[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-01-16T14:16:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14007 2012-01-16T14:16:36+02:00 2012-01-16T14:16:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230655#p230655 <![CDATA[Re: Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
Ja, leider ist es wirklich so ...
Wir können nur froh sein, daß man zumindest hier noch so gut stehen kann.
Ich wünsche Dir weiter eine schöne Zeit hier in Andalusien. Heute ist es ja nun nicht ganz so schön wie die Tage zuvor ... aber, die Bauern werden sich freuen über den Regen. Solange es nicht wie aus Kübeln schüttet, geht es ja.

Viele Grüße aus La Guardia / Salobrena,
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 16. Jan 2012, 13:16


]]>
2012-01-16T14:08:41+02:00 2012-01-16T14:08:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230654#p230654 <![CDATA[Re: Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
...
Hallo Frau Gaul,...
nun habe ich sie, die Antwort vom Rathaus der Stadt Nerja. Der Stellplatz ist inzwischen wieder geschlossen.
Begründung: Beschwerden der Anwohner.
Das ist ein dürftige und durchsichtige Begründung. Es geschah mit Sicherheit auf Druck der Betreiber von Campingplätzen, die wiederum gute Verbindungen zu den örtlichen Policia Local Leuten haben. Gegen die kann auch ein Bürgermeister und ein noch so fortschrittlicher Tourismus-Gemeinderat nichts ausrichten...
Mit freundlichen Grüßen Barbara
Es gibt also auch hier Leute, die sich für die Wohnmobilfahrer einsetzen. Hoffentlich kann sie was bewegen, es wäre wünschenswert.
Hallo Gaby !
Ich hatte mich vor ca. drei Jahren mal mit dem Betreiber des Stellplatzes in Nerja unterhalten ... er ist auch der Betreiber von drei umliegenden Campingplätzen gewesen ! Ich glaube also nicht, daß es der "Druck der Campingplatz Betreiber" war, der zur Schließung des Stellplatzes geführt hatte. Soweit mir bekannt ist, hatte der gute Mann den Stellplatz einfach ohne jegliche Genehmigungen errichtet und kurze Zeit später einen zweiten, mehr als doppelt so großen Platz daneben ( natürlich auch ohne Genehmigung ) gebaut ( wirklich toll gemacht auch mit großen Plätzen für große Mobile, Waschmaschinenhaus und jeder Platz mit Versorgung durch Strom, Wasser und Abwasser )...noch bevor der neue Platz eröffnet wurde, hatte man den "alten" Platz geschlossen und der neue wurde dann auch nicht geöffnet.
Die beiden Plätze wucherten dann zu und nach und nach wurden die investierten Materialien "abgebaut", bis nun nur noch eine überwucherte Fläche vorhanden ist.

Grüße aus Salobrena, wo zum Glück immer noch drei große öffentliche Parkflächen für Wohnmobile und PKW zur Verfügung stehen und diese auch sehr rege genutzt werden, ohne daß die örtliche Obrigkeit etwas dagegen hat.
Ja, Ralf, ich weiß das. Wir hatten uns den Platz damals angesehen, lag wirklich schön. Damals waren wir noch sehr neu in dem WoMoGeschäft und kannten noch keine Einzelheiten zu dem Thema Wohnmobilisten in Spanien. Erstaunlich nur, dass der CP Besitzer es nicht geschafft hat, den Platz dennoch zu betreiben. Es heißt doch immer, dass die CP-Betreiber so eine große Macht haben hier........
Es ist eine unendliche Geschichte und wir werden uns damit abfinden müssen, so schnell ändert sich hier nichts diesbezüglich, leider :( :(

