[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-02-04T10:39:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/13833 2012-02-04T10:39:55+02:00 2012-02-04T10:39:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234319#p234319 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Habe ich ausgerichtet, Grüße zurück.

Das Wetter ist einfach traumhaft. :good:

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Sa 4. Feb 2012, 09:39


]]>
2012-02-03T12:02:28+02:00 2012-02-03T12:02:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234167#p234167 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Hallo Wolfgang,
Bitte bestelle liebe Grüße an die Leinespatzen, wir vermissen sie schon ganz dolle :cry: .

von uns auch

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 3. Feb 2012, 11:02


]]>
2012-02-03T12:00:18+02:00 2012-02-03T12:00:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234165#p234165 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Also stehe ich lieber mit dem Leinespatzen zusammen auf einem offiziellen Platz für nur 5€ am Tag das ist am Ende billiger.
Hallo Wolfgang,

schön von euch zuhören :P .

Schaue mir jeden Tag euer Wetter auf dem iPhone an, ich beneide euch.

Bitte bestelle liebe Grüße an die Leinespatzen, wir vermissen sie schon ganz dolle :cry: .

Statistik: Verfasst von Hummel — Fr 3. Feb 2012, 11:00


]]>
2012-02-03T10:31:25+02:00 2012-02-03T10:31:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234159#p234159 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Wenn du auf diesen Platz willst, musst du gegen Mittag aufkreuzen, er ist immer voll.

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Fr 3. Feb 2012, 09:31


]]>
2012-02-02T12:08:17+02:00 2012-02-02T12:08:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234052#p234052 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> Ich bin mit meinem Jeep ganz langsam auf Dein Mobil zugerollt und da die Türen geschlossen waren und sich nichts rührte, habe ich dann abgedreht und bin zu mir nach Hause gefahren. Ich klopfe doch nicht an fremden Fahrzeuge an ! Wenn die Leute draußen sind ist es etwas anderes, aber wenn alles zu ist, dann lasse ich den Leuten ihre Ruhe.
Vielleicht führt Euch ja die Rückfahrt wieder über Salobrena, dann können wir ja mal sabbeln.
Weiter viel Spaß in Portugal.
Grüße aus La Guardia von
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Do 2. Feb 2012, 11:08


]]>
2012-02-02T11:35:03+02:00 2012-02-02T11:35:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234046#p234046 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
wenn du der bist, wo ich denke, dann sind wir weiter gefahren weit der Platz rappel voll war.
Stehen jetzt in Portimao für 2 Euro am Tag und haben viel Platz.

Statistik: Verfasst von Amumot — Do 2. Feb 2012, 10:35


]]>
2012-02-02T10:45:12+02:00 2012-02-02T10:45:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234036#p234036 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Du warst das also, der mich gefragt hast, was kostet der Platz in Vale da Parra,5€ bist aber weiter gefahren.

Der Platz am Strand den du so Schön Fotografiert hast, ist aber für Womos Verboten Schild gleich an der Einfahrt.
Auf unserem Platz stehen einige die ihr Ticket nach hause geschickt bekommen haben.
Also stehe ich lieber mit dem Leinespatzen zusammen auf einem offiziellen Platz für nur 5€ am Tag das ist am Ende billiger.

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Do 2. Feb 2012, 09:45


]]>
2012-02-01T16:25:56+02:00 2012-02-01T16:25:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233877#p233877 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Dunkel, bei uns ?? Kann ich fast nicht glauben.
Wir waren ja nur auf der Durchreise, eine Nacht schlafen und weiter.
Beim nächsten mal dann.

