[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-11-18T20:15:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1090 2008-11-18T20:15:50+01:00 2008-11-18T20:15:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10684#p10684 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
danke für die Info.

Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 18. Nov 2008, 20:15


]]>
2008-11-18T18:37:33+01:00 2008-11-18T18:37:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10664#p10664 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Wir reden hier aber von einer Verringerung des Stromverbrauches im Bereich von 2-5mA. Dies ist nicht der Rede wert und bringt keine Energieeinsparung :!: :)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Nov 2008, 18:37


]]>
2008-11-18T17:58:58+01:00 2008-11-18T17:58:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10657#p10657 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
bei den Dimmern, die im Haus waren, stand bei der Beschreibung bei, das nur der Widerstand erhöht wird,
der Stromverbrauch sich dadurch aber nicht verringert. Vermute mal, dass es im Womo nicht anders ist.

Kann jemand Genaueres berichten??

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 18. Nov 2008, 17:58


]]>
2008-11-18T10:50:14+01:00 2008-11-18T10:50:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10565#p10565 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
ich glaube diese Frage ist den Elektronicern zu einfach,als daß sie darauf eingehen.
Für uns als nicht -Elekto-Fachmänner ist sie aber ganz schön schwierig.
Vielleicht bekommt doch der eine oder andere Mitleid und klärt uns auf.

Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 18. Nov 2008, 10:50


]]>
2008-11-17T11:16:12+01:00 2008-11-17T11:16:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10299#p10299 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
mit "Kühlschrank aus" meine ich komplett ausstellen. Also den Hauptregler auf 0 (geht natürlich nicht, wenn er kühlen soll :mrgreen: )
Hab das nur getestet, weil ich die Dioden beim Dimmen eben nicht ganz dunkel werden.

Bin gespannt was unsere Spezialisten noch antworten.
Mich interessiert eigentlich, ob man durch das Runterdimmen wirklich den Stromverbrauch der Dioden reduziert.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 17. Nov 2008, 11:16


]]>
2008-11-17T12:06:09+01:00 2008-11-17T10:50:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10295#p10295 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]> Soweit ich weiß,werden die Punktlichter je nach Drosselung der Stromzufuhr immer dunkler.
Aber bevor ich mich hier erschlagen lasse wegen falscher Auskunft überlasse ich die richtige Erläuterung den großen Elektonikern.
Ich bin nur KFZ-Meister und deswegen für diese Frage nicht kompetent.
Das mit dem Ausschalten ist wirklich wie ich vorhin probiert habe definitiv nicht richtig und ich nehme diese Falschaussage zurück.
Der Rest mit dem hell und dunkel stimmt aber und ich weiß nicht ob ich dir damit aber eine brauchbare Info übermitteln konnte.
Für mich ist es eben wichtig,daß ich nachts wenn die Punktlichter stören sie dunkel machen kann mit dem Dimmer und ich bin der Meinung aber wie gesagt nur der Meinung,daß dann auch weniger Strom fließt.Was du mit Kühlschrank aus meinst,weiß ich nun nicht und habe auch nirgends in der Richtung was erwähnt
Bitte aber nun nicht über mich herfallen.

Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mo 17. Nov 2008, 10:50


]]>
2008-11-17T10:32:59+01:00 2008-11-17T10:32:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10292#p10292 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Wenn du den Kühlschrank mit dem separaten Gefrierschrank von Dometic hast (RM 7601,7605,7651u.7655),dann kannst du dort die Beleuchtung an einem Handdimmer ausschalten und wie du willst auch in der Helligkeit regulieren.
Wir drehen nachts die Punktlichter aus,da sie mich stören beim Schlafen.
Hallo,

den Dimmer hab ich nun gefunden.

Frage: Ändert das Dimmen überhaupt was am Stromverbrauch??
Die Kontrollleuchten werden zwar dunkler, aber sie gehen nicht vollständig aus.
Zwischen gedimmt (Dioden fast aus) und Kühlschrank ausstellen (Dioden aus) ist ein deutlicher,
wenn auch nur kleiner Unterschied.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 17. Nov 2008, 10:32


]]>
2008-11-16T22:37:27+01:00 2008-11-16T22:37:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10213#p10213 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Leider hat unser Mirage kein eingebautes Amperemeter. Aber eine gewisse Angst vor heimlichen Verbrauchern
habe ich natürlich auch. Fachliche Kompetenz kann ich auch nicht nachweisen .Hindert mich aber nicht
evtl vorhandene kleine "Naschkatzen " zu lokalisieren und auf Nulldiät zu setzen.

