[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-03-19T18:28:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10788 2011-03-19T18:28:25+02:00 2011-03-19T18:28:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187933#p187933 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
danke für`s mitreisen, der Bericht und die Bilder....einfach super. :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 19. Mär 2011, 17:28


]]>
2011-03-19T14:02:29+02:00 2011-03-19T14:02:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187888#p187888 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
gestern waren wir auf dem Markt in Torrevieja, = klasse! Ansonsten siehe Link [clicklink=]http://marlies-czock.de/dia/spanien2011 ... index.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Mär 2011, 13:02


]]>
2011-03-18T10:26:57+02:00 2011-03-18T10:26:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187723#p187723 <![CDATA[Re:]]>
Vollkommen richtig, was Du über die Polizei sagst. eigentlich sind die immer freundlich, gern zu Hilfe bereit, wenn man sie nur darum fragt. Ich habe es nicht nur einmal erlebt, dass sie gesagt haben: Folgen Sie uns, als ich etwas gesucht habe, anstatt lange zu erklären.
Oft darf man auch im Sichtbereich der Sicherheitskameras in der Nähe eines "Cuartels" (Polizeireviers) stehen, da muss man dann wirklich keine Sorgen haben.
Hallo Detlef !

Grundsätzlich gebe ich Dir recht...es geht natürlich auch anders.
So geschehen 2003, als wir nach einem vollendeten Einbruch in unser Mobil ( Valencia, direkt an der Strandprom,
Nachmittags um 14 Uhr, mit funktionierender und ausgelösterAlamranlage...), die nächste Nacht auf dem Parkplatz
neben der Guardia Civil Station von Los Pinos gestanden haben ( hatte die Kollegen gefragt, ob wir dort mal eine Nacht stehen könnten und es war ohne Probleme möglich ).
Um 4 Uhr in der Nacht weckte mich unser Bekannter ( älteres Reisemobil mit einer Dopelflügeligen"Pferdestall" Tür ) und
erzählte, er habe soeben Besuch gehabt. Es standen zwei Männer im Mobil, die vorher mit sehr grober Gewalt die beiden Türhälften ausgehebelt hatten. Nachdem er dem einen Tränengas ins Gesicht gesprüht hatte, haben sich beide vom Acker gemacht ( zum Glück, hätten auch anders reagieren können ).
Will damit nur sagen, kann einem auch auf dem Parkplatz direkt neben der Guardia Civil ( 20 Meter zum Dienstgebäude ) passieren. Die Beamten der Polizeistation waren sichtlich verärgert über diesen nächtlichen Besuch und die Untergrabung ihrer Autorität...
Grüße von Ralf, der trotzdem keine Angst im Mobil hat und auch ganz allein in der Pampa steht.

Statistik: Verfasst von monaco — Fr 18. Mär 2011, 09:26


]]>
2011-03-18T00:07:55+02:00 2011-03-18T00:07:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187667#p187667 <![CDATA[Re:]]>
Hallo Ingrid,
danke ich habe weitergelesen, ist immer wieder interessant Dein Bericht. Ich hätte da mal eine Frage, wie groß ist Euer Anhänger? passt da noch mehr rein o. nur Euer Quad?
Ich frage nur, weil ich mir auch einen bestellt habe in Deutschland, den holen wir auf der Heimtour ab.
Hallo mary, hab erst jetzt wieder Internet, weil wir auf der Rückreise waren. Nun, in unserem Hänger ist nur die Quad drinnen, das hat aber auch mit dem Gewicht und dem Führerschein etwas zu tun. Würde der Hänger über 750kg haben , bräuchten wir den E zu B Schein. So geht es sich aus. Wie lange weiss ich nicht aber die Quad geht halt grad und grad hinein. Wir kommen gut klar damit und bei der Quad genügt es, dass wir so kleinere Touren machen können. Ausserdem fahr ich damit schon mal gerne einkaufen und das allein. Mein GG hasst einkaufen, hihi ich nicht.

Zu meinen Vorschreibern, auch wir lieben das Hinterland und wenn nicht gerade ein Stellplatz zur Verfügung steht, mit Höflichkeit und Bauchgefühl geht immer etwas.
Hab gerade wieder meinen online Bericht nachgetragen. http://www.camperaustria.at/reiseberich ... anien_.htm er ist aber noch nicht ganz fertig.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Do 17. Mär 2011, 23:07


]]>
2011-03-11T12:47:13+02:00 2011-03-11T12:47:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186162#p186162 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Vollkommen richtig, was Du über die Polizei sagst. eigentlich sind die immer freundlich, gern zu Hilfe bereit, wenn man sie nur darum fragt. Ich habe es nicht nur einmal erlebt, dass sie gesagt haben: Folgen Sie uns, als ich etwas gesucht habe, anstatt lange zu erklären.

