[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-01-12T07:14:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/13927 2012-01-12T07:14:20+02:00 2012-01-12T07:14:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229790#p229790 <![CDATA[Re:]]>
Annehmen müssen die aber anscheinend leider nicht. Das Klärwerk des Wupperverbandes in der Nähe lehnt die Entsorgung - egal ob mit oder ohne Chemie - AUSDRÜCKLICH AB !
Ich habe in Flensburg einen Womobilisten getroffen, der mir da ein Gesetz unter die Nase gehaletn hat, dass die Klärwerke es machen müssen. Leider habe ich vergessen, mir dies aufzuschreiben. er sagte auch, dass dies einige Betreiber dies selber nicht wissen würden.

Deswegen schrieb ich "müssen".

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Jan 2012, 06:14


]]>
2012-01-11T21:17:04+02:00 2012-01-11T21:17:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229704#p229704 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Die freuten sich in der Regel über die Abwechslung und oft gabs sogar gleich noch frisches Wasser dazu.

Annehmen müssen die aber anscheinend leider nicht. Das Klärwerk des Wupperverbandes in der Nähe lehnt die Entsorgung - egal ob mit oder ohne Chemie - AUSDRÜCKLICH AB !

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mi 11. Jan 2012, 20:17


]]>
2012-01-11T21:02:54+02:00 2012-01-11T21:02:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229699#p229699 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]>
Du hast in Deiner Aufzählung die Klärwerke vergessen. Diese müssen die Entsorgung anbieten.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Jan 2012, 20:02


]]>
2012-01-11T20:54:57+02:00 2012-01-11T20:54:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229696#p229696 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
Wie jene Entsorgen, welche mit einer Cassette nur frei stehen, und davon gibt’s hier in der Ecke eine Menge, möchte ich mir nicht näher vorstellen.
Brauchste Dir nicht vorstellen, ich kanns Dir sagen (zumindest hier in Deutschland) ;)
- offizielle Entsorgungsstationen (gibts ja zum Glück immer mehr)
- Autobahntoiletten (unsere häufigste Methode)
- Tankstellentoiletten
- Werkstattklos von Kunden
- öffentliche Toiletten
- und nur bei ganz großer (Entsorgungs)not auch mal das Klappspatenlochimwald, ist ja nur Natur ohne Chemie, weniger umweltschädlich als 100qm frisch gegülltes Feld (oha, jetzt gibts wieder Haue :cool1 )

Möglichkeiten ohne Ende.
Außer du stehst längere Zeit an der gleichen Stelle, dann wird's komisch.
Wir haben nach 2 Womos mit Festtank große Bedenken wegen der Cassette gehabt, zu Unrecht. NULL PROBLEMO !
Noch Fragen ? :mrgreen:

@zeelander: Danke für das Bild. Jetzt weiss ich auch endlich, wie ich das Ausgussrohr richtig sauber bekomme :D

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mi 11. Jan 2012, 19:54


]]>
2012-01-11T12:49:48+02:00 2012-01-11T12:49:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229566#p229566 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> :good: ... :wink: ... dein vorletzter satz gefällt mir am besten :!: ... :)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 11. Jan 2012, 11:49


]]>
2012-01-11T12:01:26+02:00 2012-01-11T12:01:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229556#p229556 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
... ich denke, es spielt bei der überlegung "tank oder cassette" eine wesentliche rolle, ob ich mit einem mega-womo für lange zeit auf einem platz stehe oder ob ich mit einem mittelgroßen / kleinen reimo alle 2-4 tage den platz wechsele. ... egal irgendwie sind doch beide systeme ka... und die 100% lösung gibts nicht :!: ... :mrgreen:
Hola schienbein !

Ich stehe mit meinem Mobil erst seit dem Februar 2010 fest auf einem Platz, davor bin ich mit dem Fahrzeug und Anhänger 10 Monate pro Jahr durch Europa gereist ( Irland, England, Skandinavien, Frankreich, Deutschland und natürlich Spanien ).
Für mich hat der Fäkalientank halt den Vorteil, daß ich nichts schleppen muß und 14-18 Tage Zeit habe, eine geeignete Entsorgungsmöglichkeit zu finden. Es kam vor, daß ich alle zwei Tage entsorgt hatte, weil es sich gerade anbot ... denn, was weg ist ist weg !
Aber, jeder soll es doch so machen, wie er es möchte.

