[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-08-29T18:09:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11724 2013-08-29T18:09:41+02:00 2013-08-29T18:09:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316620#p316620 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>

Statistik: Verfasst von Lira — Do 29. Aug 2013, 18:09


]]>
2013-08-29T17:42:54+02:00 2013-08-29T17:42:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316612#p316612 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> na das hört sich doch mal gut an. Fein freue mich für dich mit, und eben gerade weil ich ja weiß, was du alles mit dem Bürstner erlebt hast.
Für dich als fast schon Vielfahrerin immerhin im Jahr um die 20.000 Tkm? +/- die richtige Wahl, um auch flott unterwegs sein zu können. :dau3

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Aug 2013, 17:42


]]>
2013-08-28T13:10:53+02:00 2013-08-28T13:10:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316448#p316448 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
ich bin hochzufrieden mit meinem Kästchen bzw. bin heilfroh, dass ich das kleine Wohnmobil gegen den Kasten getauscht habe. Ganz eine andere Nummer!! Sooooooviel besser!! Alleine das Fahrverhalten ist gegenüber dem schwankenden Bürstner traumhaft, man kann auch leichter schneller unterwegs sein, beim Bürstner hatte ich das immer nicht so gewagt. Der Spritverbrauch liegt auch bei um 9Litern, ist also auch erfreulich weniger als beim Bürstner, mit dem ich nie unter 10l gekommen bin.
Kästchen ist nun über zwei Jahre alt, hat fast 40.000km drauf und begleitet mich oft durch Alltag, lange Fahrten, ich wohne drin, wenn ich arbeite, im Sommer wie im Winter (bei -20°).
Habe vor kurzem einen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machen lassen, ich will es länger fahren. Bavaria ist ja dann kurze Zeit nachdem ich das Fahrzeug gekauft hatte, in Knaus aufgegangen, ich denke, das ist eigentlich schade, denn die Individualität hat sicher drunter gelitten, wenn ein Konzernchef das Sagen hat und nicht Visionäre, die ihre Kunden glücklich machen wollen. Nachdem aber mein Händler recht rührig ist, war ich auch seither nicht mehr bei Bavaria, bei Kleinigkeiten fahre ich zum Händler (wie vor kurzem wieder, wo ich einen skurrilen "Schaden" hatte - selber produziert 8-) ), der dortige Kundendienstmensch bekommt papiernes Kleingeld und macht mir in kürzester Zeit alles was innerhalb einer Stunde geht auch ohne vorherigen Anruf.
Ich glaube, Bavaria hat sein Modellsortiment überarbeitet, weiss es aber nicht genau. Ich bin in der Kaufphase sooviel in Kästchen herumgekrabbelt und drin gewesen, dass es mir dann, nach Kaufentscheidung, gereicht hat. Wenn man mit dem Mini-Bad des Marino Due leben kann (ich kann es gut!) hat man ein Raumwunder par excellence. Habe mir einen gepolsterten Keil gebastelt, der zwischen die Seitenbänke hinter dem Tischbein eingelegt wird, über die ganze Fläche eine viskoelastische Schaumauflage von 4cm machen lassen und habe so ein Superbett für zwei Personen (die sich mögen!! :D ) von 1,20 x 1,95m geschaffen, das hinten quer rübergeht und nicht umgebaut werden muss - und trotzdem jeder einen adäquaten Sitzplatz am Tisch hat.
Also - ich kann Kästchen nur empfehlen!! Und aus meiner Sicht - BavariaCamp uneingeschränkt - auch !!!

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 28. Aug 2013, 13:10


]]>
2013-08-27T23:12:59+02:00 2013-08-27T23:12:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316404#p316404 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Hab mal den Strang ausgegraben. Ich überlege, mein Womo gegen einen Kasten auszutauschen. Wie sind Deine Erfahrungen seit der Anschaffung?
Hab mir gerade auch die HP von Bavaria Camp angeschaut, bist Du noch zufrieden mit dem Hersteller? Welches Modell hast Du?
Mir schwirren gerade etliche Kästen im Kopf rum.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von sorella — Di 27. Aug 2013, 23:12


]]>
2011-05-15T20:07:03+02:00 2011-05-15T20:07:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195057#p195057 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Liebe Grüße
Helga

Statistik: Verfasst von Anne42 — So 15. Mai 2011, 20:07


]]>
2011-05-14T15:57:48+02:00 2011-05-14T15:57:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194825#p194825 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> ich schließe mich den guten Wünschen der Vorschreiber einfach mal an.
Kastelletto, -ein Name der einfach paßt, zum Auto und auch zu Dir.
(mit dem Zusatz "bianco" wär´s Lira-typisch) ;)
Gruß Leser

Statistik: Verfasst von Leser — Sa 14. Mai 2011, 15:57


]]>
2011-05-12T21:13:16+02:00 2011-05-12T21:13:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194606#p194606 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
toller Erfahrungsbericht mit wichtigen Inhalten und ein sehr schönes und praktisches Fahrzeug ;)

Viel Spaß auf allen Wegen!