Statistik: Verfasst von Amumot — Mi 1. Feb 2012, 15:25


]]>
2012-02-01T11:29:07+02:00 2012-02-01T11:29:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233833#p233833 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Hatte Dich kurz vor Salobrena auf der N340 entgegen kommen sehen, als wir in die Berge gefahren waren. Als ich am Abend zurück kam, war bei Euch alles dunkel und dicht.
Am nächsten Tag wollte ich dann mal HALLO sagen, aber wer war nicht mehr dort ? Ihr !
Seid Ihr auf der Flucht ?
Naja, vielleicht klappt es ja mal zu einer anderen Zeit !?
Weiter viel Spaß und gute Fahrt.
Grüße aus Salobrena von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 1. Feb 2012, 10:29


]]>
2012-02-01T11:04:56+02:00 2012-02-01T11:04:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233830#p233830 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Nun sind wir schon ein paar Tage in Portugal, und haben es inzwischen bis Portimao geschafft. Entgegen aller Befürchtungen sind die Straßen Portugal gut zu befahren. Lasst euch nicht verrückt machen.
Gerade die N125 lässt sich sehr gut befahren, nur die Teerdecke ist in einem schlechten Zustand. Sprich sie hat viele Risse und ist teilweise ziemlich bröckelig mit Bodenwellen. Ab und zu kommen sehr wilde Flicken die recht holperig sind.
Sonst fällt mir noch auf, dass man in Portugal auf die Verkehrsberuhigungshügel fast vollständig verzichtet hat. So kann man gemütlich vor sich hin fahren ohne alle paar Meter auf Schrittgeschwindigkeit abzubremsen um über diese Dinger zu schleichen.

Eng sind weder die Straßen noch die Kreisverkehre. Fast überall gibt es einen Standstreifen, den die langsam fahrenden auch zum Platzmachen für Überholende nutzen. Das man bei Gegenverkehr überholt kennen wir auf Ungarn und finden es bei dieser Straßenbreite nicht schlimm.
Auch die Schotter/Sandwege zu den Stränden sind gut befahrbar. Einzig die teils engen Ortsdurchfahrten abseits von Hauptstraßen mit sehr niederen Balkonen die auf die Fahrbahn hängen machen uns etwas nervös.

Statistik: Verfasst von Amumot — Mi 1. Feb 2012, 10:04


]]>
2012-01-01T13:56:47+02:00 2012-01-01T13:56:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227760#p227760 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> die Seite gibt es auch in englisch

http://www.campingcarportugal.com/

Statistik: Verfasst von andalusa — So 1. Jan 2012, 12:56


]]>
2011-12-31T21:53:43+02:00 2011-12-31T21:53:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227747#p227747 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Hallo, miteinander!
Wir haben auch vor, Ende Januar Richtung Portugal zu fahren, wie letztes Jahr auch. Übernachten werden wir wieder auf erlaubten oder von der Gemeinde geduldeten Stellpätzen und Campingplätzen, je nach Bedarf von Service und schöner Umgebung.
Die jetzt kostenpflichtige Algarveautobahn interessiert uns überhaupt nicht.Wir fahren über Vila Real und dann die N125, wo man mit dem Womo gut vorwärts kommt und viel mehr sieht. Ohnehin fahren wir an der Algarve immer nur kurze Strecken, mehr dann mit dem Pedelec vor Ort.
Schönen Rutsch ins neue Jahr!
Hedda und Gerd
Vielleicht könntest du uns Infos zur erlaubten oder von der Gemeinde geduldeten Stellpätzen und Campingplätzen geben da wir auch an die Algarve fahren. Hier oder per PM

Danke im Voraus und auch ein Guten Rutsch

Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 31. Dez 2011, 20:53


]]>
2011-12-31T19:53:08+02:00 2011-12-31T19:53:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227741#p227741 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> Wir haben auch vor, Ende Januar Richtung Portugal zu fahren, wie letztes Jahr auch. Übernachten werden wir wieder auf erlaubten oder von der Gemeinde geduldeten Stellpätzen und Campingplätzen, je nach Bedarf von Service und schöner Umgebung.
Die jetzt kostenpflichtige Algarveautobahn interessiert uns überhaupt nicht.Wir fahren über Vila Real und dann die N125, wo man mit dem Womo gut vorwärts kommt und viel mehr sieht. Ohnehin fahren wir an der Algarve immer nur kurze Strecken, mehr dann mit dem Pedelec vor Ort.
Schönen Rutsch ins neue Jahr!
Hedda und Gerd

