[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-02-25T16:49:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11050 2011-02-25T16:49:15+02:00 2011-02-25T16:49:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=183032#p183032 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]> Vielen Dank Euch beiden für die Erklärungen. Es geht!!!
Häkchen bei "Temporäre Orte" fehlte.
Kleine Ursache - grosse Wirkung!
Nochmal Danke !

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 25. Feb 2011, 15:49


]]>
2011-02-25T16:16:41+02:00 2011-02-25T16:16:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=183026#p183026 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> ich weiß leider auch nicht, warum bei Dir solche Exoten angezeigt werden. Gehen wir doch mal der Reihe nach:
Wenn Du die Datei auf deinen PC saugst erhälst Du eine .zip-Datei
die in etwa so http://up.picr.de/6418604hcf.png oder so aussieht http://up.picr.de/6418613fkx.png
je nach dem welches Packprogramm Du auf Deinem Computer benutzt.

Durch einen Doppelklick auf das entsprechende Symbol öffnet sich ein Fenster mit den Dateien "Camping Welt" und "National Parks".

http://up.picr.de/6418630ekt.jpg

Ein Doppelklick auf das Symbol "Camping Welt" öffnet ein weiteres Fenster, welchen in etwa diesen Inhalt hat.

http://up.picr.de/6418637ahm.jpg

Um nun die Campingplätze eines bestimmten Landes anzeigen zu lassen reicht ein Doppelklick
auf den Landesname mit der Endung "*.kml" wie z.B. "Ägypten.kml".

Im selben Augenblick wird das Programm "Google-Earth" gestartet und Du findest in der Leiste auf der linken Seite,

http://up.picr.de/6418732tsx.png

im Bereich "Orte" den Eintrag "Ägypten" und davor eine kleine Box. Setzt Du nun in diese Box einen Haken,
dann erscheinen alle Campingplätze von Ägypten auf dem Globus.

http://up.picr.de/6418753kfz.jpg

Wenn Du statt nur einem Land, gleich alle Länder in Google-Earth installieren möchtest, dann kannst Du das mit den gleichen
Arbeitsschritten mit der Datei "AA-Camping-Welt.kml" machen.
Die Dateien mit der Endung *.gpx kann man in dem Programm TTQV5 verarbeiten.
Wie das dann aussieht hast Du ja bestimmt in meinem Beitrag weiter oben gesehen.

So Herr B., nun hoffe ich, dass Du anhand dieser Anleitung auch die Campingplätze zusehen bekommst. Viel Spaß beim Basteln. ;)

Statistik: Verfasst von Nixus — Fr 25. Feb 2011, 15:16


]]>
2011-02-25T15:54:18+02:00 2011-02-25T15:54:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=183021#p183021 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]>
wenn Du Dich in der Datei für ein Land entschieden hast -z.B. Frankreich Doppelklick auf die kml-Datei diesen Landes.

Dann übernimmt Google Eath diese Dateien in einen "Temporären Ordner". (Linke Seitenleiste) Hier ist noch ein Häkchen zu setzen.

Dann sollten alle Campingplätze sichtbar sein. Wenn Google Earth beendet wird wist Du gefragt ob Du die Daten im "Temporären Ordner" speichern willst.

Bei Nichtgebrauch kann man die Daten des jeweiligen Landes auch wieder löschen.

Statistik: Verfasst von Condor — Fr 25. Feb 2011, 14:54


]]>
2011-02-25T13:14:58+02:00 2011-02-25T13:14:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182985#p182985 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]> meine Frage bezog sich auf den ersten Link!