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 12. Mai 2011, 21:13


]]>
2011-05-12T16:53:50+02:00 2011-05-12T16:53:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194560#p194560 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
..... sieht er so "lieferwagenmässiger" aus - deswegen auch in dezentem Weiss. Den Radträger im Heck sieht man auf den ersten Blick ja nicht. Und - ich bin schon in zahlreichen Nächten im Sommer nachts nackt rausgerannt, um die Markise einzurollen, ein paarmal leider auch zu spät ...
:lach1 :lach1 :lach1


auch meinen herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Kastelletto Womo und immer gute Fahrt. :-)
hier sind wohl wieder die "Wechselwochen ausgebrochen" :lol:

LG Marry

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Mai 2011, 16:53


]]>
2011-05-12T16:51:20+02:00 2011-05-12T16:51:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194557#p194557 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Danke nochmals !!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 12. Mai 2011, 16:51


]]>
2011-05-12T16:05:29+02:00 2011-05-12T16:05:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194550#p194550 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
auch wir wünschen Dir mit Deinem Schätzchen alles Gute. Hast es endlich auch mal verdient. :D

Statistik: Verfasst von Freddy — Do 12. Mai 2011, 16:05


]]>
2011-05-12T09:35:14+02:00 2011-05-12T09:35:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194497#p194497 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> jetzt habe ich mir dein neues rollendes Hotel auch endlich angesehen.
Ich wünsche dir ganz viel Glück damit, noch viel mehr Spaß und dass du weiterhin ein Fan des wohnmobilen Reisens bleibst.
Alles Gute und immer knitterfreie Fahrten!

Statistik: Verfasst von Specht — Do 12. Mai 2011, 09:35


]]>
2011-05-12T08:38:03+02:00 2011-05-12T08:38:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194486#p194486 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
auch von mir herzlichen Glückwunsch, sieht gut aus! So ein "Kasten" hat schon einige Vorteile, könnte für uns vielleicht auch noch mal in Frage kommen.
Viel Spaß und nur Freude damit!

Internetter Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 12. Mai 2011, 08:38


]]>
2011-05-11T18:47:17+02:00 2011-05-11T18:47:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194392#p194392 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Mai 2011, 18:47


]]>
2011-05-11T13:45:53+02:00 2011-05-11T13:45:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194342#p194342 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Herzliche Glückwünsche zum neuen WOMO und zur Entscheidung für einen Kastenwagen! :P
Da ich von Bekannten genug über Probleme mit Wasserschäden gehört hatte, kam für mich auch nur ein Kasten in Frage.
Da man damit auch in der Stadt gut unterwegs ist, kann man auf einen PKW wirklich verzichten. Und für eine Person reicht der Platz auf jeden Fall.

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Freude mit Deinem kleinen Schloss!

Statistik: Verfasst von Koli — Mi 11. Mai 2011, 13:45


]]>
2011-05-11T13:15:29+02:00 2011-05-11T13:15:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194340#p194340 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mi 11. Mai 2011, 13:15


]]>
2011-05-10T16:34:34+02:00 2011-05-10T16:34:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194214#p194214 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
auch von uns herzlichen Glückwunsch zum neuen Mobil. Sehr schönes Teil! Freue mich schon auf die persönliche Inspektion in ein paar Wochen!

Liebe Grüße aus Ratzeburg von Kirsten und Ekki!

Statistik: Verfasst von Ekki — Di 10. Mai 2011, 16:34


]]>
2011-05-10T16:25:00+02:00 2011-05-10T16:25:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194212#p194212 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zum neuen "Schmuckschachterl" ;)
Schaut ja wirklich toll aus, hell und freundlich!
Ich wünsche Dir allezeit wunderschöne Reisen und erfreuliche Erlebnissse mit dem "Neuen"!

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 10. Mai 2011, 16:25


]]>
2011-05-10T16:08:07+02:00 2011-05-10T16:08:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194210#p194210 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Aller herzlichste Glückwünsche zum neuem WoMo ! ! !

Die Einrichtung gefällt mir richtig gut.
Sehr viele sehr gut durchdachte Kleinigkeiten - das hat sich jemand richtig viel Gedanken gemacht.

Allzeit gute Fahrt ! ! !

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 10. Mai 2011, 16:08


]]>
2011-05-10T13:19:03+02:00 2011-05-10T13:19:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194167#p194167 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> nachtrag:
wie ich schon schrieb :tendenz kasten.
jedoch sind 90% dieselfahrzeuge.
ich möchte einen benziner aufgerüstet auf lpg.
wenn ich sehe das der sprinter ab werk mit lpg ausgeliefert wird,das der ducato in italien(ab werk) mit erdgas oder lpg angeboten wird(italien ,das land der erdgasfahrzeuge).wenn der hersteller solche fahrzeuge baut und auf uns loslässt,dürften die probleme mit nachgerüstesten lpg doch erledigt sein.
denn eins ist doch klar,sprit wird nie mehr billiger eher noch steigen.somit könnte ich mit lpg das fahrzeug,heizung,kühlschrank,usw. betreiben.
lösungen dazu werden genug von den herstellern angeboten.
oder liege ich völlig daneben mit meiner meinug???
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Di 10. Mai 2011, 13:19


]]>
2011-05-10T12:48:26+02:00 2011-05-10T12:48:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194161#p194161 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
auch ich wünsche Dir gaaaaaaaaaaanz tolle Reisen mit Deinem "Schmuckkasterl".

