[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-12-05T16:17:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11921 2014-12-05T16:17:50+02:00 2014-12-05T16:17:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359294#p359294 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 5. Dez 2014, 15:17


]]>
2014-12-05T14:29:08+02:00 2014-12-05T14:29:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359284#p359284 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Statistik: Verfasst von präses — Fr 5. Dez 2014, 13:29


]]>
2014-12-05T14:26:43+02:00 2014-12-05T14:26:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359283#p359283 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
mach Dich auf die Socken :lach1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 5. Dez 2014, 13:26


]]>
2014-12-05T14:18:08+02:00 2014-12-05T14:18:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359281#p359281 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> hab noch einen Rest von der Marokkotour, wenn Du die Spritkosten übernimmst, bring ich ihn Dir vorbei, kannst ihn dann kostenlos haben. ;)

Statistik: Verfasst von präses — Fr 5. Dez 2014, 13:18


]]>
2014-12-05T13:29:07+02:00 2014-12-05T13:29:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359278#p359278 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
hat jemand eine preiswerte Bezugsadresse für Certisil Combina 10.000P
Ist das Pulver welches mit Chlor und Silberionen für 10.000l gedacht ist.

Nehme auch ein Alternativprodukt ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 5. Dez 2014, 12:29


]]>
2013-03-25T20:27:06+02:00 2013-03-25T20:27:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=298875#p298875 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Dann schau mal auf die Flasche.

Bei der grünen steht nichts von Tankdesinfektion, bei der Blauen steht es ausdrücklich beschrieben.
Ich habe mir jetzt extra zu der blauern Flasche die wir bereits haben eine grüne gekauft und habe jetzt beide Flaschen vor mir stehen.

Ich zitiere jetzt was auf beiden Flaschen geschrieben steht.
Blaue Flasche:
Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Grüne Flasche:
Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Ich kann darin keinen Unterschied erkennen.

Ich bin der Meinung jeder sollte das verwenden, das er für richtig hält und verantworten kann.
Ich finde es nicht richtig, wenn man durch falsche Behauptungen, seine Meinung auf diese Art durchsetzten will.

Wolle

da es uns aktuell pressiert:
grün: mit Grapefruit-Aroma
blau: normal

werde das Prozedere dann auch mal mit der blauen Lösung durchführen
o :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von appi68 — Mo 25. Mär 2013, 19:27


]]>
2012-11-19T14:23:53+02:00 2012-11-19T14:23:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272440#p272440 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?

Ich hab schon bei anderen Produkten erlebt (billigere Hausmarken von Supermarktketten), dass die Konzentration des "Nachbaus" geringer und damit weniger wirksam war.
Ich möchte noch etwas ergänzen.
Es gibt neben dem Aktiven Chlor noch eine zweite Angabe. Das ist Natriumhypochlorit (NaOCl).
DanKlorix 2,8% NaOCl bei 2,7% Aktiv Chlor
Das andere Mittel 5% NaOCl bei 2,5% Aktiv Chlor.
Bei diesen Angaben gibt es gewaltige Unterschiede.
Wichtig ist der Vergleich von Aktiv Chlor.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 13:23


]]>
2012-11-18T23:33:42+02:00 2012-11-18T23:33:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272251#p272251 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?

Ich hab schon bei anderen Produkten erlebt (billigere Hausmarken von Supermarktketten), dass die Konzentration des "Nachbaus" geringer und damit weniger wirksam war.
Der 5l Kanister für 2 € war nicht mehr erhältlich. Vielleicht war es eine Aktionsware.
Ich habe hier aus dem SERPA Markt eine Flasche mit 2 l für 1,5 € erworben.
Die hat 2,5 % Aktives Chlor.
DanKlorix enthält 2,7% Aktives Chlor.
Um den Bereich schwanken sie alle.
Für eine sichere Desinfektion genügen 5 g Cl /100 l. Das entspräche bei 2,5% aktivem Chlor 200 ml Chlorbleichlauge. Für eine Tankdesinfektion sind die Unterschiede unbedeutend. Die meisten kippen einen Liter, oder eine Flasche in den Tank
Da werden keine Nachbauten sein. Zur Herstellung von Chlorbleichlauge benötigt man gasförmiges Chlor. Du als Chemiekundige weist, was dies in Punkto Sicherheit bedeutet. Die Chlorbleichlauge kommt von wenigen Herstellern die mit Chlor umgehen können.


Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Nov 2012, 22:33


]]>
2012-11-18T22:17:57+02:00 2012-11-18T22:17:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272249#p272249 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wenn’s um sparen geht.
DanKlorix ist das teuerste.
Vor kurzem habe ich das im SEPRA Markt das Gleiche (Eau de Javel) für 1,99 € für 5 Liter gesehen.
Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?

Ich hab schon bei anderen Produkten erlebt (billigere Hausmarken von Supermarktketten), dass die Konzentration des "Nachbaus" geringer und damit weniger wirksam war.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 18. Nov 2012, 21:17


]]>
2012-11-18T20:24:27+02:00 2012-11-18T20:24:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272190#p272190 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> DanKlorix ist das teuerste.
Vor kurzem habe ich das im SEPRA Markt das Gleiche (Eau de Javel) für 1,99 € für 5 Liter gesehen.

Für Kostenbewusste gibt es hier einen Kostenvergleich. Gezeigt werden die Kosten verschiedener Mittel für die Desinfektion eines 100 l Tanks.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Tankdes ... nen_Mittel

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Nov 2012, 19:24


]]>
2012-11-18T17:44:23+02:00 2012-11-18T17:44:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272104#p272104 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Mal sehen, ob ich dazu komme mir welches zu kaufen.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 18. Nov 2012, 16:44


]]>
2012-11-18T17:41:55+02:00 2012-11-18T17:41:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272103#p272103 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> nur am Samstag 24.11. bei LIDL 1,65 €

H.D.

