[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-12-15T15:04:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/13715 2011-12-15T15:04:40+01:00 2011-12-15T15:04:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225249#p225249 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.
Ich fahre eine neue E-Klasse mit 170 Diesel-PS als Taxi und bin schon oft von Fahrgästen angesprochen worden, ob es ein Benziner wäre. Der Diesel ist innen nicht zu hören, auch wenn man daneben steht, ist mein 1994er Benzin-Fiesta lauter...

Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Do 15. Dez 2011, 15:04


]]>
2011-12-15T12:54:16+01:00 2011-12-15T12:54:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225213#p225213 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.
Der Überzeugung war ich bisher auch immer. Bis ich vor einer Woche mit einem Kumpel in seinem Golf plus (Fahrschulwagen) mit 105 PS Tdi mitgefahren bin. Hätte wirklich auf einen Benziner getippt, wenn ich nicht den Drehzahlmesser gesehen hätte. War schon wirklich beeindruckend. Ich rede natürlich vom Geräusch im Innenraum ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Do 15. Dez 2011, 12:54


]]>
2011-12-15T12:50:20+01:00 2011-12-15T12:50:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225210#p225210 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]> tja heiko,dann fahr doch mal den neuen actros und du wirst staunen was an laufruhe,geräuschkulisse usw. heute möglich ist :D .
shit,wenn der nicht so gross wäre als alltagsfahrzeug würde ich mir den glatt zulegen(ups,da wäre ja noch der preis :cry: ).
ruhiger,bequemer geht schon fast nicht mehr.manchen pkw überlegen :cool1
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Do 15. Dez 2011, 12:50


]]>
2011-12-15T12:40:19+01:00 2011-12-15T12:40:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225208#p225208 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
Stell, mal eine Kaffeetasse auf den Motor, dann weißt du wie ich "ruhig" definiere: Vibrationen, Rundlauf etc. etc. etc.

Beim 190er Benz vom Großvater fällt die Tasse garantiert runter :cool1 , die Commonraildiesel sind schon sehr kultiviert und können es an Laufruhe z.B. mit manchem Benziner aufnehmen, wir können das natürlich auch noch ein paar Seiten diskutieren :mrgreen:
:Gimli1 :bomb: :mamba: :vampire:
ich liebe diese Smilies :clapping:

Statistik: Verfasst von megamechanics — Do 15. Dez 2011, 12:40


]]>
2011-12-15T10:18:30+01:00 2011-12-15T10:18:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225186#p225186 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
Hallo,

unser Fiat Motor, der 2,8 JTD mit 128 (jetzt eher 140) Pferdchen läuft so ruhig wie ein Benziner...
Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.

Oder meinst du was anderes mir "Ruhig wie ein Benziner" ?

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 15. Dez 2011, 10:18


]]>
2011-12-14T23:31:20+01:00 2011-12-14T23:31:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225152#p225152 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
unser Fiat Motor, der 2,8 JTD mit 128 (jetzt eher 140) Pferdchen läuft so ruhig wie ein Benziner, meine Vermutung geht stark in die Richtung, das die Laufkultur zu Zündstrahltriebwerken, also Gasümrüstungen, die bei Dieselmotoren möglich sind, stark abnehmen würde: bei Stationärmotoren spielt das weniger eine Rolle, sofern sie abseits von Wohngebäuden untergebracht werden können. Bei normalen BHKW als Heizungsersatz, die in Wohngebäuden untergebracht werden sollen, ist das wiederum ein sehr wichtiges Argument und macht deshalb die Aggregate technisch aufwendiger.

Definitiv sinnvoller wäre es dann die Grundfahrzeuge gleich als Benziner zu ordern und einfach umzurüsten, die Power, insbes. das Drehmoment der dabei angebotenen Triebwerken ist mit den turboaufgeladenen Selbstzündern nicht zu vergleichen, außer man geht gleich auf nen Ami V8 :cool1 über, gibt hier doch auch Forenmitglieder mit derartigen Fahrzeugen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit unserem "veralteten" 2,8 Liter Triebwerk, bewährte Technik mit noch ordentlichem Verbrauch :party1

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mi 14. Dez 2011, 23:31


]]>
2011-12-14T21:36:46+01:00 2011-12-14T21:36:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=225127#p225127 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]> 1.goldschmitt hat seine versuche diesel auf gas aufgegeben und die patente nach russland verkauft(womozeitschrift)
2.da ich hier noch ein altes schätzchen stehen (hobby 600,ist aber zum verkauf freigegeben)habe und ein benziner ist der bei einem vorbesitzer wohl eine lpg-anlage drin hatte(diverse teile sind drin geblieben) war mein interesse an gasfahrzeug(kastenwagen) auch gross.jedoch lohnt es sich rechnerisch nicht nach etlichen recherchen.
3. in der jan.-promobil ist ein sprinter mit lpg von la strada drin,auch die kommen zum ergebnis,das es sich kaum lohnt.vor allem die teueren anschaffungskosten rentieren sich erst ab gewissen km im jahr und die fährt keiner mit dem womo.es sei denn ,man benutzt es auch als pkw daheim.
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Mi 14. Dez 2011, 21:36