Niemals irgendwelche Probleme und uns Deine tollen ehrlichen Berichte.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 10. Mai 2011, 12:48


]]>
2011-05-10T11:56:45+02:00 2011-05-10T11:56:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194143#p194143 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
auch von mir Glückwunsch zum "Schmuck-Kasterl"!
Das trifft so ziemlich genau auch meine Vorstellung von einem kompakten Wohnmobil. Zur Zeit sind wir aber noch zu dritt unterwegs, bei den Längssitzbänken bekommt man eber keine Sitzplätze mehr eingetragen (in unserem Colorado von 2002 war das noch kein Problem -> sechs Sitzplätze).
Für einen Hecksitzgruppen - Fan wie mich ist das der ideale Grundriss, leider nicht mehr sehr verbreitet.
Wie lang ist dein neues Mobil-Domizil denn? Bisher hatte ich mir immer geschworen, dass das nächste Womo niemals länger sein darf als der Vorgänger - und dann ein längeres gekauft ;) .
Wir hatten ja auch schon ein Womo auf Fiat- / Euro-Chassis: Das Untergestell war zuverlässig, nur der Aufbau war halt sehr einfach gestrickt...
Der VW- Unterbau des Karmann ist nicht schlecht, verlangt aber auch nach regelmäßiger Zuwendung (in diesem Moment bekommt er gerade vier komplette neue Bremsen). Ich kenne ähnlich alte Kastenwagen von Mercedes, die nach den Jahren deutlich schlechter aussehen.
Eine Markise hätte auch unser Womo nicht, wenn sie nicht schon mit dran gewesen wäre. Wir sind mit einem Zelt-Tarp immer sehr gut ausgekommen, befestigt an drei Ösen, die in die Regenrinne des Kastens oder einer Kederleiste eingehängt waren. Großer Vorteil: Man kann so eine Zeltplane auch abseits des Womos mit zwei Zeltstangen und ein paar Heringen aufstellen.
Die Flugerprobung der Markise haben wir übrigens auch schon abgeschlossen: Eine urplötzliche Windbö während des Abbaus - und weg war sie! Zehn Meter weiter haben wir sie dann wieder eingesammelt....

Also weiter viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt wünscht

Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 10. Mai 2011, 11:56


]]>
2011-05-10T11:31:50+02:00 2011-05-10T11:31:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194134#p194134 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Di 10. Mai 2011, 11:31


]]>
2011-05-10T10:52:27+02:00 2011-05-10T10:52:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194127#p194127 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Ein schönes Mobil....praktisch und freundlich ausgebaut....Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit

Einzig auf eine Markise oder zumindest auf eine Kederleiste um ein Sonnensegel einzuziehen könnte ich nicht verzichten......sonst alles Top

Statistik: Verfasst von Urban — Di 10. Mai 2011, 10:52


]]>
2011-05-10T10:36:21+02:00 2011-05-10T10:36:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194125#p194125 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
ich muss mich scheinbar korrigieren:

http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... #post60522

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Di 10. Mai 2011, 10:36


]]>
2011-05-10T10:20:03+02:00 2011-05-10T10:20:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194117#p194117 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Hab eben mal schnell telefoniert.
Ich hätte DEFINITIV einen Motor drin, der von Citroen und Ford in Gemeinschaftsproduktion gebaut würde und der eine Steuerkette hat.
Der Verkäufer schwört Stein und Bein.
So.
Nachdem ich auch nach den ersten paar Tausend Kilometern einen Ölwechsel machen lassen werde, obwohl das eigentlich nicht erforderlich sei, werde ich das dann bei Citroen nochmal hinterfragen. Bis dahin fahr ich halt mit einem Auto rum - ein unbekanntes Wesen ...

Statistik: Verfasst von Lira — Di 10. Mai 2011, 10:20


]]>
2011-05-10T09:39:09+02:00 2011-05-10T09:39:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194106#p194106 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Send Pix! ;)

Viel Spass mit Deinem Blechhüpfer - ich hatte vor Jahren auch einen in dunkelgrau als einziges Fahrzeug, ebenfalls mit dem 120 PS Motor und 125 Ltr. Tank. Bin damit zur Arbeit gefahren, in Urlaub, zum Einkaufen und habe meinen Umzug aus München auch noch damit gemacht. Das Ganze mit moderatem Verbrauch (unter 10 Ltr) und ohne Probleme. Lediglich die Scheinwerfer liessen sich nicht einstellen - man hatte schlicht vergessen, sie an den Halterungen anzuschrauben ... Fiat halt :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Di 10. Mai 2011, 09:39


]]>
2011-05-10T09:15:05+02:00 2011-05-10T09:15:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194102#p194102 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> :!:

Du hast ja einiges an Pech mit deinem Letzten Womo gehabt, es ist aber wirklich nicht die Regel. Wir hatten auch einen Marano und keinerlei Probleme damit. Jetzt wieder einen Bürstner und auch der macht uns nichts als Freude. Wobei wir seit den Anfängen unserer Womo Zeit immer wieder auf die Pössls und Konsorten schielen und uns auf Messen immer wieder drin rumdrücken. Wir haben uns halt für mehr Platz und Komfort entschieden, aber die Kästen entlocken uns immer wieder ein Lächeln :D

Wir hoffen Du wirst glücklich damit :D :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 10. Mai 2011, 09:15


]]>
2011-05-10T09:09:44+02:00 2011-05-10T09:09:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194099#p194099 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>


Herzlichen Glückwunsch zum Mopsmobil!

Ich wünsche Dir nur schöne Stunden in dem neuen rollenden Zuhause!


Liebe Grüße


die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Di 10. Mai 2011, 09:09


]]>
2011-05-10T06:37:06+02:00 2011-05-10T06:37:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194075#p194075 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Viel Spaß damit :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Mai 2011, 06:37