"Hier findest Du fast alle Campingplätze dieser Welt"

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 25. Feb 2011, 12:14


]]>
2011-02-25T13:07:58+02:00 2011-02-25T13:07:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182983#p182983 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> Du machst gar nichts falsch. Ich wollte die Reit und Wanderkarte nur mal als Alternative zur Open Street Map hier erwähnen und darauf hinweisen, dass man diese Online-Karte mit dem TTQV5 bearbeiten kann. Es lassen sich einzelne Blätter anfertigen, die man ganz nach seinem persönlichen Geschmack einrichten kann, eben auch mit Camping-, und Stellplätzen, man kann aber auch die geplante Route einzeichnen, um sich daran zu orientieren und danach kann man diese Blätter z.B. ins Garmin Navi, oder in einen PDA schieben und zur Navigation verwenden.
Ich selbst habe in dem Bild oben nur aus Demonstrationszwecken die Schweizer Campingplätze, aus der Datei "alle Campingplätze dieser Welt", eingebaut. Das ist mit wenigen Mausklicks zu machen. Wenn man die Reit-und Wanderkarte mit dem TTQV5 verwenden will kostet das eine Gebühr von 10 €.
Es lassen sich allerdings einezelne Kartenblätter und ein abgespeckte Kartenversion kostenlos downloaden und mir TTQV5 bearbeiten.
Aber wie schon weiter oben gesagt, darüber kann man bei stärkerem Interesse im Bereich Navigation einen eigenen Thread aufmachen.

Statistik: Verfasst von Nixus — Fr 25. Feb 2011, 12:07


]]>
2011-02-25T10:31:02+02:00 2011-02-25T10:31:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182930#p182930 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]> Danke für den Link, aber wo sehe ich Campingplätze? Ich sehe alles Mögliche: Apotheken, Drogerien, Märkte usw.,
aber keine Campingplätze. Was mache ich falsch?

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 25. Feb 2011, 09:31


]]>
2011-02-24T13:20:21+02:00 2011-02-24T13:20:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182686#p182686 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]>
habe in einem LKW-Forum gelesen, dass die Vibrationen und Erschütterungen den Festplatten überhaupt nicht gut tun.
mag sein, unser Netbook hat inzwischen runde 45'000 Km über Schotterstrassen, russische Schlaglochpisten, etc. usw. auf der Platte. Es läuft immer noch bestens. Es liegt frei auf zwei schmalen, relativ weichen Schaumstoffstreifen und wird an drei Seiten durch Wände vom davonhüpfen bewahrt.

Gruss
yogi

P.S. Dies ist mein letzter Beitrag in diesem Thread über Navisysteme und Routenplaner. Da werde ich demnächst einen neuen Thread wie Nixus angeregt hat, unter "Navigation" öffnen.

Statistik: Verfasst von yogi — Do 24. Feb 2011, 12:20


]]>
2011-02-24T10:11:17+02:00 2011-02-24T10:11:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182647#p182647 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]>
unterwegs brauche ich mein Netbook als Navi, ist vorne auf dem Armaturenbrett befestigt.

Gruss
yogi
Hallo yogi,
habe in einem LKW-Forum gelesen, dass die Vibrationen und Erschütterungen den Festplatten überhaupt nicht gut tun. Hoffentlich hast du dein Notebook gut gepolstert und vor allem hinterlüftet auf dem Armaturenbrett befestigt.

Südamerika haben wir noch nicht gemacht. Unsere USA-Touren haben wir u. a. mit DeLorme Street Atlas USA, googeln und Google Earth geplant und dann mit DeLorme navigiert. Der Street Atlas ist ein super Programm, schade dass es in der EU zu dem Preis nichts vergleichbares gibt.

