[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-03-22T21:36:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11075 2019-03-22T21:36:32+02:00 2019-03-22T21:36:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424482#p424482 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Die, bzw ein bestimmter Ultraschallsensor für die Anzeige vom Fäkalientank bereitet immer mal wieder Probleme. Ich habe ihn auch schon ausgewechselt, das half dann ca. 2 Jahre. 
Deshalb habe ich mir einen zweiten Sensor, den SuperSense besorgt und eingebaut. Dieser kann direkt  mit den Kabeln der Originalanzeige verbunden werden. 
ext/dmzx/imageupload/files/42b5ee8c8f9d ... fa0a07.jpg


ext/dmzx/imageupload/files/6e7cf7bc9642 ... 201844.jpg

Das cbe-Paneel (von 2009) zeigt damit auch an, aber leider kann diese cbe-Anzeige nur die Schritte 30, 70 und 100%. Das befriedigt mich überhaupt nicht.

Ich werde also zum SuperSense noch die  Bluetooth-Box dazu kommen lassen, dann kann mittels App der Füllstand prozentgenau auf dem Smartphone abgelesen werden.  

Vor dem Einbau habe ich natürlich den Tank und auch den Ultraschallsensor gründlich gereinigt und siehe da, auch der funktioniert wieder. Am Sensor setzt sich mit der Zeit eben Dreck und Schimmel an, der ab und zu mal entfernt werden muss. Es gibt wohl keinen Sensor, der im Schitt-Tank völlig wartungsfrei ist. Jetzt habe ich hoffentlich 2 funktionierende Sensoren an dem Tank, der ja unseren Engpass darstellt.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 22. Mär 2019, 20:36


]]>
2019-01-30T10:59:32+02:00 2019-01-30T10:59:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422771#p422771 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Mit unserem Charisma II hatte ich lange Jahre Probleme beim Betanken. Für 10 ltr brauchte es min. 1 Minute, ätzend. Leider wusste die an und für sich gute Werkstatt auch keinen Rat. 
Durch Beiträge im Concorde-Forum inspiriert habe ich den Verlauf vom Entlüftungsschlauch geprüft. Der war schlampig mit einer Art Siphon verlegt. Das habe ich beseitigt und war gestern beim Diesel tanken. Der Saft lief volle Kanne und der Tank war ganz schnell voll. Traumhaft, aber so sollte es doch sein. 
Im Bild vorher und nachher
ext/dmzx/imageupload/files/f8fcb66c7794 ... 21d7c2.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 30. Jan 2019, 09:59


]]>
2019-01-19T22:00:43+02:00 2019-01-19T22:00:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422465#p422465 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Mit dem Ergebnis bin ich nach einem halben Jahr im Süden sehr zufrieden. Die Reinigung ist genau so einfach, wie es mir der ein oder andere mit seiner Keramikversiegelung gezeigt hat. Noch nie brauchte ich das gute Stück so selten sauber machen :D

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Jan 2019, 21:00


]]>
2018-11-17T13:17:36+02:00 2018-11-17T13:17:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420249#p420249 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Lackiert wurde mit einer Kunststoffgrundierung, dann mit RAL 9002 und zum Schluss mit 2K-Klarlack. Alles mit der Sprühdose und jeweils mehrfach dünn aufgetragen. 
Größere Teile würde ich zum Lackierer geben. 

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Nov 2018, 12:17


]]>
2018-11-17T08:44:26+02:00 2018-11-17T08:44:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420236#p420236 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> hast Du die Kunststoffteile,GFK Teile vorher angeschliffen und grundiert bevor der neue Lack drauf kam ?
Hatte das bei unserer Heckverkleidung auch.Die hatte richtig braune hässliche Flecken,sah aus wie Rost,auf beiden Seiten und nur an 2 Stellen.Habe alles leicht angeschliffen,grundiert und den neuen Lack drauf.Hat jetzt 2 Jahre gehalten.Nun fängt der Lack an 
2 Stellen( nicht an den vorher unschönen) abzublättern.
Für Tipps bin ich dankbar 😊

Statistik: Verfasst von arno — Sa 17. Nov 2018, 07:44


]]>
2018-11-16T22:30:21+02:00 2018-11-16T22:30:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420232#p420232 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Es gibt immer was zu tun:
Im Sommer habe ich die caramelfarbene Türverkleidung (Ich mochte sie nicht mehr sehen.) gegen eine in Weiß ausgetauscht. 

Dann mussten noch die beiden alten cbe-Module ersetzt werden, da sie lauter weiße Stellen bekamen. Ersatz fand ich bei Solara, mit denen ich gute Erfahrungen auf unserem Zweitmobil gemacht habe. Solara liefert Spitzenqualität, die natürlich ihren Preis hat. 

Neue Reifen benötigten wir auch, die alten waren 10 Jahre alt, sahen noch aus wie neu. Ich hatte damit aber kein gutes Gefühl mehr.  

Die luftgefederten Sitze litten unter Druckverlust, ein Verbindungsstück war undicht und wurde ersetzt. Im gleichen Zug kam auch ein neuer Kompressor rein, denn der alte war nicht mehr so leistungsfähig.  

Ja und die Heizungsflüssigkeit musste mal ausgewechselt werden, die Alde 3010 erhielt einen neuen Brenner inkl. Zündeinheit und die Rückfahrkamera bzw. der Monitor musste wieder mal erneuert werden.  

Und was tut, man wenn es einem langweilig ist?
Z. B. unansehnlich gewordene Kunststoffteile lackieren, (die vergilbten Lüftungsgitter vom Kühlschrank wurden durch neue ersetzt).
ext/dmzx/imageupload/files/41a622f4217d ... c19589.jpg

Jetzt kann ich mich wieder rundherum erfreuen an unserem Schätzchen. 

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Nov 2018, 21:30


]]>
2018-08-28T15:38:06+02:00 2018-08-28T15:38:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417047#p417047 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 28. Aug 2018, 15:38


]]>
2018-08-28T11:14:15+02:00 2018-08-28T11:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417043#p417043 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Ähmm naja, mein Reisemobil hat ja nur Glas Schiebefenster  ;)

Aber, sieht wirklich gut aus jetzt / wieder !

Sonnige Grüße aus Andalusien
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 28. Aug 2018, 11:14


]]>
2018-08-28T11:03:46+02:00 2018-08-28T11:03:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417042#p417042 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
. . . Besteht jetzt nicht die Gefahr des Anschlagens der Tür an das geöffnete Fenster?

Nö, das Fester haben wir nie aufgemacht und am Klappfenster sind statt der Aussteller lediglich Feststeller montiert. Spaltlüftung ist also möglich. Wer seine Fenster gegen Glasfenster tauscht, hat auch keine andere Wahl, da es Glas nicht als Schiebefenster gibt, jedenfalls bisher.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Aug 2018, 11:03


]]>
2018-08-28T10:06:48+02:00 2018-08-28T10:06:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417041#p417041 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> der große sieht wieder gut aus  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 28. Aug 2018, 10:06


]]>
2018-08-28T09:51:17+02:00 2018-08-28T09:51:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417037#p417037 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Besteht jetzt nicht die Gefahr des Anschlagens der Tür an das geöffnete Fenster?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 28. Aug 2018, 09:51


]]>
2018-08-27T23:52:23+02:00 2018-08-27T23:52:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417025#p417025 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Statistik: Verfasst von Remmi — Mo 27. Aug 2018, 23:52


]]>
2018-08-27T21:58:28+02:00 2018-08-27T21:58:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417023#p417023 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
20180826_141754-95.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 27. Aug 2018, 21:58


]]>
2018-08-27T21:55:38+02:00 2018-08-27T21:55:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417022#p417022 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Wir haben also ein neues Outfit, schlicht in weiß, uns gefällt es so.
20180826_141754-95.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 27. Aug 2018, 21:55


