ich wollte es nur nicht übertreiben, weil das ansonsten vielleicht wieder negativ ausgelegt wird. Fakt ist, das wir meistens, nicht immer zu einer Verkostung, Probeessen o.ä. eingeladen wurden. Wir haben bis auf 1oder2 mal immer etwas mitgenommen. Aber nicht weil wir uns genötigt fühlten, sondern weil wir wollten. Ob ich für eine Flasche Wein (als Beispiel) nun den nächsten Supermarkt frequentiere oder ihn auf dem Weingut kaufe, halte ich für gleich. Vielleicht gebe ich mal einen oder zwei € mehr vielleicht auch mal nicht. In jedem Fall glaube ich für mich, auf diese weise die regionale Wirtschaft zu unterstützen und nicht einen Großkonzern. Solange sich alles im Rahmen bewegt, top
Gruß
FloralysStatistik: Verfasst von Floralys — Mi 14. Sep 2011, 20:36
]]>