[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-03-21T16:33:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/12075 2013-03-21T14:41:29+01:00 2013-03-21T14:41:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297818#p297818 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
In Köln haben wir garkeinen Concorde-Händler mehr, den haben wir aus der Stadt vertrieben, der hatte an Düsseldorfer verkauft!
Stimmt nicht so ganz:

http://www.reisemobile-berens.de/

Er ist nur "vor die Stadt" gezogen.

Dort haben wir unseren Eura 665 2005 gebraucht gekauft.
Ein sehr guter Service Händler. Wir haben dort gute Erfahrungen gemacht.( Für einen Betrieb in der Provinz )

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Doch das stimmt schon, es ist jetzt im Erftkreis, hat nichts mehr mit Köln zu tun!

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 14:41


]]>
2013-03-21T14:28:52+01:00 2013-03-21T14:28:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297815#p297815 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
In Köln haben wir garkeinen Concorde-Händler mehr, den haben wir aus der Stadt vertrieben, der hatte an Düsseldorfer verkauft!
Stimmt nicht so ganz:

http://www.reisemobile-berens.de/

Er ist nur "vor die Stadt" gezogen.

Dort haben wir unseren Eura 665 2005 gebraucht gekauft.
Ein sehr guter Service Händler. Wir haben dort gute Erfahrungen gemacht.( Für einen Betrieb in der Provinz )

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 21. Mär 2013, 14:28


]]>
2013-03-21T14:22:44+01:00 2013-03-21T14:22:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297807#p297807 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 14:22


]]>
2013-03-21T13:43:29+01:00 2013-03-21T13:43:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297797#p297797 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
Genau, der Händler vor Ort ist wichtig - und auch das passende Womo !

Wir sind direkt zwischen 3 Concorde Händlern - da werden wir gut geholfen. Wir haben in Remscheid gekauft - nicht in Köln ( geht als Überzeugter D'dorfer ja garnicht ;-) ) und sind froh eine Händler Auswahl zu haben, den Aftersales kennt unser Verkaufshändler leider garnicht...

2 Probleme mussten allerdings in Aschbach im Werk gemacht werden :-( was sehr aufwändig war :-(

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 21. Mär 2013, 13:43


]]>
2013-03-21T13:37:24+01:00 2013-03-21T13:37:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297796#p297796 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
Hier sind zwei Tipps für Dich:

Tipp 1: Wähle nicht nur das Fabrikat, sondern auch den Händler Deines Vertrauens.

Tipp 2: Wähle nicht unseren Händler :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — Do 21. Mär 2013, 13:37


]]>
2013-03-21T11:44:29+01:00 2013-03-21T11:44:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297760#p297760 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Mär 2013, 11:44


]]>
2011-07-10T11:57:28+01:00 2011-07-10T11:57:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=202580#p202580 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> leider erinnert das obige Schreiben der Fa. Cathago fatal an einen Regierungssprecher. Ich habe soviel zu der Ringankerproblematik gelesen, daß ich Carthago auf der Suche nach einem neuen Integrierten schon längst gestrichen habe. Die obige Verlautbarung ist meiner Ansicht nach nicht in der Lage, Vertrauen zurück zu gewinnen. Ich sehe die Lösung des Problems nur in einer ganz anderen Aufbautechnik verbunden mit einer handfesten Garantiezusage (z.B. mind. 5 Jahre Garantie auf den Aufbau) Dazu möchte ich von Carthago gerne etwas hören, spätestens bei der Tourer-Vorstellung in Düsseldorf.
Schöne Grüße, hehnchen.

Statistik: Verfasst von hehnchen — So 10. Jul 2011, 12:57


]]>
2011-06-27T12:43:25+01:00 2011-06-27T12:43:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200522#p200522 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 27. Jun 2011, 13:43


]]>
2011-06-23T16:15:21+01:00 2011-06-23T16:15:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200017#p200017 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
wir bei Carthago pflegen das offene Visier und stellen uns kritischen Fragen. Bisher haben wir darauf verzichtet, Stellung in Foren zu beziehen, denn Foren sind Ihr Platz, der Platz aller Reisemobilfahrer. Wir wollen heute ein Thema kommentieren, das in diesem sehr guten Forum, aber auch an anderen Stellen diskutiert wird. Aktuell gibt es einen Beitrag zum Thema Korrosion von Metallen – in diesem Fall bezogen auf ein in Vergangenheit hin und wieder vorkommendes Phänomen im Bereich von unseren Aluminium-Seitenschürzen. Herstellerseitig wollen wir hierauf eine kurze Stellungnahme geben.