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 16. Jan 2012, 13:08


]]>
2012-01-16T12:23:43+02:00 2012-01-16T12:23:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230635#p230635 <![CDATA[Re: Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
...
Hallo Frau Gaul,...
nun habe ich sie, die Antwort vom Rathaus der Stadt Nerja. Der Stellplatz ist inzwischen wieder geschlossen.
Begründung: Beschwerden der Anwohner.
Das ist ein dürftige und durchsichtige Begründung. Es geschah mit Sicherheit auf Druck der Betreiber von Campingplätzen, die wiederum gute Verbindungen zu den örtlichen Policia Local Leuten haben. Gegen die kann auch ein Bürgermeister und ein noch so fortschrittlicher Tourismus-Gemeinderat nichts ausrichten...
Mit freundlichen Grüßen Barbara
Es gibt also auch hier Leute, die sich für die Wohnmobilfahrer einsetzen. Hoffentlich kann sie was bewegen, es wäre wünschenswert.
Hallo Gaby !
Ich hatte mich vor ca. drei Jahren mal mit dem Betreiber des Stellplatzes in Nerja unterhalten ... er ist auch der Betreiber von drei umliegenden Campingplätzen gewesen ! Ich glaube also nicht, daß es der "Druck der Campingplatz Betreiber" war, der zur Schließung des Stellplatzes geführt hatte. Soweit mir bekannt ist, hatte der gute Mann den Stellplatz einfach ohne jegliche Genehmigungen errichtet und kurze Zeit später einen zweiten, mehr als doppelt so großen Platz daneben ( natürlich auch ohne Genehmigung ) gebaut ( wirklich toll gemacht auch mit großen Plätzen für große Mobile, Waschmaschinenhaus und jeder Platz mit Versorgung durch Strom, Wasser und Abwasser )...noch bevor der neue Platz eröffnet wurde, hatte man den "alten" Platz geschlossen und der neue wurde dann auch nicht geöffnet.
Die beiden Plätze wucherten dann zu und nach und nach wurden die investierten Materialien "abgebaut", bis nun nur noch eine überwucherte Fläche vorhanden ist.

Grüße aus Salobrena, wo zum Glück immer noch drei große öffentliche Parkflächen für Wohnmobile und PKW zur Verfügung stehen und diese auch sehr rege genutzt werden, ohne daß die örtliche Obrigkeit etwas dagegen hat.

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 16. Jan 2012, 11:23


]]>
2012-01-16T10:38:28+02:00 2012-01-16T10:38:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230617#p230617 <![CDATA[Re:]]>
. . . Scheint ja wirklich eine eingefleischte Sippe beinander zu sein, die dort den Touristenkuchen unter sich aufteilen will. . .
Ja, sie versuchen es, stellen sich aber absolut unfähig an, um das auf der Straße liegende Geld aufzuheben.
Ich weis ja nicht ob du die Campingplätze an der Costa del Sol kennst, aber nach unserem Geschmack sind das die absoluten Abtörner. Da würde ich nicht mal kostenlos stehen, nicht begraben sein wollen.
Aber statt den unzähligen "Wilden" Campern das zu bieten was alle gerne hätten, und dafür gerne auch ein paar Euros bezahlen würden, versucht man Hunderte oder gar Tausende zu vertreiben, von denen dann sehr viele jedes Jahr nach Marokko und ins eigentlich kühlere Portugal weiterfahren. Ich würde das als pure Dummheit bezeichnen, Geschäftstüchtigkeit schaut jedenfalls anders aus.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Jan 2012, 09:38


]]>
2012-01-15T22:53:51+02:00 2012-01-15T22:53:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230538#p230538 <![CDATA[Re: Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
Torrox ist bei spanischen WoMo-Fahrern gebrandmarkt, dort lassen wir kein Geld mehr.

Glücklicherweise ist das ja nur die deutsche Ausgabe der SUR, die Überschrift ist ja wohl der grösste Bärendienst, den man uns hat erweisen können, das kann der Artikelinhalt gar nicht wieder gut machen.