Oft darf man auch im Sichtbereich der Sicherheitskameras in der Nähe eines "Cuartels" (Polizeireviers) stehen, da muss man dann wirklich keine Sorgen haben. Grade Spanien ist ein Land mit grosser Gastfreundschaft und sehr freundlichen Leuten, besonders Ausländern gegenüber. Und das wird immer besser, je weiter man ins Landesinnere vorstösst und dabei im ländlichen Bereich bleibt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 11. Mär 2011, 11:47


]]>
2011-03-11T11:06:06+02:00 2011-03-11T11:06:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186153#p186153 <![CDATA[Re:]]>
Oricos
Wir sind im Jahr mehrere tausend Kilometer in Spanien unterwegs und ausser bei Treffen fahren wir eigentlich keine Stellplätze, geschweige denn Campingplätze an, und haben noch nie Probleme gehabt. Wir suchen uns aber auch immer gut aus, wo wir uns hinstellen. Sicher spielt auch eine Rolle, dass wir seit 20 Jahren am Mittelmeer wohnen (ich seh' es morgens und sage mir: Ach, es ist noch da. Das ist ja beruhigend. Und dann vergesse ich es einfach). Ich will damit sagen, dass wir nicht wie viele von Euch, in Strandnähe oder gar am Strand stehen wollen. Wir fahren antizyklisch ins Landesinnere.
genau so sehen wir es auch Oricos, wir besuchen auch hauptsächlich das spanische Hinterland und hatten noch nie ein Problem mit Polizei oder Guardia Civil, im Gegenteil, oftmals hole ich mir bei denen eine "quasi Genehmigung" zum Übernachten, in dem ich sie anspreche und frage, ob man stehen bleiben kann oder nicht
außerdem sage ich immer: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück
wenn ich mich anständig benehme und freundlich bin, dann begegnet man mir auch dementsprechend
wir haben auch keinerlei Verständnis für unsere Landsleute oder andere Nationalitäten, die sich wie die Axt im Walde aufführen, große Diskussionen anfangen und frech werden, dabei vergessen sie, dass sie hier GAST sind :roll: :roll:
aber dieses Thema ist wohl unerschöpflich

Statistik: Verfasst von andalusa — Fr 11. Mär 2011, 10:06


]]>
2011-03-11T00:00:42+02:00 2011-03-11T00:00:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186123#p186123 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Generell ist es so, dass ein Wohnmobil, solange es aufgrund seiner Grösse / Gewicht nicht als LKW gilt, überall dort PARKEN darf, wo dies auch für PKW gestattet ist. Dies kann natürlich wegen der Beschaffenheit der Parkgelegenheit u.U. nicht machbar sein, weil z.B. der Parkplatz nicht ausreichend lang ist.

PARKEN ist: Das Fahrzeug abstellen, ohne: Herausstellen von Stühlen, Tischen etc. / Benutzen von Stützeinrichtungen / Öffnen von Fenstern, die über den Umriss des Fahrzeuges hinausragen (alle Aufbaufenster)
Man darf sich selbstverständlich im Fahrzeug aufhalten und auch darin übernachten, um z.B. die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen.

CAMPEN ist ausser auf CAMPINGplätzen nicht gestattet, daher sind die sogenannten "Áreas de Autocaravanas" (Wohnmobilbereiche) auch nur als "Parkplätze" gestaltet, da es halt zumindest "de iure" dort ebenfalls nicht gestattet ist, zu CAMPEN. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.

Dies alles gilt im Bereich der "Dirección General de Tráfico" (Oberste Verkehrsbehörde) und ist in einer Dienstanweisung niedergeschrieben, die inzwischen wohl jeder Polizist kennt, und die ich den Interessierten gern mit anderem Info-Material (alles auf Spanisch) zur Verfügung stelle.

Nun gibt es aber eine andere Behörde, nämlich die Küstenaufsicht (Dirección General de Costas), welche die Hoheit über die Küstenlinie hat, generell sind dies 100 Meter landeinwärts von der Wasserlinie aus gerechnet, und die damit zusammenhängenden Naturparks.

In diesem Bereich ist der Aufenthalt von Fahrzeugen allgemein beschränkt (ausserhalb der Stadtgebiete natürlich) und kann bei Bedarf vollkommen untersagt werden. Die Aufsichtshoheit obliegt der Guardia Civil.
Bei Verstoss gegen die Bestimmungen von "Costas" können tatsächlich empfindliche Strafen ausgesprochen werden. Diese sind aber in der Regel nicht eintreibbar, denn wie schon in einem anderen Thread von mir gesagt, gilt in Spanien die Halterhaftung, die in Deutschland illegal ist. Daher muss man die erhaltenen Geldbussen, so man überhaupt eine in Deutschland erhält, nicht bezahlen.