Bereits im Jahr 2004 wurden von uns intensive Labortests bei unserem Lieferanten veranlasst. Die damaligen Testergebnisse haben ergeben, dass es unter bestimmten Umständen zu einer Filiformkorrosion kommen kann. Eine Filiformkorrosion ist eine Korrosionsart, die unter organischen Schichten auftritt. Normalerweise wird sie durch eine Fehlerstelle oder einen mechanischen Kratzer in der Schicht verursacht. Beschleunigung und Umfang dieser sehr vereinzelt und sporadisch vorkommenden Korrosionsspur hängen stark von Umwelteinflüssen ab. Salzlauge im Winter oder Seeluft, chemisch verunreinigtes Regenwasser zum Beispiel haben eine wesentliche Bedeutung was das Auftreten dieser Art von Korrosion anbelangt.
Die Filiformkorrosion ist ein äußerlicher Angriff der Oberfläche und im Wesentlichen nur eine optische Beeinträchtigung.

Um diese Art der Korrosion so gut wie möglich zu vermeiden, haben wir über unseren Lieferanten seinerzeit bereits veranlasst, die Produktion umzustellen und voranodisiertes (anstelle wie bisher chromatisiertes) Material für die anschließende Beschichtung zu verwenden. Hiermit ist ein optimaler Schutz gegeben.
Weiterhin haben wir – rein vorsorglich – auch die Befestigungspunkte von VA-Schrauben auf Aluminiumnieten umgestellt, die zusätzlich noch in ein Silikon eingebettet werden, umgestellt.
Um auch in Zukunft das Thema Korrosion zu vermeiden, empfehlen wir eine intensive Pflege Ihres Fahrzeuges insbesondere nach Wintereinsätzen, nach Einsätzen in Seenähe usw.
Bei Rückfragen können Sie sich per E-Mail an info@carthago.com wenden oder unseren Service unter der Nr. +49 (0) 751 - 791 21 - 0 kontaktieren. Wir wollen, dass Sie sich bei Carthago sicher und gut aufgehoben fühlen.
Ihr Carthago-Team

Statistik: Verfasst von CARTHAGO Reisemobile — Do 23. Jun 2011, 17:15


]]>
2011-06-20T06:02:21+01:00 2011-06-20T06:02:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199520#p199520 <![CDATA[Re:]]>
Wenn du die Wahl hast, nehm Carthago, auch wenn die Anker schon fehlen sollten. ;)
Na, tolle Kaufempfehlung ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 20. Jun 2011, 07:02


]]>
2011-06-19T18:29:54+01:00 2011-06-19T18:29:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199462#p199462 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?
Brauchte ich nicht, er hatte mir vorher gesagt, dass es nicht länger als ein Jahr halten werde.
Zumindest eine ehrliche Aussage von ihm .
Dann war meine Vermutung zur Qualität der durchgeführten Arbeit richtig ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Jun 2011, 19:29


]]>
2011-06-19T18:25:47+01:00 2011-06-19T18:25:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199460#p199460 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?
Brauchte ich nicht, er hatte mir vorher gesagt, dass es nicht länger als ein Jahr halten werde.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 19. Jun 2011, 19:25


]]>
2011-06-19T17:47:30+01:00 2011-06-19T17:47:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199452#p199452 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> wer die Produktion der Euramobile noch nicht kennt , der kann sich dieses Video einmal ansehen :

http://www.euramobil.de/standort_galerie.html#video

Einiges in der Bauart der Fahrzeuge hat Eura aus dem Flugzeugbau übernommen . ;)

Und das hier kein falscher Eindruck erscheint :

Die Carthargo´s sind auch klasse Fahrzeuge und von einer super Qualität .
Aber jede Fahrzeugmarke hat irgendwo Ihre Schwächen .
Die eine Marke mehr, die Andere weniger .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Jun 2011, 18:47


]]>
2011-06-19T17:37:01+01:00 2011-06-19T17:37:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199450#p199450 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Vermute aber, das er nicht ehrlich ist .
Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Jun 2011, 18:37


]]>
2011-06-19T17:19:37+01:00 2011-06-19T17:19:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199446#p199446 <![CDATA[Euramobil oder Carthago]]>
ich habe ihn vorher gefragt, ob er sich mit Alu auskennt. Danach habe ich das auto 3,5 Monate bei ihm in der Halle überwintern lassen, Zeit hatte er also genug. Kontrollieren was er macht, kann ich ja nicht, weil ich selber keine Ahnung habe.

