[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-11-25T16:45:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1204 2008-11-25T16:45:35+02:00 2008-11-25T16:45:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=13010#p13010 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 25. Nov 2008, 15:45


]]>
2008-11-25T16:24:50+02:00 2008-11-25T16:24:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=13004#p13004 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Eigentlich wollte ich nur mal testen,ob und wie du auf mich reagierst. :hunter: :hunter: :hunter:


Grüße
Und warum, wenn ich fragen darf?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Nov 2008, 15:24


]]>
2008-11-25T16:15:14+02:00 2008-11-25T16:15:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=13003#p13003 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Im Gegenteil,deine Ausführungen sind sehr interessant und ich lerne doch einiges dadurch dazu.
Es war auch nicht so ernst gemeint wie es sich liest.
Also was Elektrik und Elektronic anbelangt,da kann man deine Ausführungen wirklich kaum übertreffen.
Danke dafür und nimm mir meine manchmal doch hart erscheinende Worte nicht so übel.
Wieder muß ich zur Kenntnis nehmen,daß ich durch deine vorhergehende Ausführung eines besseren belehrt worden bin.
Eigentlich wollte ich nur mal testen,ob und wie du auf mich reagierst. :hunter: :hunter: :hunter:


Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 25. Nov 2008, 15:15


]]>
2008-11-25T14:44:14+02:00 2008-11-25T14:44:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12969#p12969 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Ich habe eigentlich mit keiner anderen Antwort gerechnet.
Dieseltank = Kunststoff und resistend gegen Diesel
5 Liter-Mineralwasserflasche = Kunststoff da tust mal Diesel rein und dann siehste was passiert nach ein paar Tage.

Batteriesäure Flasche 1Liter- Gebinde = Kunstoff gegen Batteriesäure resistend
Brauchwassertank = Kunststoff, da tuste mal 1 Liter Batteriesäure rein, viel Vergnügen.
Wir sprechen hier aber von 2 verschiedenen Frostschutzsystemen, nicht von Batteriesäure. http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/a050.gif
Im Yachtbereich ist die Frage beim Einwintern von Tanks gang und gebe. Hier stellen sich diese Fragen auch und viele haben schon vieles ausprobiert, auch Frostschutzmittel. Aber die Tanks haben es immer überlebt.
Aber es wird nie aufhören daß es eben immer sehr kritische nichtsglaubende Zeitgenossen gibt.
Jau, ist so :!: :mrgreen: Aber darf ich nichts anmerken :?: :?:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Nov 2008, 13:44


]]>
2008-11-25T13:10:06+02:00 2008-11-25T13:10:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12936#p12936 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
hat sich eigentlich auch schon jemand gedanken darüber gemacht unabhängig von wasserschädlich oder nicht, ob der Abwassertank,der meißtens aus Kunststoff besteht,sich nicht durch das Frostschutzmittel zersetzt.
Das ist mal nur so ein Gedanke,da sich schon viele Kustoffbehälter in denen Frostschutz aufbewahrt wurde,total verformt haben wenn sie nicht sogar undicht wurden.
Daran glaube ich nicht, da alle Vorratsbehälter im Auto auch aus Kunststoff sind.[/quote


Ich habe eigentlich mit keiner anderen Antwort gerechnet.
Dieseltank = Kunststoff und resistend gegen Diesel
5 Liter-Mineralwasserflasche = Kunststoff da tust mal Diesel rein und dann siehste was passiert nach ein paar Tage.

Batteriesäure Flasche 1Liter- Gebinde = Kunstoff gegen Batteriesäure resistend
Brauchwassertank = Kunststoff, da tuste mal 1 Liter Batteriesäure rein, viel Vergnügen.


