[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-06-15T06:16:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11946 2011-06-15T06:16:26+01:00 2011-06-15T06:16:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198788#p198788 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>

Udo.... DU bist zu Dick :cool1
Nee, eher etwas kleinwüchsig .... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 15. Jun 2011, 07:16


]]>
2011-06-15T06:14:55+01:00 2011-06-15T06:14:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198787#p198787 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>

Wir hatten das Motorrad bei Goldschmitt in Walldürn auf dem Stellplatz gelassen und haben das WoMo wiegen lassen, 5.260 Kilo wog unser 5,2 Tonner :oops:
Also hätte das Motorrad mit 186 Kilo nicht mehr verladen werden dürfen (es war zusätzlich noch der Fahrradträger und zwei Fahrräder verladen).

Glücklicher Weise hatte ich tags zuvor unseren IVECO auch 5,4 Tonnen auflasten lassen.
Somit wäre die Fuhre nur noch mit 46 Kilo überladen gewesen.

Jetzt müssen wir mal überdenken, ob wir nicht mal einige unwichtigeren Sachen aus der Heckgarage verbannen müssen ....

Man nimmt manchmal einfach zu viel mit. :lol:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 15. Jun 2011, 07:14


]]>
2011-06-14T19:22:42+01:00 2011-06-14T19:22:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198745#p198745 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Moin,

unser Iveco Daily hat 2 x 100 l vom Eurocargo verbaut. Diese sind miteinander verbunden, beide belüftet. Den Umbau hat der Vorbesitzer selber gemacht, alle Bohrungen sind vorhanden. So kommen wir bei ca. 18 liter Verbrauch gute 1000 Kilometer. Das reicht ;-) und beim Tanken fällt man(n) nicht in Ohmacht denn bei 1,40 € sind es mal eben 280 € :-)
Iveco in Neumünster ist Fit oder Ohla in Kiel, ist ja in der Nähe, sprich mal mit den Jungs dort. Meine Tankanzeige ist gleich und Funzt ohne Probleme. (Iveco Daily 50 c 13 Bj. 2000)

Gruß,
Hast Du schon mal gewogen (volles Urlaubsgepäck und Wasser + Vorräte) wie hoch das Gewicht auf der Vorderachse mit vollen Dieseltanks ist?

Ich könnte mir denken, dass es knapp wird.



Wir haben vorletzes WE unser WoMo mit vollem Urlaubsgepäck wiegen lassen.

Durch die nachträgliche Auflastung (VA jetzt 2100 KG zuvor nur 1900 KG) hatten wir die 2100 KG genau erreicht .... der Dieseltank war aber nur noch 1/4 voll ... :?
Hallo und Moin, ich war heute auf der Waage(!) Unser Mobil ist komplett gepackt für 3,5 Wochen Urlaub. Mit Schlauchboot, Surfbrett, 2 1/2 Fahrräder :-) Diverse Getränke...Die 5200 KG sind mit Wassertank - voll - 250 L - + Dieseltank voll - ohne Frau Kind und meiner Person erreicht ... sprich 5182 KG... Die Achswerte weiss ich allerdings nicht... Der 50 C wird also ziemlich gefordert ;-) Allerdings verbrennt der Diesel ja ziemlich Kräftig jeden Kilometer... - also wird es bis zu den Kasslerbergen wieder leichter :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von cmw — Di 14. Jun 2011, 20:22


]]>
2011-06-14T17:19:20+01:00 2011-06-14T17:19:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198696#p198696 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Moin,

unser Iveco Daily hat 2 x 100 l vom Eurocargo verbaut. Diese sind miteinander verbunden, beide belüftet. Den Umbau hat der Vorbesitzer selber gemacht, alle Bohrungen sind vorhanden. So kommen wir bei ca. 18 liter Verbrauch gute 1000 Kilometer. Das reicht ;-) und beim Tanken fällt man(n) nicht in Ohmacht denn bei 1,40 € sind es mal eben 280 € :-)
Iveco in Neumünster ist Fit oder Ohla in Kiel, ist ja in der Nähe, sprich mal mit den Jungs dort. Meine Tankanzeige ist gleich und Funzt ohne Probleme. (Iveco Daily 50 c 13 Bj. 2000)

Gruß,
Hast Du schon mal gewogen (volles Urlaubsgepäck und Wasser + Vorräte) wie hoch das Gewicht auf der Vorderachse mit vollen Dieseltanks ist?

Ich könnte mir denken, dass es knapp wird.

Wir haben vorletzes WE unser WoMo mit vollem Urlaubsgepäck wiegen lassen.