Statistik: Verfasst von westerherb — So 18. Nov 2012, 16:41


]]>
2012-11-18T16:32:36+02:00 2012-11-18T16:32:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272058#p272058 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Vom 22.11. bis 24.11.12 1,5 Liter DanKlorix blau 1,95 € bei Netto.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 18. Nov 2012, 15:32


]]>
2011-06-27T20:34:14+02:00 2011-06-27T20:34:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200576#p200576 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 27. Jun 2011, 20:34


]]>
2011-06-10T05:38:48+02:00 2011-06-10T05:38:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198374#p198374 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Alleine um den Boiler zu spülen benötigst Du mehr als 10l. Und mit einigen Male um den Block fahren bekommst Du auch die Wände nich gespült, außer Du spielst Rallye-Fahrer. Außerdem wäre mir das auch zu aufwändig zwischendurch immer los zu fahren.

Besser ist es 3 x Spülen (so war es immer gesagt) mit kompletter Tankfüllung um Gewissheit zu haben, dass auch alles raus ist.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Jun 2011, 05:38


]]>
2011-06-09T23:19:59+02:00 2011-06-09T23:19:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198362#p198362 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Man darf nur die Leitungen einschließlich deren Spülung nicht vergessen.
Spült auch die Wände
Wobei ich nicht weiß, wie man das bei einigen Tanks so anstellen soll. Hier hilft nur eine Spülung mit vollständiger Füllung des Tankes.
Einmal Mal um den Block fahren und die Wände sind gespült.

Das ist aber nicht der Kern meiner Aussage.
Wichtig ist, dass man richtig spült. Nicht einmal, sondern mindestens Drei mal. Wobei man dabei schon mit wenig Spülwasser auskommt. Für diejenige die Wasser sparen wollen.
Nimmt man mehr wird es besser.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.bei 25l,.............1,3% bei 75l
Nach dem 2. Spülgang 0,16% bei 25l,.........0,018 % bei 75l
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%. bei 25l,.... 0,0002 % bei 75l

Hier nochmals als Diagramm
http://mowo.gmxhome.de/Bilder/Tank_spuelen.jpg

Nach einem solchem Spülprozess ist eben von den Stoffen praktisch nichts mehr im Tank

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Jun 2011, 23:19


]]>
2011-06-09T15:04:23+02:00 2011-06-09T15:04:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198272#p198272 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Spült auch die Wände
Wobei ich nicht weiß, wie man das bei einigen Tanks so anstellen soll. Hier hilft nur eine Spülung mit vollständiger Füllung des Tankes.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Jun 2011, 15:04


]]>
2011-06-09T13:26:06+02:00 2011-06-09T13:26:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198266#p198266 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
die grüne Flasche enthält einen Duftzusatz, wenn dir das nix ausmacht......
Trinkwasser würde ich damit nicht desinfizieren.

Wir schreiben hier über Tankdesinfektion.
Man lässt die Desinfektionsbrühe ja ab, und spült den Tank anschließend aus.
Da geht alles weg. Desinfektionsmittel, Detergentien und Geruchsstoffe.
Man muss nur richtig spülen.
Nicht einmal, mit viel Wasser, sondern mehrmals, mit wenig Wasser.

Das folgende Beispiel, habe ich weiter oben bereits angeführt.

Nehmen wir mal an, nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. Zum Spülen füllt man in den Tank anschließend 25 l Wasser. Spült auch die Wände und lässt die Spüllösung wieder ab.
Das wiederholt man mehrmals.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Beim Geschirrspülen mit der Hand bleiben mehr Detergentien, Geruchs- und Farbstoffe, vom Geschirrspülmittel, an dem Geschirr zurück.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Jun 2011, 13:26


]]>
2011-06-09T09:39:03+02:00 2011-06-09T09:39:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198242#p198242 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
warum wisst du das nicht durch die Pumpe und die Leitungen jagen?
Da reinigt doch noch zusätzlich, und die Pumpe sollte das abkönnen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 9. Jun 2011, 09:39


]]>
2011-06-08T20:31:48+02:00 2011-06-08T20:31:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=198191#p198191 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Dann schau mal auf die Flasche.

Bei der grünen steht nichts von Tankdesinfektion, bei der Blauen steht es ausdrücklich beschrieben.
Ich habe mir jetzt extra zu der blauern Flasche die wir bereits haben eine grüne gekauft und habe jetzt beide Flaschen vor mir stehen.

Ich zitiere jetzt was auf beiden Flaschen geschrieben steht.
Blaue Flasche:
Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Grüne Flasche:
Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Ich kann darin keinen Unterschied erkennen.

Ich bin der Meinung jeder sollte das verwenden, das er für richtig hält und verantworten kann.
Ich finde es nicht richtig, wenn man durch falsche Behauptungen, seine Meinung auf diese Art durchsetzten will.

Wolle
Wolle,
die grüne Flasche enthält einen Duftzusatz, wenn dir das nix ausmacht......

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Jun 2011, 20:31


]]>
2011-06-05T20:11:39+02:00 2011-06-05T20:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197869#p197869 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
jeder kann machen, was er will.

Meine Meinung durchsetzen will ich bestimmt nicht, nur habe ich es beim letzen Mal durchlesen anders gelesen. Dies ist aber schon länger her.

Wenn Du das als Meinung durchsetzen empfindest, dann soll es so sein. Allerdings weiß ich nicht, was ich durchsetzen sollte. Ich habe doch gar kein Vorteil dadurch. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 5. Jun 2011, 20:11


]]>
2011-06-05T20:02:11+02:00 2011-06-05T20:02:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197863#p197863 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Dann schau mal auf die Flasche.

Bei der grünen steht nichts von Tankdesinfektion, bei der Blauen steht es ausdrücklich beschrieben.
Ich habe mir jetzt extra zu der blauern Flasche die wir bereits haben eine grüne gekauft und habe jetzt beide Flaschen vor mir stehen.