]]>
2011-05-10T06:05:11+02:00 2011-05-10T06:05:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194069#p194069 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Jackpaulchen,
mit dem Kasten liegst voll im Trend - wobei Kabe ja auch supertolle Dinger bauen, absolut wintertauglich etc. In Skandinavien fahren die ja recht häufig rum. Entgegen der rückläufigen Zahlen der "normalen" Wohnmobile laufen bei uns die Kästen ja angeblich supergut und die Pössls kriegen angeblich ja gar nicht genug her davon (Kästen gehen in Skandinavien dagegen so gut wie nicht). Auch die Bavarias haben mir ähnliches erzählt. Ich denke, das hat mehrerlei Gründe. Die Kosten für ein Auto UND ein Wohnmobil sind einfach nicht mehr so leicht zu schultern, somit versucht man eins für alles zu haben. Und - für mich auch ein Grund - die Reglementierungen werden gegen Wohnmobile immer mehr. Wieviel unauffälliger stellt sich da so ein Lieferwagen wohin - mitsamt seinen Besitzern drin. Und letztendlich - vielleicht haben viele wirklich auch die Nase gestrichen voll von Dichtigkeits- und Aufbauproblemen, wie ich halt auch. Die Feuchtigkeitsaffären der Kästen sollen ja wirklich sehr übersichtlich sein. Schaumermal.
Achja - Bild von aussen - kommt noch nach. Schaut ganz "normal" aus. Lieferauto mit Radträger hinten. War so gewollt.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 10. Mai 2011, 06:05


]]>
2011-05-10T00:48:15+02:00 2011-05-10T00:48:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194059#p194059 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> ein bild von aussen wäre nicht schlecht.deinen bericht um 20.00 fand ich sehr gut und passend, was die gesamte branche angeht.allerdings gibt es auch fahrzeuge die top sind aber für den normalo jenseits seiner grenzen liegt. hatte mir gestern mal die seite der schwedischen firma kabe angesehen.was die da bringen,einfach toll.aber auch der preis.einen kasten finde ich gut für kurztouren und ich kann ihn auch für den normalen hausgebrauch nehmen.kenne hier eine familie die mit einem pössl normal rumfahren und den pkw abgeschafft haben.das teilchen soll 7,5 ltr. brauchen .ups,mein pkw braucht 12 ltr. bei mir wird sich auch in diesem jahr die frage stellen.kasten oder aufbau? momentane tendenz KASTEN
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Di 10. Mai 2011, 00:48


]]>
2011-05-10T00:43:58+02:00 2011-05-10T00:43:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194058#p194058 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
auch mein herzlicher Glückwunsch zu endlich "deinem" Kasten, man spürt deine Freude förmlich !
Und auch willkommen im mittlerweile geringen Club der einfachen, schlichten, weißen Kästen ohne Schnickschnack.
Du beweist es : auf die inneren Werte kommt es an. ..Uund auf die tollen Ziele, wo sie uns angenehm hinführen.

Ich wünsch dir allzeit viel Spaß damit !
Und sollten wir uns irgendwo mal begegnen, stelle ich meinen Ducato etwas abseits deines Citrön, damit in dir nicht schlechte Erinnerungen wach werden. ;)

Gruß vom Nordlandfan

.. der gerne mit seinem Allradduci bis ins letzte Loch fährt , wo sicher kein normales Womo je hinkommt. :cool1

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 10. Mai 2011, 00:43


]]>
2011-05-09T23:05:05+02:00 2011-05-09T23:05:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194050#p194050 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
der ist ja schnuckelig. So für einen alleine, ein echt guter Kauf.
:party: Herzlichen Glückwunsch.

Statistik: Verfasst von mi-ka-do — Mo 9. Mai 2011, 23:05


]]>
2011-05-09T20:31:54+02:00 2011-05-09T20:31:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194013#p194013 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Gebranntes Kind scheut das Feuer, das kann ich verstehen und nachvollziehen.

Du solltest aber positiv an die Sache herangehen und nicht gleich das Schlimmste erwarten.

Hier in Spanien gibt es wenige Kästen, wenn man die VW-Busse mal ausnimmt. Aber alle, die einen Kasten haben, viele davon Pössl, sind absolut zufrieden und ich habe noch keine grösseren Beschwerden gesehen oder gehört.
Die Kästen laufen ja als Lieferwagen in einem Irrsinnsstress, den Du weder in Geschwindigkeit, Kilometerleistung oder Beladung jemals erreichen wirst.

Du wirst sicher bald von den Vorteilen des Kastens schwärmen, ganz einfache Parkplatzsuche, weniger Verbrauch, Wendigkeit, Unauffälligkeit und evtl. auch mal ein kleiner Transport, den man mit einem normalen WoMo nicht durchführen kann.

Wir hätten uns den neuen La Strada Avanti H gekauft, wenn wir nicht noch auf den Eura gestossen wären. Aber vielleicht wird es eines Tages noch mal so einer...

:glückw2 :party1 :party1 :party1 :party1 :party1 :glückw2

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 9. Mai 2011, 20:31


]]>
2011-05-09T20:17:51+02:00 2011-05-09T20:17:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193998#p193998 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
danke für die schönen Fotos. Es sieht sehr hell und geräumig aus. Wir drücken Dir die Daumen
das du dich wohlfühlst und das die Chemie jetzt endlich stimmt.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 9. Mai 2011, 20:17