]]>
2018-03-04T22:39:29+02:00 2018-03-04T22:39:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411178#p411178 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Probleme mit 2 aufgeklebten Photovoltaikmodulen von SolarSwiss.
Die im September 2013 von einem Fachmann montierten und angeschlossenen Platten lieferten bis ca. Juni 2014 gute Leistung. Dann gab es einen Einbruch. Ich kümmerte mich lange Zeit nicht drum, ging aus gesundheitlichen Gründen auch nicht wirklich.
Im Oktober 2017 bin ich in Portugal der Sache mal auf den Grund gegangen und stellte fest, dass eine der beiden Platten tot war. Beim Öffnen der Anschlussdosen war reichlich Wasser in beiden Dosen, obwohl die Deckel gut verschlossen, also eingerastet waren. Die IP65-Anschlussdosen beider Platten waren einfach nicht dicht zu bekommen. Na ja, vertrauenserweckend schauten die Kabelanschlüsse noch nie aus.
P1040397a http://up.picr.de/32004931lt.jpg
Jedenfalls zeigte sich SolarSwiss kulant und ich bekam Ersatz zum halben Preis nach Portugal geliefert.
Einmal geklebt ist leider für die Ewigkeit. Also musste die neue Platte zwangsläufig auf die alte geklebt werden, natürlich passgenau und nicht so wie sie auf dem Bild liegt. Der Gewichtsvorteil schwindet somit.
20171101_112052 http://up.picr.de/32004984ym.jpg
Die neue und die alte Platte verkabelte ich neu und ordentlich. Die Dosen schlossen beide gut – rasteten ein.
20171101_160603 http://up.picr.de/32004883of.jpg
Trotzdem musste ich nach jedem Regenschauer Nässe aus den beiden Dosen entfernen, ein Drama, das soll IP65 sein? Probehalber klebte ich große Plastikdeckel auf die beiden Dosen und siehe da, keine Feuchtigkeit trat mehr ein. Aber wie sieht das aus? So kann man doch nicht fahren. Es musste eine andere Lösung her.
Elektrovergussmasse (Epoxidharz) wurde bestellt und in die Dosen gefüllt. Zuerst so viel, dass der Deckel noch drauf ging, dann wurden diese noch mit Hilfe von Kartuschen über Einfüll- und Entlüftungslöcher in den Deckeln komplett gefüllt. Um alles vor UV-Strahlung und übermäßiger Erwärmung zu schützen kam noch Alu-Klebefolie drüber. Der Strom fließt seither wieder sehr reichlich in unsere Akkus und wo Harz ist kann kein Wasser mehr rein. :cool1
P1050271 http://up.picr.de/32004777zq.jpg
Mein Dank gilt dabei Sonnentau von LisunEnergy, der mich mit allem möglichen Material versorgte, welches ich hier in Portugal nicht bekommen konnte, bzw. nicht wusste wo her.
Übrigens, solche Dosen nicht mit irgendwelchen Dichtmassen, Silicon usw. füllen. Erstens ist so Material nicht fließfähig, es bleiben also Luftblasen und zweitens ist der Isolationswiderstand eine völlig Unbekannte.
Eine gute Elektrovergussmasse wie z. B. die hier verwendete hat einen Isolationswiderstand bei 1000V nach Verguss: > 7,1MOhm und einen Isolationswiderstand bei 1000V nach Aushärtung: >9999 MOhm.

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Mär 2018, 21:39


]]>
2016-06-13T10:46:34+02:00 2016-06-13T10:46:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390347#p390347 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Statistik: Verfasst von Käptn — Mo 13. Jun 2016, 10:46


]]>
2016-05-19T21:48:54+02:00 2016-05-19T21:48:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389509#p389509 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> , wünsche Dir allzeit gute Fahrt

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 19. Mai 2016, 21:48


]]>
2016-05-19T21:01:10+02:00 2016-05-19T21:01:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389503#p389503 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Marlies, das kann ich mir gut vorstellen. Solche Erlebnisse vergisst man nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 19. Mai 2016, 21:01


]]>
2016-05-19T10:07:01+02:00 2016-05-19T10:07:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389485#p389485 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> schönes schnittiges Autochen, könnt mir auch gefallen :)

Gerd ich bin eine Speedtante....durfte am Nürburgring mit einem echten Rennfahrer u. seinem Rennauto, innen Käfig sonst hohl, spezial Fünfpunktgurte und Helm mit vollem Karbid mit rum fahren vor ca. fünf Jahren. Hiiii so über die hohe Acht, am Brünnchen lang und dann in einer Doppelrechts mit ca. 200 km/h,...ich klemmte in diesem Spezialschalensitz fest wie ein Plakat an der Wand. War auch damals etwas leichter, dass war geil und unvergesslich als Erlebnis.

Habe Fotos ...als ich ausstieg fragten mich Einige, ob ich das noch mal mitfahren würde, da kam ein klares "Ja" von mir. Auf der Rennstrecke (grüne Hölle) hat man komplett andere Gedanken und der Geschwindigkeitskick + Erfahrung mit dieser Strecke steuert den Fahrer. Angst hatte ich 0
Eher mehr mehr davon....

Wir waren damals oft am Nürburgring, auch im Fahrerlager als Rennen war, eine Womotruppe und ich habe dort viel gesehen. Auch auf den Tourifahrten, wie sich manche überschätzt haben und in den Tot fuhren mit vermtl. Papis Corvette. Die einstigen Fahrer von früher trafen sich dort alle immer wieder.
Es war eine wirklich schöne Zeit.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 19. Mai 2016, 10:07


]]>
2016-05-19T09:32:32+02:00 2016-05-19T09:32:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389483#p389483 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> ich habe den Chrysler Sebring Cabrio 2,5 Liter gehabt war ein schönes Auto ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 19. Mai 2016, 09:32


]]>
2016-05-18T22:51:28+02:00 2016-05-18T22:51:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389469#p389469 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von attila — Mi 18. Mai 2016, 22:51


]]>
2016-05-18T22:21:12+02:00 2016-05-18T22:21:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389468#p389468 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 18. Mai 2016, 22:21


]]>
2016-05-18T20:57:09+02:00 2016-05-18T20:57:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389458#p389458 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> http://up.picr.de/25593731ad.jpg
So ein klein wenig US-Car ist das.
http://up.picr.de/25593729ui.jpg
Mit dem Teil kam ich vergangenes Jahr wieder schneller aus der Klinik, gab es aber leider nicht auf Rezept ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 18. Mai 2016, 20:57


]]>
2016-03-12T14:15:49+02:00 2016-03-12T14:15:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386399#p386399 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 12. Mär 2016, 13:15


]]>
2016-03-12T12:34:47+02:00 2016-03-12T12:34:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386397#p386397 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 12. Mär 2016, 11:34


]]>
2016-03-12T11:09:53+02:00 2016-03-12T11:09:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386395#p386395 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Auch wenn der eine 100er Zulassung hat.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 12. Mär 2016, 10:09


]]>
2016-03-12T10:47:20+02:00 2016-03-12T10:47:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386394#p386394 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Glückwunsch zum schönen Gespann. Darfst du denn 100 fahren mit dem Womo und Hänger weil hinten das Schild drauf ist?

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 12. Mär 2016, 09:47


]]>
2016-03-10T20:34:37+02:00 2016-03-10T20:34:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386327#p386327 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

... und freue mich schon auf eure tollen Bildberichte !

