[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-05-16T13:56:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11788 2011-05-16T13:56:31+01:00 2011-05-16T13:56:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195159#p195159 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> Jetzt kann ich auch die regionalen Prepaid-Karten des Gastlandes in meinem Vodafone/PRO7-UMTS-Stick benutzen und kann im Ausland ins Internet, ohne die teuren Roaming-Gebühren zahlen zu müssen.
Der Fehler lag eindeutig bei mir, denn ich habe die ganze Zeit bei den APN-Parametern "vodafon" eingegeben und nicht "vodafone", wie es richtig sein sollte. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das war ganz schön blind von mir :lach1
Ich habe nach einem Versuch mit dem Download aus Deiner PN, Surfer, doch lieber wieder die neuere Version des Programms von der Fonic-Homepage genommen, das ist die Version 11.300.05.11.40, die macht sogar optisch einen neueren Eindruck. Trotzdem danke für Deine gut gemeinte Hilfe.
Jetzt kann ich mir für jedes Land ein eigenes Profil anlegen, es wird aber trotzdem immer der gleiche Com-Port belegt.

http://up.picr.de/7117881wnl.jpg

Das gefällt mir besser, als die Variante mit dem Programm "MWconn". Die Einwähldaten bekommt man entweder im Internet, oder beim Provider. Man sollte sich die Daten aber besser schon zuhause besorgen, um sofort auf die neue Karte umschalten zu können.
Dann sage ich mal allen, die sich hier rege beteiligt haben Danke, für die freundliche Unterstützung und falls sich jemand für die "Strickerei" interessiert, kann man diesen Thread ja weiter führen.

Statistik: Verfasst von Nixus — Mo 16. Mai 2011, 14:56


]]>
2011-05-16T12:10:00+01:00 2011-05-16T12:10:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195146#p195146 <![CDATA[Re:]]>
du kannst nicht jede x beliebige MP Software verwenden, dann wäre es ja viel zu einfach. Und auf dem Stick kann man nichts so einfach löschen. Es gab mal irgendwo einen Patch wo man die installierte MP Software mit einer xml Datei aufbohren konnte, finde ich aber leider nicht mehr. Mach das Dashboard neu oder nehm MWCONN. Ich habe bei MWCONN für jede Sim eine eigene Installation. Sind ja nur wenige MB und starte dann aus dem Verzeichnis heraus die UMTS.exe. z. B. Mwconn_ie oder Mwconn_pro7. Wichtig wäre noch den Stick immer in den gleichen USB Port weil sich sonst jedesmal der Com Port ändert und das mag Mwconn gar nicht.
Netzwerkverbindung auf der PC löschen habe ich gemeint und auf der stick (vieleicht) nur das neu aufgespielten Software.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 16. Mai 2011, 13:10


]]>
2011-05-16T10:40:16+01:00 2011-05-16T10:40:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195128#p195128 <![CDATA[PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> Statistik: Verfasst von surfer54 — Mo 16. Mai 2011, 11:40


]]>
2011-05-16T09:17:54+01:00 2011-05-16T09:17:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195125#p195125 <![CDATA[Re: Re:]]>
Wenn Du einen "freien" Stick hast, dann kannst Du mit der Software "Mobile Partner" alle Parameter auf die von Dir benutzte Karte einstellen.
aber irgendwo ist noch der Wurm drin.
Der Stick wird auf Anhieb erkannt, auch die Pin-Anmeldung des Sticks funktioniert problemlos, doch drücke ich dann auf den "Verbinden" Button, kommt gleich darauf die Meldung "Verbindung wird beendet." Dann bleibt mir zwar die Möglichkeit a.
Versuche mal in deine Netzwerkverbindungen alle verbindungen zu loschen und dann neu einzuwählen. Es könnte auch helfen wenn du alles auf den stick erstmal loscht und dann der software neu einspielst.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 16. Mai 2011, 10:17