]]>
2011-12-14T09:58:37+01:00 2011-12-14T09:58:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224957#p224957 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]> Statistik: Verfasst von Bavaria61 — Mi 14. Dez 2011, 09:58


]]>
2011-12-14T08:16:06+01:00 2011-12-14T08:16:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224935#p224935 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
warum nicht unumgerüstet etwas Pflanzenöl zumischen? Sobald der Motor warm ist, vertragen die Commonrails auch an die 10%, darüber besteht die Gefahr verklebender Injektoren. Ich mische N U R im Sommer zu, Hintergrund ist jedoch keine Sparmaßnahme, sondern der Umstand, das seit Senkung des Schwefelgehalts die Schmierwirkung des Dieselkraftstoffs erheblich geringer ist und Gefahren für die Hochdruckpumpen bestehen! Nur kann ich dann die Dieselbefeuerte Standheizung nicht mehr nehmen, selbst bei 2% Zumischung...
Im Winter kippe ich für längere Fahrten einen Liter Rapsöl zu, im Sommer zwischen 5-max. 10%.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mi 14. Dez 2011, 08:16


]]>
2011-12-13T20:14:38+01:00 2011-12-13T20:14:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224876#p224876 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>

Statistik: Verfasst von womisigi — Di 13. Dez 2011, 20:14


]]>
2011-12-13T18:29:22+01:00 2011-12-13T18:29:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224852#p224852 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]> klasse Beitrag, vielen Dank für die Infos.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Dez 2011, 18:29


]]>
2011-12-13T11:13:25+01:00 2011-12-13T11:13:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224795#p224795 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
bei Umrüstungen von Benzin auf Gas werden manchmal, also bei Motoren, bei denen "schwache" Ventilsitze bekannt sind, neue härtere Sitze eingeschrumpft, Ventile mit Natriumfüllung im Schaft sorgen ebenfalls für höhere Temperaturstabilität.
Gas, besonders Erdgas hat eine höhere Klopffestigkeit, deshalb kann die Verdichtung in Maßen erhöht werden, um das Potenzial besser auszuschöpfen, durch die schlechtere Innnenkühlung bei Gasbetrieb sind dem jedoch engere Grenzen gesetzt. Übrigens ist das E10 Märchen, hier meine ich die Schädlichkeit für den Motor bei in dem Fall 10% Ethanolzusatz, eine absolute Panikmache: durch die höhere "Verdampfungswärme" beim Übertritt in den gasförmigen Zustand gibt es physikalisch eine höhere Zylinderfüllung und eine Schonung der Bauteile, da Alkohole einen hohen Anteil an Wasserstoff und auch etwas Sauerstoff zur Verbrennung mitführen. Folge sind saubere Verbrennungen mit weniger Rückständen, ähnlich dem Gasbetrieb, erkennbar an deutlich sauberen Zündkerzen (und damit stabilerem Zündfunken). Klar greift Ethanol auch manche Aluminilumbauteile stark an, jedoch bei 10% ist das alles noch relativ.... wer seinen Motoraufbau kennt, kann selber entscheiden, welcher Kraftstoff verträglich ist, will heißen, alte Vergasermotoren könnten etwas korrodieren, auch Stahltank und manche Leitungen sind davon betroffen.
"Schwachgas" kennzeichnet ein Gas mit höherem Kolendioxidanteil, also weniger brennbaren Bestandteilen, fällt auch als Grubengas oder Deponiegas an und stellt besondere Anforderungen an die Technik, da ähnlich den direkteinspritzenden Ottomotoren mit "Magerbetrieb" eine sichere Zündung noch gewähleistet werden muss: beim Ottomotor mit Fremdzündung gelingt dies mit einer höheren Ansammlung des Brenngases um die Zündkerze herum, beim Zündstrahlmotor gibt es dafür die zusätzliche Einspritzung von leichten Ölen.

Um wieder zum Thema zurückzukommen, nämlich Einsparung durch mögliche Umrüstmaßnahmen, ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen: Dieselmotore der heutigen Generation mit Comon Rail und Piezzo Einspritzung sind schon sehr wirtschaftlich, durch Chip Tuning (sinnvoll bei VTG- Ladern) oder einfache Anhebung des Ladedrucks bei herkömmlichen Turboladern kann schon ein ordentliches Einsparpotenzial erschlossen werden, niedrige Drehzahlen, weniger Gewicht, minimierter Luftwiderstand und vorrausschauende Fahrweise können ebenfalls einen Minderverbrauch begünstigen, wenn man dann nicht die bessere Leistung/Beschleunigung/höhere Endgeschwindigkeit mehr fordert oder ausschöpft ;) .

