]>
2008-12-09T20:49:00+01:00 2008-12-09T20:49:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16958#p16958 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
0,70 ct/kg
Du meinst 70 ct/Liter und 11 Kg entsprechen ca. 22 Liter!

Statistik: Verfasst von ereus — Di 9. Dez 2008, 20:49


]]>
2008-12-09T20:52:14+01:00 2008-12-09T20:47:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16957#p16957 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>
schau Dir mal diesen Link an:http://www.wynen-gas.de/pages/d/infos/h ... 3ef2107744

Vor ca. 1 1/2 Jahren kam es zu einem großen Aufschrei bei Wynengas. Es drehte sich dabei um die rote Flasche deren Betankung an einigen Gastankstellen abgelehnt wurde und das anlässlich eines Rundschreibens - siehe Link. Daraufhin konnte man die rote Tankflasche SR 5 für knapp über 100 € bei ebay direkt vom Hersteller Wyngas "neu" kaufen. Dies habe ich mir zunutze gemacht und habe mir die rote Tankflasche gekauft (Kann mich heute noch darüber ärgern, dass ich nicht gleich 2 Stck gekauft habe). Diese betanke ich seit dieser Zeit regelmäßig und das ohne Probleme an allen möglichen Gastankstellen.

Bei der ganzen Diskussion geht es darum, dass es sich nicht um einen ortsfesten Gastank (also mit dem Fahrzeug verbunden) handelt sondern um eine mit wenigen Handgriffen ausbaubare Flasche. Sowohl die rote als auch die grüne Gasflasche können einfach so ins Gasfach des Womos gestellt werden und dürfen dann in Deutschland nicht an einer Gastankstelle betankt werden. Ob rot oder grün ist laut Wynengas nur eine Frage der Zertifizierung und ich glaube auch allmählich um eine Frage des Geldes; Technisch sind beide Flaschen identisch. Sie besitzen einen 80% Füllstopp und einen Betankungsanschluss die eine ist halt rot und die andere ist grün angestrichen. Beide haben eine TÜV- Zulassung. Ob man nun durch Schrägstellen mehr als 80% betanken kann oder nicht sehe ich eher als Vorwand, denn wenn mein Fahrzeug schräg steht (etwa auf einer Bordsteinkante) und betankt wird, habe ich den gleichen Effekt auch bei einem fest eingebauten Gastank!

Also wenn Du noch die Möglichkeit hast eine rote Flasche günstig zu kaufen würde ich das tun ansonsten nimm die grüne Flasche.

Ansonsten ist das eine prima Sache! Wenn ich Diesel tanke, fülle ich auch jedes mal die Tankflasche mit auf. Wichtig ist dass man sämtliche Tankadapter für Europa hat. Damit konnte ich an LPG- Tankstellen in Italien, Slowenien und in Österreich nachtanken. Ich fahre zwar nicht in den Norden (noch nicht;) aber gerade da ist der Vorteil des betanken zu sehen.

Statistik: Verfasst von ereus — Di 9. Dez 2008, 20:47


]]>
2008-12-09T20:45:44+01:00 2008-12-09T20:45:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16955#p16955 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]> Nachdem ich im alten Forum den Beitrag gelesen habe über Tankgasflaschen bin ich überzeugt das wir als WoMo besitzer oder Camper nur das teuere Gas kaufen sollen.
gesetzt des Falles --- mir ist es egal ob Verbot der Befüllung an der Tanke oder sowas in der richtung
Ich sage mal das ist ja an 5 Fingern durch zurechnen 11kg LPGGas an der Tanke für 0,70 ct/kg und darunter oder zwischen 9,00 € - 17,50 € ...... :idea: :idea:
nun ........ich überlege welche Worte ich wähle.........
Nun gut , .......rechnet sich für mich .
Die frage ist : die grüne Flasche oder die rote Flasche welche ist besser für den einzusatz im WohnMobilen bereich .... :?:

Statistik: Verfasst von Cityhai — Di 9. Dez 2008, 20:45


]]>
2008-12-09T20:12:21+01:00 2008-12-09T20:12:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16947#p16947 <![CDATA[Re: Tank-Gas-Flasche]]>

unser Uwe, Skylape, kann Dir darüber sicherlich sehr ausführlich berichten, da häufig nur die halbe Wahrheit erzählt wird. Diese bezieht sich auf das Befüllen der Flaschen/ Anlage, da gibt es einige Besimmungen zu beachten.

.... oder Du schaust mal ins alte Forum, da wurde darüber diskutiert, muß evtl. die "Suchefunktion" benutzen. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 9. Dez 2008, 20:12


]]>
2008-12-09T20:05:50+01:00 2008-12-09T20:05:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16945#p16945 <![CDATA[Tank-Gas-Flasche]]> Ich bin am überlegen mir eine Tank-Gasflasche zuzulegen.
Jetzt bin ich auf der Seite von http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... 3ef2107744 darauf gestoßen das es grüne bzw. rote Tankflaschen gibt.
Welche Flasche ist nun die richtige für´s Wohnmobil :?:
Bin mir nicht sicher und würde gern eure erfahren nutzen, damit ich nicht was falsches kaufe.
iss nämlich ein haufen Kohle die mann dafür ausgibt..


Danke schon mal für eure antworten....

Statistik: Verfasst von Cityhai — Di 9. Dez 2008, 20:05


]]>