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Sa 31. Dez 2011, 18:53


]]>
2011-12-31T11:27:50+02:00 2011-12-31T11:27:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227664#p227664 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> Statistik: Verfasst von Amumot — Sa 31. Dez 2011, 10:27


]]>
2011-12-29T23:31:02+02:00 2011-12-29T23:31:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227501#p227501 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Freistehen, das alte Streitthema...
Wir stehen auch öfters mal frei und gerade in Spanien und Portugal werden wir das auch dieses Jahr wieder machen. Wie sich andere verhalten heißen wir auch nicht gut. Wir können 2 Wochen autark stehen, müssen kein WC entsorgen und haben auch genug Stauraum um unseren Müll wieder mit zu nehmen.
Wenn wir "frei" stehen, halten wir uns sehr zurück und stellen wenn überhaupt nur 2 Stühle raus und wenn sie nicht mehr benutzt werden kommen sie wieder ins Womo.
Wenn es einen Stellplatz in der Nähe gibt, dann gehen wir auch dort hin. ( Ziegenwiese ist da mal eine Ausnahme )

Statistik: Verfasst von Amumot — Do 29. Dez 2011, 22:31


]]>
2011-12-29T08:43:03+02:00 2011-12-29T08:43:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227383#p227383 <![CDATA[Re:]]>
Hallo
Ich finde es Schade das es in Spanien und Portugal so wenige gute SP gibt da bei könnten die Städte und Gemeinde doch gutes Geld machen mit WoMo SP und Einkaufen und Tanken muss man auch u.s.w
Gruß Adam
Das würde ja eine in unserem Sinne gewisse Geschäftstüchtigkeit und Aktivität nebst kleiner Investition voraussetzen . . .

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Dez 2011, 07:43


]]>
2011-12-29T08:36:09+02:00 2011-12-29T08:36:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227382#p227382 <![CDATA[Re:]]>
Hallo Ralf,
liegt auf der Strecke, kommen wir auch vorbei. Dauert aber noch ein paar Wochen ;-)
Klasse, da freuen auch wir uns drauf.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Dez 2011, 07:36


]]>
2011-12-29T08:27:20+02:00 2011-12-29T08:27:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227380#p227380 <![CDATA[Re: Re:]]>
. . . wenn du das so bescheuert findest, kann ich nur hoffen, dass du dem land auch fern bleibst.
Die Bemerkung hättest Du dir glatt sparen können!
Schließlich geht es hier im Forum u. a. darum, anderen seine Er-fahrungen mitzuteilen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Dez 2011, 07:27


]]>
2011-12-28T21:10:40+02:00 2011-12-28T21:10:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227365#p227365 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Was würde ich als Deutscher denken, wenn sich ein ausländischer Womofahrer bei mir zu Hause so benimmt, wie ich jetzt im Ausland?

Einfache Frage, einfache Antwort :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mi 28. Dez 2011, 20:10


]]>
2011-12-28T20:30:44+02:00 2011-12-28T20:30:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227361#p227361 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> Ich finde es Schade das es in Spanien und Portugal so wenige gute SP gibt da bei könnten die Städte und Gemeinde doch gutes Geld machen mit WoMo SP und Einkaufen und Tanken muss man auch u.s.w

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Mi 28. Dez 2011, 19:30


]]>
2011-12-28T19:55:56+02:00 2011-12-28T19:55:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227349#p227349 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> http://i42.tinypic.com/2zednqe.gif

Statistik: Verfasst von Zora — Mi 28. Dez 2011, 18:55


]]>
2011-12-28T18:26:29+02:00 2011-12-28T18:26:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227332#p227332 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Es gibt solche und solche,ob jetzt mit Dickschiff oder nicht

Wenn ich immer wieder höre von dem sogenannten "Freistehen"
Dann kann ich nur sagen,diese Zeiten sind einfach vorbei,und das ist auch gut so
Es gibt immer mehr Wohnmobile,und die können sich nicht einfach überall hinstellen wo sie möchten
Und dann auch noch Stühle,Tische,Grill usw ausladen