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 10. Mär 2016, 19:34


]]>
2016-03-10T18:06:39+02:00 2016-03-10T18:06:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386317#p386317 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
. . . Oberrhein. Ich glaube, dein Ziel dort zu kennen. Wir sind vielleicht im April schon ein paar Tage dort.
Schau mr mal! ;)
Der Platz mit dem Tipi ;) vermutlich ab Mitte Mai.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 10. Mär 2016, 17:06


]]>
2016-03-10T17:55:15+02:00 2016-03-10T17:55:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386314#p386314 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Dann richte Bettina & Manfred liebe Grüße von uns aus ,und hoffe das wir uns bald wieder sehen . ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 10. Mär 2016, 16:55


]]>
2016-03-10T16:31:28+02:00 2016-03-10T16:31:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386312#p386312 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Evtl. sehen wir uns einmal bei deinem angekündigten Aufenthalt am Oberrhein. Ich glaube,
dein Ziel dort zu kennen. Wir sind vielleicht im April schon ein paar Tage dort.
Schau mr mal! ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 10. Mär 2016, 15:31


]]>
2016-03-10T16:15:03+02:00 2016-03-10T16:15:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386309#p386309 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Freue mich schon auf die Fortsetzung dieses Threats. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 10. Mär 2016, 15:15


]]>
2016-03-10T13:37:29+02:00 2016-03-10T13:37:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386304#p386304 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo, nach 11 Monaten Zwangspause sind wir wieder unterwegs. ...
Das nenne ich eine gute Nachricht :dau3 ! Es freut mich sehr, lieber Gerd, dass es wieder auf Reisen geht - und das nicht nur, um weitere (positive) Berichte über die LiFePO4 in Zukunft lesen zu können (?)!
Wohin es euch auch treiben mag: viele, viele positive Erfahrungen und Eindrücke wünscht
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 10. Mär 2016, 12:37


]]>
2016-03-10T10:25:52+02:00 2016-03-10T10:25:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386300#p386300 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo Monika & Gerd ,
Sieht gut aus , da wünsche ich euch alles gute und eine schöne Tour :dau3
solltet ihr Bettina & Manfred treffen ,richte liebe grüße aus ;)
Reinhard, Bettina und Manfred können die beiden dort im Norden nicht treffen. Die sind noch im sonnigen Süden und wir werden sie demnächst wieder treffen ;) 8-)

Moni und Gerd, euch einen guten Start zurück in die wohnmobile Zeit. Es findet sich alles wieder mit der Zeit, alles Gute :)

Statistik: Verfasst von andalusa — Do 10. Mär 2016, 09:25


]]>
2016-03-10T10:24:06+02:00 2016-03-10T10:24:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386299#p386299 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo Monika & Gerd ,
Sieht gut aus , da wünsche ich euch alles gute und eine schöne Tour :dau3
solltet ihr Bettina & Manfred treffen ,richte liebe grüße aus ;)
Reinhard, Bettina und Manfred können die beiden dort im Norden nicht treffen. Die sind noch im sonnigen Süden und wir werden sie demnächst wieder treffen ;) 8-)

Statistik: Verfasst von andalusa — Do 10. Mär 2016, 09:24


]]>
2016-03-09T22:33:36+02:00 2016-03-09T22:33:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386288#p386288 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Ja Sigi, das würde auch uns sehr freuen, denn "Ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht allerweil." :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 9. Mär 2016, 21:33


]]>
2016-03-09T22:24:09+02:00 2016-03-09T22:24:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386286#p386286 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Sieht gut aus , da wünsche ich euch alles gute und eine schöne Tour :dau3
solltet ihr Bettina & Manfred treffen ,richte liebe grüße aus ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 9. Mär 2016, 21:24


]]>
2016-03-09T22:21:00+02:00 2016-03-09T22:21:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386284#p386284 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mi 9. Mär 2016, 21:21


]]>
2016-03-09T22:01:23+02:00 2016-03-09T22:01:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386280#p386280 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Viele Grüße
Iris

Statistik: Verfasst von Noralila — Mi 9. Mär 2016, 21:01


]]>
2016-03-09T21:59:15+02:00 2016-03-09T21:59:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386279#p386279 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
der neue Anhänger nebst neuem Fahrzeug sieht ja sehr handlich aus. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen das deine Werte stabil bleiben und du schon bald wieder weiter
fahren kannst. Viel Spass

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 9. Mär 2016, 20:59


]]>
2016-03-09T21:34:19+02:00 2016-03-09T21:34:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386277#p386277 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Dann sahen wir zukünftigen Reparaturen an unserem Jeep Patriot mit gemischten Gefühlen entgegen. Bisher ging ja alles auf Garantie (Zylinderkopf + CVT-Getriebe), die 2014 jedoch abgelaufen war. Also musste auch ein anderes halbwegs geländegängiges Fahrzeug her. Nach langen Vergleichen aller möglichen SUVs entschieden wir uns im Frühjahr 2015 wieder für einen Jeep, diesmal ein Renegade Trailhawk. Inzwischen haben wir rund 30´ drauf und sind ganz zufrieden, er schlägt den Patriot um Welten.

http://up.picr.de/24825028qg.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 9. Mär 2016, 20:34


]]>
2015-04-30T13:16:56+02:00 2015-04-30T13:16:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369700#p369700 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Der könnte mir auch sehr gut gefallen, bis auf den Inhalt vom Kühlschrank :cool1
Warten wir mal ab, was Ralf dazu meint.
@ SuperDuty

Ja der Kühlschrank ist sehr groß und genau das was mein ohnehin schon starkes Interesse an diesem Fahrzeug noch beflügelt.
In unserem momentanen Womo haben wir eine 150l Kühlgefrierkombination, die wie sich erwiesen hat für mich zu klein ist.
Auf Grund meiner blöden Krankheiten ist der Kühlschrank wegen kühlpflichtiger Medikamente und Spritzen, die ich zu jeder Reise von Deutschland mitnehmen muss, sehr voll und es bleibt für den Rest den man normalerweise im Kühlschrank hat kaum mehr Platz.
Hier wäre dieses Problem gelöst und für mich ist deshalb der Kühli von der Größe her genial.
Solange man diese Probleme nicht hat oder kennt, denkt man an sowas gar nicht.

@ Monaco (Ralf)

du hast eine Mail und nochmals Danke



Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 30. Apr 2015, 13:16


]]>
2015-04-30T12:24:22+02:00 2015-04-30T12:24:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369690#p369690 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Bin nicht ganz sicher, ob ich das hier einstellen darf !?
Viele Fahrer, Eigentümer und Suchende von amerikanischen Reisemobilen haben sich in einem Forum versammelt.
Schreib mich per Mail an, dann kann ich Dir den Link schicken.
Dort haben auch einige einen Diplomaten und vielleicht kennt sogar einer das von Dir gepostete Fahrzeug !?
Sonnige Grüße
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Do 30. Apr 2015, 12:24


]]>
2015-04-30T12:20:44+02:00 2015-04-30T12:20:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369689#p369689 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Bist Du auch hier bei uns in La Guardia gewesen?
Sonnige Grüße
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Do 30. Apr 2015, 12:20


]]>
2015-04-30T12:16:37+02:00 2015-04-30T12:16:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369688#p369688 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Vielen Dank für deine sehr tolle Betrachtung und Analyse dieses Fahrzeuges. Einfach toll wie nüchtern du die Sache angehst und siehst.
Hast mir doch sehr geholfen bei einer Entscheidungsfindung.
Mal sehen was unterm Strich in dieser Sache rauskommt.
Nochmals vielen Dank.

Grüße und einen schönen 1. Mai
sendet Rumtreiber, der sich im März auch noch im Rahmen einer Marokkoheimfahrt paar Tage in Andalusien aufgehalten hat.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 30. Apr 2015, 12:16


]]>
2015-04-30T10:28:53+02:00 2015-04-30T10:28:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369681#p369681 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo Ralf,

was meinst du zu diesem Fahrzeug ?


http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1

Danke für dein Hinweis im Voraus.

Grüße
Hallo Rumtreiber!
Zuerst mal ... ich finde die großen Monaco einfach mal toll. Kenne aber nur die teureren Modellreihen Windsor und Dynasty einigermaßen gut ... zu der günstigeren Baureihe Diplomat kann ich leider nicht so viel sagen.

Anhand der Bilder macht der Wagen keinen schlechten Eindruck. Den Preis finde ich für einen 15 Jahre alten Diplomaten ... ambitioniert ... da ist sicherlich noch Luft.
Hier mal einige Anmerkungen von mir:
Warum wurde der Wagen so augenscheinlich aufwendig Innen renoviert?
Wassereinbruch!? Wie stark war der?
Wie sieht es hinter den Wänden aus?
Sind es Doppelglas Fenster?
Fahrzeugfront links mal genauer anschauen, besonders auch die Dichtung der Frontscheibe ... sieht nach ( behobener !? ) Undichtigkeit / Wassereinbruch aus.
Das Bad sieht so zwar großzügig aus, mir würde aber die ehemals separierte Toilette ( vorher war dort wohl ein separater Toilettenraum !? ) besser gefallen.
Die beschriebene "Fußbodenheizung" würde ich mir genauer anschauen. Auf den ersten Blick sieht es nach einer normalen Luftheizungsvariante aus, bei der die Austritte im Boden liegen. Die teurer umgerüsteten Dynasty und Windsor haben i.d.R. Diesel Wasserheizungen, mit Konvektoren an allen Außenwänden und im Kellertechnik- und Tankbereich. Bis 2006 wurden die Fahrzeuge vom Generalimporteur Köhler umgerüstet ... wie ich schon sagte, kenne ich die Diplomat Baureihe nicht so gut. Dieser sieht mir aber nicht nach einem Köhler Import aus ... ist aber eine wage Aussage von mir. Vielleicht liege ich falsch!?

