[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-02-06T14:16:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11985 2012-02-06T14:16:30+02:00 2012-02-06T14:16:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234786#p234786 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Sagten wir doch ;-)
Unter Anderem.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 6. Feb 2012, 13:16


]]>
2012-02-06T14:14:12+02:00 2012-02-06T14:14:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234784#p234784 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 6. Feb 2012, 13:14


]]>
2012-02-06T14:09:36+02:00 2012-02-06T14:09:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=234783#p234783 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Bei einem Defekt in der Gasregelanlage (aber auch nur dann) könnte eventuell ein zündfähiges Gemisch im Gaskasten entstehen.
Aus diesem Grund dürfen Kraft Gesetz nur Teile im Gaskasten verbaut werden, die einen Schutz vor Zündung (exschutz) bieten. Elektrische
Anschlüsse dürfen nur außerhalb des Gaskastens sein. Das heißt: Kabel im Gaskasten ja, Verbindungen oder Schalter nein.
Ob die Heizmanschette, die von einem Gasbetrieb angeboten wird, diese Anforderung erfüllt, das weiß der Techniker nicht.
Ich selbst werde mich auf der Messe in Essen diesbezüglich informieren.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 6. Feb 2012, 13:09


]]>
2012-01-30T23:45:15+02:00 2012-01-30T23:45:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233604#p233604 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Wer Butan verwendet, sollte auch einen Regler mit Eis Ex (Heizpatrone am Regler) montieren. Dieser verhindert das frühzeitige Gefrieren des Druckreglers.
Butan Verdampfungstemperatur - 0.5 ° Celsius
Propan Verdampfungstemperatur - 42.1 °Celsius.
Das EisEx soll das Eingefrieren von Wasser im Regler vermeiden.
Mit Butan hat dies nichts zu tun.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 30. Jan 2012, 22:45


]]>
2012-01-29T16:43:10+02:00 2012-01-29T16:43:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233285#p233285 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Alles andere wäre mir beim Thema Gas zu riskant. Mag sein, dass es auch billiger funzt, aber wenn nicht, hat
man sicher keine Möglichkeit mehr darüber nachzudenken, ob man nicht lieber etwas mehr Geld ausgegeben hätte.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 29. Jan 2012, 15:43


]]>
2012-01-29T16:02:30+02:00 2012-01-29T16:02:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233276#p233276 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Meine 3 5kg Gasflaschen stehen hinten im Heckstaukasten, Vorschriftsmäßig mit den neusten Sicherheitsschläuchen und einer Truma Duo Kontroll, Gasflaschen sind Festgezurrt und die darunter liegenden Bodengittern als Belüftung bezw Entlüftung.

Das war es dann aber auch schon.....durch diesen Heckstaukasten laufen 230 Volt....sowie 12 Volt Leitungen außerdem gibt es auch eine 230 Volt Steckdose und einen Generatoranschluß.
Desweiteren habe ich dort einen Stromerzeuger und in der Regel 2 Kanister einen davon mit Diesel und in dem anderen Supergemisch für den Honda Generator.
Der Rest des freien Raumes ist mit Gartenstühlen , Aufstellstangen für die Markise und einem Tischchen vollgepackt.

Genauso fahre ich dann während meiner TÜV Vollabnahme dorthin und lasse dann auch beim TÜV die Gasprüfung machen.
Diese bestehe ich immer ohne Probleme und meine Sicherheitsschläuche mit Abschaltventil wurden das letzte mal sogar ausdrücklich gelobt....da man ja mit einer alten Gasanlage/Fahrzeug auch während der Fahrt den Küli auf Gas laufen lassen darf und das sogar mit den Normalschläuchen.
Also stellen die neuen Sicherheitsschläuche schon mal eine Verbesserung da.
Nachden ich den TÜV Mann gefragt habe ob ich wegen der Vorschrift des seperaten Gaskastens eine Zwischenwand einbauen sollte.
Bekam ich als Antwort das mein Fahrzeug 1976 so abgenommen worden ist und ich daher Bestandsschutz hätte und deshalb das mit dem Gasabteil im gemeinsamen Gepäckraum für mich so zulässig sei.
Auch als ich das mit den beiden Kanistern zur Sprache brachte, meinte ER da es sich um 2 Verschiedene Kraftstoffarten handelt wäre das erlaubt, und das mit den Stromleitungen wäre auch in Ordnung , da man das damals so gebaut hat.

Habe das einen Dekra Mann der fast Ausschließlich Oldtimer abnimmt auch gefragt und die selbe Antwort erhalten.
Auf meine Frage hin ob es meiner eigenen Sicherheit nicht doch dienlich wäre eine Zwischenwand einzubauen, meinte diese....Neee die alte Variante mit dem zusätzlichen Belüftungsgitter in der Heckklappe, wäre sogar sehr gut da dadurch ein leichter Durchzug entstände und das der Belüftung eher dienlich sei.
Tatsächlich habe ich auch nie Gasgeruch, außer beim wechseln der Flaschen.

Zu dem Thema Kaminreinigung, kann ich nur sagen das mein Küli von mir vor knapp 20 Jahren neu gekauft wurde (Elektrolux)
und seitdem, das Kaminrohr noch nie gereinigt wurde. Allerdings habe ich auch bis jetzt kein Nachlassen der Kühlleistung feststellen können. Da bei mir die Be und Entlüftungsgitter verschraubt und mit Therostat verklebt sind ist ein drankommen an die Rückseite auch etwas umständlich ( wurde halt damals so gemacht,)
Aber falls ich einen solchen hier beschriebenen Geruch wahrnehmen sollte und die Kühlleistung nachlassen sollte werde ich das mal alles abmontieren und reinigen.

Statistik: Verfasst von Urban — So 29. Jan 2012, 15:02


]]>
2012-01-29T12:02:21+02:00 2012-01-29T12:02:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233235#p233235 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Ach schaut mal, da kennt einer wohl doch die Vorschrift und müsste daher ja dann auch wissen, das es verboten ist. Komisch.

Ansonsten gebe ich es jetzt hier auf.

Hallo Andy,
denke dir nichts und bleib ruhig ! Ich habe das nicht nur hier gemacht sondern im ganzen Forum.
Meine Feststellung ist, da spreche ich aber nur für mich, das es am besten ist sein Fachwissen für sich zu behalten !
Wenn du in den letzten aktuellen Threads nur mitliest, stellt es einem schon zum Teil die Haare auf.
Bei so manchen Usern merkt man an ihren Antworten, daß sie sich einen Spass daraus machen, auszuloten inwieweit sich das Gegenüber provozieren läßt und wenn dazu jeglich unfachmännische und zum Teil lächerliche Begründung herhalten muss.
An diesem Spiel habe ich schon längere Zeit keine Lust mitzuspielen.
Immer nach dem Motto, daß sich jeder seine Hörner selbst abstoßen soll. Bisher dachte ich daß ich dies helfen möchte zu verhindern, aber ich mußte lernen das dies "ein sinnloses" dem anderen helfen wollen ist.


Grüße und schönen Sonntag
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 29. Jan 2012, 11:02


]]>
2012-01-29T11:45:01+02:00 2012-01-29T11:45:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233232#p233232 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Aber Du weißt ja Theorie und Praxis stimmen nicht immer
überein. Und wer so lange wie ich in einer Mangelwirtschaft
gelebt hat, der mußte sich halt zu helfen wissen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen Sonntag!

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 29. Jan 2012, 10:45


]]>
2012-01-29T10:41:49+02:00 2012-01-29T10:41:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233219#p233219 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>

Ansonsten gebe ich es jetzt hier auf.

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Jan 2012, 09:41


]]>
2012-01-29T10:26:48+02:00 2012-01-29T10:26:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233217#p233217 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Im Gaskasten muß bei warmem Wetter Gas stehen, oder es ist was kaputt!
Das ist kompletter Blödsinn!
Denn: das DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen" besagt unter 2.1.3.
ich zitiere: "Die Flaschenkästen oder -schränke müssen unverschliesbare Öffnungen von
mindestens 100 cm² freiem Querschnitt haben, die in oder unmittelbar über dem Boden zur Außenluft führen."
Wo bitte soll bei einem vorschriftsmäßigem Gaskasten Gas stehen ?

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 29. Jan 2012, 09:26


]]>
2012-01-29T10:05:14+02:00 2012-01-29T10:05:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233216#p233216 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
in einem Gaskasten kann sich ein zündfähiges Gemisch bilden, ja. kannst Du überall auch ergoogeln. Bei jedem Regler kann im Betrieb Gas freigesetzt werden. Hst Du noch nie etwas Gas dort gerochen?