Hier in Europa navigieren wir hauptsächlich mit MS AutoRoute und unserem TomTom.
Zur Planung greifen wir regelmäßig auf google Maps und google Earth zurück. Speziell wenn es um mautfreie Streckenführungen geht, sind Vergleiche zwischen den Programmen und diversen Internet-Routenplanern (z. B. Michelin usw.) mit viel Intuition gefragt.
Natürlich haben wir vom ADAC den Stellplatz- und Campingführer und den Bordatlas. Recht hilfreich ist für uns auch eine CD von den Niederländern (campercontact.nl). Die CD kann man sich für ein paar € schicken lassen.
Vom ADAC und anderen haben wir uns die ganzen Plätze mit GPS-Daten geladen, konvertiert und in MS AutoRoute eingelesen. Mit etwas Übung und Fleiß geht das recht gut. Ach ja, in F gibt es auch von einigen Supermarktketten GPS-Daten. Die haben wir auch drauf. Die Anfahrt von Gastankstellen will auch etwas geplant sein, da haben wir einiges am TomTom und das Internet hilft, speziell in den Nachbarländern. Unsere größte Herausforderung ist die Streckenplanung für unser 7 to Mobil, aber auch das bekommen wir so hin.

In jedem Fall halte ich googeln für ein hervorragende Planungshilfe und mit google Earth kann man sich zu Campgrounds, deren Umfeld, zu schwierige Streckenabschnitte usw. meist gute Informationen holen. Bisher sind wir so gut gefahren, und es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht auch in Südamerika klappen würde. In solchen Ländern ist sowieso vor Ort eine gewisse Flexibilität gefragt. Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg bei der Reise und berichtet mal.

Fazit: Wenn ich mir das unterm Strich so ansehe gibt es viele Hilfen, aber leider alles nur Stückwerk.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 24. Feb 2011, 09:11


]]>
2011-02-24T08:07:02+02:00 2011-02-24T08:07:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182633#p182633 <![CDATA[Re:]]>
Naja Peter, ....um die aktuell wohl, 200€ nur für die Software auszugeben :?
Moin frieda,
ganz so schlimm ist es nicht, Du bekommst die 5er Version incl. einer navigationsfähigen Navteq Karte Europa und einem Weltatlas schon für etwa 140.-€, damit kannst Du dann die unterschiedlichsten digitalen Karten und 25 versch. Online-Karten, wie Google-Maps/Earth, Bing, OSM usw. verarbeiten. Ein Bundle incl. einer DVD mit der deutschen Topo 25 kostet 199.-€.

Für den europäischen Raum ist auch die Reit und Wanderkarte interessant, die aber kostenplichtig ist. Man kann aber fürs Garmin einzelne Kartenbereichen herunter laden. Gugst Du hier

Aber ich glaube, darüber könnte man besser im Bereich "Navigation" diskutieren ;)

Statistik: Verfasst von Nixus — Do 24. Feb 2011, 07:07


]]>
2011-02-23T23:10:43+02:00 2011-02-23T23:10:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182586#p182586 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]> wenn sich yogi schon kein Navi kaufen möchte, glaube ich nicht, dass er bereit ist, um die aktuell wohl, 200€ nur für die Software auszugeben :?

Aber was mach ich mir (wir uns) Gedanken, wenn einer schon in Amiland rumgecruised ist und über Russland nach Norwegen einreist, wird er schon wissen, wie er am besten von A nach B kommt :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 23. Feb 2011, 22:10


]]>
2011-02-23T21:30:16+02:00 2011-02-23T21:30:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182543#p182543 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]>
http://up.picr.de/6406839qpa.jpg

Ich habe in diesen Schweizer Kartenausschnitt die Campingplätze aus der Liste eingefügt. Man könnte jetzt mit einer zusätzlichen GPS-Maus auf dieser Google-Maps-Karte navigieren. Die Maus kann wahlweise über ein USB-Kabel, oder über Bluetooth angeschlossen werden.
Das System funktioniert weltweit. Allerdings braucht man für die Bedienung schon etwas mehr als nur die Grundkenntnisse für ein handelsübliches Navigationsgerät.

Statistik: Verfasst von Nixus — Mi 23. Feb 2011, 20:30


]]>
2011-02-23T20:39:21+02:00 2011-02-23T20:39:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182531#p182531 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]> Statistik: Verfasst von frieda — Mi 23. Feb 2011, 19:39


]]>
2011-02-23T20:20:18+02:00 2011-02-23T20:20:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182525#p182525 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]>
TTQV ist mir bekannt, die Karten z.B. Argentinien Maßstab 1:2.000.000 sind mir zu grob.
Ein Garmin habe ich nicht und plane derzeit auch keines zu kaufen.

