[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-05-23T15:30:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11843 2011-05-23T15:30:36+02:00 2011-05-23T15:30:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196084#p196084 <![CDATA[Re: Deckleisten erneuern .... beim Karmann]]> k&s in Rheine da hab ich garnicht dran gedacht ...danke ...!!!

Statistik: Verfasst von Cityhai — Mo 23. Mai 2011, 15:30


]]>
2011-05-23T12:12:52+02:00 2011-05-23T12:12:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196046#p196046 <![CDATA[Re: Deckleisten erneuern .... beim Karmann]]>
da muss ich leider passen. Bei den "neueren" Modellen ist die Fugenabdeckung anders gelöst. Außer dem Herstellerwerk kann Dir da sicher die Fa. K&S weiterhelfen [clicklink=]http://www.karmann-mobile-service.de/org/frameset.htm[/clicklink] (ehemalige Karmann-Mitarbeiter aus dem früheren Werk in Rheine).
Ruf dort einfach mal an, man hört, dass man dort auch gerne eine telefonische Auskunft gibt.

Auf den ersten Blick sieht der Anschluss vom Passstück am Fahrerhaus zur Seitenwand am Colorado genauso aus, nur die Abdeckung ist anders gelöst. Ich vermute, dass die eigentliche Dichtung daher unter der Abdeckleiste verborgen ist und es sich eher um ein optisches Problem handelt.

Viel Erfolg
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 23. Mai 2011, 12:12


]]>
2011-05-22T13:54:36+02:00 2011-05-22T13:54:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195910#p195910 <![CDATA[Re: Deckleisten erneuern .... beim Karmann]]> k-IMG_2436.JPG

Statistik: Verfasst von Cityhai — So 22. Mai 2011, 13:54


]]>
2011-05-22T13:31:28+02:00 2011-05-22T13:31:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195909#p195909 <![CDATA[Re: Deckleisten erneuern .... beim Karmann]]>
ich kann Dir leider nur zum Colorado näheres sagen. Kannst Du mal ein Foto von einer solchen Leiste machen und hier einstellen?
Beim Colorado (bis Bj. 2003) wird die breite Deckleiste von der schmalen, eingelegten Leiste in der Mitte gehalten. MIt etwas Gefühl und einem scharfen Gegenstand lässt sich diese Einlegeleiste heraushebeln. Die breite Abdeckleiste kann man dann von den Seiten her zusammendrücken und aus dem abgedeckten Alu-Verbindungsprofil herausnehmen.
Geklebt oder gedichtet ist da nichts, die Leisten dienen nur optischen Zwecken.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — So 22. Mai 2011, 13:31


]]>
2011-05-22T07:29:06+02:00 2011-05-22T07:29:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195895#p195895 <![CDATA[Deckleisten erneuern .... beim Karmann]]> ich habe gestern mal so eine rundumschau an meinem WoMo gemacht und festgestellt das die Deckleisten am Aufbau
(GfK auf GfK) schon etwas lose sind ...also nicht mehr komplett anliegen.
wer kann mir den mal ein Tip geben wie ich diese Leisten am besten abbekomme und was brauche ich an neuteile bzw zubehör um diese wieder sauber anzu bringen ....
wie sind die Deckleisten überhaupt befestigt ...?
sind die nur drauf geklebt mit doppel klebestreifen-moosgummi ...
denn schrauben sehe ich nicht !

Statistik: Verfasst von Cityhai — So 22. Mai 2011, 07:29


]]>