Bei einem Gerät, welches für den Explosionsgefährderten Bereich gebaut worden worden ist, sind die möglichen Gefährdungsursachen ausgeschlossen worden und von entsprechender Prüfstelle für den Betrieb in diesen Bereichen freigegeben worden.

Ein Restrisiko besteht immer, klar, aber es wird so minimiert.
Ich habe mal gegooglet.

Hier hat einer wohl ahnung und hat es schön erklärt: [clicklink=]http://www.campen.de/wohnwagen/26571-to ... post121719[/clicklink]


Letztlich sind aber alle Zündquellen im Gastank verboten, egal ob 12V oder 230V. Und das hat seinen triftigen Grund.

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Jan 2012, 09:05


]]>
2012-01-29T01:55:09+02:00 2012-01-29T01:55:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233203#p233203 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Hallo Rainer,

hast Du schon einmal gesehen, was bei einem Kurzschluss im 12V Bereich alles passieren kann. Oft sind die Folgen viel größer als bei 230V. Falsch ausgelegte Sicherungen und zu kleiner Querschitt kann die Sicherung nicht auslösen lassen und dann glüht Dir der Draht.

Ex ist Ex und Wynen wird als Hersteller haftbar gemacht. Somit wird Wynen nichts anbieten,was gegen Vorschriften verstößt.


Warum wehrst Du Dich so gegen dieses Thema? Nur weil die von Wynen teurer sind. Dies hat auich seinen Grund. Ex-Geräte sind teuere in der Produktion und müssen Bauteil geprüft abgenommen werden.

Es geht um Dein Leben und das der umliegenden Menschen.

Aber mach was Du willst, die nächste Gasprüfung wird Dich eines besseren belehren.

Ich bleibe dabei: Eine Folie mit Niederspannung, fest angeschlossenem und versiegeltem Kabel außerhalb des Gaskastens angeschlossen ist für mich kein Risiko.
Wenn es nur Dich betraffen würde, wäre es auch nicht schlimm, aber.

Ich wusste gar nicht, dass Du so Beratungsresistent bist. :shock:
Hallo Andreas,

so beratungsresistent bin ich eigentlich nicht. Dass die Probleme jetzt aber herbei geredet werden, das muss auch nicht sein. (Kurzschluss, falsches Kabel, falsche Sicherung) Diese Fehlerquellen kann ich überall hinein diskutieren.
Beantworte mir aber mal die Frage, ob sich im Gaskasten, bei Normalbetrieb, ein zündfähiges Gemisch bilden kann. Wenn ja, dann ist die im Handel angebotene Matte
ebenfalls ein hohes Risiko. Denn auch an der können Fehler auftreten. Defektes Kabel, oder beschädigte Isolierung usw.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 29. Jan 2012, 00:55


]]>
2012-01-29T01:45:56+02:00 2012-01-29T01:45:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233201#p233201 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Hallo Rainer
Eine Matte im Terrarium, sollte mehr als spritzwassergeschützt sein.
da wär ich mir nicht so sicher ... die Matte wird ja nicht ins Terrarium gelegt, sondern drunter soviel ich weiß, ist jedenfalls beim Aquarium so.

Warum muss es eine Heizmatte sein? Liegt das Problem, dass die Heizung im Winter nicht richtig heizt nicht eher am Gasregler, der bei Entnahme eiskalt wird und dann vereist? Bin kein Fachmann, aber das Anbringen von Eis-Ex hat bei unserem VW-Bus das Problem bei Außentemperatur zwischen 0 und 5 Grad Plus gelöst.

Gruss WGonTour
Ich habe gelesen, dass die Folie direkt unter den Sand gelegt werden kann.
Es geht nicht um das Vereisen des Reglers. Das Problem ist, wenn ich im Winter eventuell mal kein reines Propan, sondern Propan/Butan Gemisch (LPG) tanken muss.
Butan wird bei Temp. unter 0 Grad nicht mehr gasförmig und verbleibt in der Flasche. Seshalb die Heizfolie.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 29. Jan 2012, 00:45


]]>
2012-01-28T21:28:53+02:00 2012-01-28T21:28:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233172#p233172 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Eine Matte im Terrarium, sollte mehr als spritzwassergeschützt sein.
da wär ich mir nicht so sicher ... die Matte wird ja nicht ins Terrarium gelegt, sondern drunter soviel ich weiß, ist jedenfalls beim Aquarium so.

Warum muss es eine Heizmatte sein? Liegt das Problem, dass die Heizung im Winter nicht richtig heizt nicht eher am Gasregler, der bei Entnahme eiskalt wird und dann vereist? Bin kein Fachmann, aber das Anbringen von Eis-Ex hat bei unserem VW-Bus das Problem bei Außentemperatur zwischen 0 und 5 Grad Plus gelöst.

Gruss WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Sa 28. Jan 2012, 20:28


]]>
2012-01-28T19:00:11+02:00 2012-01-28T19:00:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233155#p233155 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
hoch interessant Eure Diskusion. Wir, als gelernte DDR-Bürger haben eine 100 W Glühlampe in den Gaskasten gelegt und gut (und warm!) wars. Ging auch und wir leben noch!
:dau3 :dau3 :dau3

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 18:00


]]>
2012-01-28T18:56:20+02:00 2012-01-28T18:56:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233154#p233154 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
hoch interessant Eure Diskusion. Wir, als gelernte DDR-Bürger haben eine 100 W Glühlampe in den Gaskasten gelegt und gut (und warm!) wars. Ging auch und wir leben noch!
Klar, ich habe aber auch schon von viele gelesen, die es nicht geschafft haben - ist das die natürliche Selektion? :roll:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 17:56


]]>
2012-01-28T18:50:04+02:00 2012-01-28T18:50:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233151#p233151 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 28. Jan 2012, 17:50


]]>
2012-01-28T18:30:33+02:00 2012-01-28T18:30:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233150#p233150 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Du brauchst dich nicht verteidigen, ich habe Dich nicht angegriffen, nur meine Ansicht zu der Sache mitgeteilt.
Und ich gebe ja zu, dass auch ich manches nicht ganz so eng sehe, wie die Vorschriften sind, nur bei Gas bin ich lieber übervorsichtig.
Klar, die Wynen-Heizfolie kostet runde 75 € und die andere hast du vielleicht schon da liegen.
Überlegs Dir nochmal, ansonsten Toi, toi, toi

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 17:30


]]>
2012-01-28T18:21:35+02:00 2012-01-28T18:21:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233149#p233149 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
hast Du schon einmal gesehen, was bei einem Kurzschluss im 12V Bereich alles passieren kann. Oft sind die Folgen viel größer als bei 230V. Falsch ausgelegte Sicherungen und zu kleiner Querschitt kann die Sicherung nicht auslösen lassen und dann glüht Dir der Draht.

Ex ist Ex und Wynen wird als Hersteller haftbar gemacht. Somit wird Wynen nichts anbieten,was gegen Vorschriften verstößt.


Warum wehrst Du Dich so gegen dieses Thema? Nur weil die von Wynen teurer sind. Dies hat auich seinen Grund. Ex-Geräte sind teuere in der Produktion und müssen Bauteil geprüft abgenommen werden.

Es geht um Dein Leben und das der umliegenden Menschen.

Aber mach was Du willst, die nächste Gasprüfung wird Dich eines besseren belehren.

Ich bleibe dabei: Eine Folie mit Niederspannung, fest angeschlossenem und versiegeltem Kabel außerhalb des Gaskastens angeschlossen ist für mich kein Risiko.
Wenn es nur Dich betraffen würde, wäre es auch nicht schlimm, aber.

Ich wusste gar nicht, dass Du so Beratungsresistent bist. :shock:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 17:21


]]>
2012-01-28T17:57:39+02:00 2012-01-28T17:57:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233146#p233146 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Hallo Rainer,
die Höhe der Spannung ist zur Funkenbildung egal und ob die Matte mit 12 oder 230 V durch geht ist auch unerheblich, es entsteht dann Feuer.
Habe auch nichts Gegenteiliges behauptet.
Matten für Aquarien etc. brauchen nur spritzwassergeschützt sein, das ist etwas ganz anderes als Exgeschützt.
Eine Matte im Terrarium, sollte mehr als spritzwassergeschützt sein.
Außerdem ist die Art des Kunststoffes von Bedeutung. Viele Kunststoffe laden sich statisch auf, was zur Funkenbildung (auch ohne Strom) führen kann.
Bei einer Exgeschützten Matte ist das bestimmt nicht der Fall.
Wer hat schon geprüft ob sich diese Folien statisch aufladen? Bei meinen Folien habe ich diesbezüglich nichts festgestellt.
Wer hat schon eine Matte der Fa. Wynen in der Hand gehabt und festgestellt, dass die als exgeschützt gekennzeichnet ist?