Aber es wird nie aufhören daß es eben immer sehr kritische nichtsglaubende Zeitgenossen gibt.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 25. Nov 2008, 12:10


]]>
2008-11-25T09:03:34+02:00 2008-11-25T09:03:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12894#p12894 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Statistik: Verfasst von frigo — Di 25. Nov 2008, 08:03


]]>
2008-11-25T06:10:09+02:00 2008-11-25T06:10:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12871#p12871 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
hat sich eigentlich auch schon jemand gedanken darüber gemacht unabhängig von wasserschädlich oder nicht, ob der Abwassertank,der meißtens aus Kunststoff besteht,sich nicht durch das Frostschutzmittel zersetzt.
Das ist mal nur so ein Gedanke,da sich schon viele Kustoffbehälter in denen Frostschutz aufbewahrt wurde,total verformt haben wenn sie nicht sogar undicht wurden.
Daran glaube ich nicht, da alle Vorratsbehälter im Auto auch aus Kunststoff sind.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Nov 2008, 05:10


]]>
2008-11-25T00:41:22+02:00 2008-11-25T00:41:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12870#p12870 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
hat sich eigentlich auch schon jemand gedanken darüber gemacht unabhängig von wasserschädlich oder nicht,
ob der Abwassertank,der meißtens aus Kunststoff besteht,sich nicht durch das Frostschutzmittel zersetzt.
Das ist mal nur so ein Gedanke,da sich schon viele Kustoffbehälter in denen Frostschutz aufbewahrt wurde,total verformt haben wenn sie nicht sogar undicht wurden.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mo 24. Nov 2008, 23:41


]]>
2008-11-22T23:43:44+02:00 2008-11-22T23:43:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12165#p12165 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Die GGVs regeln auch die Kennzeichnung....
Uuuuwwwe, Du willst mir doch nicht die GGVS, GGVE, GGVSEE und GGVBinSch erklären. Diese ist Teil meiner Führungsausbildung bei der Feuerwehr. In der GGV wird nur der Transport von gefährlichen Stoffen und Gütern geregelt. Die Kennzeichnung, welche Du ansprichst, dient lediglich der Gefahrenabwehr, um von außen zu erkennen, welchen Stoff, oder Stoffe, das Fahrzeug geladen hat. Zur Schnelleinschätzung der Gefährlichkeit dient die obere Zahlenreihe der orangenen Warntafel, wobei eine 2 bedeutet, dass das Fzg mir druckferflüssigtem Gas beladen ist. Bei einer 3 hat das Fzg. einen brennbaren flüssigen Stoff geladen, bei der 4 einen brennbaren festen Stoff, bei der 5 einen oxydierenden (brandfördernden) Stoff, 6 = giftig, 7 = radioaktiv, 8 = ätzend und 9 = Gefahr einer heftigen Reaktion. Wenn ein X der Zahl voransteht, darf der transportierte Stoff nicht mit Wasser in Berührung kommen. Kein einziges Wort von einer eventuellen Wassergefährdung.

Die zweite Zahlenreihe bezeichnet den transportierten Stoff z.B. 1203 für Benzin.
Wie gesagt, das Thema ist für mich durch ..... weil wir augenscheinlich aneinander vorbeireden ... :twisted:

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 22. Nov 2008, 22:43


]]>
2008-11-22T21:01:17+02:00 2008-11-22T21:01:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12111#p12111 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>

mach doch mal eine Makroaufnahme von dem Stecker, stell das Foto ein und frage mal ins Forum. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Fahrzeug und kann berichten?

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 22. Nov 2008, 20:01


]]>
2008-11-22T20:49:48+02:00 2008-11-22T20:49:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12104#p12104 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> ich vermute mal, das Uwe diese Kennzeichnung
http://www.moedel.de/gefahrzettel-zur-g ... x?cid=8840
meint und daraus abgeleitet die Datensicherheitsblätter:
http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/3801.PDF (Beispiel)
Die Kennzeichnung wie oben muß EU weit auf allen Gütern mit Gefahrstoffen vorhanden sein. Deshalb ist auf Haarspray-Transportverpackungen auch das Flammsymbol mit Klassifizierung 2 und die UN Nummer 1950. Weil es halt AEROSOLE sind.

Wenn Ihr das Sicherheitsdatenblatt von einem Kühlerfrostschutzmittel (Beispiel http://www.silbermann.de/download/SDB/02955601.pdf ) nehmt, dann ist es Wassergefährdungsklasse 1. Das selbe gilt auch für Frostschutzmittel in Scheibenwaschanlagen ( Beispiel http://www.silbermann.de/download/SDB/02955601.pdf ).

