[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-08-19T10:26:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/12561 2011-08-19T10:26:43+02:00 2011-08-19T10:26:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207886#p207886 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]>
werde ich am Wochenende machen.

Gruß Jochen

Statistik: Verfasst von lstyle — Fr 19. Aug 2011, 10:26


]]>
2011-08-19T08:33:09+02:00 2011-08-19T08:33:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207875#p207875 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]>
Mußtest Du gesondert Kabel verlegen oder einfach an die alten Kabel anschließen?

Wo ist er eingebaut?

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 19. Aug 2011, 08:33


]]>
2011-08-12T18:26:49+02:00 2011-08-12T18:26:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207082#p207082 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]>
Holzlatte eingepasst

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646338.jpg

Oberteil der Dachhaube eingesetzt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383431.jpg

Unterteil eingebaut

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 656630.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313637.jpg

eingebauter Hella Batteriecomputer

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313531.jpg

und in die Nasszelle eingebautes Rollo

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 393636.jpg

das wars erst mal - im herbst möchte ich mir vielleicht Solarzellen aufs Dach machen
denke dabei an 2 x 90 von
http://www.prevent-germany.com/komplett ... -90wp.html

Was haltet ihr davon?

Gruß Jochen

Statistik: Verfasst von lstyle — Fr 12. Aug 2011, 18:26


]]>
2011-08-12T18:27:38+02:00 2011-08-12T17:12:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207075#p207075 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]>
dies war nur der Gelbe Sack - damit das Styropor nicht im ganzen Nasenbär verteilt wird. :D

Die Freude und den Erfolg hatte ich heute schon - Bilder folgen noch.

Statistik: Verfasst von lstyle — Fr 12. Aug 2011, 17:12


]]>
2011-08-12T08:40:54+02:00 2011-08-12T08:40:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207010#p207010 <![CDATA[Ausschnitt für Dachhaube]]> das letzte Foto sieht aus wie ein Totalschaden!
Scheint aber der Schmutzschutz zu sein?
Viel Freude und Erfolg beim weiteren werkeln!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 12. Aug 2011, 08:40


]]>
2011-08-11T22:09:42+02:00 2011-08-11T22:09:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206989#p206989 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]> Es wurde eine RemiVario Top II Kurbeldachhaube mit Lüfter

Habe mich dann natürlich gleich an die arbeit gemacht.

zuerst die Dachklima ausgebaut

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 613365.jpg

dann den Ausschnitt vergrößert

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 653032.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 623936.jpg

und Styropor entfernt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643162.jpg

Morgen wird dann der Wechsel fertig gemacht, Strom für die Lüfter gelegt und mein Batteriecomputer und ein Rollo mit Fliegengitter
in die Toilette eingebaut.
Hat mich nämlich immer genervt das dieses Fenster kein Fliegengitter hat.

Gruß Jochen

Statistik: Verfasst von lstyle — Do 11. Aug 2011, 22:09


]]>
2011-08-09T17:51:55+02:00 2011-08-09T17:51:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206748#p206748 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]>
dann hoffe ich mal das rechtzeitg zum Wochenende die Dachhaube und der bestellte Bordcomputer kommen.
Baue mir noch den Hella IBScontrol ein - da mir die Standard-Anzeige einfach zu ungenau ist.

Gruß lstyle

Statistik: Verfasst von lstyle — Di 9. Aug 2011, 17:51


]]>
2011-08-09T16:19:46+02:00 2011-08-09T16:19:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206742#p206742 <![CDATA[Re: Ausschnitt für Dachhaube]]> weiss nicht, ob das hilft:

Bei meinem Fahrzeug kann man von oben nach einem Regenguss erkennen, wie die Lattung verläuft. Im Bereichder Lattung verläuft die Trocknung anders, als im Bereich der Isolierung.

Einfach mal versuchen, kost nix.

Statistik: Verfasst von stormy on the road — Di 9. Aug 2011, 16:19


]]>
2011-08-09T16:15:42+02:00 2011-08-09T16:15:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206741#p206741 <![CDATA[Ausschnitt für Dachhaube]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 9. Aug 2011, 16:15


]]>
2011-08-09T15:49:01+02:00 2011-08-09T15:49:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206739#p206739 <![CDATA[Ausschnitt für Dachhaube]]>
ich möchte meine Dachklima gegen ein RemiTop Vario II austauschen.
Die Dachklima hat nur einen ausschnitt von 37x37 - die Remitop Vario braucht 40x40.

Da ich nirgends irgendeinen Dachlattenplan für meinen Eifelland 610 Nasenbär bekommen kann
muß ich halt mit abklopfen die Latten finden.

Hätte da nur ein paar Fragen:
Die latten sind doch immer quer zur Fahrtrichtung verbaut - oder?
Wenn ich den Ausschnitt vergrößert habe und den Holzrahmen einsetzen will - mit was verklebe ich am besten die außenhaut mit dem Holz? Sikaflex?

Danke für eure Antworten

Gruß lstyle

Statistik: Verfasst von lstyle — Di 9. Aug 2011, 15:49


]]>