MapSource kennt leider keine GPS-Mäuse!

Wie ich schon schrieb, sieht es derzeit nach Netbook mit PC Navigator 10 FREE und GPS Maus aus. Bei unserer nächsten Reise werde ich das Programm mal kräftig testen

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Mi 23. Feb 2011, 19:20


]]>
2011-02-23T18:58:39+02:00 2011-02-23T18:58:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182498#p182498 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> hast Du Dir denn schon mal das Karten und in der Version 5 auch navigationsfähige Programm von Touratech angeschaut? Es nennt sich TTQV und die Version 4 hat sich schon auf unzähligen Reisen bewährt. Ich besitze die V 5, die allerdings noch in den Kinderschuhen steht und durch die Mitarbeit der User erst noch richtig lauffähig gemacht wird.
Im Grunde ist es ein tolles Programm, denn damit kannst Du z. B. die Karten für Garmin Navis zurecht schneiden. Auch die OSM-Karten aus dem Netz, oder die topografischen Karten der Vermessungsämter lassen sich einbinden.
Man kann eine lauffähige Demo-Version downloaden und schauen, ob es das Richtige ist.
Hier mal der Link zur Homepage von Touratech QV

Statistik: Verfasst von Nixus — Mi 23. Feb 2011, 17:58


]]>
2011-02-23T18:45:43+02:00 2011-02-23T18:45:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182487#p182487 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]>

Was meinst du damit, was fehlt dir dabei? Is doch eigentlich ein tolles Programm ... Suchst du jetzt nun ein Navi für deinen Argentinien-Trip oder ne Software um die Karten dann wie ein Navi auf dem Rechner zu nutzen?

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 23. Feb 2011, 17:45


]]>
2011-02-23T18:13:26+02:00 2011-02-23T18:13:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182480#p182480 <![CDATA[Re:]]>
Womit navigierst du dort?
tja, das ist noch ein offener Punkt. Die Planung erfolgt derzeit mit MapSource und den OSM-Karten, geht recht gut. Leider hat MapSource keine Navifähigkeiten. Hier bin ich nun auf PC Navigator 10 FREE gestossen, der auch die OSM-Karten verwendet. Leider hat der aber auch noch Lücken. Bis im Herbst ist es aber noch lange, da kann sich noch einiges ändern.

Ansonsten habe ich in den USA MS Streets&Trips sowie DeLorme StreetAtlas verwendet.
Hier in Europa MS AutoRoute sowie das im Womo eingebaute Pioneer Avic X1.
Auf dem Russlandtrip MapSource mit OSM-Karten und mein Garmin Edge 305. Der hat die Route aufgezeichnet und nach Übertragung zu MapSource konnte ich dann sehen, wo wir waren.

Das wichtigste Navigationsmittel sitzt neben mir mit Atlas oder Karte auf den Knien und gibt Anweisungen :D

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Mi 23. Feb 2011, 17:13


]]>
2011-02-23T13:49:49+02:00 2011-02-23T13:49:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182439#p182439 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]>
passiert jedem täglich irgendwo, sollte doch auch nur als zusätzlicher Tip gelten ...



