Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 5. Dez 2014, 15:17
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 5. Dez 2014, 13:26
Statistik: Verfasst von präses — Fr 5. Dez 2014, 13:18
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 5. Dez 2014, 12:29
Ich habe mir jetzt extra zu der blauern Flasche die wir bereits haben eine grüne gekauft und habe jetzt beide Flaschen vor mir stehen.Dann schau mal auf die Flasche.
Bei der grünen steht nichts von Tankdesinfektion, bei der Blauen steht es ausdrücklich beschrieben.
Grüne Flasche:Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Ich kann darin keinen Unterschied erkennen.Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Statistik: Verfasst von appi68 — Mo 25. Mär 2013, 19:27
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 13:23
Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Nov 2012, 22:33
Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?Wenn’s um sparen geht.
DanKlorix ist das teuerste.
Vor kurzem habe ich das im SEPRA Markt das Gleiche (Eau de Javel) für 1,99 € für 5 Liter gesehen.
Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 18. Nov 2012, 21:17
Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Nov 2012, 19:24
Statistik: Verfasst von Heiko — So 18. Nov 2012, 16:44
Statistik: Verfasst von westerherb — So 18. Nov 2012, 16:41
Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 18. Nov 2012, 15:32
Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 27. Jun 2011, 20:34
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Jun 2011, 05:38
Wobei ich nicht weiß, wie man das bei einigen Tanks so anstellen soll. Hier hilft nur eine Spülung mit vollständiger Füllung des Tankes.Spült auch die Wände
Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Jun 2011, 23:19
Wobei ich nicht weiß, wie man das bei einigen Tanks so anstellen soll. Hier hilft nur eine Spülung mit vollständiger Füllung des Tankes.Spült auch die Wände
Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Jun 2011, 15:04
Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Jun 2011, 13:26
Statistik: Verfasst von Heiko — Do 9. Jun 2011, 09:39
Ich habe mir jetzt extra zu der blauern Flasche die wir bereits haben eine grüne gekauft und habe jetzt beide Flaschen vor mir stehen.Dann schau mal auf die Flasche.
Bei der grünen steht nichts von Tankdesinfektion, bei der Blauen steht es ausdrücklich beschrieben.
Grüne Flasche:Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Ich kann darin keinen Unterschied erkennen.Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Jun 2011, 20:31
Statistik: Verfasst von Gast — So 5. Jun 2011, 20:11
Grüne Flasche:Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Ich kann darin keinen Unterschied erkennen.Wassertanks:
Im Wohnwagen + Boot:
Leitungen und Behälter durchspülen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Statistik: Verfasst von Gast — So 5. Jun 2011, 20:02
Statistik: Verfasst von FCC — Fr 3. Jun 2011, 20:22
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 3. Jun 2011, 16:12
Aber wenn die Hersteller von Danklorix es selbst nicht raten, muss doch etwas dran sein, oder?Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.Von Danklorix grün raten alle ab
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 3. Jun 2011, 08:25
Statistik: Verfasst von FCC — Do 2. Jun 2011, 09:22
Statistik: Verfasst von monaco — Do 2. Jun 2011, 08:32
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.Von Danklorix grün raten alle ab
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 20:21
... danke, das ist / wäre die ideale Lösung !!! ......Ich kenne mich zwar nicht mit Frankia aus, aber warum schließt Du Deinen Frisch-Wasser-Einlauf-Schlauch nicht an die bordeigene Wasserversorgung an und spülst praktisch das Chlor-Reinigungs-Zeug im Kreis ???
Grüße von Ralf
Statistik: Verfasst von monaco — Mi 1. Jun 2011, 16:12
richtig !Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????
Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:45
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 11:21
Ich pumpe die Desinfektionsbrühe abwechselnd über alle Leitungen in den Grauwassertank.Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.
Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.
Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.
Gruß
wolle
Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:21
In der Wirkzeit sollte die Anlage unter Druck stehen, damit es auch in den hohen Leitungen und Hähnen wirken kann.Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:18
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 11:15
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.
Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.
Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.
Gruß
wolle
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 11:12
...
... thx Thomas, da muß ich mir ja echt noch Gedanken machen, wie ich das bei meinem "verbauten Wasserfüllschlauch" bewerkstellige ... die 15m auf der Rolle kann ich ja ggf. ausbauen ... aber der Teil von der Kupplung bis zum Tank ??? ... werd das wohl mit fluten bis zum Überlaufen testen müssen ... und schaun, ob das Wasser an der Schlauch-Kupplung früher raus kommt als am Überlauf ... ??? ...
... kennt hier vielleicht schon jemand die Lösung aus eigener (Frankia-)Erfahrung ... ??? ...
Statistik: Verfasst von monaco — Mi 1. Jun 2011, 11:06
Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jun 2011, 11:03
Von Danklorix grün raten alle ab. dies liegt darin begründet, dass dieses Mittel zusätzlich Detergentien und Geruchsstoffe enthält. Danklorix blau ist reine Bleichlauge und zerfällt in Wasser, Sauerstoff und Kochsalz.Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.Von Danklorix grün raten alle ab
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 10:20
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 09:37
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 09:31
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Jun 2011, 08:58
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Jun 2011, 05:46
Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 22:40
Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 21:46
Laut Wikipedia ist Zitronensäure ein Reinigungs- und Enkalkungsmittel, kein Mittel zum desinfizieren.Hi Tommy,
bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!
Gruß Robi
Statistik: Verfasst von Robi — Di 31. Mai 2011, 19:43
Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 19:12
Statistik: Verfasst von Robi — Di 31. Mai 2011, 18:54
Statistik: Verfasst von frieda — Di 31. Mai 2011, 18:20
Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 31. Mai 2011, 13:54
Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 12:42
Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 31. Mai 2011, 12:33
Statistik: Verfasst von thomasd — Di 31. Mai 2011, 11:49
Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 11:23
Statistik: Verfasst von Tedela — Di 31. Mai 2011, 07:31
Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Mai 2011, 06:01
Statistik: Verfasst von Tommythefirst — Mo 30. Mai 2011, 22:00
Statistik: Verfasst von Mone — Mo 30. Mai 2011, 11:30
Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 30. Mai 2011, 09:47
Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 30. Mai 2011, 09:17
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 30. Mai 2011, 05:54
Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Mai 2011, 21:29
Statistik: Verfasst von frieda — So 29. Mai 2011, 21:20
Statistik: Verfasst von kmfrank — So 29. Mai 2011, 21:18
Statistik: Verfasst von lufti — So 29. Mai 2011, 20:53
Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 29. Mai 2011, 20:28
Statistik: Verfasst von kmfrank — So 29. Mai 2011, 20:27
Statistik: Verfasst von thomasd — So 29. Mai 2011, 20:23
Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 29. Mai 2011, 19:54
Statistik: Verfasst von thomasd — So 29. Mai 2011, 19:50
Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Mai 2011, 19:44
Statistik: Verfasst von kmfrank — So 29. Mai 2011, 19:43
Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Mai 2011, 19:38
Statistik: Verfasst von Tommythefirst — So 29. Mai 2011, 19:28