]]>
2011-05-09T20:00:01+02:00 2011-05-09T20:00:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193993#p193993 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
das mit der Steuerkette haben mir zweierlei Verkäufer von jeweils anderen Unternehmen erzählt. Einer hat mir auch erzählt, dass das letztendlich ein Iveco-Motor sei, der da im Euro-Chassis verbaut sei.
Mit den anderen Ivecos hatten wir überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil, die marschierten und marschierten. Klar, es kann so und so ausgehen. Und - meine Feindschaft und meine Aufmerksamkeit zu einem neuen Motor und Fahrzeug sind halt einfach geweckt.
Im Bekanntenkreis hatte man sich einen A5-Audi gekauft - Motorschaden nach 2 Monaten. Mein Schwager kaufte sich einen großen Mercedes - Motorschaden nach 4 Monaten. Was soll man heute noch glauben.
Es ist einfach so, dass man wirklich Glück oder Pech hat, wenn man sich heute ein Auto kauft. Oder vielleicht auch was anderes. Deswegen bin ich oft auch Konsumverweigerer. Ich will wenig Neues, weil Neues nichts Besseres verheisst, sondern oftmals nur mehr Probleme. Deswegen wollte ich auch zurück zu einem Kasten. Keine zusammengeschusterte Kiste mehr, über die in designermässig geformten Dächern das Wasser eintritt oder irgendwas mit Sikaflex zugeschmiert werden muss - oder - die Krönung des ganzen: Man jährlich zur Dichtigkeitskontrolle muss, um sich seine Garantie bei Wassereintritt zu erhalten. Die spinnen doch. Mein Pkw. ist 12 Jahre alt und da hat es nur dann reingeregnet, wenn ich eins der zwei Schiebedächer offengelassen hatte - und das in 12 Jahren!!
Wie erwähnt, mein Frust mit Wohnmobilen sitzt sehr tief - und der Kasten ist mir einen Versuch wert.
Wenn er nicht gelingt, dann ciao ciao - meiner wohnmobilbegeisterten Verwandtschaft rate ich jährlich, wenn sie mit ihren gemieteten Wohnmobilen zurückkommen, von einem Kauf ab. Bisher erfolgreich. Nächste Woche fahren sie wieder - gen Sizilien ... wir haben viel Spass, wenn sie zurückkommen und von den Macken und Schwierigkeiten mit den Fahrzeugen erzählen. Sie geben sie ja wieder ab und haben nicht einen Haufen Geld gebunden.
Finde das persönlich eine Frechheit, was sich diese Branche leistet!!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 20:00


]]>
2011-05-09T19:49:30+02:00 2011-05-09T19:49:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193992#p193992 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Isa, mach dir keinen Kopf drum. Die Ducatos (und damit die Citroen) sind ausgereifte und zuverlässige Basisfahrzeuge. Du hast mit deinem schlicht Pech gehabt. Auch die Sache dass er einen Zahnriemen hat würde ich nicht überbewerten. Der muss zwar irgendwann neu, und das ist dann auch nicht gerade billig, aber halt wirklich erst nach vielen Jahren und etlichen Kilometern fällig. Auf die gesamte wirtschaftliche Betrachtung des Autos sind das nur die berühmten "Peanuts".

Klar, wenn dir der Händler eine Steuerkette versprochen hat würde ich dem gehörig die Ohren langziehen. Grämen würd ich mich deswegen aber nicht....

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 9. Mai 2011, 19:49


]]>
2011-05-09T19:40:48+02:00 2011-05-09T19:40:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193991#p193991 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Wie gut, dass es das hier gibt. Werde morgen früh wohl mal telefonieren müssen.
Ich hätte mir keinen 100%igen Ducato gekauft - dies ist überhaupt meine letzte Chance, Wohnmobilfahrer zu bleiben.
Weil ich auf diesen ganzen Scheiss einfach keine Lust mehr habe.
Man bekommt für ganz viel Geld ganz viel Schrott verkauft - und es gibt so schöne Hotels, die man sich locker leisten kann, wenn man nicht so ein sauteures Gefährt zu finanzieren hat.
Mein Favorit wäre der Pössl auf Renault mit Heckantrieb gewesen, aber die Renaults bringen es offenbar nicht auf die Reihe, das Ding serienmässig zu produzieren und die Pössls wohl auch nicht - und sind auch in der Verarbeitung lange nicht so wie der Bavaria.
Renault fahre ich im richtigen Leben richtig gern.
Die Sprinters haben halt den schlechten Ruf, schnellstens zu rosten und sind auch nochmal 15.000 Euro von Haus aus teurer - und ein fahrbares Bett für um die 70000€ - da hört dann für mich irgendwo auch der Spass auf, keine Frage. (Obwohl der Concorde noch wesentlich teurer war, aber das war ein anderes Leben)

Wie gesagt - ich bin ja nicht euphorisch. Wenn diese Liason mit dem Bavaria endet, bin ich am Ende meines wohnmobilen Lateins.
Zurück zu einem aufgebauten Fahrzeug will ich aus heutiger Sicht nicht mehr. Keine Lust auf Wasserschäden und sonstige Schwierigkeiten ("Sie haben offenbar überhaupt nicht verstanden, welche Kräfte auf ein aufgebautes Wohnmobil wirken ....") - der Frust sitzt tief.

Es soll heutzutage ja auch tolle Zelte geben ...

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 19:40


]]>
2011-05-09T19:23:56+02:00 2011-05-09T19:23:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193989#p193989 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
der aufgeladene Pfeil hat recht. Citroen und Ducato verbauen die gleichen Motoren. Zu den Daten siehe hier: http://www.fiatprofessional.de/de/CMSDE ... 032011.pdf

Nur der 120 Multijet hat noch einen Zahnriemen, die restlichen Modelle eine Steuerkette.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 9. Mai 2011, 19:23


]]>
2011-05-09T18:38:58+02:00 2011-05-09T18:38:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193986#p193986 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Auch von mir ein Herzlichen :glückw2 zum neuen Womo , viel Spaß dabei und schöne Stunden

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 9. Mai 2011, 18:38


]]>
2011-05-09T18:09:54+02:00 2011-05-09T18:09:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193985#p193985 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Wünsche viele Erlebnisse damit, aber nur von angenehmer Art.

Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 9. Mai 2011, 18:09


]]>
2011-05-09T18:04:32+02:00 2011-05-09T18:04:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193984#p193984 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Zweitwohnsitz, sehr schön...
Es steht zumindest Citroen drauf, wenn auch ein Teil von Fiat drin ist (aber dieser hat eine Steuerkette, das ist schon anders als der Duc) und es ist der Motor mit den 120 PS.
Das mit dem Zahnriemen würde ich nochmal hinterfragen. Der Duc und der Jumper sind quasi baugleich, werden (ebenso wie der Peugeot) alle im gleichen Werk unter der Regie von Fiat gefertigt. Und wenn meine Infos richtig sind, dann ist der 120-PS Motor der EINZIGE, der noch einen Zahnriemen hat. Alle anderen (100 PS, 140 PS sowie 156 PS) wurden mittlerweile auf Steuerkette umgestellt. Also bevor Du da bei der Wartung eine Überraschung erlebst, vielleicht nochmal bei Citroen erkundigen....

Ob mit oder ohne Zahnriemen - allzeit gute und knitterfreie Fahrt....

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mo 9. Mai 2011, 18:04


]]>
2011-05-09T17:56:58+02:00 2011-05-09T17:56:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193982#p193982 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 9. Mai 2011, 17:56


]]>
2011-05-09T16:50:53+02:00 2011-05-09T16:50:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193973#p193973 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Zur Markise, ich möchte nicht ohne sein, vertrage die pralle Sonne nicht so gut. Wir fahren die Markise jeden Abend ein, egal wie schön das Wetter ist.

Statistik: Verfasst von mirazu — Mo 9. Mai 2011, 16:50


]]>
2011-05-09T16:10:19+02:00 2011-05-09T16:10:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193968#p193968 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 9. Mai 2011, 16:10


]]>
2011-05-09T16:10:17+02:00 2011-05-09T16:10:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193967#p193967 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Nun - eine "Taufzeremonie" hab ich nicht veranstaltet, was meinst Du genau damit, liebe Melitta? Naja, wir haben uns schon das eine oder andere Glas im neuen Kästchen hinter die Pinte gekippt, so ist das ja nicht ... - aber eine Sektflasche haue ich nicht dagegen!

Jürgen -
beim Bürstner hab ich die Markise keine fünfmal heraussen gehabt. Aber einmal hat sie mir der Wind hochgehoben, dass nix weiter passiert ist, war Glück. Außerdem sieht das meiner Meinung nach bei den Kasten immer so blöd aus, weil die Markise dann noch obendrüber angebracht ist. Zum einen ist es Faulheit, die Markise ein- und auszufahren und zum anderen sieht er so "lieferwagenmässiger" aus - deswegen auch in dezentem Weiss. Den Radträger im Heck sieht man auf den ersten Blick ja nicht. Und - ich bin schon in zahlreichen Nächten im Sommer nachts nackt rausgerannt, um die Markise einzurollen, ein paarmal leider auch zu spät ...

Ich wollte jetzt halt einfach keine mehr. Könnte man bei Bedarf ja leicht nachrüsten.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 16:10


]]>
2011-05-09T15:52:05+02:00 2011-05-09T15:52:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193964#p193964 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
herzlichen Glückwunsch zum Kastelletto, das Teil sieht durchdacht und sehr wertig aus. Gefällt mir. Ich wünsche dir damit viel Freude.

Eine Frage brennt mir aber unter den Nägeln: Dass man keinen TV haben will ist ja ok, das kann ich nachvollziehen. Aber warum um Himmels willen magst du mittags um 12 in der prallen Sonne hocken? Welche Gründe hat die Entscheidung gegen eine Markise?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 9. Mai 2011, 15:52


]]>
2011-05-09T15:14:32+02:00 2011-05-09T15:14:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193957#p193957 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Wenn mein lieber grosser Seebär nur nicht solch "ungelenkter massiger langer Lulatsch-Kleiderschrank" wäre - ich könnt mir das Wägelchen auch gut vorstellen.
Mit unser Dicken hat man zwar Bequemlichkeit, aber sie ist so hoch und lang und schwer - und ehrlich, den Unterflur"versteck"boden brauchen wir "Warmduscher" (Saisonfahrer) wirklich nicht.
Ich bin völlig ab von meinem anfänglichen "grösser, schneller, höher, geräumiger, bequemer, ...".

Na dann: wir wünschen Dir viel Freude mit Deinem neuen WoMo. Sag mal, haste denn schon die "Taufzeremonie" hinter Dir und wie heisst nun das gute Stück?
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mo 9. Mai 2011, 15:14


]]>
2011-05-09T15:13:06+02:00 2011-05-09T15:13:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193956#p193956 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Das kann man natürlich. Während wir jetzt zu zweit damit unterwegs waren, hat es sich aber schon bewährt, das Bettzeug (Ich hab da auch ein Unterbett unter dem Betttuch drunter) einfach zusammen mit den Zudecken aufzurollen und hinten quer liegen zu lassen. Das ergibt dann eine dicke Wurst, da kommt dann noch eine farblich passende Decke drüber und gut ist es.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 15:13


]]>
2011-05-09T15:03:45+02:00 2011-05-09T15:03:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193955#p193955 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
ich wünsche dir immer gute Fahrt und viel Freude damit

wie sieht der denn so von außen aus??

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 9. Mai 2011, 15:03


]]>
2011-05-09T14:56:33+02:00 2011-05-09T14:56:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193954#p193954 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
Wunderschön das neue Kästchen, ich drücke dir die Daumen das alles so wird wie du es dir vorstellst und wünsche dir allzeit gute Fahrt. Danke für die schönen Bilder.

Eine Frage hätte ich noch, kann man vor die Hecktüren auch Polster hinstellen, das es auch wirklich eine Rundsitzgruppe wird?