Ich bleibe dabei: Eine Folie mit Niederspannung, fest angeschlossenem und versiegeltem Kabel außerhalb des Gaskastens angeschlossen ist für mich kein Risiko.
Selbst bei Funkenflug im Gaskasten, was soll denn bei funktionierender Technik passieren? Wieviel Gas strömt denn permanent aus?
Und wenn jetzt die Aussage kommt "es kann aber auch mal was undicht werden" das stimmt, aber das kann innerhalb des Mobils auch passieren, sogar wenn ich schlafe.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 16:57


]]>
2012-01-28T13:29:32+02:00 2012-01-28T13:29:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233119#p233119 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> die Höhe der Spannung ist zur Funkenbildung egal und ob die Matte mit 12 oder 230 V durch geht ist auch unerheblich, es entsteht dann Feuer.

Matten für Aquarien etc. brauchen nur spritzwassergeschützt sein, das ist etwas ganz anderes als Exgeschützt.
Außerdem ist die Art des Kunststoffes von Bedeutung. Viele Kunststoffe laden sich statisch auf, was zur Funkenbildung (auch ohne Strom) führen kann.
Bei einer Exgeschützten Matte ist das bestimmt nicht der Fall.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 12:29


]]>
2012-01-28T17:41:14+02:00 2012-01-28T12:03:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233110#p233110 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Bei 12 V fühle ich mich aber auf der sicheren Seite. Da die Folien absolut verschlossen sind, sind sie besser
ex-geschützt wie jede Ex-Handlampe der Feuerwehr.
Bei den Temperaturen, die erreicht werden, sehe ich auch keine Gefahr. Tests bei mir haben gezeigt, dass sie
nur handwarm werden.
Viele Folien werden für den Einsatz an Aquarien, Terrarien und in Laboratorien angeboten.
Da muss ja auch Sicherheit vorhanden sein.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 11:03


]]>
2012-01-28T11:52:10+02:00 2012-01-28T11:52:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233109#p233109 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Nächst Tankstelle die Propan anbiete ist mal locker über 100 km weg.
Das ist also für uns keinen Option.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 28. Jan 2012, 10:52


]]>
2012-01-28T11:42:22+02:00 2012-01-28T11:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233108#p233108 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Ansonsten wird Sie direkt an 12V angeschlossen, das Thermostat ist in dem Heizbandverbaut.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:42


]]>
2012-01-28T11:40:07+02:00 2012-01-28T11:40:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233107#p233107 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 28. Jan 2012, 10:40


]]>
2012-01-28T11:35:37+02:00 2012-01-28T11:35:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233103#p233103 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
ich kenne die Folie von Wynen nicht, aber wenn die eine solche anbieten, ist diese mit Sicherheit Ex-geprüft und für diesen Einsatzfall zugelassen.

Eine andere könnte nicht zugelassen sein und Du hast, auch bei 12V, was auch in dem Ffall nicht ungefählicher ist als 230V, im falle eines Falles ein riesiges Problem. Auch müssen bei Ex-geschützten Geräten die Montage bzw. verdrahtung dementsprechend ausgeführt sein.

Ich weiß , wovon ich rede, ich habe etliche Jahre Ex-geschütze Anlagen gebaut. diese wurden dann auch von entsprechenden Stellen abgenommen, sonst hätten die nicht in Betrieb genommen werden dürfen. ;-)

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:35


]]>
2012-01-28T11:28:48+02:00 2012-01-28T11:28:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233100#p233100 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
. . . Ich habe mir aber schon auch Gedanken gemacht und das Risiko als gering eingestuft.
-Gaskasten ist unten komplett offen.
-keine Steckverbinder im Gaskasten, Funkenbildung also ausgeschlossen
-Heizfolie selbst wird von Wynen ja auch angeboten.

Was mir an dem Wynen-System nicht gefällt, ist dass der Abschaltpunkt bei 18 Grad liegt. Warum muss so viel Energie aufgebracht werden?
10 Grad oder sogar noch weniger würde reichen.
Rainer
Hallo Rainer,
Was hilft es schon, wenn Du das Risiko als gering einstufst und es passiert dann doch? So eng wie in europa gestanden wird, sind im Fall des Falles noch mindestens 2 weitere Fahrzeuge betroffen! Möchtest du dafür haften?
Solche Vorschriften bestehen ja nicht aus Jux und Dollerei.

Zulässig sind herkömmliche elektrische Heizmatte um Gasflaschen nicht. Die von Wynen angebotene Heizmatte dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entsprechende Zulassung haben, also Exgeschützt sein, sonst könnte Wynen ganz schöne Probleme bekommen.
Denn im Gas-Flaschenkasten dürfen sich keine elektrischen Geräte wie Relais/Steuergeräte/ Batterie-Ladegeräte/lose Kabelverbindungen usw. befinden. Ausser zugelassene elektrische Geräte wie Umschaltautomatik mit elektrischem Drucksensor, elektrische Gasventile und Eis Ex. Sollten die Kabel der genannten Geräte in der Länge nicht ausreichen, so dürfen sie nur ausserhalb des Gasflaschenkastens verlängert werden.

Wer Butan verwendet, sollte auch einen Regler mit Eis Ex (Heizpatrone am Regler) montieren. Dieser verhindert das frühzeitige Gefrieren des Druckreglers.
Butan Verdampfungstemperatur - 0.5 ° Celsius
Propan Verdampfungstemperatur - 42.1 °Celsius

Für Wintercamping um oder unter dem Gefrierpunkt wäre es ansonsten angebrachter reines Propan zu tanken, oder wenn nicht zu bekommen, die Tankflaschen zu Hause zu lassen und auf die herkömmlichen Gasflaschen zurückzugreifen.

Übrigens, ab März 2012 soll es von Truma ein Gasfilter geben, dieser schützt Gasdruckregler und Ventile vor Verschmutzung und Verölung.

Was den Abschaltpunkt von der Wynen-Heizmmatte anbelangt, so schaltet diese ja ab, wenn am Messpunkt, welcher sich an der Heizmatte befindet, die Abschalttemperatur erreicht ist. Damit hat die Gasflasche noch lange nicht diese Temperatur, wird sie auch bei weitem nie erreichen, da die beheizte Fläche nur etwa 1/3 der Gasflaschenoberfläche ausmacht. Zudem muss die Abschalttemperatur so sein, dass die Heizleistung für die bei uns normalerweise vorkommenden Minusgrade ausreichend ist, ansonsten würde es doch nur Beschwerden hageln.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:28


]]>
2012-01-28T11:17:25+02:00 2012-01-28T11:17:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233096#p233096 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
das lässt sich doch alles ändern für ein der sich mit Elektronik auskennt

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 10:17


]]>
2012-01-28T10:36:48+02:00 2012-01-28T10:36:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233083#p233083 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Hallo Rainer,

möchtest Du Dir ein Womo-Cabrio bauen? Ich meine wegen der "230V im Gaskasten?

Ansonsten mach doch bitte ein großes Schild an Dein Womo: Bitte in ausreichender Entfernung parken! Explosionsgefahr! :?


Ein wirklich gut gemeinter Rat: tus nicht, diese Vorschriften sind nicht umsonst aufgestellt worden.
Und wenn was passiert, zahlt die Versicherung garantiert nichts.
Hallo Andreas,

deine Sorge ist nicht ganz unbegründet. Ich habe mir aber schon auch Gedanken gemacht und das Risiko als gering eingestuft.
-Gaskasten ist unten komplett offen.
-keine Steckverbinder im Gaskasten, Funkenbildung also ausgeschlossen
-Heizfolie selbst wird von Wynen ja auch angeboten.

Als ich jetzt in der Bucht rumgeschaut habe, kam ich schon zu der Einsicht, dass 12 Volt Folien, die bessere Alternative wären.
Werde wahrscheinlich auch irgendwann umrüsten.

Ich habe den Hinweis über die Zulässigkeit einer solchen Maßnahme auch extra fett geschrieben, weil ich nicht für irgendwelche Probleme
verantwortlich gemacht werden will.