Zukünftig werde auch die Womos an der genialen Hybrid Technologie nicht vorbeikommen, wer schon mal einen Vollhybrid fahren durfte, weiß wovon ich rede.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Di 13. Dez 2011, 11:13


]]>
2011-12-13T11:05:54+01:00 2011-12-13T11:05:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224794#p224794 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
. . . Die Armotisation rechnet sich bei den momentanen Benzinpreise. LPG kostet nur die Hälfte und der Verbrauch steigt in der Regel nur um 0,5 Liter /100 km.
Was noch sehr entspannen ist. Der LPG Preis ist immer gleich bleibend. Du fährst an die Tanke und kennst den Preis. Bei Benzin bist du immer auf "Schnäpchenjagt"!
Na, ganz so ist es auch nicht. Der Gaspreis ist in den vergangenen 12 Monaten auch ganz schön angestiegen, bei uns von ca. 66 auf 76 Cent per Liter = 15%
Nun die Preiserhöhung gab es sicherlich auch beim Super in den letzten 12 Monate. Hinzu kommt aber noch die Abzocke kurz vor Wochenende, Ferien oder Feiertage ohne das ständige auf und ab am Tag. Diese Schwankungen hast du beim Gas nicht. Das meinte ich mit entspannt. Du kannst einfach besser kalkulieren.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 13. Dez 2011, 11:05


]]>
2011-12-13T08:33:55+01:00 2011-12-13T08:33:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224785#p224785 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]> interessant, Deine Erklärungen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage, wie würde ein normaler Dieselmotor die sicherlich im Gasbetrieb viel höheren Verbrennungstemperaturen und die evtl. schnelleren Verbrennungsvorgang verkraften? Soweit ich weiß haben mit den höheren Temperaturen im Gasbetrieb selbst einige Benzinmotoren auf Dauer Probleme. Wird vielleicht deshalb das von dir erwähnte "Schwachgas" verwendet?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Dez 2011, 08:33


]]>
2011-12-12T23:30:33+01:00 2011-12-12T23:30:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224754#p224754 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]> http://www.autogas-lkw.de/

Wir fahren unsere PKW´s schon seit 8 Jahren mit LPG es sind aber Benziner.

Statistik: Verfasst von bobbi — Mo 12. Dez 2011, 23:30


]]>
2011-12-12T22:35:23+01:00 2011-12-12T22:35:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224751#p224751 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
auch ein Diesel ist Umrüstbar aus Gas. Allerdings mit technisch sehr hohem Aufwand, deshalb eher unrentabel. Ein Diesel ist ein Selbstzünder, bei einer Umrüstung müßte also eine Zündkerze verbaut werden.
Ist leider so nicht ganz richtig: die hohe Verdichtung macht auch die Fremdzündung zunichte, vielmehr wird mittels hochdruckpumpe das Gas eigeblasen, gestartet wird weiterhin noch mit Diesel. Die meisten großen Biogasanlagen fahren mit den dann sogenannten Zündstrahtriebwerken sogar mit Schwachgas, hochinteressant, aber umwelttechnisch auch nicht ganz ohne (stickoxide...).
So, Schlaubergermodus aus :mrgreen:

Interessant ist bei unseren Ducs z.B. die Erhöhung des Ladedrucks, kann man technisch in kürzester Zeit mit sehr geringem Aufwand umsetzen, ich hatte 4-5 Stunden benötigt mit Einbau eines Manometers 7 Stunden: bringt 5-10% Ersparnis bzw. etwas mehr "Bums", bei Unserem ist dadurch der Overboost recht mächtig und zaubert beim Beschleunigen so manches Grinsen auf das Gesicht des Fahrers :cool1 Dadurch war unser Wechsel der Übersetzung des 5. Gangs in eine Längere auch nicht nachteilig.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mo 12. Dez 2011, 22:35


]]>
2011-12-12T20:46:57+01:00 2011-12-12T20:46:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224729#p224729 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]> Schließlich gibt es einschlägige deutsche und spanische Internetseiten dazu, die auch übereinstimmend sind.
Aber vielleicht wird hier das Auffüllen von Propangasflaschen mit LPG-Tankstellen verwechselt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 12. Dez 2011, 20:46


]]>
2011-12-12T20:41:41+01:00 2011-12-12T20:41:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224728#p224728 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>

