[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-01-31T14:35:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1156 2014-01-31T14:35:39+01:00 2014-01-31T14:35:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334316#p334316 <![CDATA[Re: Revierinformationen]]> http://www.kreuzer-abteilung.org/Public ... r-2014.PDF

Aber auch der neue Bussgeldkatalog für Wassersportler in NL ist da:
http://www.nauticlink.com/nieuwsdienst/ ... nnenwater/

Google übersetzt : http://translate.google.de/translate?sl ... ype_map%3D[%22og.recommends%22]%26action_ref_map%3D[]

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 31. Jan 2014, 14:35


]]>
2013-03-15T07:04:18+01:00 2013-03-15T07:04:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296557#p296557 <![CDATA[Re: Revierinformationen]]>
Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 15. Mär 2013, 07:04


]]>
2010-04-30T07:27:16+01:00 2010-04-30T07:27:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130351#p130351 <![CDATA[Re: Revierinformationen]]>
http://www.polizei-nrw.de/wasserschutz/ ... r-2010.pdf

Wer das Original benötigt findet das hier:
http://www.politie.nl/KLPD/Images/vaarw ... 548673.pdf

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 30. Apr 2010, 08:27


]]>
2010-02-09T11:46:51+01:00 2010-02-09T11:46:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114644#p114644 <![CDATA[Re: Niederlande]]>
Die Niederlande ist ein sehr wassersportlich freundliches Land..............................
...................der neue NL-Wassersportführer 2010 ist aus der Druckpresse. Hat sich nicht viel gegenüber 2009 geändert.

Die WSP NL ist jetzt über 09008844 telefonisch erreichbar. Auf den Binnengewässern zusätzlich UKW Kanal 10, an der Küste auf Kanal 16 und telefonisch unter 09000111. Auf dem Ijsselmeer auf UKW-Kanal 1 . Der Notruf 112 über Mobiltelefone läuft in der Leitzentrale Driebergen auf und von dort wird die jeweilige zuständige Behörde oder Rettungsdienst informiert.
Übrigens weiterhin wird vorerst der Kanal 16 durch die Küstenwache abgehört. Das hat das entsprechende Ministerium beschlossen.

Ansonsten hat sich auf dem ersten Blick nur noch etwas beim Waffenpass geändert bzw. klarer formuliert. Die Signalpistole darf nicht aussehen wie eine Pistole oder Revolver, nur noch Kaliber bis 12. Da aber diese Waffen zum Teil unters D oder NL Waffengesetz fallen, sollte man sich hier genau informieren. Der europäische Waffenpass oder der kleine amtliche Waffenschein (z.B. für PTB Waffen) ist hier nicht ausreichend.

Wer eine Broschüre benötigt, kann sich an das Polizeipräsidium Duisburg, Direktion Wasserschutzpolizei wenden. Sprache der Broschüre ist deutsch und damit verständlich. :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 9. Feb 2010, 11:46


]]>
2008-12-21T08:07:48+01:00 2008-12-21T08:07:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20177#p20177 <![CDATA[gebührenpflichtige Vergehen]]> im Wassersport gibt es genauso Regeln wie im Straßenverkehr und auch hier gibt es Bußgelder:

Holland:
http://www.politie.nl/klpd/klpddiensten ... twater.asp

Deutschland:
http://www.web-nautic.com/bussgeld.htm

Übrigens kontrolliert wird auch. ;)

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 21. Dez 2008, 08:07


]]>
2008-12-21T07:51:09+01:00 2008-12-21T07:51:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20176#p20176 <![CDATA[Hollandionformationen]]> hier noch ein paar Tipps für Holland Reisende mit Boot.
http://www.vaartips.nl/
Trailer Helling = Slippstellen

Desweiteren noch eine Karte mit den Schleusen.
http://www.ivs90.nl/kaart/krt_index.html

Klickt man auf "Bekijk PDF deelkaarten:" dann gibt es die Schleusenfunkkanäle und Rufnummern.

