[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-02-10T21:29:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10849 2011-02-10T21:29:58+01:00 2011-02-10T21:29:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179284#p179284 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
für den Preis kann man nicht meckern. Unser steht gerade bei Ford zur Inspektion, kostet EUR 299,00.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 10. Feb 2011, 21:29


]]>
2011-02-10T09:37:41+01:00 2011-02-10T09:37:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179134#p179134 <![CDATA[Re: Re:]]>
Hallo Zora,
gibts schon was neues? Nimmt MAN dort mitgebrachtes Öl?
Das Longlife-Öl kostet bei der bisherigen VW-Werstatt knapp 30,00 €, bei MAN brauche ich es nicht mitzubringen, sie bieten es uns für 15,00 € an. Der Intervallservice wird vom VW-Meister gemacht, ganz neues Angebot bei MAN für VW-Nutzfahrzeige. Bisher alles telefonisch, Termin ist erst Ende Februar. Ich werde berichten, ob das Angebot so fair blieb wie versprochen.

Statistik: Verfasst von Zora — Do 10. Feb 2011, 09:37


]]>
2011-02-09T22:38:18+01:00 2011-02-09T22:38:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179092#p179092 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
wir haben bei unserem Ford ja noch die Anschlussgarantie , solange die Garantie läuft nehme ich das Öl von Ford.
Da man sich bei unserem Turboladerschaden schon so quer gestellt hat kann ich mir vorstellen was passiert wenn ich nach der Inspektion womöglich einen Motorschaden habe und die Werkstatt mitteilt das ich mein Öl mitgebracht habe. Es lässt sich zwar nachweisen welches Öl dann im Motor war , aber ...........Ich finde sowieso das sich bei den
Werkstattpreisen die Haare sträuben. Bei uns ist jetzt Bremsenwechsel vorn und hinten dran. Komplett kostet das in der Werkstatt ca. 1.500 Euronen. Unser Sohn bekommt 40 % auf die Teile und macht den Wechsel nach Feierabend in
der Werkstatt.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 9. Feb 2011, 22:38


]]>
2011-02-09T20:47:20+01:00 2011-02-09T20:47:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179062#p179062 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 9. Feb 2011, 20:47


]]>
2011-02-09T20:39:21+01:00 2011-02-09T20:39:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179060#p179060 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
Hallo Zusammen,

die Werkstätten bekommen von Altölhändlern Geld wenn Sie das Öl abholen dürfen. Eine Gebühr für Altölrücknahmen zu verlangen ist oberdreist :evil:


hallo ich habe bis jetzt noch nicht gehört was denn der ölwechsel kostet.. wenn ihr das öl mit bringt.... mit dem altöl ist es nicht ganz richtig ab ca eine bestimmte menge kann man etwas aushandeln ... wenn ein kunde bei mir sein öl mit bringt bezahlt er mit entsorgung ca. 25-30euro je nach aufwand.

Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Mi 9. Feb 2011, 20:39


]]>
2011-02-09T19:49:23+01:00 2011-02-09T19:49:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179047#p179047 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
Hallo Zusammen,
Eine Gebühr für Altölrücknahmen zu verlangen ist oberdreist :evil:
Es gibt einfach zuwenig Gutmenschen! :lach1

Auch wenn die Metallschrottpreise noch so steigen, baue ich keine Kupferrinne gratis ab. :lol:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 9. Feb 2011, 19:49


]]>
2011-02-09T19:36:49+01:00 2011-02-09T19:36:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179046#p179046 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
die Werkstätten bekommen von Altölhändlern Geld wenn Sie das Öl abholen dürfen. Eine Gebühr für Altölrücknahmen zu verlangen ist oberdreist :evil:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 9. Feb 2011, 19:36