Wünsche uns allen möglichst viele Entsorgungsmöglichkeiten !

Grüße aus Andalusien

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 11. Jan 2012, 11:01


]]>
2012-01-11T11:53:38+02:00 2012-01-11T11:53:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229554#p229554 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> mit Silber- oder Goldverbindungen reagieren die Faunisprodukte leider nicht. Aber ehrlich, würdest Du solche Edelmetalle wirklich ins WC werfen?

Die Temperaturen spielen bei mir weniger eine Rolle, da der Fräkalientank im Zwischenboden montiert ist, wo ziemlich gleichbleibende 20 Grad herrschen.

Für uns zählen einfach der Komfort und die lange Unabhängigkeit von irgendwelchen Versorgungseinrichtungen. Das gestaltet sich mit Kassetten doch deutlich schwieriger, obwohl es Leute gibt, die gleich ein ganzes Cassetten-Magazin dabei haben und somit auch den Ballast herumfahren.
Wie jene Entsorgen, welche mit einer Cassette nur frei stehen, und davon gibt’s hier in der Ecke eine Menge, möchte ich mir nicht näher vorstellen.

Der Nachteil vom Tank ist halt, dass es noch lange nicht überall im EU-Land Bodeneinlässe gibt. Selbst auf Campingplätzen ist das keineswegs selbstverständlich, obwohl die für ein paar armselige Quadratmeter Schotterplatz häufig Preise verlangen, als wäre es eine komplett ausgestattete Ferienwohnung mit Strom, Wasser, Heizung, Abwasser und TV. Da kommt uns eine lange Unabhängigkeit doch sehr entgegen und wiegt die paar Nachteile leicht auf.

Vielleicht wäre eine sogenannte Bio-Toilette eine bessere Lösung, da kann der Kompost in die normale Abfalltonne. Sollte ich mich mal mit beschäftigen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Jan 2012, 10:53


]]>
2012-01-11T11:15:40+02:00 2012-01-11T11:15:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229543#p229543 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> ... ich denke, es spielt bei der überlegung "tank oder cassette" eine wesentliche rolle, ob ich mit einem mega-womo für lange zeit auf einem platz stehe oder ob ich mit einem mittelgroßen / kleinen reimo alle 2-4 tage den platz wechsele. ... egal irgendwie sind doch beide systeme ka... und die 100% lösung gibts nicht :!: ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 11. Jan 2012, 10:15


]]>
2012-01-11T10:05:21+02:00 2012-01-11T10:05:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229533#p229533 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
Ich lebe ja das ganze Jahr in meinem Fahrzeug und hatte bisher keinerlei Probleme in Sachen Geruchsbelästigung. Der große Tank entlüftet über das Dach und das ist in 3,77 Meter Höhe.
Die Mengen / Tankfüllungen machen bei meinem Fahrzeug auch nichts aus. Ich merke keinen Unterschied in der Fahrweise oder dem Verbrauch, egal ob die Tanks voll sind oder leer.
Wenn ich Diesel und Wasser aufnehme, sind mal eben ganz schnell 1000 kg mehr an Bord ( ohne das beide Tanks vorher
leer waren ), wenn ich nur alle 14-18 Tage entsorge, ist das Fahrzeug auf einen Schlag ca. 650-750 Kilo leichter ...
Hat bei über 14 Tonnen ZGG keine Auswirkungen.

Ich gebe aber zu, bei weit über 30 Grad im Schatten füge ich dem Fäkalientank Oranex zu, denn beim Öffnen des Schiebers kann man dann schon mal riechen, daß es sich um einen Fäkalientank handelt.

Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 11. Jan 2012, 09:05


]]>
2012-01-10T13:36:42+02:00 2012-01-10T13:36:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229376#p229376 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> mann, oh mann, zeelander :? ... jetzt weißte es aber ganz genau :!: :!: :!: ... :roll: oder haste noch fragen :?: ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 10. Jan 2012, 12:36


]]>
2012-01-10T11:42:57+02:00 2012-01-10T11:42:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229356#p229356 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
Warum nicht ? Wäre nicht der erste Reisemobil Besitzer, der von Casette auf Tank umrüstet.
Viele haben ( wie ich auch ) keine Lust, jeden zweiten Tag mit der vollen Casette durch die Gegend zu rennen, um diese entleeren zu können. . . Ralf
Stimmt, ich/wir sind einer derer. Nach unseren USA-Urlauben war mir absolut klar, dass ich nie mehr allmorgendlich mit Baguette und Cassette über den Platz laufe. Unser neuer hat einen 175 Liter Black-Water-Tank und ich meine Ruhe. :f

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2012, 10:42


]]>
2012-01-10T10:38:53+02:00 2012-01-10T10:38:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229341#p229341 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2012, 09:38


]]>
2012-01-10T10:33:36+02:00 2012-01-10T10:33:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229339#p229339 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
hi monaco, ich kann mir nun beim besten willen nicht vorstellen, daß zeelander, um sein fäkalprob. zu lösen, unter seinen fränky einen fä.-tank bauen läßt ! ... :mrgreen:
Hola Schienbein !

Warum nicht ? Wäre nicht der erste Reisemobil Besitzer, der von Casette auf Tank umrüstet.
Viele haben ( wie ich auch ) keine Lust, jeden zweiten Tag mit der vollen Casette durch die Gegend zu rennen, um diese entleeren zu können.
Allen eine schöne Woche.
Grüße aus Andalusien,
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 10. Jan 2012, 09:33


]]>
2012-01-10T10:02:46+02:00 2012-01-10T10:02:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229335#p229335 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
. . . Das ist wegen der Kaffeereste der immer auf der Löffel sind
Klasse, an das Naheliegende habe ich nicht gedacht :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2012, 09:02


]]>
2012-01-10T09:45:20+02:00 2012-01-10T09:45:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229330#p229330 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
... wär' für unwissende (wie mich) vielleicht noch interessant zu erfahren, wieso denn ammovit eine "verfärbung" der casette verursacht ... und dann noch in braun ... ??? ... :roll: ... °
Das ist wegen der Kaffeereste der immer auf der Löffel sind

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 10. Jan 2012, 08:45


]]>
2012-01-10T07:40:18+02:00 2012-01-10T07:40:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229320#p229320 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
. . . wär' für unwissende (wie mich) vielleicht noch interessant zu erfahren, wieso denn ammovit eine "verfärbung" der casette verursacht ... und dann noch in braun ... ??? ... :roll: ...°
AMMOVIT NEU® der Fa. Agrotex, Pirna, besteht aus 97,7 % Eisen-II-sulfat (FeSO4 x 7 H2O) und 2,3 % Calciumkarbonat (CaCO3).
Es sollte aufgrund seiner chemischen Beschaffenheit nicht in direkten Kontakt mit Sanitäreinrichtungen (Toiletten, Spülen usw.) kommen, da sonst irreversible Verfärbungen der Einrichtungen durch Eisensulfid-Bildung auftreten.

Also nichts für Ästeten, die mit einer Verfärbung des Tanks von innen nicht umgehen können :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2012, 06:40


]]>
2012-01-10T05:45:54+02:00 2012-01-10T05:45:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229317#p229317 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Statistik: Verfasst von CampingPit — Di 10. Jan 2012, 04:45


]]>
2012-01-10T00:15:25+02:00 2012-01-10T00:15:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229307#p229307 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
wir benutzen seit zwei Jahren und demzufolge über 500 Übernachtungen (sozusagen Vollauslastung) Ammovit. Als Maßeinheit für eine Kassettenfüllung nehmen wir ein Kaffeemaßlöffel her. Das reicht um die Geruchsbelästigung nahezu auf Null zu reduzieren. Der 5kg-Eimer hat bis letzten Herbst gereicht. Jetzt habe ich mir für die neuen Reisen einen weitern Eimer Ammovit bestellt. Klar, die Kassette ist jetzt innen braun - aber das ist sie ja sonst auch...