Die Leute lassen es sich nicht mehr bieten das viele Womo Fahrer ihre Müll hinterlassen,die Hundeschei....... nicht weggemachen

Wenn man irgendwo hinkommt,vor allen in ein fremdes Land,muß man sich benehmen können,leider können das viele nicht mehr

Wir stehen nie irgendwo frei,und wenn,dann höchstens zum Übernachten

Ich habe Womo Fahrer,und auch überwiegend Deutsche in Frankreich oder Spanien erlebt,die meinten sie müßten mit ihrem Fahrzeuf direkt bis an Meer fahren,und sich dann noch beschwerten,wenn die Polizei kam

Und dann auch noch nach dem Motto:wenn wir nicht mehr kommen,können die ja wieder Schafe hüten

Statistik: Verfasst von Donsi02 — Mi 28. Dez 2011, 17:26


]]>
2011-12-28T17:04:31+02:00 2011-12-28T17:04:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227311#p227311 <![CDATA[Re:]]>
In Portugal hat sich das Klima gegenüber WoMo-Fahrern eher verschlechtert. In bestimmten Gebieten ist frei stehen sehr problematisch oder sogar unmöglich geworden.
Warum wohl?

z.B.: Wir brauchen Wasser. Wir fahren in ein kleines Dorf, dort gibt es ja oft noch die Dorfbrunnen mitten auf dem Platz. Dort sitzen dann meistens die Männer bei einem Kaffee und Schwätzchen. Wir nehmen unsere Gießkanne und fragen (oder wer des Portugiesischen nicht mächtig ist, mit Zeichensprache), ob es ok ist Wasser zu fassen. Wir werden immer freundlich begrüßt und oft auch zu einem Glas Wein eingeladen. Wir füllen ein paar Kannen Wasser auf. Dann kommt z.B. ein "Dickschiff", grüßt nicht, rollt den Schlauch aus, schließt ihn mit dem Wasserdieb an und dann rauscht es los. Wir haben das sehr häufig erlebt und ernteten von den Wassermassenzapfern oft nur ein Schulterzucken oder dumme Bemerkungen. Tja Leute, das ist nur ein Beispiel und da wundert man sich, dass nun auch die Portugiesen den Womobilisten nicht mehr sehr freundlich gesonnen sind. Von den von Womobilisten zugemüllten Plätzen will ich gar nicht reden.
Wohlgemerkt, es geht hier nicht gegen die Dickschifffahrer- fahre selber keine kleine Knutschkugel.

Statistik: Verfasst von Zora — Mi 28. Dez 2011, 16:04


]]>
2011-12-28T16:59:13+02:00 2011-12-28T16:59:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227308#p227308 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
ich habe Dir auch eine PN geschickt.

Da unser Womo nun fertig gepackt ist, verabschiede ich mich gleichzeitig in den Silvesterurlaub nach Bayern.
In 30 Minuten geht es los.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und viel Glück, Erfolg, aber vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von TomS — Mi 28. Dez 2011, 15:59


]]>
2011-12-28T15:40:38+02:00 2011-12-28T15:40:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227300#p227300 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Hallo,

ich habe an der Algarve schon Straßen erlebt, da wird Dir anders... Mit Brücken ohne Geländer, etwas verwinkelt zur Fahrbahn, da lief der äussere Zwilling vom LT 50 im freien! Das passte gerade so... Von Praia de Burgau der Küste folgend nach Salema.

Aber vielleicht heute schon ausgebaut, damals Schotter und nach ca. 4 Kilometer kein Platz mehr zum Wenden! Augen zu und durch.

Gruß
Tom
Moin,
wenn ich mir das so in Gugel-Maps ansehe, dann sieht die Strasse aber recht gut aus ... ich muss mir die Gegend ja auch schon mal ansehen, deshalb lese ich hier sehr interessiert mit ;)
Werde nächstes Jahr ja mit Womo und Anhäger dahinter auch dort unterwegs sein ...


