[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-12-09T16:16:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1091 2008-12-09T16:16:53+02:00 2008-12-09T16:16:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16869#p16869 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> Markus

Statistik: Verfasst von schildhauer — Di 9. Dez 2008, 15:16


]]>
2008-12-06T09:36:26+02:00 2008-12-06T09:36:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16316#p16316 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Sa 6. Dez 2008, 08:36


]]>
2008-12-01T21:11:21+02:00 2008-12-01T21:11:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=14988#p14988 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> ich fahre das ganze ob Sommer ob Winter mit 4 Stück 11kg Flaschen, und auf Winterreifen ,in der Garage Schneeketten,grosse Schaufel,Sandbleche und ein grosser Eimer Spit.
Man weiss ja nie was so alles kommt und ich bin gerne auf alles vorbereitet.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 1. Dez 2008, 20:11


]]>
2008-11-12T16:10:38+02:00 2008-11-12T16:10:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8921#p8921 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> Danke für die Nachhilfe.

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Mi 12. Nov 2008, 15:10


]]>
2008-11-12T14:15:15+02:00 2008-11-12T14:15:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8891#p8891 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

http://de.wikipedia.org/wiki/Hobby-Wohnwagenwerk

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 12. Nov 2008, 13:15


]]>
2008-11-12T13:43:04+02:00 2008-11-12T13:43:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8889#p8889 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Mi 12. Nov 2008, 12:43


]]>
2008-11-12T11:06:03+02:00 2008-11-12T11:06:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8851#p8851 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Dann fing der liebe Harald wohl auch daran an zu sparen .....

Mein Freund ;) , Du mußt jetzt aber wirklich mal bald Fotos von Deiner Heckgarage einstellen, ich werde immer neugieriger und zappeliger :o

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 12. Nov 2008, 10:06


]]>
2008-11-12T07:31:38+02:00 2008-11-12T07:31:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8817#p8817 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> http://www.kantop-isomatten.de/Webshop/jjeo/fprod.htm
Kostenpunkt 131.- € und noch ausbaubar zum Multisystem 1, dann ist alles zu.

Danke für das Bild, Udo. Bei mir gibt es die Klappen nicht, da sind Regalböden eingebaut. Der Ausströmer ist ja da, das ist wichtig. Dann werde ich in diesem Bereich auch die Kleiderstange an die Decke montieren.

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Mi 12. Nov 2008, 06:31


]]>
2008-11-11T21:12:55+02:00 2008-11-11T21:12:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8700#p8700 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Hast Du die schon? Oder setzt mal den Link mit Preis rein - würde mich vielleicht auch interessieren.

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 20:12


]]>
2008-11-11T20:56:21+02:00 2008-11-11T20:56:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8691#p8691 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

... und so sieht es aus :cool1
Warmluft Garage1.JPG

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 19:56


]]>
2008-11-11T20:19:26+02:00 2008-11-11T20:19:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8669#p8669 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Hallo Udo,
ich war gerade im Winterlager und habe an der von dir beschriebenen Stelle den Luftauslass gefunden, war verdeckt von den Auffahrkeilen, danke nochmal fuer die praezise Beschreibung. ;)
Jetzt muss ich nur noch die Kleiderstange basteln.

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Di 11. Nov 2008, 19:19


]]>
2008-11-11T17:44:16+02:00 2008-11-11T17:44:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8604#p8604 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Aber nicht mit Stahlfelge, oder?

Du läßt sie sicherlich umziehen?
Wenn du jemanden findest der das mit neuen Felgen macht, dann schnell her damit ! :P

Leider nur umziehen.