Statistik: Verfasst von Gogolo — Mo 9. Jan 2012, 23:15


]]>
2012-01-09T22:27:48+02:00 2012-01-09T22:27:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229290#p229290 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
. . . Du willst dich also damit als Wettkandidat bei "Wetten dass" bewerben. "Ich erkenne am Geruch und Faulgase bei 4 von 20 Bongos wer was gegessen hat! Damit wirst du 100% Wettkönig. :lach1
Klar, aber nur wenn´s der Thomas Gottschalk wieder macht :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2012, 21:27


]]>
2012-01-09T22:23:57+02:00 2012-01-09T22:23:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229289#p229289 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
Die Zusammensetzung des Cassetteninhalts spielt eine ganz entscheidende Rolle. Zu unterscheiden wären:
- Verunreinigungen aus dem Ernährungskreislauf, wie z.B. Exkremente,
- Verunreinigungen aus dem Haushalt,
- sonstige Verunreinigungen wie Nahrungsmittel- und Futterreste (Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Fette, Eiweißstoffe u.a.).

Zu berücksichtigen wäre auch die Temperatur im Zusammenwirken mit den Entehrungszyklen.

Denn all dies hat entscheidenden Einfluss auf die bei Faulungsprozessen entstehen Reaktionsprodukte, die neben einer deutlichen Geruchsbelästigung auch toxische Eigenschaften aufweisen. Zu nennen seien hier insbesondere solche Faulgase wie Methan CH4 u.a. Kohlenwasserstoffe, Schwefelwasserstoff H2S und Ammoniak NH3.

Und falls Ihr ein Treffen zum Schnüffelvergleich arrangiert, vergesst bitte nicht das Fernsehen einzuladen, schließlich möchten wir hier in Spanien auch etwas Spaß haben.
Du willst dich also damit als Wettkandidat bei "Wetten dass" bewerben. "Ich erkenne am Geruch und Faulgase bei 4 von 20 Bongos wer was gegessen hat! Damit wirst du 100% Wettkönig. :lach1

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 9. Jan 2012, 21:23


]]>
2012-01-09T22:40:49+02:00 2012-01-09T21:52:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229285#p229285 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 9. Jan 2012, 20:52


]]>
2012-01-09T21:45:43+02:00 2012-01-09T21:45:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229280#p229280 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
Die Zusammensetzung des Cassetteninhalts spielt eine ganz entscheidende Rolle. Zu unterscheiden wären:
- Verunreinigungen aus dem Ernährungskreislauf, wie z.B. Exkremente,
- Verunreinigungen aus dem Haushalt,
- sonstige Verunreinigungen wie Nahrungsmittel- und Futterreste (Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Fette, Eiweißstoffe u.a.).

.
:shock: :shock: :shock: :shock:
Ihr seid ja hartgesotten. Was schmeisst ihr denn alles in die kleine Fuzzi-Mini-Klokassette? Ich bin schon froh, wenn die "normal" bei zwei Personen für zwei Tage reicht, wenn man sie so richtig nutzt.

Und auch bei 110 Litern Fäkaltank wäre ich nie auf die Idee gekommen, da Essensreste oder Biomüll reinzukippen.
Mach ich daheim auch nicht, da sind die Toiletten immerhin an das öffentliche Klärungsnetz angeschlossen - aber man züchtet sich halt Ratten damit heran, wenns blöd läuft.
Also - man kann sich schon wundern.
Ehrlich!!!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Jan 2012, 20:45


]]>
2012-01-09T21:37:05+02:00 2012-01-09T21:37:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229274#p229274 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> - Verunreinigungen aus dem Ernährungskreislauf, wie z.B. Exkremente,
- Verunreinigungen aus dem Haushalt,
- sonstige Verunreinigungen wie Nahrungsmittel- und Futterreste (Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Fette, Eiweißstoffe u.a.).

Zu berücksichtigen wäre auch die Temperatur im Zusammenwirken mit den Entehrungszyklen.

Denn all dies hat entscheidenden Einfluss auf die bei Faulungsprozessen entstehen Reaktionsprodukte, die neben einer deutlichen Geruchsbelästigung auch toxische Eigenschaften aufweisen. Zu nennen seien hier insbesondere solche Faulgase wie Methan CH4 u.a. Kohlenwasserstoffe, Schwefelwasserstoff H2S und Ammoniak NH3.