Ich zitiere jetzt was auf beiden Flaschen geschrieben steht.
Blaue Flasche:
Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Grüne Flasche:
Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Ich kann darin keinen Unterschied erkennen.

Ich bin der Meinung jeder sollte das verwenden, das er für richtig hält und verantworten kann.
Ich finde es nicht richtig, wenn man durch falsche Behauptungen, seine Meinung auf diese Art durchsetzten will.

Wolle

Statistik: Verfasst von Gast — So 5. Jun 2011, 20:02


]]>
2011-06-03T20:22:11+02:00 2011-06-03T20:22:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197717#p197717 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
... nein, ich brauche kein Reduzierstück, sondern lediglich so ein Teil mit ½-Zoll Innenbewinde:

http://www.abload.de/img/1-2zollftgu.jpg

... ist im Net nicht zu finden ... aber wie schon beschrieben, mit dem Wasserdieb geht's auch ...

... nochmals danke für die Infos und allen einen schönen Donnerstag ... bin dann mal weg ...
im Baumarkt für 1,99€

Statistik: Verfasst von FCC — Fr 3. Jun 2011, 20:22


]]>
2011-06-03T16:12:39+02:00 2011-06-03T16:12:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197696#p197696 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Bei der grünen steht nichts von Tankdesinfektion, bei der Blauen steht es ausdrücklich beschrieben.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 3. Jun 2011, 16:12


]]>
2011-06-03T08:25:30+02:00 2011-06-03T08:25:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197654#p197654 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Von Danklorix grün raten alle ab
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.
Aber wenn die Hersteller von Danklorix es selbst nicht raten, muss doch etwas dran sein, oder? ;)
Hallo Andy!

Mich würde interessieren wo steht, dass man zur Tankdesinfektion kein grünes DanKlorix verwenden soll.
Ich habe keinen Hinweis gefunden. Vielleicht habe ich es auch übersehen.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 3. Jun 2011, 08:25


]]>
2011-06-02T09:22:16+02:00 2011-06-02T09:22:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197574#p197574 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
[clicklink=]http://cgi.ebay.de/GARDENA-Wasserdieb-2 ... 5199734301[/clicklink]

Statistik: Verfasst von FCC — Do 2. Jun 2011, 09:22


]]>
2011-06-02T08:32:50+02:00 2011-06-02T08:32:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197571#p197571 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Du kannst doch mit einem Adapter von 1/2 Zoll auf z.B. 3/4 Zoll gehen und dann mit einem Gardena Stück weiter
an den Schlauch.
Ich meine z.B. so ein Teil :
[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Reduzierstuck-3-4-Zo ... 3a66856971[/clicklink]
Gäbe aber noch div. andere Lösungen...
Grüße von Ralf, der tatsächlich eine "Gardena" Kiste hat :D :lol:
Die abgebildeten Teile sind nur die, die in einer "extra" Kiste direkt im Entsorgungsstauraum liegen... :o ;)

Statistik: Verfasst von monaco — Do 2. Jun 2011, 08:32


]]>
2011-06-01T20:21:50+02:00 2011-06-01T20:21:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197530#p197530 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Von Danklorix grün raten alle ab
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.
Aber wenn die Hersteller von Danklorix es selbst nicht raten, muss doch etwas dran sein, oder? ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 20:21


]]>
2011-06-01T16:12:44+02:00 2011-06-01T16:12:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197468#p197468 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
...Ich kenne mich zwar nicht mit Frankia aus, aber warum schließt Du Deinen Frisch-Wasser-Einlauf-Schlauch nicht an die bordeigene Wasserversorgung an und spülst praktisch das Chlor-Reinigungs-Zeug im Kreis ???
Grüße von Ralf
... danke, das ist / wäre die ideale Lösung !!! ...

... nur, reicht die Kraft der Suflor-Pumpe aus, um 15m Schlauch zu fluten und einen geschlossenen Kreislauf mit dem Wassertank herzustellen ??? ...

... und für den Schlauchanschluß am Womo-Wasserhahn brauchte ich einen ½ Zoll-Schraub-Adapater ... gibts aber nicht ... kann jedoch hiermit klappen ... [clicklink=]http://www.gartentechnik-graf.de/de/GAR ... T13/a-2908[/clicklink]

... hab son ähnliches Teil auch an Bord ... aber wie gefragt: reicht die Kraft der Pumpe für den Kreislauf aus ... ???

... damit wäre aber auf jeden Fall das Befüllen von Schläuchen mit der Brühe möglich ... danke für den Tip monaco-ralf ... man lernt nie aus ...
Hi !

Klar geht das. Ich habe mir in meinem Entsorgungsstauraum einen Anschluss für einen 10 Meter langen Schlauch mit Waschbürste angebaut. Hier unten links im Bild zu sehen ( nicht der blaue Schlauch, damit kann ich die Warmwasserheizung befüllen..., sondern der Gardena Anschluss oberhalb des Heizungskonvektors ).
Hier das Bild dazu :
http://up.picr.de/7259543chp.jpg

Außerdem kann ich nicht glauben, daß Du den passenden Gardena Anschluss nicht findest :
Hier mal eine Abbildung meiner am meisten benutzten Gardena Kupplungen:
Gardena Anschlüsse:http://up.picr.de/7259535bes.jpg
Ich habe noch mehr, die wollte ich jedoch jetzt nicht alle vorholen. In jedem neu bereisten Land geht´s als erstes in den nächsten Baumarkt oder Eisenwarenhandel und dort wird nach speziellen Gardena Kupplungen gesucht und wenn neue gefunden werden, kommen diese sofort in mein Sortiment.