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Di 11. Nov 2008, 16:44


]]>
2008-11-11T17:24:22+02:00 2008-11-11T17:24:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8593#p8593 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
na wenn Du das jetzt nicht erwähnt hättest.................. :clapping: vielen Dank.... wer weiß was passiert wäre... :mrgreen:
Ist immer gut aus Erfahrung zu sprechen :sarcastic_hand: :wink:

Nix für ungut ;)

LG
Kerstin

Statistik: Verfasst von womo647 — Di 11. Nov 2008, 16:24


]]>
2008-11-11T17:03:38+02:00 2008-11-11T17:03:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8582#p8582 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Türschloßenteiser nicht vergessen... ganz wichtig hab ich mir sagen lassen
Und diesen dann auch mit nach draußen nehmen ( z.B. beim Spaziergang usw. )......und nicht irgendwo im
Fahrerhaus liegenlassen :!:
;-)

Passiert öfter als man denkt :!:
(......ich spreche leider aus Erfahrung )
:roll:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 11. Nov 2008, 16:03


]]>
2008-11-11T16:52:36+02:00 2008-11-11T16:52:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8577#p8577 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Du läßt sie sicherlich umziehen?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 15:52


]]>
2008-11-11T16:02:46+02:00 2008-11-11T16:02:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8572#p8572 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> Hallo Udo, das mit den Winterreifen war ein Flop, der Reifen wurde laut Rückruf meines Händlers noch gar nicht produziert.
Jetzt greife ich nach ausführlicher Beratung doch zum Allwetterreifen Good Year Cargo. Ketten nehme ich sowoeso mit.

Kostenpunkt 115.- € komplett montiert.

Gruß
Oliver

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Di 11. Nov 2008, 15:02


]]>
2008-11-11T14:26:09+02:00 2008-11-11T14:26:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8550#p8550 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

ich schaue heute Abend nochmal nach.

Aber ich glaube, der Heizungsausströmer befindet sich:
Rechte Garagentüre öffnen, nach rechts auf den Boden gucken, da in der Nische unter den rechten Schrankklappen, ca. 5 cm über dem Boden.

Vielleicht mache ich auch noch ein Foto, mal schauen, ich weiß nun endlich wie es funzt.

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 13:26


]]>
2008-11-11T12:23:18+02:00 2008-11-11T12:23:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8512#p8512 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Hallo Kerstin,
Kriechöl ist ein sehr dünnflüssiges Öl, welches in jedem Rostlöser od. Kontaktspray drinn ist (z.B. Caramba, Ballistol usw)
Ich habe - auf den Tipp eines anderen Womo-Profis hin - immer WD40 dabei, ist absolut universell einsetzbar, kriegt man beim Autozubehör-Händler oder so. Macht auch klemmende und hakelnde Seitz-Rollos wieder gängig und vieles mehr - gehört also zur Basisausstattung jedes Fahrzeugs ... :)
Das ist bei uns auch an Bord... :mrgreen:

Man ich beneide die Womileute, die so wenig Gas brauchen... aber zumindest weiß ich, daß andere auch bissl :mrgreen: :mrgreen: mehr verbrauchen. Vielleicht ist es bei älteren Fahrzeugen so, und wenn man das Führerhaus nicht richtig abschirmt erhöht sich der Verbrauch eh von alleine.

@präses: vielen Dank für den Hinweis

LG
Kerstin

Statistik: Verfasst von womo647 — Di 11. Nov 2008, 11:23


]]>
2008-11-11T12:01:41+02:00 2008-11-11T12:01:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8508#p8508 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Hallo Kerstin,
Kriechöl ist ein sehr dünnflüssiges Öl, welches in jedem Rostlöser od. Kontaktspray drinn ist (z.B. Caramba, Ballistol usw)
Ich habe - auf den Tipp eines anderen Womo-Profis hin - immer WD40 dabei, ist absolut universell einsetzbar, kriegt man beim Autozubehör-Händler oder so. Macht auch klemmende und hakelnde Seitz-Rollos wieder gängig und vieles mehr - gehört also zur Basisausstattung jedes Fahrzeugs ... :)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 11. Nov 2008, 11:01


]]>
2008-11-11T11:46:41+02:00 2008-11-11T11:46:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8506#p8506 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
Wo befindet sich der Ausströmer für die Heizungsluft in der Heckgarage. Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorbesitzer beim Umbau der Heckgarage mit kompletter Aluriffelblechausstattung diese einfach "zutapeziert" hat.
Winterreifen habe ich die Conti Winter Vanco 2 für 125.- € komplett montiert beim örtlichen Reifenhändler geordert und die bleiben dann immer drauf. Mal sehen wie sich das bewährt. Die Sommerreifen sind ja dann noch vorhanden wenn es wieder wärmer wird.