Wenn man allerdings dem freundlichen Polizisten über den Weg läuft, dann kann es sein, dass man "fällig" ist.

Erfahrungsgemäss kann ich aber sagen, dass in dem spanischen Forum, an dem ich seit Jahren beteiligt bin, im letzten Jahr von etwa 20 Strafbescheiden berichtet worden ist. Dies bei einer aktiven Zahl von weit mehr als 2000 Mitgliedern.

Wir sind im Jahr mehrere tausend Kilometer in Spanien unterwegs und ausser bei Treffen fahren wir eigentlich keine Stellplätze, geschweige denn Campingplätze an, und haben noch nie Probleme gehabt. Wir suchen uns aber auch immer gut aus, wo wir uns hinstellen. Sicher spielt auch eine Rolle, dass wir seit 20 Jahren am Mittelmeer wohnen (ich seh' es morgens und sage mir: Ach, es ist noch da. Das ist ja beruhigend. Und dann vergesse ich es einfach). Ich will damit sagen, dass wir nicht wie viele von Euch, in Strandnähe oder gar am Strand stehen wollen. Wir fahren antizyklisch ins Landesinnere.

So gewünscht, folgt Fortsetzung.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 10. Mär 2011, 23:00


]]>
2011-03-10T23:21:56+02:00 2011-03-10T23:21:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186120#p186120 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> danke ich habe weitergelesen, ist immer wieder interessant Dein Bericht. Ich hätte da mal eine Frage, wie groß ist Euer Anhänger? passt da noch mehr rein o. nur Euer Quad?
Ich frage nur, weil ich mir auch einen bestellt habe in Deutschland, den holen wir auf der Heimtour ab.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 10. Mär 2011, 22:21


]]>
2011-03-10T20:33:29+02:00 2011-03-10T20:33:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186014#p186014 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Wir stehen momentan wieder auf Bon Repos und mein Online Bericht ist wieder nachgetragen. Zu Hause in Österreich kommt jetzt auch der Frühling.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Do 10. Mär 2011, 19:33


]]>
2011-02-27T17:20:50+02:00 2011-02-27T17:20:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=183440#p183440 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> du schreibst sehr schön, es ist interessant von dir zu lesen. War bisher noch nicht sehr aktiv im Forum, möchte mich erst mal durcharbeiten.
Wir werden zur Jahresmitte ganz in unseren rollenden Altersruhesitz umziehen und unsere Wohnung aufgeben. Fast zwangsläufig führen unsere Wege dann im Winter nach Spanien. Wir denken, deine Art das zu tun ist die Richtige. Konnte von Dir, von Marry und Gaby viel erfahren, herzlichen Dank.
Man/frau sieht sich vielleicht mal irgendwo im Süden.

Statistik: Verfasst von Gast — So 27. Feb 2011, 16:20


]]>
2011-02-22T13:23:30+02:00 2011-02-22T13:23:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182168#p182168 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Hast Recht tschuldigung :lach1 hatte wieder Mal einen Buchstabensalat :cool1 :cool1 Natürlich Tavira und dort hat der Laden daneben gut verdient an den Campern.
Die haben da immer zwischendurch alle vertrieben und dann geht es wiederlos für eine weile bis es zu viel waren. vielleicht ist es jetzt auch so. Gibt es irgendwo sonst in der Gegend wo man ein paar tage stehen kann? Antwort auch gern Per PM

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 22. Feb 2011, 12:23


]]>
2011-02-22T00:56:52+02:00 2011-02-22T00:56:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182101#p182101 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> hatte wieder Mal einen Buchstabensalat :cool1 :cool1 Natürlich Tavira und dort hat der Laden daneben gut verdient an den Campern.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Mo 21. Feb 2011, 23:56


]]>
2011-02-21T08:13:10+02:00 2011-02-21T08:13:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181862#p181862 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Wir sind in Portugal auch frei gestanden und da hat es auch Plätze gegeben, die geduldet waren. Tarifa zum Beispiel geht jetzt auch nicht mehr.
Hi meinst du vielleicht Tavira und nicht Tarifa? Das ist Spanien

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 21. Feb 2011, 07:13


]]>
2011-02-20T20:34:43+02:00 2011-02-20T20:34:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181809#p181809 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Ihr habt zwangsläufig mehr Erfahrung, das was Du schreibst ist vollkommen richtig. Ich wünsche Euch viel Spaß

ach ja schön machst Du das mit Deiner Webseite liegt ganz auf meiner Welle :-)

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Feb 2011, 19:34


]]>
2011-02-20T19:45:00+02:00 2011-02-20T19:45:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181787#p181787 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Ich glaube nicht, dass jedem einzelnen irgendwo abgestellten Fahrzeug nachgegangen wird aber wenn sie in Rudeln auftreten - und das wochenlang, dann schon.
Wir sind in Portugal auch frei gestanden und da hat es auch Plätze gegeben, die geduldet waren. Tarifa zum Beispiel geht jetzt auch nicht mehr.