Habe aber jetzt noch mal direkt einen (Termas de Fiambalá) als Beispiel genommen (also aus der Argentinien Datei):

In der OSM-Karte [clicklink=]http://garmin.na1400.info/routable.php[/clicklink](damit du auch gleich eine Quelle für Weltweite navigierbare Karten hast für Garmin ;) ) liegt der zB am Ende eines "weissen" Weges. Die Koordinaten in GoogleMaps eingegeben (du musst dann aber den grünen Pfeil anvisieren - nicht den roten ;) ) aber dann total im Gebirge im vermeindlichen Nirgendwo :o :o
Da ist doch kein Campingplatz :? Dann zoom mal dichter rein! und klick rechts im Menü auf Fotos anzeigen ;) ... nur falls dir unterwegs dein Duschwasser ausgeht :mrgreen: baden kann auch schön sein ;)

Und ich denke mal solche "Campingplätze" sind auch in den anderen weltweiten Koordinaten angegeben, zumindest teilweise ;) ...
Schönen Urlaub,

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 23. Feb 2011, 12:49


]]>
2011-02-23T13:35:53+02:00 2011-02-23T13:35:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182435#p182435 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> Sorry Frieda,


.......dann habe ich Dein Posting wohl übersehen :!:

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 23. Feb 2011, 12:35


]]>
2011-02-23T13:34:37+02:00 2011-02-23T13:34:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182434#p182434 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> vielen Dank, das hört man gerne.


@frieda,
sorry, das kommt davon, dass ich als Neuling eben noch nicht alle eure Angebote hier im Forum kenne. Ich gelobe Besserung ;)
Mit der Quelle hast Du in etwa recht, ich habe es zwar von einer anderen Seite geholt, aber der Ursprung ist wahrscheinlich der Gleiche.

Statistik: Verfasst von Nixus — Mi 23. Feb 2011, 12:34


]]>
2011-02-23T13:19:14+02:00 2011-02-23T13:19:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182431#p182431 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]>
na dann möche ich in diesem Zusammenhang auch noch mal auf das von mir vor 3 Tagen eingestellte Thema aufmerksam machen ;) [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 98&t=11004[/clicklink] ... vielleicht ist da ja auch die neuerdings enthaltene Stellplatzdatei von Interesse ... (wahrscheinlich hatte Peter die gleiche Quelle ;) )

Wünsche auch hier erfolgreiches Navigieren ;)


@yogi
dann schau doch einfach mal bei deiner Fahrt dort in der Ferne nach, ob sich die Cp´s dort oder an anderer Stelle befinden und gib evtl dem "Ersteller" der Datei eine Info darüber, dann kann er sie ja dementsprechend aktualisieren, macht er bestimmt gerne ;)
Habe gerade mal einige auf der Argentinien-Karte getestet, bei mir liegen die zumindest schon mal an "Wegen". Ob das jetzt aber auch alles "echte" Campingplätze sind, wie wir sie kennen ....
Womit navigierst du dort?

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 23. Feb 2011, 12:19


]]>
2011-02-23T12:41:32+02:00 2011-02-23T12:41:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182423#p182423 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> Hallo Peter,

die Info zu den Campingplätzen der Welt kommt gerade zur richtigen Zeit.

Ich bin aktuell bei der Planung unserer Tour durch die Bretagne im Juni 2011. Da wir nicht ausschließlich auf Stellplätzen stehen und gerne hin und wieder einen Campingplatz aufsuchen kommt diese Info wie gerufen.
Sehr gut ist dabei die Möglichkeit diese Infos nur für das gewünschte Land zu laden und dann auch später wieder zu löschen. Ich finde zur Zeit Plätze die in keinem Campingführer aufgelistet sind.

Aber auch sonst, finde ich, bringst Du Dich mit Deinen Infos aller Art hier ganz toll ein.

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 23. Feb 2011, 11:41


]]>
2011-02-22T23:39:37+02:00 2011-02-22T23:39:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182352#p182352 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> Statistik: Verfasst von Nixus — Di 22. Feb 2011, 22:39