Hallo Andre,

ich habe Dir eine PN mit Daten geschickt. Gute Reise!

Gruß
Tom
Tom,
sind das sehr "geheime" Daten? Oder kannst du sie mir aus oben genanntem Grund auch zukommen lassen?

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 28. Dez 2011, 14:40


]]>
2011-12-28T11:30:27+02:00 2011-12-28T11:30:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227271#p227271 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
wie ich dorthin kam ist eine Geschichte für eine Flasche Wein und Ruhe... :cool1

Aber sie führte mich nach einem kleinen Abzweig zu einem super Stellplatz. Damals gab es noch das Ristorante de Bocca do Rio dort, ein echtes Erlebnis!

Ich beneide Andre ein wenig, wir sind damals fast 15 Wochen im Stück unterwegs gewesen, um die Halbinsel herum.

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von TomS — Mi 28. Dez 2011, 10:30


]]>
2011-12-28T11:20:50+02:00 2011-12-28T11:20:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227270#p227270 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
liegt auf der Strecke, kommen wir auch vorbei. Dauert aber noch ein paar Wochen ;-)

Statistik: Verfasst von Amumot — Mi 28. Dez 2011, 10:20


]]>
2011-12-28T11:19:16+02:00 2011-12-28T11:19:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227269#p227269 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
...ich habe an der Algarve schon Straßen erlebt, da wird Dir anders... Mit Brücken ohne Geländer, etwas verwinkelt zur Fahrbahn, da lief der äussere Zwilling vom LT 50 im freien! Das passte gerade so... Von Praia de Burgau der Küste folgend nach Salema.
Hallo Tom, da hast Du Dir aber auch eine Strasse ausgesucht, die als landwirtschaftliche Strasse geführt wird. Die Estrada ES537 ist eine sogenannte "Rúa Agrícola" und unterliegt damit natürlich anderen Voraussetzungen als eine normale Strasse.

Von diesen gibt es im Hinterland aber viele, somit ist der Hinweis sehr angebracht. Diese Strecken sind mit unseren Forstwegen zu vergleichen, wo der Fahrer eines 9-Meter-WoMos ja auch nicht seinen Gelüsten frönt.

Nictsdestotrotz ist die EN 537 wohl ausgebaut worden und zumindest zum Zeitpunkt dieses Bildes eines frei laufenden Hundes in einem beneidenswerten Zustand: [clicklink=]http://g.co/maps/2qquz[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 28. Dez 2011, 10:19


]]>
2011-12-28T11:10:44+02:00 2011-12-28T11:10:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227268#p227268 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Ich kenne die Strecke viele Jahre (ich fahre regelmässig zum Moppedtreffen des MC Faro) und sehe sie mit Augen eines WoMo-Fahrers.

Generell muss man sagen, dass die Strassen zweiter und dritter Ordnung in Portugal in nicht sehr gutem Zustand sind, man kann sie aber mit der gebührenden Vorsicht durchaus ohne Schaden zu nehmen befahren. Man muss halt dran denken, dass so etwas wie "Lichtraumprofil" im wahrsten Sinne des Wortes ein Fremdwort ist. Also immer schön in der Mitte der Strasse fahren, solange es geht.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 28. Dez 2011, 10:10


]]>
2011-12-28T11:10:16+02:00 2011-12-28T11:10:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227267#p227267 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
ich habe Dir eine PN mit Daten geschickt. Gute Reise!

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von TomS — Mi 28. Dez 2011, 10:10


]]>
2011-12-28T11:03:32+02:00 2011-12-28T11:03:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227266#p227266 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Wir wollen sowohl frei stehen als auch, wenn vorhanden die Stellplätze nutzen. Ab Mitte/Ende Februar wollen wir nach Portugal einreisen.
Hallo Amumot !