Und falls Ihr ein Treffen zum Schnüffelvergleich arrangiert, vergesst bitte nicht das Fernsehen einzuladen, schließlich möchten wir hier in Spanien auch etwas Spaß haben.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2012, 20:37


]]>
2012-01-09T20:06:57+02:00 2012-01-09T20:06:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229232#p229232 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> hi monaco, ich kann mir nun beim besten willen nicht vorstellen, daß zeelander, um sein fäkalprob. zu lösen, unter seinen fränky einen fä.-tank bauen läßt ! ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 9. Jan 2012, 19:06


]]>
2012-01-09T20:03:12+02:00 2012-01-09T20:03:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229231#p229231 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 9. Jan 2012, 19:03


]]>
2012-01-09T18:46:48+02:00 2012-01-09T18:46:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229193#p229193 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]>
Ich bin ja nun seit Jahren mit Fahrzeugen unterwegs, die einen festen Fäkalientank haben. Seit 1991 benutze ich keinerlei Toilettenchemie mehr. Zum Reinigen der Porzellan Schüssel nehme ich normalen Haushaltsreiniger. Lediglich bei Temperaturen weit über 35 Grad im Schatten füge ich ein zwei Kappen Oranex dem Fäkalientank hinzu.
Bisher keinerlei Geruchsprobleme im Fahrzeug ... OK, wenn ich entsorge riechen die Fäkalien natürlich nach solchen und nicht nach Chemie ... aber, dafür sind es halt auch Fäkalien.
Grüße aus Andalusien von
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 9. Jan 2012, 17:46


]]>
2012-01-09T14:44:46+02:00 2012-01-09T14:44:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229139#p229139 <![CDATA[Re:]]>
Hallo schienbain,

dann hannst Du ja mal meine Kassette entleeren, wenn ich dort mit Schmierseife arbeite. Vielleicht merken wir dann, wie empfindlich Dein Geruchsorgan ist. :lol:
:shock: .......... :sarcastic_hand:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 9. Jan 2012, 13:44


]]>
2012-01-09T14:39:31+02:00 2012-01-09T14:39:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229137#p229137 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]>
dann hannst Du ja mal meine Kassette entleeren, wenn ich dort mit Schmierseife arbeite. Vielleicht merken wir dann, wie empfindlich Dein Geruchsorgan ist. :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2012, 13:39


]]>
2012-01-09T14:46:50+02:00 2012-01-09T13:56:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229133#p229133 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> ... also ich wiederhole es hier nochmal gerne ;) : seit 4 jahren kippen wir in unsere beiden wc-kassetten nach jeder leerung/spülung etwa 1 verschlußkappe flüssiger (neutraler) schmierseife in den leeren tank ( und zwar durch die schieberöffnung in der toilettenschüssel, was auch gleichzeitig die dichtungsgummis fettet ). ... nicht mehr und nicht weniger :!: ... unsere wc-k. sind dadurch blitzblank sauber und fast keine geruchsbelästigung ( allerdings i.v. mit SOG ):!: ... :roll: wer`s nicht versteht oder nicht glaubt, kann gerne zb. beim nächsten treffen zwecks übung unsere wc-k. leeren. ... :sarcastic_hand:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 9. Jan 2012, 12:56


]]>
2012-01-09T11:14:23+02:00 2012-01-09T11:14:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229107#p229107 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
http://www.agrotex.de/download/Gutachte ... 100719.pdf

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2012, 10:14


]]>
2012-01-09T10:01:02+02:00 2012-01-09T10:01:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229103#p229103 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> zeelander schreibt:
- ich meine jetzt nicht das loch in der klotür
meiner Meinung nach ist dies eine der besten Erfindungen in Sachen Wohnmobilzubehör!
Keine Chemikalien mehr. Kein, aber wirklich kein Geruch im Wohnmobil. Wir geben hin
und wieder etwas (ca. 2 Esslöffel) Schmierseife zu. Das hält die Kassette im Inneren
sauber.
Ich gebe ja zu die Entleerung riecht etwas streng, aber alles BIO !
Nach dem Händewaschen gibt es einen Ramazzotti!

Da freut man sich schon auf die nächste Entsorgung!