Folgendes ist dabei heraus gekommen . Betrifft alles die Aufbau-Elektrik :

Radio -Reciver - Fernseher werden durch Schalter bei Nichtgebrauch vom Strom getrennt.
Der von mir nachgerüstete Inverter (Umformer) bekam in der Zuleitung einen Sicherungsautomaten
implantiert , der auf "AUS" geschaltet nichts mehr durchläßt.( Das Teil stammt aus dem Car High Fi Zubehör)
Den Stecker von dem Frostwächter der Truma-Heizung habe ich abgezogen , nachden er uns 2mal in Marocko
bei über 40Grad PLUS , den Ablauf geöffnet hat und wir danach wässerige Probleme hatten.Das Magnetventil wird jetzt immer in "Zu"-Stellung mit einem Kabelbinder gesichert.
Zur Kühlschrankbelüftung wurden von mir 2 Van's verbaut . Der Erste oben zum Entlüften , der Andere im Boden
als Zuluft (Mirage hatte das Loch schon gebohrt) , beide werden über Schalter mit Kontroll-LED geschaltet .
Die Pumpe und "normaler " Strom werden am Panel abgeschaltet , wenn wir nicht unterwegs sind.
Über einen evtl Strombedarf der von Mirage verbauten Regelung , über die auch der Solarstrom läuft kann ich nichts sagen. Nur soviel, dîe Kontroll-LED haben noch keine Spannung unter 12Volt signalisiert , auch wenn das Womo mal länger steht
und nur wenig direktes Sonnenlicht bekommt.
Ein evtl heimlicher Nascher könnte der Thermofühler für die Heizung sein ?!
Ansonsten bin ich dabei , die Beleuchtung möglichst komplett auf LED um zu rüsten.

Soweit mal mein Senf zu diesem Thema.
Grüße vom Leinespatz

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 16. Nov 2008, 22:37


]]>
2008-11-16T14:49:53+01:00 2008-11-16T14:49:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10082#p10082 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Vielleicht ist dein Hauptschalter nur der Schalter, der am Ende ein Relais anzieht.
Dann könnte die Erregerwicklung des Relais der Stromverbraucher sein!

dm

Statistik: Verfasst von dm — So 16. Nov 2008, 14:49


]]>
2008-11-14T17:13:03+01:00 2008-11-14T17:13:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9564#p9564 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Hallo Bobby,



Irgenwie ist das ganze 12 Volt Thema für mich und meine Mann, als absolute Laien was den Strombereich angeht,
noch ein wirkliches böhmisches Dorf. Ich glaub, wir brauchen 'nen Crashkurs. :oops:
:) Hallo Marianne
normal sollte man auch im Winter 2 - 3 Tage freistehen können, ohne Strom zu tanken. Aber schau mal in der Bedienungsanleitung nach.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 14. Nov 2008, 17:13


]]>
2008-11-14T17:10:28+01:00 2008-11-14T17:10:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9562#p9562 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Hallo Zusammen,


Wo die ca. 0,6A verbleiben wenn der Hauptschalter an ist, konnte ich noch nicht ergründen.
:) Hallo Michael,
Auch die Uhr im Auto oder der Frostwächter usw. ziehen permanent einige Miliampere Strom, vielleicht wirst Du dort fündig.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 14. Nov 2008, 17:10


]]>
2008-11-14T16:41:38+01:00 2008-11-14T16:41:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9547#p9547 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
habe mich auf die Suche nach den stillen Verbrauchern gemacht.

Eine Reservesicherung zieht 0,01A, was hängt da dran? Mit 0.01A Verlust kann ich leben.
Entscheidend ist eine Erkenntnis geworden.
Die eingeschaltete Funkfernbedienung (Tür offen) zieht 0,34A auch wenn die Tür von innen verriegelt ist.
Schalte ich alles aus und schließe das Reisemobil mit der Funkfernbedienung ab, habe ich noch einen Leerlaufstrom von 0,03A, das ist i. O.