Ich denke doch, dass man auf dem CP die Flaschen tauschen kann. Ich werde mal vorsichtshalber die 5 durch eine 11 kg Flasche ersetzen und noch eine Fernanzeige für die Duomatic einbauen, dann weis ich wenn eine leer ist, oder wie macht ihr das ? Oder macht die GIM Duo Plus mehr Sinn ? Die hatten wir im Wowa eingebaut, aber auch nur eine Flasche angeschlossen.

Besen und Schneeschaufel und Handfeger sind schon eingepackt.

Bezgl. der Abdeckung bin ich bei Kantop fündig geworden, habt ihr Erfahrung mit den Produkten. Wie sieht es da mit der Qualität aus ?
Die Verbindungstür zum Fahrerhaus wird natürlich geschlossen, aber da muss trotzdem noch was davor gehängt werden, sonst zieht es durch die Ritzen. Da wollte ich von der Fahrerhausseite her noch was "basteln".

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Di 11. Nov 2008, 10:46


]]>
2008-11-11T10:00:38+02:00 2008-11-11T10:00:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8479#p8479 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> Kriechöl ist ein sehr dünnflüssiges Öl, welches in jedem Rostlöser od. Kontaktspray drinn ist (z.B. Caramba, Ballistol usw)

Statistik: Verfasst von präses — Di 11. Nov 2008, 09:00


]]>
2008-11-11T09:30:12+02:00 2008-11-11T09:30:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8468#p8468 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

wow..... soviel Gas????

Wir haben unseren ersten Wintercamping Urlaub in Oberstdorf verbracht und waren auch eingeschneit. Die Heizung lief den ganzen Tag auch wenn wir auf der Piste waren. Dazu kommt dann noch Kochen, heißes Wasser......

Wir haben für eine Woche keine 2 Flaschen a 11 kg verbraucht :!: :!: :!: :!: :!:

Und zur allergrößten Not kann man ja tauschen :) :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 11. Nov 2008, 08:30


]]>
2008-11-11T09:11:21+02:00 2008-11-11T09:11:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8465#p8465 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> Wir haben letztes Jahr mit unsere, 7,20mtr Alkoven von Heilig Abend bis zum 2.Jan. 3,5 11kG Flaschen gebraucht.. Temperaturen bis zu -12 Grad waren dabei..

Ich hatte auch 6 Stück 11KG insgesamt dabei.. Platz genug war ja in der Garage Waren ja keine Fahrräder dabei.
Wichtig ist es auf jeden Fall, den Aufbau kältefest zum Fahrerhaus abzuschirmen.. Das habn wir im unteren Bereich mit einer Styrodurplatte gemacht udn oben mehrere dicke Decken ( Umzugsdecken ) einfach im Alkoven unter der Matraze eingeklemmt udn nach unten hängen lassen.. Das macht schon sehr viel aus. Zusätzlich haben wir im Führerhaus rundum ebenfalls Umzugsdecken vernäht mit Mikroluftpolsterfolie eingehängt. Dafür hatte ich mir Extra Schienen angebracht..
Heuer haben wir ein anderes Womo, in dem ich einfach die Schiebetüre zum Fahrerhasu schliesse.. Dann hoffe ich, das es gut ist..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Di 11. Nov 2008, 08:11


]]>
2008-11-11T08:58:15+02:00 2008-11-11T08:58:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8462#p8462 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
nun, das mag ja alles richtig sein was Ihr sagt, so wegen hohem Gewicht und "Gefahrgut" u.s.w. Also am Gewicht wirds nicht kritisch, da wir ja nur Zwei Erwachsene und zwei Hunde sind... schmal wie wir sind... :mrgreen: :oops:
Ich hatte ja bereits wegen den Problemen mit unserer Heizung gepostet... und ich hab echt Angst nachher da zu stehen und kein Gas mehr zu haben. Und bekannterweise ist in den Schneegebieten dann echte Flaute angesagt. Wenn wir dann nix bekommen müssten wir nach Hause... nee...
Wir hatten jetzt mal Zeit gemessen: Unsere Heizung wird erst nach gut 6 Stunden richtig warm und dann muss die schon volle Power laufen. Also ich denke da haben wir einen weitaus höheren Verbrauch als Ihr.