Wenn du möchtest, kannst du die Vorgehensweise und Materialien hier noch mal einstellen, dann kann ich ihm beim nächsten Auftrag einen Zettel geben.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 19. Jun 2011, 18:19


]]>
2011-06-19T16:55:22+01:00 2011-06-19T16:55:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199440#p199440 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> als erstes muß die Korrosion 100%ig entfernt werden (vom Lackierer) .
Nur ein "Überschleifen" genügt nicht . Ich schätze, hier hat Deine Lackierwerkstatt gepfuscht .
Dann sollte eine für Aluminium passende Grundierung genommen werden und dann anschließend den Decklack .
Korrosion an Aluminiumbauteilen verhält sich wie folgt :
An der Oberfläche siehst Du/man oftmals nur einen kleinen Korrosionpit (Korrosionspunkt) .
Wenn die Korrosion schon etwas länger vorhanden ist, dann verbirgt sich unter diesem Pit eine größer
werdende "Korrosionstasche" . Das heißt , die Korrosion ist stärker und größer als der Korrosionspit
vermuten läßt .
Und deshalb ist ein "einfaches Überschleifen" des Lackierers Pfusch und nur eine vorübergehende
"Schönheits-OP" , die nicht von Dauer ist bzw. sein kann .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Jun 2011, 17:55


]]>
2011-06-19T16:27:44+01:00 2011-06-19T16:27:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199433#p199433 <![CDATA[Euramobil oder Carthago]]>
Ich bin zum Autolackierer gefahren. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — So 19. Jun 2011, 17:27


]]>
2011-06-19T16:20:32+01:00 2011-06-19T16:20:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199430#p199430 <![CDATA[Re:]]>
Ich habe ein mal den Alufrass komplett überarbeiten lassen, nach 14 Monaten kamen die ersten Lackbläschen wieder durch.
Ein "komplettes Überarbeiten" war das wohl eher nicht . :?
Das war auf gut Deutsch gesagt : "Absoluter Pfusch"
Wie ich schon geschrieben hatte : Nur Lackieren genügt nicht in einem solchen Fall .
Aber das machen die "Bastlerwerkstätten" ,so nenne ich diese Pfuscherbuden, halt so .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Jun 2011, 17:20


]]>
2011-06-19T15:28:18+01:00 2011-06-19T15:28:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199420#p199420 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
Wir wollten uns auch einen Carthago, oder Eura zulegen und es wäre fast ein Eura geworden (habe darüber gescchrieben). Für uns wäre der Eura in die engere Wahl gekommen aus mehreren Gründen: der GFK Unterboden und wir hätten einen Händer um die Ecke gehabt. Ansonsten ist es immer Geschmackssache und jedem sein Ding uns wie es gefällt.
Genau ist halt ne Meinungs und Geschmackssache.

Ich bin der Meinung, dass der Chic in jedem Fall das wesentlich bessere Fahrzeug ist gegenüber dem Eura

Und DU, willst nichts über deinen Dethleff erzählen? :cool1
Du hast mich erwischt :o . Haben ihn erst seid Freitag und nächste Woche noch TÜV und Ummelden, Zahnriemen erneuern und dann kommt noch die Vorstellung.

Statistik: Verfasst von joey39 — So 19. Jun 2011, 16:28


]]>
2011-06-19T14:34:42+01:00 2011-06-19T14:34:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199409#p199409 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
Wir wollten uns auch einen Carthago, oder Eura zulegen und es wäre fast ein Eura geworden (habe darüber gescchrieben). Für uns wäre der Eura in die engere Wahl gekommen aus mehreren Gründen: der GFK Unterboden und wir hätten einen Händer um die Ecke gehabt. Ansonsten ist es immer Geschmackssache und jedem sein Ding uns wie es gefällt.
Genau ist halt ne Meinungs und Geschmackssache.