Durch die nachträgliche Auflastung (VA jetzt 2100 KG zuvor nur 1900 KG) hatten wir die 2100 KG genau erreicht .... der Dieseltank war aber nur noch 1/4 voll ... :?
Udo.... DU bist zu Dick :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 14. Jun 2011, 18:19


]]>
2011-06-14T14:57:24+01:00 2011-06-14T14:57:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198681#p198681 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Moin,

unser Iveco Daily hat 2 x 100 l vom Eurocargo verbaut. Diese sind miteinander verbunden, beide belüftet. Den Umbau hat der Vorbesitzer selber gemacht, alle Bohrungen sind vorhanden. So kommen wir bei ca. 18 liter Verbrauch gute 1000 Kilometer. Das reicht ;-) und beim Tanken fällt man(n) nicht in Ohmacht denn bei 1,40 € sind es mal eben 280 € :-)
Iveco in Neumünster ist Fit oder Ohla in Kiel, ist ja in der Nähe, sprich mal mit den Jungs dort. Meine Tankanzeige ist gleich und Funzt ohne Probleme. (Iveco Daily 50 c 13 Bj. 2000)

Gruß,
Hast Du schon mal gewogen (volles Urlaubsgepäck und Wasser + Vorräte) wie hoch das Gewicht auf der Vorderachse mit vollen Dieseltanks ist?

Ich könnte mir denken, dass es knapp wird.

Wir haben vorletzes WE unser WoMo mit vollem Urlaubsgepäck wiegen lassen.

Durch die nachträgliche Auflastung (VA jetzt 2100 KG zuvor nur 1900 KG) hatten wir die 2100 KG genau erreicht .... der Dieseltank war aber nur noch 1/4 voll ... :?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 14. Jun 2011, 15:57


]]>
2011-06-14T13:18:09+01:00 2011-06-14T13:18:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198667#p198667 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
unser Iveco Daily hat 2 x 100 l vom Eurocargo verbaut. Diese sind miteinander verbunden, beide belüftet. Den Umbau hat der Vorbesitzer selber gemacht, alle Bohrungen sind vorhanden. So kommen wir bei ca. 18 liter Verbrauch gute 1000 Kilometer. Das reicht ;-) und beim Tanken fällt man(n) nicht in Ohmacht denn bei 1,40 € sind es mal eben 280 € :-)
Iveco in Neumünster ist Fit oder Ohla in Kiel, ist ja in der Nähe, sprich mal mit den Jungs dort. Meine Tankanzeige ist gleich und Funzt ohne Probleme. (Iveco Daily 50 c 13 Bj. 2000)

Gruß,

Statistik: Verfasst von cmw — Di 14. Jun 2011, 14:18


]]>
2011-06-14T06:11:27+01:00 2011-06-14T06:11:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198627#p198627 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Fahrzeugbau Meier
In der Herrnau 7
90518 Altdorf - Ludersheim

Telefon: +49 (0) 9187 - 90 89 78 - 0
Fax: +49 (0) 9187 - 90 89 78 - 31
http://www.fahrzeugbau-meier.de

Hier gib es einen 170 Ltr. Dieseltank, passend für IVECO.


mfg
Walter

Statistik: Verfasst von pewa — Di 14. Jun 2011, 07:11


]]>
2011-06-03T11:12:24+01:00 2011-06-03T11:12:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197673#p197673 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Hallo,
auch ich wollte den 70 ltr Tank meines Iveco 35C16 tauschen. Von Iveco gibt es nur noch einen 90 ltr. Tank.
Alternative Tank (120 ltr) von Zurüster - Kosten ca. 1000 €.


Aber:

Der Bordcomputer von Iveco lässt sich nicht auf ein größeres Tankvolumen umprogramieren. Somit stimmt auch die Tankuhr und die Verbrauchsanzeige nicht .

Aus diesem Grund habe ich von einer Umrüstung abgesehen und fahre weiterhin mit meinem 70 ltr Tank durch die Gegend.

Grüße
Wolfgang
Dies gilt nicht für den im Bild gezeigten Daily, der 90 ltr. Tank kann problemlos umgebaut werden und die Tankanzeige wird übernommen.
Die elektronische Anzeige ist beim derzeitig aktuellen Typ nicht kompatibel und führt auch bei den Sonder-Alu Tanks zu Fehlanzeigen.

@ontheroad: wenn deine Werkstatt dir den 90 ltr. Tank mit der besagten Artikelnummer nicht liefern kann oder will, dann versuche es bei
einer anderen Iveco Station. Von Zusatztank ist in jedem Fall abzuraten.

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 3. Jun 2011, 12:12


]]>
2011-06-03T09:45:08+01:00 2011-06-03T09:45:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197670#p197670 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Hallo,
auch ich wollte den 70 ltr Tank meines Iveco 35C16 tauschen. Von Iveco gibt es nur noch einen 90 ltr. Tank.
Alternative Tank (120 ltr) von Zurüster - Kosten ca. 1000 €.