]]>
2011-05-16T07:09:11+01:00 2011-05-16T07:09:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195100#p195100 <![CDATA[Re:]]>
Wenn Du einen "freien" Stick hast, dann kannst Du mit der Software "Mobile Partner" alle Parameter auf die von Dir benutzte Karte einstellen.
Das Programm "Mobile Partner" habe ich mir von der Fonic-Seite geladen und die Parameter für meine Vodafon-Karte eingestellt. Die Parameter habe ich aus der original Vodafon-Anwahl-Programm kopiert. Das Vodafon-Programm ist eine abgespeckte Version von "Mobile Partner", weshalb es eigentlich klappen müsste, aber irgendwo ist noch der Wurm drin.
Der Stick wird auf Anhieb erkannt, auch die Pin-Anmeldung des Sticks funktioniert problemlos, doch drücke ich dann auf den "Verbinden" Button, kommt gleich darauf die Meldung "Verbindung wird beendet." Dann bleibt mir zwar die Möglichkeit auf "Wahlwiederholung" zu drücken, aber das ändert nichts daran, dass die Verbindung gleich wieder beendet wird.
Die Anwahl über "MWconn" klappt tadellos, bietet allerdings nicht die komfortable Profilauswahl wie "Mobile Partner". Aus diesem Grund würde ich mich eher für die Version von "Mobile Partner" entscheiden, wenn nur nicht dieses Anwahlproblem wäre.

Statistik: Verfasst von Nixus — Mo 16. Mai 2011, 08:09


]]>
2011-05-15T19:14:29+01:00 2011-05-15T19:14:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195060#p195060 <![CDATA[Re:]]>
Hallo Nixus,
es gibt Sticks die haben einen Simlock und einen Netlock. Hier gehen nur die Karten der jeweiligen Anbieter. Man kann natürlich mit entspechenden Kentnissen jeden Stick "entsperren".
Wenn Du einen "freien" Stick hast, dann kannst Du mit der Software "Mobile Partner" alle Parameter auf die von Dir benutzte Karte einstellen. Jeder Anbieter hat eine andere "APN". Diese bekommt man vom Kartenanbieter. Es ist also kein Problem mit einer Karte von Swisscom und einem ungelockem Stick ins Net zu kommen.
Genau so habe es auch gemeint. Die von Aldi zum beispiel kostet in zwischen nur Euro 29,00 und dann hast immer schnelle Verbindung egal welche Karte du einsetzt ohne erstmals lange rumzumachen. Ich sage immer das das billigste nicht immer das beste ist.

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 15. Mai 2011, 20:14


]]>
2011-05-15T17:58:11+01:00 2011-05-15T17:58:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195042#p195042 <![CDATA[PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> es gibt Sticks die haben einen Simlock und einen Netlock. Hier gehen nur die Karten der jeweiligen Anbieter. Man kann natürlich mit entspechenden Kentnissen jeden Stick "entsperren".
Wenn Du einen "freien" Stick hast, dann kannst Du mit der Software "Mobile Partner" alle Parameter auf die von Dir benutzte Karte einstellen. Jeder Anbieter hat eine andere "APN". Diese bekommt man vom Kartenanbieter. Es ist also kein Problem mit einer Karte von Swisscom und einem ungelockem Stick ins Net zu kommen.

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 15. Mai 2011, 18:58


]]>
2011-05-15T17:08:27+01:00 2011-05-15T17:08:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195024#p195024 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> ich werde vielleicht später auf Deinen Tipp zurückkommen, aber im Moment scheint es mit MWconn ganz gut zu funktionieren und da ich momentan nur einen weiteren Zugang (Schweiz) brauche, habe ich die Probleme mit der Profilverwaltung eh nicht.

Statistik: Verfasst von Nixus — So 15. Mai 2011, 18:08


]]>
2011-05-15T17:01:15+01:00 2011-05-15T17:01:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195021#p195021 <![CDATA[PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> dieses wäre auch noch interessant: E160Update_11.609.10.02.432.B418

Statistik: Verfasst von surfer54 — So 15. Mai 2011, 18:01


]]>
2011-05-15T16:54:39+01:00 2011-05-15T16:54:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195019#p195019 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> ich besitze den Huawei E160E und bin schon soweit vorgedrungen, dass ich ein Profil für die normale Anwahl nach Vodafon über MWconn erstellt habe.
In dem Programm sind ja zum Glück die Parameter für fast alle Anbieter vorhanden, ebenso für die Swisscom und somit sollte ich das auch für die Schweiz hinbekommen.
Man kann immer wieder feststellen, dass man im Internet auf jede Frage eine Antwort finden kann.