Das riesige Problem ist eben, dass die Spanier diese Marktlücke nicht erkennen. Es gibt eben überall Lobbyisten, genauso wie in Österreich.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — So 20. Feb 2011, 18:45


]]>
2011-02-20T15:35:31+02:00 2011-02-20T15:35:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181735#p181735 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> wenn es nicht untersagt ist, habe ich nichts gegen freistehen. Wer sich allerdings über Verbotsschilder meint hinweg setzen zu müssen, der sollte sich über Bußgelder nicht wundern.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 20. Feb 2011, 14:35


]]>
2011-02-20T15:19:12+02:00 2011-02-20T15:19:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181727#p181727 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> erst einmal danke für deine schnelle antwort.
zu deiner frage, ob ich, wenn ich bestraft würde,
dies im womoforum einstellen würde, kann ich
mit ja beantworten. wir alle machen fehler, denke ich mal.

wir sind überwiegend freisteher und bis dato noch keine strafe bekommen.*holzklopf*
wir sind aber auch keine urlauber, sondern reisende.
wenn wir urlaub machen, gehen auch wir auf einen cp,sp oder hotel.

marry, lasst es euch gut gehen und genießt die sonne,
bei uns hat es im mom ungemütliche +2 ° bei nasskaltem nebel.

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Feb 2011, 14:19


]]>
2011-02-19T23:45:31+02:00 2011-02-19T23:45:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181576#p181576 <![CDATA[Re:]]>
mary, bist du sicher, dass die womobilisten einen strafzettel zuhause vorfinden werden?
noch habe ich in keinem forum gelesen, dass einer einen strafzettel in D vorgefunden hat.
androhen und fotografieren verunsichert und reicht vielleicht :-) aber weiss mans?

allen sonnenhungrigen noch eine schöne zeit
@lele
es steht in der Zeitschrift Reisemobil - International Ausgabe 02/2011 mit Angabe der Höhe der Strafen, siehe meinen Beitrag weiter vorn, ich darf diesen Artikel hier nicht abbilden aus rechtlichen Gründen.

Dann haben wir schon persönlich Leute gesprochen die einen bekommen haben. Die kannten wir sogar von der Mosel mit einem großen Womo, stand auch in unserem Beitrag Spanien 2010/2011

wir haben hier Platznachbarn, die kennen ebenso welche die ab 260 EUR zahlen mußten, zeigten den Strafzettel und stehen jetzt voller Empörung doch auf einem Stellplatz. :roll:

Wir wissen es auch von Einheimischen ...

reicht das?

Wer es jetzt noch nicht glaubt, der solle es doch mal probieren, so nach dem Motto, wir stehen hier schon immer 10 Jahre.

Sorry wer nicht hören kann der muß fühlen,

aber leider wollen die Spanier hier auch keine SPs einrichten mit V+E so wie in Deutschland o. Frankreich, das ist schade oder kommt nur mit grossen Auflagen und Genehmigungen zur Genehmigung. so. lt Platzwart von SP in La Marina, andere priv. SPs sind nur geduldet.

Und glaube mir Lele, die Leute die einen Strafzettel bekamen werden auch wissen warum, meinst Du die erzählen das dann alle öffentlich? die schämen sich evt. noch, haben vielleicht ihre Mumpe in die Landschaft gekippt, dass sie gegen das Verbot verstoßen haben und noch mit Vorwürfen von den NICHTFreistehern überhäuft werden.

Würdest Du einen Verstoß zugeben öffentlich in Foren?

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Feb 2011, 22:45


]]>
2011-02-19T21:00:03+02:00 2011-02-19T21:00:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181517#p181517 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> noch habe ich in keinem forum gelesen, dass einer einen strafzettel in D vorgefunden hat.
androhen und fotografieren verunsichert und reicht vielleicht :-) aber weiss mans?

allen sonnenhungrigen noch eine schöne zeit

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Feb 2011, 20:00


]]>
2011-02-19T16:40:35+02:00 2011-02-19T16:40:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181429#p181429 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
das mit dem Freistehen wird sicher noch ärger mit der Polizei. Zu viele sind im Laufe der Jahre unterwegs. Es müssten da aber dann auch genügend Möglichkeiten, gerade im Winter geschaffen werden.