Übrigens wer so eine Datenbank für Sicherehistdatenblätter sucht, kann ja mal hier vorbei schauen http://www.eusdb.de/index.php?error=2

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 22. Nov 2008, 19:49


]]>
2008-11-22T20:14:52+02:00 2008-11-22T20:14:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12092#p12092 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Die GGVs regeln auch die Kennzeichnung....
Uuuuwwwe, Du willst mir doch nicht die GGVS, GGVE, GGVSEE und GGVBinSch erklären. Diese ist Teil meiner Führungsausbildung bei der Feuerwehr. In der GGV wird nur der Transport von gefährlichen Stoffen und Gütern geregelt. Die Kennzeichnung, welche Du ansprichst, dient lediglich der Gefahrenabwehr, um von außen zu erkennen, welchen Stoff, oder Stoffe, das Fahrzeug geladen hat. Zur Schnelleinschätzung der Gefährlichkeit dient die obere Zahlenreihe der orangenen Warntafel, wobei eine 2 bedeutet, dass das Fzg mir druckferflüssigtem Gas beladen ist. Bei einer 3 hat das Fzg. einen brennbaren flüssigen Stoff geladen, bei der 4 einen brennbaren festen Stoff, bei der 5 einen oxydierenden (brandfördernden) Stoff, 6 = giftig, 7 = radioaktiv, 8 = ätzend und 9 = Gefahr einer heftigen Reaktion. Wenn ein X der Zahl voransteht, darf der transportierte Stoff nicht mit Wasser in Berührung kommen. Kein einziges Wort von einer eventuellen Wassergefährdung.

Die zweite Zahlenreihe bezeichnet den transportierten Stoff z.B. 1203 für Benzin.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 22. Nov 2008, 19:14


]]>
2008-11-22T18:30:38+02:00 2008-11-22T18:30:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12055#p12055 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> ..mit der Heizung könnt dann vielleicht zum Sommer was werden ..:-(..zumal mein Italienisch nicht so dolle is ;-) glaub werds mal im Zubehörshop versuchen..vielleicht wissen die was..

Statistik: Verfasst von claudi — Sa 22. Nov 2008, 17:30


]]>
2008-11-22T15:39:44+02:00 2008-11-22T15:39:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=12004#p12004 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>

nimm doch mal Kontakt mit dem Hersteller auf, bzgl. des Steckers. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 22. Nov 2008, 14:39


]]>
2008-11-22T14:00:12+02:00 2008-11-22T14:00:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11975#p11975 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Kennzeichungspflicht nach der GGV, der hier bisher diskutierte Kühlerfrostschutz jedoch sehr wohl.
Hallo Uwe,

die GGV sagt aber doch nichts über die Umweltverträglichkeit eines Stoffes aus. Sie regelt lediglich den Transport von Stoffen.
Die GGVs regeln auch die Kennzeichnung....

Abschließend sei noch gesagt, dass Kühlerfrostschutz nun einmal wassergefährdend ( WGK1 ) ist und bleibt .... egal, ob hier nach dem Tausendstel noch ins Millionstel gegangen werden sollte ...
http://www.freegifs.de/smiliegenerator/ ... 0bbe75.png

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 22. Nov 2008, 13:00


]]>
2008-11-22T13:59:30+02:00 2008-11-22T13:59:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11974#p11974 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Das ging zwar mit 230 Volt aber die Steckverbindung zum Heizstab war rund mit Klappdeckel

ich würde mal den Stecker genau ansehen vielleicht steht ja der Name der Heizung drauf, weil wenn da ein Stecker liegt ist die Wahrscheinlichkeit das Ihr eine Heizung habt recht groß.