@Ronald
was mir an dem Wynen-System nicht gefällt, ist dass der Abschaltpunkt bei 18 Grad liegt. Warum muss so viel Energie aufgebracht werden?
10 Grad oder sogar noch weniger würde reichen.

Schönes Wochenende
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 09:36


]]>
2012-01-28T10:10:31+02:00 2012-01-28T10:10:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233075#p233075 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
mein gaskasten hat eine doppelte wandung und darin geht die heizung lang und darum ist der gaskasten auch schön warm .

aber schau mal hir http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... izung.html

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 09:10


]]>
2012-01-28T09:42:19+02:00 2012-01-28T09:42:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233064#p233064 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
möchtest Du Dir ein Womo-Cabrio bauen? Ich meine wegen der "230V im Gaskasten?

Ansonsten mach doch bitte ein großes Schild an Dein Womo: Bitte in ausreichender Entfernung parken! Explosionsgefahr! :?


Ein wirklich gut gemeinter Rat: tus nicht, diese Vorschriften sind nicht umsonst aufgestellt worden.
Und wenn was passiert, zahlt die Versicherung garantiert nichts.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 08:42


]]>
2012-01-28T09:28:34+02:00 2012-01-28T09:28:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233060#p233060 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Bei uns ist die Lüftung hinter dem Gasflaschen.
Aber wo kriegst du den Strom her?
Und was für eine Heizmatte würdest du nehmen.
Welche mit 10 Watt hab ich bisher nicht gefunden??
Moin Marianne,
zugegeben, ich musste diese Maßnahme beim neuen Womo noch nicht anwenden, bis jetzt war ja noch kein Winter.(Kommt aber in Kürze :lol: )
Der Plan sieht so aus:
Meine Heizfolien sind für 230 Volt.
Bei Anschluss an Landstrom gehe ich mit einem 5m Kabel an die Steckdose des Einspeisekabels.( Ich habe am Einspeisestecker eine Steckdose)
Das Kabel unter dem Auto durch und von unten in den Gaskasten.
Ohne Enspeisung wird der Wechselrichter eingeschaltet und der Strom von einer Steckdose in der Heckgarage geholt.

Was die Heizfolien betrifft, habe ich grad mal in der Bucht nachgeschaut. Müsste ich jetzt kaufen, würde ich natürlich 12 Volt Heizfolien nehmen. Meine stammen noch
aus der Aquarienzeit, deshalb 230 Volt. Es gibt Folien mit 12 Watt, davon sollten 2 Stück ausreichend sein. Je nach Temp. Eine oder alle Beide aktivieren.
Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, dass diese Maßnahme nach anzuwendenden Vorschriften zugelassen ist.

Schönes Wochenende
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 08:28


]]>
2012-01-28T09:24:18+02:00 2012-01-28T09:24:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233059#p233059 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Gaskästen keine Spannungsführenden Gerät erlaubt sind, außer sie haben einen Ex-Schutz.

Im Gaskasten wird sich immer etwas Gas vorkommen, da Überdrücke an den Gasreglern abgebaut werden und somit auch ins Freie kommen können.

Dazu dann noch eine Funken und das Wohnmobil ist etwas kleiner.

Spätestens bei der Gasprüfung wird dies beanstandet.

Die Gerät, die Truma anbietet, haben diesen Ex-Schutz.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jan 2012, 08:24


]]>
2012-01-28T09:14:00+02:00 2012-01-28T09:14:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233058#p233058 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Hallo Rainer

den luxus mit kachelofen habe ich leiter in mein billig mobil nicht drin aber dafür habe nur ein beheizten gaskasten der hat ca. 5° weniger im winter wie der wohnraum darum kann ich auch ohne probleme im winter das gas an jeder tanke tanken
Moin Ronald,
das hört sich aber nach Komfort an. Ich glaube nicht, dass bei uns der Gaskasten beheizt ist. Ich hätte das mit Sicherheit gelesen, werde aber demnächst doch mal kontrollieren.
Erstaunt bin ich aber trotzdem, weil ich immer der Meinung war, dass der Gasgasten zum Innenraum des Womo komplett dicht sein muss. Das ist ja in diesem Fall nicht gegeben, wenn auch nur über die Heizungskanäle eine Verbindung besteht. Aber der Hersteller wird schon wissen, was er darf.

Schönes Wochenende
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 28. Jan 2012, 08:14


]]>
2012-01-28T09:07:57+02:00 2012-01-28T09:07:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233056#p233056 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Und was für eine Heizmatte würdest du nehmen.
Welche mit 10 Watt hab ich bisher nicht gefunden??
Ich kenne solche Matten fürs Terrarium

http://www.amazon.de/ThermoLux-Heizmatt ... B003WWMCHW

ob man die wohl verwenden kann?

WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Sa 28. Jan 2012, 08:07


]]>
2012-01-27T20:35:11+02:00 2012-01-27T20:35:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233007#p233007 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Aber wo kriegst du den Strom her?
Und was für eine Heizmatte würdest du nehmen.
Welche mit 10 Watt hab ich bisher nicht gefunden??

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 27. Jan 2012, 19:35


]]>
2012-01-27T20:26:10+02:00 2012-01-27T20:26:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=233001#p233001 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Sollte ich aber doch mal Gemisch tanken müssen, habe ich noch ein As im Ärmel:
Eine Heizfolie. Diese hat 10 Watt Leistung und hat bisher gereicht um die Flasche über 0 Grad zu halten.
Bei extremer Kälte würde ich 2 Heizfolien anbringen. Ein Risiko der Überhitzung sehe ich nicht.
Hm, ist das nicht riskant?? Strom im Gaskasten. Batterien darf man da ja nicht unterbringen.
Wie kriegst du denn Strom überhaupt da hin???
Der Gaskasten beim Carthago ist unten offen, also kein Problem da Strom anzuliefern.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 27. Jan 2012, 19:26


]]>
2012-01-27T19:11:55+02:00 2012-01-27T19:11:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232971#p232971 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
. . .Wird aber die Wendel entfernt entfällt der Stau im Steigrohr, es wird mehr Sauerstoff angesaugt und bleibt trotzdem noch unverbrannter Kohlenstoff (Ruß) übrig so wird er durch den fehlenden Stau im Steigrohr sich dort nicht absetzen. . .
Gruß Peter
Hallo,
das leuchtet mir ja ein, aber ist die Wendel im Abgasrohr nicht dazu da, dass die Wärme nicht all zu rasch entfleucht?
Ohne Wendel ist eine geringere Temperatur im Abgasrohr und der "Kocher" erhitzt das Wasser-Amoniakgemisch nicht mehr so intensiv.
Die Kühlleistung müsste sich nach meinem Verständnis durch Entfernen der Wendel verschlechtern.
Ruß im Abgasrohr ist für den Wärmeaustausch ebenso hinderlich.
Meiner Meinung nach führt daher an einer regelmäßigen Reinigung kein Weg vorbei.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Jan 2012, 18:11


]]>
2012-01-27T12:09:49+02:00 2012-01-27T12:09:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232919#p232919 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Komplett ist die Liste wirklich nicht, denn meine Tankstelle fehlt.
Werde ich aber dorthin melden.

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 27. Jan 2012, 11:09


]]>
2012-01-27T11:58:31+02:00 2012-01-27T11:58:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232914#p232914 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
[zur Frage Gasmischung] Wenn ich mich recht erinnere hat ThomasD auch schon mal erwähnt, dass er in seiner Gegend auch
Propan tanken kann.
Vielleicht sollte man solche Tankmöglichkeiten mal hier im Forum sammeln.
Eine Liste hier im Forum fände ich auch gut, ähnlich wie die der Waschmöglichkeiten. Bis es soweit ist kann man hier mal reinschauen:

http://www.gas-tankstellen.de

Dort werden in der Datenbank auch die Gemische festgehalten, nicht durchgängig und wohl nicht immer aktuell, aber als Anhaltspunkt durchaus brauchbar. Man muss sich allerdings anmelden um alle Infos nutzen zu können.


Gruß WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Fr 27. Jan 2012, 10:58


]]>
2012-01-27T11:22:30+02:00 2012-01-27T11:22:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232904#p232904 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Sollte ich aber doch mal Gemisch tanken müssen, habe ich noch ein As im Ärmel:
Eine Heizfolie. Diese hat 10 Watt Leistung und hat bisher gereicht um die Flasche über 0 Grad zu halten.
Bei extremer Kälte würde ich 2 Heizfolien anbringen. Ein Risiko der Überhitzung sehe ich nicht.
Hm, ist das nicht riskant?? Strom im Gaskasten. Batterien darf man da ja nicht unterbringen.
Wie kriegst du denn Strom überhaupt da hin???