Hier in Spanien ist das Gas noch relativ günstig, "nur" 66 Cent per Liter, wenn sich dann eine Tankstelle finden lässt. Es gibt im ganzen land nur 36 LPG-Tankstellen.
Bist du da sicher. Ich hatte gestern mit eine bekannte gesprochen der gerade aus Spanien kommt und er meint das er überall ohne Probleme Tankstellen gefunden hatte wo er seine Tankflaschen auffüllen konnte

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 12. Dez 2011, 20:41


]]>
2011-12-12T20:11:24+01:00 2011-12-12T20:11:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224718#p224718 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
. . . Die Armotisation rechnet sich bei den momentanen Benzinpreise. LPG kostet nur die Hälfte und der Verbrauch steigt in der Regel nur um 0,5 Liter /100 km.
Was noch sehr entspannen ist. Der LPG Preis ist immer gleich bleibend. Du fährst an die Tanke und kennst den Preis. Bei Benzin bist du immer auf "Schnäpchenjagt"!
Na, ganz so ist es auch nicht. Der Gaspreis ist in den vergangenen 12 Monaten auch ganz schön angestiegen, bei uns von ca. 66 auf 76 Cent per Liter = 15%
Bei einem umgerüsteten Diesel (was ich für technisch nicht machbar halte) müsste man außerdem den Benzinverbrauch + ca. 10 % zugrunde legen und der ist in aller Regel deutlich höher als der Dieselverbrauch eines vergleichbaren Modells.

Hier in Spanien ist das Gas noch relativ günstig, "nur" 66 Cent per Liter, wenn sich dann eine Tankstelle finden lässt. Es gibt im ganzen land nur 36 LPG-Tankstellen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 12. Dez 2011, 20:11


]]>
2011-12-12T18:59:03+01:00 2011-12-12T18:59:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224686#p224686 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]> hier mal ein Link zu einer anderen Quelle:
http://www.womonavigation.de/Wohnmobils ... Motor.html
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 12. Dez 2011, 18:59


]]>
2011-12-12T18:10:43+01:00 2011-12-12T18:10:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224667#p224667 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]> Dachte letztes Jahr auf der WOMO Messe was gesehen zu haben.

Aber wie Leberkäsbaron schon richtig geschrieben hat, zur Zeit lässt sich nur ein Benziner für ca. 2000€ auf LPG umrüsten.
Die Armotisation rechnet sich bei den momentanen Benzinpreise. LPG kostet nur die Hälfte und der Verbrauch steigt in der Regel nur um 0,5 Liter /100 km.
Was noch sehr entspannen ist. Der LPG Preis ist immer gleich bleibend. Du fährst an die Tanke und kennst den Preis. Bei Benzin bist du immer auf "Schnäpchenjagt"!

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 12. Dez 2011, 18:10


]]>
2011-12-12T13:34:38+01:00 2011-12-12T13:34:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224624#p224624 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]> Unser Jeep verursacht im Gasbetrieb die gleichen Kosten wie unser vorheriges Fahrzeug, ein Renault Scenic Diesel.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 12. Dez 2011, 13:34


]]>
2011-12-12T09:01:02+01:00 2011-12-12T09:01:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224596#p224596 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mo 12. Dez 2011, 09:01


]]>
2011-12-12T06:12:17+01:00 2011-12-12T06:12:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224579#p224579 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]>
Einen Diesel kann man aus technischen Gründen (Verdichtung, Gemischbildung) nicht auf Gas umrüsten - geht nur bei Benzinern.
nicht ganz richtig, auch ein Diesel ist Umrüstbar aus Gas. Allerdings mit technisch sehr hohem Aufwand, deshalb eher unrentabel. Ein Diesel ist ein Selbstzünder, bei einer Umrüstung müßte also eine Zündkerze verbaut werden. Busse in öffentlichen Verkehrbetrieben fahre hin und wieder "Gas- Diesel " umgerüstete Fahrzeuge.

lies mal hier [clicklink=]http://www.energiespar-rechner.de/2008/ ... l-auf-gas/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von jion — Mo 12. Dez 2011, 06:12


]]>
2011-12-12T00:18:07+01:00 2011-12-12T00:18:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224575#p224575 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]>

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 12. Dez 2011, 00:18


]]>
2011-12-11T23:17:44+01:00 2011-12-11T23:17:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224573#p224573 <![CDATA[Re: Diesel auf Gas umrüsten]]> Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — So 11. Dez 2011, 23:17


]]>
2011-12-11T22:08:18+01:00 2011-12-11T22:08:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=224568#p224568 <![CDATA[Diesel auf Gas umrüsten]]> Wir fahren ein Bavaria (Fiat Dukato ,122PS) und überlegen ob es nicht sinnvoll ist auf Gas um-zurüsten. Hat jemand damit Erfahrung und kann uns was dazu raten.Sind über alle Infos froh. :)

Statistik: Verfasst von Bavaria61 — So 11. Dez 2011, 22:08


]]>