[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-07-14T19:56:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/12182 2011-07-14T19:56:18+01:00 2011-07-14T19:56:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203252#p203252 <![CDATA[Re: Re:]]>
....... Übrigens sind zur Zeit in Moers 14 Grad !! Brrr keine Klimaanlage Notwendig !!
Das kann ich um 1° unterbieten - wir wollen hier SA mit Freunden Grillen.... :(

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 14. Jul 2011, 20:56


]]>
2011-07-14T19:46:24+01:00 2011-07-14T19:46:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203248#p203248 <![CDATA[Re:]]>
Glückwunsch Wolfgang!

Aber die Leitung haben Sie dir nicht zurück erstattet?

Gut, 4 Std. kosten auch ne Menge! ;)
Leider keine Erstattung, kann ja auch nicht ausschliessen, das sie wirklich kaputt war. Bin jetzt nur froh, das jetzt wieder alles ok ist.

....... Übrigens sind zur Zeit in Moers 14 Grad !! Brrr keine Klimaanlage Notwendig !!

Statistik: Verfasst von jion — Do 14. Jul 2011, 20:46


]]>
2011-07-14T19:42:42+01:00 2011-07-14T19:42:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203247#p203247 <![CDATA[Leistung Motorklima]]>
Aber die Leitung haben Sie dir nicht zurück erstattet?

Gut, 4 Std. kosten auch ne Menge! ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 14. Jul 2011, 20:42


]]>
2011-07-14T19:41:00+01:00 2011-07-14T19:41:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203245#p203245 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 14. Jul 2011, 20:41


]]>
2011-07-12T21:25:46+01:00 2011-07-12T21:25:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202917#p202917 <![CDATA[Re:]]>
Bei meiner Klimaanlage hatte ich nur zu wenig Kühlmittel drin gehabt, ein Test ob alles Dicht ist kam zuerst, dann nachgefüllt und sie kühlt wunderbar. Allerdings soll sie ja nicht den kompletten Aufbau kühlen, daher trenne ich bei längeren Fahrten dann doch mein Führerhaus ab. Bei Vollintegr. ist das ja schlecht möglich, daher weiß ich nicht wie das auf eine länger laufende Motorklima wirkt.
Ich habe in meinem Integrierten einen bodenlangen Vorhang hinter den Sitzen, den ich zu machen kann.

Dann wird es auch im Winter viel schneller warum und jetzt eben kalt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 12. Jul 2011, 22:25


]]>
2011-07-12T19:13:51+01:00 2011-07-12T19:13:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202882#p202882 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jul 2011, 20:13


]]>
2011-07-12T18:12:15+01:00 2011-07-12T18:12:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202860#p202860 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> Statistik: Verfasst von Gitte — Di 12. Jul 2011, 19:12


]]>
2011-07-12T17:15:52+01:00 2011-07-12T17:15:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202852#p202852 <![CDATA[Re:]]>
und..... funktioniert die Klima wieder?
am Montag brachte ich das Womo wieder in die Werkstatt, es soll jetzt genau ergründet werden, woran es letzendlich ligt, das die Klima mal einwandfrei funktioniert, und dann wieder nicht. Das teuerste was passieren könnte, sei, wenn der Kompressor hinüber wäre. Aber gerade kam ein Anruf aus der Werkstatt. Es sei nur ein Kabel eingeklemmt gewesen, dies tauschte man nun aus, und jetzt sei wieder alles klar.
Hat es etwas gar nicht an der Leitung(265€) gelegen??? Morgen werde ich zu der Werkstatt fahren und das abklären. Zunächst einmal freue ich mich, das die Klimaanlage wieder ok ist (hoffentlich)

Statistik: Verfasst von jion — Di 12. Jul 2011, 18:15


]]>
2011-07-11T19:40:06+01:00 2011-07-11T19:40:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202748#p202748 <![CDATA[Re:]]>
und..... funktioniert die Klima wieder?
heute habe ich unser Womo wieder in die Werkstatt unseres Vertrauens gebracht. Morgen soll die Klima dann auf Herz und Nieren geprüft werden, um die Ursache für die Aussetzer heraus zu finden. Ich werde hier weiter berichten, was draus geworden ist.