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 22. Nov 2008, 12:59


]]>
2008-11-22T12:38:59+02:00 2008-11-22T12:38:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11953#p11953 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Liebe Grüße Claudi

Statistik: Verfasst von claudi — Sa 22. Nov 2008, 11:38


]]>
2008-11-22T12:01:47+02:00 2008-11-22T12:01:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11943#p11943 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Kennzeichungspflicht nach der GGV, der hier bisher diskutierte Kühlerfrostschutz jedoch sehr wohl.
Hallo Uwe,

die GGV sagt aber doch nichts über die Umweltverträglichkeit eines Stoffes aus. Sie regelt lediglich den Transport von Stoffen.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 22. Nov 2008, 11:01


]]>
2008-11-22T10:52:16+02:00 2008-11-22T10:52:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11935#p11935 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
aberaberaber...was ist denn hiermit Wohnmobil Frostschutz bei ebay 300273346968

scheint erlaubt zu sein Gimli oder....???
Sicher, das ist doch auch was völlig Anderes !

Dieses Konzentrat unterliegt nach Angaben des Anbieters keiner Kennzeichungspflicht nach der GGV, der hier bisher diskutierte Kühlerfrostschutz jedoch sehr wohl.

Man muss dann schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen ... ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 22. Nov 2008, 09:52


]]>
2008-11-22T01:10:46+02:00 2008-11-22T01:10:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11919#p11919 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
scheint erlaubt zu sein Gimli oder....???

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 22. Nov 2008, 00:10


]]>
2008-11-22T00:18:10+02:00 2008-11-22T00:18:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11915#p11915 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
.......werd erstma den Eimer nehmen und juut ;-)
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 21. Nov 2008, 23:18


]]>
2008-11-22T00:13:51+02:00 2008-11-22T00:13:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11914#p11914 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Na ja, man darf die Scheibenwaschanlage ja auch mit Reinigungsmitteln betreiben, sein Fahrzeug damit auf dem eigenem Hof waschen darf man trotzdem nicht.

Aber wer sagt Gesetze und Vorschriften müssen logisch sein…….. :lach1 :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 21. Nov 2008, 23:13


]]>
2008-11-21T23:21:03+02:00 2008-11-21T23:21:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11906#p11906 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> ..also ich meinte natürlich das für die Scheibenwaschanlage..weil das andere viel zu teuer ist..aber abgesehen davon das ich ja nur nachgefragt hab ob das jemand macht..es selbst aber noch nicht probiert hab..
gehe ich davon aus das dann fast jeder von uns verknackt werden müßte..denn der Scheibenfrostschutz gelangt ja auf jeden Fall irggendwie in die Kanalisation..oder?..egal..werd erstma den Eimer nehmen und juut ;-)

Statistik: Verfasst von claudi — Fr 21. Nov 2008, 22:21


]]>
2008-11-21T18:49:27+02:00 2008-11-21T18:49:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11753#p11753 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
also Achim und Gimli , wenn ich Euch Beide lese möchteich sagen, Wat dem Enen sin Uhl is dem annern sin Nachtigal!
Es scheint so , jede Behörde interpretiert nach eigenem Gutdünken. Oder Falsch????
Ludwig
:cool1 :cool1 :cool1

Dat is´wohl wahr ! :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 21. Nov 2008, 17:49


]]>
2008-11-21T18:47:45+02:00 2008-11-21T18:47:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11748#p11748 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Es scheint so , jede Behörde interpretiert nach eigenem Gutdünken. Oder Falsch????
Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Fr 21. Nov 2008, 17:47


]]>
2008-11-21T16:54:49+02:00 2008-11-21T16:54:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11669#p11669 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
1. kostet das Zeugs nur unnötig Kohle - und sicherlich müßte man Unmengen davon auf 100 Liter Abwasser geben ;)

2. weil es nach meinem Empfinden ungesund ist, Kühlmittel in die Umwelt / Kanalisation zu geben.

3. es andere Möglichkeiten gibt.

4. .... und überhaupt, beim Kauf unserer Dicken isolierte Tanks sowie Doppelboden Priorität hatten :D

Vielleicht besser, Tanks nachträglich isolieren und eine Art Tauchsieder einbringen, der das Wasser frostfrei hält. Kostet Strom, dafür platzt kein Tank ....

