[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-01-05T13:44:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/13891 2012-01-05T13:44:42+02:00 2012-01-05T13:44:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228326#p228326 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Rein technisch gesehen, darf dies nicht sein.
Tja, das dachte ich auch, leider war dem nicht so (akkualter unter 9 Monaten), durch die nicht mehr funktionierende Ladezustandsanzeige hätte ich viel früher die Notbremse ziehen müssen
Vielleicht hatte das Gerät eh eine Macke?

Statistik: Verfasst von Gast — Do 5. Jan 2012, 12:44


]]>
2012-01-05T13:05:01+02:00 2012-01-05T13:05:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228323#p228323 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
... allein schon das Gebrumme des Trapez WR würde mich narrisch machen :mrgreen:

Grüße
Da muß ich allerdings widersprechen - mein 2 KW-Wr gibt keinen Ton von sich. Den hört man überhaupt nicht, außer wenn sich die Lüfter, unter Vollast, anschalten.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Do 5. Jan 2012, 12:05


]]>
2012-01-05T12:09:15+02:00 2012-01-05T12:09:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228307#p228307 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Rein technisch gesehen, darf dies nicht sein.
Tja, das dachte ich auch, leider war dem nicht so (akkualter unter 9 Monaten), durch die nicht mehr funktionierende Ladezustandsanzeige hätte ich viel früher die Notbremse ziehen müssen... und kostete als Konsequenz als Nachbau gerade mal 58,99€ im Gegensatz zum Originalen mit weit über 100€. Bin ich also nochmal mit nem Blauen Auge davongekommen.

Ich persönlich rate dringend zur stabilisierten Sinusspannung bzw. wie schon gepostet die einstellbare Conrad Variante mit 12 Volt, allein schon das Gebrumme des Trapez WR würde mich narrisch machen :mrgreen:

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Do 5. Jan 2012, 11:09


]]>
2012-01-05T06:53:27+02:00 2012-01-05T06:53:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228276#p228276 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Mein HP Läppi zeigt bei Ladung über Trapezförmigem Wechselstrom den Ladezustand des Akkus nicht an, war nach wiederholtem Laden auch defekt: hatte ich ja oben beschrieben, dass die Amplituden keinen vollen Ausschlag haben (Daher Trapezförmiger Wechselstrom und nicht wirklich 230 Volt!). Daher lade ich nur noch über reinen Sinusförmigen Wechselstrom und habe keine Probleme mehr.
Ein neuer Akku für den Laptop kostet wesentlich mehr, als ein kleiner Sinuswechselrichter, mir ist das Risiko zu groß und mein Akku war definitiv hinüber nach der Aktion.

Grüße
Rein technisch gesehen, darf dies nicht sein.

Wenn ein normaler Trafo verbaut ist, wird die Spannung nach dem Trafo gleichgerichtet und stabilisiert. Bei einem Schaltnetzteil erst gleichgerichtet und dann zerhackt und umgespannt.

Beiden Arten ist die Eingangsspannung (sinus oder trapez) relativ egal, nur die Verlustleistung beim Trafo wird höher (das gerät wärmer).

Wie gesagt, mein Läppi läuft schon lange über einfachen WR ohne Probleme.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 5. Jan 2012, 05:53


]]>
2012-01-04T23:01:08+02:00 2012-01-04T23:01:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228255#p228255 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]> Außerdem haben wir noch 12 V, 130 W Netzteile PW-3130 von TRUST für unsere Laptops. Die Dinger kann ich nur empfehlen, wir haben sie täglich im Einsatz.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Jan 2012, 22:01


]]>
2012-01-04T20:48:29+02:00 2012-01-04T20:48:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228236#p228236 <![CDATA[Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Hab mir für kleines Geld bei Conrad ein einstellbares 12V Ladegerät für den Läppi besorgt. Seit 3 Jahren im Einsatz. Keine Probleme.
dto. genauso habe ich es seit 4 Jahren, in der Bedienanleitung Typ raussuchen, passendes 12V Teil im Fachmarkt für ca. 19 € kaufen +/- 3-5 €
und gut ist.

schönen Tag noch

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Jan 2012, 19:48


]]>
2012-01-04T20:41:20+02:00 2012-01-04T20:41:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228233#p228233 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]> Ein neuer Akku für den Laptop kostet wesentlich mehr, als ein kleiner Sinuswechselrichter, mir ist das Risiko zu groß und mein Akku war definitiv hinüber nach der Aktion.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mi 4. Jan 2012, 19:41


]]>
2012-01-04T19:43:04+02:00 2012-01-04T19:43:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228201#p228201 <![CDATA[Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Bei einem Trafenetzteil sind es die Wicklungen, die Geräusche von sich geben. Oft sind es nicht richtig vergossene Leitungen in den Transformatoren.

Macht übrigens meins auch schon seit 4 Jahren. ;-)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Jan 2012, 18:43


]]>
2012-01-04T18:04:02+02:00 2012-01-04T18:04:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228175#p228175 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]> Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 4. Jan 2012, 17:04


]]>
2012-01-04T17:39:11+02:00 2012-01-04T17:39:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228173#p228173 <![CDATA[Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]> Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 4. Jan 2012, 16:39


]]>
2012-01-04T17:02:52+02:00 2012-01-04T17:02:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228168#p228168 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 57&t=11903

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 4. Jan 2012, 16:02


]]>
2012-01-04T16:57:41+02:00 2012-01-04T16:57:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228166#p228166 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
PC und andere empfindliche Verbraucher sollten nicht über Trapezförmige Wechselspannungen betrieben werden, da der Amplitudenausschlag des Sinusähnlichen WR quasi kastriert ist und deshalb brummt dein Netzteil auch. Hier im Marktplatz wird ein kleiner Waeco WR angeboten, der wäre der richtige, sonst per Suchfunktion im WWW Preis um 50€...

Grüße
Ahja, okay, verstehe, aber was, wenn der Laptop aus ist und NUR zum laden dranhängt?
Ändert das was an der Problematik?
Summen tut das Ding dann auch.
Ich meine nur im Hinblick auf Beschädigungen - dem Laptop dürfte ja dann eigentlich nichts passieren, aber dem Akku und dem Netzteil?!
Ich muß auch sagen, dass ich mit meinem bisherigen Laptop, wie auch dem Netbook kein Problem hatte.
Ist nur bei dem Neuen.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 4. Jan 2012, 15:57


]]>
2012-01-04T16:36:45+02:00 2012-01-04T16:36:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228161#p228161 <![CDATA[Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mi 4. Jan 2012, 15:36


]]>
2012-01-04T15:24:31+02:00 2012-01-04T15:24:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228154#p228154 <![CDATA[Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter]]>
Ich habe einen guten Wechselrichter - allerdings sinusÄHNLICH-
Für meine Bedürfnisse (Toaster, Wasserkocher, Akkulader etc. ) reicht sinusähnlich BISHER.
Denn jetzt habe ich ein neues Laptop.
Als ich das zum Laden in die Steckdose im Womo stecke, summt das Netzteil - was es bei Landstrom oder eben zuhause nicht tut.
Laden tut es aber offensichtlich ( habs nicht lange drin gelassen - aus Angst, dass es das Laden nicht überlebt).

Frage: Weiß jemand, warum das Ding summt?
Noch wichtigere Frage: Soll mir das wurscht sein, oder geht was kaputt (Netzteil, Akku, Schleppi)?

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 4. Jan 2012, 14:24


]]>