Statistik: Verfasst von jion — Mo 11. Jul 2011, 20:40


]]>
2011-07-11T19:27:45+01:00 2011-07-11T19:27:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202746#p202746 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 11. Jul 2011, 20:27


]]>
2011-06-29T13:30:20+01:00 2011-06-29T13:30:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200916#p200916 <![CDATA[Leistung Motorklima]]>
dann muss ich ja mit meinem 3° Luftstrom aufpassen - danke für den Hinweis!

Wenn jemand das Ventil gefunden hat für einen 1997 Duc (239) bitte melden ! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 29. Jun 2011, 14:30


]]>
2011-06-29T08:47:33+01:00 2011-06-29T08:47:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200857#p200857 <![CDATA[Leistung Motorklima]]>
wenn die Klima 1 Stunde funktioniert und dann nicht mehr, würde ich auch von einer Vereisung des Verdampfers ausgehen.
Mess doch mal die ausströmende Lufttemperatur, wenn die Klima funktioniert. Liegt diese unterhalb von 5 Grad Celsius, dann läuft der Verdampfer Gefahr zu vereisen.
Test: Wenn die Klima nicht mehr kühlt, einfach mal für 10 Minuten die Klima+Lüftung abschalten und dann neu starten - wenn es dann geht, müsste es zu 98,375% der Verdampfer sein.
Abhilfe: In der Regel sitzt am oder direkt bei dem Verdampfer ein regelbares Thermostat, welches möglicherweise verstellt ist (zu weit aufgedreht). Daher das Thermostat gegen den Uhrzeigersinn ein wenig drehen. Grundeinstellung ist wohl idR: erst Ventil schliessen und dann eine halbe Umdrehung auf.
Diese Infos stammen nicht von mir, sondern von einem befreundeten Fiat-Techniker. Er wusste jetzt nur nicht, wo bei Deinem Integrierten das Ventil sitzt.
Viel Erfolg.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 29. Jun 2011, 09:47


]]>
2011-06-29T08:01:04+01:00 2011-06-29T08:01:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200848#p200848 <![CDATA[Re: Leistung Motorklima]]>
Bei meinem 97er Ducato hatte auch die Kühlleistung nachgelassen, war dann zum Klima-Check und es fehlte einfach Kühlmittel! Habe komplett 70,- € bezahlt und in einer reichlichen Stunde war ich wieder weg. Nun kühlt es wieder super, allerding merkt man hinten im 7m-Integrierten kaum was. Im Fahrerhaus schon! Habe aber auch festgestellt, dass die Kühlung im Standgas im Stau nicht so toll ist wie bei 2000 U/min während der Fahrt!

LG
Danke für den Hinweis.
Meine Vermutung war auch zunächst Kühlmittelmangel, deshalb ja der Austausch der Leitung und anschließen der Neuen Kühlflüssigkeit. Aber das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Wie schon beschrieben, geht es ca. eine Stunde ganz gut, und dann läßt die Kühlleistung rapide nach. Ab und an, kommt die Kühlung dann mal kurz nach längerer Zeit wieder. Kann es also tatsächlich die"Vereisung" sein?