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 21. Nov 2008, 15:54


]]>
2008-11-21T16:29:57+02:00 2008-11-21T16:29:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11658#p11658 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Kühlerfrostschutz, ob nun mit oder ohne den "umweltverträglich"- Aufdruck
( was genau soll der eigentlich aussagen .... ? ) ist und bleibt ein als mindergiftig eingestufter Gefahrstoff und hat nun einmal die WGK 1(Wassergefährdungsklasse) = schwach wassergefährdend.

Also : wassergefährdend !

Damit ist all´dies "umweltverträglich" ad absurdum geführt, weil´s im späteren juristischen Leben ( bei Gericht ) sowas von Banane ist .....

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 21. Nov 2008, 15:29


]]>
2008-11-21T16:10:15+02:00 2008-11-21T16:10:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11653#p11653 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Das führt hier zu nichts ....
Ach nu komm....sei wieder lieb.

Hab gerade mal bei mir nachgeschaut:

Frostschutz für die Scheibenwaschanlage bis -30°

Warnhinweise: Nicht verschlucken, nicht in die Augen kommen lassen...blahblah.
Nix Hinweis wegen Umweltverträglichkeit. Wäre ja auch blöd, schließlich versprühe ich das ja über die Scheibenwaschdüsen.

Also: Umweltverträglich.


Kühlerfrostschutz bis -40°

Warnhinweise: Nicht verschlucken, nicht in die Augen....blahblah
Und ein Aufdruck rechts: DEKRA Umwelt - CARLOFON Alu-Kühlerfrostschutz enthält keine Nitrite, Amine und Phosphate, wodurch
er nach kurzer Zeit zu 98% biologisch abbaubar ist und eine bestmögliche
Umweltverträglichkeit gewährleistet.

Also: Umweltverträglich!!!

Mein Fazit: Ich könnte, wenn ich wollte, beides in den Abwassertank kippen, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen. (Und ohne Angst vor der Ordnungsbehörde)

Wobei ich wahrscheinlich den Frostschutz für die Scheibenwaschanlage nehmen würde: 1. billiger, 2. riecht schön nach Zitrone

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 21. Nov 2008, 15:10


]]>
2008-11-21T15:40:59+02:00 2008-11-21T15:40:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11637#p11637 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>

Statistik: Verfasst von Hummel — Fr 21. Nov 2008, 14:40


]]>
2008-11-21T15:21:29+02:00 2008-11-21T15:21:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11629#p11629 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
... Und, wie stark ist die Wassergefährdung durch 5 Liter Glykol? ....
;)

Die Straftat bleibt doch als solche bestehen, ob man´s nun sofort beweisen kann, oder nicht .... oder darf man´s ruhig tun, nur weil man´s vielleicht nicht gleich nachweisen kann .... :?
MOMENT!! Ich meine nicht den Beweis, das ich 5 Liter Glykol ins Abwasser gekippt habe, sondern den Beweis einer möglichen Umweltschädigung durch mein Verhalten.
Das führt hier zu nichts .... mach´s einfach mal, melde es der örtlichen Polizei und warte ab, was passiert.

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 21. Nov 2008, 14:21


]]>
2008-11-21T15:10:59+02:00 2008-11-21T15:10:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11624#p11624 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
... Und, wie stark ist die Wassergefährdung durch 5 Liter Glykol? ....
;)

Die Straftat bleibt doch als solche bestehen, ob man´s nun sofort beweisen kann, oder nicht .... oder darf man´s ruhig tun, nur weil man´s vielleicht nicht gleich nachweisen kann .... :?
MOMENT!! Ich meine nicht den Beweis, das ich 5 Liter Glykol ins Abwasser gekippt habe, sondern den Beweis einer möglichen Umweltschädigung durch mein Verhalten.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 21. Nov 2008, 14:10


]]>
2008-11-21T13:22:28+02:00 2008-11-21T13:22:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11582#p11582 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
... Und, wie stark ist die Wassergefährdung durch 5 Liter Glykol? ....
;)

Die Straftat bleibt doch als solche bestehen, ob man´s nun sofort beweisen kann, oder nicht .... oder darf man´s ruhig tun, nur weil man´s vielleicht nicht gleich nachweisen kann .... :?