Die AHK scheint "nur" der Einsatz für die amerikanische AHK Variante zu sein. Unbedingt bei dieser Version auf die Anhängelast und die Bauart Genehmigung achten. Meinen 3,5 Tonnen Trailer mit dem Grand Cherokee drauf würde ich da nicht anhängen!

Optisch ein schönes Fahrzeug, die Technik kannst Du als gelernter Kfz Meister doch viel besser beurteilen!

Wie mehrfach zwischen den Zeilen zu lesen, ich schreibe hier nur anhand der wenigen Bilder und aus leichter Unkenntnis, was diese spezielle Modellreihe betrifft. Ich kenne nur die höherwertigen Modelreihen ( Windsor ganz gut, Dynasty nach nun fast 11 Jahren Dauernutzung als "Fulltimer" darin, sehr gut ).
Bei Interesse, unbedingt anschauen aber, die rosarote Brille Zuhause lassen. Von der Technik her sind die Fahrzeuge echt gut und spezielle der Motor mit dem Getriebe ist eine Wucht und macht ganz viel Spaß!

Tja, zum Kühlschrank Inhalt ... klar kennt Gerd mein Essverhalten ;) UND, in meinem Kühlschrank findet Ihr nur Bier für meinen spanischen Freund und andere Gäste, dafür habe ich aber zur "normalen" Menge Fleisch auch noch die Menge, die Gerd und Monika einsparen :lach1 ich bekenne mich hiermit öffentlich als Fleischfresser!
ABER, vegane Gerichte können auch gut schmecken, keine Frage!!!

Alles Gute aus Andalusien von der Monaco ( Dynasty ) Crew !
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Do 30. Apr 2015, 10:28


]]>
2015-04-30T10:27:38+02:00 2015-04-30T10:27:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369680#p369680 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo Ralf,

was meinst du zu diesem Fahrzeug ?
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1
Danke für dein Hinweis im Voraus.

Grüße
Hallo Rumtreiber!
Zuerst mal ... ich finde die großen Monaco einfach mal toll. Kenne aber nur die teureren Modellreihen Windsor und Dynasty einigermaßen gut ... zu der günstigeren Baureihe Diplomat kann ich leider nicht so viel sagen.

Anhand der Bilder macht der Wagen keinen schlechten Eindruck. Den Preis finde ich für einen 15 Jahre alten Diplomaten ... ambitioniert ... da ist sicherlich noch Luft.
Hier mal einige Anmerkungen von mir:
Warum wurde der Wagen so augenscheinlich aufwendig Innen renoviert?
Wassereinbruch!? Wie stark war der?
Wie sieht es hinter den Wänden aus?
Sind es Doppelglas Fenster?
Fahrzeugfront links mal genauer anschauen, besonders auch die Dichtung der Frontscheibe ... sieht nach ( behobener !? ) Undichtigkeit / Wassereinbruch aus.
Das Bad sieht so zwar großzügig aus, mir würde aber die ehemals separierte Toilette ( vorher war dort wohl ein separater Toilettenraum !? ) besser gefallen.
Die beschriebene "Fußbodenheizung" würde ich mir genauer anschauen. Auf den ersten Blick sieht es nach einer normalen Luftheizungsvariante aus, bei der die Austritte im Boden liegen. Die teurer umgerüsteten Dynasty und Windsor haben i.d.R. Diesel Wasserheizungen, mit Konvektoren an allen Außenwänden und im Kellertechnik- und Tankbereich. Bis 2006 wurden die Fahrzeuge vom Generalimporteur Köhler umgerüstet ... wie ich schon sagte, kenne ich die Diplomat Baureihe nicht so gut. Dieser sieht mir aber nicht nach einem Köhler Import aus ... ist aber eine wage Aussage von mir. Vielleicht liege ich falsch!?

Die AHK scheint "nur" der Einsatz für die amerikanische AHK Variante zu sein. Unbedingt bei dieser Version auf die Anhängelast und die Bauart Genehmigung achten. Meinen 3,5 Tonnen Trailer mit dem Grand Cherokee drauf würde ich da nicht anhängen!

Optisch ein schönes Fahrzeug, die Technik kannst Du als gelernter Kfz Meister doch viel besser beurteilen!

Wie mehrfach zwischen den Zeilen zu lesen, ich schreibe hier nur anhand der wenigen Bilder und aus leichter Unkenntnis, was diese spezielle Modellreihe betrifft. Ich kenne nur die höherwertigen Modelreihen ( Windsor ganz gut, Dynasty nach nun fast 11 Jahren Dauernutzung als "Fulltimer" darin, sehr gut ).
Bei Interesse, unbedingt anschauen aber, die rosarote Brille Zuhause lassen. Von der Technik her sind die Fahrzeuge echt gut und spezielle der Motor mit dem Getriebe ist eine Wucht und macht ganz viel Spaß!

Tja, zum Kühlschrank Inhalt ... klar kennt Gerd mein Essverhalten ;) UND, in meinem Kühlschrank findet Ihr nur Bier für meinen spanischen Freund und andere Gäste, dafür habe ich aber zur "normalen" Menge Fleisch auch noch die Menge, die Gerd und Monika einsparen :lach1 ich bekenne mich hiermit öffentlich als Fleischfresser!
ABER, vegane Gerichte können auch gut schmecken, keine Frage!!!

Alles Gute aus Andalusien von der Monaco ( Dynasty ) Crew !
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Do 30. Apr 2015, 10:27


]]>
2015-04-30T08:13:09+02:00 2015-04-30T08:13:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369672#p369672 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Man könnte sich doch anpassen, wir haben es auch getan, wenn auch nur für Waffeln ;-))

Statistik: Verfasst von womisigi — Do 30. Apr 2015, 08:13


]]>
2015-04-29T22:08:16+02:00 2015-04-29T22:08:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369666#p369666 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Mit dem Kühlschrankinhalt hast Du wohl wahr, Gerdle! :cool1
Weshalb? Ist das Verfalldatum beim Bier abgelaufen oder weil es kein Weissbier ist? :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 29. Apr 2015, 22:08


]]>
2015-04-29T21:39:40+02:00 2015-04-29T21:39:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369665#p369665 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 29. Apr 2015, 21:39


]]>
2015-04-29T21:21:22+02:00 2015-04-29T21:21:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369663#p369663 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Warten wir mal ab, was Ralf dazu meint.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 29. Apr 2015, 21:21


]]>
2015-04-29T18:14:15+02:00 2015-04-29T18:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369655#p369655 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
was meinst du zu diesem Fahrzeug ?


http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1

Danke für dein Hinweis im Voraus.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 29. Apr 2015, 18:14


]]>
2015-04-29T14:29:06+02:00 2015-04-29T14:29:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369626#p369626 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo Ralf,
es sieht so aus, als hätten auch die Außerirdischen Interesse an Deinem Fahrzeug! :-) Die graue Wolke über Dir sieht ja schon extrem unecht aus...!

Offtopic aus...
Hallo Karl!
Ja, sieht echt künstlich bzw. nach Photoshop aus ... aber,wir haben da div. Bilder von UND alle sind von uns selbst aufgenommen und UNBEHANDELT ( max. wurde links, rechts oben oder unten das Bild in der Größe geschnitten ).
Hier ein weiteres Bild, es wurde von mir am 14.02.2011, Abends um 18.20 Uhr aufgenommen :
http://up.picr.de/21746935cw.jpg

Habe div. unterschiedliche Wolkenformationen bisher aufnehmen können, viele davon erinnern mich an den Film :
Indipendant Day :shock:
Sonnige und wolkenlose Grüße aus Salobrena
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 29. Apr 2015, 14:29


]]>
2015-04-29T13:02:27+02:00 2015-04-29T13:02:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369622#p369622 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> es sieht so aus, als hätten auch die Außerirdischen Interesse an Deinem Fahrzeug! :-) Die graue Wolke über Dir sieht ja schon extrem unecht aus...!