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 27. Jan 2012, 10:22


]]>
2012-01-27T11:40:32+02:00 2012-01-27T11:19:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232903#p232903 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Der Tipp Propan zu tanken ist recht und schön, aber wo?
Da ist leider was dran.
Wir haben versucht für den Winter an Gas im Gemisch 90/10 zu kommen.
Keine Chance, hier in der Gegend. Auch im Winter gibt es hier nur 60/40.
D.h. das im Ruckzuck die Flasche mit Butan voll ist und nix mehr geht mit Nachtanken.


Vielleicht sollte man solche Tankmöglichkeiten mal hier im Forum sammeln.

Hallo,
vielleicht kann ich mit dieser Liste helfen:

http://www.concorde-reisemobilfreunde.d ... tellen.php

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 27. Jan 2012, 10:19


]]>
2012-01-27T11:06:05+02:00 2012-01-27T11:06:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232901#p232901 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Hallo SuperDuty,
Die von dir angezeigte www. Adresse habe ich eine Seite vorher (Seite 2) im ersten meiner drei Postings schon eingestellt.
Die Beschreibung dort passt nicht auf Elektrolux - Kühlis !!!!
Nur für Dometic !!!
Wünsche euch beiden schöne Zeit in Solobrena
@ Friedo bin sehr erfreut daß du bescheid gegeben hast, daß du Erfolg gehabt hast mit dem Beseitigen des Problemes.
Hallo rumtreiber,
vielen Dank für die Grüße. Wollte Dir nicht auf die Füße treten unnd hatte deshalb ausdrücklich drauf hingewiesen, dass der Link bereits in einem früheren Beitrag genannt wurde.

Soweit ich informiert bin, sind Absorberkühlschränke von Dometic und Elecrolux weitgehend baugleich. Das muss natürlich nicht für alle Modelle gelten. Auch für meinen Dometic passt die Beschreibung nicht 100% aber mit etwas Phantasie konnte ich das leicht auf mein ähnliches Modell umsetzen.

Momentan erleben wir in Salobreña was ganz seltenes, Regen.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Jan 2012, 10:06


]]>
2012-01-27T10:46:16+02:00 2012-01-27T10:46:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232897#p232897 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
den luxus mit kachelofen habe ich leiter in mein billig mobil nicht drin aber dafür habe nur ein beheizten gaskasten der hat ca. 5° weniger im winter wie der wohnraum darum kann ich auch ohne probleme im winter das gas an jeder tanke tanken

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Jan 2012, 09:46


]]>
2012-01-27T10:08:45+02:00 2012-01-27T10:08:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232888#p232888 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
ist ein Kachelofen im Gaskasten. Den muss ich aber von außen beschicken.
Möchte aber bei Kälte nicht aussteigen. :lach1 :lach1 :lach1

Liebe Grüße zu euch
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 27. Jan 2012, 09:08


]]>
2012-01-26T23:42:26+02:00 2012-01-26T23:42:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232853#p232853 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Du hast wo in dein teureren Wohnmobil nicht mal ein beheizten Gaskasten

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Jan 2012, 22:42


]]>
2012-01-26T23:35:16+02:00 2012-01-26T23:35:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232852#p232852 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Der Tipp Propan zu tanken ist recht und schön, aber wo?
Da ist leider was dran.
Wir haben versucht für den Winter an Gas im Gemisch 90/10 zu kommen.
Keine Chance, hier in der Gegend. Auch im Winter gibt es hier nur 60/40.
D.h. das im Ruckzuck die Flasche mit Butan voll ist und nix mehr geht mit Nachtanken.

Den Geruch hab wir inzwischen weg. Unsere Flaschenbürste aus dem Aquarienbereich
mit flexiblem Draht hinten dran, war zu dick. Sauber haben wir das Abgasrohr erst bekommen,
als wir mit dem Draht voran da rein gegangen sind. Seit dem ist Ruhe, bis zum nächsten Mal.

Inzwischen weiß ich, dass so einen Tankflasche auch 'ne Menge Nachteile hat.
Vor allem im Winter, wenn man kein Wintergas bekommen kann.
Hallo Marianne
und natürlich auch alle Anderen Leser,

wir haben seit 2008 Gastankflaschen in Betrieb. Winterprobleme hatte ich bisher aber keine.
Hier in Kassel ist eine Füllstation, die auch eine Gastankstelle in Betrieb haben. Laut Beschilderung
ist die nur für internen Betrieb, aber wichtig ist, es kommt reines Propangas raus.
Wennich mich recht erinnere hat ThomasD auch schon mal erwähnt, dass er in seiner Gegend auch
Propan tanken kann.
Vielleicht sollte man solche Tankmöglichkeiten mal hier im Forum sammeln.

Sollte ich aber doch mal Gemisch tanken müssen, habe ich noch ein As im Ärmel:
Eine Heizfolie. Diese hat 10 Watt Leistung und hat bisher gereicht um die Flasche über 0 Grad zu halten.
Bei extremer Kälte würde ich 2 Heizfolien anbringen. Ein Risiko der Überhitzung sehe ich nicht.

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 26. Jan 2012, 22:35


]]>
2012-01-26T20:43:31+02:00 2012-01-26T20:43:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232760#p232760 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Die von dir angezeigte www. Adresse habe ich eine Seite vorher (Seite 2) im ersten meiner drei Postings schon eingestellt.
Die Beschreibung dort passt nicht auf Elektrolux - Kühlis !!!!
Nur für Dometic !!!
Wünsche euch beiden schöne Zeit in Solobrena



@ Friedo bin sehr erfreut daß du bescheid gegeben hast, daß du Erfolg gehabt hast mit dem Beseitigen des Problemes.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 26. Jan 2012, 19:43


]]>
2012-01-26T20:15:10+02:00 2012-01-26T20:15:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232751#p232751 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Der Tipp Propan zu tanken ist recht und schön, aber wo?
Da ist leider was dran.
Wir haben versucht für den Winter an Gas im Gemisch 90/10 zu kommen.
Keine Chance, hier in der Gegend. Auch im Winter gibt es hier nur 60/40.
D.h. das im Ruckzuck die Flasche mit Butan voll ist und nix mehr geht mit Nachtanken.

Den Geruch hab wir inzwischen weg. Unsere Flaschenbürste aus dem Aquarienbereich
mit flexiblem Draht hinten dran, war zu dick. Sauber haben wir das Abgasrohr erst bekommen,
als wir mit dem Draht voran da rein gegangen sind. Seit dem ist Ruhe, bis zum nächsten Mal.

Inzwischen weiß ich, dass so einen Tankflasche auch 'ne Menge Nachteile hat.
Vor allem im Winter, wenn man kein Wintergas bekommen kann.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 26. Jan 2012, 19:15


]]>
2012-01-26T20:06:56+02:00 2012-01-26T20:06:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=232750#p232750 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Wir haben einen Gastank plus 2 Alu-Tankflaschen, tanken ausschließlich LPG und kennen das Problem.

Der Tipp Propan zu tanken ist recht und schön, aber wo? Wir sind schon froh, wenn wir hier in Spanien überhaupt LPG bekommen. Das funktioniert auch im Großen und Ganzen.

Nach meiner bisherigen Erfahrung müssen wir im Abstand von ca. 6 Monaten Dauerbetrieb den Brenner und das Abgasrohr reinigen, denn außer schlechtem Geruch geht auch die Kühlleistung deutlich zurück. Die Reinigung ist eine einfache Sache und alle 6 Monate unter Dauerbetrieb für mich akzeptabel. Nach der Reinigung arbeitet der Kühlschrank immer einwandfrei.

Die angebotenen Gasfilter dürften meiner Meinung nach das Problem nur zum geringen Teil beheben, denn der Propan/Butananteil ändert sich dadurch nicht. Außerdem sind die Preise der Filter viel zu hoch. Da ist mir der Reinigungsaufwand doch deutlich lieber.

Wer sowas selber machen möchte/muss, kann dazu eine detaillierte, bebilderte Anleitung im Internet finden (wurde schon in einem früheren Beitrag erwähnt):
http://camping-wiki.kwherzog.de/Wartung ... ehlschrank
Diese Anleitung passt eigentlich für fast alle Absorberkühlschränke.