Die Shurflo - Pumpen machen 2-3 bar, je nachdem wie Du sie eingestellt hast. Die macht Deinen Schlauch schon voll !
Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 1. Jun 2011, 16:12


]]>
2011-06-01T11:45:59+02:00 2011-06-01T11:45:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197446#p197446 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????
richtig !
Danke

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:45


]]>
2011-06-01T11:21:42+02:00 2011-06-01T11:21:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197443#p197443 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????
richtig !

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 11:21


]]>
2011-06-01T11:21:30+02:00 2011-06-01T11:21:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197442#p197442 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Gruß
wolle
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
Ich pumpe die Desinfektionsbrühe abwechselnd über alle Leitungen in den Grauwassertank.
Das anschließende Spülwasser enthält nichts mehr was desinfiziert. Da ziehe ich den Stöpsel vom Tank.
Gruß
wolle
Sollte man aber nicht auch die Leitungen und Hähne auch mit frisch Wasser durchspülen?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:21


]]>
2011-06-01T11:18:14+02:00 2011-06-01T11:18:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197441#p197441 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
In der Wirkzeit sollte die Anlage unter Druck stehen, damit es auch in den hohen Leitungen und Hähnen wirken kann.
Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:18


]]>
2011-06-01T11:15:55+02:00 2011-06-01T11:15:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197440#p197440 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
In der Wirkzeit sollte die Anlage unter Druck stehen, damit es auch in den hohen Leitungen und Hähnen wirken kann.

Ich habe über die Pumpe alles in den Abwasser-und Fäkalientank gepumpt, so wurden die ohne Zusatzkosten mitgereinigt.
Der Druckpumpe habe ich nach max. 15Min. immer eine Abkühlungsphase gegönnt.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 11:15


]]>
2011-06-01T11:12:50+02:00 2011-06-01T11:12:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197438#p197438 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Gruß
wolle
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
Ich pumpe die Desinfektionsbrühe abwechselnd über alle Leitungen in den Grauwassertank.
Das anschließende Spülwasser enthält nichts mehr was desinfiziert. Da ziehe ich den Stöpsel vom Tank.
Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 11:12


]]>
2011-06-01T12:49:05+02:00 2011-06-01T11:06:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197437#p197437 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
...
... thx Thomas, da muß ich mir ja echt noch Gedanken machen, wie ich das bei meinem "verbauten Wasserfüllschlauch" bewerkstellige ... die 15m auf der Rolle kann ich ja ggf. ausbauen ... aber der Teil von der Kupplung bis zum Tank ??? ... werd das wohl mit fluten bis zum Überlaufen testen müssen ... und schaun, ob das Wasser an der Schlauch-Kupplung früher raus kommt als am Überlauf ... ??? ...

... kennt hier vielleicht schon jemand die Lösung aus eigener (Frankia-)Erfahrung ... ??? ...
Moin !
@ frieda
Ich kenne mich zwar nicht mit Frankia aus, aber warum schließt Du Deinen Frisch-Wasser-Einlauf-Schlauch nicht an die bordeigene Wasserversorgung an und spülst praktisch das Chlor-Reinigungs-Zeug im Kreis ???
Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 1. Jun 2011, 11:06


]]>
2011-06-01T11:03:57+02:00 2011-06-01T11:03:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197436#p197436 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Gruß
wolle
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:03


]]>
2011-06-01T10:20:18+02:00 2011-06-01T10:20:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197431#p197431 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Von Danklorix grün raten alle ab. dies liegt darin begründet, dass dieses Mittel zusätzlich Detergentien und Geruchsstoffe enthält. Danklorix blau ist reine Bleichlauge und zerfällt in Wasser, Sauerstoff und Kochsalz.
Detergentien unterstützen den Reinigungsvorgang, das macht die Reinigigung nur besser.

Was bleibt eigentlich von der Desinfektionsbrühe im Tank zurück?
Beispiel für mehrmaliges spülen.

Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.
Von Danklorix grün raten alle ab
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.

Ich darf nur mal an die Zahntabs erinnern.
Vor einiger Zeit haben noch sehr viele Zahntabs empfohlen. Mittlerweile hat sich weitgehend die Erkenntnis durchgesetzt, dass Zahntabs für eine Tankdesinfektion nur Nachteile bringen.
Also, viele haben etwas Schlechtes empfohlen.
Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 10:20


]]>
2011-06-01T09:37:21+02:00 2011-06-01T09:37:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197422#p197422 <![CDATA[Re:]]>
Moin
Bei Schlecker online ist DanKlorix nicht verfügbar momentan
verständlich! Bei der Werbung die hier gemacht wird. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 09:37


]]>
2011-06-01T09:31:18+02:00 2011-06-01T09:31:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197420#p197420 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Bei Schlecker online ist DanKlorix nicht verfügbar momentan

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 09:31


]]>
2011-06-01T08:58:05+02:00 2011-06-01T08:58:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197416#p197416 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
aber der Teil von der Kupplung bis zum Tank ??? ... werd das wohl mit fluten bis zum Überlaufen testen müssen ... und schaun, ob das Wasser an der Schlauch-Kupplung früher raus kommt als am Überlauf ... ??? ...
Moin,
an die Kupplung würde ich ein seperates Schlauchstück anbringen und als höchsten Punkt irgendwo verankern. So kannst du sicher sein, dass du jeden Bakterienherd erwischt hast und dein Wasser nicht sofort wieder konterminiert wird.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 08:58


]]>
2011-06-01T05:46:37+02:00 2011-06-01T05:46:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197397#p197397 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Von Danklorix grün raten alle ab. dies liegt darin begründet, dass dieses Mittel zusätzlich Detergentien und Geruchsstoffe enthält. Danklorix blau ist reine Bleichlauge und zerfällt in Wasser, Sauerstoff und Kochsalz.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 05:46


]]>
2011-05-31T22:40:45+02:00 2011-05-31T22:40:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197389#p197389 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Das beste Mittel ist Chlorbleichlauge (DanKlorix). Wirksamer als die Mittel des Campinghandels.
Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Von der Chlorbleichlauge bleibt letztendlich nur Kochsalz zurück.
Zu dem Thema gibt es einen Artikel.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Tankdes ... _Reinigung