Vielleicht kennst Du die Möglichkeiten zum Freistehen in Salobrena ja schon, dann einfach überlesen ...
Hier in Andalusien / Salobrena ( mit Ortsteil La Guardia ) gibt es drei freie Parkplätze auf denen ständig viele Reisemobile stehen und vor allem auch geduldet werden. Es gab bisher keinerlei Probleme mit der Bevölkerung, der Polizei oder den anaderen Behörden. Ich besuche diese Region seit Jahren und stand in den Wintermonaten zum Teil monatelang hier. Die Plätze sind in unmittelbarer Nähe zum Strand und die Einkaufsmöglichkeiten ( Lidl, Dia, Mercadona, SuperSol und alle kleinen Geschäfte ) sind im Umkreis von 2 Kilometern.

Viele Grüße aus La Guardia / Salobrena von
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 28. Dez 2011, 10:03


]]>
2011-12-28T10:35:21+02:00 2011-12-28T10:35:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227258#p227258 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
ich habe an der Algarve schon Straßen erlebt, da wird Dir anders... Mit Brücken ohne Geländer, etwas verwinkelt zur Fahrbahn, da lief der äussere Zwilling vom LT 50 im freien! Das passte gerade so... Von Praia de Burgau der Küste folgend nach Salema.

Aber vielleicht heute schon ausgebaut, damals Schotter und nach ca. 4 Kilometer kein Platz mehr zum Wenden! Augen zu und durch.

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von TomS — Mi 28. Dez 2011, 09:35


]]>
2011-12-28T10:12:31+02:00 2011-12-28T10:12:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227252#p227252 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> solange die Straße breiter als 2,40 ist und aus einem festen Untergrund besteht, sehe ich das nicht so eng. Ich bin schon gespannt, denn die bisher abenteuerlichsten Straßen hatten wir in Bosnien, dort stehen auch schon mal Pferdefuhrwerke hinter einer Kurve auf der Straße. Oder die Straßen sind mal halb abgerutscht oder haben Bodenwellen ohne Ende. Von Schlaglöchern fang ich erst gar nicht an....

Heute gehts weiter Richtung Süden nach Benidorm Camper Park Los Limbos.

Statistik: Verfasst von Amumot — Mi 28. Dez 2011, 09:12


]]>
2011-12-28T09:10:40+02:00 2011-12-28T09:10:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227249#p227249 <![CDATA[Re:]]>
Das Problem ist, dass die Nebenstrassen in einem sehr schlechten Zustand sind und dort auch sehr gefährlich gefahren wird.
Wie sieht es aus mit der N125 (Küstenlandstr) Ist es auch so schlimm?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 28. Dez 2011, 08:10


]]>
2011-12-27T14:26:13+02:00 2011-12-27T14:26:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227139#p227139 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Ich habe mir Euer Fahrzeug angeschaut, und mit dessen Grösse kenne ich viele Strecken im Hinterland, wo Ihr Probleme bekommen werdet, von den Nebenstrecken im Algarve gar nicht zu reden.

@ontheroad: Es gibt jetzt verschiedene Systeme der Mauterhebung in Portugal: Die Streckenmaut und die Abschnittsmaut, zudem gibt es für Wenignutzer noch andere Abrechnungsformen, die alle Eines gemeinsam haben: Die sehr komplizierte Art und Weise, die Maut korrekt zu bezahlen.

Der Link von Brisa bringt leider nicht viel, weil dort nur das eine Abrechnungssystem dargestellt wird und nicht das Neue.

Hier wird es offiziell und einigermassen verständlich erklärt:[clicklink=]http://www.visitportugal.com/NR/exeres/ ... meless.htm[/clicklink]

@bolli: Auf welches Land beziehst Du Dich? Ich habe mich nur über die beiden Mautsysteme geäussert, nicht über ein Land. Du zeigst infantiles Verhalten, jemand ist kritisch mit einem bestimmten Zustand an einem Ort und schon wird einem verboten, das Land auch nur zu betreten. :roll:

Wer nicht nachvollziehen kann, das das Go-Box-System für WoMo-Fahrer absolut blödsinnig ist, ist für mich eh kein ernstzunehmender Gesprächspartner.