Aber:

Der Bordcomputer von Iveco lässt sich nicht auf ein größeres Tankvolumen umprogramieren. Somit stimmt auch die Tankuhr und die Verbrauchsanzeige nicht .

Aus diesem Grund habe ich von einer Umrüstung abgesehen und fahre weiterhin mit meinem 70 ltr Tank durch die Gegend.

Grüße
Wolfgang
Iveco hat mir gesagt das wenn ich ein zusatztank einbaue dann funktioniert die Tankanzeige auch damit

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 3. Jun 2011, 10:45


]]>
2011-06-03T08:08:25+01:00 2011-06-03T08:08:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197655#p197655 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]> auch ich wollte den 70 ltr Tank meines Iveco 35C16 tauschen. Von Iveco gibt es nur noch einen 90 ltr. Tank.
Alternative Tank (120 ltr) von Zurüster - Kosten ca. 1000 €.


Aber:

Der Bordcomputer von Iveco lässt sich nicht auf ein größeres Tankvolumen umprogramieren. Somit stimmt auch die Tankuhr und die Verbrauchsanzeige nicht .

Aus diesem Grund habe ich von einer Umrüstung abgesehen und fahre weiterhin mit meinem 70 ltr Tank durch die Gegend.

Grüße
Wolfgang

Statistik: Verfasst von wolfi48 — Fr 3. Jun 2011, 09:08


]]>
2011-06-02T08:44:42+01:00 2011-06-02T08:44:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197577#p197577 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Zitat :
Also wenn das für Dich eine Geschmäckle hat, dann tut es mir leid, war sicher nicht beabsichtigt.

Zumal wir beide ja auch wohl in der Kernaussage der gleichen Meinung sind.

Also nichts für ungut.


Wenn das nicht beabsichtigt war und ich das Gschmäckle irrtümlich deiner Ausführung mit dem Kunststofftank angedichtet habe, so muß ich nachdem nun der Sachverhalt geklärt ist, das "Gschmäckle" sofort wieder "entfernen" und "reviediren". :oops:
Natürlich " nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil " wie man bei uns im Schwabenland zu sagen pflegt.

komm vertraga mor ons wiedr :drinks:

noch dem mr auf d Dag genau gleichlang im Forum send sowieso

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 2. Jun 2011, 09:44


]]>
2011-06-02T08:12:58+01:00 2011-06-02T08:12:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197573#p197573 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Hallo FFC,


Die Ivecos die ich kenne haben Kunststofftanks


weil sie mit ihren Blechtanks soviel Probleme hatten wurde daraus resultierend auf Kunststoff umgestellt.
War lange Zeit ein Dauerbrenner bei IVECO.
Ist aber nicht wichtig wenn man (n) es nicht weiß.
Dein Zitat hat aber das "Gschmäckle" als wie wenn es das noch nie gegeben hätte und deshalb vorher Infos sammeln.
Habe das mit dem Rostfraß nicht aus dem hohlen Bauch geschrieben, da ich von Berufs wegen doch einigemale damit konfrontiert wurde und deshalb halbwegs fachkundig bin.
Da unter anderem immer noch Blechtanks zum Kauf angeboten werden mein Hinweis mit dem Rostfraß.
Gibt für mich wieder Anlaß nachzudenken, ob man nicht doch besser nur noch ließt ohne zu schreiben..
Also wenn das für Dich eine Geschmäckle hat, dann tut es mir leid, war sicher nicht beabsichtigt.

Zumal wir beide ja auch wohl in der Kernaussage der gleichen Meinung sind.

Also nichts für ungut.

Statistik: Verfasst von FCC — Do 2. Jun 2011, 09:12


]]>
2011-06-02T04:08:09+01:00 2011-06-02T04:08:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197562#p197562 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>

Die Ivecos die ich kenne haben Kunststofftanks


weil sie mit ihren Blechtanks soviel Probleme hatten wurde daraus resultierend auf Kunststoff umgestellt.
War lange Zeit ein Dauerbrenner bei IVECO.
Ist aber nicht wichtig wenn man (n) es nicht weiß.
Dein Zitat hat aber das "Gschmäckle" als wie wenn es das noch nie gegeben hätte und deshalb vorher Infos sammeln.
Habe das mit dem Rostfraß nicht aus dem hohlen Bauch geschrieben, da ich von Berufs wegen doch einigemale damit konfrontiert wurde und deshalb halbwegs fachkundig bin.
Da unter anderem immer noch Blechtanks zum Kauf angeboten werden mein Hinweis mit dem Rostfraß.
Gibt für mich wieder Anlaß nachzudenken, ob man nicht doch besser nur noch ließt ohne zu schreiben.