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 22:40


]]>
2011-05-31T21:46:01+02:00 2011-05-31T21:46:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197371#p197371 <![CDATA[Re: Re:]]>
moin Thomas, wie machste das ? 'ne Mischung nur für den Schlauch und den dann abgrollt und befüllt liegen lassen, oder nur durchspülen ???
Moin Andreas,

ich habe die Schlauchenden in ca. 1m Höhe im Lamellenzaun eingeklemmt und mit einer vorgefertigten Mischung mit einem Trichter den Schlauch befüllt.
Der Restschlauch lag dabei auf der Erde, es hat nur eine Zeit gedauert, bis sich die letzte Luftblase aus dem Schlauch gequält hat und dann musste immer über den Trichter nachgefüllt werden.
Das Befüllungsvolumen liegt nach meiner Erinnerung bei ca. 1Liter/10m Schlauch, habe ich nach Berechnung der Schlauchinnendurchmesser und Länge vorher angerührt.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 21:46


]]>
2011-05-31T19:43:13+02:00 2011-05-31T19:43:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197343#p197343 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Hi Tommy,
bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!

Gruß Robi
Laut Wikipedia ist Zitronensäure ein Reinigungs- und Enkalkungsmittel, kein Mittel zum desinfizieren.

Ich denke, Bleichlauge ist auch sehr günstig und Bleichlauge ist ein anerkanntes Mittel zur Desinfektion (Berufsgenossenschaft für Seeschifffahrt).
Hallo Andi,

Du hast recht, da sich aber in den Kalkablagerungen die Bakterien und Keime erst richtig festsetzen, schlägst Du quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.
Zitronensäure wird im Lebensmittelbereich empfohlen. Aber das mit der Bleichlauge ist auch ein guter Tip, werde ihn mir merken, Danke.

Gruß Robi

Statistik: Verfasst von Robi — Di 31. Mai 2011, 19:43


]]>
2011-05-31T19:12:31+02:00 2011-05-31T19:12:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197341#p197341 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Hi Tommy,
bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!

Gruß Robi
Laut Wikipedia ist Zitronensäure ein Reinigungs- und Enkalkungsmittel, kein Mittel zum desinfizieren.

Ich denke, Bleichlauge ist auch sehr günstig und Bleichlauge ist ein anerkanntes Mittel zur Desinfektion (Berufsgenossenschaft für Seeschifffahrt).

Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 19:12


]]>
2011-05-31T18:54:58+02:00 2011-05-31T18:54:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197339#p197339 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!

Gruß Robi

Statistik: Verfasst von Robi — Di 31. Mai 2011, 18:54


]]>
2011-05-31T18:20:07+02:00 2011-05-31T18:20:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197331#p197331 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Also ich hab den Schlauch in die Dusche zu Hause gelegt, dann läuft die Wasser/Danchlorix-Mischung doch alleine rein. Auch ne Zeit lang liegen lassen. Zum Durchspülen hab ich den dann ganz einfach annen Hahn angeschlossen und aufgedreht ;-)

Zum 2ten Teil deiner Frage würde ich sagen:
Soviel Freiraum sollte wohl jedem selbst bleiben bei der Reinigung seines Trinkwassersystems, wie er das handhabt und wie oft und letztendlich auch womit ...
Ich denke aber, um so mehr Wasser ich mit "Druck" durch die Schläuche, Hähne und Verteiler "jage", umso mehr kann das Wasser auch an Verunreinigungen mitnehmen, das wäre dann für mich schon der erste Spülgang ;) ... aber da sind ja Gott sei dank auch die Gedanken jedes Einzelnen anders :mrgreen:




Ich wusste doch, dass ich ein Foto vom Wasser gemacht habe, als ich es zum ersten Mal nach der 1-Tages-Einwirkzeit der Danchlorix-Mischung (nach ca. nem halben Jahr Stillstand des Fahrzeugs und vorheriger Reinigung der Trinkwasseranlage) durch die Hähne ans Tageslicht laufen liess ... :mrgreen:
http://frieda4u.de/assets/images/Wasser ... g%2002.jpg

Vor der Reinigung kamen solche Brocken/Schwebeteilchen schon auch vermehrt vor, lösten sich also auch mit der Zeit, aber halt nicht in dem Umfang wie nach einer Reinigung ;) Ein Bild von kaltem klarem Wasser brauch ich euch ja wohl nicht zu zeigen, da gibts sogar schon Videos dazu:
[youtube]oMtASSVMf9I&[/youtube]

Statistik: Verfasst von frieda — Di 31. Mai 2011, 18:20


]]>
2011-05-31T14:18:37+02:00 2011-05-31T14:18:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197313#p197313 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 14:18


]]>
2011-05-31T13:54:35+02:00 2011-05-31T13:54:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197311#p197311 <![CDATA[Re:]]>
Schlecker, Budnikowsky.
http://www.google.de/products/catalog?h ... CDUQ8wIwAw
usw.
Danke und wie war es mit der Dosierung nochmal 1 zu 100?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 31. Mai 2011, 13:54


]]>
2011-05-31T12:42:54+02:00 2011-05-31T12:42:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197303#p197303 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> http://www.google.de/products/catalog?h ... CDUQ8wIwAw
usw.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 12:42


]]>
2011-05-31T12:33:35+02:00 2011-05-31T12:33:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197300#p197300 <![CDATA[Re:]]>
habe beim alten Knausi auch mit Danklorix blau den Tank gereinigt, habe das durch alle Leitungen gezogen, drei Tage mal rumgefahren um es ordentlich durchzuschaukeln, das bissel Gestank kann man ab, weil das Ergebnis ist einwandfrei!
Danach drei Mal spülen fertig. :D

Ein gutes Gefühl!