Wegen dem Pavillon: solang es nicht doll schneit werden wir unseren auch aufstellen, aber jeden Abend wieder einpacken... wie Präses sagt: die Beinchen halten das sicher nicht aus.

Das mit dem Türschlossenteiser war ein Tip meiner Nachbarn... besser mal mitnehmen.
@ Präses: wie bitte machst Du das mit dem Kriechöl (was ist das?) kann man das kaufen?

Unsere Schuhe werden wir wohl in den Stauraum stellen, die Garage ist ja für die Hunde gedacht weil ja auch dort die Heizrohre für wohlige Wohlige Wärme sorgen und somit hängen wir die Jacken in die Dusche.

So, das erst mal für heut morgen... wünsch einen guten Start in den Tag.

LG
Kerstin

Statistik: Verfasst von womo647 — Di 11. Nov 2008, 07:58


]]>
2008-11-11T08:16:55+02:00 2008-11-11T08:16:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8452#p8452 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>

da liegt doch ein Heizungsausströmer in der Garage, schau mal genauer nach, hast Du bestimmt zugestellt :lol:

Schuhe kann man in der Heckgarage auch gut trocknen. Hier haben einige Bastler gesonderte Heizungsausströmer gebastelt, wo die Schläuche direkt in den durchnässten Schuh gelegt werden.

Eine gesonderte Kleiderstange in der Garage ist gut, das habe ich auch noch vor.

Ich habe bzgl. Wintercamping noch immer eine große Schneeschaufel dabei, war auch schon öfters im Einsatz. Vielleicht auch noch einen Handfeger?

Bisher waren wir mit unserer Sphinx - auf Grund eines "kleinen" Vorkommnisses - noch nicht im Wintercamping, aber mit dem Vorgänger.

Bzgl. Abdeckung habe ich eigentlich, wohl bei dem Vorgänger Ducato - gute Erfahrungen mit dem Coverglas von Fiamma gemacht. Ich warte noch darauf, dass Fiamma das endlich für den Iveco anbietet, denn diese matte taugte im Sommer, wie im Winter.

Die Frage ist, wie lange Du in die Kälte willst. Ich würde mit drei vollen Gasflaschen losfahren, die dritte Flasche kannst Du ja im ersten Staukasten hinter der Fahrertüre verstauen. Damit kommst Du sicherlich eine Woche hin, vielleicht auch 1 1/2 Wochen?

Vielleicht nimmst Du noch für jeden Mitfahrer eine Decke mit, damit kann man am Tsich kuscheln, oder wenn es nachts etwas knackiger ist, sich im Bett besser warm halten.
Denn nachts schläft man ja nicht so gerne bei gleicher Temperatur wie am Tage.

Die Markise würde ich bei Schneefall nicht ausfahren, nachher kriegst Du sie nicht mehr zugefahren, weil der Mechanismus vereist ist.

Wenn Du Deine Winterreifen hast, gib doch mal bitte an, welche Marke und zu welchem Preis, ich bin auch noch am überlegen .....

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 07:16


]]>
2008-11-11T08:15:00+02:00 2008-11-11T08:15:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8450#p8450 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> 5x 11 kg Gas wäre mir doch allein vom Gewicht her etwas viel. Ich geh mal davon aus, das Ihr einen CP anfahrt und da kenne ich kaum einen Winter CP, der keine Gasflaschen tauscht. Ich selbst hab meist 3 x 11 Kg dabei, wobei 2 Alu sind und die Stahl immer als erste dran hängt.
Was ich noch dabei habe ist ein Heißluftpistole, je nach Temperaturen und Verlegeart kann schon mal der Abwasserhahn oder eine Abwasserleitung zufrieren.
Was auch nicht schlecht ist, ist eine Schneeschaufel, dann kommt man morgens, nach nächtlichem Schneefall, leichter aus dem WoMo. Wenn es Schneemäßig richtig dicke kommt, kann auch ein Besen zum abkehren des Dachs hilfreich sein.
Das mit dem Pavillon geht so lange gut, bis es mal kräftig schneit und die Schneelast für die "Beinchen" etwas zu viel wird.
Türschloßenteiser hab ich bisher noch nie gebraucht, Voraussetzung ist, das ich alle Schlösser vorbeugend mit Graphit oder Kriechöl behandelt habe.
Als Fahrerhausisolierung sind meiner Meinung nach die Aussenmatten besser wie die Innenmatten, hinter denen sich das Kondenswasser sammelt und anfriert.