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 9. Mai 2011, 14:56


]]>
2011-05-09T14:47:57+02:00 2011-05-09T14:47:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193951#p193951 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]>
IMG_5108.JPG
IMG_5109.JPG
Ich habe absichtlich nicht: Eine Markise und einen Fernseher.
Der Radträger ist etwas hoch, darüber war ich am Anfang etwas enttäuscht. Bin aber nicht zu klein und mein Rad ist sehr leicht, also kann ich das auch gut bewerkstelligen.

Jetzt schaumermal, wie lange mir das neue Kästchen Freude machen wird.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 14:47


]]>
2011-05-09T14:27:30+02:00 2011-05-09T14:27:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193947#p193947 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 14:27


]]>
2011-05-09T14:24:05+02:00 2011-05-09T14:24:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193946#p193946 <![CDATA[Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 14:24


]]>
2011-05-09T14:20:06+02:00 2011-05-09T14:20:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193945#p193945 <![CDATA[Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen]]> Kleine Vorgeschichte: Ich habe über 30 Jahre Erfahrung mit Wohnmobilen aller Größen und Klassen, wir hatten früher, bevor das erste eigene Fahrzeug angeschafft wurde, jährich mehrmals gemietet, auch die unterschiedlichsten Typen. Das letzte gemietete war dann eins von einem Privatvermieter, der sich das nur leisten konnte, weil er es eben in die Vermietung gab. Und damit ist uns alles Mögliche und Unmögliche passiert. Als ich damit nach der Mietzeit auf den Hof fuhr und anstatt des Alkovenfensters oben quer rüber eine grellbunte geblümte Wachstuchtischdecke prangte, die wir in unserer Verzweiflung angebracht hatten, weil wir eben dieses Alkovenfenster offenbar offenstehen hatten lassen und das im Sog des Pfändertunnels verschütt ging - schrie die gute Frau minutenlang auf nur einem Ton.
Selbstverständlich kamen wir für den Schaden auf, ohne uns auch nur um einzelne Märker zu scheren, wir haben nicht mal eine anständige Rechnung gesehen, sondern das bezahlt was sie von uns haben wollten. Es war halt einfach blöd gelaufen, das soll es manchmal ja geben. Auf jeden Fall bin ich an diesem Abend heim und habe verkündet: "Entweder - wir hören diese Wohnmobilfahrerei auf - oder wir kaufen ein eigenes!" Der Rest ist bekannt. Das war 1995.
Das erste eigene war ein für seine Zeit tolles Fahrzeug von Mobilvetta mit viiiiiel Wohnmobil für das Geld damals. Festtanktoilette, unterflur eingebauter Generator, Kompressorkühlschrank, separate Dusche, Stockbetten für die Kinder, alles große Klasse. Das hatten wir gut 7 Jahre, dann musste was noch größeres her, obwohl die Kinder schon immer wieder zu Hause blieben. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und meinem Mann konnte kein Wohnmobil zu groß und zu komfortabel sein, so kam ein Concorde Charisma ins Haus und wir fuhren fortan 6 Tonnen durch die Lande. Keine fünf Jahre später wurde ich plötzlich und sozusagen über Nacht zur Witwe. Der Concorde musste weg, er war mir allein viel zu groß, doch wollte ich probieren, alleine Wohnmobil zu fahren und nicht nur daheim sitzen und Däumchen drehen und warten, bis mir die Decke auf den Kopf fällt. Es dauerte ein halbes Jahr, bis ich den Concorde weiter hatte, mit den Leuten stehe ich heute noch in gutem und freundschaftlichem Verhältnis und ich sitze dann schon auch mal auf ein Frühstück oder ein Glas Wein darinnen, wenn sie in der Nähe sind. Was ja wohl kein schlechtes Zeichen ist.
Ich war in der Lage, mir ein kleineres Fahrzeug kaufen zu können, so um die 6m sollten es sein. Und nachdem ich immer erklärt hatte, sollte ich geschieden oder verwitwet werden, werde ich mir einen Kasten kaufen und damit um die Welt fahren. Also sah ich mir Kasten um Kasten an. Früher auf den Wohnmobilmessen sass ich mit meinem Mann oft in solchen Kästen und meine Augen leuchteten - das wäre Klasse, wenn man sich so eins als zweites für das Bergwanderwochenende oder die Einladung bei Freunden leisten könnte!? Damals fielen mir schon die Bavaria-Camps auf wegen ihrer tollen Ausbauqualität. Mein Mann war ja nicht zu überzeugen gewesen, dass man zu zweit mit sowas rumfahren könne.
Als es dann bald an eine Kaufentscheidung gehen sollte - 8 Wochen nach dem Tod meines Mannes waren Fähren gebucht nach Sardinien, wohin wir mit zweien seiner Geschwister samt Partner - diese mit bereits angemieteten Wohnmobilen - fahren und ihnen unsere Lieblingsinsel zeigen wollten ------- also dann plötzlich redeten meine guten Bekannten auf mich ein, ich solle mir das überlegen, ein Ritsch-Ratsch wäre doch um soooooviel schlechter als das kleinste aufgebaute Wohnmobil undsoweiter. Ich geriet ins Zweifeln und meine Wahl fiel auf einen 6m langen Bürstner auf Ducato, den ich dann kaufte und damit den zwei gemieteten Wohnmobilen mit meiner Verwandtschaft voraus nach Sardinien fuhr. Die Reise war wunderschön, wir hatten viel Spass unterwegs und ich wusste, ich würde das alles können mit dem Wohnmobil und würde mich schon daran gewöhnen. Dann hatte ich noch einiges an Konzertkarten für den Sommer, was ich alles schon geplant hatte und lud eine um die andere Freundin dazu ein und wir fuhren fort und alles war in Butter. Mit meiner Schwägerin fuhr ich nach Sangerhausen ins Europa-Rosarium, es war ein elend heisser Tag und meine Schwägerin kann immer nicht verstehen, wie man Wohnmobil fahren kann - und trinkt nur kalten Weisswein. So ein Mist aber auch, als wir dann ankamen, war der Wein im Kühlschrank brodelwarm. Das Aggregat war kaputt. So eine Blamage!! Das war der erste Schaden, wurde aber ja auf Garantie erledigt. Im August dann stellte ich mir eine Reiseroute zusammen, wo ich diverse Freunde besuchen wollte, die an ihren Urlaubsorten im Tessin, am Gardasee, im Friaul und in Kroatien weilten. Ich kam genau bis auf den Lukmanierpass. Dort zerriss es mir im strömenden Regen morgens um 8.15h den Motor bei 8037 km. Ich wurde samt Wohnmobil aufgeladen und nach Bellinzona geschleppt, wo das Fahrzeug dann sage und schreibe zwei Wochen stand, bis ich es mit neuer Ölpumpe (das Corpus delicti), neuem Motor und Turbolader wieder abholen konnte. Hin und her natürlich mit Leihauto, meine Freunde waren alle aus ihren Urlauben zurückgekehrt, ich brauchte die Tour also nicht mehr fahren, allein hatte ich dazu keine Lust. Im Herbst dann fuhr ich mit anderen wohnmobilen Freunden eine Elsass-Tour. Als ich den Grand Ballon rauf- und runtereierte, schwappte mir immer wieder irgendwie Wasser um die Füsse. Nun - von den rund 100l Frischwasser fehlte auf magische Art und Weise rund ein Drittel. Der langen Rede gar kein Sinn - nach mehreren Werkstattaufenthalten (man baute am Duschablauf herum, mir einen neuen Füllstandsanzeiger an den Frischwassertank) bestand ich darauf, dass endlich der Frischwassertank ausgebaut wurde und ging nicht mehr weg, bis das endlich geschah ("da kann gar nichts dahinter sein, wo Wasser auslaufen könnte!!") - und siehe da, hinter dem Tank liefen natürlich Leitungen, deren Verbindungsschellen fehlten. Ärger, Ärger. Was war denn noch?! Achja - alle Dachhauben waren nach einem Jahr gerissen, innen hatte ich plötzlich unansehnliche Würste an der Decke, nicht mit Wasser gefüllt, aber einfach blöd aussehend. Nach schlechten Erfahrungen mit Händlern hab ich mich an Bürstner direkt gewandt - und muss noch heute feststellen, dass ab da alles prima gelaufen ist. Habe ein neues Dach bekommen und neue Dachhauben, die rostigen Schrauben im Bad wurden entfernt und noch einige Kleinigkeiten mehr. Der Fiat machte natürlich auch nochmal Probleme, als ich mitten im Berufsverkehr in Augsburg einen rechten Winkel fahren musste, konnte ich das nicht, weil sich das Fahrzeug nicht lenken liess. Scheissblöde Situation - mein Organisationstalent musste wieder her und ich organisierte, dass das Fahrzeug bei meiner Firma im Betriebshof während meiner Abwesenheit abgeholt und wieder hingebracht wurde, während ich mit Zug und Bus zum Flieger nach Norwegen fuhr, was natürlich alles hintereinandergebracht werden musste. Ein späterer Aufenthalt in der Werkstatt beim Robert Most in Kitzingen, auf den ich im übrigen auch sehr große Stücke halte, klärte mich auf, der Schaden käme daher, dass Wasser in die Hydraulikflüssigkeit tropfte und dann würde die Lenkung blockieren. Das mit den Gewichten an der Achse, das mir die andere Werkstatt verzweifelt (weil sie keinen Fehler fanden) erklärt hatte, war nicht so.
Naja. Drei Jahre hatte ich den Bürstner und halt wenig Freude damit.
Es waren lange drei Jahre mit vielen Erlebnissen. Meine Erfahrungen in Bezug auf Wohnmobile sind halt noch ein paar mehr geworden.
Und nun ???

