Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 6. Feb 2012, 13:16
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 6. Feb 2012, 13:14
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 6. Feb 2012, 13:09
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 30. Jan 2012, 22:45
Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 29. Jan 2012, 15:43
Statistik: Verfasst von Urban — So 29. Jan 2012, 15:02
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 29. Jan 2012, 11:02
Statistik: Verfasst von Herr B. — So 29. Jan 2012, 10:45
Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Jan 2012, 09:41
Statistik: Verfasst von Herr B. — So 29. Jan 2012, 09:26
Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Jan 2012, 09:05
Wenn es nur Dich betraffen würde, wäre es auch nicht schlimm, aber.Ich bleibe dabei: Eine Folie mit Niederspannung, fest angeschlossenem und versiegeltem Kabel außerhalb des Gaskastens angeschlossen ist für mich kein Risiko.
Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 29. Jan 2012, 00:55
da wär ich mir nicht so sicher ... die Matte wird ja nicht ins Terrarium gelegt, sondern drunter soviel ich weiß, ist jedenfalls beim Aquarium so.Eine Matte im Terrarium, sollte mehr als spritzwassergeschützt sein.
Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 29. Jan 2012, 00:45
Statistik: Verfasst von WGonTour — Sa 28. Jan 2012, 20:28
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 18:00
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 17:56
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 17:30
Wenn es nur Dich betraffen würde, wäre es auch nicht schlimm, aber.Ich bleibe dabei: Eine Folie mit Niederspannung, fest angeschlossenem und versiegeltem Kabel außerhalb des Gaskastens angeschlossen ist für mich kein Risiko.
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 17:21
Eine Matte im Terrarium, sollte mehr als spritzwassergeschützt sein.Matten für Aquarien etc. brauchen nur spritzwassergeschützt sein, das ist etwas ganz anderes als Exgeschützt.
Wer hat schon geprüft ob sich diese Folien statisch aufladen? Bei meinen Folien habe ich diesbezüglich nichts festgestellt.Außerdem ist die Art des Kunststoffes von Bedeutung. Viele Kunststoffe laden sich statisch auf, was zur Funkenbildung (auch ohne Strom) führen kann.
Bei einer Exgeschützten Matte ist das bestimmt nicht der Fall.
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 16:57
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 12:29
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 11:03
Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 28. Jan 2012, 10:52
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:42
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:35
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:28
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:17
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 09:36
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 09:10
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 08:42
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 08:28
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 08:24
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 08:14
Ich kenne solche Matten fürs TerrariumUnd was für eine Heizmatte würdest du nehmen.
Welche mit 10 Watt hab ich bisher nicht gefunden??
Statistik: Verfasst von WGonTour — Sa 28. Jan 2012, 08:07
Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 27. Jan 2012, 19:35
Hm, ist das nicht riskant?? Strom im Gaskasten. Batterien darf man da ja nicht unterbringen.Sollte ich aber doch mal Gemisch tanken müssen, habe ich noch ein As im Ärmel:
Eine Heizfolie. Diese hat 10 Watt Leistung und hat bisher gereicht um die Flasche über 0 Grad zu halten.
Bei extremer Kälte würde ich 2 Heizfolien anbringen. Ein Risiko der Überhitzung sehe ich nicht.
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 27. Jan 2012, 19:26
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Jan 2012, 18:11
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 27. Jan 2012, 11:09
Statistik: Verfasst von WGonTour — Fr 27. Jan 2012, 10:58
Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 27. Jan 2012, 10:22
Da ist leider was dran.Der Tipp Propan zu tanken ist recht und schön, aber wo?
Wir haben versucht für den Winter an Gas im Gemisch 90/10 zu kommen.
Keine Chance, hier in der Gegend. Auch im Winter gibt es hier nur 60/40.
D.h. das im Ruckzuck die Flasche mit Butan voll ist und nix mehr geht mit Nachtanken.
Statistik: Verfasst von rgk — Fr 27. Jan 2012, 10:19
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Jan 2012, 10:06
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Jan 2012, 09:46
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 27. Jan 2012, 09:08
Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Jan 2012, 22:42
Da ist leider was dran.Der Tipp Propan zu tanken ist recht und schön, aber wo?
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 26. Jan 2012, 22:35
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 26. Jan 2012, 19:43
Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 26. Jan 2012, 19:15
Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Jan 2012, 19:06
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 14. Aug 2011, 07:38
und der Viskositätfache Menge Sauerstoff benötigt. Die Menge Gas ist, bedingt durch die Öffnung der Düse, bei Propan und Butan die gleiche
nur aus der Düse ausstromende GasDer nötige Sauerstoff wird durch das zum Brenner strömende Gas und durch das vom Brenner im Steigrohr strömende Gemisch
und Stickstoff und Sauerstoffaus Kohlendioxid und Wasserdampf
1,33angesaugt und mit zur Brenneröffnung gefördert. Weil Butan die 2,6
Der Verbrennungsluftbedarf ist bei Butan nur 1,33 fache von Propan.-fache Menge Sauerstoff für die Verbrennung benötigt, die Bedingungen aber die gleichen wie bei der Verbrennung von Propan sind, kann der notwendige Sauerstoff am Brenner nicht zur Verfügung stehen.
Der Wasserstoff reagiert besser als der Kohlenstoff und nimmt sich den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff. Für die vollständige Verbrennung des Kohlenstoffs reicht die übrig gebliebene Sauerstoffmenge nicht aus. Folglich steigt im Rohr der nicht verbrannte Kohlenstoff in Form von Ruß mit hoch und setzt sich an der Wendel und im Steigrohr ab. Wird aber die Wendel entfernt entfällt der Stau im Steigrohr, es wird mehr Sauerstoff angesaugt und bleibt trotzdem noch unverbrannter Kohlenstoff (Ruß) übrig so wird er durch den fehlenden Stau im Steigrohr sich dort nicht absetzen.
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Aug 2011, 20:58
Statistik: Verfasst von PeterDD — Mi 10. Aug 2011, 19:04
Statistik: Verfasst von Friedo — Do 21. Jul 2011, 21:11
Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 18. Jul 2011, 14:09
Der Heizverteiler erzeugt einen Strömungswiderstand im Abgasrohr.welche Funktion soll dieses von Dir Heizverteiler genannte Teil haben?
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mo 18. Jul 2011, 12:54
Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jul 2011, 23:37
Statistik: Verfasst von PeterDD — So 17. Jul 2011, 20:44
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 16. Jul 2011, 20:59
Statistik: Verfasst von Friedo — Sa 16. Jul 2011, 15:27
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 14. Jul 2011, 14:11
Statistik: Verfasst von Friedo — Do 14. Jul 2011, 14:03
Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 14. Jul 2011, 07:34
Statistik: Verfasst von PeterDD — Do 14. Jul 2011, 06:32
Statistik: Verfasst von PeterDD — Do 14. Jul 2011, 06:24
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 19. Jun 2011, 23:47
Statistik: Verfasst von Friedo — So 19. Jun 2011, 16:10
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 11. Jun 2011, 18:59
Statistik: Verfasst von Friedo — Sa 11. Jun 2011, 16:10
Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 8. Jun 2011, 09:45
Statistik: Verfasst von Friedo — Di 7. Jun 2011, 19:58
Statistik: Verfasst von thomasd — Di 7. Jun 2011, 19:00
Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 7. Jun 2011, 18:58
Statistik: Verfasst von Friedo — Di 7. Jun 2011, 18:13