@ ontheroad

Also wie schon geschrieben, wenn Tankänderung dann eher Haupttank aus Kunststoff mit größerem Volumen als irgendwelchen Zusatztank.
Blechtank aus den geschilderten Problemen ablehnen und Alutank kostet ein Vermögen.
Günstigste Variante ist größerer Kunststoffhaupttank.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 2. Jun 2011, 05:08


]]>
2011-06-01T16:19:19+01:00 2011-06-01T16:19:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197486#p197486 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Wenn ich dein Bild anschaue, hat dieser Iveco Typ als Serie in jedem Fall Kunststofftank. Es gibt als Alternative einen 90 ltr. Tank von Iveco, welcher problemlos getauscht werden kann. Es muss dabei nur eine Halterung versetzt werden, Löcher sind alle vorhanden. Kostenpunkt ca. 300 Euro ohne Einbau.
Weiter gibt es div. Alutanks mit 140 und 170 ltr., letzterer ist aber bereits vom Radstand abhängig. Kosten in jedem Fall weit über 1000 Euro.
Iveco E-Teil Nr. 500380347 für den 90 ltr. Tank, du kannst den genauen Preis bei deiner Werkstatt erfragen.
Danke wird ich mal nachschauen. Ich habe bei Iveco Nord in HH angerufen und die haben mich gesagt das ich nur eine Zusatztank von gleichen Große 70l dazu nehmen kann.

Ich werde nochmal wegen deine vorschlag anrufen. Er will mich sowieso Freitag nochmal anrufen. Er hat aber gesagt das es sich nicht um Kunststofftank handelt.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 17:19


]]>
2011-06-01T16:13:56+01:00 2011-06-01T16:13:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197484#p197484 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
moin
mal an das zusatzgewicht gedacht bei 300l? und das ganze wahrscheinlich einseitig.und was sagt der tüv bei der nächsten HU dazu???

gruss
achim
Laut tüv muss gar nicht beachtet werden. Es gibt auch kein Eintrag ins Papiere. Wegen Gewicht bei meine zuladung von 1,5 ton ist das wirklich kein Problem.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 17:13


]]>
2011-06-01T15:26:00+01:00 2011-06-01T15:26:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197474#p197474 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]> mal an das zusatzgewicht gedacht bei 300l? und das ganze wahrscheinlich einseitig.und was sagt der tüv bei der nächsten HU dazu???

gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Mi 1. Jun 2011, 16:26


]]>
2011-06-01T14:12:11+01:00 2011-06-01T14:12:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197463#p197463 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]> Weiter gibt es div. Alutanks mit 140 und 170 ltr., letzterer ist aber bereits vom Radstand abhängig. Kosten in jedem Fall weit über 1000 Euro.
Iveco E-Teil Nr. 500380347 für den 90 ltr. Tank, du kannst den genauen Preis bei deiner Werkstatt erfragen.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 1. Jun 2011, 15:12


]]>
2011-06-01T13:11:15+01:00 2011-06-01T13:11:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197454#p197454 <![CDATA[Zustaztank Diesel??]]>
Schon alleine wegen der Tatsache daß der Tank - Rostfraß vielen Ivecos zu schaffen machte und noch macht, wäre es ratsam den Tank bei dieser Gelegenheit auszutauschen. Beim Tankvolumen würde ich das größtmögliche für deinen Fahrzeugtyp wählen.

Grüße
Die Ivecos die ich kenne haben Kunststofftanks


Aber vergiss einen Zusatztank wenn dann einen größeren an der Stelle des Serientanks, kostet Sumasumarum gleichviel.

Aber was reichen Dir an 70-80 Liter nicht ? Das sind immerhin bei mir 50C15 eine Reichweite von ca. 500 km.

Statistik: Verfasst von FCC — Mi 1. Jun 2011, 14:11


]]>
2011-06-01T12:07:28+01:00 2011-06-01T12:07:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197450#p197450 <![CDATA[Zustaztank Diesel??]]>
Eine kleine Auswahl:
http://hoppe-truck-tanks.de/?site=tanks&show=all

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 13:07


]]>
2011-06-01T11:48:19+01:00 2011-06-01T11:48:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197448#p197448 <![CDATA[Re:]]>
70 Litertank raus und 300 Litertank rein. :dance2:
Wo kann ich es am besten machen lassen?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 12:48


]]>
2011-06-01T11:01:08+01:00 2011-06-01T11:01:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197447#p197447 <![CDATA[Re: Zustaztank Diesel??]]>
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 1. Jun 2011, 12:01


]]>
2011-06-01T10:26:38+01:00 2011-06-01T10:26:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197444#p197444 <![CDATA[Zustaztank Diesel??]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 11:26


]]>
2011-06-01T10:13:32+01:00 2011-06-01T10:13:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197439#p197439 <![CDATA[Zustaztank Diesel??]]>
Sollte ich überhaupt eine Zusatztank oder liebe gleich das Originaltank ausbauen und ein neuer einsetzen.

Für alle Tipps und anregen bin ich Dankbar.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:13


]]>