Steht ein Bavaria-Camp Kastenwagen auf Citroen Jumper draussen. Ich bin nicht sonderlich euphorisch, eher vorsichtig und auch ängstlich. Was werde ich mit diesem wohl erleben dürfen ?? Schön ist er - keine Frage - für meinen Geschmack zumindest.. Und die erste Bewährungsprobe - drei Tage und Nächte damit unterwegs gewesen - hat er auch hinter sich. Diesmal zu zweit. Meistens fahr ich ja alleine damit, aufgrund meiner persönlichen etwas eigenartigen Verhältnisse. Die Wahl auf dieses Fahrzeug fiel, weil mir die Lösung mit der großen Hecksitzgruppe, die zum einen zwei Einzelbetten und zum anderen ein riesiges Doppelbett ergibt, mir gut gefallen hat. Es steht zumindest Citroen drauf, wenn auch ein Teil von Fiat drin ist (aber dieser hat eine Steuerkette, das ist schon anders als der Duc) und es ist der Motor mit den 120 PS. Ich rase nicht, ich reise und ich rechne und will nicht Diesel rausblasen in diesen Zeiten, wo man das Geld nicht so schnell verdienen wie an der Tankstelle loswerden kann. Der Tank packt 125l, da Dieselheizung. Nur noch eine kleine Gasflasche fürs Kochen, Kühlschrank Kompressor, Solarplatte. Die ersten 800 km hab ich auf 100 deutlich unter 10l auf 100 km verbraucht, was mir gut gefällt, das wird ja erfahrungsgemäss noch weniger.
Ein paar Bilder:

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mai 2011, 14:20


]]>