Trotzdem habe ich Trinkwasser immer separat dabei in Flaschen.
Vielleicht kann mir jemanden sagen wo man es kaufen kann (Danklorix)

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 31. Mai 2011, 12:33


]]>
2011-05-31T11:49:24+02:00 2011-05-31T11:49:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197291#p197291 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Auch meinen Gartenschlauch habe ich gerade gereinigt.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 11:49


]]>
2011-05-31T11:23:56+02:00 2011-05-31T11:23:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197288#p197288 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Danach drei Mal spülen fertig. :D

Ein gutes Gefühl!

Trotzdem habe ich Trinkwasser immer separat dabei in Flaschen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 11:23


]]>
2011-05-31T07:31:18+02:00 2011-05-31T07:31:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197268#p197268 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Zur Pumpe:
Wir lassen die Pumpe wenn wir unterwegs sind immer an, nur wenn das Womo zu Hause steht, dann schalten wir die gesamte 12V Versorgung aus, um einem Kapazitätsverlust durch diverse Betriebsmittel zu verhindern.
Jep..... wir auch :) den Boiler machen wir nur an wenn wir warmes Wasser bracuhen. Und im Winter macht das schon die Heizung meist für uns mit.............

PS: Mit Zitronensäure hätte es nicht gestunken ;)

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 31. Mai 2011, 07:31


]]>
2011-05-31T06:01:16+02:00 2011-05-31T06:01:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197258#p197258 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wenn Das Wasser, was jetzt aus dem Hahn kommt so schmuddelig ist, dann wirst Du nicht dazu umher kommen und die ganze Prozedur noch einmal zu wiederholen.

Aber keine Angst, die Anlage bekommt man schon sauber ;)

Zur Pumpe:
Wir lassen die Pumpe wenn wir unterwegs sind immer an, nur wenn das Womo zu Hause steht, dann schalten wir die gesamte 12V Versorgung aus, um einem Kapazitätsverlust durch diverse Betriebsmittel zu verhindern.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 06:01


]]>
2011-05-30T22:03:20+02:00 2011-05-30T22:03:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197236#p197236 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Statistik: Verfasst von Tommythefirst — Mo 30. Mai 2011, 22:03


]]>
2011-05-30T22:00:56+02:00 2011-05-30T22:00:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197235#p197235 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Habe heute Tank geflutet und ne uddel Klorix Blau rein! War schon ganz aufgeregt, ob es sonstwo rauskommt. Pumpe angeschmissen (die Leitungen waren trocken). Klickte vor sich hin. Boiler auf 40C° ist noch am laufen. Dann erst mal Dusche an. Räuser, rausch splatter. Braune Placken in Mengen. Meine Frau war bedient. Wasserhahn an. Auch da das gleiche. Chlorgeruch kam durch und dann noch die Klospülung betätigt. Auh ha. Das war ne Vorführung. Frauen sind da ja immer.......... na ja. Is so. Habe sie dann versucht aufzumuntern indem ich ihr Freudestrahlend mitteilte, das Wasser läuft und es vorerst rauskommt wo es soll und nicht absehbar ist, ob es falsch verschwindet. Wasser in der Küche das gleiche. Werde dann nach 24 Std. das Wasser rauspumpen. !! Habe in dem Tank nach einem Stöpsel gesucht und keinen gefunden. Hab mich unters Woni gelegt. Kein Abfluss dafür. We krieg ich jetzt das restliche Wasser raus?? Werde es mit den Spül und Pumpintervalen probieren. Habt ihr da ne andere Idee? Werde, wenn alles raus ist mit den Silberionen arbeiten und Frau, ganz langsam ranführen. Die will nähmlich auch ettliche Flaschen einkaufen und mitnehmen. ?? Noch was: Lasst ihr Pumpe und Boiler eigentlich an die ganze Zeit oder macht ihr es nur an, wenn ihr es wirklich braucht?? Also, Pumpe an und Wasser raus und Pumpe wieder aus und so???

Statistik: Verfasst von Tommythefirst — Mo 30. Mai 2011, 22:00


]]>
2011-05-30T11:30:31+02:00 2011-05-30T11:30:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197153#p197153 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Wenn unsere Hunde das Wasser aus dem Tank nach der Reinigung(bisher Klorix)nicht mögen,muss nochmal gespült werden ;)
Aber den Tipp mit der Zitronensäure werde ich meinem Mann mal weitergeben,ich bin da auch sehr empfindlich.Danke!
Dabei nutzen wir das Wasser nur zum Duschen,abspülen und das Klo.
Trinkwasser gibts aus dem grossen Wasserkanister vom Supermarkt,die Hunde haben ihren seperaten Wasserkanister an Bord.

Statistik: Verfasst von Mone — Mo 30. Mai 2011, 11:30


]]>
2011-05-30T09:47:27+02:00 2011-05-30T09:47:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197141#p197141 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
mit Zitronensäure haben wir am Anfang auch gearbeitet, aber die ist im Verhältnis zur Bleichlauge - zumindest hier - um ein vielfaches teurer
deshalb nehmen wir jetzt auch immer Chlorlösung, kostet hier 80 Cent 2 Liter
und das Wasser schmeckt danach nicht nach Chlor, wenn man gründlich spült nach der Anwendung, und ich bin da auch mehr als empfindlich was den Geruch von Chlor betrifft :roll:

im Übrigen benutze ich zum Kaffeekochen nur Wasser aus Flaschen wenn wir hier unterwegs sind, für alles Andere nehme ich das Wasser aus dem Tank

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 30. Mai 2011, 09:47


]]>
2011-05-30T09:17:44+02:00 2011-05-30T09:17:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197140#p197140 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
wir haben das auch erst vor 2 Wochen gemacht............... Aber mit Zitronensäure ;)

Bei Klorix dreht sich mir der Mgen und ich kann deine Frau verstehen wenn sie keine Lust auf Kaffee alla Klorix hat :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 30. Mai 2011, 09:17


]]>
2011-05-30T05:54:30+02:00 2011-05-30T05:54:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197124#p197124 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Die Leitung zur Toilette bitte auch mit Bleichlauge spülen, damit kein bakterienspieß entsteht.