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 21. Nov 2008, 12:22


]]>
2008-11-21T13:13:41+02:00 2008-11-21T13:13:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11577#p11577 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 21. Nov 2008, 12:13


]]>
2008-11-21T12:53:45+02:00 2008-11-21T12:53:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11575#p11575 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Tue ich das mit, sagen wir mal 5 Liter, Frostschutzmittel? Frostschutzmittel bestehen (meines Wissens) zu ca. 98% aus Glykol. Glykol zählt zu den Alkoholen und ist somit nahezu vollständig Wasserlöslich. Kann man 5 Liter Glykol in einigen zehn-, oder hunderttausend Kubikmeter Grundwasser überhaupt noch nachweisen? Und, wie stark ist die Wassergefährdung durch 5 Liter Glykol? Außerdem reagiert Alkohol, im Verbindung mit Natrium zu Wasserstoff, das Vorhandensein von Natrium im Grundwasser (die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch) würde den Alkohol also gänzlich abbauen. Die Chemiker hier, können bestimmt genaueres dazu sagen.
Auszug aus dem Sicherheitsdatenblatt zu Kühler-Frostschutz-Konzentrat
gemäß 2001/58/EG

Ziffer 6:

Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen. Nicht in den
Untergrund/Erdreich gelangen lassen.

http://images.raiffeisen.com/Raicom/sdb ... entrat.pdf

WGK 1: schwach wassergefährdend

Ergo: § 324 StGB

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 21. Nov 2008, 11:53


]]>
2008-11-21T12:01:37+02:00 2008-11-21T12:01:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11565#p11565 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>

§ 324 StGB (Gewässerverunreinigung)

(1) Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert......



Tue ich das mit, sagen wir mal 5 Liter, Frostschutzmittel? Frostschutzmittel bestehen (meines Wissens) zu ca. 98% aus Glykol. Glykol zählt zu den Alkoholen und ist somit nahezu vollständig Wasserlöslich. Kann man 5 Liter Glykol in einigen zehn-, oder hunderttausend Kubikmeter Grundwasser überhaupt noch nachweisen? Und, wie stark ist die Wassergefährdung durch 5 Liter Glykol? Außerdem reagiert Alkohol, im Verbindung mit Natrium zu Wasserstoff, das Vorhandensein von Natrium im Grundwasser (die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch) würde den Alkohol also gänzlich abbauen. Die Chemiker hier, können bestimmt genaueres dazu sagen.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 21. Nov 2008, 11:01


]]>
2008-11-21T10:45:22+02:00 2008-11-21T10:45:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11553#p11553 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Hallo,

vor ein paar Jahren hat uns ein Campingplatzbetreiber im Harz darauf hingewiesen, bloß kein Frostschutzmittel in den Abwassertank zu füllen, weil

es verboten ist und des öfteren Kontrolleure von der Stadt kommen, um dann gegen Verstöße vorzugehen.
Moinmoin !

Das sehe ich auch so :


§ 324 StGB (Gewässerverunreinigung)

(1) Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

(3) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe.



Das in Kanalisations- oder Kläranlagen gefasste Wasser fällt jedoch in der Regel erst einmal nicht unter den Gewässerbegriff.

Daher scheiden diese als geschütztes Objekt im Sinne des §324 StGB aus und eine Strafbarkeit des Einleiters unter dem
Aspekt der Verunreinigung einer Kläranlage ist so zunächst nicht möglich.

Aber:

Ein Verstoß gem. §324 StGB ist in Fällen der Indirekteinleitung möglich, sofern durch das Einleiten von Schadstoffen in die kommunale Kanalisation eine Gewässerverunreinigung im dortigen Vorfluter bewirkt wird (was ersteinmal niemand so wissen wird...)


Ich würd´s einfach sein lassen .... :cool1

Denn:

Hilfsweise werden Ermittlungesverfahren gem.§ 326 StGB (Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen) eingeleitet, was auch nicht erquicklicher ist .

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 21. Nov 2008, 09:45


]]>
2008-11-21T10:04:17+02:00 2008-11-21T10:04:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11544#p11544 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
vor ein paar Jahren hat uns ein Campingplatzbetreiber im Harz darauf hingewiesen, bloß kein Frostschutzmittel in den Abwassertank zu füllen, weil

es verboten ist und des öfteren Kontrolleure von der Stadt kommen, um dann gegen Verstöße vorzugehen.