Ja das mit dem Campingplatz und lange stehen hat uns auch mit der Zeit gelangweilt. Diese Fröhlichkeit auf Bestellung haben wir früher - in der berufstätigen Zeit - schon bei den Hotelreisen nicht gewollt. Lieber haben wir uns dann einen Mietwagen genommen und sind unterwegs gewesen.
Jeder hat eben seine eigene Art und was den einen wahnsinnig gefällt muss dem anderen schon lange nicht genügen.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Sa 19. Feb 2011, 15:40


]]>
2011-02-19T13:35:07+02:00 2011-02-19T13:35:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181376#p181376 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Feb 2011, 12:35


]]>
2011-02-19T13:22:51+02:00 2011-02-19T13:22:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181373#p181373 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Ich finde, gerade in einem Gastland sollte man sich gesittet und vorbildlich verhalten!
@Thomas,
genau, so sehen wir das auch, deshalb habe ich kein Mitleid mit denen, die da 340 € und mehr Strafe nach Hause bekommen.

@Ingrid
wir werden es das nächste mal auch lockerer angehen, ohne Vorzelt und mehr wechseln. Für einen CP bin ich nicht geboren worden, das weiß ich ab jetzt :cool1
aus Erfahrung wird man klug!
Unser CP ist ja noch teurer im allg. dafür bekommt man hier auch ne Menge geboten, aber das ist ja alles Luxus was man nur begrenzt benötigt als Wohnmobilist.
Ortswechsel braucht man noch viel mehr, das fehlt mir hier sehr. Aber die längste Zeit ist rum....

Ich bin gestern wieder mit dem Fahrrad unterwegs gewesen am Strand lang ... war herrlich. Da standen sie wieder die Freisteher, insgesamt über 60 Holländer und nur drei Deutsche Womis.
Ich glaube die Deutschen haben die Botschaften mit der Polizei halt schneller begriffen. Also ich da so mit dem FAhrrad herumfuhr, kam gerade wieder die Polizei :mrgreen: :mrgreen: :lol: und räumte

machte sonst eine wunderschöne Strandwanderung

ich habe nur einmal aus dem Handgelenkt geknipst :P

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Feb 2011, 12:22


]]>
2011-02-19T12:36:06+02:00 2011-02-19T12:36:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181362#p181362 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Was ich früher alles undbedingt haben musste, mit Vorzelt und allem Krims Krams, das brauche ich alles nicht mehr. Uns genügt das Reisemobil vollkommen.
hi ingrid, genau so geht es uns. wir haben abgespeckt und siehe da, wir fühlen uns wohler und können, ohne lang umzubauen oder abzuräumen, sofort losfahren.
jeder wie er will, aber wir fühlen uns befreiter und flexibler.
euch noch eine sonnig_warme zeit

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Feb 2011, 11:36


]]>
2011-02-19T00:41:34+02:00 2011-02-19T00:41:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181317#p181317 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Leider gibt es nicht nur Müll an Bord, der in die Landschaft gekippt wird. Mülltonnen gibt es wirklich genug das stimmt. Wir haben auf unseren Reisen in den Süden genug gesehen und das war nicht Müll
Um solche Sachen zu erleben brauch man nicht erst in den Süden zu fahren!
Es wird doch schon in Foren propagiert, dass es legitim ist, sein Grauwasser auf dem Stellplatz unter dem Fahrzeug versickern lassen kann und wenn es (einem)stinkt, fährt man halt weiter.
Auch wundert es mich immer wieder, dass eine 4-köpfige Familie bis zu 10 Tage mit einem 120 Liter Frischwasservorrat und 2 Fäkaliencassetten zurecht kommt.
Das Leute ihre salzigen Gerüche irgendwann selber nicht mehr wahrnehmen, kann ich noch begreifen, aber das mit den 2 Cassetten kann ich mathematisch
nicht nachvollziehen.
Ich finde, gerade in einem Gastland sollte man sich gesittet und vorbildlich verhalten!

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 18. Feb 2011, 23:41


]]>
2011-02-19T00:06:05+02:00 2011-02-19T00:06:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181313#p181313 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Hallo Ingrid,

frei stehen und Müll in die Landschaft kippen gehört nicht zwangsläufig zusammen
Mülltonnen gibt es auch in Spanien genug
Leider gibt es nicht nur Müll an Bord, der in die Landschaft gekippt wird. Mülltonnen gibt es wirklich genug das stimmt. Wir haben auf unseren Reisen in den Süden genug gesehen und das war nicht Müll, wenn du verstehst was ich meine :roll: :roll:

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Fr 18. Feb 2011, 23:06


]]>
2011-02-18T23:28:28+02:00 2011-02-18T23:28:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181306#p181306 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
danke guter Bericht, so kann man sich ein Bild machen. Wobei jeder andere Bedürfnisse hat, aber so wie ihr es macht, hört es sich gut an. :-)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 18. Feb 2011, 22:28