Wünsch Euch auf jeden Fall einen schönen Winterurlaub
VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Di 11. Nov 2008, 07:15


]]>
2008-11-11T07:38:46+02:00 2008-11-11T07:38:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8443#p8443 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]> ich gehe davon aus, das das Ziel Sibiren sein muss?? Also wir kommen bei 24 Std Heizbetrieb mit ca 1 Flasche um die 4 Tage aus. Mir wäre das auch zu gefährlich 5 Flaschen Gas mitzunehmen.
Wir waren allerings nur in Oberhof bei ca Minus 12 Grad.


Schönen urlaub

Gruß

jion

Statistik: Verfasst von jion — Di 11. Nov 2008, 06:38


]]>
2008-11-11T07:31:49+02:00 2008-11-11T07:31:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8442#p8442 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
das mit dem Glühwein ist eine gute Anregung, beim Kuscheln stören meist die Kinder.

Wollt ihr wirklich 5x11kg Gasflaschen mitschleppen, da braucht ihr bald einen Gefahrgutschein. :P
Geht ihr auf einen Stellplatz ?

Ich habe mir gedacht einen Abzweig des Heizungsrohr in die Heckgarage zu legen und dort eine Kleiderstange anzubringen, um die nassen Klamotten zu trocknen.

Reicht eigentlich auch ein wasserdichter Pavillion als Vorzelt um trocken ins Womo zu kommen ?

Na, wo sind die erfahrenen Wintercamper.

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Di 11. Nov 2008, 06:31


]]>
2008-11-10T23:09:44+02:00 2008-11-10T23:09:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8427#p8427 <![CDATA[Re: Wintercamping, was brauchen wir ?]]>
auch wir fahren Weihnachten zum ersten mal in den Schnee. Wir nehmen 5 x 11Kg mit... für 6 Tage... hoffe das reicht :mrgreen:
Ansonsten haben wir für´s Führerhaus auch sone Hülle für Außen, allerdings nicht die für über 400 €, sondern für ca. 170€, außerdem haben wir die Fensterabdeckung für innen und ich bastle gerade an nem Thermoteppich für´s Führerhaus. Soll ja bekanntlich die Kältebrücke schlechthin sein.

Türschloßenteiser nicht vergessen... ganz wichtig hab ich mir sagen lassen

Ansonsten mein Tip:

VIEL Glühwein!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Warme Kleidung!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und mit dem Partner kuscheln :oops: :mrgreen: :oops: :mrgreen:

Viel Spaß bei den Vorbereitungen...

LG
Kerstin

Statistik: Verfasst von womo647 — Mo 10. Nov 2008, 22:09


]]>
2008-11-10T20:07:27+02:00 2008-11-10T20:07:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8396#p8396 <![CDATA[Wintercamping, was brauchen wir ?]]> Wir wollen zum ersten Mal über den Jahreswechsel zum Wintercampen nach Aufenfeld ins Zillertal. Da wir komplette Anfänger sind was Wintercamping angeht, wäre es schön zu erfahren, was man sinvollerweise mitnehmen sollte. Wir sind auch nicht in Besitz eines Wintervorzelts, haben nur unsere Markise. Winterreifen haben wir geordert und Ketten liegen bereit. Wie sieht es aus mit Gasflaschen ? Wir haben eine 11 und 5 ltr. an Bord. Unser Hobby Sphinx braucht bestimmt noch so einen Fahrerhauskondom gegen die Kälte. Reicht da was für die Scheiben und muss es gleich die Komplettversion mit Schürze bis zum Boden sein ?

Wir sind für alle Tipps dankbar. ;)

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Mo 10. Nov 2008, 19:07


]]>