.................Unser jetziger Tank ist beheizt, aber damals hatten wir einen Eimer und einen Fön dabei................................

Statistik: Verfasst von Hummel — Fr 21. Nov 2008, 09:04


]]>
2008-11-21T08:46:50+02:00 2008-11-21T08:46:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11525#p11525 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> Was jedoch auch wichtig ist, man sollte vor der ersten Winterausfahrt mal nachsehen wie der Hersteller die Abwasserleitung zum Tank verlegt hat.
Bei mir hatten die Trottel unter dem Fahrzeug eine Art Syphon eingebaut, der natürlich promt einfrohr. Mitlerweile hab ich die Leitungen verlegt und Ruhe ist.
Für den Notfall hab ich aber auch im Winter eine Lötlampe und eine Heißluftpistole an Bord.

VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Fr 21. Nov 2008, 07:46


]]>
2008-11-21T08:38:44+02:00 2008-11-21T08:38:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11520#p11520 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]> ..wie macht ihr es denn dann unterwegs..laßt ihr den Tank offen?..damit der Abfluss nicht einfriert?..Salz is klar..da braucht man Unmengen...war halt ein Tip..an die Chemie hab ich gar nicht so gedacht..würde dann aber zumindest die von euch abgelegten Eisklötze mit auftauen.. :lol: ...

Statistik: Verfasst von claudi — Fr 21. Nov 2008, 07:38


]]>
2008-11-21T08:25:55+02:00 2008-11-21T08:25:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11509#p11509 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Wir stellen bei Frost einen Eimer drunter und haben fertig.
So machen wir es auch...... klappt wunderbar :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 21. Nov 2008, 07:25


]]>
2008-11-21T08:04:57+02:00 2008-11-21T08:04:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11504#p11504 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Wir stellen bei Frost einen Eimer drunter und haben fertig.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 21. Nov 2008, 07:04


]]>
2008-11-21T08:04:09+02:00 2008-11-21T08:04:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11503#p11503 <![CDATA[Re: Frostschutzmittel in Abwassertank]]>
Ich würde dann lieber versuchen, den Abwassertank zu isolieren, wenn möglich, und einen Warmluftschlauch zuführen.

Oder aber den Boden des Tanks und den Auslauf mit einer Wärmematte bzw. Wärmewickel zu versehen, der über das 12 Volt Netz betrieben werden kann. Der Zubehörhandel gibt schon einiges Material her.

Andere versuchen, mit Zugabe von Salz den Abwassertank eisfrei zu halten. Hat bei meinem Versuch an unserem alten VW LT Florida in den 90er jahren aber nichts genutzt.

Eigentlich gibt es nur eine richtige Lösung, im Stand den Ablaßhanhn aufmachen und einen Eimer unterstellen. Also immer das Wasser sofort auffangen.

Der Inhalt des Eimers kann dann entweder in den Entsorgungsgulli gekippt werden, oder man kann mit den Eimereisklötzen "Burgen bauen" - den Eisklotz an der Entsorgung ablegen .... :cool1

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 21. Nov 2008, 07:04


]]>
2008-11-21T06:18:08+02:00 2008-11-21T06:18:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11499#p11499 <![CDATA[Frostschutzmittel in Abwassertank]]> habe hier nichts gefunden..daher meine Frage..hat es jemand schonmal ausprobiert Frostschutzmittel in den Abwassertank zu schütten um ein einfrieren zu verhindern? diesen Tip gab uns ein Händler..kann mir nur nicht so recht vorstellen das das praktikabel ist..Verdünnung ändert sich ja laufend?..wollen in diesem Jahr das erstemal den Winter im Mobil erleben,haben 2 Abwassertanks:-(..und sind noch nicht zu einer ultimativen Lösung des Abwasserproblems gekommen..über Tips wäre ich dankbar..

Statistik: Verfasst von claudi — Fr 21. Nov 2008, 05:18


]]>