]]>
2011-02-09T19:08:07+01:00 2011-02-09T19:08:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179035#p179035 <![CDATA[Re:]]>
Ha, die Werkstatt meinte, dass bei selbst mitgebrachtem Öl die Mobilitätsgarantie nicht mehr greift. Vielleicht denken die, weil ja eine Frau anfragt, würde sie wohl Salatöl mitbringen :1sauer
Also hat frau bei MAN angefragt, die neuerdings ja auch VW-Nutzfahrzeuge-Service haben. Super nette Info vom NL-Leiter, Hol- und Bringservice, der Meister wohnt bei uns im Ort, Waschservice von Hand und faires Öl-Angebot. Jaaa - da wird frau doch schwach und kommt mit MAN ins Geschäft. Ich werde berichten :cool1
Hallo Zora,

gibts schon was neues? Nimmt MAN dort mitgebrachtes Öl?

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 9. Feb 2011, 19:08


]]>
2011-02-08T20:38:24+01:00 2011-02-08T20:38:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178911#p178911 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
bei den letzten Mobilen habe ich und auch mein Vater das Öl immer bei der Iveco Niederlassung angeliefert. Seit 2 Jahren fahren wir zu einer Freienwerkstadt, mit LKW Meister, der hat vers. Ölsorten im Portfolio - und vernünftige Preis dafür. Seit dem liefen wir es nicht mehr an, vorher mußten wir 1 € pro Liter für die Entsorgung entrichten.

Allerdings lasse ich mir immer 5 Liter Extra abfüllen, die dann mit an Bord sind.

Statistik: Verfasst von cmw — Di 8. Feb 2011, 20:38


]]>
2011-02-08T20:17:25+01:00 2011-02-08T20:17:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178905#p178905 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 20:17


]]>
2011-02-08T20:10:17+01:00 2011-02-08T20:10:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178904#p178904 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 8. Feb 2011, 20:10


]]>
2011-02-08T19:56:54+01:00 2011-02-08T19:56:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178899#p178899 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]>
Wenn Du einen zum reden brauchst laß es mich wissen, ggf. kann ich Dir helfen

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 19:56


]]>
2011-02-08T19:50:50+01:00 2011-02-08T19:50:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178897#p178897 <![CDATA[Re: Re:]]>
Jaja der Willy.......... 120 Liter in 1 Liter Gebinde????????????????????????????? :lach1 :lach1 :lach1
Nein, wie geschrieben in 1 und 5Liter Gebinden
Zum mitnehmen oder sofort "saufen"!!!!!!!!!!!!! :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 8. Feb 2011, 19:50


]]>
2011-02-08T19:48:36+01:00 2011-02-08T19:48:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178896#p178896 <![CDATA[Re:]]>
Jaja der Willy.......... 120 Liter in 1 Liter Gebinde????????????????????????????? :lach1 :lach1 :lach1
Nein, wie geschrieben in 1 und 5Liter Gebinden

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 19:48


]]>
2011-02-08T19:44:33+01:00 2011-02-08T19:44:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178895#p178895 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 8. Feb 2011, 19:44


]]>
2011-02-08T19:42:32+01:00 2011-02-08T19:42:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178893#p178893 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
Wer ZEit hat zum lesen, der sollte dies mal lesen. Evtl. OT.
http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/u ... offen.html

Kurzfassung:

Ein angebrochenes Gebinde sollte nach 6 Monaten verbraucht werden.
Öle werden nach 3 - 5 Jahren schlecht.
Sollte Jemand auf die Idee kommen sich 120 Liter Öl zu kaufen, dann sollte er das mit seiner VErsicherung klären.
Auf jeden Fall muß das Faß auf/in einem Auffangbecken stehen........
Alles andere ist grob fahrlässig.

Ich bin mit einem Mehrbereichsöl aufgewachsen. Das der Porsche sowie der Rasenmäher verabreicht bekam.

Dieses ZEitalter ist aber schon zeit JAhren vorbei.