Übrigens: Zehn Konstukteure, zehn Lösungen und jeder behauptet seine ist die Beste :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 9. Jan 2012, 09:01


]]>
2012-01-08T21:29:15+02:00 2012-01-08T21:29:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229021#p229021 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibl ... hholz.php5[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — So 8. Jan 2012, 20:29


]]>
2012-01-08T15:08:58+02:00 2012-01-08T15:08:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228910#p228910 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
... übrigens verwenden wir immer wieder erfolgreich deinen fidibus-tipp, den du glaub ich noch bei den alfhausen-freunden eingestellt hast: zur geruchsbeseitigung im vor/nach der thronbesteigung kurz einen streichholz abbrennen, bewirkt wunder ...
:lach1 ... :shok: ... :bomb: ... :focus: ... :lach1
...dann lesen wir wieder vom fahrlässigen Umgang mit Propangas, dabei war es eine Methangasexplosion...

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — So 8. Jan 2012, 14:08


]]>
2012-01-08T15:04:59+02:00 2012-01-08T15:04:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228908#p228908 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
... übrigens verwenden wir immer wieder erfolgreich deinen fidibus-tipp, den du glaub ich noch bei den alfhausen-freunden eingestellt hast: zur geruchsbeseitigung im vor/nach der thronbesteigung kurz einen streichholz abbrennen, bewirkt wunder ...
:lach1 ... :shok: ... :bomb: ... :focus: ... :lach1

Statistik: Verfasst von schienbein — So 8. Jan 2012, 14:04


]]>
2012-01-08T13:51:34+02:00 2012-01-08T13:51:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228887#p228887 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> Ich habe nun seit Frühjahr 11 Ammovit im Einsatz und bin doch sehr vorteilhaft überrascht. Also absolut geruchsfrei ist es bei der Entleerung der Cassette nicht, aber doch entschieden weniger wie bei Aqua chem. Bei dem aqua chem hatte ich außerdem immer den undefienierbaren Geruch von "Chemie" im Womo.
Ist jetzt nicht mehr so. Zur Dosierung, ich nehme so ca. 1Eßlöffel pro cassette und habe das Gefühl wenn man mehr nimmt bringt es nicht viel.
Die Cassette hat innen jetzt einene rostbraune Färbung. Soll mich aber nicht weiter stören. Wieoft sieht man sich eine Cassette von innen an?

Gruß aus der Griesen Gegend Torsten

Statistik: Verfasst von huskitorte — So 8. Jan 2012, 12:51


]]>
2012-01-08T13:12:27+02:00 2012-01-08T13:12:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228880#p228880 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Stinkts wirklich nicht mehr und braucht man wirklich nur so wenig wie angegeben ?
Haben hier noch mehr Leute Erfahrung damit ?
Wenn man der Beschreibung glaubt, ist das ja ein wahres Wundermittel.

@WGonTour : War eher scherzhaft gemeint, braun isss eh in der Cassette schon wenn sie gefüllt ist und wenns dann dauernd braun ist, fällts auch nimmer auf.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — So 8. Jan 2012, 12:12


]]>
2012-01-08T11:44:40+02:00 2012-01-08T11:44:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228858#p228858 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
Seit Jahren schon mit Ammovit und Schmierseife zufrieden ;)
Obwohl wir ja eigentlich bisher mit einfacher Schmierseife zurechtkommen liebäugle ich auch mit Ammovit für unsere Zweittoilette (die dann ja auch länger durch die Gegend gefahren wird) . Kannst du näheres zum Einsatz berichten? z.B. welche Menge benutzt du? Ist Ammovit auch sinnvoll wenn z.B. die Kassette jeden zweiten Tag geleert wird oder brauchts länger bis das Zeugs wirkt?

Ludwig_53 schreibt weiter oben
Mehr Gedanken mach ich mir um die ´braune Verfärbung´ der Cassette (Warnhinweis von Agrotex) ....
Kannst du dazu was sagen? Das Zeugs kommt ja nur in den Tank und wenn überhaupt Verfärbungen dann doch nur im Inneren. Oder?

lieben Dank schonmal
Gruss
WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — So 8. Jan 2012, 10:44


]]>
2012-01-08T10:40:19+02:00 2012-01-08T10:40:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228848#p228848 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]>
also wir benutzen schon eine weile Dometic............ ich finde das Aqua stinkt so arg.............

Statistik: Verfasst von Tedela — So 8. Jan 2012, 09:40


]]>
2012-01-08T08:52:07+02:00 2012-01-08T08:52:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228832#p228832 <![CDATA[Re:]]>
.... eine Alternative soll Flüssige Schmierseife sein.
Hallo Wolfgang,
hab ich ausprobiert - ist keine Alternative, wenn es um Geruch bei der Entsorgung geht.