Wo die ca. 0,6A verbleiben wenn der Hauptschalter an ist, konnte ich noch nicht ergründen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 14. Nov 2008, 16:41


]]>
2008-11-14T16:34:38+01:00 2008-11-14T16:34:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9544#p9544 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
ich glaub, Dein Rapido hat das andere Controllpaneel.
Ich meine, in der Beschreibung auch gelesen zu haben, dass es da weiter runter gehen kann.
Allerdings liegt die Beschreibung im Womo und das ist z. Zt. in Mülheim.
Werd morgen noch mal nachlesen und dann berichten, was drin steht.

Das Abfallen auf 12,4 geht ruckzuck. Allerdings scheint es dann erheblich langsamer runterzugehen.
In den Sommermonaten haben wir abend immer 2 Stunden fern gesehen und waren dann bei etwa 12,1.
Allerdings brauchten wir da weder Heizung noch großartig Licht. Das sieht ja im Moment etwas anders aus.

Irgenwie ist das ganze 12 Volt Thema für mich und meine Mann, als absolute Laien was den Strombereich angeht,
noch ein wirkliches böhmisches Dorf. Ich glaub, wir brauchen 'nen Crashkurs. :oops:

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 14. Nov 2008, 16:34


]]>
2008-11-14T16:14:41+01:00 2008-11-14T16:14:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9536#p9536 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
mein Rapido Händler erzählt mir, dass die Spannung bis 10,7 V runtergehen kann. Dann spricht er erst von leer.
Da ich das Wohnmobil ja schon etwas länger habe, kann ich dies nur bestätigen. Allerdings gibt es 2 verschiedene Arten von Kontrollpaneele.
Mit den 12,4 V und dem Absinken nach Einschalten auf 12,2 bzw. 12,1 habe ich auch. Scheint normal zu sein.
Wenn Du noch Fragen hast, dann frage bitte.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 14. Nov 2008, 16:14


]]>
2008-11-14T14:06:44+01:00 2008-11-14T14:06:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9501#p9501 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Mein Händler hat mir gesagt, dass man sich auf die Verbrauchsanzeige im Kontrollpaneel nicht verlassen kann. Eine Messung direkt an der Batterie hat dies auch bestätigt.
Bei unserem hat der Händler die Anzeige am Paneel mit der Batterie verglichen.
Zumindest zu diesem Zeitpunkt stimmte es ziemlich überein.

Was mich immer wundert ist, dass nach einer Fahrt das Paneel 12,8 V Spannung anzeigt.
Nach schon kurzer Zeit zeigt es nur noch 12,4 V an, obwohl eigentlich fast nichts zusätzlich gebraucht wurde.
Mal die Druckpumpe oder kurzfristig der Dunstabzug.

Wenn das Gebläse der Heizung voll durchzieht, geht die Spannung in den Morgenstunden auf schon mal auf unter 12.
Ist das Gebläse aus, steigt sie wieder auf 12,1 oder 12,2. Lt. Beschreibung des Rapido ist 12,1 aber schon = leer. :shock:

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 14. Nov 2008, 14:06


]]>
2008-11-14T13:40:29+01:00 2008-11-14T13:40:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9489#p9489 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
bei mir saugte der Fernseher und der Reciver auch bei Aus auf dem Kontrollpaneel weiter fleißig Strom. Folge: 2 x Tiefentladung der
Aufbaubatterien. Zum Glück hatte ich keine Gel-Batterien eingebaut die dabei kaputt gegangen wären.
Jetzt ist ein Schalter beim Fernseher u.Reciver eingebaut der sicher den Strom trennt.
Mein Händler hat mir gesagt, dass man sich auf die Verbrauchsanzeige im Kontrollpaneel nicht verlassen kann. Eine Messung direkt an der Batterie hat dies auch bestätigt.
Im Winter schließe ich alle 3-4 Wochen das Wohnmobil ans Stromnetz. Ansonsten steht meine Brennstoffzelle auf "Standby" und verhindert jetzt eine erneute Tiefentladung.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 14. Nov 2008, 13:40


]]>
2008-11-14T10:27:09+01:00 2008-11-14T10:27:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9385#p9385 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Wenn du den Kühlschrank mit dem separaten Gefrierschrank von Dometic hast (RM 7601,7605,7651u.7655),dann kannst du dort die Beleuchtung an einem Handdimmer ausschalten und wie du willst auch in der Helligkeit regulieren.
Wir drehen nachts die Punktlichter aus,da sie mich stören beim Schlafen.Wenn aber die Situation verlangt daß wir irgendwo in der freien Prärie stehen,mache ich sie hell,da ich dann immer eine leichte Dämmerleuchte durch die Lichter im Wohnmobil habe.
Wie gesagt,das weiß ich aber nur von der Kühlgefriekombination von Dometic.Wenn du ein anderes Gerät hast,dann weiß ich nicht bescheid.