Tipp: für die Reinigung des Abgasrohres (Brenner vorher entfernen) eignet sich eine Flaschenbürste mit einer Drahtverlängerung. Ansonsten wird noch eine Leiter und ein Kompressor für etwas Druckluft benötigt, um den Brenner durchzublasen. Das Ganze ist etwas Fummelei, da das Abgasrohr bei uns ca. 20 cm unter dem oberen Lüftungsgitter endet, aber es ist nicht schwierig.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Jan 2012, 19:06


]]>
2012-01-26T20:57:09+02:00 2011-08-14T07:38:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207215#p207215 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Genau auch meine Einstellung ! :good:


Zu diesen Worten keinen Komentar
" der Monteur von Elektrolux hat ja im Urlaub alles erklärt und der hat Recht auch wenn es nicht stimmt !!! "

Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 14. Aug 2011, 07:38


]]>
2011-08-13T20:58:34+02:00 2011-08-13T20:58:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207191#p207191 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Wenn ich das richtig interpretiere, wird für die Verbrennung von Butan die 2,6-
1,33
fache Menge Sauerstoff benötigt. Die Menge Gas ist, bedingt durch die Öffnung der Düse, bei Propan und Butan die gleiche
und der Viskosität
Der nötige Sauerstoff wird durch das zum Brenner strömende Gas und durch das vom Brenner im Steigrohr strömende Gemisch
nur aus der Düse ausstromende Gas
aus Kohlendioxid und Wasserdampf
und Stickstoff und Sauerstoff
angesaugt und mit zur Brenneröffnung gefördert. Weil Butan die 2,6
1,33
-fache Menge Sauerstoff für die Verbrennung benötigt, die Bedingungen aber die gleichen wie bei der Verbrennung von Propan sind, kann der notwendige Sauerstoff am Brenner nicht zur Verfügung stehen.
Der Verbrennungsluftbedarf ist bei Butan nur 1,33 fache von Propan.
Eine Brennerdüse, Venturidüse ist immer so ausgelegt, dass genügend Sauerstoff zur Verfügung steht.


Zu dem folgenden keinen Kommentar
Der Wasserstoff reagiert besser als der Kohlenstoff und nimmt sich den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff. Für die vollständige Verbrennung des Kohlenstoffs reicht die übrig gebliebene Sauerstoffmenge nicht aus. Folglich steigt im Rohr der nicht verbrannte Kohlenstoff in Form von Ruß mit hoch und setzt sich an der Wendel und im Steigrohr ab. Wird aber die Wendel entfernt entfällt der Stau im Steigrohr, es wird mehr Sauerstoff angesaugt und bleibt trotzdem noch unverbrannter Kohlenstoff (Ruß) übrig so wird er durch den fehlenden Stau im Steigrohr sich dort nicht absetzen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Aug 2011, 20:58


]]>
2011-08-10T19:04:14+02:00 2011-08-10T19:04:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206853#p206853 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Fakt ist, dass (zumindest bei meinem Kühlschrank) Propan sauber verbrennt und Butan das Steigrohr verrußt. Genauso Fakt ist, dass nach Entfernen der (wie ich es nenne) Wendel sich im Steigrohr kein Ruß absetzt.

Aus meiner Schulzeit weiß ich, dass Ruß reiner Kohlenstoff ist. Nun setzt meine Überlegung ein:

Propan mit einem Heizwert 93 MJ/m3 Formel C3H8+5O2 oxydiert (verbrennt) zu 3CO2 +4H2O

Butan mit einen Heizwert 119 MJ/m3 Formel C4H10+13O2 oxydiert (verbrennt) zu 8CO2 +10H2O

Wenn ich das richtig interpretiere, wird für die Verbrennung von Butan die 2,6-fache Menge Sauerstoff benötigt. Die Menge Gas ist, bedingt durch die Öffnung der Düse, bei Propan und Butan die gleiche. Der nötige Sauerstoff wird durch das zum Brenner strömende Gas und durch das vom Brenner im Steigrohr strömende Gemisch aus Kohlendioxid und Wasserdampf angesaugt und mit zur Brenneröffnung gefördert.Weil Butan die 2,6-fache Menge Sauerstoff für die Verbrennung benötigt, die Bedingungen aber die gleichen wie bei der Verbrennung von Propan sind, kann der notwendige Sauerstoff am Brenner nicht zur Verfügung stehen. Der Wasserstoff reagiert besser als der Kohlenstoff und nimmt sich den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff. Für die vollständige Verbrennung des Kohlenstoffs reicht die übrig gebliebene Sauerstoffmenge nicht aus. Folglich steigt im Rohr der nicht verbrannte Kohlenstoff in Form von Ruß mit hoch und setzt sich an der Wendel und im Steigrohr ab. Wird aber die Wendel entfernt entfällt der Stau im Steigrohr, es wird mehr Sauerstoff angesaugt und bleibt trotzdem noch unverbrannter Kohlenstoff (Ruß) übrig so wird er durch den fehlenden Stau im Steigrohr sich dort nicht absetzen.

Ich bin kein Experte, versuche aber zu Verstehen. Sollte ich falsch liegen lasse ich mich gerne belehren.

Gruß
Peter

Statistik: Verfasst von PeterDD — Mi 10. Aug 2011, 19:04


]]>
2011-07-21T21:11:59+02:00 2011-07-21T21:11:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=204188#p204188 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]> Die Putzaktion hat wohl geholfen.
War ziemlich umständlich, aber funktioniert.

Danke für Eure Hilfe.

Statistik: Verfasst von Friedo — Do 21. Jul 2011, 21:11


]]>
2011-07-18T14:09:30+02:00 2011-07-18T14:09:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203659#p203659 <![CDATA[Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?]]> nach meinen Gewinden sitzt der von Dir genannte Filter aber auch schon nach der Flasche.
Ich werde jetzt für Dänemark erst einmal nichts kaufen und warten, was nach dem Sommer so verfügbar ist.
Bisher hatten wir auch noch keine Probleme nach dem Tanken.
Danke!

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 18. Jul 2011, 14:09


]]>
2011-07-18T16:05:13+02:00 2011-07-18T12:54:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203646#p203646 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
welche Funktion soll dieses von Dir Heizverteiler genannte Teil haben?
Der Heizverteiler erzeugt einen Strömungswiderstand im Abgasrohr.
Die Strömungsgeschwindigkeit des Abgastromes wird verringert.
Es erfolgt eine bessere Wärmeausnutzung.
Folge, geringerer Energieverbrauch.

Gruß
wolle
Hallo Wolle,

:good: :good:

Genau so ist es !

@ PeterDD
Es wird das Teil nicht von mir Heizverteiler genannt, sondern vom Hersteller, eben weil das Teil diese Heizverteilungsaufgabe zusätzlich zum Strömungswiderstand hat.
Habe aber in diesem Thread zwei verschiedene www. Addis (Link´s) eingegeben in denen du das selbst lesen kannst.
Im ersten Link Seite 25 unter dem Buchstaben H und im
zweiten Link, unter Reinigung des Abgasrohres Bild 2 und 4.


Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mo 18. Jul 2011, 12:54


]]>
2011-07-17T23:37:22+02:00 2011-07-17T23:37:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203584#p203584 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
welche Funktion soll dieses von Dir Heizverteiler genannte Teil haben?
Der Heizverteiler erzeugt einen Strömungswiderstand im Abgasrohr.
Die Strömungsgeschwindigkeit des Abgastromes wird verringert.
Es erfolgt eine bessere Wärmeausnutzung.
Folge, geringerer Energieverbrauch.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jul 2011, 23:37


]]>
2011-07-17T20:44:26+02:00 2011-07-17T20:44:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203550#p203550 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
mein Filter sieht zwar anders aus, aber ich glaube der Filter "Hochdruckfilter Nr.:9141" hat die selbe Funktion. Zumindest ist der Filtereinsatz der gleiche.

Hallo Rumtreiber,

welche Funktion soll dieses von Dir Heizverteiler genannte Teil haben? Der schwedische Wohnmobilist, der bei Elektrolux im Kühlschrankbau gearbeitet und mir zum Entfernen des Teils geraten hat, konnte mir die Funktion genausowenig erklären wie der Monteur einer Dometik-Vertragswerkstatt. Fakt ist jedenfalls, dass weder die Kühlleistung nachlässt noch das oben am Gitter eine stärkere Erwärmung feststellbar ist. Nur der Gestank ist weg. Daraus ist doch zu schlussfolgern, dass eine saubere Verbrennung stattfindet. Ich nehme das Teil trotzdem nur heraus, wenn ich Gas getankt habe welches stinkendendes Abgas verursacht.