Das zum Thema sparen beim Öl kauf in großen Mengen. :cool1
Wenn Du mal nur das lesen würdest was ich schreibe, wäre es für Dein verstehen besser,
a) kaufe ich nur in 5 und 1 liter gebinde
b) mache ich mir nicht die Arbeit jedes Gebinde zu öffnen, dies erst beim Gebrauch
c) da ich im rheinland wohne habe ich auch keine Probleme mit einer zu hohen Lagertemperatur
d) mineraloele in Fässer müßen nicht in Auffangbecken stehen, es ist noch nicht mal Gefahrgut bei der von mir bevorzugten Gebindegröße
e) mit welcher Versicherrung ich das klären soll ist mir wirklich nicht bekannt, meinst Du Deine Pflegeversicherung?
f) grob fahrlässig setzt eine Absicht voraus

noch Fragen, nur zu ich hab ein Herz für B.........

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 19:42


]]>
2011-02-08T19:32:04+01:00 2011-02-08T19:32:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178887#p178887 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]> http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/u ... offen.html

Kurzfassung:

Ein angebrochenes Gebinde sollte nach 6 Monaten verbraucht werden.
Öle werden nach 3 - 5 Jahren schlecht.
Sollte Jemand auf die Idee kommen sich 120 Liter Öl zu kaufen, dann sollte er das mit seiner VErsicherung klären.
Auf jeden Fall muß das Faß auf/in einem Auffangbecken stehen........
Alles andere ist grob fahrlässig.

Ich bin mit einem Mehrbereichsöl aufgewachsen. Das der Porsche sowie der Rasenmäher verabreicht bekam.

Dieses ZEitalter ist aber schon zeit JAhren vorbei.


Das zum Thema sparen beim Öl kauf in großen Mengen. :cool1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 8. Feb 2011, 19:32


]]>
2011-02-08T18:23:32+01:00 2011-02-08T18:23:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178865#p178865 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> Bei Fiat soll ich für den liter 19,95 zahlen, bei BMW 18,75 im jahr kommen so locker 40 liter zusammen, ich kaufe nun gleich bei der Raffinerie ein Oel welches alle geforderten Bedingungen für die Fahrzeuge erfüllt, und zahle dafür incl.MwSt und Lieferung 4,15€ den liter. Ich zahle nun statt 750.-, 166.-€ pro jahr, ich muß zwar mindestens 120L bestellen aber so bleibt für den Meister der Werkstatt auch noch ein Trinkgeld, und daher macht die Werkstatt keine Probleme

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 18:23


]]>
2011-02-08T17:21:31+01:00 2011-02-08T17:21:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178854#p178854 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> das kann man sehen wie man Kleingeld hat. Der eine Werkstattleiter hat die Nase voll und sagt zu allem ja. MAcht dann seinen großen Stempel "ÖL ANGELIEFERT" ins Inspektionsheftchen und Rechnung, und wird sicherlich seine Nerven schonen und lehnt sich entspannt zurück, wenn es zu Problemen kommen sollte (was selten vorkommt). Der andere sagt:" Geht nicht",... und dann gibt es noch den "Cleveren" (den mag ich ), der fürs eigene Öl den Preis anpasst und den Umsatz (auch wenn geringer) im Hause lässt.

Grundsätzlich kann man Heute durch eine Ölanalyse feststellen woran es lag. Das kostet aber Zeit, Nerven und vor allem Geld. Ich persl. halte von "Mischungen" nichts. Entweder macht die Werkstatt alles o. nichts. Preise sind aber frei verhandelbar. :cool1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 8. Feb 2011, 17:21


]]>
2011-02-08T16:27:34+01:00 2011-02-08T16:27:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178837#p178837 <![CDATA[Re:]]>
Ha, die Werkstatt meinte, dass bei selbst mitgebrachtem Öl die Mobilitätsgarantie nicht mehr greift. Vielleicht denken die, weil ja eine Frau anfragt, würde sie wohl Salatöl mitbringen :1sauer
Also hat frau bei MAN angefragt, die neuerdings ja auch VW-Nutzfahrzeuge-Service haben. Super nette Info vom NL-Leiter, Hol- und Bringservice, der Meister wohnt bei uns im Ort, Waschservice von Hand und faires Öl-Angebot. Jaaa - da wird frau doch schwach und kommt mit MAN ins Geschäft. Ich werde berichten :cool1
Also irgendwie kommt mir da eine Ähnlichkeit in den Sinn, als wir mit unserem Vorgänger-Womo, welches auf
FIAT aufgebaut war, in die IVECO Werkstatt kamen. Der Service war um einiges besser, die Mitarbeiter freundlicher
und auch das Öl war günstiger. Ich habe den Eindruck, daß diese LKW-Leute im Gegensatz zur PKW Werkstatt vor einem
Womo nicht erschrecken und die Sache viel lockerer angehen. Derzeit fahren wir einen IVECO und sind dort mit dem Service
immer sehr zufrieden.