Wird oft vergessen, deswegen noch einmal zur Info.



Ansonsten, wie schon erwähnt, KEIN Aqua kem green ins Trinkwasser :!: :!:


Dem Trinkwasser kann man Silberionen beimengen, wenn man sich über die Qualität des Trinkwassers nicht im klaren ist und man Bedenken hat. Ansonsten ist Trinkwasser eh "haltbar" gemacht und "aufbereitet". Wir nehmen nur Silberionen, wenn das Wasser mal länger als 2-3 Wochen im Tank bleibt.

Wichtig vielleicht auch noch: den Wasserschleuch nicht vergessen. Dieser sollte auch mal desinfiziert werden (mind. 2x im Jahr). Hier also auch mal mit Bleichlauge spülen. Und die Wasserzapfstelle vor der Nutzung desinfizieren ist auch eine gute Idee.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 30. Mai 2011, 05:54


]]>
2011-05-29T21:29:46+02:00 2011-05-29T21:29:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197102#p197102 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Ihr seid super:-))) Vielen Dank, für die vielen Anregungen!!! Meine Frau steht dem ganzen skeptisch gegenüber, das Wasser dann als Trinkwasser (zumindest für Kaffee) zu nutzen. Was sagt ihr??? Nun will sie Aqua Gem grenn da rein haben. Soll das Wasser als Frischwasser klar halten. Ich bin da nicht so nervös. Was gibts da für Meinungen??? Wie seht ihr die Nutzung als "Trinkwasser" Danke, danke, danke! Frankreich, wir kommen!
Hallo,
da hat Deine Frau etwas durcheinander gebracht. Das Zeug ist für den Fäkalientank.
Nimm Danklorix lass es mindestens 6 Stunden im Tank und in den Leitungen einwirken.
Über den Abwassertank ablassen.
Danach 2 bis 3 mal mit frischem Trinkwasser spülen und gut ist.
Der Kaffee wird schmecken auch in F :f

Gruß
Christoph

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Mai 2011, 21:29


]]>
2011-05-29T21:20:28+02:00 2011-05-29T21:20:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197101#p197101 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
also Aqua kem green NIEMALS in den Frischwassertank reinkippen!
Das ist als Zusatz für deine Toilettenkassette gedacht, damit deine Hinterlassenschaften evtl schneller zersetzt werden und besser riechen ;-) Solltest du einen "extra Toilettenspülwassertank" haben (die meisten versorgen jedoch die Spülung direkt aus dem Frischwassertank) dann gibts da noch so ein rosa Zeug, das hält die Schüssel sauberer und riecht noch mal etwas frischer ;-) (aber auch nur wenn extra tank vorhanden!)

Die Frischwassertank-Reinigung mit Danchlorix habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal durchgeführt und muss sagen: PRIMA!
Vorher hatte ich mir mal das Reinigungs-Set im Fachhandel gekauft, kostet irgendwas um die 30-40€. Da muss man Reiniger, Entkalker und Desinfizierrer nacheinander in den Tank füllen, jeweils zwischendurch wieder spülen und zum Schluss auch noch paar mal spülen.
Obwohl der Tank an meinem neuen gebrauchten wohl vor nem halben Jahr vom Händler auch gereinigt wurde, kamen schöne grosse sichtbare bräunliche "Brocken" (Schwebeteilchen) mit aus den Wasserhähnen raus.

Also ran an den Tank:
Danchlorix blau (1 ltr auf meinen 120ltr Frischwassertank) in den Tank (nicht vergessen: den grossen Kontroll-Deckel oben am Tank wieder gut schliessen ;-) ) - kpl. mit Wasser von aussen auffüllen - Wasserhähne öffnen bis das ( nun etwas nach Chlor riechende) Wasser rauskommt. An allen Hähnen Kalt und Warm! - danach habe ich den Tank nochmals bis zum überlaufen befüllt.
Rumfahren muss man nicht unbedingt damit, Leitungen und Tank sind ja eh kpl voll mit Wasser, das Zeugs wirkt ganz von alleine. Nach einem Tag habe ich das Wasser kpl durch die Hähne (immer schön abwechselnd) in den Abwassertank laufen lassen. Da blieb es dann auch noch mal ein paar Stunden. Den Rest im Frischwassertank kannsde jetzt durch den kleinen Stöpsel im Boden des Frischwassertankss ebenfalls ablassen.
Danach habe ich 3 x den Tank so ca bis zur Hälfte gefüllt und bin nur kurz ne Runde um den Block gefahren. Dann wieder durch die Hähne gespült bis nichts mehr kam. Wie gesagt, bei mir hat 3x genügt, damit es nicht mehr nach Chlor roch. (Lieber öfter mit weniger Wasser spülen als nur 1x mit vollem Tank ;-) )

Die erste Zeit habe ich noch Trinkwasser aus Flaschen genommen (war mir halt sicherer) , aber sonst floss schon schönes sauberes Wasser aus den Hähnen :mrgreen:

Wenn ich nun weiss, dass mein Frischwasser schnell wieder durch den Abfluss weggeht, dann kommt nix rein. Weiss ich, dass zB nach dem WE ein Rest drin bleiben würde, kommen vorher (also beim Auffüllen) ein paar Silberionen (Certisil) mit rein, die halten das Wasser dann 1/2 Jahr frisch und ich brauche mir keine Gedanken darum machen oder evtl wieder alles ablassen.