Statistik: Verfasst von jion — Mi 29. Jun 2011, 09:01


]]>
2011-06-29T07:37:11+01:00 2011-06-29T07:37:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200845#p200845 <![CDATA[Re: Leistung Motorklima]]>
LG

Statistik: Verfasst von Robinson — Mi 29. Jun 2011, 08:37


]]>
2011-06-28T19:54:46+01:00 2011-06-28T19:54:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200769#p200769 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> aber: Die zu kühlende Luft wird an einem Verdampfer vorbeigeleitet, wo Kühlmittel verdampft. Der Verdampfungsprozeß kühlt die vorbeiströmende Luft ab.
Wenn nun über Stunden die Anlage läuft kann es sein das der Verdampfer wie ein Eisblock aussieht. ( Wie ein Kühlschrank der schon lange Zeit nicht mehr abgetaut wurde). Versuche beim nächsten Mal die Klimaanlage für ca. 15 min ausschalten wenn die Wirkung nachlässt. Dann wieder einschalten.
Nun sollte die Wirkung wieder dem einer Klimaanlage entsprechen. ( Abtauen des Verdampfers)
Wichtig: Wenn ein Pollenfilter verbaut ist ggf. erneuern und sollte auch der "Entwässerungskanal" vom Verdampfer frei sein.
Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Di 28. Jun 2011, 20:54


]]>
2011-06-28T18:33:58+01:00 2011-06-28T18:33:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200753#p200753 <![CDATA[Re: Leistung Motorklima]]> Wenn die alte Leitung dicht und durchgängig ist, war die Diagnose falsch.
Ihr habt aber auf JEDE Reparatur ein halbes Jahr Gewährleistung....... ;)

Statistik: Verfasst von oldpitter — Di 28. Jun 2011, 19:33


]]>
2011-06-28T18:15:35+01:00 2011-06-28T18:15:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200745#p200745 <![CDATA[Leistung Motorklima]]>
Seit dem kühlt sie wieder wirklich gut. Bei 20° draussen habe ich 3° am Luftausllass gemessen - das war schon irre.

Aber bei heißem Wetter machen wir den Vorhand nach hinten zu, um das Volumen der zu kühlenden Luft zu verringern.

Wie es allerdings bei sehr heissem Wetter über längere Zeit funktioniert, kann ich leider noch nicht sagen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 28. Jun 2011, 19:15


]]>
2011-06-28T17:37:48+01:00 2011-06-28T17:37:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200732#p200732 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> Ich habe eine Reisebusklima von Sütrak auf dem Dach, die hat ausreichende Kühlleistung, zieht aber über 24V auch 60A.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 28. Jun 2011, 18:37


]]>
2011-06-28T17:16:27+01:00 2011-06-28T17:16:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200728#p200728 <![CDATA[Leistung Motorklima]]> an den heißen Ostertagen wollte ich unsere Motorklima nutzen, doch leider mit sehr mäßigem Erfolg. Sie kühlt nur sehr schwach.
Vor unserem Urlaub nach Griechenland, habe ich also die Klimaanlage in einer "Fachwerkstatt" überprüfen und reparieren lassen. Man war der Meinung, das die Leitung (Aluleitung) defekt sei, somit könnte man kein Neues Kühlmittel einfüllen. Also Autausch der Leitung (nur die Leitung kostet 265€!) und Kühlmittel eingefüllt. Erster Probebetrieb, klappt.
Auf nach Griechenland, schön lecker warm.... Klimaanlage kühlt ca. eine Stunde , danach das gleiche Spiel wie an Ostern, Kühlleistung läßt drastisch nach. Wir schwitzen manchmal wie die Kesselflicker...Seltsamerweise ist die Kühlleistung nachdem wir ein oder zwei Tage standen, wieder voll da, wenn auch nur für eine Stunde.
Ich hatte damals die alte Leitung mitgenommen, und lasse sie zur Zeit auf Dichtheit prüfen, sie soll mindestens 17 bar Druck aushalten können. Nach Rücksprache der Werkstatt, könne man sich das auch nicht erklären woran es denn nun liegen könne, das die Kühlleistung nach kurzer Zeit so abfällt..
ich warte jetzt das Prüfergebnis ab, und dann.....??

Hat jemand eine Idee?

Statistik: Verfasst von jion — Di 28. Jun 2011, 18:16


]]>