Statistik: Verfasst von proudbadener — Fr 26. Aug 2011, 14:56
Na dann schreib das doch auch.Das es kein Perpetuum Mobile gibt ist mir auch klar. Im Vergleich kommt es mir halt darauf an zu verstehen, dass die Bremsenergie wieder zurückgespeist wird und nicht unerhebliche Energie zurück fließt. Link suche ich noch einmal dazu.
Da wird auch die Energiegewinnung als großes Problem dargestellt.
War auch nur ein Beispiel für Verluste. Da gibt es auch noch andere.Noch eins Ich gehe mal davon aus, dass die künftigen E-Autos einen Direktantrieb ohne Getriebe haben werden.
Statistik: Verfasst von Gast — Do 25. Aug 2011, 15:11
Nur die können auch jetzt schon recycelt werden.Abgesehen davon werden auch Autos mit Verbrennungsmotoren irgendwann Schrott, einschließlich der Tanks.
Statistik: Verfasst von Gast — Do 25. Aug 2011, 15:03
Entschuldigung, aber ein Wirkungsgrad ich das Verhältniss von zugeführter Leistung zu abgegebener Leistung. Was Du da so schliderst, wäre ein Perpetuum Mobile.1. Elektroautos haben einen Wirkungsgrad von über 100%. Ähhhh, wie bitte werden einige denken? Synchronmotore haben einen Wirkungsgrad von 95%. Die Batterie Ladung und Entlaldung frist nochmals 10%. Macht in Summe ein Wirkungsgrad von 86 %. Aber je nach Fahrweise werden bis zu 25% beim Bremsen an Energie wieder in die Batterie zurück geladen.
Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 25. Aug 2011, 13:31
Nennt sich Rekuperation [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Rekuperation_%28Technik%29[/clicklink]Im Vergleich kommt es mir halt darauf an, dass die Bremsenergie wieder zurückgespeist wird.
Statistik: Verfasst von ereus — Do 25. Aug 2011, 13:18
Statistik: Verfasst von Arminius — Do 25. Aug 2011, 13:11
Statistik: Verfasst von ereus — Do 25. Aug 2011, 13:05
Statistik: Verfasst von Gast — Do 25. Aug 2011, 07:20
Statistik: Verfasst von Arminius — Do 25. Aug 2011, 06:32
Ich bin sicher, die Mafia, aus Industrie und Politik, hat dafür bereits Lösungen in den SchubladenEine Frage erlaube ich mir dazu: Wie will der Staat dann die Mineralölsteuerlichen Einnahmeverluste wieder ausgleichen.
Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 25. Aug 2011, 02:08
Statistik: Verfasst von ereus — Mi 24. Aug 2011, 21:55
Richtig Cornelius. Aber: Der Energiebedarf der Elektrofahrzeuge kommt da noch hinzuSchau mal, was ein durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt im Jahr verbraucht.
.Und dass Elektromobilität nur Sinn macht, wenn der Strom aus regenerativen Energiequellen kommt, ist ja eh logisch
Dass da noch jemand mit Kohle argumentiert, ist in meinen Augen total rückwärts gewandt.
Wenn unsere Politiker das zulassen.Und was die Erschließung von regenerativen Energiequellen und außerdem das Stromsparpotenzial in allen Bereichen angeht, stehen wir noch gaaaanz am Anfang. Da wird sich in den nächsten Jahren / Jahrzehnten noch enorm viel tun.
Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 24. Aug 2011, 12:43
Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 24. Aug 2011, 12:24
Und dass Elektromobilität nur Sinn macht, wenn der Strom aus regenerativen Energiequellen kommt, ist ja eh logisch. Dass da noch jemand mit Kohle argumentiert, ist in meinen Augen total rückwärts gewandt. Und was die Erschließung von regenerativen Energiequellen und außerdem das Stromsparpotenzial in allen Bereichen angeht, stehen wir noch gaaaanz am Anfang. Da wird sich in den nächsten Jahren / Jahrzehnten noch enorm viel tun.
Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 24. Aug 2011, 11:16
Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 24. Aug 2011, 11:09
Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 24. Aug 2011, 06:32
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Aug 2011, 06:15
Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 24. Aug 2011, 06:00
Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 23. Aug 2011, 21:45
Statistik: Verfasst von ereus — Di 23. Aug 2011, 21:33