Ich bin der Meinung, dass der Chic in jedem Fall das wesentlich bessere Fahrzeug ist gegenüber dem Eura

Und DU, willst nichts über deinen Dethleff erzählen? :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — So 19. Jun 2011, 15:34


]]>
2011-06-19T13:12:04+01:00 2011-06-19T13:12:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199401#p199401 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Statistik: Verfasst von joey39 — So 19. Jun 2011, 14:12


]]>
2011-06-19T12:26:25+01:00 2011-06-19T12:26:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199397#p199397 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Am dicken Ringanker - das dauert.
Probleme GAB es aber mit den unterschiedlichen Legierungen....
DAS trifft aber nicht mehr auf die neuen Modelle zu - da hat Carthago (mit Schmerzen :mrgreen: ) gelernt.
Sie achten und überwachen inzwischen ganz penibel auf gleiche Legierung der einzelnen Bauteile.

Von Qualität und Haltbarkeit des Aufbaus (Decke, Wände und Boden) sehe ich beide Marken (Eura/Carthago) fast gleichwertig. Dies betrifft
aber gerade beim Eura nur die neueren Modelle mit holzfreiem Aufbau.

Die Fragestellung war doch nach den neuen Fz der Marken?

Statistik: Verfasst von oldpitter — So 19. Jun 2011, 13:26


]]>
2011-06-19T10:28:42+01:00 2011-06-19T10:28:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199379#p199379 <![CDATA[Euramobil oder Carthago]]>
Ich habe ein mal den Alufrass komplett überarbeiten lassen, nach 14 Monaten kamen die ersten Lackbläschen wieder durch. Ja und? :cool1
Wenn du die Wahl hast, nehm Carthago, auch wenn die Anker schon fehlen sollten. ;)

Statistik: Verfasst von thomasd — So 19. Jun 2011, 11:28


]]>
2011-06-19T09:13:06+01:00 2011-06-19T09:13:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199368#p199368 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Ringanker (konstruktives Hauptbauteil) sind das Problem ...., das Problem hat sich mindestens bis 2010 bei Carthago ergeben.

(Großes blaues Forum). ;)



Das ist so, als wenn an Deinem Häuschen die Grundmauern zerfallen - würde ich also nicht auf die leichte Schulter nehmen. :cry:

Statistik: Verfasst von camperfan — So 19. Jun 2011, 10:13


]]>
2011-06-19T06:10:25+01:00 2011-06-19T06:10:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199362#p199362 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>
habe schon viele Reisemobile gehabt, auch einen Carthago. Kauf Dir einen Carthago ;)

Der Alufraß an den Klappen ist ein durchgäniges Problem. Die Hersteller Carthago, Concorde .......... haben gemeinsam einen billigen Lieferanten für Klappen in der Türkei ausgesucht. Der Hersteller in der Türkei hat nicht sauber gearbeitet. Lackieren hilft bei Alukorrosion nicht, hatte 2 Clou's, weiß wovon ich rede. Da hilft nur neue klappen einbauen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 19. Jun 2011, 07:10


]]>
2011-06-18T22:18:31+01:00 2011-06-18T22:18:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199356#p199356 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Statistik: Verfasst von Adler — Sa 18. Jun 2011, 23:18


]]>
2011-06-18T20:09:16+01:00 2011-06-18T20:09:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199340#p199340 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>

Woher will man wissen, dass das Kapitel Alufrass bei Carthago abgeschlossen ist, wenn es nachweislich nach 2 - 3 Jahren auftritt ...


... EURA baut auch einige Modelle mit GFK Unterboden - was ich sehr praktisch finde.

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 18. Jun 2011, 21:09


]]>
2011-06-18T12:38:16+01:00 2011-06-18T12:38:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199295#p199295 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> Mit dem Eura (holzfreier Aufbau) waren wir auch sehr zufrieden.
Mit dem Carthago sind wir noch glücklicher :D
OK, konzeptionell sind die beiden Modelle nicht vergleichbar
klar, der chic e-line ist in einer anderen Liga - auch vom Ambiente her.....