Andere habe ich auch schon ausprobiert und komme immer wieder zurück zum Grünen, das auch einen Umweltengel hat.

Statistik: Verfasst von Gast — So 8. Jan 2012, 07:52


]]>
2012-01-08T01:30:15+02:00 2012-01-08T01:30:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228820#p228820 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>

Statistik: Verfasst von arno — So 8. Jan 2012, 00:30


]]>
2012-01-08T01:23:18+02:00 2012-01-08T01:23:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228819#p228819 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> Soll biologisch abbaubar sein. Wir sind im Vergleich zu allen vorher benutzten chem. Zusätzen sehr zufrieden.
Bekommt man in der "Bucht" in größeren Gebinden relativ günstig.

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von puschel — So 8. Jan 2012, 00:23


]]>
2012-01-08T00:22:47+02:00 2012-01-08T00:22:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228813#p228813 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Mehr Gedanken mach ich mir um die ´braune Verfärbung´ der Cassette (Warnhinweis von Agrotex) .... :lach1

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Sa 7. Jan 2012, 23:22


]]>
2012-01-07T23:47:01+02:00 2012-01-07T23:47:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228801#p228801 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]>
HURRA !!! Endlich wieder mal ein Sch... Thread :D 10 neue Seiten sind dem Forum sicher.
Danke Andreas ;)


Ich habe übrigens noch gut diesen Thread hier :
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... t=toilette
in Erinnerung und mir das Mittel
http://www.agrotex.de/ammovit.html

http://www.ebay.de/itm/Ammovit-NEU-Faek ... 0505397419

notiert.
Dieses Zeugs scheint nicht schlecht zu sein und ist sehr günstig.
Werd ich auf jeden Fall in der neuen Saison mal probieren.

Ist sehr ergiebig und gibts leider nur im 5 KG Pack. Vielleicht pack ich das Zeugs dann in kleinere Behälter um und verkaufs euch als Proben ;)

Bisher verwende ich seit Jahren nur einfach einen dicken Spritzer Spülmittel und ab und an 2 Gebissreinigertabletten. Geruch nur wenn die Cassette sehr voll wird und es heiss ist.
Ist halt Natur ;)
Hallo Klaus,

halte dich bei dem Geruchsbinder aber bitte an die Gebrauchsanleitung: Verteilen und rumrühren. :lach1

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 7. Jan 2012, 22:47


]]>
2012-01-07T23:15:35+02:00 2012-01-07T23:15:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228793#p228793 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> 10 neue Seiten sind dem Forum sicher.
Danke Andreas ;)


Ich habe übrigens noch gut diesen Thread hier :
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... t=toilette
in Erinnerung und mir das Mittel
http://www.agrotex.de/ammovit.html

http://www.ebay.de/itm/Ammovit-NEU-Faek ... 0505397419

notiert.
Dieses Zeugs scheint nicht schlecht zu sein und ist sehr günstig.
Werd ich auf jeden Fall in der neuen Saison mal probieren.

Ist sehr ergiebig und gibts leider nur im 5 KG Pack. Vielleicht pack ich das Zeugs dann in kleinere Behälter um und verkaufs euch als Proben ;)

Bisher verwende ich seit Jahren nur einfach einen dicken Spritzer Spülmittel und ab und an 2 Gebissreinigertabletten. Geruch nur wenn die Cassette sehr voll wird und es heiss ist.
Ist halt Natur ;)

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Sa 7. Jan 2012, 22:15


]]>
2012-01-07T22:40:28+02:00 2012-01-07T22:40:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228792#p228792 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 7. Jan 2012, 21:40


]]>
2012-01-07T22:20:06+02:00 2012-01-07T22:20:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228788#p228788 <![CDATA[Re: ... gibt es eine alternative ...]]> Was über die WC´s zu Hause in die Kläranlage geht, kann vom Wohnmobil auch nicht verwerflicher sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 7. Jan 2012, 21:20


]]>
2012-01-07T21:20:28+02:00 2012-01-07T21:20:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228779#p228779 <![CDATA[... gibt es eine alternative ...]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 7. Jan 2012, 20:20


]]>