Grüße
Delphin

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Fr 14. Nov 2008, 10:27


]]>
2008-11-14T09:52:02+01:00 2008-11-14T09:52:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9376#p9376 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
bis uns sind das sogar -1,5.

Radio kann ich über das Panell ausschalten, dann läuft es nur, wenn der Motor eingeschaltet ist.
Fernseher trenne wir vom Strom, sonst ist er ständig auf Standby.
Die Kontrollleucht am Kühlschrank brennen immer.
Die Kontrollleuchte für den Ventilator hinter dem Kühlschrank brennt auch. Warum auch immer? :1sauer
Der Ventilator vom Knaus hatte gar keine Kontrollleuchte. Wozu auch????
An dem Wochende in Köln Ende Oktober mit viel bedecktem Himmel und Bäumen drumherum,
hat unsere Solaranlage nicht wirklich viel gebracht.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 14. Nov 2008, 09:52


]]>
2008-11-14T08:37:50+01:00 2008-11-14T08:37:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9356#p9356 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
streng nach dem Motto: die Solaranlage wird es schon richten :) :) :)
auch im Winter :o

Es ist doch auch nicht richtig, das so viel Strom verbraten wird.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit. Ich muss aber auch dabei sagen, bei uns hier gibt es nie viel und lange Schnee. :D :D

Wie schon geschrieben, kann das alles passieren. Die Frage ist auch Was schaltet der Hauptschalter alles ab.

Hast Du denn schon einmal nachgeschaut / gemessen, woher es kommt?

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Nov 2008, 08:37


]]>
2008-11-14T08:35:47+01:00 2008-11-14T08:35:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=9355#p9355 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Hallo Klaus,

hat dein Fahrzeug eine elektrische Treppe oder eine Rückfahrkamera?
Die bekommen auch Strom, wenn du am Panel alles abgeschaltet hast.
Normalerweise wird die Rückfahrkamera nur über den Monitor zugeschaltet und die Treppe wird mit einem Taster eingeschaltet. Also ziehen diese beiden keinen Strom.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Nov 2008, 08:35


]]>
2008-11-12T09:59:44+01:00 2008-11-12T09:59:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8848#p8848 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]> bei mir habe ich 67 mA gemessen. Davon zieht das Netzteil 55 mA und der Rest ist fürs Standby vom Radio. Ich bin schon am Überlegen das Netzteil raus zu schmeissen und mir ein einfaches Battereiladegerät und ein Trennrelais einzubauen. Muß mich mal den Winter über da ran setzten und sehen ob ich einen Schaltplan von meinem DW bekomme. Vielleicht reicht ja auch schon ein Relais.

Statistik: Verfasst von Troll — Mi 12. Nov 2008, 09:59


]]>
2008-11-12T00:04:49+01:00 2008-11-12T00:04:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8808#p8808 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
hat dein Fahrzeug eine elektrische Treppe oder eine Rückfahrkamera?
Die bekommen auch Strom, wenn du am Panel alles abgeschaltet hast.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Nov 2008, 00:04


]]>
2008-11-11T22:57:42+01:00 2008-11-11T22:57:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8795#p8795 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]> wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, am Paneel 0,0 Ah. Konnte aber nicht stimmen, da ich Verluste hatte. Habe dann nach einem stillen Verbraucher gesucht, da nicht alle nachträglich eingebauten Verbraucher über das Stromversorgungsteil laufen. Nichts. Habe das Steuergerät zu Crystoph in Karlsruhe geschickt zur Überprüfung. Gerät ist in Ordnung. Überweisen sie bitte 72 €. Aber... das Steuergerät hat einen eigenen Verbrauch, Messungen u.a.m., die im Paneel nicht angezeigt werden. :o Wie hoch? kann nicht angegeben werden. :x Bin so schlau wie vorher, aber um 72 € ärmer.
Bin trotzdem davon überzeugt, dass irgendetwas nicht stimmt. Aber was?