Zum guten Schluß noch einen Link zu den aktuellen Wasserständen:
http://www.infocentrum-binnenwateren.nl ... _coolmenus

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 21. Dez 2008, 07:51


]]>
2008-11-16T19:29:21+01:00 2008-11-16T19:29:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10173#p10173 <![CDATA[Re: Revierinformationen]]>
10 goldene Regeln für das Verhalten von Wassersportlern in der Natur
http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/natu ... ssregl.htm

Bussgeld- und Verwarnungskataloge:
http://www.skostsee.org/download/Bussgeld%20KVR.PDF
http://www.skostsee.org/download/Bussge ... chStrO.PDF

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Nov 2008, 19:29


]]>
2008-11-16T19:22:53+01:00 2008-11-16T19:22:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10167#p10167 <![CDATA[Re: Revierinformationen]]> ) Seiten für Deutschland:
Das elektronische Wasserstraßen-Informationssystem - ELWIS
http://www.elwis.de/

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Nov 2008, 19:22


]]>
2008-11-16T18:47:36+01:00 2008-11-16T18:47:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10147#p10147 <![CDATA[Niederlande]]> Auf den Schnellfahrstrecken ist nicht automatisch auch das Ziehen von Tuben oder wasserski erlaubt. Die entsprechenden Abschnitten sind mit dem blauem Schild mit dem weißen Wasserskifahrer gekennzeichnet.
Hilfreich ist die deutschsprachige Broschüre der WSP. Im Internet unter:
http://www.polizei-nrw.de/wasserschutz/ ... r-2008.pdf
abrufbar.
Verwarnungsgelder sind heftig. Fahren ohne Führerschein kann schnell 300 Euro kosten und das Nichtanlegen des Quickstops bei einem schnellen Boot geht mit so rund 60 Euro in den Geldbeutel. Vorher also ruhig einmal gut erkundigen, damit der Fahrspaß auch Freude bleibt. Seit April 1992 ist auf holländischen Gewässern der holländische Sportbootführerschein (kleen vaarbewijs) Pflicht. Der Sportbootführerschein „Binnen, ausgestellt nach dem 1.1.1989, wird in den Niederlanden für das Befahren mit einem Sportboot auf den Binnenschifffahrtsstraßen anerkannt. Der Bootsführer für schnelle Motorboote muss mindestens 18 Jahre alt sein. Der deutsche Sportbootführerschein "See" gilt in NL auch auf Binnenschifffahrtsstrassen.
Die Kennzeichnung für schnelle Boote muss den amtlichen und amtlich anerkannten deutschen Kennzeichen entsprechen und wird durch die Niederlande anerkannt. Schnelle Boote die einen Liegeplatz in den Niederlanden haben, haben die Wahl zwischen der Y Nummer (Niederlande) und der deutschen Kennzeichnung.
Ein weiteres Kontrollziel ist die Sicherheitsausrüstung. In NL müssen alle schnelle Boote
( und das sind wohl in jedem Falle schon mal alle die gleiten können ) müssen einen Feuerlöscher, einen Quickstop (Notleine) und für jede an Bord befindliche Person eine ohnmachtsichere Rettungsweste haben. Der Quickstop muss angelegt sein. Nur baumeln lassen, kostet ! In einem offenen Sportboot muß der Steuermann die Rettungsweste sogar tragen.
Die Wassschutzpolizei (dienst waterpolitie) in NL wird zentral verwaltet. Die Hauptzentrale befindet sich in Driebergen. Die niederländische Polizei (Politie) ist von ihrer dienstlichen Aufgabe für die Sicherheit im, auf und am Wasser verantwortlich. Das heißt die örtliche Polizei kann auch wasserpolizeiliche Aufgaben wahrnehmen.
Die Polizeiboote sind auf den Binnenwasserstrassen auf Kanal 10 im UKW Band erreichbar. Man kann aber auch rund um die Uhr die Leitzentrale in Driebergen unter der Rufnummer 0031(0)343535355 erreichen. Von hier werden dann die jeweiligen Polizeiboote informiert und koordiniert. Übrigens Notrufe über 112 von Handys laufen ebenfalls in Driebergen auf. Von dort werden dann die Feuerwehr, der Rettungsdienst oder die zuständige Polizeiwache alarmiert.
Für die Küstenfahrer ist die Küstenwachzentrale Den Helder zuständig. Anrufe können hier unter 09000111 getätigt werden und erreichbar auf Kanal 16 im UKW Band. Das Ijsselmeer hat einen eigenen Revierposten. Centrale meldpost Ijsselmeer in Lelystad auf UKW-Kanal 1.

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 16. Nov 2008, 18:47


]]>
2008-11-16T18:43:55+01:00 2008-11-16T18:43:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10144#p10144 <![CDATA[Revierinformationen]]>
hier können wir vielleicht Revierinformationen einbringen.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 16. Nov 2008, 18:43


]]>