]]>
2011-02-18T20:12:14+02:00 2011-02-18T20:12:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181250#p181250 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
frei stehen und Müll in die Landschaft kippen gehört nicht zwangsläufig zusammen ;)
Mülltonnen gibt es auch in Spanien genug

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 18. Feb 2011, 19:12


]]>
2011-02-17T23:12:42+02:00 2011-02-17T23:12:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=181041#p181041 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
nun wir stehen jetzt schon fast zwei Wochen hier am Stellplatz Odissea und werden noch einige Zeit bleiben. Vielleicht ist es weiter südlich schlimmer, hier darf man sehr wohl die Sessel heraus stellen. Die einen stehen lange, die anderen wechseln täglich. Es ist ein Kommen und Gehen jeden Tag. Die sanitäre Anlage ist sauber, es gibt zwei Waschmaschinen und zwei Duschen mit 1.-€ Einwurf für warmes Wasser. Die privaten Besitzer sind wirklich sehr bemüht. Internet ist gut und kostet täglich unbeschränkt 1.-€. Alles andere haben wir an Bord und brauchen wir nicht.
Wenn Du auf meinen Online Bericht auf der Webseite schaust, hier habe ich das geschrieben.

Wir haben uns gestern den Stellplatz in Finestrat angesehen (im Bericht mit Bildern), den ein Holländer betreibt. Liebevoll hergerichtet und er hatte zwar Schwierigkeiten mit den Behörden , hofft aber in zwei Wochen die Genehmigung zu erhalten.

Weisst Du liebe Mary, wir fahren auch schon lange nach Spanien. Was ich früher alles undbedingt haben musste, mit Vorzelt und allem Krims Krams, das brauche ich alles nicht mehr. Uns genügt das Reisemobil vollkommen. Wenn es regnet, ziehen wir die Markise hinaus damit es nicht bis zur Haustüre regnet und mehr nicht. Ich muss nicht ausgestattet sein, wie zu Hause und glaub mir, so geht es auch.

Mit dem Freistehen haben wir es absolut nicht mehr. Zu viel hört man und das müssen wir überhaupt nicht haben. Wir gehen lieber auf einen Stellplatz und wenn wir Lust haben machen wir eine Rundfahrt. Kleinere Touren machen wir mit der Quad und das genügt.
Am Campingplatz in Bon Repos geht es auch eher locker wie auf einen Stellplatz zu. Wenn es uns wo zu langweilig wird, fahren wir wieder ein Stück weiter und da ist es gut, wenn man nicht total eingebunkert ist und einen ganzen Tag zum abbauen braucht. Das ist jetzt momentan unsere Philosophie und sie tut uns gut.

Unser Prinzip ist es: wenn ich mir die Euronen für den Stellplatz auch nicht mehr leisten kann oder will, bleib ich zu Hause und aus. Geiz ist zwar geil aber anderen Menschen meinen Unrat vor die Tür kippen ist mehr wie gemein. Was ich bei mir nicht will, soll ich auch wo anders nicht tun, glaub zumindest ich.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Do 17. Feb 2011, 22:12


]]>
2011-02-16T15:11:24+02:00 2011-02-16T15:11:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180633#p180633 <![CDATA[Re: Hohe Strafen für Freisteher]]>
Hi All,

Hallo Ingrid, Hallo All,
Fortsetzung

Ich las es heute in der Ausgabe 02.2011 Seite 7 Reisemobil - International. so inetwa "Eine Leserin sah wie Reisemobilisten aus RE ihre Fäkalienkassette direkt vor ihren Augen auskippten in eine Klappe die ins Meer führt, aber keine Entsorgung ist. Sie sprach sie an und bekam dumme Antworten. Sie schämen sich für solche Dreckfinken. Die Polizei schreibt nur noch alle Freister auf grundsätzlich und die Strafen gehen direkt nach Hause und werden im Heimatland eingetrieben, Strafen ab 350 € - 540 €."

Ich darf den Zeitungsartikel hier nicht direkt abbilden, das gibt sonst Ärger.

Ein großes Manko tut sich auf, Spanien selber kümmert sich aber kaum darum ordentliche Stellplätze mit V+E zu bauen und private Betreiber müssen jahrelang kämpfen um halbwegs eine Genehmigung zu bekommen. Diese, wenn überhaupt bekommen sie dann nur als Parkplatz :!:

d.H. keine Markise raus, Stühle immer wieder wegräumen, keine Wäsche darf aufgehangen werden usw. usw.