Offtopic aus...

Statistik: Verfasst von Mobifit — Mi 29. Apr 2015, 13:02


]]>
2014-10-10T21:34:52+02:00 2014-10-10T21:34:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354689#p354689 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Unser hauptsächlicher Wunsch war es aber, nicht immer Vorhänge oder Jalousie zuziehen zu müssen, wenn man tagsüber im Bad oder Schlafzimmer ist. Wir trinken auch morgens gerne unseren ersten Kaffee im Bett und möchten raus schauen können, ohne dass wir im Bett gesehen werden. All das kann die Folie.

Ob die Folie innen oder außen aufgeklebt wird ist aus Sicht der Folie zunächst zweitrangig. Wie Har-Pi erwähnte steht auf der Seite von IFOHA zu dieser speziellen Folie auch "normalerweise wird die Außenseite beschichtet"; was also den umgekehrten Fall nicht ausschließt.
Wir haben vor dem Verkleben ein Musterstück angefordert und dies mal "richtig" und mal gedreht an der Scheibe befestigt. Der Sichtschutz war immer der gleiche. Der Sichtschutz besteht bei leichten Verspiegelungen immer von der hellen zur dunkleren Seite, tagsüber kann man also nicht rein sehen; Nachts, wenn Licht im Mobil brennt, kann man aber rein sehen. Letzteres könnte nur mit dunkleren Folien und/oder stärkere Verspiegelungen gemindert werden, was jedoch mit weniger Lichteinfall verbunden wäre. Infolgedessen haben wir also diese Folie mit der Klebeseite auf der Innenscheibe der Fenster befestigt.

Wie gesagt, die Folie erfüllt ihre Aufgabe voll und ganz, ein Problem kann es lediglich auf lange Sicht geben. Das ist eben unser Risiko. Aber ein gewisses Restrisiko liebe ich ja, siehe unsere Lithiums ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Okt 2014, 21:34


]]>
2014-10-10T13:21:07+02:00 2014-10-10T13:21:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354671#p354671 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Dadurch heizen sich die Räume weit weniger auf. Das ist ja auch Sinn und Zweck der Übung. Dass die Fenster weniger transparent werden, ist eher ein willkommener Nebeneffekt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 10. Okt 2014, 13:21


]]>
2014-10-10T12:35:12+02:00 2014-10-10T12:35:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354668#p354668 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
welche Vorteile sollen die Folien bringen?
Wird der Licheinfall gemindert?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 10. Okt 2014, 12:35


]]>
2014-10-10T12:31:42+02:00 2014-10-10T12:31:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354667#p354667 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Bei meinem Fahrzeug wurde eine "Verspiegelung" etwas anders gelöst. Die Fenster wurden ausgebaut und die Außenseite mit einer Bronzeschicht bedampft. Sieht man oft an Bürogebäuden.
http://up.picr.de/19770448ld.jpg

Ganz wichtig: es sind keine Kunststofffenster, mein Mobil hat Doppelglasscheiben.

Ein Nachteil der Außenbeschichtung ist die Gefahr von Beschädigungen. Die Beschichtung ist aber so hart, daß keine Kratzer entstehen können. ABER, ein unvorsichtiger Handwerker hatte mal zu nahe am Mobil eine andere Sache geschweißt und es sind vier fünf "Schweißperlen" auf ein Schlafzimmerfenster gespritzt. Dort sieht man die "Verbrennungen" der Scheibe. Diese kleinen Punkte haben sich eingebrannt.
Ein weiterer Nachteil ist der Preis. Man muss 300 bis 500 Euro pro Scheibe rechnen.
Vorteil ist ganz klar, man kann nicht hineinschauen und die Wärme wird auch besser draußen gelassen. Blick von Innen nach Außen so gut wie keinerlei Einschränkungen.

Grüße aus Spanien
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Fr 10. Okt 2014, 12:31


]]>
2014-10-10T12:01:23+02:00 2014-10-10T12:01:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354663#p354663 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
So wie es die Firma IFOHA darstellt, soll die Folie ja problemlos sein. Allerdings ist mir nicht klar, wie Ihr die Folie an der Innenseite der Fenster angebracht habt, denn ich verstehe die Beschreibung so, dass der Klebstoff auf der Innenseite der Folie angebracht ist, da man normalerweise die Aussenseite beschichtet.

Habt Ihr Euch die Adhäsionseigenschaft der Folie zu Nutzen gemacht?

Bei IFOHA gibt es ja auch Sonnenschutzlack, leider nur in einem Gebide, welches mehr als 20 m2 Fläche beschichtet. Wenn man sich mit mehreren Leuten zusammentut, könnte das eine Alternative sein, die mich interessiert.

Mal sehen, ob man eine Probe bekommen kann. Würde gern eine Scheibe probeweise beschichten.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 10. Okt 2014, 12:01


]]>
2014-10-10T11:37:29+02:00 2014-10-10T11:37:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354660#p354660 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Allerdings halte ich eine Außenbeklebung für schlecht, da die Gefahr der Beschädigung groß ist und die Folien bzw. der Kleber vom Acryl nicht mehr runter zu bekommen ist. Außerdem ist die Rundung der Fenster auf der Außenseite ein Problem. Es besteht sicherlich irgendwann die Gefahr der Ablösung im Randbereich.
Folienhersteller und auch Dometic-Seitz geben für eine solche Anwendung aus verständlichen Gründen (Garantie) kein grünes Licht (eventuelle erhöhte Wärmeentwicklung und somit Schäden am Fenster).
Wir entschlossen uns vor einiger Zeit zu einer Testverklebung. Das war eine Sache, die uns gefiel.
Nach der erfolgreichen Testbeklebung von Eingangstür und Badezimmerfenster mit einer speziellen Spiegelfolie von IFOHA für Kunststoffgläser wie Plexiglas, Makrolon, Lexan usw. haben wir uns dazu entschlossen, die Fenster im Schlafzimmer ebenfalls zu bekleben. Der Unterschied zum nicht beklebten Schiebefenster der Sitzgruppe ist deutlich zu erkennen.
Mit dem Ergebnis sind wir bisher sehr zufrieden. Bleibt also die Langzeiterfahrung abzuwarten.
0419- http://up.picr.de/19769897mc.jpg
Wir wollen ja 100 werden :lach1

Kurzer Zwischenbericht zur Energieversorgung:
Die PV-Module lieferten auch bei dem „Supersommer“ im Dland noch genügend Strom, sodass wir uns nie einschränken brauchten. Die Lithium-Akkus arbeiten still und problemlos vor sich hin. Wir können uns nicht mehr daran erinnern, wie Landsteckdosen aussehen :idea:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Okt 2014, 11:37


]]>
2014-09-03T06:30:11+02:00 2014-09-03T06:30:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352163#p352163 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
ich hatte mich schon gewundert, von euch so gar nichts mehr zu lesen - also seid ihr wohl in D.
Schön, dass Du Deine Freude und Anerkennung hier kund tust, vielleicht geht der eine oder andere doch auch zu dieser Firma und wird ähnlich kompetent und gut beraten.
Denke und hoffe aber auch, ihr habt dem guten Mann auch persönlich ausführlich eure Freude und Zufriedenheit mitgeteilt. Das tut euch nicht weh und ihm nur gut.
Kundenlob hört jeder Unternehmer oder Mitarbeiter gerne, denn es ist Anerkennung und kann sogar das Betriebsklima deutlich verbessern.
Leider gibt es viele Unternehmer, die dieses so probate und wirklich kostenlose Mittel wiederum in ihrer Mitarbeiterführung nicht verwenden...