Die Autorin ist auch offensichtlich nicht korrekt informiert, denn in Torrox wurde kürzlich eine "Ordenanza Municipal" (städtische Verordnung) erlassen, nach der im Ortsbereich kein Wohnmobil zwischen 12 Uhr und dem nächsten Morgen mehr parken darf. Es geht also weiter als nur Beschwerden der Campingplatzbesitzer, diese haben leider vollen Erfolg gehabt.

Von verschiedenen WoMo-Organisationen aus gehen wir gegen derartige Verordnungen vor, zur Zeit erwarten wir die Entscheidung über unseren Antrag, die Stadtverordnung von O'Grove (Galicia) für ungültig zu erklären.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 15. Jan 2012, 21:53


]]>
2012-01-15T21:00:24+02:00 2012-01-15T21:00:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230521#p230521 <![CDATA[Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
schön, dass Du Dich für "die Sache" ins Zeug legst und mails oder Briefe schreibst.
Scheint ja wirklich eine eingefleischte Sippe beinander zu sein, die dort den Touristenkuchen unter sich aufteilen will.
Hältst uns auf dem laufenden?
DANKE!!!

Statistik: Verfasst von Lira — So 15. Jan 2012, 20:00


]]>
2012-01-15T20:55:18+02:00 2012-01-15T20:55:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230515#p230515 <![CDATA[Re: Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
Ich habe eine E-Mail bekommen, dass mein Leserbrief demnächst veröffentlicht wird.

Na dann, weiterhin schöne Tage ihr "Wilden", bei uns hat es vorhin angefangen zu regnen

Statistik: Verfasst von andalusa — So 15. Jan 2012, 19:55


]]>
2012-01-15T20:24:08+02:00 2012-01-15T20:24:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230506#p230506 <![CDATA[Re: Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]> den Bericht hatten wir auch gelesen und daraufhin der SUR mal gemailt, warum aus unserer Sicht die Wilden hier unterwegs sind, warum die Campingplätze an dem uns bekannten Teil der Andalusischen Küste für uns eine Zumutung sind, und warum auch wir gezwungener maßen einer der "Wilden" sind, auch wenn wir hier auf einem privaten Platz mit Mauer drum herum stehen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 15. Jan 2012, 19:24


]]>
2012-01-15T12:38:28+02:00 2012-01-15T12:38:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230422#p230422 <![CDATA[Artikel in SUR Deutsche Ausgabe]]>
[clicklink=]http://www.abload.de/image.php?img=scannen0001cvwn7.jpg[/clicklink]

Ich hatte daraufhin Kontakt mit der Autorin aufgenommen, um zu erfahren, wo sich der genannte Stellplatz in Nerja befindet und sie hat mir folgende Antwort geschickt:
Hallo Frau Gaul,

nun habe ich sie, die Antwort vom Rathaus der Stadt Nerja. Der Stellplatz ist inzwischen wieder geschlossen.
Begründung: Beschwerden der Anwohner.
Das ist ein dürftige und durchsichtige Begründung. Es geschah mit Sicherheit auf Druck der Betreiber von Campingplätzen, die wiederum gute Verbindungen zu den örtlichen Policia Local Leuten haben. Gegen die kann auch ein Bürgermeister und ein noch so fortschrittlicher Tourismus-Gemeinderat nichts ausrichten.
Für Nerja kann ich mich nicht einsetzen. Für Torrox werde ich mich weiterhin einsetzen. Nirgends so einfach wie hier einen Platz zur Verfügung zu
stellen in absoluter Zentrumsnähe von Torrox-Costa für durchreisende Wohnmobilisten.

Bitte geben Sie diese Information weiter innerhalb der Wohnmobilisten, die gerne an die Costa del Sol kommen.



Mit freundlichen Grüßen Barbara
Es gibt also auch hier Leute, die sich für die Wohnmobilfahrer einsetzen. Hoffentlich kann sie was bewegen, es wäre wünschenswert.

Statistik: Verfasst von andalusa — So 15. Jan 2012, 11:38


]]>