Hier gibt es wirklich zu wenig SPs und diese wenigen Stellplätze sind über den Winter total überfrachtet. Da stehen oftmals die Womos bis zu nur 60 cm Abstand. Parkplatz halt. :evil:

Ich bin mir noch selber nicht so sicher, wie das nächsten Winter wird mit uns. ;)

3 1/2 bis 4 Monate auf einem CP ist definitiv auch so eine Art: Zeit totschlagen, nicht so prickelnd für Wandervögel...

Freistehen, ist dank der Strafen zu gefährlich geworden und auf Stellplätzen fahren muß man mit Kuschelkontakt rechnen und immer mit dem Platz den andere nicht haben wollen oder fehlendem Internet.
so ist wohl besser, nicht das hier noch einer was übergebraten bekommt. ;)

Ingrid, was hast Du erlebt auf dem Stellplatz in Denia, ist es eng dort? ging es so ... oder wo seit ihr jetzt?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Feb 2011, 14:11


]]>
2011-02-16T15:08:35+02:00 2011-02-16T15:08:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180629#p180629 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
den Sinninhalt in eigenen Worten wiedergeben sollte kein Problem sein.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mi 16. Feb 2011, 14:08


]]>
2011-02-16T15:05:17+02:00 2011-02-16T15:05:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180626#p180626 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Feb 2011, 14:05


]]>
2011-02-16T15:01:08+02:00 2011-02-16T15:01:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180625#p180625 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
wenn du das nicht mit der RI abgeklärt hast solltest du aus eigenem und aus Forenbetreibers Interesse das eingebettete Bild im Posting, den Link und das jpg von deiner Site nehmen. Könnte mächtig Ärger geben....

Gruß und noch schöne Tage in Spanien
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mi 16. Feb 2011, 14:01


]]>
2011-02-16T15:22:16+02:00 2011-02-16T14:33:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180623#p180623 <![CDATA[Hohe Strafen für Freisteher]]>
Hallo Ingrid, Hallo All,
ihr steht ja meist auf Stellplätzen, aber ich möchte alle Freisteher warnen, denn es ist wohl aus mit dem mehr o. weniger gemütlichen Freistehen.
Danke einiger unbelehrbarer Wohnmobilisten :!:
.... in der Tat bietet auch der CP vor seinen Toren eine Entsorgungstation an, die schon einige nutzen, aber leider nicht alle, eingefleischtes Verhalten bringt man offenbar nur mit Strafen raus, die dann alle ausbaden müssen. :1sauer

Hier aus der Zeitschrift Reisemobil - International Ausgabe 02.2011 ein Artikel und ähnliche Erfahrungen hatten wir hier um La Marina auch gehört von anderen Leuten und von einem Stellplatzbetreiber hinter dem Lidl Nähe La Marina.

Genau das wollen wir nicht erleben ....darum sind wir immer noch auf unserem CP auch wenn es manchmal langweilig ist.

Denkt Euch nur, diese Schmutzfinken geben hier noch an, mit ihrer Freistehermentalität, von wegen wir leben ja in Spanien billig.
Aber wenn Sie nach Hause kommen, egal ob Holländer, Deutsche oder andere Nationalitäten, könnte es sein, das der heimische Briefkasten überquillt mit solchen dicken, fetten Strafen ab 260 € oder mehr b. 540 € :o s.o. :o

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Feb 2011, 13:33


]]>
2011-02-12T20:20:00+02:00 2011-02-12T20:20:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179819#p179819 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Hunde, Katzen, Papageien alles ist erlaubt. Hunde in allen Variationen und zum Gassi gehen Platz genug. Gegenüber ein Reisemobil mit zwei Karthäuser Katzen und neben uns zwei holländische Familien mit drei Hunden und einen grünen Papagei der ganz toll holländisch spricht, am liebsten am Vormittag.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Sa 12. Feb 2011, 19:20


]]>
2011-02-12T10:18:01+02:00 2011-02-12T10:18:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179663#p179663 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Danke für den Link.

Ich hatte erst vermutet, dass auf dem Platz keine Hunde erlaubt seien, da keinerlei Hinweis zu finden ist - bis ich dann die Fotos von dem Basset in der Badewanne entdeckte...

Viele Grüße
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — Sa 12. Feb 2011, 09:18


]]>
2011-02-11T23:13:17+02:00 2011-02-11T23:13:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179565#p179565 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> http://www.odisseacamperarea.com so stimmt er. Hatte einen Buchstabensalat hihih.... Hab wieder aktualisiert.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Fr 11. Feb 2011, 22:13


]]>
2011-02-08T21:28:43+02:00 2011-02-08T21:28:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178910#p178910 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Habe heute meinen Spanien Bericht wieder aktualisiert. Wir stehen momentan am neuen Stellplatz in Denia.http://www.yousmiley.de/Widget/show.php ... nienurlaub
Hi Ingrid,
Bericht super, Link in Denia lässt sich nicht öffnen?