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 3. Sep 2014, 06:30


]]>
2014-09-02T23:05:01+02:00 2014-09-02T23:05:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352161#p352161 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Ich möchte Herrn Bumblis von Anhänger Zimmermann in Mülheim-Kärlich und den Saris-Leuten in den Niederlanden ein dickes Lob aussprechen.
Warum?
Auf unserer letzten Tour im sonnigen Süden hatten wir einige Probleme mit der Serienbereifung auf unserem Trailer. Das war auch alles kein Wunder, denn die 4 Reifen waren 6 Jahre alt und laut Lastindex gerade mal für 2680 kg gut. Wenn man bedenkt, dass die Reifen bei einer Tandemachse oft nicht gleichmäßig belastet werden, dann sind die 2680 kg Tragfähigkeit für einen stets voll beladenen 2500 kg Trailer knapp bemessen.
Es mussten also andere Reifen mit einem höheren Lastindex her, möglichst Markenreifen mit M+S Kennung. Diese waren in der bisher verbauten Dimension jedoch nicht zu bekommen.
Also bat ich Herrn Bumblis darum, mir von Saris für meinen Anhänger eine Liste der freigegebenen Reifendimensionen zu besorgen. Die Liste kam von Saris auch prompt, sogar speziell für meine Fahrgestellnummer ausgestellt.
Mein Schrauber versuchte nun einen geeigneten Reifen zu bekommen und wurde beim Goodyear Vector fündig. Ein super Reifen in einer der freigegebenen Dimensionen, also auf 14 Zoll Felgen. Bisher waren 13 Zoll montiert, aber wenn Saris sagt das wäre möglich, dann mal her mit den Dingern.
Bei der Montage kam dann das böse Erwachen, die Laufflächen berührten sich fast. Sowas ist nicht fahrbar und nicht TÜV-fähig.
Da enthielt die Freigabebescheinigung von Saris wohl einen Fehler und wir haben genau den nicht passenden Reifen ausgewählt. Gut, Herr Bumblis versprach eine Lösung des Problems, war dann kurz krank und wir mussten mit dem Trailer doch weiter. Also 13er Reifen besorgen die allerdings keine "Markenreifen" waren, dafür jedoch einen traumhaften Lastindex von 106/104N haben, also bei 4 Rädern rund eine Tonne mehr tragen dürfen. Der Reifen macht einen sehr stabilen Eindruck, alle Achtung.
Nun standen hier aber 4 Goodyear Vector mit Stahlfelgen herum, die nicht zurückgegeben werden konnten. Herr Bumblis versprach eine Lösung.
Diese hat zwar etwas gedauert, aber am vergangenen Montag kam sie. Saris und Herr Bumblis haben mir hier wirklich eine gute Lösung angeboten, sodass all der Ärger und die Warterei vergessen sind.
Bei so einem Mitarbeiter eines Händlers ist man gut aufgehoben und kauft dann gerne. Herr Bumblis setzt sich ungeheuer für seine Kunden ein. Ein ganz dickes Dankeschön nochmal :merci

Statistik: Verfasst von Gast — Di 2. Sep 2014, 23:05


]]>
2014-08-20T19:12:38+02:00 2014-08-20T19:12:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351251#p351251 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Aug 2014, 19:12


]]>
2014-08-20T09:01:39+02:00 2014-08-20T09:01:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351224#p351224 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
obere Anzeige Mittags während der Fahrt
Mittags 40 Grad, Nachts 28 Grad.

Ist in Andalusien -auch an der Küste- im August nix Aussergewöhnliches.
Hallo Har-Pi !

Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ist für uns nichts Außergewöhnliches. Schließlich leben wir jetzt seit über fünf Jahren in dieser Region. Wir haben hier auch schon wesentlich höhere Temperaturen gehabt. Rekord für uns war 2011 in Granada mit 47 Grad im Schatten.

Hier ging es aber lediglich darum, ob man das Reisemobil kühlt und wenn ja wie ... ich hatte nur damit zum Ausdruck bringen wollen, daß ich es lieber warm statt kalt habe.

Sonnige Grüße aus Andalusien
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 20. Aug 2014, 09:01


]]>
2014-08-19T21:48:39+02:00 2014-08-19T21:48:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351194#p351194 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
obere Anzeige Mittags während der Fahrt
Mittags 40 Grad, Nachts 28 Grad.

Ist in Andalusien -auch an der Küste- im August nix Aussergewöhnliches.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 19. Aug 2014, 21:48


]]>
2014-08-19T20:26:07+02:00 2014-08-19T20:26:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351185#p351185 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
... Das Teil kann saugen und pusten, ...
Das kann ja sonst nur der Heinzelmann! :lach1

Wo fährst Du denn mit 100 Sachen mitten in der Nacht rum, um's warm zu bekommen? :lol:

Statistik: Verfasst von nelly — Di 19. Aug 2014, 20:26


]]>
2014-08-19T16:49:04+02:00 2014-08-19T16:49:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351160#p351160 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Kann ich nur empfehlen

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Arto74 — Di 19. Aug 2014, 16:49


]]>
2014-08-19T14:40:53+02:00 2014-08-19T14:40:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351154#p351154 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 19. Aug 2014, 14:40


]]>
2014-08-19T13:35:41+02:00 2014-08-19T13:35:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351149#p351149 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Hier mal von Gestern bzw. Nacht zu heute :

http://www.123upload.de/image.php?id=be ... 2&show=raw
obere Anzeige Mittags während der Fahrt ( Außentemperaturanzeige ist sehr genau und natürlich im Schatten )
untere Anzeige zeigt Werte von 1.56 h in der Nacht zu heute

Sonnige Grüße
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 19. Aug 2014, 13:35


]]>
2014-08-19T13:15:05+02:00 2014-08-19T13:15:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351146#p351146 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Ich bekomme meinen grauen nicht kühl, wenn es draussen 36°C im Schatten ist und ich dann zT noch in der Sonne stehe.
Also: Alles zumachen und Klimaanlage an. Dann habe ich trockene 26°C im Innenraum.
Ich sitze allerdings lieber draußen und nicht im dann doch recht lautem WoMo.
Draussen hört man die Klimaanlage übrigens so gut wie gar nicht.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 19. Aug 2014, 13:15


]]>
2014-08-19T11:20:48+02:00 2014-08-19T11:20:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351136#p351136 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Ja, die FantasticVent sind wirklich toll. Hatte in meinen Winnebago Brave drei davon eingebaut. Klasse!
In meinem jetzigen Monaco habe ich über der Kocheinheit einen riesigen Ventilator, der sowohl Thermostat gesteuert als auch manuell angeschaltet werden kann. Das Teil kann saugen und pusten, alles einstellbar. Wir haben eine Raumtemperatur eingestellt und den Rest macht die Elektronik. Wenn man einen Fiffi tragen würde, müßte man aufpassen, daß einem das Teil nicht vom Kopf geholt wird, wenn man am Herd steht :lol: :lach1
Wehende Grüße aus Andalusien

Statistik: Verfasst von monaco — Di 19. Aug 2014, 11:20


]]>
2014-08-19T11:04:25+02:00 2014-08-19T11:04:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351131#p351131 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
fahre auch über 10 Jahre die Klimaanlagen ungenutzt durch die Gegend!
Der Trick ist nur, wie auch schon geschrieben, erst gar keine Stauhitze entstehen zu lassen!
Wenn es warm wird, stelle ich auch den Entlüfter an. Den besten den ich kenne, ist der der FantasticVent und eine annähernde Alternative dazu kenne ich nicht!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 19. Aug 2014, 11:04


]]>
2014-08-19T10:05:56+02:00 2014-08-19T10:05:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351125#p351125 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Erinnert Ihr Euch noch an die kleinen Dreiflügler von zb Phillips, ohne Schutzgitter?
Habe mir so ein Ding auf dem Flohmarkt gekauft, bringt Luft wie einer der Fünfmal größer ist und braucht wenig Strom und nimmt wenig Platz weg