Carthago hat auch GFK, an dem Unterboden, auf dem Dach und die Frontmaske. Nur die Seitenwände und Rückwand ist Alu...
Das mit den unterschiedlichen Alulegierungen (und damit Alufraß) gehört der Vergangenheit an.
Ich GLAUBE! ab 2009

Im Detail (Verlegung von Leitungen, Kabel, Befestigungen, Materialien, gestalltung Innenraum) ist der Carthago hochwertiger - dafür aber auch teurer....

Statistik: Verfasst von oldpitter — Sa 18. Jun 2011, 13:38


]]>
2013-03-21T16:33:28+01:00 2011-06-18T11:52:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199293#p199293 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> seid bloß vorsichtig mit dem von Euch beschriebenen Alufras .
Wenn Alumium korrodiert ist das nicht ohne .
Nur mit einem Überlackieren ist es dann nicht getan !!!
Die heutigen Eura´s sind schon klasse und super verarbeitet .
Das sind nicht die Eura´s von damals . Auch Carthago hat so seine Problemzonen .
So zum Beispiel auch die Chic-Modelle .
Ich würde mir beide Fahrzeuge einmal genau ansehen und dann erst entscheiden .
Beim Eura finde ich persönlich die GFK-Aussenflächen klasse (haben wir bei unserem
Frankia auch) . GFK hat Vorteile gegenüber lackierte Alu-Aussenwände .
Wir hatten vorher Mobis mit Alubeplankung und ich war damit nicht so zufrieden .
Aber das muß halt jeder für sich entscheiden ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Jun 2011, 12:52


]]>
2011-06-18T11:14:08+01:00 2011-06-18T11:14:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199292#p199292 <![CDATA[Euramobil oder Carthago]]> Selbst wenn ich vom Alufrass wüsste!

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 18. Jun 2011, 12:14


]]>
2011-06-17T17:58:10+01:00 2011-06-17T17:58:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199198#p199198 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]> mein Arbeitskollege ist gerade aus Schmalegg zurück, 4 Jahre alter Chic, Alufraß an allen Klappenrahmen.
Carthago hat alles auf Kulanz neu lackiert, schaun mer mal wie lange es hält.

Gruß Leser

Statistik: Verfasst von Leser — Fr 17. Jun 2011, 18:58


]]>
2011-06-17T17:45:58+01:00 2011-06-17T17:45:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199196#p199196 <![CDATA[Re: Euramobil oder Carthago]]>

Ob Dein ausgesuchtes Modell auch betroffen ist, ist mir leider nicht bekannt.

Du solltest Dich dort mal genauer einlesen. Viel Glück bei der Suche.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 17. Jun 2011, 18:45


]]>
2011-06-17T14:27:09+01:00 2011-06-17T14:27:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199177#p199177 <![CDATA[Euramobil oder Carthago]]> Erfahrung selbst habe ich damit nicht
Mein Schwager hat einen Carthago Chic I 77 und vorher hatte er nen Eura

Carthago ist um längen besser
Aber auch teurer

schöne Grüße
Hermann

Statistik: Verfasst von Donsi02 — Fr 17. Jun 2011, 15:27


]]>
2011-06-17T14:20:49+01:00 2011-06-17T14:20:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199176#p199176 <![CDATA[Euramobil oder Carthago]]> bin auf der Suche nach einem Teilintregierten bis 7.00m Länge. Als sehr interessant finde ich einem mit Doppelboden. zum einen ist er wintertauglich, bietet zusätzlichen Stauraum, im Doppelboden verschwindet so einige Installation und müsste besser wärmeisoliert sein. Möchte gerne einen mit Einzelbetten und seperater Dusche. Habe den Carthago c-line T 4.3 und den Euramobil TT650EB ins Auge befasst. Auf den ersten Blick ist der Euramobil günstiger. Wenn man aber die Serienausstattung vergleicht tut sich da nicht mehr so viel. Wie ist eure Meinung zu den beiden und wer hat Erfahrung damit. Gibt es noch andere vergleichbare?

Für die Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus
Gruss
Volker

Statistik: Verfasst von adventure12 — Fr 17. Jun 2011, 15:20


]]>