Ist ja nicht mehr so weit weg von La Marina :D

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 20:28


]]>
2011-02-08T21:02:02+02:00 2011-02-08T21:02:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178902#p178902 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Nun, heute sind wir mit den Nachbarn in der Sonnen gesessen und wenn ich dran denke, wie saukalt es zu Hause ist freut uns der Süden umso mehr.
sooo kalt ist es bei uns gar nicht. gestern und heute an der sonne 20 grad.
trotzdem wünsche ich euch eine erholsame zeit.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Feb 2011, 20:02


]]>
2011-02-08T18:56:59+02:00 2011-02-08T18:56:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178858#p178858 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> http://www.yousmiley.de/Widget/show.php ... nienurlaub

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Di 8. Feb 2011, 17:56


]]>
2011-02-02T19:02:14+02:00 2011-02-02T19:02:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177725#p177725 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
boahhhhhhhhhhhh solche Riesenwomos, in Vinaros haben wir auch solche Kaliber gesehen. Bin ich froh, dass Unserer nicht so groß ist. Da hätten wir doch gleich daheim bleiben können, wenn ich da an die Putzerei denke. HIHIHI gell das ist wie beim Fuchs mit den Trauben :lach1 :cool1 :lach1

Nun, heute sind wir mit den Nachbarn in der Sonnen gesessen und wenn ich dran denke, wie saukalt es zu Hause ist freut uns der Süden umso mehr. :P

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Mi 2. Feb 2011, 18:02


]]>
2011-02-02T18:52:53+02:00 2011-02-02T18:52:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177721#p177721 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Wir warten gespannt auf die Fortsetzung!
Gruß aus Kiel
Ralf

Statistik: Verfasst von schlado — Mi 2. Feb 2011, 17:52


]]>
2011-02-02T18:30:01+02:00 2011-02-02T18:30:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177717#p177717 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> super und danke mehr von Deinen Seiten, wir lernen auch jeden Tag noch dazu. ;)

Gruß aus La Marina

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 2. Feb 2011, 17:30


]]>
2011-02-02T15:04:46+02:00 2011-02-02T15:04:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177693#p177693 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 2. Feb 2011, 14:04


]]>
2011-02-02T14:50:39+02:00 2011-02-02T14:50:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177689#p177689 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
habt Ihr es wieder mal gut. ;) ;)

Ist schon richtig, dass man dem hiesigen Wetter entflieht. Ich wünsche Dir und Hans schöne erholsame Wochen.

Ich freue mich schon auf weitere Fortsetzungen Deines Reiseberichts. Bei Deinen Bildern kann man so richtig Fernweh bekommen.

Liebe Grüße
Ricarda & Erich

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Mi 2. Feb 2011, 13:50


]]>
2011-02-02T11:48:33+02:00 2011-02-02T11:48:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177651#p177651 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Sonnenschein und Wärme, wie wunderbar.
Wie gewohnt, toller Anfang. Genaue Stellplatzbeschreibung bzw. CP, mit aussagekräftigen Bildern.

Wir wünschen Euch eine tolle Zeit.

Ich freu mich schon aufs "mitreisen".

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 2. Feb 2011, 10:48


]]>
2011-02-02T11:07:06+02:00 2011-02-02T11:07:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177646#p177646 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
schöne Bilder von Spanien, ich freue mich auf die Fortsetzung. Santa Susanna und Barcelona kenne ich auch ganz gut. Malgrad de Mar war früher immer unser Ziel, hat sich bestimmt sehr viel verändert.
Weiterhin gute Reise und viel Spass. :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 2. Feb 2011, 10:07


]]>
2011-02-02T09:45:32+02:00 2011-02-02T09:45:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177632#p177632 <![CDATA[Re: Spanien 2011 in Fortsetzungen]]>
Bin gespannt wie es weiter geht.

Statistik: Verfasst von widder — Mi 2. Feb 2011, 08:45


]]>
2011-02-02T00:21:58+02:00 2011-02-02T00:21:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177603#p177603 <![CDATA[Spanien 2011 in Fortsetzungen]]> Ich habe momentan eher einen Lagebericht, so wie wir es eben erleben. Dieser Bericht ist ein Fortsetzungsbericht und wird zum Ende dann eingekürzt.

http://www.camperaustria.at/reiseberich ... anien_.htm

Vielleicht ist der eine oder andere Tipp zu gebrauchen. Momentan haben wir herrliches Wetter und das tut gut.

Statistik: Verfasst von Ingrid1 — Di 1. Feb 2011, 23:21


]]>