Gruß
Peter

Statistik: Verfasst von PeterDD — So 17. Jul 2011, 20:44


]]>
2011-07-16T20:59:43+02:00 2011-07-16T20:59:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203408#p203408 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Nun hast du es doch geschafft ! Also ist es doch gegangen mit du it Yourself, weil du gemeint hast das wäre nicht drinn.
Würde mich freuen wenn du nach deiner Inbetriebnahme mit Gas uns teilnehmen lassen würdest an deinem Erfolgserlebnis.
Wenn du Wynen kontaktierst, wird die Antwort so sein, als wie wenn du bei BMW fragst, ob du einen Mercedes kaufen sollst.

Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 16. Jul 2011, 20:59


]]>
2011-07-16T15:27:32+02:00 2011-07-16T15:27:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203403#p203403 <![CDATA[Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?]]> Kühlschrank haben wir kurz auf Gas gestartet. Da war nix weiter zu riechen. Am kommenden Wochenende wird er wieder auf Gas in Betrieb genommen.
Mal sehen, ob es jetzt gut ist. Wynen werde ich trotzdem mal kontaktieren und hören, was die dazu zu sagen haben.

Statistik: Verfasst von Friedo — Sa 16. Jul 2011, 15:27


]]>
2011-07-14T14:11:15+02:00 2011-07-14T14:11:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203182#p203182 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
ich dachte bei euch ist alles erledigt mit eurem Kühli ?

Bitte nicht den Heizverteiler (PeterDD, nennt diese Teil Wendel) aus dem Abgfasrohr entfernen. Das ist kein Spaßteil sondern hat eine Funktion.
Was den Einbau eines Filters anbelangt, da kann ich dir nichts sagen. Weißt ja wie es ist, die einen meinen so die anderen so! Wie Wynnen darüber denkt, muß man wenn man logisch dachdenkt, nicht erörtern. Wie ich schon geschrieben habe, haben wir auf unseren zum Teil schon Extremtouren immer unseren Kühli (auch 150l mit dem großen Gefrierfach) in Betrieb und fast immer , da keine andere Möglichkeit, mit Butangas !
In fünf Jahren mußte ich ihn zweimal rusen und werde es vorsichtshalber vor meinem nächsten Urlaub auch im Vorfeld wieder machen.

Vielleicht kann dir dieser Link ein wenig weiterhelfen.

http://camping-wiki.kwherzog.de/Wartung ... ehlschrank


schade daß du nicht in meiner Nähe wohnst, sonst würde ich dir gerne behilflich sein beim Abgasrohr rusen.

Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 14. Jul 2011, 14:11


]]>
2011-07-14T14:03:01+02:00 2011-07-14T14:03:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203181#p203181 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
das Problem mit den stinkenden Abgasen des Kühlschranks lässt sich durch Enfernen der am Steigrohr oben eingehangenen Wendel lösen.

Bekommt man den raus, ohne den Kühli auszubauen? Unser ist ein 150 l Kühli mit großem Gefrierfach. Da kommt man durch das obere Lüftungsgitter nicht an das Steigrohr ran.


Zum Reinigen des Steigrohrs benütze ich eine dünne Flaschenbürste an einem langen Draht. Vorher das Steigrohr abkülen lassen, sonst verschmort die Bürste!

Da haben wir auch schon drüber nachgedacht. Wir haben eine Bürste an einem flexiblen Draht hier. Die benutzt man eigentlich zum Reinigen von Schläuchen von Aquarien.
Sollte aber hier evtl. auch ihre Dienst tun. Werden es mal ausprobieren.
Den Filter werden wir uns auch mal genauer ansehen. Ich werde mal Kontakt mit Wynen aufnehmen.
So ist das jedenfalls ein ziemlich stinkender Mist.

Statistik: Verfasst von Friedo — Do 14. Jul 2011, 14:03


]]>
2011-07-14T07:34:44+02:00 2011-07-14T07:34:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203142#p203142 <![CDATA[Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?]]>
aufgrund Deines Beitrags, fiel mir wieder siedendheiß ein, was ich noch bei Wynen bestellen wollte.
Leider kostet der Betankungsadapter 95 Euro und ist auch im Moment nicht lieferbar (lt. Homepage).
siehe: http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... 7cc97b7e2d

Es gibt wohl noch andere Filter von Wynen, die werden aber (nach meiner Meinung - ich bin kein Gasfachmann) nach der Flasche installiert und schützen die Geräte. Der mögliche Schmutz kann aber trotzdem in die Flasche kommen.

Ich werde wohl mal bei Wynen anrufen und nachfragen, was wirklich sinnig ist.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 14. Jul 2011, 07:34


]]>
2011-07-14T06:32:34+02:00 2011-07-14T06:32:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203139#p203139 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
noch was, bei Verwenden von Autogas oder Gas aus ausländischen Flaschen unbedingt Gasfilter verwenden. Gibt es auch bei Wynen-Gas und kostet glaube ich so um die 40 €. Die Beimischungen im Gas (die unter Anderen auch der Grund für den Gestank sind) können Störungen in der Heizung verursachen, deren Beseitigung richtig teuer wird.

Gruß
Peter

Statistik: Verfasst von PeterDD — Do 14. Jul 2011, 06:32


]]>
2011-07-14T06:24:33+02:00 2011-07-14T06:24:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203137#p203137 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
das Problem mit den stinkenden Abgasen des Kühlschranks lässt sich durch Enfernen der am Steigrohr oben eingehangenen Wendel lösen. Der Tipp habe ich in Marokko von einem schwedischen ehemaligen Elektrolux-Mitarbeiter bekommen. Die Funktion der Wendel kann ich mir nicht erklären, auch ohne diese ist keine Veränderung der Kühlleistung feststellbar. Vorsichthalber habe ich sie noch nicht weggeworfen.

Zum Reinigen des Steigrohrs benütze ich eine dünne Flaschenbürste an einem langen Draht. Vorher das Steigrohr abkülen lassen, sonst verschmort die Bürste!

Gruß
Peter

Statistik: Verfasst von PeterDD — Do 14. Jul 2011, 06:24


]]>
2011-06-19T23:47:51+02:00 2011-06-19T23:47:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199512#p199512 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Das ist natürlich sehr schlecht wenn man nicht an das Abgasrohr kommt zum Entrußen.
Da wird nichts anderes übrigbleiben als den Kühli auszubauen. Denn der Ruß muß raus, sonst hast du immer nur Ärger.
Gibt es keine Möglichkeit, noch ein zusätzliches Abgasgitter genau passend für euren Kühli zu setzen ?
Das wäre die einzige denkbare Möglichkeit, damit der Kühli bei einem erneuten verrußen nicht wieder ausgebaut werden muß.
Das kommt wenn kein minderwertiges Butan verbrannt wird zwar höchst selten vor, aber wie du siehst doch ab und an mal.
Nun zu deinem stinken im Wohmo.
Normal darf man innen nur was riechen, wenn es zu einem Fenster reinzieht durch Wind. Vom Kühli darf nichts hereindringen, sonst ist er nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Der Kühli muß zum Fzg.-inneren so verbaut sein, daß absolut über den Kühli keine Abgase eindringen können. Sollte das doch der Fall sein, verstößt das gegen Bestimmungen und muß unbedingt sofort geändert werden. Dies könnte man bei einem Ausbau auch gleich mit kontrollieren und wenn erforderlich auch gleich abändern.
Stell dir vor was da passiert wenn ihr beide nachts am schlafen seid und über den Kühli kommen Abgase des Kamins ins Wageninnere !
Außer das ihr schwarze Rußspuren unter den Nasenlöcher habt, könnt ihr auch tot sein.
Also unbedingt dafür sorgen, daß alles wieder in Ordnung kommt.
Gerne würde ich dir positivere Ratschläge geben, weiß zu dieser Problematik aber leider keine. Sorry

Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 19. Jun 2011, 23:47


]]>
2011-06-19T16:10:35+02:00 2011-06-19T16:10:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199416#p199416 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Da heißt es dann du it yourself
Hallo Rumtreiber,

leider ist bei unserem Kühli nix mit "do it yourself".
Da kommt man von außen an den Kamin nicht ran, weil das zweite Lüftungsgitter dafür zu weit oben ist.
Es müsste ganze Kühli ausgebaut werden. Arbeitszeit lt. Fachman 4 - 5 Stunden. :eek:


Wir waren inzwischen bei einem Dometic-Kundendienst.
Verrußen kommt wahrscheinlich von "schlechtem Gas". Wir haben in Frankreich Gas getankt.