Statistik: Verfasst von rgk — Di 8. Feb 2011, 16:27


]]>
2011-02-08T16:05:32+01:00 2011-02-08T16:05:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178832#p178832 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> Also hat frau bei MAN angefragt, die neuerdings ja auch VW-Nutzfahrzeuge-Service haben. Super nette Info vom NL-Leiter, Hol- und Bringservice, der Meister wohnt bei uns im Ort, Waschservice von Hand und faires Öl-Angebot. Jaaa - da wird frau doch schwach und kommt mit MAN ins Geschäft. Ich werde berichten :cool1

Statistik: Verfasst von Zora — Di 8. Feb 2011, 16:05


]]>
2011-02-08T15:27:09+01:00 2011-02-08T15:27:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178827#p178827 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
wenn Du das Öl mitbringen kannst, wäre dies evtl. eine Bezugsquelle für Dich:

http://www.motoroel.com/f.html

Statistik: Verfasst von Freddy — Di 8. Feb 2011, 15:27


]]>
2011-02-08T15:12:12+01:00 2011-02-08T15:12:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178826#p178826 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Di 8. Feb 2011, 15:12


]]>
2011-02-08T14:54:57+01:00 2011-02-08T14:54:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178822#p178822 <![CDATA[Re: Eigenes Öl mitbringen?]]>
Bei meinem Sprinter habe ich zum 1. Ölwechsel das Öl selbst mitgebracht. Vorher habe ich mit der Werkstadt und dem Kundendienst die Modalitäten abgestimmt. Mercedes hat eine sogenannte BQF (Bezugsquellenfreigabe). Darin sind alle Öle aufgelistet die für die jeweiligen Motoren freigegeben sind. Beim Ölwechsel wurde das mitgebrachte Öl im Serviceheft eingetragen. Habe 50% der Kosten eingespart.

Beim Crafter würde ich versuchen ähnlich vorzugehen. Erst Werkskundendienst, dann Werkstatt.

Wie alt ist Euer Crafter denn? Vielleicht lohnt sich der Aufwand nicht weil er eh aus der Garantie/Kulanz heraus ist.

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 8. Feb 2011, 14:54


]]>
2011-02-08T14:51:30+01:00 2011-02-08T14:51:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178821#p178821 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> Statistik: Verfasst von Zora — Di 8. Feb 2011, 14:51


]]>
2011-02-08T14:49:41+01:00 2011-02-08T14:49:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178820#p178820 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]>
Bei uns kann der Kunde Öl anliefern, muß dann jedoch einen Betrag (ca. 10,00 Euro inkl. Mwst) für die
Altölentsorgung bezahlen. Bezieht er das Öl von uns, ist die Altölentsorgung inkl..

Einfach mal bei der Werkstatt anfragen.

Statistik: Verfasst von Susanne — Di 8. Feb 2011, 14:49


]]>
2011-02-08T14:32:06+01:00 2011-02-08T14:32:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178818#p178818 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 8. Feb 2011, 14:32


]]>
2011-02-08T14:27:00+01:00 2011-02-08T14:27:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178817#p178817 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 8. Feb 2011, 14:27


]]>
2011-02-08T14:09:52+01:00 2011-02-08T14:09:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178813#p178813 <![CDATA[Eigenes Öl mitbringen?]]> Statistik: Verfasst von Zora — Di 8. Feb 2011, 14:09


]]>