Statistik: Verfasst von Nixus — So 15. Mai 2011, 17:54


]]>
2011-05-15T16:47:26+01:00 2011-05-15T16:47:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195015#p195015 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — So 15. Mai 2011, 17:47


]]>
2011-05-15T16:47:37+01:00 2011-05-15T16:44:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195013#p195013 <![CDATA[PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> Hab schon mehrere Sticks frei gemacht

Statistik: Verfasst von surfer54 — So 15. Mai 2011, 17:44


]]>
2011-05-15T17:00:18+01:00 2011-05-15T16:41:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195012#p195012 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]>
Der ProSieben WEB & TV STICK und der ProSieben WEB STICK wurde optimiert auf die
Verwendung einer SIM-Karte zur Nutzung des UMTS-Breitband-Netz von Vodafone.
Das heißt nicht, dass der Stick gegen die Benutzung mit anderen Karten gesperrt ist,
sondern das er nur für die Vodafon-Karte optimiert, also voreingestellt, wurde.
Erforderlich ist die Nutzung des Zugangspunktes (APN) eventuell vodafone.de.
Das heißt, wenn ich andere Zugangsparameter einstelle, komme ich auch mit diesem Stick und einer anderen Karte ins Netz.

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist mir ein kleines Programm aufgefallen, mit dem man auf einfache Weise die Parameter ändern kann.
Zurzeit experimentiere ich noch damit herum, aber sobald ich mich besser auskenne, werde ich es hier vorstellen, sofern dieses nicht schon an einer anderen Stelle gemacht wurde.

Statistik: Verfasst von Nixus — So 15. Mai 2011, 17:41


]]>
2011-05-15T16:39:45+01:00 2011-05-15T16:39:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195011#p195011 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]>
das ist blödsinn, natürlich kannst du eine andere Sim im Stick benutzen, nur du brauchst eine andere Software als die die der Stick installiert. Entweder eine freie Version Mobilpartner auf den Stick brennen oder z. B. Mwconn benutzen. Zum lesen kann ich dir den Telefon-treff empfehlen.
Aber ganz sicher nicht wenn es gelockt ist. Versuche es mal.

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 15. Mai 2011, 17:39


]]>
2011-05-15T16:36:00+01:00 2011-05-15T16:36:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195009#p195009 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> Statistik: Verfasst von surfer54 — So 15. Mai 2011, 17:36


]]>
2011-05-15T15:28:03+01:00 2011-05-15T15:28:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194995#p194995 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]>
Hier ist die antwort. Das habe ich beim Pro7 Homepage [clicklink=]http://www.prosieben.de/static/surfstic ... aerz11.pdf[/clicklink] gefunden. Das heißt du kannst kein fremde karten rein tun.

Kann ich auch SIM-Karten anderer Mobilfunk-Anbieter mit dem ProSieben WEB
& TV STICK bzw. dem ProSieben WEB STICK nutzen?
Der ProSieben WEB & TV STICK und der ProSieben WEB STICK wurde optimiert auf die
Verwendung einer SIM-Karte zur Nutzung des UMTS-Breitband-Netz von Vodafone.
Erforderlich ist die Nutzung des Zugangspunktes (APN) event.vodafone.de.

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 15. Mai 2011, 16:28


]]>
2011-05-15T15:20:25+01:00 2011-05-15T15:20:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194993#p194993 <![CDATA[Re: PRO7 Stick im Ausland benutzen]]>
... das wird aber mit 14,95€/24 Std. kein Schnäppchen-Surf ...

http://www.prosieben.de/stick/faq/prosi ... 1.1072261/
Nein, nein, so ist das nicht richtig. Ich möchte mir in der Schweiz eine regionale Karte kaufen und die in dem Pro7-Stick benutzen.
Habe inzwischen ein kleines Programm gefunden, mit dem man die Einwahlparameter ändern kann, aber ich will natürlich auch nichts kaputt machen und aus diesem Grunde habe ich hier in der Community nachgefragt.

Statistik: Verfasst von Nixus — So 15. Mai 2011, 16:20


]]>
2011-05-15T13:07:32+01:00 2011-05-15T13:07:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194979#p194979 <![CDATA[PRO7 Stick im Ausland benutzen]]> ich besitze einen Vodafon/PRO7-UMTS-Stick und möchte diesen in der Schweiz benutzen, weiß aber nicht ob und/oder wie das mit dem Stick möglich ist.
Brauche ich spezielle Software für die Anmeldung mit einer anderen Karte und welche Karte kann ich am besten benutzen?

Ich würde mich über ein paar Tipps freuen.

Statistik: Verfasst von Nixus — So 15. Mai 2011, 14:07


]]>