Der Kühli kühlt zwar wieder, aber es stinkt erbärmlich.
Das kommt laut Fachmann daher, dass immer noch Ruß im Kamin ist und dieser verbrennt.
Das blöde ist, dass der Geruch, je nachdem wie der Wind steht, auch innen im Womo zu riechen ist.
Das ist vielleicht ein Mist. Ich hab keine Lust alle Nase lange, den Kühli ausbauen zu lassen.
Kann man sich da selber noch irgendwie helfen?
Ausbauen in Eigenarbeit kommt nicht infrage. Dafür hab ich von Gastechnik definitiv zu wenig Ahnung.

Statistik: Verfasst von Friedo — So 19. Jun 2011, 16:10


]]>
2011-06-11T18:59:07+02:00 2011-06-11T18:59:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198481#p198481 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
da lag ich mit meiner Ferndiagnose ziemlich gut. Kannst dir doch vorstellen wenn wir uns monatelang in den verschiedensten Ländern, in denen es wirklich nur Butangas gibt, aufhalten, was man da manchmal für minderwertige Butangas Qualitäten bekommt. Da raucht hi und da schon das Abgasrohr, wenn es die Gasflasche sieht.
Wir hatten schon zweimal Kühliprobleme einmal in Jordanien und einmal in Mauretanien. Da heißt es dann du it yourself denn da ist nichts mit Service und Kundendienst. Da aber nur am Rande.
Vielen Dank daß du uns berichtet hast an was es gelegen hat.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 11. Jun 2011, 18:59


]]>
2011-06-11T16:10:56+02:00 2011-06-11T16:10:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198473#p198473 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
wir waren am Mittwoch in der Werkstatt.
Dort wurde der Kamin mit einem Kompressor ordentlich durchgepustet.
Jetzt läuft der Kühli wieder. Etwas Gasgeruch ist aber immer noch.
Da werden wir bei unserem Händler abklären lassen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Statistik: Verfasst von Friedo — Sa 11. Jun 2011, 16:10


]]>
2011-06-08T09:45:45+02:00 2011-06-08T09:45:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198111#p198111 <![CDATA[Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?]]> http://www.der-caravan-doktor.de/ helfen

Der ist aus der Nähe in der Du stehst. ( lasse dort immer meine Gasprüfung machen)

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 8. Jun 2011, 09:45


]]>
2011-06-07T19:58:56+02:00 2011-06-07T19:58:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198051#p198051 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif

Das hört sich ja super kompliziert an.
Die Umstellung auf Propan hat wie vorrausgesagt, nichts geändert.
Morgen werden wir zu einem Wohnmobilhändler fahren und das Ganze machen lassen.
Ich schau dabei genau zu, damit ich das nächste Mal es selber machen kann.

Statistik: Verfasst von Friedo — Di 7. Jun 2011, 19:58


]]>
2011-06-07T19:00:06+02:00 2011-06-07T19:00:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198046#p198046 <![CDATA[Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?]]> das Gemisch ist für Motorenbetrieb konzipiert, unsere Campinggeräte können diese Mischung vielleicht kurzfristig, vor allem nur bis ca. o,5Grad nutzen.
10 Grad ist also kein Problem, wenn die Temperatur an der Flasche gemessen wurde.
Ich weiss es nicht genau, deshalb tanke ich nach Möglichkeit nur reines Propan in meinen Tank. Im Notfall würde ich, aber nur im Sommer auch mal LPG nachtanken.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 7. Jun 2011, 19:00


]]>
2011-06-11T18:41:00+02:00 2011-06-07T18:58:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198045#p198045 <![CDATA[Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang]]>
Dein Kühlschrank ist laut Betriebserlaubnis geeignet für Propan und Butan - Gas. Das Butan-Gas ist absolut nicht für den starken Gasgeruch schuld.
Nach innen können und dürfen die Abgase nicht kommen, da die Rückwand deines Kühlschrankes nach Vorschrift so abgedichtet sein muß, daß Abgase absolut nicht ins innere des Womos gelangen können.
Ich bin sicher, daß dieses Symptom auch mit Propan auftreten wird.
Ich weiß nur nicht was du meinst mit Klappe abgehabt.
Kann es sein daß du das Lüftungsgitter an der Außenwand meinst ?
Wenn ja kannst du nicht sehen ob das Auspuffrohr schon sehr verrust ist oder nicht. Der Brenner brennt normal, wenigstens fürs Auge, jedoch hast du bei verrustem Abgasrohr welches vom Brenner hochgeht zum oberen Lüftungsgitter,
eine erheblich stinkende Abgasentwicklung, die auch in wenigen Stunden dein oberes Lüftungsgitter leicht gelblich werden läßt.
Sollte dies der Fall sein, mußt du dein Abgasrohr reinigen. Wenn du oben den Kamin wegmachst, siehst du im Abgasrohr ein kleines Drahthäkchen welches über den Abgasrohr Rand gebogen ist. Das ist das Teil mit dem du dein Abgasrohr entrusen kannst. An dem Häkchen ist unten knapp über dem Brenner den du natürlich vorher mit einer Schraube ausbauen mußt nachdem du die Gasleitung weggemacht hast, eine etwa zehn cm lange Blechspirale. Wenn also Gasleitung und Brenner unten weg sind, dann oben an dem Drahthäkchen nach oben und nach unten ziehen. Dadurch ziehst du die Blechspirale im Rohr hoch und läßt sie wieder runter. Halte diesen Draht aber gut fest, damit er nicht in das Abgasrohr reinfällt. Das kann dir passieren und ist danach sehr schwer da rauszufummeln. (eigene Erfahrung) Unten wo der Brenner normal sitzt mußt du was unterstellen oder was unterlegen zum Beispiel ein Schnapsglas, kleiner Aschenbecher oder Kartonstück, denn da kommt dann der ganze Rus vom Abgasrohrinneren runtergeflogen. Bei mir war es letztesmal etwa ein gutes halbes Schnapsglas voll Ruß. Wenn du nichts unterstellst hast du die Sauerei auf dem Boden und kannst danach schön putzen.
Danach wieder alles zusammenbauen und dein Kühli geht wieder einwandfrei.
Dies stimmt aber nur wenn dein Kühli ein Dometic ist.
Wäre schön wenn du uns auf dem laufenden halten würdest.

Grüße und schöne Tage noch
Rumtreiber


Ps.: Arbeitszeit etwa je nach dem ein bis zwei Stunden
guckst du hier auf Seite 26 :
http://www.caravan-krokor.de/RM7xx1-5.pdf bin leider kein PC Fachmann wenn du diese Addi selbst in die Adressleiste eingibst müßte es klappen

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 7. Jun 2011, 18:58


]]>
2011-06-07T18:13:19+02:00 2011-06-07T18:13:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198035#p198035 <![CDATA[Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?]]>
wir stehen derzeit bei Hilpoltstein am Main-Donau-Kanal.
Seit gestern verbreitet der Gasbetrieb des Kühlis erheblichen Gasgeruch.
Ist nur außen. Bei geschlossenen Türen ist nichts zu riechen.
Wir haben die Klappe abgehabt. Nichts verrußt, Flamme brennt gut.
Der Kühli lässt aber auch erheblich in der Kühlleistung nach.

Seit letztem Winter haben wir eine Wynen Gastankflasche, die derzeit in Betrieb ist.
Im Frühjahr, bei ca. 10° plus kam plötzlich kein Gas mehr, obwohl die Flasche noch zu 15% gefüllt war.
Könnte das am Sommergas mit zu hohem Butananteil gelegen haben???

Danach haben wir noch mal die Flasche vollgetankt. Jetzt sind wir wieder bei ca. 15% Füllung.
Wir vermuten, dass der Propananteil inzwischen verbraucht ist und in der Flasche nur noch Butan ist.
Könnte es sein, dass der Kühli jetzt mit Butan nicht klar kommt und deshalb nicht richtig funktioniert??

Wir werden nachher mal auf die Tauschflasche mit Propan umstellen und schauen, ob sich unsere Probleme dann erledigt haben.
Ich frag mich allerdings wie kommen andere Tankflaschenbesitzer mit den Kühlis klar??
Oder woran könnte unser Problem sonst liegen??

Friedo

Statistik: Verfasst von Friedo — Di 7. Jun 2011, 18:13


]]>