Wie Du schon geschrieben hast, summieren sich geringste Ströme über 24 Std. Da wir alle nur begrenzte Kapazitäten haben, müssen wir die Batterien beobachten und für ständige Nachladung sorgen. Das machen meine Solarpaneele (leider sind sie im Winter recht faul).

Klaus

Statistik: Verfasst von Klaus aus Iserlohn — Di 11. Nov 2008, 22:57


]]>
2008-11-11T20:30:25+01:00 2008-11-11T20:30:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8708#p8708 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
0,00 A wenn Hauptschalter aus und Truma-Frostwächter aus.
0,08 A wenn Hauptschalter aus und Truma-Frostwächter an.
0,27 A wenn Hauptschalter an und Truma-Frostwächter an, sonst alles aus.

~0,03 A für Alarmanlage, unabhängig vom Hauptschalter :D

~ 0,3 A für Radio-Standby
2,irgendwas, wenn Sat-Receiver auf Standy. Das Teil schaltet nie richtig aus - also manueller Zusatzschalter


--dieter--

Statistik: Verfasst von dm — Di 11. Nov 2008, 20:30


]]>
2008-11-11T19:02:25+01:00 2008-11-11T19:02:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8664#p8664 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
streng nach dem Motto: die Solaranlage wird es schon richten :) :) :)
auch im Winter :o

Es ist doch auch nicht richtig, das so viel Strom verbraten wird.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 11. Nov 2008, 19:02


]]>
2008-11-11T06:13:12+01:00 2008-11-11T06:13:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8441#p8441 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]> :) :)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Nov 2008, 06:13


]]>
2008-11-10T19:49:47+01:00 2008-11-10T19:49:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8403#p8403 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Nov 2008, 19:49


]]>
2008-11-10T19:23:17+01:00 2008-11-10T19:23:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8400#p8400 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
Mit meiner Frage möchte ich wissen wie es bei euch aussieht
hab ich nie nachgemessen - werd ich nachholen !

Statistik: Verfasst von wienix — Mo 10. Nov 2008, 19:23


]]>
2008-11-10T18:57:12+01:00 2008-11-10T18:57:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8395#p8395 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>
werde die Tage Sicherung für Sicherung ziehen und nach den Übeltätern suchen ;)

Mit meiner Frage möchte ich wissen wie es bei euch aussieht

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 10. Nov 2008, 18:57


]]>
2008-11-10T18:29:32+01:00 2008-11-10T18:29:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8388#p8388 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]> - Satellitenreceiver (standby)
- Fernseher (standby)
- Truma (Frostschutz)
- Radio
- Uhr
- Wechselrichter (standby)

mehr fällt mir zur Zeit nicht ein, aber das läppert sich.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Nov 2008, 18:29


]]>
2008-11-10T18:15:42+01:00 2008-11-10T18:15:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8383#p8383 <![CDATA[Re: Leerlaufstromverbrauch ?]]>

also wenn kein verbraucher eingeschaltet ist, dann kann nicht strom verbraucht werden ... außer von denen, die garnicht abgeschaltet werden können. wir haben durch die Truma einen dieser ständigen verbraucher, undzwar das sicherheitsventil zum schutz vor frost. das zieht auf jeden fall immer ein bischen, soviel ich weiß bei jeder Truma. wieviel das ist weiß ich nicht, sicher aber ganz deutlich weniger als 1A. es mag noch andere, vergleichbare verbraucher geben.

Statistik: Verfasst von wienix — Mo 10. Nov 2008, 18:15


]]>
2008-11-10T17:34:42+01:00 2008-11-10T17:34:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8359#p8359 <![CDATA[Leerlaufstromverbrauch ?]]>
wie hoch ist euer Leerlaufstromverbrauch – Hauptschalter an, ohne jegliche Verbraucher :?:

Meine Anzeige im meinem Panel zeigt +0,5A ohne Landstromanschluß :1sauer
Tatsächlich sind es bei meinem Concorde -1,0A.

Wie hoch ist euer Verbrauch wenn der Hauptschalter aus ist.
Bei mir sind es -0,4A . Je Tag immerhin ~ 10 Ah

Die Werte habe ich mit einem Amperemeter an der Batterie gemessen.
Ein Ampere hört sich nicht schlimm an, summiert sich aber auf 24 Ah / Tag :shock: 4 Tage ohne was = 100Ah futsch für nichts :cry:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 10. Nov 2008, 17:34


]]>