Viel Spass mit dem Neuen und immer sauberes Trinkwasser wünsche ich,

Statistik: Verfasst von frieda — So 29. Mai 2011, 21:20


]]>
2011-05-29T21:18:32+02:00 2011-05-29T21:18:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197099#p197099 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Certisil nehmen wir, weil immer Restwasser in den Leitungenund und dem Tank drinnen bleibt, das fängt früher oder später an zu verkeimen. Certisil Combina verhindert die Verkeimung

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 29. Mai 2011, 21:18


]]>
2011-05-29T20:53:35+02:00 2011-05-29T20:53:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197096#p197096 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Wir nemen auch certisil argento pulver, das haben wir schon Jahre lang in unsere Schiffstanks, wo mann so garnicht ran kommt und wir trinken das wasser auch, das kann mann sogar mit trinken, das ist nicht gesundheitsschädlich.man nehme 1g = 100L Wasser, bloß das zeug ist teuer!

PS.Und beim reinigen des Grauwassertank nehme ich Zitronensäure die Zitronensäure lasse ich 1-2 Tage im Tank dann lasse ich das ganze wasser ab,und der ganze schleim im tank ist weg.

Statistik: Verfasst von lufti — So 29. Mai 2011, 20:53


]]>
2011-05-29T20:28:32+02:00 2011-05-29T20:28:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197093#p197093 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> ) .
Auch schon seit 20J so.
Ich würde auch keine Aditive reinkippen , sondern preiswerter und sauberer das Wasser öfters neu befüllen.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 29. Mai 2011, 20:28


]]>
2011-05-29T20:27:24+02:00 2011-05-29T20:27:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197092#p197092 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Machen wir seit über 20 Jahren und hatten nie Proleme mit Trinkwasser.
Wir trinken das Wasser auch im Ausland

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 29. Mai 2011, 20:27


]]>
2011-05-29T20:23:46+02:00 2011-05-29T20:23:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197091#p197091 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Das Tankwasser nehme ich nur für Toilette und Dusche. Erst recht im Ausland.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 29. Mai 2011, 20:23


]]>
2011-05-29T20:18:07+02:00 2011-05-29T20:18:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197089#p197089 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Statistik: Verfasst von Tommythefirst — So 29. Mai 2011, 20:18


]]>
2011-05-29T19:54:34+02:00 2011-05-29T19:54:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197086#p197086 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Nachdem ich bei danklorix das http://www.danklorix.de/tipps_desinfektion.php sowie http://www.danklorix.de/verbraucher_blo ... -wohnmobil las , wandte ich es auch im Verhältnis 1/100 an und selbst meine vorher dem Chlorgeruch sehr kritisch gegnüberstehende Frau hat nachher nicht gemeckert.

Einzige Negativerscheinung : die Dometic-Edelstahlspüle ist seither etwas fleckig, aber egal.

Gruß, Heinz

P.S. ich würde nicht den Tank entleeren sondern, wie Andy schrieb schön alles (Lösung u nachher Spülung) komplett durchpumpen

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 29. Mai 2011, 19:54


]]>
2011-05-29T19:50:58+02:00 2011-05-29T19:50:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197084#p197084 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Wo ist unter dem Wohni ein Hahn oder ne Schraube um den Tank entleeren zu können?
Moin,

DanKlorix ist gut!
Taste den Tank mal von innen ab, wahrscheinlich kannst du einen Stöpsel ziehen.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 29. Mai 2011, 19:50


]]>
2011-05-29T19:44:45+02:00 2011-05-29T19:44:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197083#p197083 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Nur das vorgehen sieht etwas anders aus.

Hier ist der Fred: http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... wassertank

Dazu wird der Tank mit Wasser aufgefüllt, 1l Bleichlauge (Danklorix blau - nicht grün!) eingefüllt. alle Leitungen aufgemacht bis das Gemisch aus den Leitungen kommt (richt man), nicht vergessen die Leitung zur Toilette. Das Ganze ein paar Stunden einwirken lassen und alles in den Abwassertank pumpen, damit dort auch mal schön alles sauber wird.

Anschließend 2-3x spülen und alles ist ok.

Das ist die billigste Art zu reinigen, was auch von vielen Institutionen so empfohlen wird.

Alle anderen Reiniger gehen vielleicht auch, sind aber erheblich teurer und wesentlich langsamer in der Anwendung.

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Mai 2011, 19:44


]]>
2011-05-29T19:43:30+02:00 2011-05-29T19:43:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197082#p197082 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
eine Reinigung mit Dan Klorix ist zu empfehlen. Bei mir habe ich 1:100 gemischt und 3 mal nachgespült.
Die Wasserleitungen auch durchspülen nicht vergessen ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 29. Mai 2011, 19:43


]]>
2011-05-29T19:38:11+02:00 2011-05-29T19:38:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197080#p197080 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]> Wer erzählt denn sowas?

Es gibt Reiniger für Tank und Schläuche die nach dem Spülen nicht nach Reiniger schmecken.

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Mai 2011, 19:38


]]>
2011-05-29T19:28:04+02:00 2011-05-29T19:28:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197077#p197077 <![CDATA[Frischwassertank reinigen und entleeren??]]>
Habe Wohnmobil Fiat Ducato Typ 280 mit Aufbau Adriatik 610 Mod: ab 1985 mit 80 ltr. Frischwassertank unter der Sitzbank. Nun wollen wir am 04.06 losd und fragen uns, ob wir den Frischwassertank vorher reinigen sollten??? Stand schon länger ohne Wasser trocken. Man hat uns erzählt, wir sollten den Tank mit Wasser und Dan-Klorix hefftigst mischen. Durch die Gegend fahren, damit es ordentlich rumschwappt. Dann den Tank an der unterseite entleeren und nochmals Wasser durchlaufen lassen. Was haltet ihr davon???? Frage: Wo ist unter dem Wohni ein Hahn oder ne Schraube um den Tank entleeren zu können????? Vielen Dank im Voraus :--))))

Statistik: Verfasst von Tommythefirst — So 29. Mai 2011, 19:28


]]>