Und solltest Du Portugal gemeint haben, wer meint, dass man das eingeführte System nicht kritisieren darf, "más de lo mismo" (mehr vom selben), er ist nicht ernst zu nehmen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 27. Dez 2011, 13:26


]]>
2011-12-26T20:56:14+02:00 2011-12-26T20:56:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227075#p227075 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
In Portugal wollen wir ja das Land sehen und darum fahren wir keine Autobahn. Aber danke für den Tipp mit der Maut, das wusste ich bisher nicht.

Statistik: Verfasst von Amumot — Mo 26. Dez 2011, 19:56


]]>
2011-12-26T19:58:25+02:00 2011-12-26T19:58:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227069#p227069 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Gibt es irgendwo Info online zur Portugal und der Maut System und preisen?
ja, schau mal hier, vielleicht hlft dir das weiter: http://www.brisa.pt/PresentationLayer/t ... xmenuid=14

Statistik: Verfasst von bolli — Mo 26. Dez 2011, 18:58


]]>
2011-12-26T19:43:44+02:00 2011-12-26T19:43:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227066#p227066 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> Weihnachtsfriede vorbei :o

Statistik: Verfasst von KAndy — Mo 26. Dez 2011, 18:43


]]>
2011-12-26T18:02:01+02:00 2011-12-26T18:02:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227045#p227045 <![CDATA[Re: Re:]]>
....das Abrechnungssytem ist noch bescheuerter als das der Österreicher.
wenn du das so bescheuert findest, kann ich nur hoffen, dass du dem land auch fern bleibst.
Nette töne

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 26. Dez 2011, 17:02


]]>
2011-12-26T18:01:14+02:00 2011-12-26T18:01:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227043#p227043 <![CDATA[Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 26. Dez 2011, 17:01


]]>
2011-12-26T16:29:11+02:00 2011-12-26T16:29:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227020#p227020 <![CDATA[Re:]]>
....das Abrechnungssytem ist noch bescheuerter als das der Österreicher.
wenn du das so bescheuert findest, kann ich nur hoffen, dass du dem land auch fern bleibst.

Statistik: Verfasst von bolli — Mo 26. Dez 2011, 15:29


]]>
2011-12-26T13:50:05+02:00 2011-12-26T13:50:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=226992#p226992 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
Bei der Algarve-Autobahn sind nur noch die ersten zwei Ausfahrten mautfrei, denn muss man über die Landstrasse und da werdet Ihr unter Umständen bei einigen Kreisverkehren Probleme bekommen, denn die sind extra so klein gebaut worden, damit die LKWs nicht dort entlang fahren.

In Portugal hat sich das Klima gegenüber WoMo-Fahrern eher verschlechtert. In bestimmten Gebieten ist frei stehen sehr problematisch oder sogar unmöglich geworden.

Eine Frage: Habt Ihr Sachen aus Eurem Sortiment dabei? Wir fahren über Neujahr nach Peñíscola und würden am Mittwoch in Calpe übernachten, wenn Ihr was dabei habt, was uns interessieren könnte.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 26. Dez 2011, 12:50


]]>
2011-12-26T01:02:29+02:00 2011-12-26T01:02:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=226955#p226955 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
alles Gute und gute Fahrt .... und noch frohe Weihnachten

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Dez 2011, 00:02


]]>
2011-12-26T01:00:29+02:00 2011-12-26T01:00:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=226954#p226954 <![CDATA[Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal]]>
irgendwie kommt es mir so vor als ob alle dieses Jahr nach Portugal fahren.
Trotzdem möchten wir auch unsere Reise zum live verfolgen anbieten.
http://www.Amumot.de/Blog

Momentan sind wir in Calpe Spanien und bleiben hier auch noch bis 1 Januar stehen. Dann geht es los immer weiter Richtung Süden.
Wir wollen sowohl frei stehen als auch, wenn vorhanden die Stellplätze nutzen. Ab Mitte/Ende Februar wollen wir nach Portugal einreisen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Statistik: Verfasst von Amumot — Mo 26. Dez 2011, 00:00


]]>