]]>
2011-02-22T23:30:09+02:00 2011-02-22T23:30:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182349#p182349 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]> vielen Dank für deine Mitteilung.
Die Daten sind von einem sehr großen Motorrad-Reise-Unternehmen, die wirklich weltweit unterwegs sind. Aber bei solch einer so großen Datei ist die Datenpflege natürlich schwierig und ich kann natürlich auch keine Gewähr für die Richtigkeit aller zigtausend Plätze übernehmen. Ich habe Stichproben gemacht, die sich allerdings auf den europäischen Kontinent und auf Plätze bezogen, die ich persönlich kenne und diese Plätze stimmten ausnahmslos.
Hast Du denn mal versucht den Campingplatz im Internet zu finden und eventuell die Adressen/Standorte zu vergleichen? Man kann sich die Standorte der Icons auch selbst korrigieren, wenn man genauere Standortdaten hat.
Ich habe jetzt gerade sicherheitshalber eine neuere und aktualisierte Fassung in den Download gepackt.
Wir haben im letzten Jahr auch auf einem riesigen Autohof, komplett mit Tanke, Hotel und Stellplatz übernachtet, obwohl in Google Earth noch nicht einmal die Baustelle dieser Raststätte zu sehen war. Die Landkarten von Google-Earth sind teilweise mehrere Jahre alt und auch nicht immer aktuell.

Statistik: Verfasst von Nixus — Di 22. Feb 2011, 22:30


]]>
2011-02-22T22:41:04+02:00 2011-02-22T22:41:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182333#p182333 <![CDATA[Re: Alle Campingplätze dieser Welt]]>
da wir demnächst Richtung Südamerika abzotteln, habe ich mir die Datei mal runtergeladen und die Plätze in Argentinien angesehen. In Buenos Aires werden drei Plätze angezeigt, alle liegen mitten im dicht besiedelten Wohngebiet. Von daher habe ich zweifel an der Datei. Oder habe ich da etwa genau die drei faulen Eier erwischt? Darf man erfahren, wer die Daten gesammelt hat?

Gruss
yogi

P.S. auch in der Schweiz stimmen die wenigsten Angaben!

P.S.P.S. etliche sind auch doppelt vorhanden.

Statistik: Verfasst von yogi — Di 22. Feb 2011, 21:41


]]>
2011-02-22T21:32:41+02:00 2011-02-22T21:32:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182317#p182317 <![CDATA[Alle Campingplätze dieser Welt]]> Für diejenigen, die ihre Reisen in Google Earth vorplanen, kann ich hier ein schönes Tool zur Verfügung stellen.

Wenn Du Google Earth schon auf dem Rechner benutzt, dann lade dir zunächst die Datei herunter und öffne sie durch einen Doppelklick. Es dauert eine Weile und dann kannst Du dir sämtliche Campingplätze dieser Welt in Google Earth, geographisch genau anzeigen lassen.

Hier findest Du fast alle Campingplätze dieser Welt

Es ist eine .zip-Datei, die vor dem Start noch entpackt werden muss. Nach dem entpacken sieht man eine Liste aller Länder, die zur Verfügung stehen. Wer nur ein einzelnes Land sucht, der kann dieses Land separat starten.
Einfach einen Doppelklick auf den Landesname.kml und schon öffnet sich Google Earth und zeigt die Plätze in der Landkarte. Wer sich gleich alle Länder und deren Campingplätze auf einmal installieren möchte, braucht nur die Datei AA-Camping-Welt.kml öffnen und schon kann es los gehen.

Es sind etwa 110 Länder dieser Welt, die sich auf allen Kontinenten verteilen und eigentlich den ganzen Globus umspannen.

Es werden zu den CP´s keine Angaben über den Zustand und die Qualität der Plätze gemacht, dass würde wohl den Rahmen dieses Tools sprengen. Aber wer sich seine eigenen Angaben speichern möchte, kann das ausgewählte CP-Icon mit der rechten Maustaste anklicken und unter Eigenschaften seine eigenen Erfahrungen eintragen und abspeichern.

Falls Google Earth noch nicht von dir benutzt wird, muss es erst auf deinem PC installiert werden.
Den Download dazu findest Du
HIER

Statistik: Verfasst von Nixus — Di 22. Feb 2011, 20:32


]]>