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Di 19. Aug 2014, 10:05


]]>
2014-08-19T09:27:29+02:00 2014-08-19T09:27:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351123#p351123 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Auch in meinem Fahrzeug sind für den Innen- bzw. Wohnraum zwei Klimaanlagen verbaut, die ich auch nicht nutze.
Das Fahrzeug steht in der vollen Sonne, zwischen April und Ende Oktober sind fünf von acht zu öffnenden Fenster auch wirklich geöffnet und es herrscht dann Durchzug. Reicht völlig, um ein angenehmes Klima zu erzeugen.
Zusätzlich sind zwei Ventilatoren dauerhaft eingeschaltet, die für eine Umwälzung sorgen. Für uns ist es so OK.
Ach ja, unser Fahrzeug steht in Andalusien ...
Sonnige Grüße aus Salobrena
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 19. Aug 2014, 09:27


]]>
2014-08-18T14:31:20+02:00 2014-08-18T14:31:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351018#p351018 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Bei mir ist nur hinten überm Bett ein großer Deckenventilator (40x40) eingebaut. Nur leider spüre ich bei eingeschaltetem Lüfter keinerlei Kühlung, auch wenn die Aufbautür offen steht. Ist wohl zu schwach auf der Brust... :-)

Statistik: Verfasst von Mobifit — Mo 18. Aug 2014, 14:31


]]>
2014-08-17T07:17:39+02:00 2014-08-17T07:17:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350884#p350884 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hallo Karl,
kühlen? Nein, wir kühlen nicht, denn uns sind 40 Grad lieber als 20. Und du wirst es kaum glauben, aber wenn es gegen Abend auf 22 Grad im Mobil abkühlt, dann ist uns kalt. Also selbst im warmen Winter in Spanien läuft bei uns die Heizung relativ viel.
Unsere Alde 3010-Heizung kann nur warm machen. Wenn es jedoch all zu heiß wird lassen wir den Ventilator über der Küche laufen. Solarstrom haben wir ja reichlich.
genau so machen wir es auch, dazu noch links und rechts ein Fenster auf und schon ist es angenehm, Klima brauchen wir nicht :cool1

Statistik: Verfasst von womisigi — So 17. Aug 2014, 07:17


]]>
2014-08-16T18:58:11+02:00 2014-08-16T18:58:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350857#p350857 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> kühlen? Nein, wir kühlen nicht, denn uns sind 40 Grad lieber als 20. Und du wirst es kaum glauben, aber wenn es gegen Abend auf 22 Grad im Mobil abkühlt, dann ist uns kalt. Also selbst im warmen Winter in Spanien läuft bei uns die Heizung relativ viel.
Unsere Alde 3010-Heizung kann nur warm machen. Wenn es jedoch all zu heiß wird lassen wir den Ventilator über der Küche laufen. Solarstrom haben wir ja reichlich.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Aug 2014, 18:58


]]>
2014-08-16T15:39:24+02:00 2014-08-16T15:39:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350845#p350845 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> mich würde interessieren wie ihr euren Bus gekühlt kriegt, da ihr doch die meiste Zeit in warmen Gefilden verbringt? Kann man mit der Alde auch kühlen?

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Mobifit — Sa 16. Aug 2014, 15:39


]]>
2014-07-23T21:49:55+02:00 2014-07-23T21:49:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349242#p349242 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> All den Skeptikern möchte ich ab und zu nur mitteilen, dass die Dinger bei uns in Verbindung mit der Solaranlage wunderbar und bisher ohne Probleme laufen. Es soll sich bitte keiner in irgendeiner Weise genötigt fühlen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 23. Jul 2014, 21:49


]]>
2014-07-22T17:23:20+02:00 2014-07-22T17:23:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349155#p349155 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Habe mir heute auch welche abgeholt, sind aber nur halb sooo gut wie deine , da nur 200 Amperestündig und pechschwarz.
Ich bin ja dafür vergleichsweise nur selten unterwegs . :lach1

Mit sonnigem Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 22. Jul 2014, 17:23


]]>
2014-07-21T20:09:38+02:00 2014-07-21T20:09:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349113#p349113 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> am 16.07.14 hatten wir Jahrestag und wohnen nun schon 3 Jahre in unserem RV.
Dann haben wir bereits vor einiger Zeit die erste Million kassiert, genau gesagt sind es inzwischen deutlich über 1.230.000 Wh, welche unsere Solaranlage in 730 Tagen in die LiFeYPo4-Akkus geladen hat. Die gesamte Stromversorgung funktioniert nach wie vor einwandfrei.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Jul 2014, 20:09


]]>
2014-06-29T15:14:00+02:00 2014-06-29T15:14:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347808#p347808 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Unseren TomTom hatte ich immer auf englisch, das werde ich beim Garmin auch wieder so handhaben.

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Jun 2014, 15:14


]]>
2014-06-29T13:32:14+02:00 2014-06-29T13:32:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347804#p347804 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Die neuen Navis von Garmin, der Garmin nüvi 2547LMT CE im Jeep und der LKW-Navi von Garmin „dezl 760LMT-D“ mit 7 Zoll Touchscreen, 45-Länder Europa, beide inkl. lebenslangen Kartenupdates, haben ihre Feuerprobe bestanden. Die Garmin-PC-Software und die ersten Updates klappten völlig problemlos. Der Fahrspurassistent ist eine feine Sache, die Bedienung selbsterklärend, der große Bildschirm eine Wucht. Begeistert bin ich von den ganzen LKW-POIs, die für große Wohnmobile auch sehr nützlich sind. Nach dem Einschalten haben die Geräte ungewohnt schnell die Satelliten gefunden und auch die Routenberechnung erfolgt zügig. Die mitgelieferten Halterungen sind super und die Geräte können leicht entnommen werden.
Vielleicht fahren wir jetzt mehr als früher :lach1
Pass auf bist du der Deutsche Aussprache in Spanien und ausland überhaupt (geht gar nicht) anhörst. wir haben den 2545 neu fürs PKW. In Ausland haben wir auf englisch umgestellt. Als das auch nicht so doll haben wir es auf Indian Englisch. (Indische Frau in englisch mit Indische Akzent). War jedenfalls gut und klar zu verstehen. Sonst gute Navi. Ich habe aber mehrmals erlebt das wann man Schnellste Route abfahrt und unterwegs es löscht und neu eingibst das es noch schneller und noch weniger Kilometer vorgibt. Müsst ihr probieren. Auf jedenfalls besser mit ihr zu streiten als mit der eigene Frau. Das findet Carmen auch. Wir freuen uns auf dass nächste mal mit euch.

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 29. Jun 2014, 13:32


]]>
2014-06-29T13:23:08+02:00 2014-06-29T13:23:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347803#p347803 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Statistik: Verfasst von Gast — So 29. Jun 2014, 13:23


]]>
2014-06-29T10:55:10+02:00 2014-06-29T10:55:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347789#p347789 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Vielleicht fahren wir jetzt mehr als früher :lach1
Immer schnell abhauen, das man dich nicht findet :lach1

Statistik: Verfasst von womisigi — So 29. Jun 2014, 10:55


]]>
2014-06-28T22:25:33+02:00 2014-06-28T22:25:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347767#p347767 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Vielleicht fahren wir jetzt mehr als früher :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Jun 2014, 22:25


]]>
2014-06-12T15:22:27+02:00 2014-06-12T15:22:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346793#p346793 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von rastlos — Do 12. Jun 2014, 15:22


]]>
2014-06-09T21:46:45+02:00 2014-06-09T21:46:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346624#p346624 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Werde dann außerhalb eine Streifensicherung anbringen und die Zuleitungen dazu wieder auf der Platine verlöten.
Warum das passierte? vermutlich durch Kontaktprobleme heiß geworden. Der eine Sicherungsfuß sieht sehr korrodiert aus. Die Sicherung selber ging erst kaputt, als ich sie mit der Zange raus holte.
Der reparierte Regler geht dann als Ersatzteil in die große Kiste. Ein neuer RTegler ist ja bereits montiert - er wurde von preVent just in time zu einem guten Preis geliefert.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jun 2014, 21:46


]]>
2014-06-09T09:02:31+02:00 2014-06-09T09:02:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346602#p346602 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
warum ist die Sicherung verschmort?

Konntest Du den Regler retten?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 9. Jun 2014, 09:02


]]>
2014-06-07T21:29:01+02:00 2014-06-07T21:29:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346572#p346572 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Ich hatte mich schon auf eine schöne Rechnung eingestellt.
Diagnose: Der rechte Luftbalg ist undicht.
Empfehlung vom Monteur = beide auswechseln :shok: €€€
:scratch_one-s_head: Also gut, dann eben beide.
Die Überraschung kam bei der Bezahlung, beide Luftbälge gehen auf Kulanz, ich brauchte nur die Montage zu bezahlen. Sowas ist doch ein erstklassiger Service, ein Dank an Goldschmitt und seine Mitarbeiter.
Nun fährt sich wieder wie auf Wolken :to_become_senile:
Mit Goldschmitt in Polch war ich bisher immer außerordentlich zufrieden :dau3

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 7. Jun 2014, 21:29


]]>
2014-06-07T21:18:13+02:00 2014-06-07T21:18:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346570#p346570 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Dieser wird nun ersetzt durch einen Garmin nüvi 2547LMT CE

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 7. Jun 2014, 21:18


]]>
2014-06-04T20:16:41+02:00 2014-06-04T20:16:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346372#p346372 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Nachdem ich diesen eingebaut hatte, konnte ich den defekten öffnen und mir die Sache ansehen:
http://up.picr.de/18508419bp.jpg

http://up.picr.de/18508420qm.jpg

http://up.picr.de/18508421aq.jpg

Alles nichtbrennbare Materialien - würde ich sagen. Das ist schon mal was wert.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Jun 2014, 20:16


]]>
2014-06-03T22:35:39+02:00 2014-06-03T22:35:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346319#p346319 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
- - -
Heute Morgen habe ich einen neuen Navi bestellt, da wir mit dem TomTom immer mal wieder Probleme hatten. Und was soll ich sagen, 3 Stunden später hat der TomTom den Geist dann ganz aufgegeben – kein GPS-Signal mehr.
Na ja, 6 Jahre sind doch mehr als genug, da sollte man doch mal ein neues Gerät kaufen – denkt sich der Hersteller.
Aber bitte keinen TomTom mehr – denke ich mir.
Der Neue ist ein LKW-Navi von Garmin „dezl 760LMT-D“ mit 7 Zoll Touchscreen, Live Dienste, 45-Länder Europa, inkl. lebenslanges Kartenupdate. In wenigen Tagen wird er von amazon eintreffen. Ich bin gespannt wo der uns auf der nächsten Italienreise überall hin führt :schaf5: OK, perfekt sind sie alle nicht, und auch die auf Papier gedruckte Landkarte entspricht nicht immer im Detail der Realität. Lassen wir uns mal überraschen :schaf2:
Der Garmin-Internetseiten waren schon mal recht positiv.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jun 2014, 22:35


]]>
2014-06-02T10:39:59+02:00 2014-06-02T10:39:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346185#p346185 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Kindas, auf was wollen wir uns da einlassen? :?

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 2. Jun 2014, 10:39


]]>
2014-06-02T10:35:13+02:00 2014-06-02T10:35:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346184#p346184 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Ich habe ja auch zwei Votronic SR 500 DUO in meinem Reisemobil verbaut. Da ich der Gürtel und Hosenträger Typ bin, habe ich vor jedem Votronic zusätzlich noch einen Sicherungshalter mit jeweils einer 30A Sicherung. Im letzten Jahr ist eine dieser Halterungen auch komplett verschmort / geschmolzen - die Sicherung ist aber heil geblieben! Es stellte sich heraus, daß einer der großen Kabelschuhe nicht ganz so fest an dem Halter befestigt war, wie es eigentlich sein sollte. Da dort ganz anständige Ströme fließen, schmolz das Plastik einfach zusammen.
Hatte dann alle Kabelschuhe und die beiden Sicherungshalter erneuert und ganz besonders auf den guten Halt der Kabelschuhe geachtet.
Nun scheint alles in Ordnung zu sein und ich kann beruhigt weiter im Fahrzeug leben, ohne am Tag mehrfach auf die beiden Halter zu starren :shock: ... hatte ich nach dem Schmelzvorgang lange Zeit getan.

Grüße aus La Guardia
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 2. Jun 2014, 10:35


]]>
2014-06-02T12:59:34+02:00 2014-06-02T10:25:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346183#p346183 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
deinen alten Regler kannst du sicherlich als Reserve wieder instandsetzen, indem du die zwei Anschlüße der verschmorten Stecksicherung nach außen führst und eien solide Streifensicherung[clicklink=]http://www.amazon.de/Hochwertiger-Auto- ... rung+250+A[/clicklink] extern anbringst.

Wenn eine kleine, originale KfZ-Flachsicherung mal Schmorstellen aufweist, ist eine Sicherung-Erneuerung alleine auch nicht auf Dauer sinnvoll, da die Steckkontakte ebenso korrodiert sind. Das sind schon heftige Ströme für solch kleine Kontaktflächen. Hab sowas bei einem anderen Fabrikat (IVT 20 A MPPT) vor 2 Wo auch gehabt, lasse den Regler auf Garantie ersetzen, obzwar nur leicht korrodiert.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 2. Jun 2014, 10:25


]]>
2014-06-02T07:12:46+02:00 2014-06-02T07:12:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346174#p346174 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> weist du nelly, Männer möchten meist das WARUM wissen. Ist ja letztlich auch interessant um es besser zu machen.
Ich habe den gleichen Regler wieder gekauft, denn Votronic ist ein gutes Fabrikat. Der Regler hat ja 4 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet und der zweite funktioniert tadellos. Ansonsten wären noch Steca oder Morningstar zu empfehlen. Letztlich ist für die Gerätewahl aber auch entscheidend was man benötigt. Ich brauche z. B. 60 A (das löse ich mit 2 x 30 A-Geräten), eine AES-Steuerung und ein möglichst kleines Gerät, da wird es dann schon eng mit dem Angebot.

@ thomasd
Die Werte sind die Summen der Votronic-Anzeigegeräte, welche ich jeden Monatsersten ablese. Die Geräte zeigen sicherlich das an, was vom Solar rein kommt und somit sind Werte um die 16,4 V ok. Diese Größenordnung habe ich auch schon gelegentlich mit dem Multimeter als Eingangsspannung gemessen. Die Regler bringen die Solarspannung ja auf die dem Batterietyp gerechte Spannung. Angezeigt werden dabei immer 13,x Volt.
Die Akkus sind Lithium von Winston. Da es meines Wissens noch keinen für mich geeigneten Solarladeregler für Lithium-Akkus gibt, arbeite ich mit den Votronics. Die Einstellung Nass, GEL oder AGM ist dabei eigentlich relativ egal.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Jun 2014, 07:12


]]>
2014-06-02T00:29:57+02:00 2014-06-02T00:29:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346172#p346172 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
das sind durchschnittlich gut 3 Kw/Tag bzw. 184,5 Ah/Tag.
Scheinbar war damit heute einer unserer Solarladeregler überfordert.
Moin,
nach deinen Angaben sind es ca. 16,2 Volt. Was sind das für Battereien, die diese Spannung auf Dauer aushalten?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 2. Jun 2014, 00:29


]]>
2014-06-01T23:40:54+02:00 2014-06-01T23:40:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346168#p346168 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Ein Solarladeregler war überfordert, aber nicht überlastet. Häääää?
Warum schreibst Du nicht einfach, dass einer der Solarladeregler ganz einfach im A... ähem Eimer ist? Tztztztz

Apropos Qualität: Für welchen hast Du Dich denn dieses Mal entschieden, wenn der Votronic keine gute Qualität ist?

Statistik: Verfasst von nelly — So 1. Jun 2014, 23:40


]]>
2014-06-01T22:10:48+02:00 2014-06-01T22:10:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346155#p346155 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> durch Überlastung hätte die Sicherung eigentlich nicht verschmoren können.
Ich vermute eher, dass es Kontaktprobleme waren :drinks: denn die Sicherung und vermutlich auch die Halteklemmen waren alles andere als blank :s
Alter, Korrosion, Qualität :schaf5:
Sobald ich den neuen Regler habe, werde ich ihn austauschen und mir das Altgerät mal genauer ansehen :umnik2:

Statistik: Verfasst von Gast — So 1. Jun 2014, 22:10


]]>